Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020 | Kategorien | Metallarbeiten
98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
        1600
        
            
                
        
    
    Große barocke Zinnterrine
        
        Prachtvoll reliefierte Terrine mit leeren Rocaille-Kartuschen
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1601
        
            
                
        
    
    Großer Walzenkrug mit den Zunftzeichen der Schreiner und Metzger
        
        Geflechtelte Kartusche mit den vereinigten Zunftwappen und Datum sowie flankierende Namenszüge
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1602
        
            
                
        
    
    Barocke Zinnterrine
        
        Prachtvoll reliefierte Terrine mit Gravur in den Rocaille-Kartuschen: "Jacobus Moesl" bzw. "1705 G.G.G."
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1603
        
            
                
        
    
    Terrine und 2 Schnabelstitzen Zinn
        
        Terrine mit Reliefband und Deckelgravur: "AW 1834". Größere Stitze "F.U.R." auf der Wandung graviert
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1604
        
            
                
        
    
    Nürnberger Reliefzinn: Noah-Teller
        
        Zentrale Darstellung Noahs mit seinen Söhnen beim Dankopfer, darunter "Noe gieng aus der Arch getrost, opferdt 16 Gott 19". Auf der Fahne 4 Kartuschen mit Darstellungen aus der Geschichte Adams und Evas; dazwischen Blütenvasen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1605
        
            
                
        
    
    Großer Teller und 2 Walzenkrüge Zinn
        
        Krüge je auf dem Deckel graviert: "GB" bzw. "Jacob Gerdes 1730": je  innen 1 bzw. 4 Eichzapfen. Teller mit gerauten Bändern
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 230,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1606
        
            
                
        
    
    Große Ringkanne Zinn
        
        Glockenkanne mit Scharnierdeckel auf der Tülle sowie Ringhandhabe auf dem Deckel. Auf der Wandung appliziertes Wappen mit Besitzermonogramm, auf der Schulter weiteres Monogramm
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1607
        
            
                
        
    
    Schüssel und 2 Kannen Zinn
        
        Tiefe Schüssel, auf dem Boden Monogramm "RZ". Gleiche Kannen mit graviertem Schulterband, Scharnierdeckel und Winkelhenkel (1x mit Lederwicklung)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1608
        
            
                
        
    
    Dröppelminna
        
        Schwanenhals-Kranenkanne mit Ringhandhaben und Holzknauf auf dem Passdeckel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1609
        
            
                
        
    
    Zinnteller und 10 Kleinteile Zinn
        
        Teller mit graviertem Engel, Datum "1734" und mehreren Monogrammen. 2 Messkännchen, 1 Saliere, 3 Dosen, davon 2 mit Schraubdeckel, 2 Henkelbecher, 2 Henkelnäpfe
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 205,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1610
        
            
                
        
    
    Frühbarocker Kerzenleuchter um 1650
        
        Flacher Rundfuß mit Schaft-Ansatz. Kurzer Balusterschaft mit massigem Wirtel in einem Stück gegossen mit der hohen, walzenförmigen Tülle mit Putzloch
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1611
        
            
                
        
    
    2 Walzenkrüge, Helmkanne und Schwanendose Zinn
        
        Fast die gesamte Wandung des Walzenkruges bedeckende, überaus prächtige Flechelgravur mit Neptun und Flussgöttern in idealer Gartenlandschaft sowie Sinnspruch: "Seth wie Nepthunus die Welten durchscheidet, wen er zu seiner Nünphen abschwimt". Auf dem Deckel Monogramm  "CGW 1776". / Leicht konischer Walzenkrug, auf dem Deckel Gravur "C. Taute 1741". / Dose in Schwanform mit Rundfuß und Scharnierdeckel sowie Gravur "SM". / Ungemarkte Helmkanne mit Gravur "JGB 1739"
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1612
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar große Kerzenleuchter (Altarleuchter?) im Barock-Stil
        
        Bronzeleuchter mit gestuftem Rundfuß, Balusterschaft und Wachsteller
        
        Limit 150,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1613
        
            
                
        
    
    Paar barocke Kerzenleuchter
        
        Massive Bronzeleuchter mit Balusterschaft und Tropftellern ähnlich wie bei Kragenleuchtern
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1614
        
            
                
        
    
    Kerzenleuchter mit Balusterschaft
        
        Gestufter Rundfuß, Schaft und Wachsteller wohl von einem Scheibenleuchter
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1615
        
            
                
        
    
    2 Mörser mit Pistillen
        
        Mörser je mit ausschwingender Lippe; 1x mit Handhaben und Rillenzier, 1x mit Winkelgriffen sowie zusätzlich profiliert und mit vegetabiler Gravur
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1616
        
                
            
        
		
		
		
    
    Bettpfanne
        
        Aus einem dickwandigen Stück getriebener Bettwärmer mit Á-Jour-Scheibenfries und Scharnierdeckel; jeweils mit gebördeltem Rand. Angenietete Eisenhalterung mit Holzgriff
        
        Limit 60,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1617
        
            
                
        
    
    6 Kupferformen
        
        Große runde Form mit getriebener Blume und gerippter Wandung, sonst je ornamental reliefiert
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1619
        
            
                
        
    
    9x dekoratives Kupfergeschirr
        
        Wandmeste, Dreibeintopf mit Eisengriff, handgetriebener Übertopf mit Godronierung, 2 kleine Wasserkessel, Eimer mit Messinghenkel, Bratpfanne, Topf mit Messinghenkeln und Sieb
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1620
        
            
                
        
    
    4 kleine Kupferbackformen
        
        3x ornamental reliefierte Gugelhupfformen, 1x Wiener Form
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 115,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1621
        
            
                
        
    
    10 Kupferformen
        
        3 Guglhupfformen, 1 runde Form mit Blumen aus einem Herz, 1 Rehrücken, 4 ovale und 1 kleine runde Backform
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 75,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1622
        
            
                
        
    
    5 Kupferformen
        
        Getriebene ovale Backform mit Flusskrebs, 4 Backformen als Fisch
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1623
        
            
                
        
    
    3x Kupferformen, davon 2 in Fischform
        
        2 gekrümmte Fische, 1 runde Backform; jeweils reliefiert
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1624
        
            
                
        
    
    Altarleuchter Zinn im Barock-Stil
        
        3-seitiger Fuß mit Rocaillen-Relief und leeren Kartuschen, geriffelter schlanker Balusterschaft, godronierter Wachsteller
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1625
        
            
                
        
    
    Paar versilberte Altarleuchter
        
        3-seitiger Fuß mit reichem Reliefornament und leeren Kartuschen, mehrstufiger Balusterschaft mit Wirteln und teils applizierten Blättern
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1626
        
            
                
        
    
    Barocker Kirchenleuchter Zinn
        
        3-seitiger Sockel mit Reliefzier und leeren Kartuschen, schlanker Balusterschaft
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 50,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1627
        
            
                
        
    
    Großer 6-flammiger Figurenleuchter
        
        Rundfuß mit Tatzenfüßen, Standfigur einer Vasenträgerin als Schaft, Armaufsatz mit erhöhter Zentraltülle
        
        Limit 160,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        1628
        
            
                
        
    
    Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
        
        Mit überaus reinen Relieffriesen verzierte Bronzeleuchter mit Rundfuß, konischem Säulenschaft und Vasentülle
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 210,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1629
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
        
        Im spannungsreichen Farbkontrast von glattem Stein und reliefiertem Metall gearbeitete Bronzeleuchter mit Rundfuß, Kugelnodus am schlanken Schaft und Vasentülle
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1630
        
            
                
        
    
    Kerzenleuchter in Form einer antiken Öllampe
        
        3-seitige Plinthe mit Applikationen, Dreibein-Fußgestell für den runden Korpus mit Bronze-Girlanden sowie -Tülle
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1631
        
            
                
        
    
