Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023 | Kategorien | Möbel
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
1360
Klassisches Büromöbel. Wohl Fa. Globe Wernicke, Cincinnati/USA.
Sogenanntes "Bookcase" mit 5 facettiert-verglasten und versenkbaren Frontklappen, zusammengesetzt aus einzelnen Elementen, die jederzeit erweiterbar oder entnehmbar sind
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
1386
Isfahan-Perserteppich.
Medaillonteppich mit feiner Handknüpfung und zahlreichen floralen und ornamentalen Füllmotiven
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1370
Orientalismus-Reise-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit orientalisch verziertem, abnehmbarem Messingtablett, klappbares, scherenförmiges Holzgestell mit vegetabilen Perlmuttintarsien, dazu runde Glasplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1288
Biedermeier-Vitrinenaufsatzsekretär.
Hoher Vitrinenaufsatzsekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil, mittlerem Sekretärteil mit schräger Klappe, Schub und 2-türigem Vitrinenaufsatz mit versprosstem Glas und geradem Gesims mit Triglyphendekor, dekoriert mit ebonisierten Zierleisten; Schreibfach innen mit 6 kleinen Schüben, 1 mittleren Schub und 1 großen Schub, ein reich verziertes offenes Fach in Anlehnung an eine Theaterkulisse mit parkettiertem Boden und verspiegelter Rückwand, flankiert von Halbsäulen und bekrönt mit Sternfurnier, Aufsatz innen mit 2 Einlegeböden
Limit 20,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1382
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter chinesischer Teppich mit Vasen-, Blüten- und Vogelmotiven. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1265
Prunk-Kabinettschrank.
Repräsentativer, prunkvoll verzierter, 2-flügeliger Stollenkabinettschrank mit Blender-Kopfschub, aufgesetzt auf 2 nebeneinanderliegenden Schüben, auf 4 Spiralsäulen mit Fußverstrebung und geplätteten Kugelfüßen; ausgestattet mit 7 kleinen und 1 größeren Schub sowie 1 Mittelfach mit Volutengriffen aus Metall zur Aufbewahrung von Kuriositäten und Kostbarkeiten. Die Flügeltüren sind mit feiner Marketerie in Form einer griechisch-römischen Ruinenlandschaft und zierlichen Blumenranken verziert, die Seitenwände und Schübe mit gespiegeltem Rankenwerk dekoriert; aufgeklappt zeigen die Flügeltüren auf jeder Seite ein Wappen mit Adels- und Grafenkrone (Abkürzung "BZZ" und "SDZD", darunter datiert "1584"), das von einer feinen, dreidimensionalen Rollwerk-Marketerie gerahmt wird, die Schübe sind üppig mit Beschlag- und Rankenwerk intarsiert. 4 Schlüssel
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 11.000,00 €
Verkauft
1270
Kleiner Barock-Spiegel.
Schmaler rechteckiger Wandspiegel mit stuckiertem Rahmen und üppiger Rocaillenbekrönung
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1365
Orientalismus-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit vegetabilen Metall- , Perlmutt- und Beinintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1255
Barock-Kommode.
2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf kannelierten Pfeilerfüßen, dekoriert mit Messingbeschlägen
Limit 190,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1367
Orientalismus-Teetisch. Philipp Haas und Söhne, Wien.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit vegetabilen Metall-, Perlmutt- und Beinintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1279
4 weiß gefasste Klassizismus-Polsterstühle.
4 gepolsterte Lehnstühle mit ballonförmiger Rückenlehne und trapezförmiger Sitzfläche, auf 4 kannelierten Beinen, weiß gefasst und goldfarben akzentuiert; champagnerfarben gestreifter Bezug
Limit 20,00 €
Zuschlag 570,00 €
Verkauft
1314
Klapptisch im Barock-Stil.
Spiel- und Konsoltisch in stiltypisch geschwungener Form mit dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1335
Postament im Dresdener Barock-Stil.
