Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022 | Kategorien | Möbel
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
2385
Barock-Tisch.
Rechteckiger Tisch auf 4 geschwungenen Beinen, mit geschweifter Fußverstrebung und geplätteten Kugelfüßen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2417
Großer Herati-Teppich.
Im Endlosrapport floral durchgemusterter Teppich. 5-reihige Herati-Bordüre mit Fransenabschluss, mit Bleiplombe
Limit 180,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
2351
Barock-Kommode.
3-schübige Kommode mit leicht geschwungenem Korpus, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier und Rocaillen-Bronzebeschlägen
Limit 800,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2428
LC3-Sofa, nach Le Corbusier.
Sofa aus der LC-Reihe in kubischem Design mit Stahlgestell und Lederauflagen - Entwurf von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand im Jahr 1928; gehört zu den berühmtesten Modellen der LC-Reihe
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2352
Zierliche Barock-Kommode mit Seitengriffen.
3-schübige Kommode mit geschweiftem Korpus auf geplätteten Kugelfüßen, Deckplatte mit feinem Spiegelfurnier dekoriert, Schübe und Seitenwände mit Maserfurnier kassettiert; Seitenwände und Schübe mit Bügelgriffen
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2353
Barock-Kommode.
3-schübige Kommode mit geschweiftem Korpus, auf geschwungener Sockelzarge, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und Bandlwerkmarketerie, verziert mit Schwanenhals-Messinggriffen und Grotesken-Beschlägen
Limit 900,00 €
Zuschlag 4.600,00 €
Verkauft
2350
Barock-Kommodensekretär.
Schreibschrank mit 3-schübigem, geschwungenem Korpus und Aufsatz mit schräger Schreibklappe; dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und üppigen Bronze-Applikationen; innen Kabinettausstattung mit 8 kleinen Schüben und 5 offenen Fächern
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
2416
Kunstvoller Wolkenbandteppich.
Palasthimmeldekor mit 2 nodierten Säulen auf dem Mittelfeld mit blütengemustertem nachtblauen Fond. Umlaufende Wolkenbandbordüre und alternierender Nischendekor an den Schmalseiten, Kelimabschlüsse mit geknüpften Blüten und geknoteten Fransen
Limit 750,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
2436
Dekorative Historismus-Metall-Etagere. Für Gebrüder Gienanth in Eisenberg/Pfalz gemarkt.
Schwere, üppig verzierte Etagere aus Metall, auf 4 Voluten-Beinen, mit 3 reich relieferten Ablagen
Limit 150,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2355
Barock-Kommode.
3-schübige Kommode mit geschweiftem Korpus, auf geplätteten Kugelfüßen, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und mit Schwanenhals-Messinggriffen
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
2372
Neobarock-Armlehnstuhl.
Gepolsterter Lehnstuhl mit gerilltem Drechselgestell, Armlehnen dekoriert mit grotesken Figuren; roter Bezug
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2373
Neobarock-Armlehnstuhl.
Gepolsterter Lehnstuhl mit gerilltem Drechselgestell, Armlehnen dekoriert mit grotesken Figuren; roter Bezug
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2386
Barock-Tisch.
Rechteckiger Tisch auf 4 geschwungenen Beinen mit geschweifter Fußverstrebung und geplätteten Kugelfüßen, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und Bandlwerkmarketerie; 1 versteckter Zargenschub
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2397
Historismus-Beistelltisch.
Kleiner runder Beistelltisch auf Mittelstütze, mit 3 volutierten Füßen und dreipassig geformtem Sockelbrett, dekoriert mit Maserfurnier und Reliefschnitzereien
Limit 90,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2402
Biedermeier-Demi-Lune-Konsoltisch.
Zierlicher halbmondartiger Wandtisch auf 3 Pfeilerbeinen
Limit 160,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2415
Perserteppich mit Stangenmedaillon.
3 gestufte Hexagonmedaillons auf allover gemustertem Mittelfeld mit stilisierten Blumen und Tieren. Bordüre mit Würfelborte und alternierenden Hakenstreifen
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2387
Quadratischer Barock-Tisch.