    Paar 2-flammige Empire(?)-Kerzenleuchter
        
        Auf der Quadratplinthe stehendes Säulenpostament mit appliziertem Füllhorn-Ornament. Schlanker konischer Säulenschaft mit geriffelter Verdickung und Vasenbekrönung. Abgestrebte Rankenarme mit fein reliefierten Vasentüllen
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1632
        
            
                
        
    
    Großer 3-flammiger Kerzenleuchter im Empire-Stil
        
        Bronzeleuchter im belebenden Kontrast der Farben. 3-seitige Plinthe, 3 Volutenfüße, gestufter Schaftansatz, Balusterschaft, füllhornartige Arme und erhöhte Zentraltülle
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1633
        
            
                
        
    
    5-flammiger Kerzenleuchter im Stil der Romanik
        
        Überaus reich verzierter Bronzeleuchter mit 3-seitigem Drachenfuß und Christus in der Mandorla auf jeder Seite. Gewirtelter Schaft mit applizierten Blüten, 3 Rankenarmen und erhöhter Zentraltülle
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1634
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar 3-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil
        
        Gestufte Arme aus Rocaillen mit Blattbesatz
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1635
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar Empire(?)-Kerzenleuchter im Ägyptischen Stil
        
        Im Kontrast von Gold und Schwarz gearbeitete Bronzeleuchter. Quadratsockel mit Tatzenfüßen und Blattbesatz. Vollplastischer Hermenpfeiler mit ägyptisierender Büste sowie konische Vierkant-Tülle mit Blattkranz
        
        Limit 1.400,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1636
        
            
                
        
    
    Paar 6-flammige Empire-Figurenleuchter mit Viktoria-Figuren
        
        Große Kerzenleuchter mit Bronze-Appliken an den hohen Postamenten; an der Front je applizierte Büste von Diana bzw. Apollon. Auf einer Kugel stehende, vollplastische Figur der Viktoria (aux Victoires), die mit erhobenen Armen den reich reliefierten Leuchteraufsatz mit Vase, 5 Volutenarmen und erhöhter Zentraltülle hält
        
        Limit 7.000,00 €
        Zuschlag 7.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1637
        
            
                
        
    
    Paar große 4-flammige Girandolen mit Alabasterschaft
        
        Kerzenleuchter mit 3-seitigem Sockel und Stützvoluten für den Baluster-Schaftansatz. Alabastersäule mit leichter Entasis, darüber prächtiger Armaufsatz mit 3 Armen und erhöhter Zentraltülle
        
        Limit 280,00 €
        Kaufpreis 280,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1638
        
            
                
        
    
    3-flammige Girandole im Louis-Seize-Stil
        
        Bronzeleuchter mit reicher floraler Reliefzier und Löwenmasken. Auch 1-flammig verwendbarer "Wandelleuchter" mit aufgestecktem Armaufsatz und zentral erhöhter Vasenbekrönung
        
        Limit 260,00 €
        Kaufpreis 260,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1639
        
            
                
        
    
    Paar massive Kerzenleuchter im Rokoko-Stil
        
        Aus verdrehten Blättern gestaltete, ungewöhnlich schwere Bronzeleuchter
        
        Limit 180,00 €
        Kaufpreis 180,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1640
        
            
                
        
    
    Paar Biedermeier-Kerzenleuchter
        
        Bronzeleuchter mit Blattfries am Rundfuß, 3 Tatzen als Schaftansatz, konisch ansteigender Oktogonalschaft und Vasentülle
        
        Limit 180,00 €
        Kaufpreis 180,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1641
        
            
                
        
    
    Kerzenleuchter im Empire-Stil
        
        Bronzeleuchter mit 3-seitiger Plinthe, 3 Blattfüßen und vasenförmigem Ansatz für den konischen Säulenschaft sowie walzenförmige Tülle mit Blattrelief
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1642
        
            
                
        
    
    Paar hochwertige Biedermeier-Kerzenleuchter
        
        An Rundfuß, Säulenschaft und Vasentülle sehr fein reliefierte Bronzeleuchter
        
        Limit 260,00 €
        Kaufpreis 260,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1643
        
