Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
850
Comtoise-Uhr mit großem Zierpendel "Drouot à Fayl-Billot".
Eisengehäuse, Front aus getriebenem Messingblech mit Blumendekor, farbig staffiert. Zierpendel mit großer Rosette und Reliefdekor im Louis XVI-Stil
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
854
Kleiner Tischwecker.. JAEGER-LECOULTRE.
Quadratisches Gehäuse mit eingesetzter runder Uhr, gerillter Messing-Lünette und Sockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
905
Beidseitig verglaste Empire-Miniatur: Herrenporträt und verschlungenes Monogramm.
Als Anhänger gearbeitete Miniatur mit feiner Ornamentgravur: Fein gemalter junger Mannes im blauen Rock, verso fein geschnittenes Monogramm "AB"(?)
Limit 190,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
956
3x 2 Mark Baden und Bayern.
1911, "Luitpold Prinz-Regent v. Bayern 1821 - 12. März 1911. / 1906, "Friedrich und Luise von Baden 1856 - 1906" / 1904, "Friedrich Grosherzog von Baden"
Limit 60,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1004
Französisches Empire-Reisebesteck in originaler Schatulle. Paris.
3 Teile vergoldetes Besteck (Gabel und 2 Löffel), 2 Messer mit Perlmuttgriff und 3 Teile Zubehör
Limit 190,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1009
Klassizistischer Silberleuchter. Meister Johann Theodor Friedrich Volkmar (um 1790 - 1845), Soest.
1-flammiger Leuchter mit Blattreliefs und Perlbändern, auf Quadratfuß
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1019
Silberne Biedermeier-Zuckerdose.
Bauchiger, abschließbarer Zuckerkasten. Auf gedrückten Kugelfüßen
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1043
2 Silberdosen mit Niello-Dekor.
Ovale Dose und rechteckiges Etui mit Widmungsgravur "Dr. K. Weihnachten 1901"
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1058
Russischer Silberkelch| siehe Nachtrag.
In Niello-Technik verzierter Kelch mit Heiligendarstellungen und kyrillischen Inschriften
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1079
Silberschälchen.
Runde Schale mit durchbrochener Zierkante, auf drei Füßchen
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1171
14 französische Obstmesser mit Perlmuttgriffen in Etui.
Schlichte Messer mit silberner Klinge und blauem Monogramm "CD"
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1175
Art-déco-Silberschatulle.
Handgetriebene Schatulle mit Holzauskleidung und Widmungsgravur im Deckel: "Weihnachten 1937, Mutter"
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1185
2 Glasaschenbecher mit Silbermontierung.
Runde Ascher mit Kerbschliff
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1186
Silberbesteck mit Augsburger Faden. Wilkens & Söhne.
31 Teile: 6 Menümesser, 6 Menügabeln, 6 Suppenlöffel, 11 kleine Löffel. Als Zugabe 2 versilberte Vorlegelöffel. In ergänzter, schwarzer Schatulle
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1276
Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Zierliche 6-schübige Pfeilerkommode auf leicht ausgestellten Beinen, dekoriert mit stiltypisch geschwungenen Beschlägen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1315
Runder Vitrinen-Tisch im Louis-Seize-Stil.
Runder Salontisch im klassizistischen Stil auf 4 Säulenbeinen mit gekreuzter Fußverstrebung und verglaster, herausnehmbarer Deckplatte über einem mit Samt ausgekleidetem Staufach; verziert mit Messingbeschlägen und -intarsien
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1326
Jugendstil-Sitzbank.
Sofabank für 3 Personen mit gepolsterter Sitzfläche, verstrebten Armlehnen und verstrebter, teilgepolsterter Rückenlehne mit Reliefschnitzerei in stiltypischer Ornamentik mit Floralranken; champagnerfarben-gestreifter Bezug mit Rankenmuster
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1331
Gründerzeit-Klapptisch.
Konsol- und Spieltisch mit rechteckiger, dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1338
Seltener Jugendstil-Vitrinentisch. Thonet, Wien.
