Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
1072
Zwei Figuren - Blanc de chine.
Heilige oder Eremiten, auf Steinsockeln sitzend. Einer mit sehr langen Augenbrauen und Gebetskette; bärtige Figur mit Frucht in den Händen, neben sich Fo-Hund(?) und Gefäß. Dieser mit winzigen Chips
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1075
Unterglasurblau-Vase.
Großes Päoniendekor mit Schmetterling, zwei kleine Handhaben in Löwenform
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1084
2 Zylinderkannen.
Kanne mit Unterglasurblaudekor, Qilin zwischen Wolken. Messingmontierung um oberen Rand und als Henkel. Kleiner Brandriß in der Schulter. / Kanne mit polychromer Bemalung, Elster auf Päonienblüte, auf Rückseite und Schulter Schriftzeichen. Zwei gedrehte Metallhenkel und Ansatz der Tülle mit Unterglasurrelief, Goldrand etwas berieben
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1110
Huhn mit Behälter.
Auf Holzsockel fest montiertes, stilisiertes Tier mit kleiner Vase auf dem Rücken, deren Deckel durch eine Kette gesichert ist. Beweglicher Ring am Brustornament
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1112
3 asiatische Schatullen.
Rechteckiges Kästchen mit Rankenmuster und fliegenden Reihern als Perlmuttintarsien. Innen wurden die changierenden Teile der Pauamuschel verarbeitet. 23 x 8 x 4 cm. / Rechteckiges Lackkästchen mit Schmetterlingen und Blüten als Perlmuttintarsien, 5 x 20 x 10 cm. / Rechteckiges Holzkästchen mit Jadeeinlage und Fledermaus-Messingbeschlägen, 6 x 14,5 x 10 cm
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1113
2 geschnitzte Götterfiguren.
Guanyin mit einem Gefäß in der Hand, auf doppeltem Lotosthron ruhend, in goldfarbener Bekleidung mit Steinbesatz. / Bärtiger mit Ruji-Zepter und Sycee-Barren, auf einem Thron sitzend
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1136
Chaibermesser oder Kard.
Dreieckige, einschneidige Klinge mit geradem, t-förmigem Rücken. Einfacher Holzgriff mit Kerben
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
1138
Steinschloßgewehr.
Sehr langer Lauf, dicht mit punzierten Messingbändern an den Schaft gebunden. Kolben mit ornamentalen Beineinlagen. Ladestock löst sich nicht. Alte Reparaturspuren
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1139
Große Perkussionspistole.
Reiterwaffe mit reichen Bein- und Messingintarsien. Glatter Lauf, wohl etwas schräg gekürzt. Pistolenschaft durch einen Gewehrkolben erweitert
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
1227
Pendule mit Jugendstil-Mädchenfigur bei der Ernte.. Vincenti & Cie.
Elegantes Stufengehäuse, bekrönt von einem Mädchen mit Ährenbündel und Sichel
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1256
MERIAN, Matthäus (1593 Basel - 1650 Schwalbach). 6 historische Ansichten aus "Theatrum Europaeum".
Historische Darstellung der Kriegsflotte der Venetianer in der Seeschlacht gegen die Türken in den Dardanellen "Vera delineatio ordinis bellique naualis Venetorum cum Turcis apud Dardaneli. Eigentlicher Abriß der Ordnung vnd Schiffstreits der Venetianer mit den Türcken in der Enge bey Dardaneli Anno 1646", gerahmt & hinter Glas: 31,5 x 34 cm, stockfleckig, Bugfalten, Ecke unten rechts abgerissen | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Dessau im Jahr 1626 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648: "Eigentliche Vorbildung der Mansfeldischen Niderlag bey der Tessauer Brücken, geschehen den 25. Aprilis an S. Marx tag. Anno 1626", gerahmt & hinter Glas: 31 x 36,5 cm, Bugfalten, verschmutzt; aus "Theatrum Europaeum" | Historische Darstellung des Reichtages im Reichssaal, mit zusätzlich montierter Legende, betitelt "Eigentlicher Abriß der Reichstags-Solennitet : so den 3., 13. Sept. diß 1640 Jahrs in Regenspurg bey eröfnung d' proposition angestelt und gehalten worde", gerahmt & hinter Glas: 34,5 x 33 cm, stockfleckig, Bugfalten, hinterklebte Risse | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Tuttlingen im Jahr 1643 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648, betitelt: "Eigentliche Delineation welcher gestalt, die Frantzesisch-Weinmarischen Armee bey und in Tutlingen im Thonauthal [...]" , gerahmt & hinter Glas: 32 x 41 cm, Bugfalten, griffspurig | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Breitenfeld im Jahr 1642 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648, betitelt: "Eigentliche Abbildung des Haupt Treffens zwischen den Kays. und Schwedischen Armeen den 23 Octobr. und 2. Nouemb. 1642 bey Leipzig geschechen", mit zusätzlich montierter Legende, gerahmt & hinter Glas: 35,5 x 42 cm, Bugfalten, stockfleckig, griffspurig | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Oppenheim im Jahr 1631 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648, betitelt: "Abbildung des Ohrts und gelegenheit, da Ihr Maystat der König zu Schweden mit dero Armeen über den Rhein gesetzt, die Spanische Reuterei in die Flucht gebracht und die Statt Oppenheim eingenohmen 7. 9bris. 1631", gerahmt & hinter Glas: 22,5 x 36 cm, etwas stockfleckig, griffspurig
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1267
LOTTER, Tobias Conrad (1717 - 1777 Augsburg). Karte des Hochstifts Paderborn.
Historische Karte des Hochstifts Paderborn, mit panoramaartiger Gesamtansicht von Paderborn, großer figürlicher Titelkartusche und großer Textkartusche in deutscher Sprache bezeichnet "Recens Et Accurata Designatio Episcopatus Paderbornensis In Suas Et Praefect Exacte Distincti opera et sumptibus Matthaei Seutteri, Geogr. Caesarei Et Chalcogr. Augustae Vindel [...]", verlegt bei Matthäus Seutter in Augsburg
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1281
ALBERTI, I. Historische Karte des nördlichen Sternenhimmels.
Darstellung des nördlichen Sternenhimmels mit Sternbildern, bezeichnet "Stereographischer Entwurf des gestirnten Himmels vom Nordpol bis zum 38sten Grad südlicher Abweichung von Herrn I. Bode. Neu herausgegeben von Herrn F. Schraembl"
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1301
WAGNER, Otto (1803 Torgau – 1861 Niederlößnitz (Radebeul)). "Motiv aus Porsdorf bei Dresden".
Darstellung eines Bauernhauses mit Hühner fütterndem Kind
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1302
3 Ansichten der Stadt Gotha.
3 fein kolorierte Ansichten mit Blick auf die thüringische Stadt Gotha in 1 Rahmen, nach Gemälden von Otto Wagner (1803- 1861) und Ludwig Rohbock (1824 - 1893)
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1324
Biedermeier-Damenporträt.
Fein gezeichnetes Porträt im Profil einer jungen Dame mit Haube
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1326
HAMANN, Gustav Hermann (1868 Schwarzenberg/Sachsen - 1933 Weimar). Handsigniertes Bildnis des Dirigenten Arthur Nickisch.
Handunterzeichnetes Bildnis des ungarischen Dirigenten Arthur Nickisch (1855 - 1922), der, nachdem er unter anderem Chefdirigent des Boston Symphony Orchestra und Direktor der Königlichen Ungarischen Oper in Budapest war, 1895 zum Gewandhauskapellmeister in Leipzig berufen wurde
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1336
RÖHLING, Carl (1849 Berlin - 1922 Berlin). "Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr ein Leben lang".