Quadratischer Tisch auf stiltypisch geschwungenen Beinen, mit 4 kleinen Zargenschüben; Tischplatte dekoriert mit Maserfurnier und mit Bandelwerk marketiert, Glasplatte anbei
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2396
Ovaler Klassizismus-Beistelltisch.
Schlichter ovaler Salontisch auf 4 Pfeilerbeinen, mit 1 Zargenschub und eingelegter Glasplatte, dezent dekoriert mit Messingapplikationen
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2369
Pfeilervitrine im Louis-Quinze-Stil.
Zierliche Salonvitrine mit geschwungenem Korpus, auf 4 leicht ausgestellten Pfeilerbeinen; dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen, Deckplatte aus rosé-graufarbenem Marmor; innen mit sandfarbenem Samt ausgekleidet, 2 Einlegeböden, muss neu verglast werden
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2407
Achteckiger Salontisch mit vegetabilen Intarsien.
Zierlicher Beistelltisch mit Baluster-Mittelstütze und 3 volutierten Füßen, Tischplatte üppig dekoriert mit Stern-Marketerie und vegetabilen Formen
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2423
Jugendstil-Spiegel.
Dekorativer Wandspiegel mit geschwungenem, durchbrochen gearbeitetem Rahmen und 2 verstrebten Messingstangen; facettiertes Spiegelglas
Limit 190,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2357
Barock-Rundbuckeltruhe.
Große Truhe auf 4 geplätteten Kugelfüßen, dekoriert mit Wappen- und Sternmarketerie, Seitenwände mit Bügelgriffen
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2389
11 Biedermeier-Stühle.
11 Lehnstühle mit gepolsterter Sitzfläche, durchbrochene Rückenlehne mit geschweiftem Mittelsteg und Schulterbrett, dekoriert mit ebonisierten Fadenintarsien; roter Samtbezug mit Floralmuster und Ziernagelung
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2400
Klassizismus-Beistelltisch.
Rechteckiger Beistelltisch auf 4 Pfeilerbeinen, dekoriert mit feiner Würfel- und Rundbogenmarketerie
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2391
4 Biedermeier-Stühle.
4 Stühle mit schaufelförmiger Lehne, auf leicht ausgestellten Beinen; gestreifter champagnerfarbener Bezug mit Floralrapport
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2399
Ovaler Nähtisch.
Zierlicher ovaler Nähtisch auf 4 geschwungenen Beinen, verstrebt durch Sockelplatte; abnehmbare Deckplatte und herausnehmbarer, in gelbem Samt ausgekleideter, 3-fach geteilter Einsatz; dekoriert mit Blumenmarketerie und Messingapplikationen
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2437
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen.
Rollbarer Zeitungsständer mit 3 Ablagen, dekoriert mit Messingstreben
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2356
Barock-Vitrinenschrank.
2-türiger Salonschrank mit Schweifgiebel und verstrebt-verglasten Türen, auf 4 geplätteten Kugelfüßen, dekoriert mit Messingblechbeschlägen und verschlungenen Bandintarsien; innen mit 4 Einlegeböden
Limit 2.500,00 €
Zuschlag 4.400,00 €
Verkauft
2394
2 Historismus-Scherenstühle.
2 reich verzierte Scheren-Lehnstühle im Stil der Renaissance, intarsiert mit geometrischen Ornamenten aus Bein?, Rückenlehne je verziert mit ovalem Medaillon mit Damen- bzw. Herrenfigur und mit Metallauflagen akzentuiert
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2460
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung mit Akanthusblattbaldachin und glockenförmiger Fassung, zapfenförmiger Glaskörper mit Kerbschliffdekor
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2401
Klassizismus-Beistelltisch.
Schlichter, rechteckiger Beistelltisch mit Schub, auf 4 kannelierten Pfeilerbeinen mit Verstrebung
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2434
Jugendstil-Servierwagen.
Eleganter, rollbarer Teewagen mit Metallgestell auf 4 kannelierten Beinen aus Holz, mit 2 kleinen und 2 größeren Rädern, 2 Ablagen aus Glas, 3 Flaschenhalter
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2450
Jugendstil-Plafonnier.