Blumensäule in stiltypischer Formgebung, dekoriert mit Maserfurnier und Bronzeapplikationen
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.130,00 €
Verkauft
1366
Orientalismus-Reise-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit vegetabilen Beinintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil mit klappbarem Gestell und abnehmbarer Tischplatte, dazu oktogonale Glasplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1269
2 Barock-Lehnstühle.
2 ähnliche Lehnstühle in stiltypischer Formgebung mit Sitzfläche und Rückenlehne aus Korbgeflecht
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1376
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter Teppich, usbekischer Produktion zugeschrieben. Signiert: "Mely-Hereke", üppiges Paradiesgarten-Motiv im Innenfeld. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
1383
Seidenteppich.
Handgeknüpfter Teppich persischer oder usbekischer Herkunft. Sehr fein gezeichneter Nischenteppich mit zentralem Medaillon und dichtem floralem Muster. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1391
Hamadan-Perserteppich.
Handgeknüpfter Teppich in typischen, klassischen Rot- und Blautönen
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1342
Jugendstil-Frisiertisch.
Höhenverstellbarer Schminktisch mit schwenkbarem, rundem Spiegel auf runder Tischplatte mit Säulen-Mittelstütze und 3 Säbelbeinen, verziert mit Reliefschnitzereien; 2 integrierte Klappfächer
Limit 90,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1258
Brettstuhl.
Bauernstuhl mit üppig beschnitzter Rückenlehne in Form eines Doppeladlers, auf 4 ausgestellten, geschnitzten Beinen
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1368
Orientalismus-Scherenstuhl.
Reich dekorierter Scherenarmlehnstuhl mit vegetabilen Perlmutt- und Metallintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil; klappbares Gestell mit einsteckbarer Rückenlehne
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1384
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter türkischer Teppich. Durchgemustertes Innenfeld mit floralen Motiven auf ziegelrotem Fond. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1387
Isfahan-Perserteppich.
Ein hellgrundiger Medaillonteppich mit zarten floralen Füllmotiven. Feine Handknüpfung
Limit 20,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1392
Hamadan-Perserteppich.
Handgeknüpfter Teppich in typischen, klassischen Rot- und Blautönen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1268
Barock-Kommode| siehe Nachtrag.
3-schübige stiltypisch geschwungene Kommode auf geplätteten Kugelfüßen; reich verziert mit Sternintarsie, Bandintarsien und Maserfurnier, Rocaillen-Messingbeschläge mit Bügelgriffen
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1295
Biedermeier-Nähtisch.
Schlichter, 1-schübiger Beistelltisch auf 4 Pfeilerbeinen; verschließbarer Schub innen mit geteilten Fächern für Utensilien
Limit 60,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1354
Art-déco-Garderobe.
Zeitlose Wandgarderobe mit verstrebter Hutablage und 7 verschiebbaren Kleiderhaken
Limit 60,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1251
Barock-Kastentruhe (Außenlager vor Packstation).
Schwere Kastentruhe mit vorgeblendeter Rahmengliederung mit architektonisch kassettierten Feldern mit Bandelwerkintarsien und mittiger Wappenzierde, auf geplätteten Kugelfüßen, an den Seiten Bügelgriffe; innen mit Beifach
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1282
Biedermeier-Wandspiegel.
Hochrechteckiger Wandspiegel mit Rosettenschnitzerei in den Ecken und konturierenden hellen Fadeneinlagen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1308
2 Armlehnstühle im Biedermeier-Stil.
2 Armlehnstühle mit gepolsterter Sitzfläche und schaufelförmiger Rückenlehne mit Schnitzdekor; grün-gestreifter Bezug
Limit 140,00 €
Zuschlag 510,00 €
Verkauft
1351
Seltener Bauhaus-Kinderstuhl, Entwurf Erich Dieckmann.
Bauhaus-Designklassiker für Kinder in klarer Formgebung und gebogenen Armlehnen
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1353
Kleiner Bauhaus-Webteppich "Kubistisches Stillleben mit 2 Krügen".
Handgefertigtes Einzelstück mit der stilisierten Darstellung zweier Krüge und Obst. Schmalseiten mit weißen Kelim-Abschlüssen und geknoteten Fransen. Als Zugabe eine verstellbare Messingstange
Limit 250,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1364
Palmentisch im Neo-Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 konischen Säulen mit Akanthusblattdekor und Tatzenfüßen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1260
Bemalte Bauerntruhe.
Kastentruhe in Brettbauweise mit kassettierten Feldern und Bügelgriffen an den Seitenwänden, blau gefasst mit polychromer Blumenbemalung, mit Inschrift "Martha Eliesabetha Beringer, Anno 1836"; innen mit Beifach
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1291
Biedermeier-Zylindersekretär.
Sekretär auf 3-schübigem Kommodenunterteil mit zylinderartiger, versenkbarer Schreibklappe, darüber getrepptes Gesims mit 2 verschieden großen Schüben und Rundbogengalerie; Innenteil mit herausziehbarer Schreibplatte mit hellgrünem Stoffbezug, 4 Schüben und offener Ablage
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1309
9 Biedermeier-Stühle.
9 Lehnstühle mit trapezförmiger, gepolsterter Sitzfläche und durchbrochener Rückenlehne mit geradem Mittelsteg und Schulterbrett; grün-gestreifter Samtbezug
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1379
Hereke-Seidenteppich.
Türkischer dekorativer Nischenteppich mit sehr feiner Handknüpfung. Beschriftete Kartuschen in der Hauptbordüre
Limit 600,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
1381
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter chinesischer Teppich. Im Innenfeld wird das Medaillon von drei Oktogonen mit Blütenmotiven umgeben, den Abschlussrahmen bildet ein hellgrundiges Hexagon mit Blütenranken. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1396
Gründerzeit-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin.
Petroleum-Tischlampe mit aufwendig verziertem, 2-teiligem Korpus in Form eine Amphora, darauf Halterung mit Patentbrenner "Brevete" und Brennergalerie, Docht, Glaszylinder und ovoidem, satiniertem Glasschirm mit Floralmuster
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1280
Runder Klassizismus-Tisch.
Runder Salontisch auf 3 Säulen mit dreipassigem Sockel, verziert mit figürlichen Messingapplikationen der griechisch-römischen Mythologie zu "Apollo und die Musen"
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
1283
Biedermeier-Kommode.
2-schübige Kommode auf Pfeilerbeinen; verziert mit gespiegeltem Maserfurnier
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1388
Kleiner Orientteppich mit Mandelmedaillon.
Floral gemusterter Teppich mit zentralem Mandelmedaillon und großen Pendants auf geschweiftem Spiegel. Mehrreihige Herati-Bordüre mit Blütenwellenranken
Limit 120,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1395
Jugendstil-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin. Stobwasser, Berlin.
Elegante Petroleum-Tischlampe mit 2-teiligem Korpus in Form einer Vase in Kobaltblau mit antikisierender Bronzehalterung und passig geformtem Marmorsockel, darauf Halterung mit Brenner und Brennergalerie, Docht, Glaszylinder und champagnerfarben und hellblau unterfangenem Kugelglasschirm mit goldfarbener C-Schwung-Ranke
Limit 90,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1407
Elegante Deckenampel.
3-flammige Deckenlaterne mit zylinderförmigem Korpus und geschweiften Streben, an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin; Glas verziert mit Floralschliff
Limit 90,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1372
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter türkischer Teppich, circa eine Million Knoten pro Quadratmeter. Ein klassischer Nischenteppich, in der Hauptbordüre drei Kartuschen mit Schriftzeichen
Limit 100,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1374
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter chinesischer Teppich mit Vasenmotiv und dichtem floralem Muster. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1276
Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Zierliche 6-schübige Pfeilerkommode auf leicht ausgestellten Beinen, dekoriert mit stiltypisch geschwungenen Beschlägen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1315
Runder Vitrinen-Tisch im Louis-Seize-Stil.
Runder Salontisch im klassizistischen Stil auf 4 Säulenbeinen mit gekreuzter Fußverstrebung und verglaster, herausnehmbarer Deckplatte über einem mit Samt ausgekleidetem Staufach; verziert mit Messingbeschlägen und -intarsien
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1326
Jugendstil-Sitzbank.
Sofabank für 3 Personen mit gepolsterter Sitzfläche, verstrebten Armlehnen und verstrebter, teilgepolsterter Rückenlehne mit Reliefschnitzerei in stiltypischer Ornamentik mit Floralranken; champagnerfarben-gestreifter Bezug mit Rankenmuster
Limit 160,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1331
Gründerzeit-Klapptisch.
Konsol- und Spieltisch mit rechteckiger, dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1338
Seltener Jugendstil-Vitrinentisch. Thonet, Wien.
Trapezförmiges Salontischchen mit 5-seitig facettiert verglastem Vitrinenfach und verstrebter, offener Ablage mit klappbarer Deckplatte
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1341
Jugendstil-Blumenständer. Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor.
Hexagonales Rautenmedaillon und korrespondierende Eckzwickel auf einem im Endlosrapport gemusterten Mittelfeld mit Herati-Dekor. Mehrreihige Samowar-Bordüre
Limit 500,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1408
Paar Wandlaternen.
Paar 1-flammige Wandlampen mit glockenförmiger Haube und hexagonalem Korpus, an geschweiftem Schaft mit Wandhalterung, Glaseinsätze mit floralem Schnittmuster
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1412
Jugendstil-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Glockenbaldachin, satinierte Schale aus Pressglas mit Floraldekor und 3 applizierten Leuchterarmen mit blütenförmigen Glasschirmen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1449
Art-déco-Deckenlampe. Les Etablissements H. Petitot, Paris?.
Zeitlose 2-flammige Hängelampe mit glänzendem, hohlkehlgeformtem Ringkorpus an Mittelstrebe, Korpus mit satiniertem Glaseinsatz und überstehender runder, teils satinierter Glasplatte, akzentuiert dekoriert mit 3 Glasplättchen
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1263
Historismus-Bauernstuhl mit heraldischem Löwen.
Brettstuhl mit trapezförmiger Sitzfläche und üppig beschnitzter Rückenlehne in Form eines Medaillons mit steigendem Löwen, auf 4 ausgestellten Beinen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1306
Seitenwangentisch im Biedermeier-Stil.
Salontisch mit ausklappbaren Seitenteilen, auf Mittelstütze mit 4 volutierten Füßen; dekoriert mit ebonisiertem Fächerornament
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1319
Halbschrank im Boulle-Stil.
2-türiger Halbschrank mit darüberliegendem Schub, reich verziert mit prachtvollen Bronzeapplikationen und figürlichen Messingintarsien mit üppig vegetabiler Rahmung, Deckplatte aus weißlich-grauem Marmor; innen 1 Einlegeboden
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1327
Jugendstil-Kommodenschrank.
Schlichter Schrank mit Kopfschub, 2-türigem Mittelteil und 4 unteren Schüben, dezent dekoriert mit Messingbeschlägen in stiltypischer Ornamentik; Mittelteil innen links mit 2 offenen Ablagen und rechts mit 4 kleinen Schüben
Limit 280,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1355
Art-déco-Wandgarderobe.
Schlichte, zeitlose Garderobe mit 4 Knopf-Haken und Hutablage
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1363
Teetisch mit Messingplatte.
Runder Salontisch; mit orientalischen Mustern geprägte Messingblechplatte auf Holzkorpus, mit 4 fußverstrebten Beinen und kubischem, 4-fach facettiert verglastem Vitrinenkasten mit 1 Tür
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1371
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter türkischer Teppich, circa eine Million Knoten pro Quadratmeter. Ein klassischer Nischenteppich mit broschierter Kalligraphie im Giebel. Die beiden Nebenbordüren sind mit Schriftelementen gefüllt
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1377
Großer Hereke-Seidenteppich.
Eleganter handgeknüpfter türkischer Teppich, signiert: "Aflak-Hereke". Floral durchgemustertes hellgrundiges Innenfeld, weinrote Hauptbordüre mit für Hereke typischem Blütenmuster. In den Kelimabschlüssen sind dekorative Elemente eingeknüpft. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 3.900,00 €
Verkauft
1393
Afghan-Belutsch-Orientteppich.
Handgeknüpfter Teppich aus der Region zwischen Afghanistan und Persien. Im hellgrundigen Innenfeld sechs große hakenbesetzte Rauten
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1427
Jugendstil-Tischlampe. Muller Frères.
Am Rand dreifach gekniffener Glockenschirm. An gebogtem, verstellbarem Arm, profilierter Rundfuß. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1442
Art-déco-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin, hohlkehlgeformter Messingring mit abhängenden Glockenfassungen; tropfenförmiger Glasschirm aus satiniertem Pressglas
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1257
Bemalter Bauernschrank.
Blau gefasster, 2-türiger Dielenschrank in Brettbauweise, Gesims mit Balustrade, dekoriert mit ionischen Säulen, polychrom bemalt mit Schleifen, Blumenranken, Landschaften und Amphoren; innen mit mehreren Kleiderhaken; Bügelgriffe an den Seiten im Sockelbereich
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1281
Kleiner Biedermeier-Wandspiegel.
Rechteckiger Spiegel in architektonischer Form, flankiert von Halbsäulen, Aufsatz mit antikisierendem Figurenrelief
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1294
Biedermeier-Vitrine.
1-türiger, 3-seitig verglaster Vitrinenschrank mit verspiegelter Rückwand und Sockelschub; innen 2 Einlegeböden aus Glas
Limit 260,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1349
2 goldfarbene Bugholz-Lehnstühle.
2 Lehnstühle mit senkrechter verstrebter Rückenlehne und Sitzfläche aus Korbgeflecht
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1350
Bauhaus-Freischwinger. Thonet?.
Kubisch geformter Design-Stahlrohr-Freischwinger
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1359
Art-déco-Zeitungsständer.
Rollbarer, handlicher Zeitungswagen mit 3 messingverstrebten Ablagen und 1 Ablagefläche
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1385
Seidenteppich.
Türkischer Gefängnisteppich mit feiner Handknüpfung aus Sivas, signiert und nummeriert
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
1390
Qualitätvoller Teppich mit kaukasischem Dekor.
Geometrisierter Floraldekor mit zentralem Stangenmedaillon auf sechseckigem Spiegel, Rosetten und Hakenmotiven. Mehrreihige Bordüre mit Schrägmuster. Zweifarbige Kelimabschlüsse mit geflochtenen Fransen
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1397
Jugendstil-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin.
Elegante 2-flammige Petroleum-Tischlampe in Form einer Waage mit verstrebtem, höhenverstellbarem Leuchterarm auf Mittelschaft mit glockenförmigem Sockel und blattförmigem Griff, Halterung je mit Brenner und Brennergalerie, Docht, Glaszylinder und grün unterfangenem, glockenförmigem Glasschirm
Limit 20,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1399
Historismus-Deckenlampe.
5-flammige Hängelampe in Anlehnung an eine flämische Deckenkrone, an Mittelstrebe mit Balusterabhängung und Lampenarmen aus zusammengesetzten C-Schwüngen, reich dekoriert mit Applikationen
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1410
Jugendstil-Deckenlampe.
3-flammige Hängelampe mit Balusterschaft aus floral verzierten, grün-weißen Keramikelementen und Palmettenbaldachin, daran vegetabil verzierte s-förmige Leuchterarme mit grünen, blütenförmigen Glasschirmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories