Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

2202
Pariser Ausrufer: Blumenhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2202
Pariser Ausrufer: Blumenhändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2205
Pariser Ausrufer: Traubenhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2205
Pariser Ausrufer: Traubenhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2209
Pariser Ausrufer: Traubenhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2209
Pariser Ausrufer: Traubenhändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2211
Pariser Ausrufer: Koch. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2211
Pariser Ausrufer: Koch
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2224
Allegorie-Die Astronomie. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1770-1775. Aus einer Serie von 7 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Pressmarke, Schwertermarke, Ritzmarke am Sockel
Limit 150,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2224
Allegorie-Die Astronomie
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2243
Amor als Bettler. Meissen.
Auf einem gekehlten Rundsockel stehender, sich auf eine Krücke stützender Amorknabe in zerschlissener Kleidung, sein angewinkeltes linkes Bein auf einen Holzstumpf legend, seinen Hut in bittender Gebärde haltend
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2253
Liebesgruppe. Meissen.
Krinolinendame mit Kavalier
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2253
Liebesgruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2259
Blumenhändlerin. Meissen.
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
2260
Gärtnerin. Meissen.
Auf einem Mäandersockel stehende, einen Blumenkorb tragend junge Frau
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2260
Gärtnerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2272
2 Zierpantoffeln und 1 Miniaturpapagei.
2x Teichert, davon 1x ungemarkt: Pantoffeln mit Blumenmalerei (L 16,5 cm). / 1x Papagei, Meissen: auf einem Baumstamm sitzender Papagei (H 5 cm)
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2272
2 Zierpantoffeln und 1 Miniaturpapagei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2283
Großer Korb mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovaler, kraterförmiger Korb mit zwei in Blüten auslaufenden Asthenkeln
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
2283
Großer Korb mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2311
12 Mokkatassen mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 130,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2311
12 Mokkatassen mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2343
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Meissen.
21 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Milchkännchen, 6 Tassen, 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller und 1 Kuchenteller (Ø 28 cm)
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2343
Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2374
Lucinda. Nymphenburg.
Auf einem Rocaillesockel stehende Rokokodame mit Rose
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2374
Lucinda
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2387
Die drei Grazien. Sitzendorf, Thüringen.
Nach einem Modell von Antonio Canova (1757-1822). Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2387
Die drei Grazien
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2788
"bauhaus - Zeitschrift für Gestaltung" 2/3 1928.
Doppelnummer des 2. Jahrganges. Herausgeber: Hannes Meyer, Schriftleitung; Ernst Kálai. 36 Seiten
Limit 100,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2788
"bauhaus - Zeitschrift für Gestaltung" 2/3 1928
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2939
KLEMM, Walther (1883 Karlsbad - 1957 Weimar). "Das Paradies".
Vollständige Folge mit 6 handkolorierten Lithografien
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2939
"Das Paradies"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2966
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). 2 Entwurfszeichnungen auf einem Blatt "Schnupfender Swinegel" und "Kaspar, Tod und Teufel".
Mit Bleistift bezeichnet: "A. Paul Weber, Entwurf zu "Hunger und Durst", Schnupfender Swinegel, Rohrfederz." | verso "[...]auge und Ohren mit Deckweiss "gestützt" für Teller 28 cm, A. Paul Weber Rohrfederzeichnung für großen Porzellanteller 1975 (nach älterem Motiv von 1948. "Kaspar, Tod und Teufel)"
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3017
12 Plakate "Edition Olympia" 1972 in originaler Mappe.
12 von 28 Plakaten aus der Kunstplakatserie "Edition Olympia" zu den Olympischen Spielen 1972 in seltener originaler Mappe - aus der 1. Teilserie, 1969: Serge Poliakoff, Marino Marini, Hans Hartung, Oskar Kokoschka, Fritz Winter, Jan Lenica und aus der 2. Teilserie, 1970: Horst Antes, Arakawa Shusaku, Eduardo Chillida, Allen Jones, Pierre Soulages, Victor Vasarely | blaue Mappe mit Aufdruck
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3017
12 Plakate "Edition Olympia" 1972 in originaler Mappe
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3203
Ikone mit Erzengel Michael als Bekämpfer des Antichristen.
Der Erzengel mit Lanze auf geflügeltem, rotem Pferd
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3400
Tanzende Amoretten | siehe Nachtrag.
Die nackten, geflügelten Kinder beim Tanzen und Musizieren um einen Baum herum in weiter idealer Landschaft im gemalten, goldenen Passepartout mit ovalem Bildausschnitt | Nachtrag 03.02.2023: Kopie nach Francesco Albani (1578 - 1660) "Tanz der Amoretten" aus der Pinacoteca di Brera in Mailand
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
3400
Tanzende Amoretten | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3501
WAGNER, K.. Pendants kleine Landschaften.
Jeweils Darstellung einer Flusslandschaft mit sonnenbeschienenen Felsen im Gebirge
Limit 90,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3501
Pendants kleine Landschaften
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3522
Deutscher Landschaftsmaler 19. Jh.: Gebirgslandschaft mit Teich.
Idyllisches Sonnenlicht über dem dichten Wald mit Flusslauf und Staffagefigur
Limit 420,00 € Kaufpreis 420,00 € Verkauft
3640
CORSEP, Walter (1862 Wittenberg - 1944 Erfurt). Arnstadt Marktplatz mit Güldener Greif und Oberkirche.
Blick auf den Platz mit wenigen Personen an einem sonnigen Wintertag
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3644
CLAUDER, Paul (1871 Gotha - 1949 Altenburg/Thür.). "Berggasse in Altenburg Thür.".
Mehrere Personen in der verschneiten Gasse mit Blick zu den Roten Spitzen
Limit 260,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3644
"Berggasse in Altenburg Thür."
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3839
ANDRAE, Elisabeth (1876 Leipzig - 1945 Dresden). Sonnenblumen.
Große Sonnenblumenblüten und Flieder in einer Vase auf dem Fenstersims
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3839
Sonnenblumen
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3855
STRECKENBACH, Max (1863 Eckernförde - 1936 ebd.). Rosen.
Liegender Rosenstrauß mit rosafarbenen Blüten
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3855
Rosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3869
GROßPIETSCH, Curt (1893 Leipzig - 1980 Dresden). Stillleben.
Kaffeetasse und Zuckerdose neben Kanne, Pfirsichen und einem Strauß Blumen
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3869
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3875
LEICHT, Lily (* 1905). Nelken.
Die Blumen mit weißen und rosafarbenen Blüten vor neutralem Hintergrund
Limit 100,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3875
Nelken
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
3914
REUTTER, A.. Surrealistische Landschaft.
Limit 180,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
3914
Surrealistische Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
516
Froschschale. Daum.
Schale in Form eines Seerosenblattes mit einem auf dem Rand sitzenden Frosch
Limit 240,00 € Zuschlag 410,00 € Verkauft
516
Froschschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 410,00 €
1635
Ring mit Tansanit? und Brillanten.
Krappengefasster Stein, umringt von 14 chatongefassten Brillanten. Schmale Schiene
Limit 280,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
1635
Ring mit Tansanit? und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
2547
Seltene Porträtbüste: Philipp Rosenthal. Rosenthal.
Biskuitbüste des Gründers und Inhabers der Porzellanmanufaktur Rosenthal (1855-1937), an der Plinthe bezeichnet "Philipp Rosenthal"
Limit 280,00 € Zuschlag 400,00 € Verkauft
2547
Seltene Porträtbüste: Philipp Rosenthal
·
Verkauft
Verkaufspreis 400,00 €
27
Zierliches Porzellankopfmädchen. Baehr & Proeschild.
Kurbelkopf (Vollkopf), feste blaue Glasaugen, braune Mohairperücke, Ohrlöcher. 9-teiliger Gliederkörper. Gelbes Kleid, weiße Lederstiefelchen, weiße Haarschleife
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
27
Zierliches Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
70
Zauberhaftes Porzellankopfmädchen. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Rotes Samtkleid, passender Schutenhut, Hermelin-Schal und -Muff, rote Wachstuchschuhe
Limit 170,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
70
Zauberhaftes Porzellankopfmädchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
76
Mädchenpuppe. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpernreste, rotbraune Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Schwarzes Kleidchen mit Blumenmuster, schwarze Lackschuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
76
Mädchenpuppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
82
Käthe-Kruse-Puppe. Typ VIII "Eierkopf".