Trapezförmiges Salontischchen mit 5-seitig facettiert verglastem Vitrinenfach und verstrebter, offener Ablage mit klappbarer Deckplatte
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1341
Jugendstil-Blumenständer. Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor.
Hexagonales Rautenmedaillon und korrespondierende Eckzwickel auf einem im Endlosrapport gemusterten Mittelfeld mit Herati-Dekor. Mehrreihige Samowar-Bordüre
Limit 500,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1408
Paar Wandlaternen.
Paar 1-flammige Wandlampen mit glockenförmiger Haube und hexagonalem Korpus, an geschweiftem Schaft mit Wandhalterung, Glaseinsätze mit floralem Schnittmuster
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1412
Jugendstil-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Glockenbaldachin, satinierte Schale aus Pressglas mit Floraldekor und 3 applizierten Leuchterarmen mit blütenförmigen Glasschirmen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1449
Art-déco-Deckenlampe. Les Etablissements H. Petitot, Paris?.
Zeitlose 2-flammige Hängelampe mit glänzendem, hohlkehlgeformtem Ringkorpus an Mittelstrebe, Korpus mit satiniertem Glaseinsatz und überstehender runder, teils satinierter Glasplatte, akzentuiert dekoriert mit 3 Glasplättchen
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1500
Antike Diamantbrosche um 1870.
Aufwendig gestalteter Blütenzweig, besetzt mit 72 silbergefassten Altschliffsteinen. Hakenverschluss
Limit 900,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
1506
Spätbiedermeier-Ohrhängerpaar.
Reliefierte Abhängungen an Federbügel
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1533
Ohrhängerpaar mit Altschliff-Diamanten Ende 19. Jh.
In Blütenbrisur zargengefasster Rosendiamant, an Bügelhaken
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1543
Ohrhängerpaar mit Saphiren und Diamantrosen.
Zargengefasste Saphircabochons, umringt von kleinen Diamantrosen. Einhängehaken mit Sicherung
Limit 300,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1550
Art-déco-Nadel mit Rubinen und Diamantrosen.
Schmaler Steg mit 11 kleinen Rubincarrés und 12 Diamantrosen. Hakenverschluss mit Kippsicherung
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1603
Medaillon mit Diamant.
Graviertes Medaillon mit kleinem Diamant. 2 Innenfächer mit Metallrahmen
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1608
Ohrhänger- und Ohrsteckerpaar mit Opalen.
Zargengefasste Opalcabochons an Federbügel. Kleine Brisur mit Opalcabochon an Steckmechanik
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1641
Armband mit Saphiren und Brillanten.
Armband mit 60 eingelassen Saphiren und 300 kleinen Brillanten in Pavéfassungen an Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1733
3 Vorsteckringe.
Schmale Reifen mit Saphir-, Rubin- und Smaragdcabochon und kleinen Granalien
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1754
Anhänger an Kette und Ohrhängerpaar mit Granaten.
Anhänger und Abhängungen mit Granatbesatz. Panzerkette an Steckschloss mit Achtersicherung. Federbügel
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1768
7 Anhänger mit Granaten.
Medaillon mit gerahmt verglaster Rückseite und 6 verschiedene Anhänger mit Granatbesatz
Limit 140,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1863
3 barocke Teedosen, Augenschale und Pfeifenkopf.
3 Teedosen (1x ungemarkt, 1x Meissen um 1770 und 1x Aelteste Volkstedter um 1770) mit 2x purpurfarbener Blumenmalerei und 1x mit farbiger Blumenmalerei und dem schauseitigen Monogramm "MH". / Dazu Augenschale und Pfeifenkopf mit eisenroter Malerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1934
Dessertteller mit Vogel- und Fruchtmalerei. Meissen.
