Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
821
Gold-Uhrkette.
Panzerkette mit Federring, ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft. Karabiner mit Feingehalt-Punze
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.150,00 €
Verkauft
823
Gold-Uhrkette.
Venezianerkette mit Karabiner und Knopfanhänger. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
827
Elegante Herrenarmbanduhr.. LONGINES.
Tonneauförmiges Gehäuse mit silbergrauem Zifferblatt und Stundenmarkierungen, Minutenkranz, Zentralsekunde und Datumsanzeige bei der 3. An ergänztem, schwarzem Lederband mit Dornschließe, L ca. 23 cm
Limit 250,00 €
Zuschlag 340,00 €
Verkauft
828
2 vergoldete Herrenarmbanduhren "Spezimatic" und "Spezichron".. GUB Glashütte.
Tonneauförmige Gehäuse mit Edelstahlboden, Milanese- bzw. Zugarmband. Farbige Zifferblätter mit Stundenmarkierungen und Minutenkranz, Zentralsekunde und Datum bei der 3, Spezichron mit Datum und Wochentag
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
857
Seltener Reisewecker mit Datumsanzeige.. JAEGER-LECOULTRE.
Schwarzes Ledergehäuse mit klappbarem Zifferblatt/Uhrwerk und Rückdeckel, innen Händleretikett "Randles Bro. & Hudson Ltd." (Südafrika). Seitliche Widmungsgravur "Presented to Dr. Warner Cook, By the British Bowlers as a Token of Esteem and Goodwill. South African Tour 1949-50"
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
955
2x 3 Mark Lübeck und Bayern.
3 Mark, 1910, "Freie und Hansestadt Lübeck", Münzstätte A. / 3 Mark, 1914, "Ludwig III Koenig von Bayern"
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1008
3 silberne Salièren.
2 ovale und 1 runde kleine Salzschale
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1015
3 Zigarettenetuis.
Geripptes, teilvergoldetes Etui (Wien, 900er Silber) mit Monogrammgravur "HB", 1 x 9,5 x 6,5 cm. / Glattes, handgetriebenes Etui (undeutlich gepunzt) mit Monogrammgravur "CW", 1 x 9 x 8 cm. / Reliefiertes Etui mit Ranken und Fabelwesen, 1,5 x 8 x 5,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1026
Russische Zuckerschale.
Runde Henkelschale mit reliefierter Ornamentkante
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1057
3 russische Silberapplikationen.
In Niello-Technik verzierte Schmuckelemente. 1x mit rückseitiger Gravur in arabischer Schrift
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1071
Reich reliefierte Silberschatulle. Wohl J.D. Schleissner & Söhne.
Schmale Rechteckform mit Puttenmotiven und Musikinstrumenten
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1072
Ovales Silbertablett. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Kleines Tablett mit geschweiftem Profilrand. Unterseitig Namensgravur und Datierung
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1139
Große ovale Silberplatte. Emil Hermann, Waldstetten.
Passig geschweifte Platte mit Profilrand
Limit 650,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1169
Ovales Schälchen und Teesieb.
Schwere Saliere im englischen Stil, mit Klauen-Kugel-Füßen. / Französisches Dreibein-Sieb mit Perlmuttgriff
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1200
Silberschatulle mit gravierter Europakarte.
Deckelgravur mit eingelegten kleinen Granatsteinchen zur Markierung der Hauptstädte. Seitenteile mit Edelholz verblendet
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1202
5-teiliges Art-déco-Kernstück. Christofle & Cie, Paris.
Versilbertes Kaffee-Tee-Set mit facettierter Wandung und Holzhenkeln: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckergefäß, Milchgießer und großes 8-eckiges Tablett
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1261
Bemalter "Sakristeischrank".
2-türiger Bauern-Dielenschrank mit geschweiftem Giebel in Brettbauweise, überwiegend blau gefasst, dekoriert mit kassettierten Feldern mit christlich ikonografischer Thematik: Marienbildnis (Mater Dolorosa - Schmerzensmutter), Bildnis eines Missionars in Afrika, Bildnis des Apostels Johannes mit rotem Mantel und Bildnis des Heiligen Martin mit Gans, umgeben von Girlanden und Blumen sowie 2 Medaillons mit Porträts; innen t-förmig geteilt und mit Kindertapete ausgekleidet, mehrere Einlegeböden, 3 Schübe in Kopfhöhe
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1271
Barock-Armlehnstuhl.
