Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022 | Kategorien | Porzellan
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
1742
Zuckerdose mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
Ovale Dose mit Knospenknaufdeckel. Beidseitig die Darstellung einer Parklandschaft mit Gedenkstein
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1760
Marcolini-Koppchen mit seltener Bemalung. Meissen.
Farbige ornamentale Bemalung. Rapportmuster oder sogenanntes Textil- oder Tapetenmuster mit feinen horizontalen Strichen zwischen vertikalen Goldlinien über Pfeifenbordüre, gold staffiert, innen goldenes Blatt. Pressmarke, Schwertermarke mit Stern
Limit 260,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1765
Teekännchen und 2 Tassen mit Untertassen. Meissen.
1x um 1750: Teekännchen mit purpurfarbener Blumenmalerei (H 11 cm). / 2x Marcolini-Zeit, Ende 18. Jh.: 2 bauchige Tassen mit farbiger bzw. purpurfarbener Blumenmalerei (H Tassen 4,5 cm, Ø originale Untertassen 12 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1846
Kaffee- und Mokkaservice mit 2+2 Teilen eines Speiseservice. Ludwigsburg.
39 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Untertassen für Suppentassen, 1 Ovalschale (L 24 cm) und 1 Spülkumme (Ø 14,5 cm)
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1862
Pagodenkind.
Laufendes Chinesekind mit einem Kohlblatt als Hut
Limit 40,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1865
10er Satz Durchbruchteller. KPM Berlin.
Rokoko-Form, Form-Modell von Julius Mantel 1872. Reliefiert, gold staffiert, Fahne mit pastellfarbenem Fond, farbig bemalt. Im Spiegel großflächig gemalte zehn verschiedene Blütenmotive. Pressmarken, blaue Zeptermarken einmal gestrichen, ohne Malermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1910
Schäferin. Meissen.
An einer Vase stehende Schäferin mit Tasche
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1930
Jägergruppe. Meissen.
Unter einem Baum sitzende Jägerin sowie ein ihr Schnupftabak reichender Herr
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1945
6 Porzellane "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 25,5 cm), Teekanne (H 13,5 cm), Kratervase (H 13,5 cm), Kerzenleuchter (H 15,5 cm), Zuckerdose (H 9 cm) und Blattschale (L 19 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2104
4 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Oktogonale Teller mit stabdurchbrochener Fahne. Im Spiegel jeweils ein im Stil der Weichmalerei gemaltes Obstbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1723
"Der Sommer". Fürstenberg.
An einem Baumstumpf stehende junge Bäuerin mit Garbe und Sichel
Limit 460,00 €
Kaufpreis 350,00 €
Verkauft
1724
"Der Herbst". Fürstenberg.
An einem Weinstock stehender Winzer mit Traubenkorb und Trauben
Limit 460,00 €
Kaufpreis 350,00 €
Verkauft
1777
37 Teile eines Kaffeeservice. Rauenstein.
Kaffeekanne (H 20 cm), Teekanne (H 14 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 10 Tassen, 11 Untertassen, 12 Frühstücksteller
Limit 160,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
1789
Saliere mit Vogel- und Insektenmalerei. Meissen.
Kleine Schale auf einem Fuß mit drei Volutenbeinen
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1882
Mokkaservice. KPM Berlin.
16 Teile. Modell "Antikzierat". Mokkakanne (H 21 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen, 6 Untertassen und 1 Konfektschälchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1892
Ovalschale "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 160,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2001
Durchbruchteller, Kanne und Zuckerdose. Meissen.
Form "Großer Ausschnitt". Teller mit tropfenförmig durchbrochener Fahne und Dekor "Orchidee auf Ast" in Blaumalerei (Ø 28 cm), Mokkakanne (H 19,5 cm) und Schälchen (H 5 cm) mit Dekor "Mandelbäumchen"
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2036
Mokkaservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
28 Teile. Geschweift gerippte Form. Kaffeekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Mokkatassen, 12 Untertassen und 1 ovales Tablett (L 21,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2132
Seltene Rokokogrupppe. Schwarzburger Werkstätten.
Plastik einer Rokokodame sowie eines sich tief verbeugenden, der Dame die Hand küssenden Kavaliers
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2175
Jugendstil-Figur "Ariadne". Rosenthal.
Kniender Akt mit goldstaffiertem Haarkranz
Limit 150,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1712
Kännchen mit Blumenmalerei. Gotha.
Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit gewinkeltem Griff. Mit kleinen Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1804
2 seltene Empire-Teller. Wien.
2 fein bemalte Suppenteller. Auf der Fahne mintgrüne Fondbänder, zwischen goldenen Mäanderbändern reliefgoldgemalte Grotesken, umwunden von Kornblumenfestons, in der Kehle ein reliefgoldgemaltes Palmettenband
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1811
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Sogenannte "Weimar-Vase". Gelber und mintfarbener Teilfond. Schauseitig die Darstellung eines jungen Paares in einer Landschaft, verso ein Blumenbukett
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1883
3 Teller "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1889
Kanne und Zuckerdose. KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1928
Gärtner mit Hut. Meissen.
An einem Baumstamm stehender, einen blütengefüllten Hut zeigender Gärtner
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
1969
14 Teile eines Speiseservice mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". 1 ovale Platte (L 38 cm), 1 Quadratschale, 6 Speiseteller (Ø 25 cm), 6 Suppenteller
Limit 190,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1981
2 Amphorenvasen mit Kobaltfond. Meissen.
Ovoider Korpus mit zwei Rosettenhenkeln, Kraterhals, Rundfuß, auf Quadratplinthe. Schauseitig jeweils eine goldrocaillegerahmte Vierpasskartusche mit einem Blumenbukett
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2081
Teekanne mit Blumenmalerei.
Bauchige, kannelierte Kanne mit bronzemontiertem Bügelhenkel und Knaufdeckel. Umlaufend gemalte Blütengirlanden
Limit 120,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2158
Große Jugendstil-Vase mit Liliendekor. Kästner.
Balustervase mit der schauseitigen Darstellung von weißen Lilienstängeln
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2166
8 Jugendstil-Dessertteller mit Fruchtmalerei. Rosenthal.
Fünfpassige Teller mit geschweiften Liniendurchbrüchen auf der Fahne. Im Spiegel jeweils die im Stil der Weichmalerei ausgeführte Darstellung eines Zweiges mit Früchten
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2112
Jugendstil-Figur: Landmädchen mit Wachtelhund. Meissen.
Modell von Jakob Ungerer 1902-1904. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 €
Zuschlag 400,00 €
Verkauft
1729
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg.
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 420,00 €
im Nachverkauf
1751
Paar Barock-Teller. Meissen.
Form-Modell von Johann Joachim Kaendler 1735. Reliefdekor "Sulkowsky". Farbig bemalt, Kakiemon-Dekor "Koreanischer Löwe". Ein Teller mit Formerzeichen von Johann Gottfried Eckholdt (1708 Oederan - 1769 Meißen, von Kaendler wird seine Arbeit gelobt). Schwertermarken
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1752
Tabatiere mit Blumen- und Landschaftsmalerei.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel, purpurfarben staffiertem Rocaillerelief und allseitigen Blumenbuketts. Im Deckel eine purpurfarben gemalte Küstenlandschaft mit Bergen, Segelbooten, Architektur und Personenstaffage
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1802
Allegorie des Krieges. Meissen.
Vor einem Obelisken mit Standarten und Eule sitzende Kriegsgöttin Athene mit Helm, Harnisch und Palmwedel
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1822
Ansichtentasse Egloffstein.
Zylindertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht der oberfränkischen Stadt Egloffstein in der Fränkischen Schweiz. Im Spiegel der Untertasse die Widmung "Vivat der 8. Sept. 1848!"
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1884
2 Schalen "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Model "Antikzierat"
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1917
Figur der Affenkapelle: Affe mit Drehleier. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1918
Figur der Affenkapelle: Affe als Waldhornist. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1979
Vase und 3 Mokkatassen| siehe Nachtrag. Meissen.
Kratervase mit Kobaltteilfond und Blumenmalerei (H 14 cm), Mokkatasse und Untertasse "Indisch Grün", Mokkatasse und Untertasse "X-Form" mit Streublümchenmalerei sowie Mokkatasse mit Untertasse "B-Form" mit Streublümchenmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1993
Likörservice "Indisch Grün". Meissen.
Glatte Form. Likörkaraffe mit Stopfen (H 14 cm), 6 Likörbecher (H 5 cm) und 1 Tablett (21,5 x 21,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2105
Patriotische Bonboniere. KPM Berlin.
Zylinderdose mit vier gedrückten Kugelfüßen und reliefiertem Eichenlaubband, Deckel mit dem plastischen Arrangement von eichenlaubgeschmückten, militärischen Gegenständen (Helm, Tornister, Säbel, Standarde). Auf der Dosenwandung vier Medaillons mit Blumenbuketts
Limit 190,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1727
2 Miniaturfiguren aus der "Venezianischen Messe". Ludwigsburg.
1x Frau mit Haube und 1x Schmied mit Schürze
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1870
Durchbruchteller mit Weichmalerei. KPM Berlin.
Rokoko-Form. Form-Modell von Julius Mantel 1872. Nach seinem ersten Auftraggeber, dem König von Bayern, wird das Service auch "Bayrisches Service" genannt. Reliefiert, gold staffiert. Im Spiegel großflächig gemalte farbige Blüten. Malermarken, Pressmarken, rote Reichsapfelmarke, blaue Zeptermarke
Limit 320,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1887
Zuckerdose, Milchkännchen und Schale "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1914
Amoretten-Gruppe: Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1757. Aus einer Serie von 4 Figurengruppen. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1919
Figur der Affenkapelle: Affe als Trompeter. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1753. 1765 mit Peter Reinicke überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 330,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1925
Kavalier mit Ordensband. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1744. Einzelfigur aus der Liebesgruppe Kavalier und Reifrockdame mit gleicher Modell-Nr. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1929
Trunkener Silen. Meissen.
Auf einem Esel reitender, von einem Bacchanten, einer Bacchantin und einem Putto begleiteter Silen
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1967
Fischplatte mit Streublümchenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 180,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1975
6 Teegedecke sowie 1 Tasse und Untertasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 7 Tassen (H 5 cm), 7 Untertassen (Ø 15 cm), 6 Teller (Ø 18,3 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2007
Speiseteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit Zackenrand, im Spiegel die Darstellung des Lerchensporns, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 240,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2026
Wackelpagode. Ernst Bohne Söhne.
Stehender Chinese mit wackelndem Kopf und Händen
Limit 190,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2089
Porzellangemälde: Blumenstillleben.
Ovale Platte mit leicht erhöhtem Rand. Bemalt mit einem leuchtend farbigen Blumen- und Fruchtbukett mit u.a. Rosen, Kaiserkrone, Flieder, Trauben, Birnen und Erdbeeren
Limit 120,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2173
"Duett". Rosenthal.
Auf einem Rasensockel sitzender, eine Gitarre spielender Pierrot mit "singendem" Pudel zu seinen Füßen
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1753
Tabatiere mit Biskuitmedaillon.
Runde Tabatiere mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Allseitig Streublümchen- und Insektenmalerei, auf dem Deckel ein Biskuitmedaillon mit der Reliefdarstellung des pfalz-bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz (1724-1799), nach einer anlässlich der Gründung der Akademie der bildenden Künste in Mannheim geschaffenen Medaille, die von dem Medailleur und Stempelschneider Georg Christoph Wächter (1729-1789) entworfen wurde
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1759
Dose mit Frucht- und Blumenmalerei. Meissen.
Passig-ovale Dose mit Blütenknaufdeckel. Purpurfarbene Schuppenbordüre am Rand, allseitig kleinen Frucht- und Blumenbuketts sowie Streublümchen und -früchte
Limit 420,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1805
2 seltene Empire-Teller. Wien.
2 fein bemalte Suppenteller. Auf der Fahne mintgrüne Fondbänder, zwischen goldenen Mäanderbändern reliefgoldgemalte Grotesken, umwunden von Kornblumenfestons, in der Kehle ein reliefgoldgemaltes Palmettenband
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1818
Ansichtentasse Berlin. KPM Berlin.
Gefußte Glockentasse mit einem Henkel in Form einer jugendlichen, geflügelten Figur mit Panzer und Schild auf Akanthusranken kniend, flankiert von den Reliefdarstellungen des Herkules mit Keule und Löwe sowie der Europa mit dem Stier. Schauseitig eine Rechteckkartusche mit der Ansicht des Reiterdenkmals Friedrichs des Großen Unter den Linden in Berlin
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1819
Ansichtentasse Halle.
Gefußte Glockentasse mit Ohrenhenkel und rocaillereliefiertem Rand. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht des 1832-1834 erbauten Universitätsgebäudes in Halle
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1890
Durchbruchkorb "Breslauer Stadtschloss". KPM Berlin.
Modell "Antikzierat"
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1913
Flussgötter-Gruppe. Meissen.
Modell von Friedrich Elias Meyer 1753. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1973
Mokkaservice. Meissen.
16 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 16,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Mokkatassen und 7 Untertassen. Mit Blumenmalerei, einige Teile mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 220,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2005
Kredenzteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und Zackenrand. Im Spiegel die Darstellung einer Wiesenklee-Pflanze, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2006
Dessertteller "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Teller mit durchbrochener Fahne und Zackenrand. Im Spiegel die Darstellung des Zottigen Weidenröschens, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 330,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2032
Porzellantisch. Schierholz.
Runde Platte auf mehrfach gegliedertem Rocailleschaft mit dreibeinigem Fuß. Reiche Blumenmalerei, rosa Fondband auf der Tischplatte
Limit 390,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2034
Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
21 Teile. Mehrpassige Form mit Rocaillezier. Kaffeekanne (H 24,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen, 6 Untertassen und 6 Frühstücksteller
Limit 140,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2060
Prunk-Cachepot. Potschappel.
Frontal feine farbige Bemalung, Wagner signiert. Charles Philippe von Frankreich (1757 Paris - 1836 Paris, 1824-1830 König von Frankreich) und seine Schwester Marie Adélaide Clotilde von Frankreich (1759 Versailles - 1802 Neapel) nach einer Gemälde-Vorlage im Louvre, Paris von Francois Hubert Drouais (1727-1775). Kapuzinerbrauner Fond, reiche Vergoldung, Reliefgold, innen florale Goldbordüre. Bodenmarke, Malermarke, schwarzer Titel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
2128
Salome. Aelteste Volkstedter.
Junge, orientalisierende Tänzerin in ausdrucksvoller Pose
Limit 360,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2144
2 Bleiglas-Fensterbilder mit Ansichten-Lithophanien.
Rechteckige Lithophanien mit der Darstellung der Wartburg in Eisenach bzw. des Schlosses Wernigerode, gerahmt von einem floral gestalteten Bleiglasrahmen
Limit 120,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2157
Umfangreiches Art-déco-Speiseservice mit blauem Weinblattdekor und roten Trauben. Krautheim.
55 Teile. 12 Speiseteller (Ø 25 cm), 12 Suppenteller, 11 Abendbrotteller, 12 Dessertteller, 2 Quadratschalen, 2 Rechteckplatten (L 31 und 41 cm), 2 Saucieren, 2 Terrinen mit Deckeln (max. H 23 cm, Ø 28,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1756
Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit gewundenem Henkel. Unter einer purpurfarbenen Mosaikbordüre fein gemalte Küstenlandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1757
Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Unter einer korallenroten Schuppenbordüre die Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 220,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1774
Vogelmuster-Kaffee- und Teeservice. Rauenstein.
45 Teile. Service mit gebrochen gerippter Wandung und grüner, rot- und goldgehöhter Vogelmustermalerei. Kaffeekanne (H 26,5 cm), Teekanne (H 14 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Tassen mit 6 Untertassen, 10 Frühstücksteller, 4 Speiseteller, 6 Suppenteller, 7 Dessertteller und 2 oktogonale Kredenzteller
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1799
Tasse mit Watteau-Malerei und Kobaltrand. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel und Blütenknaufdeckel. Kobaltblaue Bordüre mit goldenem Korbmuster, schauseitig die Darstellung eines Schäferpaares in einer Parklandschaft
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1807
Tasse mit Grisaillemalerei. Wien.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Blauer Fond, schauseitig auf der Tasse die schwarzlotgemalte Darstellung eines galoppierenen Pferdes, bezeichnet "L'Intrépidité" (Die Unerschrockenheit), im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines antiken Mannes mit Helm und zwei Pfeilen, bezeichnet "La Dialéctique" (Die Dialektik)
Limit 390,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
Categories