Große, 1-flammige Deckenlampe mit runder profilierter Halterung mit Perlstabdekor und matt geätztem halbkugeligem Glaskörper
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2376
Englische Bibliothekstreppe.
Schlichter Hocker mit verstrebtem Gestell und ausklappbaren Stufen; Stufen mit eingelegtem braunem Leder und Goldprägung
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2377
Bibliothekshocker.
Polygonaler Sockel mit ausziehbarer Trittstufe, kannelierter Korpus, Scharnierdeckel mit Lederbezug wie beim Tritt, innen Filz
Limit 390,00 €
Zuschlag 630,00 €
Verkauft
2427
LC3-Sessel, nach Le Corbusier.
Sessel aus der LC-Reihe in kubischem Design mit Stahlgestell und Lederauflagen - Entwurf von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand im Jahr 1928; gehört zu den berühmtesten Modellen der LC-Reihe
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2438
Art-déco-Klavierbank.
Gepolsterte Klavierbank in Brettbauweise, mit Fußbrett, dekoriert mit Faltwerk-Schnitzrelief, Sitzfläche mit stiltypischem Bezug mit geometrischem Muster
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2441
Deckenlampe im Empire-Stil.
6-flammige Hängelampe mit tellerartigem Mittelstück aus blau gefasstem Messing und Sonnenblumen-Applikation mit Zapfenabhängung, Mittelstück mit 6 befestigten Fabelwesen mit Kerzenhaltern; an 3-facher Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
Limit 160,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2364
Bunt bemalte Bauerntruhe.
Kastentruhe in Brettbauweise mit kassettierten Feldern und Bügelgriffen an den Seitenwänden, blau gefasst mit polychromer Blumenbemalung, bezeichnet "Anne Margarethe Schick, 1852"; innen mit Beifach
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2418
Medaillonteppich mit Floralrankendekor.
8-passiges Rosettenmedaillon auf geschweiftem Spiegel. Breite, 7-reihige Bordüre mit Herati-Dekor. Bleiplombe lose anbei
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2419
Tekke Hauptteppich.
Gitterwerkdekor mit 5 x 17 Reihen aus großen Tekke-Güls und begleitenden Kurbaghe-Güls. Breite Bordüre mit einem Band aus strahlenförmigen Achtecken und turkmenischer Mustervielfalt. Schmalseiten mit abschließendem Rautendekor, kurzem Kelim und Fransen
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2444
Jugendstil-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe an vegetabil verzierter Mittelstrebe mit glockenförmigem Glasschirm und Rosettenbaldachin, umgeben von 4 zapfenförmigen Glasschirmen
Limit 260,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2451
Art-déco-Plafonnier.
1-flammige Deckenlampe mit Messingring-Halterung mit antikisierendem Reliefband und Glasschirm mit Rosettendekor
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2405
Jugendstil-Beistelltisch.
Rollbarer, zierlicher Serviertisch mit 3 Ablageflächen und lyrenähnlicher Seitenverstrebung, dekoriert mit Messingintarsien und -applikationen
Limit 190,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2442
Jugendstil-Schalenlampe. Muller Frères.
1-flammige Hängelampe mit Glasschirm an 3-facher Kettenaufhängung mit Akanthusblatt-Baldachin; Glasschirm mit weißen, gelben und orangen Einfärbungen
Limit 260,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2449
Deckenlampe mit Kerbschliffdekor.
Schalenlampe mit durchbrochen gearbeitetem Messingring an 3-facher Kettenaufhängung und Rosettenbaldachin; Glasschirm mit Kerbschliffdekor
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2462
Art-déco-Schalenlampe.
1-flammige Hängelampe mit Glasschirm an 3-facher Kettenaufhängung und Mittelstab mit vollplastischem Blattdekor; Glasschirm mit weißen, gelben und orangen Einfärbungen
Limit 80,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2392
3 Biedermeier-Stühle.
3 Lehnstühle mit Sitzfläche aus Korbgeflecht, Rückenlehne mit geradem Schulterbrett und geschwungenem Mittelbrett, dekoriert mit Fadenintarsien und Füllhorn-Marketerie
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2395
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier-Stil.
