Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

2184
Kleine Tänzerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1754. Pendant zu Modell-Nr. 2061. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2184
Kleine Tänzerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2405
Große Figurengruppe: Venus und Amor. Turn-Teplitz, Ernst Wahliss.
Modell von Johannes Benk (1844-1914). Farbig bemalt, ehemals gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Bodenmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2405
Große Figurengruppe: Venus und Amor
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3065
FLORA, Paul (1926 Glurns - 2009 Innsbruck). 2 Werke: "Ein alttyrolischer Hochradclub in der Glurnser Laubengasse" | "Acht Schipioniere".
Limit 80,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3138
VASARELY, Victor (1906 Pécs - 1997 Paris). Kinetische Komposition in Grün und Weiß.
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
3138
Kinetische Komposition in Grün und Weiß
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
3484
LANDSCHAFTSMALER 19. JAHRHUNDERT. Weite stimmungsvolle Flusslandschaft.
Eine detailgetreue Naturbeobachtung und eine märchenhafte Grundstimmung führen zu einem stimmigen Gesamtbild. Originaler Keilrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
3484
Weite stimmungsvolle Flusslandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
3501
WAGNER, K.. Pendants kleine Landschaften.
Jeweils Darstellung einer Flusslandschaft mit sonnenbeschienenen Felsen im Gebirge
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3501
Pendants kleine Landschaften
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3544
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). Frau in Stubentür.
Bauernstube mit Betten und einer jungen Frau vor geöffneter Tür
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
3544
Frau in Stubentür
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
3668
WEYSSER, Karl (1833 Durlach - 1904 Heidleberg). Alte Bogenbrücke in Flusslandschaft.
Originaler Keilrahmen, neuwertiger Profilrahmen mit vergoldeter Stuckleiste
Limit 900,00 € Zuschlag 3.600,00 € Verkauft
3668
Alte Bogenbrücke in Flusslandschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.600,00 €
32
2 Porzellankopfpuppen. Armand Marseille und Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen und langer Echthaarperücke. 1x AM 390, blond mit 17-teiligem Gliederkörper. 1x S & H 1078, braunhaarig mit 11-teiligem Gliederkörper. Jeweils helles Kleid
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
32
2 Porzellankopfpuppen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
110
7 Miniaturpüppchen, Puppenstubenpuppe und kleines Blechhaus "Stollwerck".
Verschiedene umhäkelte Ganzbiskuitpüppchen, Stoffpuppe mit Brustkopf und Biskuitgliedern, farbig lithographierte Spardose in Form einer Berghütte "Stollwercks-Chocolade-Sparbüchse" (6,5 x 8 x 6 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
120
3 Blech-Puppenwagen, Hühnerkästchen und etwas Zubehör für die Puppenstube.
Bunt bedruckte Kinderwagen mit Massebabys darin, Blech-Botanisiertrommel, Berchtesgadener Hühnerstall mit 4 wackelnden Hühnerköpfen, Wandbehälter für "Topflappen" und 2 Porzellanpüppchen
Limit 20,00 € Zuschlag 250,00 € Verkauft
129
Puppen-Badezimmer.
1-Raum-Gehäuse mit verglastem Fenster und 3 kleinen Kabinen, darin Waschbecken, Badewanne und Toilette aus Porzellan. Ausstattungsstücke aus verschiedenen Jahrzehnten, darunter Waschtisch, Bank, 2 Spiegel, Puppenwagen, 3 Püppchen etc
Limit 110,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
129
Puppen-Badezimmer
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
138
Puppen-Bibliothek.
Reich ausgestattete, mit Liebe zum Detail gestaltete Bibliothek auf 2 Etagen. Mit Säulensaal, Wendeltreppe, verglaster Doppeltür, Flügel, indirekter Beleuchtung und 3 Puppen (1x alt, 2x jüngere Biegepuppen)
Limit 150,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
138
Puppen-Bibliothek
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
803
Flache Gold-Schlüsseltaschenuhr im Etui.
Gold-Gehäuse fein graviert, Gold-Innendeckel. Vergoldetes Brücken-Zylinderwerk mit gebläuten Stahlschrauben, 4 Rubis. Weißes Emailzifferblatt, schwarze römische Zahlen, grazile Zeiger. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft. Original-Schlüssel
Limit 20,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
803
Flache Gold-Schlüsseltaschenuhr im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1063
9 Teile altes Tischsilber.
Vergoldeter Augsburger Barock-Löffel (Meister Johann Ludwig Laminit, 1696-1752), 3 Biedermeier-Kaffeelöffel mit durchbrochen gearbeitetem Griff, kleine Kelle mit Beingriff, großer Sieblöffel in Muschelform, Standsieb auf 3 Füßchen und 2 Siebkellen
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1063
9 Teile altes Tischsilber
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1194
Schwarze Glasvase mit Silberoverlay. Friedrich Wilhelm Spahr, Esslingen.
Keulenform, mit linearem Silberdekor
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1194
Schwarze Glasvase mit Silberoverlay
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1265
Prunk-Kabinettschrank.
Repräsentativer, prunkvoll verzierter, 2-flügeliger Stollenkabinettschrank mit Blender-Kopfschub, aufgesetzt auf 2 nebeneinanderliegenden Schüben, auf 4 Spiralsäulen mit Fußverstrebung und geplätteten Kugelfüßen; ausgestattet mit 7 kleinen und 1 größeren Schub sowie 1 Mittelfach mit Volutengriffen aus Metall zur Aufbewahrung von Kuriositäten und Kostbarkeiten. Die Flügeltüren sind mit feiner Marketerie in Form einer griechisch-römischen Ruinenlandschaft und zierlichen Blumenranken verziert, die Seitenwände und Schübe mit gespiegeltem Rankenwerk dekoriert; aufgeklappt zeigen die Flügeltüren auf jeder Seite ein Wappen mit Adels- und Grafenkrone (Abkürzung "BZZ" und "SDZD", darunter datiert "1584"), das von einer feinen, dreidimensionalen Rollwerk-Marketerie gerahmt wird, die Schübe sind üppig mit Beschlag- und Rankenwerk intarsiert. 4 Schlüssel
Limit 2.200,00 € Zuschlag 11.000,00 € Verkauft
1265
Prunk-Kabinettschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 11.000,00 €
1865
Kaffeekanne, Teekanne und Milchkännchen mit Purpurmalerei. Aelteste Volkstedter.
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2182
Bauer mit Hacke. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1752. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2182
Bauer mit Hacke
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2190
Pariser Ausrufer: Käsehändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2190
Pariser Ausrufer: Käsehändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2857
HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte der Ukraine.
Detailreiche historische Karte der Ukraine und der Kosakengebiete in der Walachei, Moldawien, Kleinasien und den Provinzen der Tartaren, mit figürlicher Titelkartusche "Ukrania quae et Terra Cosaccoum cum vicinis Walachiae, Moldaviae, Minorisq., Tartariae provinciis [...]" und Meilenzeiger
Limit 50,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2857
Landkarte der Ukraine
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
44
Zierliches Charaktermädchen. Gebrüder Heubach.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, geschlossener "Pouty"-Mund, blonde Mohairperücke mit Zöpfen. 15-teiliger Gliederkörper. Kariertes Kleidchen, Strohhut, schwarz-weiße Wachstuchschuhe. Dazu kleiner Schafbock
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
44
Zierliches Charaktermädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
121
Naether-Klapptisch, Konvolut Puppenstubenporzellan und Petroleumlampe.
Klapptisch aus massivem Buchenholz, unterseitig gemarkt "Naether" (27,5 x 32 x 22,5 cm). Dazu ca. 19 verschiedene Teile schönes Porzellan, darunter Eimer, Tafelaufsatz, Tête-à-tête, Tässchen, Wandbehälter "Mehl" etc. sowie eine Tischlampe aus bemaltem Milchglas
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
191
Konvolut Puppenkoffer, Täschchen und Schachteln.
Brauner Kinderkoffer mit ca. 7 Teilen Puppenkleidung, 6 Täschchen, Hebammenkoffer aus feinem Korbgeflecht, Paar alte Kinderschuhe, Nackenrolle, Spiegel und Nähutensilien
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
191
Konvolut Puppenkoffer, Täschchen und Schachteln
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
481
Großer Deckelpokal mit Jagdmotiv.
