Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1692
Jugendstil-Dose mit Pâte-sur-Pâte-Dekor. Limoges.
Gedrückt gebauchte Dose mit Rocaillerelief und rosa Fond. Auf dem Deckel ein Medaillon mit unterglasurgrünem Fond mit einer in Pâte-sur-Pâte-Technik gemalten, auf einem blühenden Zweig sitzenden Meise, gerahmt von einer kobaltblauen, goldkonturierten Rocailleranke; goldstaffiert
Limit 50,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1695
Große Japonismus-Vase. KPM Berlin.
Vase in Form eines kegelförmigen Glaskolbens mit Wulstring am Hals. Umlaufend bemalt mit Rosenpflanzen und Libellen
Limit 40,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1718
Gitarrespielerin und strickendes Mädchen. Bing & Gröndahl.
1x Modell-Nr. 1684: sitzende, eine Gitarre spielende junge Frau (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 1656: auf einer Kiste sitzendes, strickendes Mädchen (H 16,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1737
"Froschkönigin" und "Trinkende". Rosenthal.
1x Froschkönigin, Modell-Nr. 1793/2, Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948: Plastik einer Prinzessin mit kleiner Krone, zu ihren Füßen ein Frosch mit goldener Kugel und Krone sitzend (H 27,5 cm). / 1x Trinkende, Modell-Nr. 752/1, Entwurf von Ernst Wenck, 1924: auf einer Rechteckplinthe kniende, aus ihren Händen trinkende, nackte junge Frau, Biskuitporzellan (H 15 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1763
Eichelhäher. Zeh, Scherzer & Co.
Auf einem hohen Astsockel sitzender Eichelhäher, blattreliefierter Rundfuß
Limit 80,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1823
Tintenfass, Présentoir mit plastischen Blütenbelägen. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1850. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige, farbig gemalte Insekten und Einzelblüten, Goldstaffage. Fass mit unglasiertem Boden, Ritzmarke und Malermarke. Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1825
Kratervase mit Gelbfond. Meissen.
Modell von Johann Daniel Schöne 1818. Frontal passig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Montierter Standfuß. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1826
Schlangenhenkelvase. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1861. Kobaltblauer Fond, reliefiert, gold staffiert. Frontal passig geschweifte Goldreserve mit farbig gemaltem Blumenbukett, Goldstaffage. Montierter Standfuß. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 260,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1865
Zahnarzt-Gruppe. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Zahn Arzt mit einer großen Peruque oder Marckt-Schreyer, seine Medicamente ausbiethend, hat neben sich einen Tisch stehen, darauff Medicamente liegen, und einen Affen, welcher Arzney hält, wie auch ein Arlequin in lustiger Positur, in seinem Huthe Kräuter habend". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1904
Wandbild mit 2 Skalaren. Meissen.
Rechteckige Platte mit dem farbig staffierten Relief zweier Fische
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1905
Fischservice "Aida". Rosenthal.
14 Teile. Form "Aida". 11 Teller (Ø 21,5 cm), Deckelschüssel (Ø 27 cm), Sauciere (Ø 21 cm) und Fischplatte (L 60,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1923
Speiseservice "Maria". Rosenthal.
29 Teile. 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 halbmondförmige Beilagenschalen (L 18 cm), 3 Schüsseln (Ø 21,5, 25 und 28 cm), 1 Sauciere, 1 Butterdose, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Cabaret (Ø 27 cm), 1 Fußschale (Ø 26 cm), 1 Gemüseteller, 1 Ovalplatte (L 45,5 cm) und 1 Vase
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1972
Russisches Silberkreuz.
Reliefiertes Kruzifix an langer Ziergliederkette. Verso kyrillische Reliefschrift
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2006
Silbernes Zucker-Sahne-Set. Wilhelm Ludwig, Hanau.
Kleines, 2-teiliges Set mit floral reliefierter Kante
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2010
Konvolut 6 Teile Silber.
Figürlich reliefiertes Zigarettenetui, runde Pillendose, Vierpasstässchen, Blütendose, Fußschälchen und kleiner Fußbecher mit Email
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2216
Armbanduhr-Chronograph Jubilé 1946-1996.. DUBEY & SCHALDENBRAND.
Limitiert, nummeriert: 32/100. Handaufzug. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minutenzähler und Datum. Fenster für Wochentag und Monat. Tachymeterskala. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Original-Box, Karton
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2268
Gold-Uhrkette.
Ein großer Karabiner, ein kleiner Karabiner. Punzen: Feingehalt, AR-Ligatur im Kreis
Limit 400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2293
Schreibtischuhr mit sehr aufwändig verziertem Glaskorpus.
Konkave Stelenform mit gewölbtem Abschluss und kunstvoller floraler Auflagenzier mit Blattranken und Füllhörnern
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2336
SCHWABE / LEUTWEIN. "Die deutschen Kolonien" - 2 Bände.
Vollständig neubearbeitete Ausgabe. Band I: "Die Kolonien im Zeitalter des Weltkrieges, Togo, Kamerun, Deutsch-Südwestafrika. Band II: "Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Neuguinea, Samoa, Das Schutzgebiet Kiautschou. Reich illustriert u.a. mit zahlreichen Farbfotografien. Repräsentativer Halbledereinband mit Goldschnitt
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2387
"Das deutsche Aktwerk".
24 großformatige s/w Aktfotografien in Kupferätzungen, in Mappe
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2577
ALVIANI, Getulio (1939 Udine - 2018 Mailand). 3 Op-Art-Werke.
2 Op-Art-Werke Getulio Alviani: Gelb-Blau-gestreift, Blatt: 49,5 x 50 cm | Gelb-Rot-gestreift, Blatt: 51 x 50 cm | 1 Op-Art-Werk H. Andree ?, Blatt: 59,5 x 59,5 cm, oberer Rand knickspurig
Limit 140,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2588
FRIEDLAENDER, Johnny (1912 Pleß - 1992 Paris). Ohne Titel.
Limit 60,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2655
WEBER, Max, zugeschrieben (1881 Bialystok - 1961 Great Neck, NY). Kubistische Figurenkomposition.
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2684
FELIXMÜLLER, Conrad (1897 Dresden - 1977 Berlin-Zehlendorf). Selbstbildnis.
Mit Widmung "für Günter/Berlin 19. Nov. 65"
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2733
HOFER, Karl (Carl) (1878 Karlsruhe - 1955 Berlin). "Maispaziergang".
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2856
BÖSS, Johann (1822 Budapest - 1861 Wien). Bildnis einer jungen Frau.
Junge Frau im hellen, seidenen Kleid und dunkel gelocktem Haar, vor neutralem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2939
NAUER, Adolf (1893 München - 1966). Jagdszene mit zwei Jägern.
Zwei Jäger im Gebirge mit dem erlegten Rotwild
Limit 180,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2946
LASSEN, Hans (1857 Hadersleben - 1938 Ratingen). Die Bowletrinker.
Sehr detailliert gestaltete Festtafel mit großem Bowlegefäß sowie die beiden Männer beim vergnügten Kosten
Limit 180,00 €
Zuschlag 422,00 €
Verkauft
3057
HIDER, Frank (1861 - 1933). Englische Landschaft.
Englische Flusslandschaft mit Gebirgshängen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3085
WENGLEIN, Josef (1845 München - 1919 Bad Tölz). Weite sonnige Landschaft.
Weite bergige Gegend unter etwas bewölktem Himmel
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3096
Landschaftsmaler 19. Jh.: Jäger bei der Rast am Waldrand.
Im Detailreichtum an Moritz von Schwind erinnernde Waldlandschaft mit rastendem Jäger unter einer Buche an einer Klippe mit Blick zum See
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3110
Unsigniert: Waldinneres.
Seichter Bach unter dichten Baumkronen bei einfallendem Morgenlicht
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3142
EICKEN, Elisabeth von (1862 Mülheim/Ruhr - 1940 Michendorf). Dünenlandschaft.
Schematisch ausgeführte hügelige Landschaft mit Häusern und Bäumen unter grauem Himmel
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
3146
PETERSEN, Heinrich (1861 Aarhus - 1908 Düsseldorf). Norddeutsche Landschaft.
Bauernhäuser nahe den Dünen bei Sonnenschein unter teils bedecktem Himmel
Limit 180,00 €
Zuschlag 380,00 €
Verkauft
3184
Undeutlich signiert: Schiffe auf offener See.
Große Dampfer unter wolkigem Himmel zwischen den hohen Wellen
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3293
DETRY, Arsène (1897 Koekelberg-les-Bruxelles - 1981). Blick auf Mons.
