Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
2021
Ansichtentasse Rudolstadt.
Gefußte Glockentasse mit Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Stadt Rudolstadt mit Blick auf die Heidecksburg
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2059
6 Zwiebelmuster-Suppentassen. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2076
Mokkaservice mit Purpurmalerei. Meissen.
21 Teile. Mokkakanne (H 21,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Gebäckteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2080
Mokkakännchen und 4 Mokkatassen mit Drachenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", verschiedenfarbiges Drachendekor. Mokkakännchen (H 16,5 cm), 4 Mokkatassen (H 5 cm) mit 4 Untertassen (Ø 10,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2110
19 Teile eines Teeservice "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Teekanne (H 15,5 cm), 6 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2111
3 Durchbruchschalen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Englischglatt"
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2181
Holländischer Fischer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2288
Vitrinentasse mit Reliefdekor. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel sowie Floral- und Rocaillerelief. Blauer Fond, schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse eine Blumenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2311
12 Mokkatassen mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 130,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2354
Tafelaufsatz mit Blumenmalerei. Herend.
Durchbruchschale auf korbreliefiertem Schaft, durchbrochener Rundfuß
Limit 130,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2361
2 Cachepots mit Purpurdekor. Herend.
Zylindrische Blumenübertöpfe mit zwei Handhaben. Beidseitig Kakiemondekor
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2362
Schale "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Dreieckige Schale mit gezacktem Rand, im Spiegel die Darstellung der Großblütigen Braunelle, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2374
Lucinda. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Rokokodame mit Rose
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2381
Prunkvolle Deckelvase im Wiener Stil.
Zylinderkorpus mit gedrückt gebauchtem Ansatz, Knaufdeckel, nodierter Schaft, Rundfuß. Bordeauxfarbener, lüstrierter Fond mit reicher floral-ornamentaler Goldreliefmalerei. Umlaufend die Darstellung einer Allegorie auf die Musik mit einer in einer weiten Landschaft lagernden, von einem lautespielenden Putto bekleideten Muse, unterseitig bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2382
Paar Jugendstil-Vasen im Wiener Stil.
Elegante, schlanke Vasen mit ovoidem Korpus, Kraterhals, Knaufdeckel und Rundfuß. Bordeauxroter, lüstrierter Fond mit reicher floraler Goldreliefmalerei, schauseitig jeweils eine große Ovalkartusche mit der Darstellung der Venus, Aeneas und Achates den Weg nach Karthago weisend bzw. des Hektor, Paris zur Schlacht aufrufend. Beide Darstellungen nach Gemälden von Angelika Kauffmann (1741-1807), am Rand bezeichnet "A. Kauffmann"
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2395
4 Figuren "Max und Moritz" und 1 Figur "Der Bücherwurm"| siehe Nachtrag. ENS.
4 Figuren nach "Max und Moritz" von Wilhelm Busch (Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Hämpel, Onkel Fritz). / 1 Figur "Der Bücherwurm" nach dem Gemälde von Carl Spitzweg
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2409
Studentische Fußschale mit Wappen.
Gefußte Kraterschale mit passigem Rand. Schauseitig die Darstellung des Wappens der Familie Drechsel auf Teufstetten, verso die Widmung "Karl Grf. v. Drechsel (...) s/m J. Frh. v. Reischach 18(..)63"
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2421
Durchbruchkorb und 11 Durchbruchtellerchen.
Kraterkorb mit gezacktem Rand, Stabdurchbruch, Blütenbelag und Blumenmalerei (H 10,5 cm). / 11 kleine Teller mit Stabdurchbruch, gezacktem Rand und Blumenmalerei (Ø 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2443
Porzellangemälde: Watteau-Szene. KPM Berlin.
Ovale kleine Platte mit der Darstellung einer galanten Gruppe von zwei Damen und einem gitarrespielendem jungen Mann in einer Parklandschaft
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2479
Die Hundedressur. Meissen.
Modell von August Thiel 1894. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2483
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Bonbontüte. Meissen.
Modell von Paul Helmig 1908. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2496
"Der Sammler". Meissen.
Darstellung des an einem Tisch sitzenden Schauspielers Armin Müller-Stahl beim Betrachten von Porzellanfiguren der "Commedia dell'arte. Unterseitig bezeichnet "In Erinnerung an die festliche Premiere des Filmes "UTZ" mit Armin Müller-Stahl im UFA-Palast Dresden am 27. Januar 1993", signiert von Armin Müller-Stahl und Peter Strang
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 6.000,00 €
Verkauft
2498
"Fliegender Teppich". Meissen.
