Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
3602
MAENNCHEN, Albert (1860 Rudolstadt - 1920 Düsseldorf). Küssendes Paar auf dem Bootssteg.
Das junge Paar im Sonnenschein auf dem Steg beim Boot
Limit 460,00 €
Nicht verkauft
2421
Quadratischer Orientteppich mit Kreismuster.
Runde Blütenrosette mit 2 begleitenden Blütenringen auf offenem Spiegel. 7-reihige Bordüre mit Herati-Dekor, geknotete Fransenabschlüsse
Limit 150,00 €
Zuschlag 470,00 €
Verkauft
110
KNÖPFER, Otto (1911 Arnstadt - 1993 Erfurt). "Der Innenhof mit barocker Diana".
Limit 80,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
218
SCHIEDRUM, Rolfdieter (1930 - 2011). Konvolut seltener fetischistischer Zeichnungen.
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
463
Sehr großes Porzellankopfmädchen. Armand Marseille.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, dunkelbraune Echthaarperücke. 13-teiliger Gliederkörper mit langen Oberschenkeln. Weißes Kleid mit rosa Stickerei, Kinderschuhe aus braunem Leder
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
472
Puppenmädchen mit weißem Kleid. Baehr & Proeschild, für den russischen Markt.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen mit roten Wimpern, dunkelbraune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Zartes Kleid mit rosa Borte, rosa Haarschleife, weiße Schuhe
Limit 90,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
497
Blonde Mädchenpuppe. J.D. Kestner.
Kurbelkopf mit originalem Gipsdeckel, blaue Schlafaugen, Mohairperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, passende Haube mit blauer Borte, schwarze Wachstuchschuhe
Limit 160,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
608
Goldene Damensavonnette.. VACHERON & CONSTANTIN.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit ligiertem Monogramm, Karabiner mit fehlender Kette
Limit 280,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
705
Hausaltar mit Maria Immaculata in einem Ziborium.
Auf der Weltkugel über der Schlange stehende Jungfrau Maria im faltenreichen Gewand. Gerahmt wird sie von einer Brüstung mit 4 Säulen und geweiften Bögen sowie flankierenden Relief-Engeln
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
762
LEDUCQ, Michel (1879 - 1955). Art-déco-Panther.
Spannungsvoll schreitende Raubkatze
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
801
Sammlungs-Schautafel mit Schlüsseln, Schlössern, Beschlägen und Teil eines Kettenhemdes.
Paar barocke Türbänder, 1 barockes Kastenschloss mit getriebener Messing-Schlossdecke und Wächter, 1 Truhenschloss (Zangenschloss), zahlreiche Schlüssel (Gotik bis 19. Jh., darunter 1 Klappschlüssel
Limit 190,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
921
Tischlampe "Libellules". Schneider.
Birnfömiger Schirm aus farblosem Glas mit blauer Pulvereinschmelzung, Überfang mit roter, nach unten in grün übergehender Pulvereinschmelzung. Umlaufend das geätzte Motiv stilisierter Libellen. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
927
Paar Art-déco-Tischlampen. Degué.
2-flammige Lampen mit Glockenschirmen auf gebogten Bronzearmen auf oval-oktogonalem Sockel. Elektrifiziert (Funktion nicht geprüft)
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
933
Paar Wandlampen. Muller Frères.
Am Rand quadratischer Glockenschirm (L 15,5 cm), an Wandhalterung aus Bronze mit elegant gebogtem Leuchterarm
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1006
Paar kleine barocke Miniaturgemälde.
Darstellung der Gleichnisse vom Feigenbaum und Fischnetz bzw. Gleichnis vom barmherzigen Samariter. Wohl aus einer Serie mit Verknüpfungen zu den Jahreszeiten
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1114
Paar schwedische Biedermeier-Leuchter.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und herausnehmbaren Tropftellern
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1228
Schwedische Silberkanne. Bertil Haglund Studio, Stockholm.
Art-déco-Kanne mit kurzer Schneppe, Steckdeckel und elegant geschwungenem Holzhenkel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1233
Runde Sauciere mit fester Unterschale. C.G. Hallberg, Stockholm.
Moderne, glatte Form
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
1344
Art-déco-Brosche.
Durchbrochen gearbeitete Stabform. 7 Diamanten circa 1 ct, 16 kleine Diamantrosen. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 20,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1364
Anhänger mit Diamanten an Kette.
Kugelanhänger mit ca. 50 kleinen Diamanten in Pavéfassung, auf Venezianerkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1417
Ring mit Brillant.
In mittlerer Verlaufschiene eingelassener Brillant
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1495
Ring mit Brillanten und Diamanten.
Erhöhter Ringkopf mit chatongefasstem Brillant und 64 eingelassenen, kleinen Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1533
Ring mit Brillanten.
11 chatongefasste Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1544
Bandring mit Smaragd und Brillanten.
Zargengefasster Smaragd und 8 kleine Brillanten auf breiter Schiene
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1570
Ring mit Saphir und Diamanten.
Zargengefasster Cabochon, umringt von 14 eingelassenen Diamanten, zwischen breiter Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1627
Ring mit großer Mabézuchtschalenperle und Diamanten.
Zargengefasste Mabézuchtschalenperle, umringt von 36 kleinen, eingelassenen Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1753
Tabatiere mit Biskuitmedaillon.
Runde Tabatiere mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig Streublümchen- und Insektenmalerei, auf dem Deckel ein Biskuitmedaillon mit der Reliefdarstellung des pfalz-bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz (1724-1799), nach einer anlässlich der Gründung der Akademie der bildenden Künste in Mannheim geschaffenen Medaille, die von dem Medailleur und Stempelschneider Georg Christoph Wächter (1729-1789) entworfen wurde
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1759
Dose mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Passig-ovale Dose mit Blütenknaufdeckel. Purpurfarbene Schuppenbordüre am Rand, allseitig kleinen Frucht- und Blumenbuketts sowie Streublümchen und -früchte
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1805
2 seltene Empire-Teller. Wien.
2 fein bemalte Suppenteller. Auf der Fahne mintgrüne Fondbänder, zwischen goldenen Mäanderbändern reliefgoldgemalte Grotesken, umwunden von Kornblumenfestons, in der Kehle ein reliefgoldgemaltes Palmettenband
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1818
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit einem Henkel in Form einer jugendlichen, geflügelten Figur mit Panzer und Schild auf Akanthusranken kniend, flankiert von den Reliefdarstellungen des Herkules mit Keule und Löwe sowie der Europa mit dem Stier. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Ansicht des Reiterdenkmals Friedrichs des Großen Unter den Linden in Berlin
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1819
Ansichtentasse Halle.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel und rocaillereliefiertem Rand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des 1832-1834 erbauten Universitätsgebäudes in Halle
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1890
Durchbruchkorb "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1913
Flussgötter-Gruppe. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1753. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1973
Mokkaservice. Meissen.
16 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 7 Untertassen. Mit Blumenmalerei, einige Teile mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2005
Kredenzteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und Zackenrand. Im Spiegel die Darstellung einer Wiesenklee-Pflanze, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2006
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und Zackenrand. Im Spiegel die Darstellung des Zottigen Weidenröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2032
Porzellantisch. Schierholz.
Runde Platte auf mehrfach gegliedertem Rocailleschaft mit dreibeinigem Fuß. Reiche Blumenmalerei, rosa Fondband auf der Tischplatte
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2034
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
21 Teile. Mehrpassige Form mit Rocaillezier. Kaffeekanne (H 24,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 140,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2060
Prunk-Cachepot. Potschappel.
Frontal feine farbige Bemalung, Wagner signiert. Charles Philippe von Frankreich (1757 Paris - 1836 Paris, 1824-1830 König von Frankreich) und seine Schwester Marie Adélaide Clotilde von Frankreich (1759 Versailles - 1802 Neapel) nach einer Gemälde-Vorlage im Louvre, Paris von Francois Hubert Drouais (1727-1775). Kapuzinerbrauner Fond, reiche Vergoldung, Reliefgold, innen florale Goldbordüre. Bodenmarke, Malermarke, schwarzer Titel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2128
Salome. Aelteste Volkstedter.
Junge, orientalisierende Tänzerin in ausdrucksvoller Pose
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2144
2 Bleiglas-Fensterbilder mit Ansichten-Lithophanien.
Rechteckige Lithophanien mit der Darstellung der Wartburg in Eisenach bzw. des Schlosses Wernigerode, gerahmt von einem floral gestalteten Bleiglasrahmen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2157
Umfangreiches Art-déco-Speiseservice mit blauem Weinblattdekor und roten Trauben. Krautheim.
55 Teile. 12 Speiseteller (Ø 25 cm), 12 Suppenteller, 11 Abendbrotteller, 12 Dessertteller, 2 Quadratschalen, 2 Rechteckplatten (L 31 und 41 cm), 2 Saucieren, 2 Terrinen mit Deckeln (max. H 23 cm, Ø 28,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2290
Musealer Jugendstil-Teller mit Insekten. Jean Baptiste MASSIER (1850-1916).
Runder Teller mit einem Käfer und einem Falter. Mit Aufhängung. Dazu runde Sockelplatte aus dunklem Holz (Ø 38 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2292
Seltene Froschvase. André METTHEY (1871 Laignes - 1920 Asnières-sur-Seine).
Organisch geformte Plattvase mit Enghals und plastischen Fröschen, die entlang der Wandung klettern
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2427
LC3-Sessel, nach Le Corbusier.
Sessel aus der LC-Reihe in kubischem Design mit Stahlgestell und Lederauflagen - Entwurf von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und Charlotte Perriand im Jahr 1928; gehört zu den berühmtesten Modellen der LC-Reihe
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2437
Eleganter Jugendstil-Zeitungsständer. Ernst Rockhausen.
Rollbarer Zeitungsständer mit 3 Ablagen, dekoriert mit Messingstreben
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2828
BREDAEL, Pieter van zugeschrieben (1629 Antwerpen - 1719). Weidende Rinder.
Die zwei liegenden Tiere unter einem Baum auf einem Hügel am Abend
Limit 650,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
2847
Genremaler frühes 19. Jh.: Junge Frau beim Baden.
Frauenakt mit Dienstmagd am Ufer eines Sees unter wolkigem Himmel
Limit 500,00 €
Nicht verkauft
2877
Ovales Frauenbildnis.
Porträt einer jungen Frau im roten Kleid mit blauer Schleife im Haar
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2888
Porträtmaler 19. Jh.: Ovales Damenbildnis.
Bildnis einer Frau mit Hut vor neutralem Hintergrund
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2902
Frauenbildnis Ende 19. Jh..
Qualitativ gutes Porträt einer jungen Frau im weißen Kleid mit Pelz
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2970
VALENTSOV, Vladimir Ivanovitch (Валенцов, Владимир Иванович) (1950 Moskau -). Kirche in romantischer Dorflandschaft.
Rückseitig kyrillisch bezeichnet, kyrillischer Ausstellungs-Klebezettel. Weiß gefasster Profilrahmen mit Leinenbezug
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3018
CRISTAUX, Francis (* 1956). Strandszene.
Viele Personen in der Mode der Jahrhundertwende an einem sonnigen Tag am Strand
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3214
TROYON, Constant zugeschrieben (1810 Sévres - 1865 Paris). Stimmungsvolle Landschaft: paysage intime.
Passepartout, verglaster Profilrahmen
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
3219
BUNKE, Franz (1857 Schwaan - 1939 Oberweimar). Bäume am Flussufer.
Flusslandschaft am Waldrand mit Bootsfahrer unter bewölktem Himmel
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3226
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). Wassermühle im Schiefergebirge.
Blick entlang des Flusses zur großen Mühle unterhalb des Berges
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3249
BÜCHSEL, Elisabeth (1867 Stralsund - 1957 ebd.). Erntelandschaft.
Sonnige Landschaft mit Kornhocken am Wegesrand unter leicht bewölktem Himmel
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3301
THOLEN, Willem Bastiaan zugeschrieben. Segler auf dem Meer.
Mehrere Segler auf dem Meer nahe der bergigen Küste unter wolkigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3414
CARELLI, Giuseppe (1858 Neapel - 1921 Rom). Fischerboote vor Schloss und Vesuv.
Blick vom Strand vorbei am Boot zur Festungsanlage mit dem Vesuv im Hintergrund
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
3535
WÜRFFEL, Hans (1884 Hamburg - 1974 ebd.). Beim Hufschmied.
Zwei Pferde zum Beschlagen der Hufe beim Hufschmied im Schatten der Bäume an einem sonnigen Tag
Limit 300,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3574
KÜHN, Rosa (* 1928 Grünberg). Stillleben.
Kleines Bukett aus verschiedenen Pflanzen vor grünem Hintergrund
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2858
Russische Ikone mit Silberoklad.
Christus mit seinem Gefolge beim Einzug nach Jerusalem
Limit 150,00 €
Zuschlag 505,00 €
Verkauft
607
Gold-Savonnette.
Gehäuse beidseits mit flächendeckendem floralem Dekor. Metall-Innendeckel, vergoldetes Brücken-Ankerwerk, Breguet-Spirale, 15 Rubis. Weißes Emailzifferblatt, schwarze römische und arabische Zahlen, kleine Sekunde. Kronenaufzug
Limit 20,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
1024
Miniatur-Necessaire.
Walnuss, Metall-Montierung mit Scharnier. 6 Reise-Utensilien: Flakon, Schere, Fingerhut, Nadelbüchse, Ahle, Nadel
Limit 20,00 €
Zuschlag 520,00 €
Verkauft
222
SITTE, Willi (1921 Kratzau - 2013 Halle/Saale). "für Albrecht Dürer".
mit Bleistift-Widmung "für meinen lieben und hochgeschätzten Freund Horst Kolodziej"
Limit 220,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
278
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). Künstlermappe "Orpheus".
Mappenwerk mit 8 von 10 Holzschnitten zu den Versen des Ovid (inklusive Titelblatt aus 2 Druckstöcken), dazu Begleitheft in Fadenheftung (34,5 x 23,5 cm) mit Text in lateinischer und deutscher Sprache und signiertem Holzschnitt auf dem Titelblatt, etwas verschmutzt, Bleistiftmarkierungen; Original-Flügelmappe mit Titel-Holzschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
631
Biedermeier-Säulenuhr.
Portaluhr mit Säulenportikus und verspiegelter Rückwand, bekrönender Uhrentrommel mit Adler und flankierenden Schwänen
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
702
Barocker Hausschrein mit Madonnenfigur.
Von geschnitztem Akanthus-Gesprenge gerahmter Schrein mit Sockel und leerer Kartusche in der Bekrönung. Hinter der alten Verglasung in der Nische montierte Madonna mit dem Jesuskind
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
726
DE MATTEIS, Francesco (1852 Lecce - 1917 Neapel). Mutter und Knabe.
Einander ausgelassen herzende Mutter und ihr Kind
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
733
GAUDEZ, Adrien Étienne (1845 Lyon - 1902 Neuilly-sur-Seine). Schmied bei der Arbeit.
Nur mit einer Schürze bekleideter Schmied beim Bearbeiten des Werkstückes auf dem Amboss. Neben dem Amboss Werkzeuge und der Plan zum Werkstück
Limit 240,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
768
MOREAU, Auguste (zugeschrieben) (1834 Dijon - 1917 Paris). Junge Frau mit Vogel.
Im antikisierenden Gewand stehende Frau mit einem Vogel in der erhobenen Hand
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
769
MOREAU, Mathurin (1822 Dijon - 1912 Paris). Allegorie des Sommers.
Ausgelassen, gleichsam tanzend laufende junge Mädchen
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
804
Barockes Eisenkästchen.
Truhenfömige Schatulle mit allseits aufgenieteten Verstärkungsbändern und tordiertem Tragegriff. Scheinschlüsselloch in der Front, verdecktes Schlüsselloch im Scharnierdeckel, im Boden verdecktes Bohrloch. Schlichte Schlossabdeckung im Deckel
Limit 160,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1131
Großer silberner Schützenpokal.
Konischer Becher mit Inschrift: "Kaiser-Jubiläums- u. V. österr. Bundesschiessen Wien 1898. Zum 50-jährigen Kaiserjubiläum mit reliefiertem Doppelkopfadler und bekröntem Kaisermonogramm "1848 - 1898"
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1166
11 silberne Untersetzer. Carl Weishaupt, München.
Handgetriebene, runde Untersetzer
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
Categories