Fauteuil in stiltypisch geschwungener Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; champagnerfarbener Bezug mit floralem Muster
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1292
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 4-schübige Kommode, dekoriert mit geflammtem Furnier
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1302
Sitzbank im Biedermeier-Stil.
Sofabank für 3 Personen mit gepolsterter Sitzfläche, leicht ausgestellten Armlehnen und durchbrochen gearbeiteter Rückenlehne mit Streben in Form einer Lyra und teilgepolstertem Schulterbrett; blau-gestreifter Bezug
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1303
Ovaler Nähtisch im Biedermeier-Stil.
Ovaler Beistelltisch mit 2 Säulenstützen auf ovaler Fußplatte mit ebonisierten Würfelfüßen; Deckplatte mit 2 seitlichen Klappfächern, 1 Zargenschub mit geteilten Fächern für Utensilien
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1310
Eleganter englischer Armlehnstuhl.
Gepolsterter Lehnstuhl mit volutierten Armlehnen und gedrechselter Schulterlehne, auf konischen Drechselbeinen, roter Bezug mit Amphora und Lorbeerkranz
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1311
Eleganter englischer Armlehnstuhl.
Gepolsterter Lehnstuhl mit volutierten Armlehnen und gedrechselter Schulterlehne, auf konischen Drechselbeinen, roter, an der vorderen Kante etwas beriebener Bezug mit Amphora und Lorbeerkranz
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1318
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, grünlich-grauer Marmorplatte; oberer Blenderschub verziert mit Marketiere aus Lorbeergirlanden und Urne, untere Schübe verziert mit gespiegelt-geometrischer Marketerie und Messingring-Beschlägen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1323
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen, Blumenmarketerie und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1325
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; üppig verziert mit Puttenmarketerie und Messingbeschlägen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1329
Stummer Diener. Thonet, Wien.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit herausziehbarem Messingstab und Ablagefläche
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1356
Art-déco-Vitrinenschrank.
2-türiger Vitrinenaufsatzschrank mit geschweiftem Giebel, auf kastenförmigem Unterteil mit mittigen 3 Schüben und 2 flankierenden Türen, auf ausgestellten Füßen; Aufsatz innen mit 3 Einlegeböden, Unterteil mit je 1 Einlegeboden
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1375
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter persischer, seltener Wagireh-Teppich. Verschiedene Mustervorlagen für großformatige Orientteppiche im Innenfeld. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1394
Musealer Lichterknecht mit 2 Frosch-Öllampen.
Schalenförmiger Rundfuß, gedrechselter Schaft mit Drechselscharnier zur Höhenverstellung des Handschutzes und des Querarmes mit Schlitzhalterungen für die offenen Froschlampen. Einige angehängte Drechsel-Zierappliken sowie Zapfenbekrönung
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1401
Paar 2-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil.
Original elektrifizierte Wandappliken in Form von Rocaillen sowie Schraubfassungen in Papp-Kerzenhülsen
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1451
Art-déco-Stehlampe.
Reich verzierte - in Anlehnung an sogenannte Grottenmöbel - 1-flammige Stehlampe auf geradem Schaft mit Hammerschlagdekor, verglaster Ablagefläche mit polychromem Steindekor und quadratischem Sockel mit 4 volutierten Füßen, zapfenförmiger Glasschirm
Limit 220,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1504
Biedermeier-Ohrhängerpaar.
Reliefierte Brisur mit kleiner Abhängung und Bügelhaken
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1518
Medaillon mit Email, um 1900.
Ziseliertes Medaillon, partiell emailliert. 2 gerahmt verglaste Innenfächer
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1524
Ring mit Heliotrop, um 1900.
Zargengefasste Steintafel zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1526
2-teilige Jugendstil-Gürtelschnalle.
Stiltypisch reliefierte Schnalle und Ziersteg
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1598
Blütenbrosche mit Bergkristall, Saphir und Brillanten.
Blütenzweig aus geschnittenem Bergkristall und Jadeblättern. In Blüte chatongefasster kleiner Saphir und 5 Diamanten. Kugelhaken
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1606
Collier und Ohrhängerpaar mit Mondsteinen.
Ankerketten mit zargengefassten Cabochons an Karabinerschließe sowie Federbügel
Limit 360,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1618
2 Herrenringe mit Karneol und Onyx.
Zargengefasste Karneol- und Onyxtafel, zwischen reliefierten Schultern und Verlaufschienen
Limit 130,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1664
Halsreif mit Opaltripletten.
4-stegiger, breiter Reif mit Opaltripletten in geschlossenen Zargenfassungen und Zierkügelchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1666
Armbanduhr und Kreuzanhänger an Kette mit Markasiten.
Rundes Gehäuse mit arabischen Zahlen, Federkrone und markasitbesetzter Lünette, an schwarzem Textilband. Metallschließe.
Anhänger mit roten Cabochons und Markasitbesatz, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1697
Schmuckkonvolut in Glasschatulle.
7 Broschen, 1 Collier, 2 Armbänder, 1 Ring um 1900. 1 Halskette, 9 Modeschmuckanhänger (davon 5 mit Ketten). 2 Ringe, 2 Armreifen und 10 Modeschmuckbroschen. 1 Ohrhängerpaar. In Glasschatulle mit verspiegeltem Boden
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1729
Designerring und -anhänger mit farblosen Steinen? und Diamanten.
Zargengefasste, im modernen Schliff facettierte Steine und je 4 kleine, eingelassene Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1788
Ring mit Rubinen.
6 kleine, eingelassene Rubine in mittlerer Verlaufschiene
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1801
Armreif und Ring mit Bernstein.
Klapparmreif und Ring mit zargengefassten Cabochons, zwischen reliefierter Zier. Kastenschloss mit Achtersicherung. Schmale Schiene
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1802
4 Konvolute ungefasste Saphire.
4 Konvolute mit je 20, 18, 41, und 19 Saphircabochons in Herzform
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1806
Ring mit Koralle.
Krappengefasster Cabochon auf schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1824
3-reihige Zuchtperlenkette.
Schnürketten mit kleinen Zuchtperlen. Zierschließe mit Markasitbesatz
Limit 160,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1844
2 Ohrsteckerpaare mit Zuchtperlen.
Boutonperlen an Steckmechanik
Limit 70,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1870
16 Teile Porzellan mit Purpurmalerei. Limbach.
Gebrochen gerippte Porzellane mit purpurfarben gemaltem Garbenmuster. 4 verschiedene Kannen (H 15,5-26,5 cm), 2 Zuckerdosen (H 10,5 cm), 1 Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 3 Tassen (H 4 cm) mit 5 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 1 Schale (L 17,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1930
Teller mit Fabeltieren. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt". Im Spiegel die purpurfarbene Darstellung eines nach einem Insekt schauenden Fabeltieres, umgeben von indianischen Streublümchen. Dekor in der Art des Adam Friedrich Löwenfinck (1714-1754)
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1935
Tasse, Untertasse und Schale. Meissen.
Blaue Schuppenbordüre am Rand. Im Spiegel der Schale (Ø 24,5 cm) polychrom gemalte Blumenbuketts. Auf Tasse (H 7 cm) und Untertasse (Ø 13,5 cm) polychrom gemalte Frucht- und Blumenbuketts
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1981
6 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Speiseteller mit blau staffiertem Rocaillerelief und je einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2015
Ansichtentasse und -untertasse "Alexisbad".
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel: schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der grisaillegemalten, bezeichneten Ansicht des Kurortes Alexisbad im Harz. / 1x Untertasse mit der polychrom gemalten, mit der Tassendarstellung identischen Ansicht von Alexisbad
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2030
Ansichtenteller "Sachsenstein". KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Im Spiegel die Ansicht des Felsmassives Sachsenstein bei Bad Sachsa mit Bauernfamilie, Schafen und Jägern im Vordergrund, unterseitig bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2035
Ansichtentasse Meissen. Meissen.
Kratertasse mit drei Tatzenfüßen und hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Albrechtsburg in Meissen
Limit 190,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2049
Zwiebelmuster-Blattschale und Vierpasschale mit Blaumalerei. KPM Berlin.
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2068
Deckelvase mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Balustervase mit Knaufdeckel. Umlaufend indianische Malerei mit Reihern und Blüten
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2077
Teeservice "Gelber Drache". Meissen.
20 Teile. Form "Neuer Ausschnitt" und glatte Form. Teekanne (H 14,5 cm), Milchkännchen (H 13 cm), Zuckerdose (H 11 cm), 5 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2105
4 Teller mit Blumen- und Insektenmalerei. KPM Berlin.
Form "Neuglatt
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2126
Papagei. KPM Berlin.
