Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
3455
KESSLER, Carl (1876 Coburg - 1968 München). Burg Sargans Schweiz.
Die Burg im hellen Sonnenschein mit Blick über die weite verschneite Alpenlandschaft
Limit 330,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3556
HORSTMANN, Jan (1910 Hamburg - 1982). Früchtestillleben mit Mohn.
Der Mohnblumenstrauß neben einer Platte mit Pfirsichen und Trauben sowie einem Weinglas mit Schatulle
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
3598
MAENNCHEN, Albert (1860 Rudolstadt - 1920 Düsseldorf). Unvollendete Genreszene mit spielenden Kindern.
Die Kinder im Garten auf dem Boden mit der Mutter auf der Bank und einer lesenden jungen Frau im Stuhl daneben
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
852
Barocker Glaskrug mit Ornamentdekor.
Bauchiger Krug mit Ohrenhenkel. Reich graviert mit floral-ornamentalem Rankenwerk
Limit 150,00 €
Zuschlag 400,00 €
Verkauft
2112
Jugendstil-Figur: Landmädchen mit Wachtelhund. Meissen.
Modell von Jakob Ungerer 1902-1904. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 400,00 €
Verkauft
3272
FREY, Wilhelm (1826 Karlsruhe - 1911 Mannheim). Ostseestrand mit Blick zum Schloss.
Sonniges Ufer mit Blick zum Dampfer nahe der anderen Seite mit dem Schloss
Limit 550,00 €
Kaufpreis 400,00 €
Verkauft
5
ZATTA, Antonio (Ca. 1757 Venedig - 1797 Venedig). 2 Darstellungen von historischen Ereignissen am russischen Hofe.
Katherina II. lässt sich als Kaiserin ausrufen und Zar Peter I. bei der Gründung der Stadt Petersburg; je bezeichnet in italienischer und französischer Sprache; nach Gemälden von Pietro Antonio Novelli (1729 - 1804)
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
151
KIRKEBY, Per (1938 Kopenhagen - 2018 Kopenhagen). Abstrakte Komposition.
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
153
UECKER, Günther (*1930 Wendorf). Unikat: "Bibliophile Werke".
Ausstellungskatalog zur Ausstellung "Bibliophile Werke" vom 3.9. - 2.10.1983 in der Städtischen Kunsthalle Düsseldorf und vom 3.2. - 4.3.1984 in der Galerie der Stadt Esslingen am Neckar, Villa Merkel - mit individuell gestaltetem Einband durch den Künstler
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
434
Postkartenalbum - Thüringen.
Ca. 496 Ansichtskarten, um 1920. Im blauen, querformatigen "Album Cartoline Postali"
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
490
Puppendame mit Pelz und Strohhut. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, rotblonde Echthaarperücke mit Flechtfrisur. 15-teiliger Gliederkörper. Schwarzes Kleid mit Samtoberteil, Stola aus Waschbärenfell, jünger ergänzter Strohhut, schwarze Schuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
773
Jugendstil-Mädchenbüste Alabaster.
Büste einer jungen Frau mit Rosen an der Haube sowie mit körperähnlichem Sockel
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
819
Glockenleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit gedrücktem Glockenfuß und Schulterscheibe als Tropfteller. Schlanker Balusterschaft mit Bronzedorn in der weiten Tülle
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1009
Email-Tabatiere mit biblischen Szenen.
Ovale Dose allseits, auch auf dem Boden sowie auf und im Scharnierdeckel bemalt. Z.B. ein Engel weist Hagar und Ismael die Quelle, Elieser und Rebekka usw
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1067
Russisches Teekännchen.
Kleines, bauchiges Silberkännchen mit floraler Jugendstil-Gravur und römischer Zahl "XXV". Innen vergoldet
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1097
Silberne Biedermeier-Zuckerdose.
Verschließbare, truhenförmige Dose mit Palmetten-Fries. 1 Schlüssel
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1121
Ovale Schale mit Puttenreliefs. Wohl Hanau.
Reich reliefierte Schale mit Putten, Rocaillen und Blüten
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1128
Ovales Silbertablett mit Durchbruchrand. Christoph Widmann, Pforzheim.
Tablett mit reliefierter Rocaillenzier
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1161
24-teiliges, silbernes Fischbesteck. Bremer Silberwarenfabrik.
Art-déco-Besteck für 12 Personen: Je 12 Gabeln und Messer
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1236
4 handgefertigte Silberobjekte. Silberschmied Willi Nagel, Bad Heilbrunn.
