Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022 | Kategorien | Porzellan
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
1750
Wöchnerinnenterrine. Henri Florentin Chanou.
Bauchige Form mit zwei Blatthandhaben und Knaufdeckel. Purpurfarbener Marmorfond
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1752
Tabatiere mit Blumen- und Landschaftsmalerei.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel, purpurfarben staffiertem Rocaillerelief und allseitigen Blumenbuketts. Im Deckel eine purpurfarben gemalte Küstenlandschaft mit Bergen, Segelbooten, Architektur und Personenstaffage
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1762
Kleiner Sockel mit Blumenmalerei. Meissen.
Gedrückt gebauchter Sockel mit zwei Blatthandhaben und Blumenbuketts
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1768
Verkleidete Amorette als Malerin. Meissen.
Kleine verkleidete Amorette mit Uhr, Malertuch und Tasse
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1773
Paar Leuchter mit Gärtnerfiguren. Meissen.
1x als Leuchterschaft eine sitzende Gärtnerin, einen Gärtnerknabe mit Leuchtertülle tragend. / 1x als Leuchterschaft ein sitzender Gärtner, ein kleines Gärtnermädchen mit Leuchtertülle tragend
Limit 900,00 €
Kaufpreis 900,00 €
Verkauft
1774
Vogelmuster-Kaffee- und Teeservice. Rauenstein.
45 Teile. Service mit gebrochen gerippter Wandung und grüner, rot- und goldgehöhter Vogelmustermalerei. Kaffeekanne (H 26,5 cm), Teekanne (H 14 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen mit 6 Untertassen, 10 Frühstücksteller, 4 Speiseteller, 6 Suppenteller, 7 Dessertteller und 2 oktogonale Kredenzteller
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1790
Schale mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Ovale Schale mit Durchbruchrand sowie Blumen- und Insektenmalerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1795
Empire-Dessertplatte. KPM Berlin.
Modell "Antikglatt". Runde Platte mit spitzbogig durchbrochenem Rand. Im Spiegel ein vegetabiles, blütenförmiges Medaillon, am Rand eine Eichenlaubbordüre
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1799
Tasse mit Watteau-Malerei und Kobaltrand. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel und Blütenknaufdeckel. Kobaltblaue Bordüre mit goldenem Korbmuster, schauseitig die Darstellung eines Schäferpaares in einer Parklandschaft
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1802
Allegorie des Krieges. Meissen.
Vor einem Obelisken mit Standarten und Eule sitzende Kriegsgöttin Athene mit Helm, Harnisch und Palmwedel
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1804
2 seltene Empire-Teller. Wien.
2 fein bemalte Suppenteller. Auf der Fahne mintgrüne Fondbänder, zwischen goldenen Mäanderbändern reliefgoldgemalte Grotesken, umwunden von Kornblumenfestons, in der Kehle ein reliefgoldgemaltes Palmettenband
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1806
1 seltener Empire-Teller. Wien.
Fein bemalter Speiseteller. Auf der Fahne mintgrüne Fondbänder, zwischen goldenen Mäanderbändern reliefgoldgemalte Grotesken, umwunden von Kornblumenfestons, in der Kehle ein reliefgoldgemaltes Palmettenband
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1809
Speiseservice mit Blumen- und Insektenmalerei. KPM Berlin.
42 Teile. Modell "Altozier". 23 Speiseteller, 12 Suppenteller, 2 Ovalplatten (L 31,5 und 40 cm), 2 Gemüseteller (Ø 30,5 und 35 cm), 2 Quadratschüsseln (21,5 x 20,5 und 22 x 23 cm) und 1 Sauciere
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1811
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte "Weimar-Vase". Gelber und mintfarbener Teilfond. Schauseitig die Darstellung eines jungen Paares in einer Landschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1813
Tasse mit Villenansicht.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht einer Villa (Altenburg?)
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1814
Ansichten-Tasse, Untertasse. Nymphenburg.
Form "Becher antik Nr. 11" mit hochgezogenem Henkel an bärtigem Maskaron. Frontal großflächige farbige Landschaftsmalerei mit Weidevieh. Farbige Blumen-Blattbordüren, Goldstaffage. Ritzmarken, Tasse mit undeutlicher Pressmarke mit Rautenschild
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1817
Tasse mit der Ansicht eines Gutshofes. Fischer.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht eine Vierseitenhofes
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1829
Tasse mit Puttenmalerei. Gotha.
Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die in der Art eines Wappens gemalte Darstellung zweier Putten an einem ornamental stilisierten Baum vor rotem und blauem Teilfond, verso ornamentale Goldmalerei
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1834
Ansichten-Fidibushalter/-Zigarrenascher Eisenach.
Passig-ovaler, gefußter Korpus mit goldstaffiertem Rocaillerelief. Beidseitig Ansichtenmalerei: 1x der Blick auf die Wartburg, 1x die Ansicht der Stadt Eisenach mit Blick auf die Wartburg
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1836
Ansichtentasse Erfurt. Schumann.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht von Dom und Severikirche in Erfurt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1843
Ansichtenteller Berliner Schloss. KPM Berlin.
Im Spiegel die unterseitig bezeichnete Darstellung des Berliner Schlosses mit Schlossbrücke und Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
1845
4 Ansichten-Wandteller. KPM Berlin.
3 Teller mit Ansichten nach dem Maler Carl Daniel Freydank (1811-1887): Die Heilandskirche in Satrow 1843, die Sternwarte 1838 und die Werdersche Kirche 1838; alle verso bezeichnet. / 1 Teller mit der Darstellung des Brandenburger Tores, verso bezeichnet "3. Oktober 1990 Tag der deutschen Einheit"
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
1846
Kaffee- und Mokkaservice mit 2+2 Teilen eines Speiseservice. Ludwigsburg.
39 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Untertassen für Suppentassen, 1 Ovalschale (L 24 cm) und 1 Spülkumme (Ø 14,5 cm)
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1860
Studentischer Pfeifenkopf.
Schauseitig die Darstellung eines Wappenschildes mit studentischer Schärpe, das Schild flankierend ein Student sowie ein Frosch mit Buch, hinter dem Schild ein Fuchs mit Studentenmütze und Kelchglas, verso Namensliste
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1863
Kerzenleuchter mit Wappen. Samson.
Leuchter in Form einer Säule mit quadratischem Fuß. Schauseitig die Darstellung des von einem Löwen und einem Einhorn flankierten Wappens der englischen Adelsfamilie Howard (Duke of Norfolk), unter dem Wappen der Wahlspruch "SOLA VIRTUS INVICTA" (Allein die Tugend ist unbesiegbar)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1864
2 Sternzeichenfiguren. KPM Berlin.
1x Sternzeichen "Widder": Winzerknabe mit Steckling und Winzermesser sowie einem Widderrelief. / 1x Sternzeichen "Jungfrau": Knabe mit Garbe und Sichel sowie einer Tafel mit dem Sternzeichenrelief
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1874
Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Speiseteller mit einem Blumenbukett im Spiegel, auf der Fahne ein orangefarbenes, um einen goldenen Stab gewickeltes Band sowie kleine Blumenbuketts
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1877
Leuchter mit Kauffahrteimalerei. KPM Berlin.
Sechseckiger Leuchter mit mehrfach gegliedertem Schaft und Tülle. Gelber Fond mir sechs Ovalkartuschen, darin alternierend Kauffahrteimalerei und Blumenbuketts
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1883
3 Teller "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1899
Speiseservice mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
22 Teile. Modell "Antikzierat". 6 Speiseteller, 6 Suppentassen mit 6 Untertassen, 1 Quadratschale (22,5 x 23 cm), 1 Terrine (Ø 25 cm), 1 Ovalplatte (L 31 cm) und 1 Sauciere
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1900
Kuchenplatte, Kanne und Tellerchen "Kurländer Muster".
Königskuchenplatte (L 33 cm) und Tellerchen (Ø 9 cm) mit polychromer Blumenmalerei. / Weiße Kaffeekanne (H 19 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1902
2 Vasen und 1 Mokkatasse mit Blumenmalerei. Meissen.
1x Kratervase mit kobaltblauem Teilfond und Blumenbukett (H 19,5 cm). / 1x kleine Vase mit Blumenbukett (H 11 cm). / 1x Mokkatasse mit purpurfarbener und goldener Blumenmalerei und Untertasse
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1923
Allegorie: Die Stärke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1753. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1928
Gärtner mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, einen blütengefüllten Hut zeigender Gärtner
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1932
Allegorie "Die Erde". Meissen.
Vor zwei Rosenstöcken stehender, den Garten umgrabender Putto
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1934
Jäger mit Hund. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Jäger mit Gewehr und erlegter Wachtel, an seinen Beinen ein Jagdhund hochspringend
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1935
Winzerknabe. Meissen.
Gärtnerkind mit traubengefüllter Kiepe und Winzermesser
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1939
Tortenplatte. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel ein Blumenbukett mit Anemonen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1941
Streichholzhalter "Rote Rose". Meissen.
Gedrückte Kugelform mit zwei Reibeflächen, Zylindereinsatz aus Holz mit Streichhölzern
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1946
Tortenplatte, Kaffeekanne und Wandteller "Rote Rose". Meissen.
Überwiegend Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1953
2 Teller mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 1 Speiseteller mit dem Dekor "Gelber Löwe" und 1 Platzteller mit blauem Drachendekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1960
Großer Puttenleuchter. Meissen.
7-flammiger Leuchter mit blütenbelegten Leuchterarmen, Rocailleschaft sowie drei, auf einem blütenbelegten Sockel sitzenden, musizierenden Putten
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1962
Terrine, Sauciere und Ovalschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1970
Ovalplatte mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1972
Große Ovalplatte mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel ein fein gemaltes Blumenbukett mit Rose, Federmohn und Narzisse
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1976
Fächerplatte mit Blumenmalerei. Meissen.
Schale mit fächerartig segmentierter Fahne, im Spiegel ein Blumenbukett mit Aurikel und roten Glockenblumen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1987
Große Terrine mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1992
3 Gedecke und 1 Schale "Indisch Rot". Meissen.
Überwiegend Form "Altozier". 3 Tassen, 3 Untertassen, 3 Kuchenteller und 1 Ovalschale
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2004
Figur aus der Serie Musizierende Tiere: Schwein. Meissen.
Modell von Peter Strang 1998. Aus einer Serie von 7 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2005
Kredenzteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und Zackenrand. Im Spiegel die Darstellung einer Wiesenklee-Pflanze, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2012
Ungarischer Hirte mit Pfeife und tanzender Hirte| siehe Nachtrag. Herend.
Entwurf nach Miklós Izsó von Kató Gácsér. 1x sich auf seinen Stock stützender Hirte mit Pfeife. / 1x tanzender Hirte
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2017
8 Teile mit indianischem Blumendekor. Herend.
Flache Vase (H 20 cm), 2-flammiger Leuchter mit abnehmbarem Tüllenaufsatz (H 22,3 cm), Quadratschale, Blattschale, kleines Tablett, ovales Schälchen und 2 Väschen (H 6,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2019
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Herend.
Vierpassiger, großer Korb mit Gitterdurchbruch und Rocaillefuß
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2020
Kaffeeservice "Indisch Purpur". Herend.
39 Teile. Kaffeekanne (H 26 cm), Teekanne (H 15 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 8 Tassen, 8 Untertassen, 8 Frühstücksteller, 6 Dessertteller, 3 ovale Platten (L 20 bis 31,5 cm), 2 Rundplatten (Ø 25,5 und 28,5 cm)
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2024
Speiseservice "Sächsische Blume". Royal Copenhagen.
38 Teile. 14 Speiseteller, 5 Suppenteller, 7 Salatteller, 8 Dessertteller, 2 Fußschalen (Ø 18,5 und 23,5 cm), 1 Kerzenleuchter (H 5,5 cm) und 1 Beilagenschälchen (Ø 11 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2031
Kleiner Porzellantisch. Schierholz.
Siebenpassige Tischplatte auf mehrfach gegliedertem Schaft, dreiseitiger Fuß. Mit reicher Blumenmalerei und zitronengelbem Fondband auf der Tischplatte
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2035
Mokkaservice mit Purpurmalerei. Nymphenburg.
24 Teile. Form "Altozier". Mokkakanne (H 18,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen, 6 Gebäckteller, 1 Kumme (Ø 13 cm), 1 kleines Tablett (L 21 cm) und 1 Königskuchenplatte (L 31 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2041
Teeservice "Rote Rose". Fürstenberg.
21 Teile. Teekanne (H 14,5 cm), 6 Kuchenteller (Ø 20,5 cm), 6 Tassen, 6 Untertassen, 1 Sahnegießer, 1 Zuckerdose
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2043
Jagdbecher mit Gemsenhenkel.
Gefußter Glockenbecher mit Efeudekor und einer Gemse als Henkel
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2045
Erotische Miniaturfigur.
Am einem Baumstamm stehendes Liebespaar
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2047
Storch als Kindelbringer.
An einem Korb als Zündholzbehälter stehender Storch mit drei Wickelkindern
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2049
2 Musikantenkinder. Aelteste Volkstedter.
Mädchen mit Notenheft und Knabe mit Mandoline
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2052
Umfangreiches Speiseservice.
106 Teile. 48 Speiseteller (Ø 23,5 cm), 15 Suppenteller, 19 Dessertteller, 1 Terrine (H 29,5 cm), 2 Saucieren, 2 Gemüseteller, 2 Schüsseln, 2 Ovalplatten (L 43,5 und 52 cm), 2 Deckelschüsseln, 3 Servierlöffel. Als Zugabe 10 ergänzte Muschelschalen mit Monogramm (L 11 cm), diese gemarkt Christian Fischer, Pirkenhammer
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2061
Puttenspiegel.
Ovaler Spiegel mit reich blütenbelegtem Rahmen sowie zwei auf dem Rahmen sitzenden Putten
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
2066
4 Durchbruchteller und 2 Körbe. Potschappel.
4 verschiedene Teller mit Blüten- bzw. Gitterdurchbruch und Blumenmalerei (Ø 1x 26 cm und 3x ca. 22,5 cm). 1 oval-vierpassiger Korb (L 24,5 cm) und 1 runder Korb (Ø 17,5 cm) mit Blütenbelag und Blumenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2071
Schäferin mit Mandoline.
Auf einem Felssockel sitzende, eine Laute spielende junge Dame mit Lamm
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2082
Untertasse und Vase mit Figurenmalerei.
1x Helena Wolfsohn, um 1880: Untertasse mit Kauffahrteimalerei in drei Vierpasskartuschen (Ø 14,5 cm). / 1x unterseitig bezeichnet "Dec. 59 deposé": Vase mit vier Füßen auf Rundplinthe; umlaufend die Darstellung einer Landschaft mit Pferden, Reitern und Wanderern (H 14 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2084
Paar Vasen mit Watteau-Malerei. Helena Wolfsohn.
Kugelbauchvasen mit Enghals. Auf der Wandung alternierende Felder mit galanten Szenen und Blumenbuketts
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2092
Porzellangemälde: Damenporträt. Wien.
Rechteckige Platte mit dem fein gemalten Bildnis einer jungen Frau
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2095
Bildplatte: Die glückliche Heimkehr. Reichenstein in Schlesien.
Rührselige Biedermeier-Genreszene in qualitätvoller feiner farbiger Bemalung. Unglasierter Boden, Pressmarke mit P7 und Adler. Breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2096
Bildplatte: Unbefleckte Empfängnis Mariens. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Bartolomé Esteban Murillo (1618 Sevilla - 1682 Sevilla). Das Gemälde (274 x 190 cm) hängt im Museo Nacional del Prado in Madrid. Es wurde von Justin de Neve (1625-1685, Sevilla) in Auftrag gegeben. Unglasierter Boden, Pressmarke. Aufwendig gearbeiteter vergoldeter Stuckrahmen mit Holz-Rückwand. Rückseitig niederländische Klebezettel
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2097
Porzellangemälde: Königin Luise. Hutschenreuther.
Ovale Platte mit dem Porträt der preußischen Königin (1776-1810), nach dem 1289 entstandenen Gemälde von Gustav Richter (1823-1884)
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2099
Bildplatte: Mädchenbildnis. KPM Berlin.
Nach der Gemälde-Vorlage von Friedrich August von Kaulbach (1850 München - 1920 Ohlstadt). Feine farbige Bemalung von Rudolf Dittrich (Porzellanmaler in Dresden, 1894 registriert), signiert. Unglasierter Boden, Pressmarken. Originaler Goldrahmen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2100
Porzellangemälde: "Hoffnung". KPM Berlin.
Rechteckige Bildplatte mit der Darstellung der in einem Sternenhimmel erscheinenden Madonna mit Kind, nach einem Gemälde von Piotr Stachiewicz (1858-1938)
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2107
Seltener Bilderteller. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Im Spiegel die Darstellung eines jungen Bauernpaares bei der Brotzeit am Rand des Getreidefeldes, hinter dem Paar um eine Kornpuppe schwebende Putten mit Blütengirlande
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2110
30 Teile eines Jugendstil-Speiseservice "Erika". Burgau.
7 Speiseteller (Ø 26,5 cm), 6 Suppenteller, 3 Salatteller, 4 Dessertteller, 1 Ovalplatte (L 51,5 cm), 2 Ovalschalen (L 25,5 cm), 1 Sauciere, 1 Senftöpfchen (ohne Löffel), 1 Zuckerdose, 2 Salieren und 1 Terrine (H 18,5 cm) mit 1 Unterteller
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
Categories