Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

103. | SOMMERAUKTION   –   23. | 24. | 25. Juni 2022

3246
EIBNER, Friedrich (1825 Hilpoltstein - 1877 München). St. Anastasia in Verona.
Warmes Sonnenlicht über dem Portal der Kirche mit den Staffagefiguren auf dem Platz davor. Es handelt sich wohl um das Gemälde Nr. 21 Boetticher I,1, S. 273
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3246
St. Anastasia in Verona
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3262
PALLMANN, Peter Götz (1908 Berlin - 1966 ebd.). Venedig mit Rialtobrücke.
Viele Menschen im Morgenlicht auf dem Platz vor der bekannten Brücke unter blauem Himmel
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3268
VON BUSECK, Carl Theodor (1803 Bamberg - 1860). Korfu-Ansicht.
Blick von der Terrasse mit Staffagefiguren über die Bucht mit Segelschiffen zu den Festungen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3268
Korfu-Ansicht
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3348
THIELEMANN, W.. Stillleben mit Buch und Brille.
Aufgeschlagener Foliant mit Lesebrille vor weiteren Büchern und einem Strauß Rosen
Limit 80,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3348
Stillleben mit Buch und Brille
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3404
WILHELM, Paul (1886 Greiz - 1965 Radebeul). Frau mit Fliederstrauss.
Expressives Bildnis einer Frau mit den leuchtenden Fliederblüten in den Händen vor abstraktem Hintergrund
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
3413
ZARINS, Kristaps (* 1962). Der Raub der Europa.
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3413
Der Raub der Europa
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
3570
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen (sogenannte Desserte) aus verchromtem Gestell mit facettierten Glasablagen und Flaschenhalter
Limit 220,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
3570
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
823
Diamant-Perlchenbrosche.
Zahlreiche kleine Diamantrosen und Flussperlchen. 1 Altschliff-Brillant circa 0.25 ct. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 € Zuschlag 1.120,00 € Verkauft
823
Diamant-Perlchenbrosche
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.120,00 €
85
Mädchenpuppe "Deutsches Kind". Käthe Kruse.
Typ VIII. Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht und blonder Echthaarperücke. Schlanker Körper mit Schlenkerarmen, Beine mit Scheibengelenken. Kariertes Kleidchen, grauer Mantel, ergänzte weiße Schuhe
Limit 150,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
85
Mädchenpuppe "Deutsches Kind"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
712
Bernstein-Relief mit Wiener Silbermontierung.
Relief-Porträt eines Habsburger Regenten mit ausgeprägtem (erblichen) Unterkiefer der österreichischen Monarchie. Montierung von Meister Dominikus Würth (1815 Aufnahme ins Gremium). Rückseitig Nadel zum Anstecken. Punzen: Wiener Beschauzeichen mit Feingehalt, undeutliche Jahreszahl, Meistermarke DW
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
968
Ring mit Brillanten.
Breiter, reliefierter Ring mit 40 pavégefassten Brillanten
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
1461
Puttengruppe. Meissen.
Gruppe von fünf Putten auf einem Felssockel beim Blinde-Kuh-Spiel
Limit 1.100,00 € Kaufpreis 1.100,00 € Verkauft
1461
Puttengruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1462
Amor mit Pfeil. Meissen.
Amorknabe mit Perücke, einen großen Pfeil in den Händen haltend
Limit 700,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1462
Amor mit Pfeil
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1839
Kaffeeservice "Rote Rose". Meissen.
52 Teile. Empireform mit Schwanenhalshenkeln. Kaffeekanne (H 31 cm), Milchkännchen, 2 verschiedene Zuckerdosen (H 12,5 cm), 14 Tassen (H 8 cm), 16 Untertassen, 3 Gebäckteller (Ø 15,5 cm), 14 Frühstücksteller und 1 Durchbruchteller (Ø 29 cm)
Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1839
Kaffeeservice "Rote Rose"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1848
Kaffeeservice "B-Form". Meissen.
41 Teile. Kaffeekanne (H 25,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Frühstücksteller und 2 Kuchenteller (Ø 26 cm)
Limit 800,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1848
Kaffeeservice "B-Form"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
1864
König August III. zu Pferde. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1752. Farbig bemalt, gold staffiert. August III., 1696-1763, als Friedrich August II. seit 1733 Kurfürst von Sachsen und als August III. König von Polen, Großherzog von Litauen, Sohn von August dem Starken. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 800,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
1864
König August III. zu Pferde
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2211
Armbanduhr-Chronograph.. ANDREAS HUBER.
Schweizer Automatikwerk. 17 Steine. Saphirglas, weißes Zifferblatt. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Datum-Fenster. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantieschein, Verkaufsjahr 1994. Original-Box, Karton
Limit 20,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2211
Armbanduhr-Chronograph
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2223
Armbanduhr-Chronometer.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber ETA 2892-2. Wasserdicht bis 30 Meter. Saphirglas, guillochiertes massives Sterlingsilber-Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Datum-Fenster, große Sekunde. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe
Limit 200,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2223
Armbanduhr-Chronometer
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2283
Goldene Savonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit Monogrammgravur
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2283
Goldene Savonnette
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2567
UECKER, Günther (*1930 Wendorf). 4 Werke "Bewegung".
Aus der Grafikmappe "Art Zanders 80 - Künstler von internationalem Rang auf Feinpapieren von Zanders"
Limit 800,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2567
4 Werke "Bewegung"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2582
MACK, Heinz (*1931 Lollar). "Entgegengesetzt".
Limit 390,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2582
"Entgegengesetzt"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2967
GIORDANO, Felice (1880 Neapel - 1964 Capri). Parkszene.
Vater mit Kind im Park beim Füttern der Vögel im Sonnenschein
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
2973
REUMANN, Armin (1889 Sonneberg - 1952 ebd.). Zigeunerlager.
Die Planwagen mit den Personen und den Tieren an einem hellen Tag unter wolkigem Himmel
Limit 900,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2973
Zigeunerlager
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2994
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Interieur-Bühnenbild.
Großzügiger Entwurf für einen repräsentativen Raum mit Figurenstaffage und kontrastreichen Licht- und Schattenzonen. Passepartout, ohne Rahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2994
Interieur-Bühnenbild
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2997
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Schlachtschiff auf stürmischer See.
Hier geht es um den dramatischen, die Bildebene umfassenden Kampf der Elemente mit kräftigem Wellenschlag im Vordergrund. Rückseitig kyrillische Stempel. Ohne Rahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2997
Schlachtschiff auf stürmischer See
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3053
HUMMEL, Carl Maria Nicolaus (1821 Weimar - 1907). Alpine Landschaft.
Alpenpanorama mit Berghütte am Wiesenhang und Blick übers Tal zu den mit Schnee bedeckten Gipfeln im Sonnenschein
Limit 800,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3053
Alpine Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3136
SZPINGER, Alexander von (1889 Weimar - 1969 ebd.). Blumenstillleben.
Teils pastos gemalter Wiesenstrauß mit vielen verschiedenen Blumen in Glasvase im hellen Licht
Limit 390,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
3136
Blumenstillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
3513
Kommodensekretär im Barock-Stil.
Zierlicher Schreibschrank im Dresdener Barock-Stil mit 2-schübigem, geschwungenem Korpus mit schräger Schreibklappe; dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und üppigen Bronze-Applikationen; innen Kabinettausstattung mit 7 kleinen Schüben und 1 offenen Fach
Limit 390,00 € Zuschlag 1.010,00 € Verkauft
3513
Kommodensekretär im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.010,00 €
938
Art-déco-Ring mit Saphir und Altschliff-Brillanten.
Entouragering mit Saphir und 12 Altschliff-Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 600,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
938
Art-déco-Ring mit Saphir und Altschliff-Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1250
Art-déco-Ohrsteckerpaar mit Onyx und Brillanten.
Großes Ohrsteckerpaar mit zargengefassten Onyxtafeln und 6 chatongefassten Brillanten. Steck-Klippmechanik
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1326
Mythologische Gruppe: Diana und Zeus. Wien.
Vor einem Baumstamm sitzendes Paar der Jagdgöttin Diana und des Zeus mit Krone und Adler
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
1377
Deckeltasse mit Literaturmotiv. Meissen.
Glockentasse mit gewinkeltem Henkel, Deckel mit Lorbeerkranzknauf. Auf der Tasse die grisaillegemalte Darstellung des jungen Abelard sowie auf der Untertasse die Darstellung der Heloise, auf dem Deckel eine Gedenksäule mit der Aufschrift "Abelard / Heloise"
Limit 800,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1377
Deckeltasse mit Literaturmotiv
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1464
Mädchen als Kartenlegerin. Meissen.
An einem Tisch stehendes, Karten in der Hand haltendes Rokokomädchen, auf dem Tisch Karten liegend
Limit 650,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1464
Mädchen als Kartenlegerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1866
Amoretten-Kaminuhr mit plastischen Belägen. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1865-1875. Farbig bemalt, reliefiert, gold staffiert. Plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige. Uhrwerk mit Schlüsselaufzug, Schlagwerk auf zwei Glocken. Pressnummern, Schwertermarke
Limit 600,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1866
Amoretten-Kaminuhr mit plastischen Belägen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1879
Commedia dell'arte: Harlekin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1772. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Eine Figur welche den Arlequin zu der Italienischen Comedie Vorstellet. Es ist solcher in seiner erforderlichen Positur und Kleidung aufs beste vorgebildet…". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1879
Commedia dell'arte: Harlekin
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2171
Weltzeit-Armbanduhr mit Weckfunktion | siehe Nachtrag.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Porsche-Design. Quarzwerk. Kaliber 643. Stoßgesichert. Wasserdicht bis 30 Meter. Saphirglas, schwarzes Zifferblatt. Große Sekunde, Weckerzeiger, Datum-Fenster. Umlaufender 24-Stundenring. Lünette mit beidseits beweglichem Städtering. Krone bei 8 verschraubt. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantiekarte, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2171
Weltzeit-Armbanduhr mit Weckfunktion | siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2212
Armbanduhr-Chronograph von Chronoswiss.. ANDREAS HUBER.
Automatikwerk. 17 Steine. Gold-Rotor. Saphirglas, weißes Zifferblatt. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Datum-Fenster. Verglaster Boden. Original-Armband mit Dornschließe "waterproof". Original-Box, Karton
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2212
Armbanduhr-Chronograph von Chronoswiss
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2255
Deutsche Taschenuhr.. STOWA KM.
Beobachtungsuhr für die deutsche Kriegsmarine. Kronenaufzug. Verglastes Brücken-Ankerwerk mit Schwanenhals-Feinregulierung. 19 Steine. Leuchtzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, gebläute Stahlzeiger, kleine Sekunde. Holz-Etui
Limit 200,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2255
Deutsche Taschenuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2264
Reiseuhr.
Replikat. Schlüsselaufzug. Ankerhemmung. Schlagwerk auf Tonfeder. Gehäuse mit beweglicher Handhabe, umlaufend und oben facettiert verglast. Weißes Zifferblatt, schwarze römische und arabische Zahlen, gebläute Stahlzeiger, große Sekunde. Unten Anzeige für die Weckereinstellung
Limit 20,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2264
Reiseuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2801
DIETRICY, Christian zugeschrieben (1712 Dresden - 1774 Weimar). Zwei Tronjen.
Jeweils ein Charakterkopf im hellen Schlaglicht
Limit 1.000,00 €
im Nachverkauf
2901
DOBUZINSKIJ, Mstislav Valerianovic zugeschrieben (1875 Nowgorod - 1957 New York). Theater-Kostümfigur.
Figur des Jean Baptiste Poquelin, alias Moliére, 1622 Paris - 1673 Paris, Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Frontal auf Etikett nummeriert. Passepartout, ohne Rahmen
Limit 240,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2901
Theater-Kostümfigur
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2929
SCHNEIDT, Max (1858 Geisenfeld - 1937 Haag). Genreszene mit Soldat.
Rabbi vor dem Eingang der Verwaltung mit einem schläfrigen, alten Soldaten auf einem Stuhl davor
Limit 90,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2929
Genreszene mit Soldat
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3182
SOSNOVSKIJ, Arsenij Petrovic (1895 Kisa oder Kiew/Ukraine - 1968 Lysekil/Schweden). "Wachturm bei Herzegowina".
Segler im warmen Sonnenlicht vor der Küste mit Burgruine
Limit 280,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3182
"Wachturm bei Herzegowina"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3222
LIESEGANG, Helmut (1858 Duisburg - 1945 Leipzig). "Nebel im Kölner Hafen".
Blick über den Rhein mit den Schiffen zur Stadt und dem Dom im Dunst
Limit 390,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3222
"Nebel im Kölner Hafen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3280
LANDSCHAFTSMALER MITTE 19. JAHRHUNDERT. Eisvergnügen.
Kleinformatige romantische Winterlandschaft im Stil von Andreas Schelfhout (1787-1870, Den Haag). Rückseitg undeutlich bezeichnet, datiert: 1857. Schwarz lackierter Profilrahmen
Limit 300,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3280
Eisvergnügen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3329
OTTO. Schlafende Windhunde.
Die beiden Hunde aneinander gekuschelt auf einem Armlehnstuhl
Limit 90,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3329
Schlafende Windhunde
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
3502
Barock-Rundbuckeltruhe.
Zierliche Truhe mit stilisierten Blumenmarketerien, Rosetten und Bandelwerk, Initialen "CGS" und datiert "1748", Seitenwände mit Bügelgriffen; innen mit herausnehmbarem Wäschefach
Limit 550,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
3502
Barock-Rundbuckeltruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1536
Umfangreiches Korallenrand-Speise- und Kaffeeservice. Meissen.
97 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 2 Kaffeekannen (H 26 und 22 cm), 1 Mokkakanne (H 16,5 cm), 2 Milchkännchen (H 9,5 und 13 cm), 2 Zuckerdosen (H 8,5 und 9,5 cm), 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 5 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Kuchenteller, 6 Eierbecher, 1 Untersetzer, 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 5 Suppentassen mit 5 Untertassen, 6 Salatteller, 7 Dessertteller, 2 Schalen (Ø 21,5 und 26,5 cm), 2 Quadratschüsseln (18 x 18 cm und 22 x 21,5 cm), 3 Ovalplatten (L 22, 26 und 30 cm), 2 Ovalschalen (L 27 cm), 2 Saucieren (L 14,5 und 24 cm), 4 Blattschälchen, 2 Gewürznäpfe, 1 Butterdose und 1 rechteckiges Tablett (L 38 cm)
Limit 390,00 € Zuschlag 990,00 € Verkauft
1536
Umfangreiches Korallenrand-Speise- und Kaffeeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 990,00 €
1340
Barock-Fondbecher. Meissen.
Seegrüner Fond. Beidseits passig geschweifte Goldreserven mit feiner farbiger Bemalung, "Galante Paare in Landschaft" nach französischen Kupferstich-Vorlagen, innen Goldspitzenbordüre. Ritzmarke IZ, Schwertermarke
Limit 950,00 €
im Nachverkauf
1956
Barocker Leuchterfuß. Meister Franz Christoph Mederle (Meister 1729, gest. 1765), Augsburg.
Reich reliefierter Dreipassfuß mit undeutlicher Gravur und Datierung "1746"
Limit 950,00 €
im Nachverkauf
2074
6-teiliges Teeservice, Art déco. Wien.
Teekanne, Zuckergefäß, Milchkännchen und 2 Teetassen mit Glaseinsatz, auf Tablett
Limit 950,00 € Zuschlag 950,00 € Verkauft
2074
6-teiliges Teeservice, Art déco
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
2157
Armbanduhr-Chronograph: Audi-Collection Horch.. GLASHÜTTE NAUTISCHE INSTRUMENTE MÜHLE.
Limitiert, numeriert: 816/853. Automatikwerk, Kaliber ETA 7750, mit 25 Steinen, Incabloc-Stoßsicherung. Gangdauer 42 Stunden. Saphirglas, guillochiertes silbernes Zifferblatt, Datum-Fenster, Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Die Zeiger entsprechen der Form und Farbgebung den Zeigern der historischen Vorlagen von Uhr und Tachometer im Horch 853 Sportcabriolet. Applizierte arabische Zahlen. Lederband mit Dornschließe
Limit 950,00 € Kaufpreis 950,00 € Verkauft
2157
Armbanduhr-Chronograph: Audi-Collection Horch
·
Verkauft
Verkaufspreis 950,00 €
579
Frauenakt-Torso.
Stehender Akt in leichter Drehung
Limit 390,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
579
Frauenakt-Torso
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
927
Armband mit Brillanten.
16 kleine, in Ziersteggliedern einglassene Brillanten. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1003
Konvolut verschiedene, ungefasste Farbsteine im Etui.
16 Smaragde (15 Cabochons, 1x 8-eckig facettiert/17 Saphire (13x facettiert, 2 Cabochons, 2 Herzen)/1 roter Turmalintropfen, facettiert/1 roter Turmalin 8-eckig facettiert/1 grüner Turmalin 8-eckig facettiert/1 blauer Topas im Fantasieschliff/1 Rubincabochon
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1003
Konvolut verschiedene, ungefasste Farbsteine im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1030
Ring mit Brillantsolitär.
Chatongefasster Brillant zwischen mittlerer Verlaufschiene
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
1030
Ring mit Brillantsolitär
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1224
Klassisches Armband.
Doppelpanzerkette mit Kastenschloss und 2 Achtersicherungen
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
1224
Klassisches Armband
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1361
Allegorie der Bildhauerei. Meissen.
Antikisch gekleidete junge Frau, einen Hammer in der rechten Hand haltend, zu ihren Füßen eine Herrenbüste
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1387
2 barocke Untertassen mit Bergmannsmotiven. Meissen.
Form "Altozier". Im Spiegel jeweils die Darstellung zweier Bergmänner, 1x beim Zerkleinern des Gesteins und 1x bei der Arbeit an einem Steinhaufen mit Erz
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1460
Große Jahreszeitengruppe. Meissen.
Putto mit Blumenkorb als Allegorie des Frühlings und Putto mit Feuerschale und Pelzumhang als Allegorie des Winters
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
1529
9 Teegedecke + 3 Teller "Indisch Purpur". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 6 + 3 Teetassen (Ø 9,5 und 10 cm), 9 Untertassen (Ø 15 cm) und 12 Frühstücksteller (Ø 21,5 cm)
Limit 280,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1529
9 Teegedecke + 3 Teller "Indisch Purpur"
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1570
Porzellantisch mit Blaumalerei. Schierholz.
Runde Tischplatte, mehrfach gegliederter, rocaillereliefierter Balusterschaft mit drei Füßen
Limit 460,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1570
Porzellantisch mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1868
Tanzgruppe: Harlekin und Columbine. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1737. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Zwey Stück tanzende Fügürlein in der Maßa corrigiret". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 600,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1868
Tanzgruppe: Harlekin und Columbine
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2056
Speisebesteck für 12 Personen. Liegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig & Co.
Ca. 53 Teile: 12 große Gabeln, 12 Messer (davon vier mit leicht abweichender Klinge, alle Klingen "Rostfrei"), 12 große Löffel, 12 kleine Löffel. Dazu 1 Vorlegelöffel, 2 kleinere Gabeln und 2 kleinere Messer
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2056
Speisebesteck für 12 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2190
Armbanduhr: Lady Kairos| siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber ETA 2000. Mit 20 Steinen. Saphirglas, guillochiertes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger, große Sekunde, Datum-Fenster. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 200,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2190
Armbanduhr: Lady Kairos| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2269
Gold-Uhrkette.
Kette mit Karabiner und Federring
Limit 200,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2269
Gold-Uhrkette
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2839
Altmeisterkopie: Porträt Graf Albert Carl Friedrich von Schönburg-Waldenburg (1710 - 1765).
Bildnis des Adligen in Rüstung und mit Zopfperücke und Rotem Adlerorden. In Schloss Guteborn dankte am 13. November 1918 der letzte sächsische König Friedrich August III. ab. Albert erbte 1736 die Herrschaft Stein sowie später auch Teile der Herrschaften Lichtenstein (1750) und Waldenburg (1754)
Limit 20,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2898
HEMPFING, Wilhelm (1889 Schönau - 1948 Karlsruhe). Badende Frauen am Wasserfall.
Drei nackte Frauen mit einem Hund an einem kleinen Wasserfall in den Bergen
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2898
Badende Frauen am Wasserfall
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
2921
BÖHM, Richard (1858 Dresden - 1947 Lauscha). Rosenernte in Bulgarien.
Viele Menschen im Sonnenschein nahe der Kirche mit den Blumengirlanden und Kränzen
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
2921
Rosenernte in Bulgarien
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3009
Vielfigurige Ikone .
Maria mit dem Jesusknaben, umringt von Heiligen, darunter verschiedene Szenen
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3022
FRIES, Wilhelm (1819 Heidelberg - 1878 Konstanz). Flusslandschaft.
Staffagefigur am Waldrand unweit des Flusses mit der Stadt unter wolkigem Himmel
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3040
CASSEL, Pol (1892 München - 1945 Kischinew). Bauernhaus auf Hügel.
Landschaft im Gebirge mit Haus zwischen herbstlichen Bäumen
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3115
ARP, Carl (1867 Kiel - 1913 Jena). Waldlichtung.
Klares Sonnenlicht bei tiefblauem Himmel über der Senke
Limit 280,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
3115
Waldlichtung
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3188
Kleine Meeresstudie mit Staffage.
Personen am sonnigen Strand bei aufziehendem Unwetter
Limit 60,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
3188
Kleine Meeresstudie mit Staffage
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3213
HELLRIEGEL, Marie. Wäscherinnen am Brunnen mit Blick zur Burg Stolberg.
Altstadtszene mit Wäscherinnen am Brunnen bei einfallendem Sonnenlicht und Blick zur Burg auf dem Berg
Limit 460,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
3213
Wäscherinnen am Brunnen mit Blick zur Burg Stolberg
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3223
LEVIS, Maurice (1860 Paris - 1940). Flusslandschaft mit Angler.
Der Angler im Boot am Ufer mit Blick hinüber zur Kirche auf dem Berg im Sonnenschein
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
3223
Flusslandschaft mit Angler
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3295
LENK, Ernst Curt (* 1895 Leipzig). Sommerlandschaft.
Spätimpressionistische, sonnige Landschaft mit seichtem Flusslauf unter blauem Himmel
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3298
LOHSE, Carl (1895 Hamburg - 1965 Bischofswerda). Gärtnerei im Winter.
Verschneite Gärtnerei wohl von Bischofswerda im hellen Winterlicht
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
3300
LOHSE, Carl (1895 Hamburg - 1965 Bischofswerda). Haus vor weiter Landschaft.
Farbkräftig gestaltetes Haus sowie Blick über die Mauer in die sonnige Landschaft mit Kirche
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
3300
Haus vor weiter Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
3338
LEDOGARD, Georges. Postimpressionistische Sommerlandschaft am Fluss Oise.
Staffagefigur am Flussufer mit Blick hinüber in die sommerliche Landschaft
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
3338
Postimpressionistische Sommerlandschaft am Fluss Oise
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €