Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
3157
WENDEL, Karl (1873 Berlin - 1943). "Stürmischer Tag an der Ostsee".
Küstenstreifen im Sonnenschein mit Sitzgelegenheit am Waldrand
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3163
AHRENS, A.. Sieben Landschaftsansichten.
Landschaften mit vielen Zelten sowie Küstenansichten
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3207
FREUDENBERGER, S.. Blumenmarkt in Paris.
Viele Menschen im Winter am Monument à la République auf dem Place de la République in der französischen Hauptstadt
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3214
GUNDLACH, Henry (1884 Tarkastad/Südafrika - 1965 Salzhausen/Lüneburg). Reetgedecktes Bauernhaus.
Das Haus mit blühendem Vorgarten im Sonnenschein
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3218
DENARIÉ, Paul (1859 Paris - 1942 ebd.). Reges Markttreiben in Paris.
Vielfigurige Marktszene im hellen Licht sowie Blick durch eine enge Gasse zum hohen Kirchturm
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3230
THEIS, Heinz (1894 Holz/Saarland - 1966 Garmisch-Partenkirchen). Alpenlandschaft mit Kirche.
Blühende Wiese vor Friedhof und Kirche mit Blick zu den Bergen unter sonnigem Himmel
Limit 140,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3231
REEGER, Hans (1883 Kiel - 1965). Stadtlandschaft.
Blick auf eine Stadt unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3233
NEUMANN, Emil Friedrich (1842 Pojerstiten - 1903 Kassel). Fachwerkhaus am Fluss.
Bauernhaus am Wasser im warmen Sonnenlicht unter blauem Himmel
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
3248
HELFFERICH, F.W.. Canal Grande in Venedig.
Mit leuchtenden Farben erfasste Boote und Stadt
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
3250
BETZ, Andreas (1910 Grießstätt - 1963 München 1963). Venedig.
Viele Personen im Sonnenschein auf dem Markusplatz vor dem Dom
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3255
ROHRHIRSCH, Karl (1875 München - 1954 Greding). "Abazzia Italien".
Blick von einem Berg über die detailliert gemalte Stadt an der Bucht
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
3269
Unsigniert: Neapel mit Castello.
Reges Treiben an der Küste der süditalienischen Stadt
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3296
KAPELL, Paul (1876 Ostrovo/Posen - 1943 Stuttgart). Weiher im Wald.
Impressionistisch gemalter Waldhang mit Seeufer und Mutter mit Kind oberhalb auf einer Bank
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3304
HAASE-JASTROW, Kurt (1885 Jastrow - 1958 Berlin). Gebirgslandschaft.
Blick vom Berg über ein Haus hinab ins Tal unter bewölktem Himmel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3322
UNVERDROSS, Raphael Oskar (1873 Düsseldorf - 1952). Zwei Landschaften.
Zwei impressionistische Landschaften mit Bäumen unter grauem Himmel
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3328
NIELSSEN, Clémence (1842 Wien - 1928 München). Yorkshire Terrier.
Profilierter Rahmen mit reliefierten Messing-Beschlägen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3355
FRIESEKE. Stillleben.
Topfpflanze neben Büchern und silbernem Gefäß auf einem Tisch neben dem Bücherregal
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3412
CZENE, Béla zugeschrieben. Liegender Akt.
Vor dem Bücherregal auf dem Boden liegende nackte Frau
Limit 240,00 €
Nicht verkauft
3471
KOZMA, István (1937 - 2020). Abstrakte Landschaft mit Rindern.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3509
Banquette im Louis-Seize-Stil.
Kleines Korbgeflecht-Sitzmöbel im klassizistischen Stil, mit Ohrenbacken-Seitenteilen "à oreilles" und zentralem à jour gearbeitetem Schnitzwerk, auf kannelierten Beinen; Sitzflächenauflage mit weinrotem Bezug mit Floralmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3524
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf Säulen-Mittelstütze mit konkav eingezogener Fußplatte und 4 geschwungenen Füßen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3528
Großer Salontisch im Empire-Stil.
Runder Tisch mit kunstvoller Mittelstütze aus 3 ebonisierten Säulen auf konkav eingezogener Sockelplatte mit 3 akanthusblattverzierten Säbelbeinen, akzentuiert durch goldfarben gefasste, kannelierte Mittelsäule; Tischplatte seitlich klappbar
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3538
4 Biedermeier-Stühle.
4 Stühle mit schaufelförmiger Lehne, auf leicht ausgestellten Beinen; gestreifter champagnerfarbener Bezug mit Floralrapport
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3543
Achteckiger Salontisch mit vegetabilen Intarsien.
Zierlicher Beistelltisch mit Baluster-Mittelstütze und 3 volutierten Füßen, Tischplatte üppig dekoriert mit Stern-Marketerie und vegetabilen Formen
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3573
Kleiner Teppich mit Herati-Dekor.
Im Endlosrapport gemustertes Mittelfeld mit Herati-Dessin. Schmale dreireihige Bordüre mit gezahnten Blättern und stilisierten Blüten
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3578
Deckenlampe im Empire-Stil.