Bemalter Kopf mit braunen Haaren. Körper aus grobem Stoff. Grünes Samtkleid, weiße Schürze, weiße Schuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
82
Käthe-Kruse-Puppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
86
Limitierte Käthe-Kruse-Puppe "Margaretchen". Replik der Puppe I von 1913.
Originalbekleidete Puppe mit geblümtem Kleid, grüner Strickjacke, Mütze und Filzschuhen
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
86
Limitierte Käthe-Kruse-Puppe "Margaretchen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
135
Zweiraum-Puppenstube.
Im Stil der Gründerzeit eingerichtete Puppenstube mit 3 verglasten Fenstern, Gardinen und einer Zwischentür. Reich ausgestattet als Salon und Schlafzimmer mit Eichenmöbeln, Standuhr, Weihnachtsbäumchen, Puppenwagen etc. Dazu ca. 10 Püppchen
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
135
Zweiraum-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
146
Jugendstil-Kaufladen.
Dekoratives 1-Raum-Gehäuse mit festem Ladeneinbau, 12 Schüben und unverglaster Schiebetür. Passende, lose eingestellte Theke, Waage, Zubehör, Schaugerichte, Hund und neue Puppe als Verkäufer
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
146
Jugendstil-Kaufladen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
162
Luftschaukel.
Elektrisch betriebene und beleuchtete Schiffsschaukel mit 4 Schaukeln, Kassenhäuschen und 13 Püppchen. Elektrik laut Einlieferer intakt, Funktion nicht geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
162
Luftschaukel
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
165
"Der zahme Seehund" im Originalkarton. E. P. Lehmann.
Mechanische Seehundfigur mit intaktem Werk und Schlüssel
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
165
"Der zahme Seehund" im Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
351
Baktrisches Steingefäß.
Rechteckige Dose mit umlaufenden Ritzmustern
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
351
Baktrisches Steingefäß
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
452
Barockes Kelchglas.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa mit Linsenbordüre, Rundfuß, Abriss. Schauseitig ein Medaillon mit einem gravierten Monogramm unter einer Helmdecke mit Helm und Vogel
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
452
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
503
11 Becher mit Figurendarstellungen.
Konische Becher mit Darstellungen von Figuren aus dem Alt-Wiener Leben, darunter Bezeichnungen
Limit 200,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
503
11 Becher mit Figurendarstellungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
601
Spanischer Mörser.
Flacher walzenförmiger Korpus mit 5 schräg angesetzten "Nasen" und Rillenzier an der Lippe; innen wohl abgedreht. Massives Pistill mit Nodus und Griffende
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
601
Spanischer Mörser
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
606
13 alte Tür- und Truhenschlösser je mit Schlüssel.
7 Türschlösser teils mit doppelten Fallen, 6 Zangenschlösser ("Katzenköpfe"). Zumeist mit Eingericht. Dazu 1 Schlüssel mit Richtscheibe in Sternform
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
622
Kaminbesteck.
Ständer mit Schaufel, Zange und Schürhaken
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
622
Kaminbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
649
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil.
3-seitiger Sockel mit Relief-Appliken, zentraler Schaft mit 3 tordierten Begleit-Voluten und 3 Zierketten sowie Vasenbekrönung
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
649
Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
714
Dionysos, sogenannter "Narziss".
Nach der antiken Standfigur aus Pompeji gestalteter nackter Weingott (römisch Bacchus) mit Tierfell (Nebris) über der Schulter
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
725
HAGENAUER / WIEN. Afrikanerin mit Bastrock.
Akt der sich windenden Tänzerin
Limit 140,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
725
Afrikanerin mit Bastrock
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
741
CECCARELLI, Ezio (1865 Montecatini - 1927 Voleterra). 2 Kinderköpfe.
Kinderköpfe in liebevoller Umarmung
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
741
2 Kinderköpfe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
748
OPITZ, O.. Schlangentänzerin.
Akt einer Ausdruckstänzerin, die in den erhobenen Armen eine Schlange hält
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
757
MONOGRAMMIST (IO?). Jugendstil-Künstler: Relief mit tanzendem Paar.
Tondo mit ausgelassen tanzendem Paar (Adam und Eva?), die durch eine Schlange verbunden sind. Am Rand weitere Figuren als Rahmung. Wohl vom Ringeltanz des Franz von Stuck inspirierte Darstellung
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
857
Seltener Reisewecker mit Datumsanzeige.. JAEGER-LECOULTRE.
Schwarzes Ledergehäuse mit klappbarem Zifferblatt/Uhrwerk und Rückdeckel, innen Händleretikett "Randles Bro. & Hudson Ltd." (Südafrika). Seitliche Widmungsgravur "Presented to Dr. Warner Cook, By the British Bowlers as a Token of Esteem and Goodwill. South African Tour 1949-50"
Limit 280,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
857
Seltener Reisewecker mit Datumsanzeige
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
911
2 Biedermeier-Brautstraußhalter.
An aufwendig gestaltetem Körbchen zargengefasste Porzellan-Miniatur mit Mädchenbildnis, kleiner Spiegeleinlage und reliefierten Ornamenten. Seitlich 2 Ankerketten mit Fingerring und Befestigungsnadel. Geschnittener Beingriff. / Reliefiertes Körbchen mit kleinem Spiegel, Glasstein und ergänzter Beintafel. 1 Zierkartusche fehlt. Emaillierter Griff und Zierkette mit Befestigungsnadel
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
911
2 Biedermeier-Brautstraußhalter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1005
Klassizistische Dose mit Kobaltglaseinsatz. Meister Johann Andreas Dressel (1754 - nach 1815), Augsburg.
Ovale Silberhalterung mit Schlangenhenkeln und Löwenfüßen, Deckel mit Blattrelief. Blauer Glaseinsatz wohl original
Limit 300,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1005
Klassizistische Dose mit Kobaltglaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1006
Spätbarocker Silberleuchter.
Schlichter, 1-flammiger Leuchter mit geschweiftem Profilrand
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1006
Spätbarocker Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1024
2 dreieckige Salieren.
2 seltene Gewürzschälchen mit je 4 Vertiefungen und antikisierendem Reliefbändern an den Kanten
Limit 180,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1024
2 dreieckige Salieren
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1041
Silbernes Zigarettenetui und Brosche mit Doppeladler.
Elegantes Etui mit Karomuster in Niellotechnik und aufgelegtem, russischen Doppelkopfadler. 900/Meisterzeichen BC gepunzt. Innen vergoldet. 8,5 x 7,5 cm. / Restvergoldete Silberbrosche mit Doppeladler. Ungepunzt. 5,5 x 4,5 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1041
Silbernes Zigarettenetui und Brosche mit Doppeladler
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1059
Silbernes Besamim-Türmchen.
Jüdischer Gewürzbehälter mit Silberfiligran, in Form eines Turms
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1059
Silbernes Besamim-Türmchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1069
Historismus-Karaffe mit Silbermontierung.
Konischer Korpus mit Kerbschliff. Reich reliefierte Silbermontierung mit Renaissance-Motiven
Limit 360,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1069
Historismus-Karaffe mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1084
12 Jugendstil-Suppenlöffel in Schatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Modell Nr. 24500 "Neuer Stil", mit hängenden Lilien, Monogramm "HW" und rückseitigem Monogramm "T u S"
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1084
12 Jugendstil-Suppenlöffel in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1104
Silberne Sauciere. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Godronierte Form mit fester Unterschale
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1104
Silberne Sauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1130
Altes Besteck für 6 Personen.
Seltenes Besteck mit reliefierten Silbergriffen: 6 Speisemesser und 6 3-zinkige Speisegabeln. In alter Besteckhülle aus Stoff
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1130
Altes Besteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1162
Paar silberne Kerzenleuchter. Thomas Bradbury & Sons, Sheffield.
1-flammige Leuchter mit facettiertem Schaft
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1162
Paar silberne Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1190
Silberne Art-déco-Schale. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Handgetriebene, ovale Schale mit Ohrenhenkeln
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1190
Silberne Art-déco-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1199
Quadratische Art-déco-Schale. Bruckmann & Söhne.
Godronierte Schale mit kleiner Wappengravur
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1199
Quadratische Art-déco-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe.
Reich verzierte Kastentruhe mit architektonisch gegliederter, kassettierter Front mit Lisenen und vegetabiler Flachschnitzerei, darin feine Intarsien mit stilisiertem Doppeladler, Inschrift "Catrina Drubenbachs Anno 1696" Bügelgriffen an den Seiten; innen 1 Beifach und Ablage
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1288
Biedermeier-Vitrinenaufsatzsekretär.
Hoher Vitrinenaufsatzsekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil, mittlerem Sekretärteil mit schräger Klappe, Schub und 2-türigem Vitrinenaufsatz mit versprosstem Glas und geradem Gesims mit Triglyphendekor, dekoriert mit ebonisierten Zierleisten; Schreibfach innen mit 6 kleinen Schüben, 1 mittleren Schub und 1 großen Schub, ein reich verziertes offenes Fach in Anlehnung an eine Theaterkulisse mit parkettiertem Boden und verspiegelter Rückwand, flankiert von Halbsäulen und bekrönt mit Sternfurnier, Aufsatz innen mit 2 Einlegeböden
Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1288
Biedermeier-Vitrinenaufsatzsekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1403
Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Stil der Romanik.
Zur Tischlampe umgebauter prächtiger Bronzeleuchter mit 3-seitigem Sockel aus Drachen und Reliefornament. Überaus reich reliefierter Schaft mit vegetabilem Ornament, à jour gearbeiteter Nodus mit den 4 Wesen sowie von 3 Drachen gehaltener Wachsteller mit Inschrift (Erat lux vera, quæ illuminat omnem hominem). 1-flammig elektrifiziert mit Schraubfassung über Kunststoff-Kerzenhülse sowie roter Stoffschirm
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1446
Paar Art-déco-Wandlampen. Degué - Cristallerie de Compiègne.
Paar 1-flammige Wandleuchten in v-förmiger Halterung; spitz zulaufende, geometrisch formgepresste Glasschirme
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1539
Art-déco-Brosche mit Altschliff-Brillant, Saphiren und Diamantrosen.
Stiltypische Brosche mit zargengefasstem Altschliff-Brillant, 4 Saphiren und 20 kleinen, eingelassenen Rosendiamanten. Schiebehaken
Limit 390,00 €
im Nachverkauf
1557
Brosche mit Pferdekopfminiatur.
Krappengefasster Glascabochon mit gemaltem Pferdekopf auf Perlmuttscheibe. Geschlossene Zargenfassung mit Kordelrand. Kugelhaken und starre Öse
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1557
Brosche mit Pferdekopfminiatur
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1564
Designer-Collier.
Strukturiertes Schauteil mit Kleinstdiamant zwischen Stabgliederkette mit Karabinerschließe
Limit 330,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1564
Designer-Collier
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1574
Halskette.
Ziergliederkette mit Karabinerschließe
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1574
Halskette
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1657
Designer-Halskette und Ohrsteckerpaar mit verschiedenen Farbsteinen.
Breite Gliederkette mit zahlreichen krappengefassten Steinen (u.a. Granat, Amethyst, Citrin). Kastenschloss mit Achtersicherung. Passendes Ohrsteckerpaar mit Steckmechanik
Limit 220,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1765
3 Teile Granatschmuck.
Plastische Blüte, kleine Eidechse und Sternblüte mit Granatbesatz als Broschen gearbeitet. Kugel- und Hakenverschlüsse. Metall
Limit 130,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1765
3 Teile Granatschmuck
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1774
Ring mit verschiedenen Steinen und Altschliff-Diamanten.
6 kleine, eingelassene Altschliff-Diamanten, zwischen zargengefasstem Saphir, Smaragd und Rubin. Schmale Schiene
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1777
Brosche mit Turmalin und Diamanten.
Zargengefasster Turmalin und 4 kleine Diamanten zwischen flachem Steg. Hakenverschluss mit Kippsicherung
Limit 390,00 €
im Nachverkauf