In grünlicher Farbgebung gemalte Flusslandschaft mit Brücke und Häusern
Limit 180,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3362
CZERNY, Siegfried (1889 Heidelberg bis 1979 München). "Blumen in Hirnsberg".
Leuchtendes Rot der großen Blume in der Vase vor dem Fenster
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3500
Große "Kriegskasse".
Verschraubtes Kufengestell mit Rädern und Ringösen. Große Eisentruhe aus starkem Eisenblech mit Verstärkungsbändern und tordierten Tragegriffen. In der Front 2 Haspen für Vorhängeschlösser sowie Schlüssellochblende in Form eines Rossstirn-Wappens mit Scheinschlüsselloch; auf dem Scharnierdeckel ornamentale Schlüssellochblende für das Schloss. Im Deckel à-jour gearbeitete und gravierte Schlossabdeckung in Form einer rankenförmigen Groteske. Schloss mit intaktem Eingericht, 13 schießenden und 5 fixen Riegeln. 2 Volldornschlüssel, davon mindestens 1 original. Festgenietete Beilade mit abgedecktem Schlüsselloch für den Hohldornschlüssel. Schloss mit intaktem Eingericht, 3 schießenden Riegeln sowie Zierbänder in gleicher Art wie beim Hauptschloss, jedoch zusätzlich getrieben. 1 Deckelstütze
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3501
Fürstliche Barock-Rundbuckeltruhe.
Truhe mit üppig geschweiftem Eisenbeschlagdekor, Ringgriff und Bügelgriffe an den Seitenwänden. Ohne Schlüssel
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3509
Banquette im Louis-Seize-Stil.
Kleines Korbgeflecht-Sitzmöbel im klassizistischen Stil, mit Ohrenbacken-Seitenteilen "à oreilles" und zentralem à jour gearbeitetem Schnitzwerk, auf kannelierten Beinen; Sitzflächenauflage mit weinrotem Bezug mit Floralmuster
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3513
Kommodensekretär im Barock-Stil.
Zierlicher Schreibschrank im Dresdener Barock-Stil mit 2-schübigem, geschwungenem Korpus mit schräger Schreibklappe; dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und üppigen Bronze-Applikationen; innen Kabinettausstattung mit 7 kleinen Schüben und 1 offenen Fach
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.010,00 €
Verkauft
3566
Jugendstil-Bibliotheksschrank.
Bibliotheksschrank mit Regalwand und 1-türigem Seitenteil, Regalwand und Seitenteil jeweils mit 4 individuell höhenverstellbaren Einlegeböden; dezent dekoriert mit kannelierten Zierleisten und floralem Relief
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3573
Kleiner Teppich mit Herati-Dekor.
Im Endlosrapport gemustertes Mittelfeld mit Herati-Dessin. Schmale dreireihige Bordüre mit gezahnten Blättern und stilisierten Blüten
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
99
Konvolut Miniatur-Zinn und Küchenzubehör. Für die Puppenstube.
Kleiner Herd und Küchenregal aus Blech, Heizkörper, Waschkessel, "Volksempfänger" sowie zahlreiches Miniatur-Geschirr aus Zinn und Kupfer
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
113
10 + 2 Püppchen für die Puppenstube.
Konvolut verschiedener Püppchen, meist Biskuit, 5x glasiert. Darunter 1 Harlekin
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
151
Konvolut 15x Puppenliteratur. Themenbereiche: Puppenstuben und Puppenhäuser, 2x englischsprachig.
J. Wunderlich: Zubehör für Puppenstuben. / A. & B. Wagner: "Puppenküchen - Kaufläden, Puppenstuben und Zubehör. / H. Frei (Hg.): "Wie zu Kneipps Zeiten"./ D. & H. Mitchell: "Dollhouses. Past and Present". / 3x K. Gröber: "Das Puppenhaus der Fürstin Augusta Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt. In verschiedenen Ausführungen. / W. Leber: "Die Puppenstadt Mon Plaisir". / L. Lambton: "Das Puppenhaus der Queen". / Wilson/Cripps: "Das schönste Puppenhaus der Welt". / J. Noble: "A fabulous dollhouse of the twenties". / L. von Wilckens: "Das Puppenhaus". / H. Pletiche: "Die Puppenstadt Mon Plaisir". / R. Baker: "Puppen und Puppenhäuser". / Markhoff/Schneiders: "Faszinierende Puppenstuben"
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
166
Konvolut Perücken.
Ca. 10 verschiedene Perücken. In den Haarfarben Blond, Braun, Rot. Für mittlere bis große Puppen geeignet, 1x Damengröße
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
282
Kleine Kelchvase. Cadinen.
Bauchige Wandung mit Kobaltstreifen und goldenem Banddekor, weite Kelchmündung
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
414
2 schwarze Cloisonnévasen mit weißen Drachen.
Schlanke Vasen mit homogenem, schwarzem Untergrund und dynamisch dargestellten Drachen
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
420
Etagendose Cloisonné.
Vierteilige Dose aus aufeinander stapelbaren Schalen. Außen Darstellung verschiedener Gegenstände auf schwarzem Grund, innen hellblau emailliert mit Blütenzier. Deckel mit zentraler, geschnittener Jade?plakette
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
434
Zylinderdose mit Vögeln.
Wandung und Deckel mit Singvogel auf Päonienblüten und jeweils einem Schriftblock
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
718
Gold-Dose mit Emaildekor und Diamantbesatz. Neuchâtel (Neuenburg).
Allseits sehr fein floral graviert, farbig emailliert. Im Deckel eingesetzte Relief-Kartusche mit appliziertem Silber-Blütenzweig und Diamantbesatz. Reliefierter Drücker mit Rubin- und Diamantbesatz. Allseits geschweifte Barock-Form mit bündig schließendem Scharnierdeckel. Punzen: Feingehalt, I 2, Beschauzeichen
Limit 3.000,00 €
Zuschlag 6.500,00 €
Verkauft
817
Große Brosche mit Achat?kamee.
Antikisierend geschnittenes Motiv "Laokoon und seine Söhne" in offener Zargenfassung. Schiebehaken
Limit 160,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
865
Medaillon um 1900.
4-fach aufklappbares Medaillon mit schauseitigen Gravuren
Limit 170,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1023
Ohrsteckerpaar mit Brillanten.
Brillant in Zargenfassung, an Steckmechanik
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1085
Ring mit Smaragden und Altschliff-Diamanten um 1900.
3 eingelassene, kleine Smaragde und 10 Altschliff-Diamanten zwischen schmaler Schiene
Limit 70,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1343
Barocke Reisschale mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Seltene Dose mit ornamentaler Goldmalerei auf kobaltblauem Fond. In den jeweils 2 Vierpasskartuschen auf Wandung und Deckel qualitätvoll gemalte Landschaften mit Architektur, Reiterszenen und Personenstaffage. Die Form, die den Wöchnerinnenterrinen ähnelt, greift auf asiatische Vorbilder zurück. Der Deckel mit hohem vergoldeten Griffring kann als Schale verwendet werden
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1504
Deckelvase und 2 Vasen. Meissen.
2 Vasen mit kristallinischem Oberflächenrelief, Entwurf Ludwig Zepner 1966 (H 22,5 und 24 cm). / 1 Deckelvase mit unterglasurblauer Kakiemonmalerei (H 25 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1514
5 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Essigkännchen (H 17,5 cm), 2 Crémetöpfchen (H 9 cm), 1 Blattschale (L 12,5 cm) und 1 Stielpfännchen (H 9 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1520
Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
30 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 8 Speiseteller, 8 Suppenteller, 1 Quadratschüssel (22 x 22,5 cm), 1 Sauciere, 1 Ovalschale (L 25 cm), 1 Ovalplatte (L 30,5 cm), 8 Serviettenringe (Ø 6 cm), 1 Gewürzschale und 1 Servierlöffel
Limit 150,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1596
Liebespaar unter Rosenbogen. Passau.
Unter einem Rosenbogen stehende Bank, darauf ein junger Mann, die an der Bank stehende junge Dame anblickend
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1645
Jugendstil-Vase und -Hahn. ENS.
1x Balustervase mit der umlaufend gemalten Darstellung einer Landschaft mit Weiher, kleinem Felsen mit Gipfelkreuz und Knabe (H 29,5 cm). / 1x bezeichnet "A. Berger" (= Entwurf von Anton Büschelberger): pickender Hahn auf einem Natursockel (H 23 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1807
Schokoladen-Tasse, Untertasse. Meissen.
Limitiert, nummeriert: 014/300. Dekor-Nr. 352295. Farbig bemalt, Dekor: Blütenranken im ostasiatischen Stil. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Nummerierung in Gold. Mit Zertifikat, im Original-Meissen-Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1839
Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
52 Teile. Empireform mit Schwanenhalshenkeln. Kaffeekanne (H 31 cm), Milchkännchen, 2 verschiedene Zuckerdosen (H 12,5 cm), 14 Tassen (H 8 cm), 16 Untertassen, 3 Gebäckteller (Ø 15,5 cm), 14 Frühstücksteller und 1 Durchbruchteller (Ø 29 cm)
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1860
Prunkschale. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1863-1865. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige Blumenbemalung. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1922
Kaffeeservice "Princes". Royal Copenhagen.
53 Teile. Kaffeekanne (H 24 cm), 2 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 15 Tassen, 15 Untertassen, 15 Frühstücksteller, 2 Mokka-Untertassen, 1 Ovalplatte (L 29,5 cm) und 1 Rundplatte (Ø 33 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1986
3 kleine Gewürzgefäße.
Senftöpfchen, Streuer und Salière, im Stil des Klassizismus
Limit 60,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2184
Armbanduhr: Golden Bridge.. CORUM.
Handaufzug. Ankerwerk in Stabform. Aufzug und Zeigerstellung im Boden. Beidseits facettiertes Saphirglas. Gehäuse rückseitig verschraubt. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe gebraucht, dabei neues Original-Lederband. Garantieschein, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 8.000,00 €
Verkauft
2187
Armbanduhr: Delphis mit 3 verschiedenen Anzeige-Systemen.. CHRONOSWISS.
Nummeriert: 106. Automatikwerk. Kaliber C 124. Wasserdicht bis 30 Meter. 29 Steine. Saphirglas, massives guillochiertes Sterlingsilber-Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Kleine Sekunde (analog), Fenster für die Stundenanzeige (digital), halbkreisförmige Minutenanzeige (retrograd). Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2188
Armbanduhr: Modell Tora.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber 123. Mit 29 Steinen. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Große Sekunde, Hilfszifferblätter für 12-Stunden- und 24-Stundenanzeige. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Original-Box, Karton
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2196
Armbanduhr: Timemaster| siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Handaufzug. Schweizer Ankerhemmung. Kaliber C 672. Werk mit Genfer Streifen. 18 Steine. Wasserdicht bis 100 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt, Zeiger und Zahlen mit Leuchtmasse. Große Sekunde, beidseits drehbare Lünette. Verglaster Boden. Verlängertes Original-Lederband mit Dornschließe zum Tragen über der Montur mit Schnellwechselsystem. Besitzurkunde und Garantie. Ersatzteildose, Original-Lederband ohne Schließe mit Schnellwechselsystem. Original-Box, Karton
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2225
Armbanduhr mit Weckfunktion Modell Voice 1.. KURTH UHREN-ATELIER.
Limitiert, nummeriert: 10/150. Handaufzug. Kaliber AS 1475 aus alter Pruduktion. 17 Steine. Incabloc-Stoßsicherung. Guillochiertes versilbertes Zifferblatt, große Sekunde, Weckerzeiger. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Verkaufsjahr 2004. Original-Box
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2256
Taschenuhr mit Uhrkette.. DUBOIS.
Kronenaufzug. Kaliber Unitas 6497. Mit 17 Steinen. Schwarzes Zifferblatt, arabische Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse, kleine Sekunde. Uhrkette mit Karabiner und Federring. Garantie-Zertifikat, Verkaufsjahr 2005, Bedienungsanleitung. Neutrales Etui
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2369
2 Briefe aus dem Umfeld von Schiller und Goethe.
Antwortbrief mit Kuvert von Freiherr Ludwig von Gleichen-Rußwurm (Maler und Enkel von Schiller) an Dr. Alfred Moschkau, Gohlis (Schriftsteller und in seiner Zeit bekannter Philatelist), 19. Januar (18)78. Inhalt: Lehnt ein Angebot zur Ergänzung seiner Schillersammlung ab. (Brief war ursprünglich geheftet. / Anfrage von Clara Gräfin von der Groeben, Hofdame der Fürstin Elisabeth zur Lippe. Sie fragt im Auftrag der Fürstin, wie man an ein Porträt der Friederike von Sesenheim (Friederike Brion, Goethes Muse) gelangen könne. Detmold, 3. August 1878, Doppelblatt mit Wappenblindprägung
Limit 40,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
Categories