Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
2057
6 Zwiebelmuster-Speiseteller mit Goldrand. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
2056
8 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
8 Speiseteller in der Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2055
Zwiebelmuster-Platte und -Teller. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2053
14 Teile eines Kaffeeservice mit Blaumalerei. Meissen.
Glatte Form und Modell "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, 6 Tassen (H 4,5 cm) und 6 Untertassen
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2052
Kännchen mit Blaumalerei. Meissen.
Teekännchen mit unterglasurblau gemaltem Fels- und Vogelmuster
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2051
Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
26 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 5 Suppenteller, 6 Salatteller, 1 Gemüseteller (Ø 31,5 cm), 2 verschiedene Quadratschüsseln (24,5 x 25 cm und 21 x 21,5 cm), 1 Quadratschale (21,5 x 21,5 cm), 4 Blattschälchen (L 13 cm) und 1 Sauciere (L 25 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2050
Enghalsvase mit Blaumalerei. Meissen.
Oktogonale Vase mit unterglasurblauer Chinoiseriemalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2049
Zwiebelmuster-Blattschale und Vierpasschale mit Blaumalerei. KPM Berlin.
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2048
Zwiebelmuster-Nussknacker.
In Form einer Presse gestalteter Nussknacker mit unterglasurblauer Malerei
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2047
Paar Zwiebelmuster-Schlangenhenkelvasen.
Ovoider Korpus mit zwei gewundenen Schlangenhenkeln, Knaufdeckel und Rundfuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2046
Konvolut Thüringer Blaumalerei.
13 Teile. Kännchen (ohne Deckel, H 13,5 cm), 7 verschiedene Tassen und Koppchen (H ca. 5 cm) sowie 5 verschiedene Untertassen (Ø 13-13,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2044
Konvolut Thüringer Porzellan mit Purpurmalerei.
2 Birnkännchen (H 13,5 und 15 cm), 1 Milchkännchen, 1 Teedose (ohne Deckel), 1 Schale, 1 Zylindertasse und 1 bauchige Tasse mit Blumenmalerei. Dazu 4 Obstmesser mit grünem Vogelmuster bzw. Purpurmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2043
6 Porzellane mit Strohblumenmalerei.
Mit gebrochen gerippten Wandungen. Ovalplatte (L 33,5 cm), 2 verschiedene Quadratschüsseln (27 x 26 cm und 16 x 16 cm), 1 Rautenschale (L 24 cm), 1 Teekännchen mit ergänztem Deckel (H 10 cm) und 1 Milchgießer mit seitlichen Griff (H 9 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2042
3 Vogelmuster-Deckeltassen und 2 -Untertassen. Rauenstein.
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2040
16 Teile mit Purpurmalerei. Rauenstein.
Mit gebrochen gerippter Wandung und purpurfarbener indianischer Blumenmalerei. Kaffeekanne (H 19 cm), 2 Teekannen (H ca. 13 cm), 6 Koppchen (H 4,5 cm), 6 Untertassen (Ø 13 cm) und 1 Kumme mit purpurfarbener Blumenmalerei (Ø 16 cm)
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2039
Ansichtenteller München. Nymphenburg.
Wandteller mit korallenroter Camaieumalerei, im Spiegel die bezeichnete Ansicht von München um 1880. Unterseitig die Bezeichnung "1880 - Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft 1980"
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2038
Ansichtentasse. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der Ansicht eines Klosters in einer weiten Landschaft
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2037
Ansichtentasse Kopenhagen. Bing & Gröndahl.
Konische Tasse mit Rocaillehenkel. Beigefarbener Fond, schauseitig ein goldgerahmtes Medaillon mit der Ansicht eines Schlosses
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2036
Ansichtenkanne Dresden/Moritzburg. Meissen.
Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Blütenknaufdeckel. Beidseitig eine goldrocaillegerahmte Kartusche mit der Ansicht des Schlosses Moritzburg bei Dresden bzw. des Dresdner Schlosses
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
2035
Ansichtentasse Meissen. Meissen.
Kratertasse mit drei Tatzenfüßen und hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Albrechtsburg in Meissen
Limit 190,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2034
Teller mit Schlossansicht. Meissen.
Passiger Teller mit goldstaffierten Blütenreliefs im Spiegel und auf der Fahne. Blauer Fond, im Spiegel in einem Blütenkranz die Darstellung eines Schlosses mit davorliegendem Platz
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2033
Ansichtentasse "Marienquelle".
Gefußte Glockentasse mit spitz gewinkeltem Henkel. Grüner Fond, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig "Marienquelle" bezeichneten Ansicht eines kleinen Quellhauses mit Personenstaffage
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
2032
Ansichtentasse "Waidmannsheil". KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit der bezeichneten Ansicht des Jagdschlosses Waidmannsheil bei Bad Lobenstein
Limit 130,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2031
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Kleine Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht einer Landschaft mit Schloss und Windmühle, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2030
Ansichtenteller "Sachsenstein". KPM Berlin.
Modell "Englischglatt". Im Spiegel die Ansicht des Felsmassives Sachsenstein bei Bad Sachsa mit Bauernfamilie, Schafen und Jägern im Vordergrund, unterseitig bezeichnet
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2029
Ansichtenteller "Sanssouci". KPM Berlin.
Teller mit der Ansicht des Schlosses Sanssouci mit Terrassen und Großer Fontäne, unterseitig bezeichnet "Schloss Sanssouci bei Potsdam"
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2028
Ansichtentasse Eisenach.
Gefußte Glockentasse mit Rocaillehenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht der Stadt Eisenach mit Blick auf die Wartburg
Limit 170,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2027
Ansichtentasse "Flensburg".
Glockentasse mit Ohrenhenkel und rocaillereliefiertem Rand. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der verso bezeichneten Ansicht der Stadt Flensburg
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2026
Ansichtenvase Wartburg. Vermutlich Gotha.
Geplattete Kratervase mit goldstaffiertem Rocaillerelief. Schauseitig die Interieurdarstellung der Kirche auf der Wartburg bei Eisenach
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2025
Ansichtenvase Wartburg. Vermutlich Gotha.
Geplattete Kratervase mit Rocaillerelief. Schauseitig eine Landschaftsansicht mit Blick auf die Wartburg bei Eisenach
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2024
3 Bildertassen mit Thüringenansichten.
Gefußte Glockentassen mit den bezeichneten Ansichten des Schlosses Ettersburg bei Weimar, der Stadt Neustadt an der Orla sowie des Schlosses Belvedere in Weimar. Mit originalen Untertassen, davon 1x mit der Bezeichnung "Ihrem verehrten Br. Ceremonienmeister die dankbaren Schwestern Jena, Weihnachten 1888" und 1x mit dem Namen "Emilie Pfeiffer."
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2023
Paar Ansichtenvasen. Gotha.
Kraterförmige Plattvasen mit Rocaillerelief. Schauseitig je eine rocaillegerahmte Kartusche, 1x mit der Ansicht von Gotha mit Blick auf Schloss Friedenstein und 1x mit der Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn, verso jeweils ein Blumenbukett
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
2022
3 Teller mit humoresken Szenen.
Teller mit lachsfarbenem Fahnenfond, im Spiegel ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung einer Karikatur
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
2021
Ansichtentasse Rudolstadt.
Gefußte Glockentasse mit Schwanenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der Stadt Rudolstadt mit Blick auf die Heidecksburg
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2020
Tasse mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig die Ansicht einer Landschaft mit Felsformation
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2019
Ansichtentasse.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung einer Straßenansicht, bezeichnet "Brunnenstraße". Im Spiegel der Untertasse eine Rechteckkartusche mit einer bezeichneten Ansicht einer Straße in Altena im Sauerland
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2018
Ansichtentasse Amsterdam.
Gefußte Kratertasse mit Biskuit-Löwenkopfhenkel. Goldfond, schauseitig eine Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Hauses "Felix Meritis", das Sitz der gleichnamigen, 1777 gegründeten philanthropischen Gesellschaft war und sich im 19. Jahrhundert zu einem Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Technik entwickelte
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2017
Tasse mit Landschaftsmalerei.
Kratertasse mit Perlband, drei Tatzenfüßen und Rosettenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der fein gemalten Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur, Boot und Wäscherin am Flussufer
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2016
Ansichtentasse Ballenstedt.
Kratertasse mit Greifenhenkel. Auf der Wandung zwei goldgerahmte Rechteckkartuschen mit den bezeichneten Harzer Ansichten des Aussichtspunktes Selkesicht, der Burg Falkenstein sowie des Schlosses Ballenstedt. Im Spiegel der Untertasse die bezeichnete Ansicht des Jagdschlosses Meiseberg bei Ballenstedt
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2015
Ansichtentasse und -untertasse "Alexisbad".
1x gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel: schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der grisaillegemalten, bezeichneten Ansicht des Kurortes Alexisbad im Harz. / 1x Untertasse mit der polychrom gemalten, mit der Tassendarstellung identischen Ansicht von Alexisbad
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2014
Ansichtentasse Bad Nenndorf. Nymphenburg.
Gefußte Glockentasse mit Dreipasshenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der bezeichneten Ansicht des Badehauses und der Schwefelquelle in Bad Nenndorf
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
2013
Tabatiere mit Vogelmalerei.
Rechteckiger Dose mit der Darstellung eines Vogelpaares auf dem Deckel, allseitig kupfergrüne, indianische Blumenmalerei
Limit 220,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung. Aelteste Volkstedter.
Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse die Darstellung des polnisch-litauischen Königswappens mit dem kursächsischen Wappen, verso rosa Fond mit Blumenmalerei
Limit 140,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2011
8 Porzellane mit Blumenmalerei.
Vase (H 14,5 cm), Ovalschale mit Rocaillereliefrand und -henkel (L 11 cm), Herzdose mit Purpurmalerei (H 9 cm), 2 Tassen (H 5,5 cm), 2 Untertassen (Ø 14 cm) und 1 Frühstücksteller (Ø 20 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2010
Flakon mit Geflügelmalerei. KPM Berlin.
Kannelierter, spitzovaler Korpus mit Fuß und silbermontiertem Hals mit Scharnierdeckel. Schauseitig die Darstellung eines Hahnes mit Henne und Küken, verso Blumen- und Insektenmalerei
Limit 180,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2009
Flakon: "Nahrung für das Kloster".
Kleine Plastik eines Mönches mit Eierkorb und Gans, auf dem Rücken ein in einer Garbe verstecktes Mädchen tragend
Limit 100,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2008
2 Jäger als Flakons. Samson.
Stehender Soldat mit Hase, auf dem Rücken ein in einem Sack verstecktes Mädchen tragend
Limit 120,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2007
Rokokodame als Flakon.
Kleine Figur einer tanzenden Rokokodame mit messingmontiertem Hals, der Kopf der Dame als Flakonstopfen gearbeitet
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2006
Flakon mit Blütenbelag. Meissen.
Bauchiger Flakon mit Enghals, Stopfen und aufgelegten Blüten
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2005
Flakon mit Blütenbelag. Meissen.
Kürbisform mit Deckel. Auf der Wandung aufgelegte Vergißmeinnichtranken
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2004
Erotische Gruppe. Aelteste Volkstedter.
Kleine Gruppe eines aus dem Bett fallenden Mannes im Nachtgewand sowie der aus dem Bett aufspringenden Frau. Wohl nach einem Modell der Manufaktur Conta & Böhme, dort mit der Bezeichnung "Mouse! A mouse!"
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2003
Erotische Gruppe.
Vor zwei Mehlsäcken stehender Müller mit Frau, am Sockel bezeichnet "Le chaste Joseph." ("Der keusche Joseph")
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
2001
Pfeifenkopf mit Liebespaar.
Pfeifenkopf mit metallmontiertem Deckel. Schauseitig die Darstellung eines sich küssenden Liebespaares, verso die Widmung "Joseph Plecher seinem Carl Thies zum Andenken. Berlin, 1898"
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2000
Biedermeier-Pfeife mit Jagdmotiv.
Reliefpfeifenkopf mit silbermontiertem Scharnierdeckel (13 Lot/Meistermonogramm HD gepunzt). Allseitig ein Jagdrelief mit einem Sprung Rehe sowie Jägern mit Hunden in einem Waldstück. Mit Gestänge
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1999
3 Ansichten-Pfeifenköpfe.
1x gemarkt Knaufschwerter Meissen: mit metallmontiertem Deckel, Saftsack und der Ansicht von Herrnhut. / 1x mit metallmontiertem Deckel und der bezeichneten Ansicht der Innungshalle in Gotha, verso eine Namensliste. / 1x mit silbermontiertem Deckel und der sepiagemalten Ansicht einer Kirche in einer alpinen Landschaft
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1998
Ansichten-Pfeife München.
Pfeifenkopf mit metallmontiertem Scharnierdeckel und der umlaufenden Ansicht der Stadt München, mit Saftsack, Holm und Mundstück
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1997
Kleines Porzellanbild mit Blumenmalerei. Meissen.
Ausgeschnittene ovale Plakette mit einem Blumenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1996
2 Teller mit Fruchtmalerei. Meissen.
Tiefe Teller mit Rocaillebordüre am Rand (davon 1x reliefiert). Im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett (1x mit Feigen und 1x mit Pflaumen)
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
1995
Biedermeier-Tafelaufsatz. Meissen.
Teller mit teils goldbronziertem Floralrelief, auf facettiertem Schaft mit Ringnodus, Rundfuß
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1994
3 Reliefteller. Meissen.
2 Suppenteller mit Floralrelief und blauen Streublümchen (Ø 23,5 cm). / 1 Kredenzteller mit Weinlaubrelief und Goldstaffage (Ø 26 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1993
Vitrinentasse mit Weinlaubmalerei. Meissen.
Gefußte Glockentasse mit Greifenkopfhenkel. Umlaufend goldgemalte Weinreben
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1992
Messer, Gabel und Servierlöffel.
1x Messer mit viktorianischer Silberklinge (gepunzt) und Porzellangriff mit Watteau-Malerei (L 23 cm). / 1x Gabel mit Silberzinken (gepunzt) und Porzellangriff mit Kobaltfond, reicher Goldstaffage und Soldatenmalerei. / 1x Servierlöffel, KPM Berlin, ungemarkt: mit Blumen und Schmetterlingen im Stil der Weichmalerei (L 19,5 cm)
Limit 120,00 €
Nicht verkauft
1991
Biedermeier-Kanne, Milchkännchen und Streudose. Meissen.
Weiße Schwanenhenkelkanne (H 27,5 cm). / Zylinderkännchen "Rote Rose" (H 12,5 cm). / Sandstreudose mit unterglasurblau gemaltem Vogelmuster (H 6,5 cm, Ø 11,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1990
Dessertschale mit Blumenmalerei. Chamberlain.
Herzförmige Schale mit Blumenbukett im Spiegel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1989
Großer Sockel mit Tatzenfüßen. Meissen.
Runder Sockel mit Biskuit- Eichenlaubrelief sowie vier Tatzenfüßen
Limit 390,00 €
Nicht verkauft
1988
Empire-Spülkumme und -Wasserkanne. Meissen.
Mit rosafarbenem Teilfond sowie floraler und ornamentaler Goldmalerei
Limit 190,00 €
Nicht verkauft
1987
Empire-Kanne und 2 -tassen. Meissen.
Rosafarbener Teilfond und reiche florale und ornamentale Goldmalerei. Zylinderkanne (H 16 cm), 2 Zylindertassen (H 6 cm) und 2 Untertassen (Ø 12,5 cm)
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1986
Empire-Vitrinentasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Auf der Wandung ein lachsfarbenes Fondband mit goldener Efeuranke sowie grünes Fondfeld mit goldenen Lanzettblättern
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1985
Porträttasse. KPM Berlin.
Kratertasse mit Widderkopfhenkel. Schauseitig unter einen goldenen Floralbordüre das grisaillegemalte Bildnis eines Herren
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1984
Vitrinentasse mit Goldmalerei. KPM Berlin.
Gefußte Kratertasse mit Perlbandhenkel. Beigefarbener Fond mit reicher, goldgravierter Floralmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1983
Tasse mit Landschaftsmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Kobaltblaue Bordüre mit goldgemaltem Ornamentband an Mündungsrand und Stand. Umlaufend die Darstellung einer Flusslandschaft mit Schloss, Ruine, Tieren und Personenstaffage. Ohne Untertasse
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1982
Schale mit Vogelmalerei und Bronzemontierung. KPM Berlin.
Schale mit bronzemontiertem Rand, im Spiegel die Darstellung zweier Vögel an einem Vogelnest
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1981
6 Teller mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Neuglatt". Speiseteller mit blau staffiertem Rocaillerelief und je einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 120,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
Categories