Auf einem Baumstamm sitzender Papagei
Limit 50,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2134
Allegorie der Liebe. Meissen.
Mutter mit zwei Kindern, auf einem blütenbelegten Sockel stehend
Limit 600,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2143
Neptun im Wagen mit vier Hippokampi. Meissen.
In einem Muschelwagen sitzender Neptun mit Dreizack, zu seinen Füßen ein Tritonenkind sitzend. Der Wagen wird gezogen von vier pferdeähnlichen Mischwesen (= Hippokampi) mit Fischschwanz
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2150
Große Musiker-Figur: Drehleierspielerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Pendant zu Modell-Nr. 1351. Frabig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2203
Pariser Ausrufer: Limonadenverkäufer. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2220
Winzerin. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1778. Pendant zu Modell-Nr. F 80. Farbig bemalt, gold staffiert. Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2232
Große Elementenvase-Die Luft. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Reliefiert, farbig bemalt, gold staffiert. Der Korpus wird von plastisch modellierten Figuren umgeben. Flankiert von Juno mit Pfau und Zephyr, Gott des Westwindes. Oben und unten Amoretten, frontal eine reliefierte Falkenjagd auf Reiher. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 7.500,00 €
Zuschlag 10.000,00 €
Verkauft
2255
Amorknaben beim Würfelspiel. Meissen.
Zwei an einem Tisch sitzende bzw. stehende Amorknaben mit Würfelspiel,vor dem Tisch ein Korb mit zwei flammenden Herzen stehend
Limit 650,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2297
Prunkschale. Meissen.
Schale mit Weinrebenrelief und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2299
2 Weinlaubtassen, 1 Kerzenleuchter und 2 Ascher. Meissen.
7 Teile. Kerzenleuchter (H 6 cm) und kugelförmiger Ascher (H 5 cm) mit gelbem Drachenmuster und Silbermontierung (gepunzt), 2 Schwanenhenkel-Mokkatassen (H 8 cm) mit Weinlaubdekor und Untertassen (Ø 11,5 cm) sowie 1 hufeisenförmiger Aschenbecher mit Streublümchenmalerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2312
Reliefschale mit Fruchtmalerei. Meissen.
Schale mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocailleschildern, im Spiegel ein Fruchtbukett mit Pfirsichen, Trauben und Brombeeren
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2319
4 verschiedene Tassen.
2x Meissen, Schwertermarke, ab 1850 - 2. H. 20. Jh., 1. Wahl und 2 Schleifstriche: Tönnchentasse "Rote Rose" und Mokkatasse "B-Form" mit zitronengelbem Teilfond. / 1x Sontag & Söhne, Geiersthal, um 1900: Kratertasse "Rote Rose". / 1x ungemarkt, Teetasse mit gewinkeltem Henkel und blau-goldener Floralmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2348
6 verschiedene Porzellane. Herend.
Ovales Tablett mit Rothschild-Dekor (L 36 cm), Vase (H 7 cm) und Flechtkorb (Ø 13 cm) mit polychromem indianischen Blumendekor, Schälchen (Ø 9,5 cm) und Zierschuh (L 10,5 cm) mit purpurfarbener indianischer Blumenmalerei und Flechtkorb mit grüner indianischer Blumenmalerei (Ø 10 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2358
Chinese mit Saliere. Herend.
Kniender Asiate, eine Schale als Saliere präsentierend
Limit 40,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2386
Allegorie-Die Poesie.
Nach einem Meissen-Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2418
Widderkopfvase. Potschappel.
Ovoider, partiell gerade godronierter Korpus mit zwei Widderkopfhandhaben, durchbrochen gearbeitetem Knaufdeckel und Rundfuß, auf Quadratplinthe. Purpurfarbener Fond mit floraler Goldmalerei. Schauseitig eine floral gerahmte Kartusche mit einem Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2419
Potpourrivase mit Blumenmalerei. Potschappel.
Ovoider Korpus mit zwei Volutenhenkeln, durchbrochen gearbeitetem Hals und Knaufdeckel, Rundfuß und Quadratplinthe. Auf der Wandung ein geometrisches grün-goldenes Muster mit detachierten Röschen, beidseitig eine Ovalkartusche mit einem Blumenbukett
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
Categories