Großformatige, detailreiche Verbildlichung des Martin Luthers zugeschriebenem Vers "Wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang, bleibt ein Narr ein Leben lang"; aus 3 zusammengesetzten Blättern mit zechender Tischgesellschaft in der Mitte des Werkes, gerahmt von allegorischen Bildern und Figuren der griechisch-römischen Mythologie
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1400
BONACINI, Luciano (*1954 Scandiano). "Malcesine".
In Original-Schutzumschlag
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1425
SINGIER, Gustave (1909 Warneton - 1984 Paris). "Baigneuses méridiennes".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1437
VÖLKER, Karl (1889 Giebichenstein - 1962 Weimar). "Seiferts Oskar".
Abbildung des fliegenden Händlers und Leipziger Originals Oscar Seifert (1861 - 1932) mit Publikum
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1445
WESTPFAHL, Conrad (1891 Berlin - 1976 Wetzhausen). "Morgenstunde".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1462
WEBER, Andreas Paul (1893 Arnstadt - 1980 Schretstaken). "Der Angler I".
3. Fassung
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1484
KRESSEL, Diether (1925 Düsseldorf - 2015 Hamburg). 3 mystisch-fantasievolle Werke.
2 Exemplare "Bildnis einer Dame", Exemplar: 79/100 und 84/100, Druckplatte: 23,6 x 17,7 cm, Blatt je: 33 x 27 cm aus der Serie "Das Stillschweigen der Rose" | Selbstbildnis, Exemplar: 76/100, [1983], Druckplatte: 23,7 x 17,6 cm, Blatt: 33 x 27 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1489
MORELL, Pit (*1939 Kassel). 7 Werke des "Humi-Landes".
"Alfons Spandl kramt in der Vergangenheit", Druckplatte: 23,5 x 18,5 cm, Blatt: 45 x 37,8 cm, Edition Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. Nr. 167 B2, verso etwas verschmutzt | 2x "Die unbelehrbare Mitwelt", Druckplatte: 39,5 x 29,5 cm, Blatt: 59 x 47 cm, 1 Blatt etwas stockfleckig | "Der idealistische Mechaniker. Die Fahrradbraut hat alles zugegeben.", 2 Druckplatten: gesamt 29,5 x 15 cm, Blatt: 43 x 28,7 cm, Blatt minimal stockfleckig | "Unerwartete Verhältnisse", Exemplar: 39/100, Druckplatte: 21,3 x 24,5 cm, Blatt: 50 x 37,5 cm | "Guten Tag meine Nacht", Exemplar: 30/100, Druckplatte: 39,5 x 29,5 cm, Blatt: 59,3 x 47 cm | "Meine Liebe zur Erde", Druckplatte: 23,5 x 18,5 cm, Blatt: 45 x 37,8 cm, Edition Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. Nr. 167 B5, verso etwas verschmutzt
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1499
FRUTH, Josef (1910 Fürsteneck - 1994 Fürsteneck). "Gäste im Zwielicht".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1552
SCHINDEHÜTTE, Ali (*1939 Kassel). "Siamesisches Nashorn mit Kind".
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1595
HOFMANN, Otto (1907 Essen - 1994 Pompeiana). 2 geometrische Kompositionen.
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1600
SCHLESINGER, Gil (*1931 Aussig). Bleistiftzeichnung "Kopulation der Käfer".
Verso mit handschriftlicher Widmung "Zu Deinem 50. Geburtstag in alter Freundschaft Gil, München, den 22. XII. 94"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1602
KERG, Théo (1909 Niederkorn - 1993 Chissey-en-Morvan). "Qui est la victime?".
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1603
SANDIG, Armin (1929 Hof/Saale - 2015 Hamburg). 2 abstrakte Kompositionen.
Abstrakte Komposition, Radierung, Bleistiftsignatur, [19]74, Druckplatte: 30,7 x 42 cm, Blatt: 49,8 x 64,8 cm, Randbereich knickspurig | Motiv für Plakat der Griffelkunst, Lithografie, Wasserzeichen Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V., Bleistiftsignatur, [19]67, Blatt: 63 x 49,3 cm, Randbereich knickspurig
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1651
Bronzebüste: Weinendes Kind.
In der Art von Hendrik de Keyser bzw. Franz Xaver Messerschmidt ausdrucksstark gestaltetes Kinderporträt
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1672
DE WEVER, Auguste (1836 Brüssel - 1884). Musizierender Mephisto.
Sein Ständchen singender und dazu Laute spielender Mephisto im galanten Kostüm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1757
16 Tür- und Truhenschlösser.
Teils mit Türklinken, teils mit erhaltenen Eingerichten, gelegentlich Einhaue-Verzierungen. 10 Schlösser für Schlüssel (1 ergänzter Schlüssel des 19. Jh.), 4x mit Zughebel, 2x mit Hebefallen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1760
Barockes Torschloss mit Schlüssel.
Geschweifter Schlossboden, durch den Türdrücker oder die Drückernuss bewegte Hebefalle, die Schrägfalle wird durch den Schlüssel oder Nachtriegel bedient. Intaktes Eingericht, Einhaue auf der Nachtriegelplatte
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1761
Barockes Schloss mit Schlüssel.
Geschweifter Schlossboden mit Einhaue, durch den Türdrücker oder die Drückernuss bewegte Hebefalle; die Schrägfalle wird durch den Schlüssel oder Nachtriegel bedient. Teils vorhandenes Eingericht
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1768
Dekorativer Historismus-Wasserbehälter.
Ovaler Behälter einer Lavabo-Garnitur mit reicher Reliefzier im Stil der Renaissance: Kindlicher Triton auf einem Delfin, umringt von Hippokampen mit Weinlaubranken und Rosetten. Ausflusshahn mit Drehverschluss, oben Passdeckel mit Knauf
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1780
Versilberter Kerzenleuchter.
In barocker Form gestalteter Bronzeleuchter mit gestuftem Fuß, Balusterschaft und Einsteck-Wachsteller in der Vasentülle
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1809
3-flammiger Wandleuchter des Spät-Empire.
Rosetten-Wandhalterung mit Blumenkörben nach oben und unten, 3 Volutenarme mit fein reliefierten Vasentüllen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1852
2 Spanschachteln mit Blumenbemalung.
Umlaufend und auf den Deckeln gemalte Blumen; 1x mit marmorähnlicher Rahmung, 1x mit zentralem Herz auf dem Deckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1858
Schatulle mit Stickerei.
Annähernd würfelförmige Schatulle auf Messing-Füßen mit seitlichen Tragegriffen und Rosette als Schlüssellochblende. Auf dem Scharnierdeckel gestickter Enzian-Strauß; innen teils plissierter heller Stoffbezug
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1868
Historismus-Spiegelschränkchen.
In der Art eines venezianischen Spiegels gestaltetes Schränkchen mit facettiertem Spiegelglas in der Fronttür, flankierenden Spiegelstreifen sowie ornamental geprägtes Blech mit Bekrönung. Innen 2 Bürsten mit geprägten Blechrücken vor ebensolchem Hintergrund
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1871
Kunstvoll bestickter Klingelzug.
Von einem gestickten Adler gehaltenes Rapportmuster auf rotem Grund, Zugring an einer Rosette, obere Halterung mit Palmettenrelief
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1872
4 Teile mit Perlenstickerei.
Floraler Perlbeutel mit gehäkeltem Rand, Kordelzug und Pampel. / Beidseitig bestickte Tasche in Schüsselform; innen weißer Stoff. / Leder-Brillenetui mit Goldprägung; beidseitig mit floraler Perlenstickerei. / Gleich gearbeitetes Täschchen in Buchform mit Innenfächern und 4 Stoffseiten für Nähnadeln
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1873
2 Theatertaschen, 1 Beutel und 1 Opernglas.
Messing-Opernglas mit Perlmutt. / Versilberte Kettentasche. / Tasche mit Perlenstickerei und Messingmontierung. / Violetter Samtbeutel mit Kordel
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1889
Jugendstil-Tafeltuch.
Umlaufend ein Fries aus Maiglöckchensträußen; im Spiegel kleine und große Maiglöckchensträuße in gleichmäßigem Rapport auf glattem Grund
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1896
2 Tafeltücher und 1 Tischdecke.
Halbleinendamast-Tafeltuch mit umlaufender geometrischer Rahmung; im Mittelfeld Rapport von Kreuzigungsszenen bzw. Flucht nach Ägypten in ornamentaler Blumenrahmung. 298 x 152 cm. / Leinen-Tafeltuch mit gewebtem geometrischem Quadratmuster in 2 Bahnen mit verbindender und umlaufender Häkelborte. 170 x 213 cm. / Quadratische Leinen-Tischdecke mit blauem Kreuzstichornament: 4 gleiche Wappen im Göpelschnitt mit Löwenhaltern sowie umlaufende Häkelborte. 130 x 130 cm
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1903
Prachttafeltuch.
Überreiches Muster aus Rocaillen mit Blüten und verschiedenen Randbordüren. Großes gesticktes Monogramm "AG" unter Freiherrenkrone
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1918
Perkussionsgewehr.
Wohl aptierte Waffe mit Kimme und Korn. Schaft und Messingteile übearbeitet, Ladestock ergänzt
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1923
2 geschnitzte Zigarrenhalter, 1x im Etui.
"Türkenkopf" im originalen Lederetui. Bärtiger Mann mit Kapuze sowie kurzer Holm mit Gewinde
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1925
Konvolut Studentika.
Schirmmütze mit Lederschild, auf dem Köper 4 Durchstiche mit gestickten Datierungen (1926 bzw. 1927). 2 Tönnchen (1x Evers-Ortmann/Marburg gemarkt) in unterschiedlichen Farben; je mit gesticktem Zirkel. 3 Couleurbänder verschiedener Farben; 1x bestickt ("Wahrheit, Freiheit, Einigkeit" mit Zirkel), 1x mit silberfarbenem Knopf (teils emailliertes Wappen in den Verbindungsfarben)
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1927
Perkussionspistole mit Beineinlagen.
Schlanker Schaft mit sorgfältigen Intarsien, Lauf im hinteren Drittel kantig, kein Ladestock vorgesehen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1942
Großes jagdliches Schreibzeug.
Als Fels gestaltetes Schreibzeug mit gestuften Ablagen, flankierenden Tintenfassbehältern, zentralem Taschenuhrhalter und flankierenden Hirschfiguren (Geweihe eingesteckt) sowie bekrönendem Adler
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1954
2 Tabatieren.
Flache Quaderdosen; auf den Scharnierdeckeln Veduten ("Marche des Innocents" in Paris bzw. ein Prachtbau in ovaler Kartusche)
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2010
Elegante Deckenampel.
2-flammige Deckenlaterne mit zylinderförmigem Korpus und geschweiften Streben, an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2011
Jugendstil-Deckenlaterne.
1-flammige Deckenampel an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin, architektonischer, 4-seitig verglaster Korpus mit hammerschlagdekoriertem Mansardwalmdach, Bleiglasscheiben mit Krakelee-Dekor und polychromen, stilisierten Tulpen
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2023
Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und schalenförmiger Halterung; ovoider Lampenschirm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2024
Jugendstil-Dielenlampe.
1-flammige Deckenlampe an Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und glockenförmiger Halterung mit Schleifendekor; ovoider Lampenschirm. Leichte Alters-/Gebrauchsspuren, Glasrand mit kleinen Chips
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2037
Wandlampe mit 2 Kugelschirmen.
Runde Wandhalterung mit Querarm; 2 weiße Kugelschirme mit Schraubfassungen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2040
Plafonnier mit Kugelschirm.
1-flammige Deckenlampe mit Metall-Halterung und mit Milchglas unterfangenem Kugel-Glaskörper
Limit 90,00 €
2068
Gründerzeit-Psyche.
Beweglicher bogenförmiger Tisch-Schminkspiegel auf 1-schübigem Kasten, flankiert von 2 Drechselsäulen; Schub innen gefächert
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2087
Klassizismus-Lehnstuhl.
Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und Rückenlehne, auf vorderen stilisierten Beinen eines Paarhufers; dekoriert mit klassizistischer Bronzeapplikation; mintfarbener Bezug
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2109
Klapp- und Spieltisch im Biedermeier-Stil.
Schlichter rechteckiger Spiel- und Konsoltisch mit abnehmbarer und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten, 1 bewegbares Bein mit Stützfunktion; Zargenkasten innen mit Spielbrett für Backgammon ausgekleidet. Als Zubehör 32 Spielsteine
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2110
2 Lehnstühle im Biedermeier-Stil.
2 gepolsterte Lehnstühle im Biedermeier-Stil, Rückenlehnen fein marketiert mit Musendarstellung und Akanthusblattranke; rot-gestreifter Bezug
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2121
Spätbiedermeier-Klavierhocker.
Gepolsterter runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 gebogten Beinen und Fußverstrebung; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder, gelber Bezug
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2149
Salon-Konsole im Empire-Stil.
Konsole auf 2 zierlichen Säulenbeinen, mit geschlossener Rückwand und konkav geformter Sockelplatte, Deckplatte aus hellem, rötlich gemasertem Marmor in umlaufendem Bronzeband, verziert mit gezahnten Bronzebändern und antikisierenden Bronzeapplikationen
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2153
Jugendstil-Sessel.
Vollgepolsterter Armlehnsessel mit floralen Reliefschnitzereien; Vorderfüße mit 2 Rollen; weinroter Samtbezug mit geprägtem Jugendstil-Ornament
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2155
Historismus-Bauernstuhl.
Brettstuhl mit trapezförmiger Sitzfläche, üppig beschnitzter Rückenlehne in Form von gespiegelten Grotesken und Akanthusblattranken, auf 4 Drechsel-Beinen. Unterseitig Vermerk in Bleistift "W. Bohde Altenburg Piererstr. 28"
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2161
Jugendstil-Klavierhocker.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 ausgestellten Beinen, akzentuiert mit Kannelurendekor; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2163
Art-déco-Nähtisch.
Ovaler Nähtisch auf spitz zulaufender, oktogonaler Mittelstütze und 8-fach geplättetem Trichterfuß. Glatte Zarge mit 2 kleinen, mehrfach gefächerten Schüben
Limit 40,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2172
Design-Servierwagen.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit 2 Glasablagen
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2208
2 Fayence-Walzenkrüge.
Thüringer Pilasterkrug mit farbiger Baummalerei, ungemarkt, gravierter Zinndeckel und Zinnstandring (H 23 cm). Nürnberger Zylinderkrug mit Madonna und Kind in Blaumalerei, Pinselmarke K, loser Zinnstandring (H 18,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2212
Delfter Fayence-Enghalskännchen mit Chinoiserien.
Ovoider Korpus mit Enghals, kurzer Schneppe und weitem, spiralverziertem Bandhenkel. Wandung mit asiatisierenden Figuren in stilisierter Landschaft
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
2218
2 Blauschürzenkrüge und 1 Mineralwasserflasche.
Bürgeler Enghalskrug (H 33 cm) und Milchkrug (H 20,5 cm), keulenförmige Römershager Henkelflasche mit Enghals und geprägtem Brunnenstempel mit lateinischem Kreuz (H 29,5 cm)
Limit 90,00 €
Nicht verkauft
2219
Großer Apostelkrug. Hafnerkeramik.
Bauchige Kanne mit Wulsthenkel, umlaufend Reliefauflagen von 5 Aposteln und Löwenmaskaronen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
Categories