6-flammige Hängelampe mit tellerartigem Mittelstück aus blau gefasstem Messing und Sonnenblumen-Applikation mit Zapfenabhängung, Mittelstück mit 6 befestigten Fabelwesen mit Kerzenhaltern; an 3-facher Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
3603
Plafonnier.
Deckenlampe mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Schirm mit Kerbschliff-Ornamenten
Limit 170,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
201
Kleiner Erfurter Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Farbiger Nischendekor mit Blumenmalerei auf manganjaspiertem Grund. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "GM 1782", innen gepunzt, Zinnstand mit Bodensicht
Limit 150,00 €
Zuschlag 250,00 €
Verkauft
249
Paar Jugendstil-Vasen mit Blumenmalerei. Johann von Schwarz / Nürnberg.
Zylindrische Vasen mit konkaver Wandung
Limit 390,00 €
Kaufpreis 250,00 €
Verkauft
769
"Das Reutergeld" und andere Notgeldscheine.
Album mit eingeprägtem Titel. Ca. 222 Scheine, vorwiegend Reutergeld, aber auch 1 Rupie Interims-Banknote, Deutsch-Ostafrika-Bank / "Baustein der Stadt Osterwieck am Harz" 20 Mark und 100 und 500 Mark , auf Leder / "Notgeld der Stadt Pößneck" 5 und 50 Millionen, auf Leder / 25 und 500 und 1000 Mark der Stadt-Sparkasse Bielefeld, auf Stoff. / Bielefeld 1/2 Goldmark auf Papier. / 75 Pfennig Kolonialgeld / Bielefeld 1 Dollar auf Stoff
Limit 80,00 €
Zuschlag 250,00 €
Verkauft
3171
FROST, Sergius (1900 - 1994). Meeresbrandung.
Schäumende Brandung bei hellem Licht am flachen Strand sowie kontrastreicher Himmel
Limit 280,00 €
Kaufpreis 250,00 €
Verkauft
3210
GOGARTEN, Heinrich (1850 Linz am Rhein - 1911 München). Dachauer Landschaft.
Seichter Bachlauf mit blühender Wiese nahe einem Dorf unter blauem Himmel
Limit 390,00 €
Kaufpreis 250,00 €
Verkauft
12
3 Puppen mit wachsierten Köpfen.
3 Brustkopfpuppen mit eingesetzten Glasaugen, 2x mit Perücke, 1x mit modellierten Haaren. 1x mit Massegliedern. Jeweils mit langem Kleid bekleidet
Limit 60,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
136
Mechanischer Truthahn. Blomer & Schüler.
Laufender Truthahn mit intaktem Uhrwerk. In Karton
Limit 140,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
300
Paar barocke Schnapsgläser mit Wappendarstellung.
Konische, in den massiven Schaft übergehende Kuppa, Rundfuß, Abriss, 1x ausgekugelter Abriss. Schauseitig die fein gravierte Darstellung eines floral flankierten und von einer Figur im Geweih bekrönten Wappens mit springendem Hirsch
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
338
9 Paperweights.
Verschiedene Briefbeschwerer (u.a. 2x mit Millefiori-Canes, 1x mit Luftblasendekor, 1x mit Blüte, 1x mit Blütenzweig)
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
352
Jugendstil-Schale. Lötz.
Gedrückte Balustervase mit mehrpassigem Rand
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
436
3 verschiedene Vasen bzw. Dosen.
Kleine Zylindervase mit Vogel auf Blüte. Etwas berieben. / Runde Vase mit Phönixpaar auf Blütenzweigen. Deckel fehlt. / Hohe Vase mit Blumenstück und Deckel. Kleiner Haarriss am oberen Rand
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
528
Paar Leuchter im Empire-Stil.
Mit feinem Reliefornament und Blattrosette verzierte Bronzeleuchter in Säulenform
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
543
Arts-and-Crafts-Biscuit-Box.
Würfelförmige Dose mit leicht sphärischer Wandung und rundem Passdeckel. Wandung allseits mit stilisiertem Blüten-Blatt-Relief
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
582
Wiener Bronze: Tiere als Musikkapelle.
3 Hunde und 1 Katze als Musiker mit ihren Instrumenten sowie 1 Hund als Dirigent
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
661
Großes Emailschild "Merkur überall".
Großes Werbeschild/Reklameschild mit monumentalisierter Glühlampe über der Stadtsilhouette
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
756
2 Mark, Mecklenburg-Schwerin, 1876.
"Friedrich Franz V.G.G. Grossh. v. Mecklenb. Schwer.". Bildnis nach rechts blickend
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
801
Biedermeiercollier im Originaletui.
In Hohlform reliefiertes Schauteil mit kleinem Granat, zwischen Zierkette mit Ringfederschließe
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
813
Miniaturbrosche mit Perlchen.
Zargengefasste Miniatur eines Mädchen mit Kopfputz. Zierrand mit Perlchen. Hakenverschluss
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
824
Ring mit Brillanten.
13 chatongefasste Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
838
Art-déco-Ring mit Brillanten und Diamantrosen.
