Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
931
Jugendstil-Tischlampe. Muller Frères.
Glockenschirm, am Rand dreifach gekniffen (L 15 cm). An schwenkbarer Halterung mit gebogtem Arm und herzförmigem Fuß. Elektrifiziert
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
972
2 Mark - Sachsen-Meiningen.
"Georg Herzog von Sachsen-Meiningen", nach links blickend, geriffelter Rand
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1055
Silberner Andenken-Becher.
Biedermeier-Fußbecher mit Widmungsgravur: "Zum Andencken an Liebe und Treue". Innen vergoldet
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1064
Russische Silberkelle. Brüder Grachev.
Schwere Jugendstil-Suppenkelle mit reliefiertem Griff
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1077
4 kleine russische Silbertabletts.
3 runde Tellerchen und 1 rechteckiges Tablett, alle mit Ziergravuren
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1086
Russischer Kowsch. Ivan Morozov, St. Petersburg.
Kleiner Kowsch ohne Gravuren. Innen vergoldet
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1088
Russischer Wodkabecher und 2 Zierlöffel mit Email.
Kleiner vergoldeter Kelch mit blau emailliertem Schuppenmuster. / 1 Löffel aus Birkenwurzelholz mit emailliertem Griff. / 1 Cloisonné-Löffel
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1222
Elegantes Silberkännchen Art déco. Carl M. Cohr für Heimbürger.
Kleine, leicht gebauchte Kanne mit schwarzem Bakelit-Henkel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1223
Paar dänische Silberleuchter.
1-flammige Art-déco-Leuchter mit flachem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1232
Paar Silberleuchter. Svend Toxvaerd.
Schlichte, 1-flammige Leuchter
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1239
Silberschale. Florentina, Bogota.
Runde Schale mit blattförmig ausgesägtem Rand
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1242
Silberne Art déco Vase.
Elegante, trichterförmige Vase auf getrepptem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1337
Jugendstilanhänger an Kette.
Stiltypisch reliefierter Anhänger mit 5 kleinen Diamantrosen an Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1442
Ring mit blauem Stein? und Diamanten.
Chatongefasster Stein, umgeben von 4 Kleinstdiamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1444
Moderner Anhänger mit Aquamarin?.
In hoher Zarge gefasster Stein. Starre Ringöse
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1455
Nadel mit Rubin, Saphir und Brillant.
Chatongefasste Steine auf 3-stegiger Nadel. Schiebehaken
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1464
Ohrklipp-Paar mit Rubinen und Diamantrosen.
Blütenbrisuren mit je 1 zargengefassten Rubin, umringt von je 10 kleinen Diamantrosen. Klippmechanik
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1479
Collier und Ohrsteckerpaar mit Mondsteinen und Saphiren.
Krappengefasste Mondsteincabochons und Sapire zwischen Erbskette mit Ringfederschließe. Passendes Ohrsteckerpaar. Steckmechanik
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1513
Korallenkette, 3 Broschen und Ring.
Schnürkette, 2 Blütenbroschen, Astbrosche und Ring mit Korallen. Ringfederschließe, Hakenverschlüsse und mittlere Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1583
Opulenter Armreif mit großem Bernstein.
In offener Zarge gefasster Cabochon auf breitem, offenem Reif
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1728
Dame mit Laute. Ludwigsburg.
An einem Postament mit Vase stehende, eine Laute spielende Frau
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1731
Durchbruchkorb mit Blumenmalerei. Ludwigsburg.
Ovaler Korb mit Bogen- und Stabdurchbrüchen, Girlanden und Blütenrelief. Im Spiegel ein Blumenbukett, umgeben von Streublümchen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1732
Bauer mit Getreidesack| siehe Nachtrag.
Stehender, einen Sack mit Getreidekörnern haltender Bauer
Limit 220,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1736
Potpourridose. Ludwigsburg.
Zylinderkorpus mit eingezogenem Stand reliefierten Lorbeergirlanden und durchbrochenem Knaufdeckel. Beidseitig ein purpurfarbenes Medaillon mit einer grisaillegemalten antiken Figur
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1786
Empire-Schreibset.
Auf einer schwarzen Steinplatte mit vier Tatzenfüßen und Stiftablage zwei Füllhörner mit Pferdekopfabschluss, mittig ein sitzender, das ovale Tintenfass haltender Engel mit Stifthalter
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1873
Mokkatasse und Mokkalöffel mit Eisernem Kreuz. KPM Berlin.
Campanertasse mit grauem Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit dem Eisernen Kreuz. Dazu Metalllöffel mit schwarz-weißer Emaillierung und einem Eisernen Kreuz
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1880
3 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldbronziertem Rocaillereliefrand, im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1934
Jäger mit Hund. Meissen.
An einem Baumstamm stehender Jäger mit Gewehr und erlegter Wachtel, an seinen Beinen ein Jagdhund hochspringend
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1935
Winzerknabe. Meissen.
Gärtnerkind mit traubengefüllter Kiepe und Winzermesser
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1952
Zwiebelmuster-Druchbruchschale, -Korb und -Cachepot. Meissen.
Korb mit Blütendurchbruch und drei Delfinfüßen (Ø 21 cm), Korb mit zwei Henkeln und Blütenbelag (Ø 23 cm) und Cachepot (H 10,5 cm, Ø 11 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1954
12 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1963
8 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2025
Neptun auf Delfin.
Auf einem wasserspeienden Delfin sitzender Neptun mit Dreizack, auf einen durchbrochen gearbeiteten Natursockel mit Muscheln und Korallen
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2037
Paar Säulenleuchter. Nymphenburg.
In Form einer kannelierten Säule mit Tuchdraperie gestalteter Leuchter, quadratischer Fuß mit Lorbeergirlanden und vier Füßen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2069
Biskuitgruppe: Kaiser Napoleon I. und Königin Luise.
Plastik der Königin Luise, 1807 in Tilsit Kaiser Napoleon I. gegenüberstehend, nach einem Gemälde von Rudolf Eichstaedt (1857-1924)
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2084
Paar Vasen mit Watteau-Malerei. Helena Wolfsohn.
Kugelbauchvasen mit Enghals. Auf der Wandung alternierende Felder mit galanten Szenen und Blumenbuketts
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2090
Kleines Porzellangemälde: Frauenakt.
Kleine ovale Platte mit dem Halbakt einer jungen Frau mit langem Haar, wohl nach einem Gemälde des italienischen Malers Angelo Asti (1847-1903)
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2093
2 kleine Porzellangemälde mit Kauffahrteimalerei.
Ovale Platten: 1x mit der Darstellung einer figurenreichen Küstenszene mit Warenladungen, Bauern und einem Knaben; 1x mit der Darstellung einer Küstenszene mit zwei in ein Boot steigenden Rokokopaaren
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2141
Möwe und Möwengruppe. Hutschenreuther.
1x über eine über Wellen und Felsen fliegende Möwe, Entwurf Uwe Netzsch (*1944), bezeichnet. / 1x Möwenpaar auf einem Felssockel, Entwurf Gunther Granget (1932 Karlsruhe - 2010), bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2282
2 gelbe Jugendstil-Enghalsvasen mit "reflet métallique". St. Lukas, Utrecht.
Keulenform mit Fischen und Blumen (H 24 cm), Tropfenform (H 14,5 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2358
Anrichte im Barock-Stil.
Üppig verzierte Kredenz in barocker, architektonisch gegliederter Formensprache mit offenem, balustergetragenem Aufsatz; reich dekorierter Korpus mit floralem Schnitzwerk; 4-schübiges Mittelstück, flankiert von je 1 Tür mit 1 Kopfschub
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2365
Kastentruhe im Renaissance-Stil.
Historistische Kastentruhe mit vorgeblendeter Rahmengliederung mit Ornamenten der Renaissance aus Pilastern und kassettierten Feldern, Sockel mit Blenderschüben; dekoriert mit Rosettenrelief und Sternintarsien
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2369
Pfeilervitrine im Louis-Quinze-Stil.
Zierliche Salonvitrine mit geschwungenem Korpus, auf 4 leicht ausgestellten Pfeilerbeinen; dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen, Deckplatte aus rosé-graufarbenem Marmor; innen mit sandfarbenem Samt ausgekleidet, 2 Einlegeböden, muss neu verglast werden
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2379
Barock-Armlehnstuhl mit Klappfunktion.
Bequemer Ohrenbackensessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; heller Bezug mit Blumen; Rückenlehne ausklappbar durch Haken-Ösen-Befestigung und Klappstützen aus Holz
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2412
Jugendstil-Zeitschriftenständer. Thonet, Wien.
Schlichter Noten- oder Zeitschriftentisch
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2429
Art-déco-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit Spiegelglasablagen und Flaschenhaltern; obere Ablage als Tablett abnehmbar
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2433
Kleiner Art-déco-Barschrank.
Kleiner Beistellschrank auf 4 kannelierten Beinen, mit Marmorplatte und 1-türigem Fach mit originalem Keramik-Einsatz zur Kühlung von Getränken, 1 Schub, 2 offene Fächer, dekoriert mit Bandintarsien und Blüten-Reliefschnitzerei
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2453
2 Jugendstil-Plafonniers.
Paar 1-flammige Deckenlampen mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Schirm mit Kerbschliff-Ornamenten, montiert auf mahagonifarbener Holzplatte mit Messing-Applikationen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2454
Jugendstil-Plafonnier.
Große, 3-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbschnitt-Ornamenten, montiert auf rechteckiger mahagonifarbener Holzplatte mit Messingapplikationen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2459
Jugendstil-Deckenlampe. Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit 3 Akanthusblattarmen an durchbrochen gearbeitetem Akanthusblattbaldachin, konischer Glaskörper aus gelbem irisierendem Glas mit bräunlich-violettem Fadendekor
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2469
Design-Deckenlampe "Luzette", Entwurf Peter Behrens für Siemens.
Zeitlose 1-flammige Hängelampe in außergewöhnlicher Formgebung an Mittelstab mit Glockenbaldachin und 2-teiligem tropfenförmigem Glaskörper mit charakteristischem Messingring; Entwurf: 1908
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2520
Großer Imari Teller.
Gewellter Rand, verschiedene Muster in Fächerform. Auf dunkelblauer Bemalung stärkere Nutzungsspuren. Unterseite mit stilisiertem Lotosblattmotiv
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2553
Barocke Nähschatulle.
Schrägpultschatulle auf gedrückten Kugelfüßen, allseits scheinkassettiert mit schattierten Sternen bzw. Pyramiden sowie Scharnierdeckel mit aufgesetztem Kissen. Innen gravierte, teils gebläute Scharnierbänder und Beilade aus Nussbaum sowie mit geblümtem Papier ausgeschlagen. Originales Schloss
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2575
Freimaurerdolch mit Beingriff. Wohl 19. Jahrhundert.
Gerade, zweischneidige Klinge. Parierstange in Form gekreuzter Knochen. Dort auch graviertes Auge und Winkel. Dunkle Lederscheide wohl ergänzt
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2581
Pulverflasche.
Allseits reich gravierte ovale Flasche mit Maskaron bzw. Blumen im vegetabilen Ornament barocker Art. Beinschütte mit Messingverschluss, 2 Trageösen
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2582
Pulverflasche.
Runde Holzflasche; mittige eingelassene Medaillons mit Hirsch bzw. Eberkopf (1x von 4 Blumeneinlagen flankiert), Messingschütte, -verschluss und -trageösen
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2630
Art-déco-Tischlampe mit Frauenfigur und Schwan.
Neben der Kugellampe im langen Gewand auf dem Boden lagernde Frau mit einem Vogel in der Hand sowie ein Schwan
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2667
Sehr großes Tafeltuch des Herzogs Max in Bayern.
Feines Würfelmuster sowie rot gesticktes Monogramm "M" mit Nr. "2" unter Herzogskrone
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2669
Tafeltuch und 12 Servietten.
Gleiches Webmuster auf dem Tafeltuch und den Servietten: Zentrale Kartusche mit Puttenpaar sowie prachtvoll mit barockem Ornament gefüllte Fläche, je weißes Monogramm "GS"
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2827
RUBENS, Peter Paul, Kopie nach (1577 Siegen - 1640 Antwerpen). Allegorie: Frieden und Krieg.
Minerva beschützt Pax vor Mars. Die Früchte des Friedens können nur erlangt werden, wenn Weisheit den Krieg fern hält. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2862
Die Anbetung Christi durch die drei Könige.
Die drei Männer mit Gefolge auf Knien vor Maria und dem Jesuskind
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2865
Altmeister: Bildnis eines Geistlichen.
Junger Mann in schwarzer Robe mit prunkvollem Kreuzanhänger beim Lesen eines Briefes
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2872
RIJN, Rembrandt Harmenszoon van - Kopie nach. Bildnis Saskia van Uylenburgh.
Gute Kopie nach dem Original, welches heute in der Gemäldegalerie Alte Meister in Kassel zu sehen ist
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2874
Bildnismaler: Altmeister-Herrenporträt mit Halskrause.
Vergoldeter Stuckrahmen mit ovalem Passepartout
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2891
Damenbildnis 1. H. 19.Jh..
Porträt einer jungen Frau im blauen Kleid mit Goldschmuck
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2897
EBERHART, J.. Spätbiedermeier Doppelporträt der Schwestern Hannche und Maria Weichsel.
Bildnis der beiden Frauen in schönen Kleidern auf einer Terrasse vor weiter Gebirgslandschaft
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2904
BIERMANN, Gottlieb (1824 Berlin - 1908 ebd.). Familienbildnis.
Geschwisterporträt mit drei Schwestern und einem Bruder auf einer Bank mit Früchtekorb und Hase
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2912
SPRING, Alfons (1843 Libau/Kurland - 1908 Bad Oeynhausen). Bauer mit Bierkrug und Pfeife.
Bayerischer Bauer mit Bierkrug und Pfeife in fein lasierender Malerei ausgeführt
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2913
ANGERER, Ludwig (1891 Thalheim/Linz - 1948 München). Porträt eines Tirolers.
Bildnis eines jungen Mannes in alpenländischer Kleidung mit Pfeife
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2920
GERBIG, Alexander (1878 Suhl - 1948). Bildnis Robert Werner.
Porträt des Stadtkassenrendants der Stadt Suhl vor rötlichem Hintergrund mit dem Zeichen des Deutschen Turnerbundes
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2921
Unsigniert: Bildnis einer jungen Dame mit Tasse.
Junge Frau im hellen Kleid beim Begutachten einer Porzellantasse
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2924
MISLIWIETZ, Rudolf (1900 - 1976). Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im roten Kleid mit langen Zöpfen
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2943
Englisches Damenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im blauen Kleid mit großem Hut
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2964
RILSKY (Рильский). Schlittenfahrt im Winter.
Bauernpaar mit Kutscher im Schlitten im schnellen Galopp durch den tiefen Schnee
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
2966
BUSCH, Arnold (1876 Grünenplan - 1951 Cismar). Bildnis eines Jägers.
Der Jäger mit Horn, Fellmütze und angelegtem Gewehr im Wald
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2973
RUSSISCHER GENREMALER MITTE 19. JAHRHUNDERT. Bojaren-Familie und Bettler.
Anekdotische Genreszene auf südlicher Terrasse (Krim) im Renaissance-Stil. Originaler Keilrahmen, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2996
BISHOPP, George. Harlekin.
Der lachende Mann im Kostüm mit Mandoline und Weinglas in der Stube
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
Categories