Achtfach facettierte Glockenkuppa mit Knaufdeckel, facettierter Balusterschaft, oktogonaler Fuß; Bodenstern. Umlaufend eine geschnittene Waldlandschaft mit Hirschen, auf dem Deckel geschnittene Weinlaubranken
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
481
Großer Deckelpokal mit Jagdmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
530
Schale und 3 Vasen "Myra". WMF.
Optisch geblasene Kraterschale (Ø 20 cm). / Fußvase (H 10,5 cm). / Konische Vase mit Fuß (H 13,5 cm). / Miniaturvase (H 6 cm)
Limit 60,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
530
Schale und 3 Vasen "Myra"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
806
Gold-Damentaschenuhr.
Gold-Gehäuse, Metall-Innendeckel. Zylinder-Brückenwerk mit gebläuten Stahlschrauben. Weißes Emailzifferblatt, schwarze römische und arabische Zahlen. Kronenaufzug
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
806
Gold-Damentaschenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1029
Großer russischer Kowsch. Ivan Chlebnikov.
Reich verziertes Trinkgefäß mit farbigem Cloisonné-Dekor
Limit 550,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1029
Großer russischer Kowsch
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
1156
Gehstock mit Silbergriff.
Sogenannte "Fritzkrücke" mit reliefiertem Griff
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1156
Gehstock mit Silbergriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1270
Kleiner Barock-Spiegel.
Schmaler rechteckiger Wandspiegel mit stuckiertem Rahmen und üppiger Rocaillenbekrönung
Limit 150,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1270
Kleiner Barock-Spiegel
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1365
Orientalismus-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit vegetabilen Metall- , Perlmutt- und Beinintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1365
Orientalismus-Teetisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1900
Tabatiere mit Watteau-Malerei. Meissen.
Passiger Korpus mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig bemalt mit galanten Szenen, am Rand eine ornamentale Goldbordüre mit purpurfarbener Landschaftsmalerei in drei Kartuschen, innen vergoldet
Limit 360,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
1900
Tabatiere mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
1956
Biedermeier-Wöchnerinnenterrine mit Unterteller. Fischer & Reichenbach.
Bauchige Form mit zwei Blatthenkeln, Knaufdeckel und Unterteller. Mit blau-goldener Floralmalerei
Limit 90,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1956
Biedermeier-Wöchnerinnenterrine mit Unterteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2117
Zuckerkorb. KPM Berlin.
Glockenförmige, gitterartig durchbrochene Kuppa mit kurzem Schaft und Rundfuß sowie entsprechend gestalteter Einsatz mit auskragendem Mündungsrand
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2117
Zuckerkorb
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2138
Barock-Amorettengruppe: Die Lotterie. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1754. Farbig bemalt, gold staffiert. Undeutliche blaue Schwertermarke
Limit 240,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2138
Barock-Amorettengruppe: Die Lotterie
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2157
Thalia. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1761. Einzelfigur aus dem Tafelaufsatz "Apollo und die neun Musen auf dem Parnassus". Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2157
Thalia
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2174
Amoretten als Metzger. Meissen.
Modell von August Ringler 1901-1903. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2174
Amoretten als Metzger
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2218
Figur aus Tanz der Horen. Meissen.
Modell von Carl Gotthelf Starcke der Jüngere 1797. Aus eine Serie von 6 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2218
Figur aus Tanz der Horen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2477
Seltene Jugendstil-Figurengruppe: Polnischer Wagen. Meissen.
Modell von Erich Hösel 1917. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 900,00 € Zuschlag 4.600,00 € Verkauft
2477
Seltene Jugendstil-Figurengruppe: Polnischer Wagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 4.600,00 €
2791
WALLER, Pickford Robert (1849 London - 1930 Bournemouth). 6er Satz Skizzen-Bücher.