Millegriffes-Ringkopf mit 3 zargengefassten Brillanten und Kleinstdiamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
852
Meissen-Brosche mit Miniatur der Albrechtsburg Meissen 2. H. 19. Jh.
Gemalte Ansicht der Albrechtsburg um 1850, zargengefasst in Zierrahmen. Hakenverschluss
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
936
Ring und Anhänger mit blauen Steinen, um 1930.
Ring und Anhänger mit mittelblauen Steinen in Zargenfassungen. Mittlere Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
945
Bandring mit Brillanten.
Mittlerer Bandring mit 3 eingelassenen Brillanten
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1035
Ring mit Diamanten.
3 eingelassene Kleinstdiamanten in verziertem Ringkopf, zwischen schmaler Schiene
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1049
Ring mit Saphiren und Altschliff-Brillanten, um 1900.
3 Saphire und 2 Altschliff-Brillanten zwischen schmaler Schiene
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1055
Ring mit Saphiren.
5 gefasste Saphire zwischen mittlerer Verlaufschiene
Limit 200,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1076
Ring mit verschiedenen Steinen.
4 chatongefasste Smaragde, Brillanten, Saphire und Rubine zwischen 4-stegiger Schulter und mittlerer Schiene
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1093
Ring mit Turmalin und Diamanten.
Krappengefasster Turmalin und 6 kleine Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1223
Collier mit Cabochons.
5 Cabochons (folienhinterlegt?) in geschlossenen Zargenfassungen zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1324
Mädchen mit Blumenvase. Lorient?.
Auf einem Steinsockel an einer Blumenvase sitzendes Puttenmädchen
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1543
Etagere mit Weinlaubdekor. Meissen.
Etagere mit drei Durchbruchtellern und einem kleinen Korb als Abschluss
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1560
Rokokoschlitten. Sitzendorf.
In Form eines Rokokoschlittens gestaltete Schale mit einem Rokokopaar sowie einem Putto
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1624
Porzellangemälde: Madonna della Sedia.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der Madonna mit Kind und dem Johannesknaben nach dem1513 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Raffael (1483-1520)
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1638
Bildplatte: Beatrice Cenci.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Guido Reni (1575 Calvenzano - 1642 Bologna). Das Gemälde hängt im Statens Museum for Kunst, Kopenhagen. Unsigniert. Unglasierter Boden, ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1645
Jugendstil-Vase und -Hahn. ENS.
1x Balustervase mit der umlaufend gemalten Darstellung einer Landschaft mit Weiher, kleinem Felsen mit Gipfelkreuz und Knabe (H 29,5 cm). / 1x bezeichnet "A. Berger" (= Entwurf von Anton Büschelberger): pickender Hahn auf einem Natursockel (H 23 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1677
Dame mit Storch. Schwarzburger Werkstätten.
Einem Storch etwas in das "Ohr" flüsternde Dame
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1712
Frauenakt. Meissen.
Akt einer jungen, auf einer Rundplinthe knienden Frau als Allegorie des Wohlbehagens
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1736
Schlangentänzerin. Rosenthal.
Auf einer Rechteckplinthe vor einer Schlange tanzende, eine Flöte spielende junge Frau
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1738
3 Frauenfiguren. Rosenthal.
1x junge Frau mit Gans (= "2 Prinzessinnen"), Modell-Nr. 537. / 1x Rokokotänzerin, Modell-Nr. K 207. / 1x Rokokodame mit Fächer ("Finale"), Modell-Nr. K 203
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1814
Amorettengruppe. Meissen.
Modell von August Ringler 1893. "Amoretten als Zimmerleute". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1838
Schlangenhenkelvase. Meissen.
Ovoide Vase mit zwei gewundenen Schlangenhenkeln. Schauseitig ein Rosenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1887
Paar verkleidete Amoretten. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750-1755, 1775 von Michel Victor Acier überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1897
Schäfergruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Schaf und Stab
Limit 390,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1967
Silbernes Zigarettenetui mit aufgelegtem Monogramm.
Leicht gewölbtes Etui mit Goldmonogramm "GH"
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2037
Paar viktorianische Silberleuchter. J. J., Sheffield.
1-flammige, reliefierte Leuchter in Vasenform
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2094
Handgetriebene Silberdose.
Ovale Dose mit Buckelzier, auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2114
2 Silberkännchen. Vega, Mexiko.
2 ähnliche, bauchige Kännchen mit Scharnierdeckel
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2228
Armbanduhr: Montre-Réveil Antiquité.. A. SCHILD.
Limitiert, nummeriert: 15/250. Handaufzug. Kaliber 1475. Terminuhr mit akustischem Signal und zwei separaten Federhäusern. 17 Steine. Silbernes Zifferblatt, Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse. Große Sekunde, Weckerzeiger. Lederband mit Dornschließe. Garantie-Zertifikat, Verkaufsjahr 1986, Bedienungsanleitung
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2272
Art-déco-Armbanduhr mit Diamanten.. HABMANN.
Rechteckiges Gehäuse mit 10 in Millegriffes-Zier eingelassenen, kleinen Diamanten und floralen Gravuren, an schwarzem Krokoband mit Dornschließe
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
Categories