Zierlicher halbmondartiger Wandtisch auf 4 Pfeilerbeinen, Tischplatte dekoriert mit Vogel-Marketerie, Zarge verziert mit geometrischem Muster, 1 kleiner Zargenschub
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2420
Mir-i-Boteh-Teppich.
Mittelfeld mit flächendeckender Boteh-Musterung, helle Eckzwickel. Mehrreihige Schikeli-Bordüre mit Zinnenborten
Limit 180,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2422
Empire-Spiegel.
Schlichter, rechteckiger Wandspiegel mit gekehltem Gesims und antikisierenden Messingblech-Applikationen
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2440
Jugendstil-Klavierhocker. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 geschweiften Beinen, dekoriert mit Metallbeschlägen; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder, stiltypischer Bezug
Limit 190,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2465
Art-déco-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe im Bauhaus-Stil an Mittelstrebe mit Tellerbaldachin, geschlossener Glaskörper mit tropfenförmiger Wölbung, dekoriert mit zwei umlaufenden roten Streifen
Limit 90,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2360
Biedermeier-Sekretär. Mainz.
Schlichter Schreibschrank mit aufklappbarer Schreibplatte, 2-schübigem Kommodenunterteil und Kopfschub; innen mit 1 offenem Fach und 6 Geheimfächern, 6 kleinen Schüben und 1 größerem Schub sowie herausziehbarer, ebonisierter Schreibplatte
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2426
Jugendstil-Blumenständer. Vermutlich Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2431
Art-déco-Garderobe.
Wandgarderobe mit Hutablage und 5 verschiebbaren Kleiderhaken am Vierkant sowie rote Zierstücke
Limit 220,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2362
Massiver Schaukelstuhl.
Ungepolsterter Schaukelstuhl mit senkrecht verstrebter Rückenlehne und geschweiftem Mittelbrett mit Drei- und Vierpass-Ornamenten, auf gedrechselten Beinen mit Fußverstrebung
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2404
Oktogonaler Jugendstil-Beistelltisch.
Zierlicher Blumentisch mit oktogonaler Deckplatte und rundem Sockeltablett, auf 3 kannelierten Stützen mit geschweiften Füßen, dekoriert mit feinen Bandintarsien
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2411
Bugholz-Bürostuhl. Jacob und Josef Kohn, Wien.
Sogenannter Kontorstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und weit gebogtem Schulterbrett, auf Mittelstütze mit 4 gebogten Beinen, durch Stahlspindel dreh- und höhenverstellbar, rot-orangefarbener Bezug mit stiltypischer Jugendstil-Ornamentik
Limit 420,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2421
Quadratischer Orientteppich mit Kreismuster.
Runde Blütenrosette mit 2 begleitenden Blütenringen auf offenem Spiegel. 7-reihige Bordüre mit Herati-Dekor, geknotete Fransenabschlüsse
Limit 150,00 €
Zuschlag 470,00 €
Verkauft
2424
Jugendstil-Blumensäule.
Zierlicher Blumentisch mit Marmorplatte, auf 4 kannelierten Beinen mit leicht ausgestellten Füßen, verstrebt mit Sockeltablett, dekoriert mit Messingbeschlägen
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2445
Jugendstil-Deckenlampe. Johann Loetz Witwe, Klostermühle.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung mit Lorbeerbaldachin, organisch geformter Glaskörper aus satiniertem Astglas
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2457
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige, höhenverstellbare Hängelampe mit Mittelstab und Tellerbaldachin, Glasschirm mit zarter blauer Bemalung; individuell höhenverstellbar durch Doppelzug-Pendel
Limit 220,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2469
Design-Deckenlampe "Luzette", Entwurf Peter Behrens für Siemens.
Zeitlose 1-flammige Hängelampe in außergewöhnlicher Formgebung an Mittelstab mit Glockenbaldachin und 2-teiligem tropfenförmigem Glaskörper mit charakteristischem Messingring; Entwurf: 1908
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2354
Barock-Aufsatzsekretär.
Schreibschrank mit aufklappbarer Schreibplatte und 2-türigem Aufsatz mit geschweiftem Giebel; kommodenförmiges Unterteil mit 3 frontal geschwungenen Schüben, auf geschweifter Sockelzarge, dekoriert mit Bandintarsien und rocaillenförmigen Schlüsselbeschlägen; evtl. passend ergänzter Aufsatz innen mit 2 Einlegeböden und 3 kleinen Schüben, Schreibteil mit 1 offenen Fach, 6 kleinen Schüben und 1 größeren Schub
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2358
Anrichte im Barock-Stil.
Üppig verzierte Kredenz in barocker, architektonisch gegliederter Formensprache mit offenem, balustergetragenem Aufsatz; reich dekorierter Korpus mit floralem Schnitzwerk; 4-schübiges Mittelstück, flankiert von je 1 Tür mit 1 Kopfschub
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2359
Empire-Kommodensekretär.
Schlichter Schreibschrank in klassizistischer Formensprache mit 3-schübigem Korpus und schräger Schreibklappe; dekoriert mit kassettiertem Maserfurnier und schlichten Bügelgriffen; innen mit 4 kleinen Schüben und 3 offenen Fächern
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
2361
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf Baluster-Mittelstütze mit konkav eingezogener Fußplatte und 4 ebonisierten Tatzenfüßen
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2363
Biedermeier-Eckschrank.
2-teiliger Korpus mit 1-türigem Unterschrank und Vitrinenaufsatz mit polygonal gestalteter Glasfront, dekoriert mit segmentiertem Giebel mit Zahnschnittfries und wulstigen Seitenrundungen; Aufsatz mit 3 Einlegeböden, Unterschrank mit 1 Einlegeboden
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2366
Biedermeier-Sofa. Wien?.
Vollgepolstertes Sofa mit leicht geschwungener Rückenlehne und s-förmigen Armlehnen mit stilisiertem Blatt-Schnitzwerk, Sockel mit Akanthusblattschnitzereien; rötlich und champagnerfarben gestreifter Bezug
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2367
Fassadenschrank im Renaissance-Stil.
Schmaler, eleganter 1-türiger Schrank mit plastisch verblendeter Renaissance-Fassadengliederung aus Nussbaum, in Form einer Ädikula mit Muschel, Halbsäulen und gesprengtem Giebel, wohl unter Verwendung alter Teile
Limit 550,00 €
Kaufpreis 450,00 €
Verkauft
2368
Bemalter Bauernschrank.
2-türiger Dielenschrank in Brettbauweise, überwiegend blau gefasst, dekoriert mit kassettierten Felder in rötlich-gelber Marmorbemalung; innen etliche Haken und 2 Sockelfächer (davon 1 abschließbar)
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2370
Sofa im Louis-Seize-Stil.
Elegantes Sofa in klassizistischer Formensprache, mit goldgefasstem Gestell und üppiger Schleifen-Bekrönung, auf kannelierten Beinen, grüner Samtbezug
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2371
Zierlicher Paravent.
Ofenschirm in barocker Formgebung auf seitlichen Brückenfüßen mit Voluten, bekrönt mit Rocaillenschnitzerei; Stoffbespannung mit gemalter galanter Szene, verso ebonisierte Holzverkleidung
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2378
Barock-Armlehnstuhl.
Fauteuil in stiltypisch geschwungener Formensprache, Rückenlehne mit Korbgeflecht und gepolsterte Sitzfläche; heller Bezug mit großen polychromen Blumen
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2379
Barock-Armlehnstuhl mit Klappfunktion.
Bequemer Ohrenbackensessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; heller Bezug mit Blumen; Rückenlehne ausklappbar durch Haken-Ösen-Befestigung und Klappstützen aus Holz
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
2381
Barock-Armlehnstuhl.
Fauteuil in stiltypisch geschwungener Formensprache, Rückenlehne mit Korbgeflecht und gepolsterte Sitzfläche; heller Bezug mit großen polychromen Blumen
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2383
Barock-Lehnstuhl.
Schlichter Lehnstuhl mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, auf konischen Beinen mit geschweifter Fußverstrebung und Urnenbekrönung, Bezug mit Floralmuster und Ziernagelung
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
Categories