Nummeriert: Band 2 bis Band 7. Auf 796 bemalten Seiten mehrere Tausend Federzeichnungen und Aquarell-Entwürfe. Band 3, 4, 6, und 7 mit Jugendstil-Ornamenten. Im Band 2 und teils im Band 5 Skizzen für Architektur, Möbel, Leuchter, Kronen, Waffen, Eisengitter, Geländer, Gefäße, Musikinstrumente, Exlibris, Blüten, Blätter und Tiere. Alle Bände mit Pickford Waller-Exlibris und Künstler-Monogramm am Ende, diverse Einzelblätter monogrammiert. Marmorierter Vorsatz, umlaufender Goldschnitt, Lederrücken mit Goldprägung. Alle Bände von dem renomierten Londoner Buchbinder Joseph William Zaehnsdorf, Sohn des Josef Zaehnsdorf
Limit 900,00 € Zuschlag 3.300,00 € Verkauft
2791
6er Satz Skizzen-Bücher
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.300,00 €
2934
PLÜCKEBAUM, Meta (1876 Dortmund - 1945 Düsseldorf). "Wer bist du?" - Zwei Kätzchen mit Frosch.
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2934
"Wer bist du?" - Zwei Kätzchen mit Frosch
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3031
LAAGE, Wilhelm (1868 Stellingen - 1930 Ulm). "Der Rote Strauß".
Stillleben mit Lampionblumen
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
3031
"Der Rote Strauß"
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
3226
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Ein verregneter Tag in Moskau.
Stimmungsvolle, überlegt komponierte und gekonnt umgesetzte Genreszene in pastosem Farbauftrag. Rückseitig kyrillisch bezeichnet. Profilierter Goldrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 2.000,00 € Verkauft
3226
Ein verregneter Tag in Moskau
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.000,00 €
3235
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Bolschoi-Theater in Moskau.
Nächtliche verschneite Ansicht mit reicher Figurenstaffage. Das Bolschoi-Theater ist das bekannteste und wichtigste Theater für Oper und Ballett in Russland. Es wurde nach einem Brand 1825 wieder eröffnet. Ohne Keilrahmen, ohne Rahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3235
Bolschoi-Theater in Moskau
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3239
RUSSISCHER MALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Militärische Flotte auf weiter See.
Extrem breitformatige Ansicht mit Panoramablick. Eine Marinedarstellung ohne ausschmückendes Beiwerk, mit einem geraden, die Bildfläche wie ein Lineal durchschneidenden Horizont. Schlichte weiß lackierte Leiste
Limit 100,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
3239
Militärische Flotte auf weiter See
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
3295
FRANZÖSISCHER BILDNISMALER. Höfische Rokoko-Dame als Flora.
Auf dem Rahmen undeutlich bezeichnet: Marie Antoinette. Aufwändig gearbeiteter vergoldeter Stuckrahmen mit Voluten-Blattbekrönug und plastischen Blütengirlanden
Limit 260,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3295
Höfische Rokoko-Dame als Flora
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3371
Liegender Akt am Strand.
Nackte Frau auf Badetuch im Sonnenschein
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
3371
Liegender Akt am Strand
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
3545
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). "Arnstadt - Altstadt".
Blick vom ehemaligen Baugeschäft Andre über die Stadt zum Rathaus und zur Kirche
Limit 650,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
3545
"Arnstadt - Altstadt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.600,00 €
3567
ZSCHIMMER, Emil (1842 Großwig - 1917 Bad Schmiedeberg). Abendsonne - Aus dem reußischen Oberland.
Rückseitig auf altem Klebezettel bezeichnet. Profilierter Goldrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3567
Abendsonne - Aus dem reußischen Oberland
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3594
KRUCHEN, Julius (1845 in Düsseldorf - 1912 ebd.). Pendants Fjordlandschaften.
Je Darstellung eines Fjords mit Booten und Dampfern sowie einem Dorf nahe dem Ufer bei Tag oder bei Vollmond
Limit 550,00 € Zuschlag 2.200,00 € Verkauft
3594
Pendants Fjordlandschaften
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.200,00 €
3821
SEVERDONCK, Frans van (1809 Brüssel - 1889 ebd.). Geflügelstück.
Hühner mit Küken neben Tauben und Enten auf der Wiese nahe dem Bauernhaus unter leicht wolkigem Himmel
Limit 460,00 € Zuschlag 1.900,00 € Verkauft
3821
Geflügelstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.900,00 €
319
Notgeldalbum und Broschüre.
