Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
2226
Fayence-Buckelplatte mit Chinoiserien.
Mit Aufhängung
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2227
Fayence-Buckelplatte mit Chinoiserien. Frankfurt.
Mit Aufhängung
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2228
Fayence-Buckelplatte mit Chinoiserien.
Mit Aufhängung
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2235
Paar große Gründerzeit-Übertöpfe. Rheinisches Steinzeug.
Cachepots mit historistischem Reliefdekor, Maskaronen-Handhaben und Rundfuß. Am Boden ein Montageloch
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2237
2 Keramikformen.
Buchtelform mit 6 Mulden und 2 Henkeln (L 41,5 cm), Brat- und Garform mit Bodenkerben, Henkel und Ausguss (L 48 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2241
3 Jugendstil-Vasen mit Floraldekor. Herman August KÄHLER (1846-1917 Naestved).
Balusterform, Trichterform mit Rundfuß, kleine Kugelform
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2243
2 Jugendstil-Vasen, 1 Schale und 1 Wandteller mit Schlickermalerei. Herman August KÄHLER (1846-1917 Naestved).
2 Balustervasen (H 12 und 22,5 cm) und 1 braune Schale (Ø 20 cm) mit stilisiertem Blumendekor, 1 violetter Teller mit breitem Rand (Ø 28 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2244
3 Jugendstil-Vasen mit Floraldekor. Herman August KÄHLER (1846-1917 Naestved).
1 große Vase mit hohem Zylinderhals und leicht gebauchter Wandung, 1 Balusterform, 1 Urnenform mit abgesetzter Schulter und Rundfuß
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2252
2 Bären-Plastiken.
Eisbär auf Sockel, mit heller Laufglasur, Sockel restauriert und fein rissig (H 17,5 cm). Braunbär aus rotem Ton, unglasiert (H 19,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2255
Art-déco-Dose mit Weinlaubdekor. Wächtersbach.
Rechteckige Dose und flacher Deckel mit Bügelhenkel
Limit 50,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2274
Teeservice für 6 Personen. Rheinsberger Steingutfabrik.
15 Teile. Teekanne (H 17,5 cm), 6 Tassen (H 6 cm), 6 Untertassen (Ø 14,5 cm), Sahnegießer (H 9,5 cm) und Zuckerdose (H 8,5 cm)
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2282
2 gelbe Jugendstil-Enghalsvasen mit "reflet métallique". St. Lukas, Utrecht.
Keulenform mit Fischen und Blumen (H 24 cm), Tropfenform (H 14,5 cm)
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2286
2 Blütenschalen und 1 Jugendstil-Schale als Taube. Honoré Delphin MASSIER (1836-1907) und Jean Baptiste MASSIER "Jérôme fils" (1850-1916), Vallauris.
2 Reliefschalen in Rot und Grün (H 6,7 und 12 cm), 1 Tafeldekoration als Taube mit ausgebreiteten Flügeln (H 15 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2290
Musealer Jugendstil-Teller mit Insekten. Jean Baptiste MASSIER (1850-1916).
Runder Teller mit einem Käfer und einem Falter. Mit Aufhängung. Dazu runde Sockelplatte aus dunklem Holz (Ø 38 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2307
3 Design-Henkelvasen. Josef HÖHLER (1909-1964), Friedrichroda.
DDR-Kunst in zeitlosem Design. 1x konvexe Zylinderform (H 26,5 cm), 2x gedrückt-bauchige Form mit Enghals und hochgezogenem Henkel (H 14,5 und 8,7 cm)
Limit 40,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
2309
Laufglasurschale mit kleiner Figur.
Oval-rechteckige Schale mit gekniffenem Rand und stilisierter Figur, die über den Rand klettert
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
2354
Barock-Aufsatzsekretär.
Schreibschrank mit aufklappbarer Schreibplatte und 2-türigem Aufsatz mit geschweiftem Giebel; kommodenförmiges Unterteil mit 3 frontal geschwungenen Schüben, auf geschweifter Sockelzarge, dekoriert mit Bandintarsien und rocaillenförmigen Schlüsselbeschlägen; evtl. passend ergänzter Aufsatz innen mit 2 Einlegeböden und 3 kleinen Schüben, Schreibteil mit 1 offenen Fach, 6 kleinen Schüben und 1 größeren Schub
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2358
Anrichte im Barock-Stil.
Üppig verzierte Kredenz in barocker, architektonisch gegliederter Formensprache mit offenem, balustergetragenem Aufsatz; reich dekorierter Korpus mit floralem Schnitzwerk; 4-schübiges Mittelstück, flankiert von je 1 Tür mit 1 Kopfschub
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2359
Empire-Kommodensekretär.
Schlichter Schreibschrank in klassizistischer Formensprache mit 3-schübigem Korpus und schräger Schreibklappe; dekoriert mit kassettiertem Maserfurnier und schlichten Bügelgriffen; innen mit 4 kleinen Schüben und 3 offenen Fächern
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
2361
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf Baluster-Mittelstütze mit konkav eingezogener Fußplatte und 4 ebonisierten Tatzenfüßen
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2363
Biedermeier-Eckschrank.
2-teiliger Korpus mit 1-türigem Unterschrank und Vitrinenaufsatz mit polygonal gestalteter Glasfront, dekoriert mit segmentiertem Giebel mit Zahnschnittfries und wulstigen Seitenrundungen; Aufsatz mit 3 Einlegeböden, Unterschrank mit 1 Einlegeboden
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2366
Biedermeier-Sofa. Wien?.
Vollgepolstertes Sofa mit leicht geschwungener Rückenlehne und s-förmigen Armlehnen mit stilisiertem Blatt-Schnitzwerk, Sockel mit Akanthusblattschnitzereien; rötlich und champagnerfarben gestreifter Bezug
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2367
Fassadenschrank im Renaissance-Stil.
Schmaler, eleganter 1-türiger Schrank mit plastisch verblendeter Renaissance-Fassadengliederung aus Nussbaum, in Form einer Ädikula mit Muschel, Halbsäulen und gesprengtem Giebel, wohl unter Verwendung alter Teile
Limit 550,00 €
Kaufpreis 450,00 €
Verkauft
2368
Bemalter Bauernschrank.
2-türiger Dielenschrank in Brettbauweise, überwiegend blau gefasst, dekoriert mit kassettierten Felder in rötlich-gelber Marmorbemalung; innen etliche Haken und 2 Sockelfächer (davon 1 abschließbar)
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2370
Sofa im Louis-Seize-Stil.
Elegantes Sofa in klassizistischer Formensprache, mit goldgefasstem Gestell und üppiger Schleifen-Bekrönung, auf kannelierten Beinen, grüner Samtbezug
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2371
Zierlicher Paravent.
Ofenschirm in barocker Formgebung auf seitlichen Brückenfüßen mit Voluten, bekrönt mit Rocaillenschnitzerei; Stoffbespannung mit gemalter galanter Szene, verso ebonisierte Holzverkleidung
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2378
Barock-Armlehnstuhl.
Fauteuil in stiltypisch geschwungener Formensprache, Rückenlehne mit Korbgeflecht und gepolsterte Sitzfläche; heller Bezug mit großen polychromen Blumen
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2379
Barock-Armlehnstuhl mit Klappfunktion.
Bequemer Ohrenbackensessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; heller Bezug mit Blumen; Rückenlehne ausklappbar durch Haken-Ösen-Befestigung und Klappstützen aus Holz
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2381
Barock-Armlehnstuhl.
Fauteuil in stiltypisch geschwungener Formensprache, Rückenlehne mit Korbgeflecht und gepolsterte Sitzfläche; heller Bezug mit großen polychromen Blumen
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2383
Barock-Lehnstuhl.
Schlichter Lehnstuhl mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, auf konischen Beinen mit geschweifter Fußverstrebung und Urnenbekrönung, Bezug mit Floralmuster und Ziernagelung
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
2384
Barock-Lehnstuhl.
Stuhl mit erhöhter Rückenlehne, Beine mit geschwungener Fußverstrebung, Rückenlehne verziert mit Rocaillen-Schnitzwerk und geschweiftem Mittelbrett, gepolsterte Sitzfläche mit rotem Samtbezug
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2388
Neobarock-Ausziehtisch.
Rechteckiger Speisetisch auf 4 geschwungenen Beinen mit Fußverstrebung, dekoriert mit geschweifter, reliefverzierter Zarge; einseitig oder zweiseitig seitlich ausziehbare Platten
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2390
Signierter Biedermeier-Klapptisch.
Seitenwangentisch im englischen Stil auf 2 seitlichen Lyren-Stützen mit Fußverstrebung, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und Fadenintarsien, 2 versteckte Zargenschübe, Glasplatte anbei
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2398
2 Klassizismus-Lehnstühle.
2 gepolsterte Lehnstühle in klassizistischer Formensprache, auf Pfeilerbeinen, Zarge mit Mäander-Schnitzdekor, durchbrochen gearbeitete Lehne mit Urnendekor, sandfarbener Samtbezug
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2403
Jugendstil-Sitzgondel.
Gepolsterter Gondelstuhl mit offenen Seitenteilen und Mittelverstrebung mit Flachschnitzerei in Jugendstil-Ornamentik; champagnerfarbener Bezug mit gestricheltem Muster
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2406
Zierliche kleine Etagere.
Kleines Beistelltischchen, je mit Reling an den 3 Etagen; je mit floraler Intarsienoptik
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2408
Bugholz-Stehtisch. Thonet, Wien.
Jugendstil-Stehtisch mit runder Tischplatte und Mittelstütze mit 4 gebogten Beinen und Ringverstrebung
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2410
Stummer Diener. Thonet, Wien.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit herausziehbaren Messingstäben und Ablagefläche
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2412
Jugendstil-Zeitschriftenständer. Thonet, Wien.
Schlichter Noten- oder Zeitschriftentisch
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2414
Jugendstil-Armlehnstuhl. Thonet, Wien.
Bugholz-Schreibtischstuhl mit weit gebogtem Schulterbrett, senkrecht versprosster Rückenlehne und akzentuiertem Mittelbrett, gepolsterte Sitzfläche mit sandfarbenem Cord-Bezug
Limit 100,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
2425
Gründerzeit-Blumensäule.
Schlichtes Postament mit kannelierter Mittelsäule und quadratischer Deckplatte
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2429
Art-déco-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit Spiegelglasablagen und Flaschenhaltern; obere Ablage als Tablett abnehmbar
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2433
Kleiner Art-déco-Barschrank.
Kleiner Beistellschrank auf 4 kannelierten Beinen, mit Marmorplatte und 1-türigem Fach mit originalem Keramik-Einsatz zur Kühlung von Getränken, 1 Schub, 2 offene Fächer, dekoriert mit Bandintarsien und Blüten-Reliefschnitzerei
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2435
Art-déco-Servierwagen.
Schlichtes, rollbares und allseitig verglastes Holzgestell, geschlossener Korpus mit 2 Scharnierklappen und abnehmbarem Tablett, offener Ablage und 1-türig verschließbarem Fach, Flaschenhalter
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2439
Jugendstil-Klavierhocker.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 geschweiften Beinen, mit höhenverstellbarer Sitzfläche durch Spiralfeder, stiltypischer Bezug
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2443
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
4-flammige Hängelampe mit durchbrochen gearbeitetem Spiralgestell und eingesetztem, mittlerem Glockenschirm, 3 ausladende Volutenarme mit Tulpenschirmen, an 3 gebogten Streben mit Baldachin
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2447
Elegante Deckenampel.
3-flammige Deckenlaterne mit zylinderförmigem Korpus mit geschweiften Streben, an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2448
Elegante Deckenampel.
2-flammige Deckenlaterne mit 4-eckigem, sich verjüngendem Korpus mit Akanthusblatt-Applikationen, an Kettenaufhängung mit Blütenbaldachin
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2453
2 Jugendstil-Plafonniers.
Paar 1-flammige Deckenlampen mit runder profilierter Halterung und tropfenförmigem Schirm mit Kerbschliff-Ornamenten, montiert auf mahagonifarbener Holzplatte mit Messing-Applikationen
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2455
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin und glockenförmiger Fassung, Glaskörper in Glockenform
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2456
Jugendstil-Deckenlampe.
Zierliche 1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin, blütenförmiger Glasschirm mit feiner Ornamentbemalung
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2458
Jugendstil-Plafonnier.
1-flammige Deckenlampe mit Rosettenfassung und zapfenförmigem grün-transparentem Glaskörper mit Floraldekor
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
2459
Jugendstil-Deckenlampe. Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit 3 Akanthusblattarmen an durchbrochen gearbeitetem Akanthusblattbaldachin, konischer Glaskörper aus gelbem irisierendem Glas mit bräunlich-violettem Fadendekor
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2464
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an Mittelschaft mit Spitze, Zierkugel und Glockenbaldachin, 4 c-förmig geschwungene Arme mit Kugelschirmen
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2467
Art-déco-Wand/Deckenlampe.
1-flammige Wandlampe mit goldfarbenen Blattwerk-Zierstreben und tropfenförmigem Glaskörper mit Kerbschliff-Ornamenten
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
2470
Bauhaus-Plafonnier.
1-flammige, zeitlose Decken- oder Wandlampe im funktionalen Bauhaus-Design mit schalenförmigem Glasschirm
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2504
Farbholzschnitt.
Mann und Frau, auf großen Flechtkisten sitzend und von bewaffneten Männern bedroht
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2516
Große Stangenvase.
Zylindrische Form mit kleinem, geradem Inennrand. Wasserpflanzen, Fische und Enten in polychromer Emailbemalung
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2520
Großer Imari Teller.
Gewellter Rand, verschiedene Muster in Fächerform. Auf dunkelblauer Bemalung stärkere Nutzungsspuren. Unterseite mit stilisiertem Lotosblattmotiv
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2523
Paar große Imari-Wandteller mit Vasenmotiv.
Leicht gerippte Oberfläche und gewellter Rand. Vasenmotiv im Spiegel; reich dekorierte Fahne. Unterseite mit stilisierten Phönixen zwischen Wolken in Unterglasurblau
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2553
Barocke Nähschatulle.
Schrägpultschatulle auf gedrückten Kugelfüßen, allseits scheinkassettiert mit schattierten Sternen bzw. Pyramiden sowie Scharnierdeckel mit aufgesetztem Kissen. Innen gravierte, teils gebläute Scharnierbänder und Beilade aus Nussbaum sowie mit geblümtem Papier ausgeschlagen. Originales Schloss
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2555
Barocke Schatulle.
Allseits und auf dem gewölbten Scharnierdeckel scheinkassettiert, innen jünger mit Stoff ausgelegt
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2558
Messingbeschlagene Schmuckschatulle in Kommodenform.
Allseits mit Ornamentbeschlägen und Cloutage verzierte Schatulle. Bei geöffnetem Scharnierdeckel 4 seitlich ausschwenkbare Fächer über festem Hohlfach
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2564
Biedermeier-Schatulle.
Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Fadeneinlagen scheinkassettiert. Innen herausnehmbares Fach und Spiegel im Deckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2565
Biedermeier-Schatulle.
Schlichter Quaderkorpus mit hellen Fadeneinlagen auf dem Scharnierdeckel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2566
Biedermeier-Schminkspiegel.
Volutenfüße, gedrechselte Querstrebe, Säulenstützen mit Flügelmuttern für den drehbaren Spiegel
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2567
Russische Volkskunst: Beschnitzter Zigarettenspender und bemalter Holzkrug.
Allseits beschnitztes Zigarettenkästchen Pomorie, Archangelsk, Nordrussland. / Konischer Krug mit Handhabe und Scharnierdeckel Künstlerkolonie Abramzewo
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2569
Gründerzeit-Schatulle mit Einsatz.
Quaderkorpus mit Kassettierungen in der Front und an den Seiten sowie gefräste Zierleisten in Flechtoptik. Innen herausnehmbare Fachung mit rotem Samt bezogen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2578
Paar zierliche Steinschlosspistolen.
Glatter Lauf, teils mit Rocaillenrelief und bekrönter Bourbonen-Lilie. Im gleiche Stil reliefierte Schloßplatte. Gegenplatte und Griffverzierungen aus Silberblech und reliefierten Messingornamenten auf dem beschnitzten Holzschaft. Kugelknauf spitz zulaufend. Mechanik funktioniert
Limit 2.400,00 €
Kaufpreis 1.900,00 €
Verkauft
2581
Pulverflasche.
Allseits reich gravierte ovale Flasche mit Maskaron bzw. Blumen im vegetabilen Ornament barocker Art. Beinschütte mit Messingverschluss, 2 Trageösen
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2582
Pulverflasche.
Runde Holzflasche; mittige eingelassene Medaillons mit Hirsch bzw. Eberkopf (1x von 4 Blumeneinlagen flankiert), Messingschütte, -verschluss und -trageösen
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2603
3 kurze, moderne Bajonette.
Schweizer Bajonett, "Modell 1957", gerade, zweischneidige Klinge, gemarkt "F+W" im Kreis, genummert. Kunststoffgriff breit gerippt, Plastikscheide. Gesamt L 38 cm. / Bajonett zur AK 47, wohl DDR, ungemarkt. Klinge teilweise mit Sägerücken, versetzter Spitze und Loch. Griff und Scheide aus Plastik, mit Lederschlaufe. Gesamt L 33 cm. / Anderes Bajonett für AK 47, wohl aus DDR Produktion. Ringteil graviert "S 4318", sonst keine Kennzeichnung. Griff und Scheide aus Eisen, Gewebschlaufe. Gesamt L 32,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2615
Goldstuckrahmen mit Druck.
Repräsentativer Profilrahmen mit Akanthusranke und -band sowie reliefierten Eckkartuschen. Romantischer Druck mit Burg und Staffage nach Hermann Bennekenstein
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2618
Konvolut Studentika Breslau.
Grüne Hutschachtel "Wistuba Breslau" gemarkt. / Straßencerevis in blau-gelb-rot mit Kantillen bestickt (Eichenlaub und Zirkel). / Schirmmütze in den gleichen Farben "Pelzhaus Wolf Breslau" gemarkt. / 3 Couleurbänder mit metallischen Bandknöpfen und 1 Stück eines Bandes
Limit 50,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2623
Tischlampe mit Empire-Kerzenleuchter.
Bronzeleuchter mit fein reliefiertem Rundfuß, Säulenschaft mit 3 Beinpaaren und 3 Frauenköpfen. 1-flammige Schraubfassung über Papp-Kerzenhülse
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2625
Tischlampe Art déco.
Massive Lampe mit 3 Streben am säulenartigen Mittelschaft, teilmattierter Rundschirm mit Profilierung, 1-flammige Schraubfassung
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2629
Prunk-Kandelaber mit Herkules als Kind.
Prächtiger Sockel; in der Front applizierte Prunkkartusche mit Instrumenten. Vollplastische Figur der Herkulesknaben mit Löwenfell und Musikinstrumenten. Prachtvoller Aufsatz mit 8 gestuften Armen und Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
Limit 240,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
Categories