Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
3113
Porzellangemälde: Heilige Familie Medici.
Rechteckige Platte mit der Darstellung der Maria mit Kind sowie der Heiligen Elisabeth mit dem Johannesknaben, nach einem um 1529 entstandenen Gemälde von Andrea del Sarto (1486-1530)
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3136
Porzellangemälde: Damenporträt.
Bildnis einer jungen Frau mit Federkragen. Auf dem Rahmen Papieretikett "1886", verso Etikett "Encadrements en tous genres Dorure-Miroiterie / P. Havard / 128 / Boulevard du Montparnasse Paris" sowie Etikettrest "(...) Budin (...) de Strasbourg (...)"
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3223
Heimkehr vom Felde. Meissen.
Modell von Maximilien Bourgeois 1895. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3241
Tortenplatte "Blau-bunte Blume". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt"
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3250
Teller "Sommernachtstraum". Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Im Spiegel die fein gemalte Darstellung eines tanzenden Mädchens mit Rose, umgeben von zarten, blauen Blütenbändern
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3345
JOKISCH, Karl. "Handbuch der Fischerey" 2 Teile in einem Band.
Kupfer eines Wasservogels, Titelblatt, 294, (10), 246 Seiten. Band 1 enthält: Die Naturgeschichte der zur Fischerey gehörigen Thiere in Teichen, Flußfische, Landseefischerey und einige im Meer lebende Tiere. Band 2: "Von Anlegung der Teiche, denen zum Fischfang nöthigen Geräthschaften, und dem Fang der Fische selbst". Halbledereinband
Limit 80,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3470
Altmeistergemälde: "Niederländische Landschaft".
Holländische Ortschaft am Fluss mit Reiter und anderen Personen auf der Straße im Sonnenschein
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3524
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Verschneite Landschaft mit Birken.
Das Motiv ist von herber und melancholischer Schönheit, die Darstellung von Licht und Atmosphäre fein interpretiert. Profilierter Rahmen mit Goldleisten und Leinenbezug
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3543
Russischer Maler: Landschaft mit Fluss.
Farbenfrohe Berglandschaft mit Dorf unter wolkigem Himmel und dem Fluss im Tal
Limit 460,00 €
Nicht verkauft
3556
Russischer Maler: Fischerszene.
Die Fischer im voll beladenen Boot beim Rudern nahe dem Strand im hellen Sonnenschein
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3566
Qualitätvolles Damenporträt aus Weimarer Umfeld.
Bildnis einer jungen Frau in weißem Kleid mit modischer Kurzhaarfrisur, Goldkette und kleiner Rosenblüte
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
3572
Biedermeier Bildnispendants.
Bildnis eines Mannes im dunklen Gehrock sowie einer Frau im dunklen Kleid mit weißer Rüschenhaube
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3581
Biedermeier-Bildnis eines Ehepaares.
Porträt eines Paares in bürgerlich gehobener Kleidung an einem Fenster mit Aussicht auf eine Stadt
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3607
SIMROCK-MICHAEL, Margarethe (1870 Leipzig - 1940). Damenbildnis Olga von der Gabelentz.
Porträt einer Frau in dunklem Pelzmantel und Mütze auf einem Sitzmöbel neben einem Strauß Tulpen
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3610
KOLITZ, Louis (1845 Tilsit/Ostpreußen - 1914 Berlin). Die Tochter des Künstlers.
Modernes Porträt eines Mädchens mit blauer Schleife im Haar
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
3649
BASTINI, Carl (* 1924 Obersalzbrunn/Schlesien). In der Stube.
Mädchen beim Stricken und Schaukeln des Babys in der Schlafstube unter dem Dach
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3650
BURGER, Anton (1824 Frankfurt am Main - 1905 Kronberg). Pfeifenraucher in der Dachkammer.
Original-Keilrahmen, originaler breiter vergoldeter Stuckrahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3680
MÜLLER-LINGKE, Albert (1844 Altenburg - 1930 München). "Postillons Heimkehr".
Postkutsche mit Fahrgast im tiefen Schnee nahe einem Wegkreuz
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3690
SCHOUTEN, Henry (1857/64 - 1927). Christliche Szene.
An Christi Geburt erinnernde Szene mit orientalischer Dorfgemeinschaft und Neugeborenem an einem mit Stroh gedeckten Haus mit Feuerstelle
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
3833
FREYTAG-LORINGHOVEN, Mathilde von (1860 Kopenhagen - 1941 Weimar). Frühlingsmotiv aus dem Park von Weimar.
Blühende Wiese am Waldrand
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3838
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). "Webicht Weimar".
Helles Sonnenlicht über der Baumallee mit den vielen gelben Blättern auf dem Boden unter blauem Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3839
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Blick auf die Schildchenmühle - Erfurt.
Das Gebäude mit Fuhrwerk am Fluss in hellem Sonnenschein
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3840
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Blick auf die Studentenbörse - Erfurt.
Die Gebäude am ruhigen Fluss im hellen Sonnenschein
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3877
BRUYCKER-ALLDA, Eugen de (1901 Hamburg - 1981 Schneverdingen). "Abend nach dem Regen".
Viele Schiffe unter wolkigem Himmel im Hamburger Hafen nahe dem Kai
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3928
BERKES, Antal (1874 Budapest - 1938 Budapest). Belebter Straßenzug einer Metropole.
Breiter Rahmen, weiß gefasst
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
4028
JUNGBLUT, Johann (1860 Saarburg - 1912 Düsseldorf). Zwei Landschaften.
Bauernhaus am gefrorenen See an einem Winterabend im Schnee bzw. Kahnfahrer zwischen Birken nahe dem Ufer unter bedecktem Himmel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
4074
LICHT, Hans (1876 Berlin - 1935 ebd.). Havellandschaft.
Panoramablick über die weite Flusslandschaft mit kleinen Wäldchen und Hügeln unter weitem wolkigem Himmel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
4079
PETERS, Manes (1906 Kleve - 1980 ebd.). "Kleve am Rhein".
Herbstliche Landschaft mit Kahn am Flussufer nahe der Stadt weiter hinten unter bewölktem Himmel
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
4114
WÜRFFEL, Hans (1884 Hamburg - 1974 ebd.). Pferdeporträt.
Bildnis eines weißen Pferdes im Schatten eines Baumes an einem sonnigen Tag
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
4163
QUIDENUS, Fritz (1867 - 1928). Stillleben mit Kirschblüten.
Grüner Papagei neben asiatischer Skulptur und blühenden Kirschzweigen in einer asiatischen Vase
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
4189
STRECKENBACH, Max (1863 Eckernförde - 1936 ebd.). Großes Stillleben mit Weihnachtsstern.
Der Weihnachtsstern in hoher Vase vor hellem Hintergrund
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
4258
NESSLER, Walter (1912 Leipzig - 2001 London). Abstraktes Bildnis.
WVZ-Nr. 382
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
4308
FRAAß, Erich (1893 Glauchau - 1974 Dresden). "Grünfutter".
Bauer beim Verladen des Grases auf den Pferdewagen im Sonnenschein. Aufgeführt in Hebecker, Klaus: Erich Fraaß 1893 - 1974. Monografie und Verzeichnis malerisches Werk. Wechmar 1996, Nr. 345
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
4309
FRAAß, Erich (1893 Glauchau - 1974 Dresden). "Heuwagen".
Bäuerin im hellen Sonnenschein beim Führen der Ochsen mit dem Wagen. Aufgeführt in Hebecker, Klaus: Erich Fraaß 1893 - 1974. Monografie und Verzeichnis malerisches Werk. Wechmar 1996, Nr. 242
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
4315
NOWAK, Hans (1922 Halle - 1996 Edemissen). Blumenstück.
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
336
Ring mit Smaragden und Brillanten.
Breiter Bandring mit 9 Smaragd-Baguetten zwischen 16 eingelassenen Brillanten
Limit 120,00 €
Zuschlag 480,00 €
Verkauft
706
Silberne Deckelschüssel.
Leicht gebauchte Schüssel mit Godronierung, 2 Henkeln und Deckelknauf mit Isolierscheibe aus Bein
Limit 390,00 €
Zuschlag 490,00 €
Verkauft
1965
Konvolut Notgeld im Ordner.
Ca. 1031 Notgeldscheine alphabetisch sortiert, z.B. Altona, Berlin, Büsum, Fürstenberg, Grünberg/Schlesien, Helgoland, Jena, Liebstadt/Ostpreußen, Neuruppin, Potsdam, Rudolstadt, Stolp/Pommern, Wustrow/Ostsee usw
Limit 90,00 €
Zuschlag 490,00 €
Verkauft
113
Perlenketten-Brosche mit Brillanten und Rubinen.
Brosche (Verkürzer) mit 14 chatongefassten Brillanten und 19 Rubinen, auf Klippverschluss mit Achtersicherung
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
140
Herrenring mit Onyx.
In offener Zarge eingelassene Onyxtafel, zwischen breiter Schulter und mittlerer Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
257
Ring mit Saphiren und Diamanten.
4 chatongefasste Saphire und 14 Diamanten, zwischen mittlerer Schiene
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
262
Kleeblatt-Brosche mit Saphiren und Brillanten.
Chatongefasster Brillant, umgeben mit 4 Saphircabochons, 2 kleineren Brillanten, 20 eingelassenen Diamanten und 16 Diamantrosen.
Schiebehaken
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
466
32 Modeschmuckbroschen mit Markasiten auf Vertreterpaletten.
Plastisch gegossene Tier-, Phantasieblüten- und Blätterbroschen mit Markasitbesatz. Kugelhaken
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
554
Parfümflacon im Originaletui.
Ovoider Glasflacon mit Scharnierdeckel und fein gravierter Montierung; Innenstöpsel mit Vogelfigur
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
629
16 Suppenlöffel und 2 Suppenkellen Silber.
Biedermeier-Spatenform, teils mit Gravuren
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1089
Deckelvase mit Figurenmalerei.
Spielende Kinder bei unterschiedlichen Tätigkeiten, sowie zwei Kartuschen, in denen Kinder verschiedene Heilige begleiten. Deckel mit gleichen Motiven
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1293
OLBRICHT, Alexander (1876 Breslau - 1942 Weimar). Mappe mit kleinformatiger Alexander Olbricht-Sammlung.
Mappe mit Loseblattsammlung - 22 kleinformatige Radierungen (Blatt je ca. 15 x 23 cm): 2x "Kirche zu Heringsdorf", 2x "Weimar-Geraer Bahn", 2x Ilm-Viadukt in Weimar", 2x "Haus No. 40 Oberweimar", 2x "Langgasse in Weimar", 2x "Pfarrhaus zu Oberweimar", 2x "Ehringsdorf", 2x "Das Gefächrich", 2x "Haus No. 188 Oberweimar", 2x "Oberweimar", 2x "Seifengasse in Weimar", 2x "Eingeschneites Haus No. 189a zu Oberweimar"; 30 kleinformatige Radierungen mit Landschaften und Häusern (Blatt je ca. 20 x 23,5 cm), nummeriert 1-30, je Exemplar: 15/30, je mit Bleistiftmonogramm "AO"; 1 Original-Holzschnitt mit Baum, Druckstock: 11 x 9,5 cm, datiert "1930", Tuschsignatur; 2 aquarellierte Radierungen: 1x "Haus No. 188 Oberweimar" und 1x ohne Titel, je mit Bleistiftmonogramm und Bleistiftsignatur; 2 aquarellierte Exlibris, je mit Bleistiftsignatur
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1650
2 Halbrelief-Skulpturen: Papst und Bischof.
Wohl aus einem Altar stammende Standfiguren eines Papstes bzw. eines Bischofs mit Buch und Stab
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1707
DUCHAMP-VILLON, Raymond (1876 Damville - 1918 Cannes). Sitzender Frauenakt ("Femme assise").
Limitierte spätere Ausführung des auf einer Stele sitzenden Frauenaktes in figurinenhafter Formgebung
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1714
KRIEGER, Wilhelm (1877 Norderney - 1945 Herrsching). Sperber.
Posthumer Guss des Raubvogels, der wohl gerade zu eine Beute herabblickt
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1813
Design-Teekanne auf Stövchen mit Brenner.
Dreieckiges Rechaud mit originalem Brenner und Ringhalterung für die Kanne mit geradem Holzgriff sowie Passdeckel im herausnehmbaren Siebeinsatz
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1850
Barockes Kabinettschränkchen.
Kleines Kabinett in Form eines 2-türigen Schrankes mit geschwungenen Füßen und gestufter Bekrönung. Auf den Türen geklebte Darstellungen zweier Prunkvasen mit Maskaron bzw. Trophäe. Innen 8 Schübe; zentraler Schub mit Spiegelfront. Schübe innen rot marmoriert
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1863
"Der Herbst". Fürstenberg.
Vollwappen mit Geweih als Herzschild (für Mirbach) sowie Oberwappen mit 3 Helmen, Helmzier und Helmdecke. Prachtvolle Rahmung mit Rocaillen im Stil des Barock
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2004
Deckenlampe mit Wedgwood-Plaketten.
4-flammige Hängelampe im klassizistischen Stil, Messingringkorpus an Mittelstrebe mit Akanthusblattvoluten und -baldachin, reich dekoriert mit 3 Medaillons mit antikisierenden Wedgwoodplaketten, Blumengirlanden und herabhängenden Prismen und 2 getreppten Messingringen mit Prismenbehang
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2075
Fein verzierter Barock-Salontisch.
Eleganter rechteckiger Salontisch auf 4 geschweiften Beinen mit Kreuzverstrebung und Akanthusblattschnitzereien, Tischplatte fein verziert mit Bandelwerk und kleinen Beinintarsien mit Figuren der griechisch-römischen Mythologie
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2078
Kommodensekretär im Barock-Stil.
Schrägklappensekretär mit geschwungenem 3-schübigem Kommodenunterteil und Sekretäroberteil mit schräg angelegter Schreibklappe, verziert mit kassettiertem Maserfurnier und Bandintarsien, bewegliche Krallengriffe; Schreibfach innen mit offenem Fach und 3 kleinen Schüben
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2147
6-teilige Salon-Gruppe im Empire-Stil.
Sogenanntes Ameublement im französischen Empire-Stil, bestehend aus Canapé (ca. 93 x 133 x 56 cm), 2 Fauteuils (H je 92 cm, Sitzhöhe ca. 42 cm), 1 Polsterstuhl (H ca. 85 cm, Sitzhöhe ca. 47 cm) und 2 Polsterhockern (H je ca. 50 cm); verziert mit Bronzeapplikationen im klassizistischen Stil; mit champagnerfarbenem gestreiften Bezug
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2151
Eleganter Louis-Philippe-Vitrinenschrank.
2-türiger Vitrinenschrank in stiltypisch geschwungener Form mit verglaster Front und unterem Stauraum, bekrönt mit Rocaillenschnitzerei, 4 Einlegeböden
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2210
2 barocke Delfter Fayence-Obelisken. De Twee Scheepjes, 1635-1796.
Vierseiten-Pyramidenform mit Knospenspitze, Muschelreliefs und vierpassigem Stand. Bemalung mit Blumen und Vögeln
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2480
Allegorien der Künste.
1x Allegorie der Bildhauerei: an einem Baumstamm mit Büste stehender Mann, zu seinen Füßen die Werkzeuge des Bildhauers liegend. / 1x Allegorie der Malerei: Mann mit Palette, Farbkasten und Pinsel
Limit 160,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2485
2 Kannen mit Schwarzlotmalerei. Gotha.
Zylinderkannen mit gewinkelten Henkeln und Deckel mit gewinkeltem Griff. Beidseitig die Darstellung einer Landschaft mit Architektur
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2521
Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Leicht bauchige Tasse mit winkeligem Henkel. Mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2539
Barocke Tasse mit Gelbfond und Purpurmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Hellgelber Fond, in zwei Kartuschen sowie im Spiegel der Untertasse kleine Landschaftsansichten und eine Kauffahrteiszene
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2655
Großer Teller mit Blaumalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Im Spiegel die Darstellung zweier, in einer Landschaft sitzender Chinesen
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2687
Enghalsvase mit Blaumalerei. Meissen.
Oktogonale Vase mit unterglasurblauer Chinoiseriemalerei
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2741
Pantalone und Columbine. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke am Sockel
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2764
Gärtnerin. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1768-1770. Pendant zu Modell-Nr. C 73. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2810
Paar Gärtnerkinder mit Tauben. Meissen.
1x Mädchen mit Vogelbauer und 1x Knabe, zwei Tauben in den Händen haltend
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2883
Dose mit Purpur-und Blumenmalerei. KPM Berlin.
Quadratische Dose mit Rocaille- und Spalierrelief, zwei Handhaben sowie Blütenknaufdeckel. Mit purpurgemalten Watteau-Szenen und Blütenfestons
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2951
Dose mit Kobaltfond und Watteau-Malerei. Meissen.
Gedrückt gebauchte Dose mit kobaltblauem Fond, reicher, ornamentaler Goldmalerei. In Vierpasskartuschen die Darstellung einer galanten Szene (Deckel) sowie von Blumenbuketts (Korpus)
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3090
5er Satz allegorische Figuren.
Die Bildhauerei, Die Malerei, Die Musik, Die Tragödie, Die Lyrik. Farbig bemalt, gold staffiert. Sockel mit floraler Reliefbordüre. Ritzmarken, Doppel-C-Marken
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3097
6 Gemahlinnen Heinrichs VIII.. Sitzendorf.
Plastische Darstellung der sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII.: Anna von Kleve, Katharina von Aragon, Catherine Howard, Anne Boleyn, Catherine Parr und Jane Seymour
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3101
Paar Deckelvasen. Jacob Petit.
Korpus mit zwei, Blumengirlanden haltenden Putten und reichem Rosenbelag, Deckel mit einem Blumenbukett als Knauf, Rundfuß, auf oktogonaler Plinthe
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3122
Bildplatte: Damenporträt. KPM Berlin.
Farbige Bemalung von Franz Till, Dresden, signiert. Sehr fein gemalte Charakterdarstellung einer jungen Dame im ausgehenden 19. Jahrhundert. Rückseitig Namenszug H. Meisel. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke. Neuwertiger schwarz lackierter Profilrahmen mit vergoldeter Leiste
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3224
Ländliche Liebe. Meissen.
Modell von Gustave Deloy 1895-1896. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3276
Jugendstil-Vase mit Schneeglöckchendekor. Rosenthal.
Balustervase mit der Reliefdarstellung einer kleinen Nymphe zwischen Schneeglöckchen
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
Categories