            
                
        
    
    Paar Vasen-Beisteller im Empire-Stil
        
        Hohes Marmor-Postament mit Blattfries. Darauf schlanker Glockenkrater mit vegetabiler Reliefzier
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1644
        
            
                
        
    
    Paar Beisteller mit Aufsatzschalen
        
        Beisteller mit Zierleisten am gestuften Postament. Darauf überaus reich mit Weinlaub reliefierte Tazza
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1645
        
            
                
        
    
    Paar Vasen-Beisteller
        
        Schlanke Marmorvasen mit verziertem Bronzefuß und Blütengirlanden zwischen den Fauns-Maskarone sowie kleine Messing-Einsätze
        
        Limit 280,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        1646
        
            
                
        
    
    Paar Empire-Kerzenleuchter
        
        Bronzeleuchter mit Akanthusfriesen am Rundfuß, Schaftansatz und Kapitell des konischen Schaftes sowie Vasentülle
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1647
        
            
                
        
    
    Paar Empire-Kerzenleuchter in Säulenform
        
        Bronzeleuchter mit Akanthusfriesen am Rundfuß und Ansatz des kannelierten Säulenschaftes. Eingesteckter Wachsteller mit Perlrand
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1648
        
            
                
        
    
    Paar 3-flammige Historismus-Wandleuchter
        
        Wandappliken mit Jünglingkopf am Ansatz der gesteckten Rankenarme sowie blütenförmige Tüllen mit Schraubfassungen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1649
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar vergoldete Biedermeier-Kerzenleuchter
        
        Bronzeleuchter mit feiner Reliefzier am Rundfuß, Schaftansatz des Säulenschaftes und der Vasentülle
        
        Limit 280,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1650
        
            
                
        
    
    Paar 4-flammige Wandleuchter
        
        Wandappliken mit prächtigen Wandhalterungen im Louis-Seize-Stil und 4 teils gestuften Armen mit Rankenbesatz. Vasentüllen mit Schraubfassungen und Papp-Kerzenhülsen
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1651
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar ungewöhnliche 2-flammige Prunk-Kandelaber
        
        Reich reliefierte Bronzeleuchter mit geschweifter Plinthe, Sockel und Volutenfuß sowie Schaft aus gekuppelten Säulen, 2 Rocaillenarme und zentrale Bekrönung
        
        Limit 260,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1652
        
            
                
        
    
    Paar große, 4-flammige Prunk-Kandelaber im Empire-Stil
        
        Dreibein mit Widderköpfen, Säulenschaft, 3 Volutenarme, erhöhte Zentraltülle
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1653
        
            
                
        
    
    5-flammiger Leuchter mit Marmorschaft und Glasbehang
        
        Rundfuß und Schaft aus Marmor, reliefierte Bronzearme mit Behang sowie erhöhte Zentraltülle
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1654
        
            
                
        
    
    Große Salon-Tischlampe im Empire-Stil
        
        Wohl nachträglich mit einer Schraubfassung elektrifizierter großer Kerzenleuchter mit Dreiecksplinthe, 3 Tatzenfüßen und Säulenschaft
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1655
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Jardiniere: Putto am Schlitten
        
        Vegetabiles Á-Jour-Ornament an der Wandung und den Kufen sowie aufsitzende Puttofigur
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1656
        
            
                
        
    
    Jardiniere
        
        In barocker Form geschweifte Blumenschale mit Rocaillen, leeren Kartuschen und Handhaben
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1657
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Kernstück
        
        Kaffekanne, Teekanne und Sahnekännchen mit gleichem floralen Reliefdekor und passig gerippter Wandung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1658
        
            
                
        
    
    Lampenfuß mit Südländerin
        
        Auf dem barock gestalteten Sockel gelassen stehende Frau mit antikisierenden Vasen in den Händen; dabei enthält die Vase auf ihrer Schulter das Gewinde für die Fassung
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1659
        
            
                
        
    
    Historismus-Kanne mit Metallmontierung
        
        Bauchige Karaffe mit Steinel- und Schälschliff sowie Mattschliff-Ornament auf beiden Seiten sowie helmartige Montierung mit Verzierungen
        
        Limit 70,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1660
        
            
                
        
    
    Bronzeleuchter mit Frauenakt
        
        Vollplastischer Frauenakt, wobei sie mit beiden Händen die Vasentülle auf dem Kopf hält
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1661
        
                
            
        
		
		
		
    
    Paar 3-flammige Art-déco-Leuchter
        
        Auf rechteckigem Fuß Bogenarme mit leicht gestuften Rohrtüllen
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1662
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Jardiniere
        
        Längsovale Blumenschale mit stilisiertem Ornament- und Blütenzweig-Relief  (Tränendes Herz) sowie hochgezogenen Handhaben. Originaler Glaseinsatz
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1663
        
            
                
        
    
    2-flammiger Jugendstil-Kerzenleuchter Zinn
        
        Konischer Fuß mit Á-Jour-Ornament, ähnlich gearbeiteter Armansatz mit Blütenbekrönung sowie Arme
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1664
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Messingschatulle
        
        Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Tragebügel überaus reich floral reliefierte Schatulle mit   Fallriegel in der Front. Innen mit rotem Samt ausgeschlagen sowie 1 herausnehmbares Fach
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1665
        
                
            
        
		
		
		
    
    5 reliefierte Messingschatullen
        
        Größte Dose wohl Erhard und Söhne mit Putten im Ornament und innen verstellbarer Zwischenwand. / 2 gleiche Schatullen mit Märchenszenen (Dornröschen) / 1 Dose mit Delphinen. / 1 Dose mit Löwe bzw. Kamelen
        
        Limit 180,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1666
        
            
                
        
    
    Gründerzeit-Schreibzeug
        
        Schreibtischaufsatz mit überaus reichem Reliefornament, 2 montierten Greifenfiguren, 2 Tintenbehältern mit originialen Glaseinsätzen sowie 3 Reliefs mit Allegorien der Künste Malerei, Bildhauerei und Architektur auf der Rückwand. Dazu ein Brieföffner mit Frauenherme
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1667
        
            
                
        
    
    2 Schatullen
        
        Quaderschatulle und Runddeckeltruhe, je allseits und auf den Scharnierdeckel reich reliefiert sowie Fallriegel in der Front. Innen mit rotem bzw. grünem Samt ausgeschlagen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1668
        
            
                
        
    
    Schale mit Akten
        
        Gleichsam im Zentrum eines Wirbels stehende Akte einer Frau und eines Mannes als Torso, die miteinander verschmelzen
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1669
        
            
                
        
    
    Ausgefallene Öllampe: Faunskopf auf Krallenfuß
        
        Auf einer Adlerkralle montierter Faunskopf ähnlich einem Teufel, als Zigarrenlampe(?)
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1670
        
            
                
        
    
    Außergewöhnliche Dose mit Türmen
        
        Konische Dose mit 4 verschiedenen Türmen, davon je 2 zusammen als Deckel klappbar. Auf der Wandung aufgelötetes abstraktes Ornament; innen roter Samt
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1671
        
            
                
        
    
    3-teiliges Schreibtischset und Tablett
        
        Kerzenleuchter, Fidibushalter und Löschwiege mit gleichem Reliefornament; Wiege zusätzlich mit applizierter Figur einer Sphinx. Tablett mit Putten im Reliefornament auf der Fahne
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1672
        
                
            
        
		
		
		
    
    Jugendstil-Leuchter
        
        Gedrungener Leuchter in der Kombination von Steinschnitt und ornamentiertem Messing
        
        Limit 240,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1673
        
                
            
        
		
		
		
    
    Gefußter Pokal bzw. Vase von Josef Hoffmann
        
        Becherförmiger Korpus mit konischer Wandung sowie ansteigendem Rundfuß
        
        Limit 2.200,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    Categories