4 verschiedene Teile: Rundes Tablett (Ø 22 cm), runde Dose (H 8 cm), quadratisches Schälchen (12,3 x 12,3 cm) und flacher Milchgießer
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1311
Italienisches Ohrhängerpaar mit Muschelkameen, um 1900.
Brisuren und Abhängungen mit zargengefassten, geschnittenen Frauenprofilköpfen. Metall-Schraubmechanik
Limit 100,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1347
Art-déco-Ring mit Altschliff-Diamanten.
Zargengefasste und eingelassene Steine, zwischen schmaler Schiene
Limit 220,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1397
Finnischer Designeranhänger mit Zuchtperlen, von 1967.
Strukturierter Anhänger mit 2 Zuchtperlen
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1420
Ring mit Brillanten.
3 chatongefasste Brillanten zwischen mittlerer Schiene
Limit 420,00 €
Nicht verkauft
1421
Bandring mit Brillantsolitär.
Breiter Reif mit zargengefasstem Brillant
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1423
Bandring mit Brillanten.
Breiter Reif mit zargengefasstem Brillant und 11 kleinen, eingelassenen Steinen
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1437
Ring mit hellviolettem Stein.
Zargengefasster Cabochon in gekordeltem Rahmen, zwischen mittlerer Schiene
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1506
Ring mit Saphiren und Brillanten.
5 kleine, chatongefasste Saphire und 3 Brillanten in strukturiertem Ringkopf, zwischen mittlerer Schiene
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1508
Ring mit Saphiren und Brillanten.
3 chatongefasste Saphire und 18 Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1560
Anhänger mit Muschelkamee an Kette.
Kamee mit antikisierend geschnittenem Motiv der Minerva mit drachenbekröntem Helm, in geschlossener Zargenfassung, an zarter Panzerkette mit Ringfederschließe
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1596
Ring mit Smaragden.
Geometrisch gestalteter, strukturierter Ring mit 2 Smaragden, zwischen breiter Schiene
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1682
Ring mit großer Koralle.
Krappengefasster Cabochon auf mittlerer Schiene
Limit 460,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1729
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg.
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1751
Paar Barock-Teller. Meissen.
Form-Modell von Johann Joachim Kaendler 1735. Reliefdekor "Sulkowsky". Farbig bemalt, Kakiemon-Dekor "Koreanischer Löwe". Ein Teller mit Formerzeichen von Johann Gottfried Eckholdt (1708 Oederan - 1769 Meißen, von Kaendler wird seine Arbeit gelobt). Schwertermarken
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1752
Tabatiere mit Blumen- und Landschaftsmalerei.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel, purpurfarben staffiertem Rocaillerelief und allseitigen Blumenbuketts. Im Deckel eine purpurfarben gemalte Küstenlandschaft mit Bergen, Segelbooten, Architektur und Personenstaffage
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1802
Allegorie des Krieges. Meissen.
Vor einem Obelisken mit Standarten und Eule sitzende Kriegsgöttin Athene mit Helm, Harnisch und Palmwedel
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1822
Ansichtentasse Egloffstein.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der oberfränkischen Stadt Egloffstein in der Fränkischen Schweiz. Im Spiegel der Untertasse die Widmung "Vivat der 8. Sept. 1848!"
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1884
2 Schalen "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Model "Antikzierat"
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1917
Figur der Affenkapelle: Affe mit Drehleier. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1918
Figur der Affenkapelle: Affe als Waldhornist. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1979
Vase und 3 Mokkatassen| siehe Nachtrag. Meissen.
Kratervase mit Kobaltteilfond und Blumenmalerei (H 14 cm), Mokkatasse und Untertasse "Indisch Grün", Mokkatasse und Untertasse "X-Form" mit Streublümchenmalerei sowie Mokkatasse mit Untertasse "B-Form" mit Streublümchenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1993
Likörservice "Indisch Grün". Meissen.
Glatte Form. Likörkaraffe mit Stopfen (H 14 cm), 6 Likörbecher (H 5 cm) und 1 Tablett (21,5 x 21,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2105
Patriotische Bonboniere. KPM Berlin.
Zylinderdose mit vier gedrückten Kugelfüßen und reliefiertem Eichenlaubband, Deckel mit dem plastischen Arrangement von eichenlaubgeschmückten, militärischen Gegenständen (Helm, Tornister, Säbel, Standarde). Auf der Dosenwandung vier Medaillons mit Blumenbuketts
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2210
Westerwälder Noppenkrug.
Enghalskanne mit Kugelbauch und 7 Reihen aufgelegter Rosetten, abgesetzter Hals mit Löwenfratze und abgesetzter Rundstand, gekehlter Bandhenkel mit eingerolltem Ansatz. Ergänzter Zinndeckel mit Muscheldrücker, gepunzt
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2232
Fayence-Barbierschale mit 2 Pfauen und Päonienmalerei. De Porceleyne Bijl / Das Porzellanbeil, Delft.
Geschweifte Barockschale in Nierenform mit geripptem Rand und Mulde, tief liegender Spiegel. Blumenmalerei mit Vögeln und Muscheldekor
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2364
Bunt bemalte Bauerntruhe.
Kastentruhe in Brettbauweise mit kassettierten Feldern und Bügelgriffen an den Seitenwänden, blau gefasst mit polychromer Blumenbemalung, bezeichnet "Anne Margarethe Schick, 1852"; innen mit Beifach
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2576
Schlanker Dolch mit Pfriem.
Gerade, zweischneidige Klinge. Im Hohlschliff beidseitig eingeschlagen "...NIOLA...". Kleine Parierstange aus Messing mit muschelartigem Stichblatt. Konischer Griff aus schwarzem Holz und Beineinlagen, Knauf in Rosettenform aus Messing. Lederscheide mit kleinem Pfriem
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2592
Seitenwaffe mit Scheide.
Gerade, zweischneidige, in großen Teilen gebläute Klinge mit eingelegten Mustern. Parierstange mit floraler Gravur. Schräg gerippter Horn?griff. Schwarze Lederscheide
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2651
Umfangreiche Stiftsammlung mit Schatulle.
Ca. 70 Schreibgeräte (Kugelschreiber, Minenhalter, Patronen- und Kolbenfüller). Ca. 8x Parker, 2x Pelikan, 2x Cross mit 2 Minen im Etui, sowie Geha, Lamy, Diplomat, Senator usw.. Teils in 2-schübiger Schatulle in Holzoptik und mit Sichtfenster
Limit 180,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2823
Französische Schule 18. Jh.: Schlachtgetümmel.
Reiter beim Angriff auf das Lager der Infanteristen auf einem Hügel
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2857
Ikone mit Hl. Dimitrius oder Demetrios von Thessaloniki.
Der Heilige zu Pferd mit einer Lanze über einem Getöteten
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2983
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Dorflandschaft mit Kran.
Spätsommerliche Ansicht, im Hintergrund eine Stadt-Silhouette. Rückseitig kyrillisch bezeichnet, datiert: (19)79. Profilierter Rahmen
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3029
MOREAU, Nikolaus (1803 Wien - 1834 Wien). Genreszene im Kücheninterieur.
Originaler Keilrahmen, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3052
STEGMANN, Franz (1831 Gandersheim - 1892 Düsseldorf). Eisvergnügen.
Eisläufer auf dem See nahe der Stadt in der Abendsonne
Limit 390,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3116
RAUCH, Charles zugeschrieben (1791 Straßburg - 1857 Nancy). Pausierender Spaziergänger in romantischer Landschaft.
Rückseitig auf einem Klebezettel alt bezeichnet. Originaler Spannrahmen, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3127
KÖHNHOLZ, Julius (1839 Bremen - 1925 Bremen). Romantische weite Landschaft.
Schwerer vergoldeter Stuckrahmen
Limit 200,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3133
BELLY, Léon Adolphe (1827 Saint-Omer - 1877 Paris). Wäscherinnen am Teich.
Schwerer vergoldeter Stuckrahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3194
SNELL, Rudolf (1823 Basel - 1898 Bern). Wasserfall im Gebirge.
Zwei Figuren an der Klippe beim tosenden Wasserfall unter dunklen Wolken
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
3212
Monogrammist: Kahnfahrer bei Vollmond an der Küste.
Vollmond über der bergigen Küstenregion mit steilen Klippen
Limit 260,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3532
LÜDECKE-CLEVE, August (1868 Heinsberg - 1957 München). "Ruhende Herde".
Die Tiere im hellen Sonnenlicht auf dem Wiesenhügel unter blauem Himmel
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
3547
APFEL, F.. Stillleben mit Gegenständen.
Ecke im Hof mit allerlei Gerümpel
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3551
HARTMANN, Hugo Friedrich (1870 Rosenberg/Westpreussen - 1960 Bardowick). Stillleben.
Großer Blumenstrauß in dunkler Vase auf rundem Tischchen
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
3591
MARKAU, Franz (1881 Berlin - 1968 Weimar). "Gemüse Stillleben".
Zwiebeln, Kohl und Lauch neben Blumenstrauß auf einem Tisch
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2367
Fassadenschrank im Renaissance-Stil.
Schmaler, eleganter 1-türiger Schrank mit plastisch verblendeter Renaissance-Fassadengliederung aus Nussbaum, in Form einer Ädikula mit Muschel, Halbsäulen und gesprengtem Giebel, wohl unter Verwendung alter Teile
Limit 550,00 €
Kaufpreis 450,00 €
Verkauft
3076
Monogrammist "T.H.": Herbstwald mit Familie.
Die Mutter mit der Großmutter auf einem Weg im Schatten der Bäume und den nahebei laufenden Kindern
Limit 550,00 €
Kaufpreis 450,00 €
Verkauft
203
Konvolut mit 17 Werken der Konkreten Kunst.
Mit Werken von Charles Hinman, Nicholas Krushenick, Luitpold Domberger, Allan D'Arcangelo, Günther Neusel, Horst Scheffler, Sanford Wurmfeld, Fritz Ruoff, Josef Levi, Winfried Gaul, Otto Herbert Hajek
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
257
CHAGALL, Marc (1887 Ljosna - 1985 Saint-Paul-de-Vence). "David und Bathseba".
"Die Beschäftigung mit biblischen Themen hatte von Beginn an als wichtige Voraussetzung Chagalls Erfahrung im Umgang mit der Bibel in jungen Jahren und die Beobachtung eines Lebens aus der Bibel an seinem Vater. Dazu kam, daß in dem Milieu, in dem er aufwuchs, das Wort der Bibel für viele Menschen Licht und Kraft in ihrem schweren Dasein war." (Achim Besgen über MC, www.herder.de)
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
260
FINI, Leonor (1907 Buenos Aires - 1996 Paris). 4 Illustrationen zu "Die Tragödie des Orpheus".
4 von 10 Illustrationen aus Angelo Polizzianos und Rudolf Hagelstanges "Die Tragödie des Orpheus", 1982
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
471
Schielpuppe mit Lederhose und Tirolerhut. Baehr & Proeschild.
Kleiner Junge in Tracht, mit Kurbelkopf, nach rechts schielenden blauen Schlafaugen und brauner Mohairperücke. 5-teiliger Stehpuppenkörper mit einfachem Torso aus Pappe
Limit 100,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
495
Großes Puppenmädchen. J. D. Kestner.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, braune Echthaarperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Langes weißes Kleid, Strohhut, braune Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
512
7 Teile für die Puppenstube, darunter 3x Rock & Graner.
Seltenes 3-Sitzer-Sofa, neobarocker Armlehnstuhl und runder Blumentisch mit geschweiften Beinen. Dazu Tischuhr mit Glassturz, Weihnachtsbäumchen und 2 Wandbilder
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
522
Große Puppenküche.
Gehäuse mit alter Zinkenverbindung, 1 Fenster mit Oberlicht, alter Lichtschalter. Eingerichtet als Küche mit weißen Küchenmöbeln, schwarzem Blechherd, Porzellan, Keramik und Alutöpfen
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
541
Großer Weihnachtsmann-Aufsteller.
Ladenaufsteller für die Weihnachtsdekoration
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
605
Gold-Spindeltaschenuhr.
Vergoldetes Spindelwerk mit Regulierzifferblatt, Kette und Schnecke. Filigran gearbeiteter Kloben. Silbernes, im Zentrum guillochiertes Zifferblatt, römische Zahlen, grazile Zeiger. Schlüsselaufzug. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
614
Paar goldene Taschenuhren.
2 baugleiche Taschenuhren mit guillochiertem Lépine-Gehäuse und gravierter Wappenreserve "AW"
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
616
Goldene Savonnette.. UNION S.A. Soleure.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit mandelförmiger Reserve und ligiertem Monogramm
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
630
Biedermeier-Kommodenuhr.
Hohes Stufengehäuse mit offenem Rundbogensockel und freischwingendem Sonnenpendel vor verspiegelter Rückwand, seitlicher Repetitionszug
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
643
Biedermeier-Säulenuhr.
Antikisierende Portalform mit 4 Säulen, hohem geraden Sockel und Gebälk. Reliefierte Lünette mit prunkvollem Floraldekor und Schwanenmotiv
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
Categories