Roter Einband mit Goldprägung: "Notgeld 1915-1924". Reich gestecktes Album mit deutschem und österreichischem Notgeld, Fabrik-, Industrie und Gemeinde-Notgeld sowie deutsches Reichsgeld
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
319
Notgeldalbum und Broschüre
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
415
Stehender Buddha mit Gefäß.
Eventuell auch Mönch mit Bettelschale, barfuß auf rundem Sockel. Kompakte Figur in ausgewogenen Proportionen
Limit 280,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
415
Stehender Buddha mit Gefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1095
12 silberne Speisegabeln und 5 Kaffeelöffel in 2 Schatullen. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf.
Reliefierte Kreuzbandkante und Monogrammgravur "K". In braunem und dunkelblauem Kästchen
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1255
Barock-Kommode.
2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf kannelierten Pfeilerfüßen, dekoriert mit Messingbeschlägen
Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1255
Barock-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1367
Orientalismus-Teetisch. Philipp Haas und Söhne, Wien.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit vegetabilen Metall-, Perlmutt- und Beinintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1367
Orientalismus-Teetisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1955
Biedermeier-Tasse und Flakon. Meissen.
1x polygonale Tasse mit Ohrenhenkel und originaler Untertasse: gemaltes Ornamentdekor mit kleinen, stilisierten Chinoiserieszenen auf der Tasse. / 1x konischer, gerade godronierter Flakon mit Streublümchenmalerei
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1955
Biedermeier-Tasse und Flakon
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2066
40 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekännchen (H 11 cm), 2 verschiedene Milchkännchen, Zuckerdose, 7 + 2 Tassen (H 7x 6 cm und 2x 7 cm), 13 Untertassen, 10 Frühstücksteller, 3 Eierbecher und 1 runder Untersetzer
Limit 150,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
2066
40 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
2101
Paar Teller mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat". Im Spiegel eine purpurfarben gemalte Landschaft über einer Goldrocaille, 1x mit Fluss und Burg, 1x mit Burg und Personenstaffage, auf der Fahne Blumenmalerei
Limit 40,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2101
Paar Teller mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2168
Allegorie-Die Vorsicht. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1751. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
2168
Allegorie-Die Vorsicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
2208
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
2208
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
2282
Platte mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Marseille". Ovale Platte mit einer kupfergrün gemalten galanten Szene im Spiegel
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
2282
Platte mit Watteau-Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
2526
Frau mit Windhunden. Hutschenreuther.
Über einen Natursockel laufende junge Frau mit zwei Windhunden
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2526
Frau mit Windhunden
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2664
Großer Mettlachkrug mit Wappen. Villeroy & Boch.
Schnelle mit gemalten Wappen (3 Hörner) und Sinnspruch sowie Jahreszahl "1589". Reliefierter Zinndeckel mit Delfin-Drücker und graviertem Horn. Dazu Brief von 1947 mit Widmung zu dem Krug
Limit 80,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2664
Großer Mettlachkrug mit Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2720
Mittelalterliche Handschrift - Brevier.
Lateinische Handschrift (Textura quadrata) auf Pergament, in Braun, Blau und Rot. Jahreskalendarium und religiöser Text beginnend mit dem "Vater Unser" und dem "Ave Maria". Text im Kalendarium mit deutschsprachigen Nachträgen. Kalendarium und Text wohl von verschiedenen Händen geschrieben. (Text wohl von einer Nonne verfasst. Siehe letzte Zeile: "Pit Got fur die Schreiberin… "), eventuell später zusammengeführt. Ausstattung: einfache Lombarden, Quadratnotation, Fleuronée-Initialen im Psalterium (solide Qualität). Auf den letzten zwei Seiten Nachträge von dritter Hand. Ursprünglich vorhandene Blattweiser, durch Beschneidung entfernt. Buchblock selbst zumindest im oberen Bereich beschnitten und im 17. Jh. neu in Leder gebunden, Schließen fehlen
Limit 1.900,00 € Zuschlag 13.000,00 € Verkauft
2720
Mittelalterliche Handschrift - Brevier
·
Verkauft
Verkaufspreis 13.000,00 €
2745
VON PFLUGK-HARTTUNG. "Ullsteins Weltgeschichte" 8 Bände.