Wandplastik eines fliegenden Teppichs mit einem orientalischen Prinzen und einer orientalischen Prinzessin
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2530
"Carnevalgruppe". Fraureuth.
Pierrot und Pierrette, sich umarmend
Limit 60,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2546
"Schäferstunde". Rosenthal.
Rokokodame und eine Mandoline spielender Rokokoherr, auf einem Rocaillesockel lagernd
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2548
Fohlen. Rosenthal.
Stehendes Fohlen bei der Fellpflege
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2558
"Schneckenpost" und Pekinese. Rosenthal.
1x Modell-Nr. 205, Entwurf 1913 von Albert Caasmann: auf einer Schnecker reitender Putto (H 9 cm). / 1x Modell-Nr. 769, Entwurf 1933/34 von Theodor Kärner: aufwartender Hund auf einer goldenen Kugel (H 9 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2601
Raerener Krug mit Wappen.
Kugellbauchkrug mit gerilltem Zylinderhals und abgesetztem Stand sowie endvolutiertem Bandhenkel. Auf der Wandung 3 aufgelegte Medaillons mit Wappen- und Helmzier
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2628
Kleiner Fayence-Birnkrug mit Blumenmalerei.
Birnkrug mit Bandhenkel. Umlaufend große und kleine Blüten. Zinndeckel mit Kugeldrücker und Gravuren, Zinnstand
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2635
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserien.
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Schauseitig eine asiatisierende Figurenszene in stilisierter Landschaft. Zinndeckel mit Kugeldrücker und Herzgravur "HL 1734", Zinnstand
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2651
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Blumen.
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Umlaufend 3 Barockreserven mit großen Blumen. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "HB 1777", innen gepunzt, Zinnstand
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2674
Deckelkanne und Schale. Otto Lindig.
Kobaltblaue Kugelbauchkanne mit kurzer, gerader Schneppe, Ohrenhenkel und glockenförmigem Deckelchen, H 23 cm. Braune Rundschale, innen weiß glasiert, H 9 cm, Ø 19 cm
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2706
Strafgesetzbuch Sachsen-Weimar-Eisenach.
Nicht paginiertes Buch im Pappeinband mit Gelbschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2719
OWENUS, Heinrich Ernst. Hildesheimer Bibel.
Altes und Neues Testament. Titelseite fehlt, nur Titel des neuen Testamentes vorhanden. Mit "Kurze Anleitung, wie ein Mensch, welcher seine Wolfart in Aufrichtigkeit des Herzens suchet, ... ; stat einer Vorrede zu diesem ersten Hildesheimischen Bibel-Drucke". Kupferstich, (14 Seiten Vorrede), 1039, Stich, Titelblatt, 306, (4) Seiten. Pappeinband mit überklebtem Rücken
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2733
BRAUNFELS, Ludwig. "Die Mainufer und ihre nächsten Umgebungen".
458 Textseiten, eine Landkarte und 54 Stahlstiche. Halbledereinband
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2742
BUSCHAN, Georg: "Die Sitten der Völker" 4 Bände.
"Liebe, Heirat, Ehe, Geburt, Lebensgewohnheiten, Kultureigentümlichkeiten, Tod und Bestattungen bei den Völkern der Erde". Je Band ca. 500 Seiten mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Farbig geprägter Leineneinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2744
MCCARTHY, Frederick D. "Australias's Aborigines".
Nummerierte Ausgabe, Nr. 2714. 200 Seiten mit Text, Zeichnungen und farbigen Fotografien. Im Vorsatz handschriftliche Widmung des Generalkonsulats. Ganzleineneinband
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2746
BARTH, Heinrich. "Reisen und Entdeckungen in Nord- und Centralafrika in den Jahren 1849 bis 1855" 5 Bände.
Reich illustrierte Ausgabe mit Holzstichen im Text, ganzseitigen Farblithographien und gefalteten Tafeln. Band 1 ("Zweiter unveränderter Abdruck"). Im einheitlichen Leineneinband
Limit 600,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2777
HERDER, Johann Gottfried von. "Sämmtliche Werke", 21 Bücher.
Jeder Band enthält zwei Teile. Vorhanden sind in Literatur und Kunst: Teil 1-6, 11-18 (in 7 Bänden). Geschichte und Philosophie: 3-18 (in 8 Bänden). Religion und Theologie: Teil 1-6, 11-14 und 17,18 (in 6 Bänden)
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2785
"Weimarische Zeitung".
Nr. 1, 4. April 1832 - Nr. 77, 29. December 1832. In der Nummer 2, 7. April befindet sich der lange Nachruf zu Goethes Tod. Broschurbindung
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2859
SCHEDEL, Hartmann (1440 Nürnberg - 1493 Nürnberg). 2 Originalblätter aus der Schedelschen Weltchronik.
Der alte Tobias (im Buch Tobit) aus Hartmann Schedels berühmter Weltchronik in deutscher Sprache - die im Jahr 1493 in Nürnberg erschienene illustrierte Darstellung der Weltgeschichte vom Anbeginn der Welt bis 1492/1493. Die Unterteilung erfolgte in 7 Weltalter nach Tradition mittelalterlicher Chroniken. Das 656 Seiten umfassende Werk enthält mehr als 1800 Holzschnitte aus der Nürnberger Werkstatt von Michael Wolgemut (1434 - 1519), Blatt: 9,5 x 26,5 cm, im Passepartout: 24 x 39 cm, Blatt beschnitten, etwas stockfleckig und Blatt: 35 x 24,3 cm, im Passepartout: 46 x 36,6 cm, Blatt etwas griffspurig, Blatt mit Wurmfraß
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2880
THOMA, Hans (1839 Bernau im Schwarzwald - 1924 Karlsruhe). "Schönenberg".
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2882
WATERLOO, Anthonie, zugeschrieben (1609 Lille - 1690 Utrecht). Landschaft.
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2897
SCHOLZ, Willy (1899 Heilbronn - 1965 München). "Sanssouci".
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2907
MÜLLER-GERA, Willy (1887 Gera - 1981 Rödenthal ). 4 Druckplatten.
4 Druckplatten: Blick auf den Dom in Köln, Platte: 16 x 12 cm | Hafenansicht, Platte: 16 x 24 cm | "Dock auf der Brandenburgwerft", Platte: 24,8 x 33 cm | "Isebekkanal", Platte: 33 x 25 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2942
KUHNERT, Wilhelm (1865 Oppoln - 1926 Flims/Graubünden). Giraffe mit angreifendem Löwen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2973
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). "Stiefmütterchen" in Unikat-Rahmen.
Entwurf zur Vorstellung der Radiersuiten "Evelyn" und "Svanshall" im Kunsthaus Lübeck Juni bis August 1981 in passend dazu gefertigtem Rahmen mit Stiefmütterchenrelief im Stil des Künstlers
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2988
LÉGER, Fernand (1881 Argentan - 1955 Gif-sur-Yvette). "Cirque".
Limit 70,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3008
ADAMI, Valerio (*1935 Bologna). 2 Pop-Art-Werke.
Ohne Titel (Schönheitssalon), Farbsiebdruck auf Fabriano-Bütten, Blindstempel "euro art", Blatt: 64,7 x 50,5 cm, Blattrand leicht gebräunt | Ohne Titel (Interieur), Farbsiebdruck, Blatt: 58 x 41 cm, oberer Rand minimal bestoßen
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
3021
GRIESHABER, HAP (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). Fressendes Pferd vor einer Mauer.
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3024
GRIESHABER, HAP (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). Rinderpärchen.
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3025
GRIESHABER, HAP (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). "Attempto - 500 Jahre Eberhard-Karl-Universität Tübingen 1477 - 1977"| siehe Nachtrag.
Der Künstler und Ehrensenator gestaltete zum Universitätsjubiläum im Jahr 1977 die Attempto-Palme neu, die der Universitätsgründer Graf Eberhard im Bart (1445 - 1496) auf einer Pilgerreise nach Jerusalem als Hoheitszeichen wählte, während er "Attempto" ("Ich wag's") zu seinem Wahlspruch erklärte. Seit 1998 ist Grieshabers Palme als Logo der Universität festgelegt
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3053
BÖLL, Heinrich (1917 Köln - 1985 Kreuzach-Langenbroich). Geburtsanzeige "Ein Kind ist uns geboren [...]".
Bezeichnet "Ein Kind ist uns geboren, ein Wort ist uns geschenkt! [...] Ein Brüter soll er werden, ein schneller!"
Limit 80,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3069
WÜSTEN, Johannes (1896 Heidelberg - 1943 Brandenburg an der Havel). "Eisenbahnunglück".
verso bezeichnet: "Bl. 1 aus der Folge "Totentanz" Nr. 44 best. Thomas Wüsten | Dezember 1976"
Limit 20,00 €
Zuschlag 55,00 €
Verkauft
3077
LEMCKE, Dietmar (1930 Goldap - 2020). Abstrahierte Strandlandschaft.
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
3129
HAACK, Dieter (*1941 Gladbeck). Ohne Titel.
Konkretes Werk in Neongrün, Pink und Violett
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3145
BURBA, Tadas (*1939). Konkrete Komposition.
Geometrische Komposition in Blau, Silber und Schwarz
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3155
FIETZ, Gerhard (1910 Breslau - 1997 Göddingen). Ohne Titel.
Limit 40,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3200
Ikone mit Heiligem Johannes als Engel in der Wüste.
Der schreitende Engel mit dem Kopf umgeben von Szenen aus seinem Leben
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3280
Altmeister: Bildnis einer Dame.
Porträt einer adligen Dame in der prunkvollen Kleidung des 16. Jahrhunderts mit Spitzenhalskrause und Perlenschmuck
Limit 650,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
3287
REMBRANDT - Kopie nach. Großes Familienbildnis.
Sehr gute Kopie nach dem Original, welches in den Jahren 1665 bis 1668 entstanden und heute im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig zu sehen ist
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3328
SALOMON, Carl (1864 - 1942). Jugendstil-Gemälde einer Frau mit schwarzer Federboa.
Junge Frau mit nachdenklichem Blick und schwarzer Federboa auf einem Sofa
Limit 280,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3329
SEILER, Carl (1846 Wiesbaden - 1921 München). Frauenbildnis.
Mürrisch blickende alte Dame in weiß-schwarzer Kleidung mit Brosche im hellen Licht
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
3374
SCHRADER-VELGEN, Carl Hans (1876 Hannover - 1945 Hannover). Badende am Teich.
Impressionistisch angelegte Szene mit pastosem Farbauftrag. Bronzierter Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3378
BANTZER, Carl Ludwig Noah - Kopie nach. Waldspaziergang (in Willingshausen).
Gute Kopie nach dem Original von 1914, welches heute in den Städtischen Kunstsammlungen Kassel zu sehen ist
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3379
HERSCHEL, Otto (1871 Teplitz - Schönau - 1937). Malerin im Atelier.
Junge Frau am Zeichentisch beim Erstellen der Vorzeichnung zu einer Porzellanfigur auf der Kommode daneben
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3412
GALIEN-LALOUE, Eugène (1854 Paris - 1941 Chérence). Strickende Frauen im Park.
Drei Frauen an einem Tisch vor dem Haus mit spielenden Kindern im Gras
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3415
GRÜNWALD, Béla Iványi zugeschrieben (1867 Som - 1940 Budapest). Junge Frau im Blumengarten.
Frau mit Regenschirm auf dem Weg zwischen blühenden Beeten unter wolkigem Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3424
MÜLLER-CORNELIUS, Ludwig (1864 München - 1946 ebd.). Kleine Erntelandschaft.
Bauern bei der Heuernte im hellen Sonnenschein
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3496
RAU, Otto (* 1856 Dresden). Vorfrühlingslandschaft in der Abenddämmerung.
Kahle Baumgruppen an einem Bach vor den mit Schnee bedeckten Bergen am Horizont
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
3527
FACKLAM, Wilhelm (1893 Upahl - 1972 Winkelhaid). Feldweg im Sommer.
Gelbe Kornfelder mit Baumreihe und Weg im Sonnenschein
Limit 260,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3535
GREINKE, Hans (1891 Berlin - 1960 Weimar). Der Kohlgrund bei Tannroda - Thüringen.
Helles Sonnenlicht über der bergigen Waldlandschaft mit dem Teich unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3557
LATTKE, Fritz (1895 Neuendorf - 1980 Oberweimar). Kleine Landschaft.
Staffagefigur an einem Teich in weiter flacher Gegend unter bedecktem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3566
VENT, Rudolf (1880 Niedergrunstedt - 1948 Weimar). Sonnige Waldlandschaft.
Heller Sonnenschein über den herbstlich verfärbten Bäumen an der Lichtung mit dem Weiher
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
Categories