Durchbruchteller mit korbdurchbrochener Fahne und korbreliefiertem Spiegel. Im Spiegel die Darstellung eines exotischen Vogels im Baum, umgeben von Frucht- und Blumenbuketts
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1963
Vitrinentasse mit Spinnerin. Fürstenberg.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaft, darin sitzend die Figur der Klotho mit Spindel und Spinnrocken
Limit 80,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2004
Erotische Gruppe. Aelteste Volkstedter.
Kleine Gruppe eines aus dem Bett fallenden Mannes im Nachtgewand sowie der aus dem Bett aufspringenden Frau. Wohl nach einem Modell der Manufaktur Conta & Böhme, dort mit der Bezeichnung "Mouse! A mouse!"
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2009
Flakon: "Nahrung für das Kloster".
Kleine Plastik eines Mönches mit Eierkorb und Gans, auf dem Rücken ein in einer Garbe verstecktes Mädchen tragend
Limit 100,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung. Aelteste Volkstedter.
Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse die Darstellung des polnisch-litauischen Königswappens mit dem kursächsischen Wappen, verso rosa Fond mit Blumenmalerei
Limit 140,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2016
Ansichtentasse Ballenstedt.
Kratertasse mit Greifenhenkel. Auf der Wandung zwei goldgerahmte Rechteckkartuschen mit den bezeichneten Harzer Ansichten des Aussichtspunktes Selkesicht, der Burg Falkenstein sowie des Schlosses Ballenstedt. Im Spiegel der Untertasse die bezeichnete Ansicht des Jagdschlosses Meiseberg bei Ballenstedt
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2031
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Kleine Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht einer Landschaft mit Schloss und Windmühle, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2056
8 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
8 Speiseteller in der Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2060
15 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Butterdose (diese Teichert), 1 Tasse (H 7 cm), 3 Untertassen, 5 Kuchenteller (Ø 15,5 cm), 3 Frühstücksteller (Ø 19,5 cm), 1 Milchkännchen (H 12,5 cm) und 1 Quadratschüssel (17,5 x 18 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2074
Regimentsteller. Meissen.
Teller des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm I. mit dem bekrönten und von den Jahreszahlen 1685 und 1935 flankierten Monogramm "FR" im Spiegel sowie der Umschrift "Kgl. Preuss. Grenadier-Rgt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3"
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2075
3 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
1x Jubiläumsteller "Jahrtausendfeier Meißen 929 1929". / 1x Jubiläumsteller "Koeniglich Saechsische Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 1910". / 1x Regimentsteller "2. Nass. Feldart. Rgt. Nr. 63 Frankfurt 1899 - 1919"
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2097
5 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x 1. H. 19. Jh.: gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und originaler Untertasse; mattblauer Fond mit dem schauseitigen Wunsch "heiter und froh sei dir jeder Tag". / 5x 2. H. 20. Jh.: Zylindertasse mit zitronengelbem Fond und gravierter Goldmalerei; Ansichtentasse "Opernhaus Berlin"; Tatzenfusstasse mit Kobaltfond und der blaugemalten Ansicht des Kurhauses in Wiesbaden (diese ohne Untertasse); Glockentasse zum 750jährigen Jubiläum der Stadt Berlin mit der Darstellung eines Vogelhändlers
Limit 190,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2128
Umfangreiches Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
77 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen, 2 Zuckerdosen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 + 6 Kaffeetassen (H 5 und 4,5 cm) mit 7 + 6 Untertassen (Ø 14,5 und 15,5 cm), 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 8 + 12 Teller (Ø 19 und 21 cm), 1 Untersetzer, 1 Käsedose, 1 Königskuchenplatte (L 30,5 cm) und 1 ovales Tablett (L 21,5 cm)
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2145
Große Figurengruppe: Allegorie-Die Luft. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1777. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2167
Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2192
Pariser Ausrufer: Muschelhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 100,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2193
Pariser Ausrufer: Geiger. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2204
Pariser Ausrufer: Koch. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2206
Pariser Ausrufer: Gebäckhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2207
Pariser Ausrufer: Losverkäufer. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2209
Pariser Ausrufer: Traubenhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Geflügelhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2214
Venus mit Amor und Nymphe. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1781. Pendant zu Modell-Nr. G 84. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2236
Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell von Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2242
Amor mit Herz. Meissen.
An einem Baumstumpf stehender Amorknabe, mit seinem Pfeil ein flammendes Herz zerstechend
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2256
Putten mit Blütengirlande. Meissen.
Drei, auf einem Felssockel stehende, eine große Blumengirlande tragende Putten
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2293
Flechtschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Dreieckige Schale mit spitzbogig geflochtener Fahne. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Trichterwinde
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2313
Prunkteller mit Blumenmalerei. Meissen.
Teller mit muschelreliefierter Fahne und drei Rocailleschildern, im Spiegel die Darstellung einer Mohnblume
Limit 100,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2371
Jagdreiter. Nymphenburg.
Auf einem trabenden Schimmel reitender Jäger
Limit 100,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2379
Deckelvase und Paar Vasen im Wiener Stil.
1x imitierte Bindenschildmarke: ovoider Korpus mit zwei gewinkelten Henkeln, Knaufdeckel, Rundfuß, Quadratplinthe; heller, bräunlicher Fond mit der schauseitigen Darstellung einer Muse mit Putten, signiert "A. Weh". / 2x Marke nicht erkennbar: Vasen mit ovoidem Korpus sowie bronzemontiertem Hals mit zwei Rosettenhenkeln und Rundfuß, Bronze mit Emailornamenten, schauseitig jeweils Watteau-Malerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2389
Porzellangruppe: Schlittschuhläufer.
Drei von einem Herren angeführte Damen mit Schlittschuhen, auf einem Eis- und Rocaillesockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2390
Damenbüste. Riessner, Stellmacher & Kessel.
Büste einer jungen Frau in aufwändiger Kleidung mit faltenreicher Kopfbedeckung
Limit 140,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2414
Porzellantisch. Schierholz.
Runde Platte auf mehrfach gegliedertem Rocailleschaft mit dreibeinigem Fuß. Reiche Blumenmalerei, hellblaues Fondband auf der Tischplatte
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2518
Pâte-sur-Pâte-Vase mit Bronzemontierung. Heubach.
Balustervase mit zwei bogenförmigen Henkeln und bronzemontiertem Fuß. Blauer Fond, schauseitig ein von reliefgemalten Blüten gerahmtes Medaillon mit bräunlichem Fond und der Darstellung einer am Felsen lehnenden jungen Frau mit nacktem Oberkörper und Tuchdraperie
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2556
"Sich umwendender Torso".
Frauenakt im Stil kubistischer Figuren
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2648
Süddeutscher Fayence-Walzenkrug mit Blumen. Schrezheim.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Schauseitig verschiedene, große Blumen. Profilierter Zinndeckel mit Urnendrücker, graviert "ABB 1830", Zinnstandring
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2672
5 Jugendstil-Vasen.
Tropfenform, Vierkantvase, Henkelvase mit 2 Öffnungen, 2 Balustervasen
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2703
KNIPSCHILDT, Philippi. "Tractatus de Fideicommissis familiarum nobilium".
Titel, (14), 704, (103) Seiten. Ledereinband mit Goldprägung und Rotschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2704
CITO, Antonio. "Tugend-Leben Wilhelminae Amaliae Römischer Kaiserin".
Titelkupfer, Titel, (22), 572, (4) Seiten, im goldgeprägten Ledereinband, Rotschnitt
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2738
HIRSCHING, Friedrich Karl Gottlob. "Nachrichten von sehenswürdigen Gemälde- und Kupferstichsammlungen ...".
2 Teile in einem Band: 16, 231, 16, 198, (2) Seiten. Alpersbach - Düsternbrock, inklusive Cölln und Cassel. Sowie "Beschreibung des vortrefflichen Naturalienkabinett des Herrn geheimen Kammerraths und Berghauptmanns, Freyherr von Brockenburg in Rudolstadt" (S. 187 - 230). Pappeinband mit Rotschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
Categories