Reich illustrierte Ausgabe im Halbledereinband mit Goldprägung. Altertum, Orient, Mittelalter, Neuzeit und Neueste Zeit
Limit 20,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
2745
"Ullsteins Weltgeschichte" 8 Bände
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
2851
DANCKERTS, Justus (1635 Amsterdam - 1701 Amsterdam). Landkarte von west- und zentralrussischen Gebieten.
Detailreiche historische Karte von West- und Zentralrussland, mit figürlicher Titelkartusche "Novissima et Accuratissima Totius Russiae vulgo Muscoviae Tabula [...]" und Meilenzeigern
Limit 50,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2851
Landkarte von west- und zentralrussischen Gebieten
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
3224
ANDRUSCHENKO, Mykola (Андрущенко, Николай) (* 1935). Heuernte.
Bauern mit Heuwagen auf dem Feld vor den Bergen
Limit 20,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
3224
Heuernte
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
3260
Barockes Tafelgemälde mit Lot und seinen Töchter.
Der Alte mit den beiden jungen Frauen in der Höhle in Sichtweite der brennenden Stadt Sodom
Limit 390,00 € Zuschlag 1.600,00 € Verkauft
3260
Barockes Tafelgemälde mit Lot und seinen Töchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.600,00 €
3432
ROEGGE, Wilhelm (1970 München - 1946 Oberaudorf). Cellospieler.
Älterer Herr im hellen Sonnenlicht auf dem Balkon beim Üben am Instrument mit Blick über die Stadt
Limit 460,00 € Zuschlag 1.800,00 € Verkauft
3432
Cellospieler
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.800,00 €
3469
Österreich 19. Jh.: Studie eines Heubauern auf der Alm.
Bauer im Gebirge mit hoch beladenem Heukorb unter blauem Himmel
Limit 80,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3607
KLEY, Heinrich (1863 Karlsruhe - 1945 München). Im Hafen Stettin.
Hafenansicht mit Schiff unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
3607
Im Hafen Stettin
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
3651
HOFMEISTER, T.. Sonnige Stadtszene.
Staffagefiguren im Sonnenschein auf der Straßenkreuzung vor den Stadthäusern
Limit 90,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
3651
Sonnige Stadtszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
3746
LANDSCHAFTSMALER 20. JAHRHUNDERT. Der Hafen von Portofino.
Portofino ist ein mondänes Fischerdorf mit prominenten Gästen östlich von Genua in Ligurien. Vergoldeter, partiell durchbrochen gearbeiteter Stuckrahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3746
Der Hafen von Portofino
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3875
LEICHT, Lily (* 1905). Nelken.
Die Blumen mit weißen und rosafarbenen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 100,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3875
Nelken
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3929
SENN, M.. Sitzender Akt.
Junge sitzende nackte Frau vor blauem Hintergrund
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
3929
Sitzender Akt
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
3934
Stehender Akt.
Limit 120,00 € Zuschlag 430,00 € Verkauft
3934
Stehender Akt
·
Verkauft
Verkaufspreis 430,00 €
81
Puppenpaar "Sternchen" und "Schnuppe", dazu Brustkopfmädchen. Schildkröt, für die Zeitschrift "Stern".
2 Tortulon-Puppen mit blauer Originalkleidung, Junge mit originalem Sternanstecker an der Brust. Aus den Jahren 1954/55, als Maskottchen der Kinderbeilage "Sternchen". Dazu Stoffpuppe mit Brustkopf aus Celluloid (ca. 1930er Jahre). In jünger ergänztem, grün-weiß gestreiftem Kleid
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
162
Luftschaukel.
Elektrisch betriebene und beleuchtete Schiffsschaukel mit 4 Schaukeln, Kassenhäuschen und 13 Püppchen. Elektrik laut Einlieferer intakt, Funktion nicht geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
162
Luftschaukel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
282
Daktyliothek in Buch-Schatulle "Dactyliothéque de Madame Mertens-Schaaffhausen".
Halbledereinband mit Titel in Goldprägung; auf dem Deckel aufgeklebte Erklärung. Unter den beiden Buchdeckeln je ein Fach mit ca. 50 Gipsabdrücken wohl zumeist antiker Gemmen in rot/goldener Umrandung mit Nummer
Limit 90,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft