Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

165
"Der zahme Seehund" im Originalkarton. E. P. Lehmann.
Mechanische Seehundfigur mit intaktem Werk und Schlüssel
Limit 150,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
165
"Der zahme Seehund" im Originalkarton
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
171
Baukasten-Auto "1101". Märklin.
Lindgrüne Limousine mit grauem Dach. Uhrwerkantrieb läuft, mit Schlüssel
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
171
Baukasten-Auto "1101"
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
186
Osterkonvolut mit roter Spanschachtel.
Runde Spanschachtel mit beschriftetem Deckel "Zur Erinnerung. Häschen saß im grünen Gras, Kinder lauschen, was ist das". 2 Plüschhasen (1x Steiff), Mohair-Küken, Celluloidrassel als Hahn, gerahmtes Oblatenbild, Füllei und Buch "Die Häschenschule"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
186
Osterkonvolut mit roter Spanschachtel
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
283
4 Biedermeier-Silhouettenbildnisse.
Gold-Églomisé imitierende Ganzfiguren-Bildnisse zweier Herren und zweier Damen in angedeuteter Landschaft
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
283
4 Biedermeier-Silhouettenbildnisse
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
339
Sehr großes Historismus-Tafeltuch.
Feines Tuch mit Grotesken-Ornamenten, Rankenzier, Fabelwesen und Mäanderbanddekoren
Limit 190,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
339
Sehr großes Historismus-Tafeltuch
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
500
Deckelvase mit Emailmalerei. Zwiesel/Theresienthal.
Balustervase mit Knaufdeckel. Schauseitig die in Gold und Weißemail gemalte Darstellung eines exotischen, an einer blühenden Pflanze sitzenden Fasans, Deckel mit vegetabiler Bordüre
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
500
Deckelvase mit Emailmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
501
2 Jugendstil-Vasen mit Glasauflagen. Kralik.
1x längsoptisch formgeblasene konische Vase aus farblosem, irisiertem Glas, mit dreifach auslappender Mündung und vegetabilen Appliken in Hellgrün und Farblos mit rubinrosafarbener Pulveraufschmelzung. / 1x längsoptisch formgeblasene Kugelvase mit einer schauseitigen vegetabilen Applik in Grün und farblos mit rubinrosafarbener Pulveraufschmelzung
Limit 70,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
501
2 Jugendstil-Vasen mit Glasauflagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
516
Froschschale. Daum.
Schale in Form eines Seerosenblattes mit einem auf dem Rand sitzenden Frosch
Limit 240,00 € Zuschlag 410,00 € Verkauft
516
Froschschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 410,00 €
544
Teeservice. Schott.
21 Teile. Entwurf von Wilhelm Wagenfeld bzw. Gerhard Marcks. Teekanne (H 13,5 cm), Milchgießer, Zuckerschale, 6 Teetassen, 6 Untertassen und 6 Kuchenteller
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
544
Teeservice
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
554
Künstlerglasvase.
Limit 100,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
554
Künstlerglasvase
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
556
Künstlerglasvase und -schale.
Schale aus farblosem und hellblauem Glas mit zweifach gedrücktem Rand. / Ovoide Vase aus farblosem und grünem Glas
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
556
Künstlerglasvase und -schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
627
Ringkanne und 2 Walzenkrüge.
Roos/Lindau gemarkte Glockenkanne mit Ringtragegriff und Scharnierdeckel auf der Tülle sowie Wandung mit Flechelmuster; appliziertes Wappen mit Gravur "MPS 1796". 2 Walzenkrüge, 1x gemarkt, 1x mit Gravur "Der Kirche zu Mittelfrohna 1829"
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
627
Ringkanne und 2 Walzenkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
658
5-flammige Girandole im Barock-Stil. WMF.
Prächtiger Kerzenleuchter mit stilisierten Delfinen am godronierten Fuß, Löwenmasken am Balusterschaft, 4 blattbesetzten Armen sowie erhöhter Zentraltülle
Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
658
5-flammige Girandole im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
664
Großes Türgriffpaar mit Engeln.
Auf dem Griff jeweils ein Engel über einer Schlange in stilisierter Darstellung
Limit 120,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
664
Großes Türgriffpaar mit Engeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
720
CARLIER, Émile Joseph Nestor (nach) (1849 Cambrain - 1927 Paris). Napoleon vor der Schlacht ("Veille de Batailie").
Nachdenklich sitzender Kaiser der Franzosen am Tisch mit ausgebreiteter Landkarte
Limit 120,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
720
Napoleon vor der Schlacht ("Veille de Batailie")
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
807
Goldene Damenarmbanduhr.
Ovalrechteckiges Gehäuse mit runder Vertiefung und Ziersteinbesatz (1x Diamant). Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz und gebläuten Spade-Zeigern. An goldenem Zuggliederband mit Steckschließe und Sicherheitskette, L ca. 17,5 cm
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
807
Goldene Damenarmbanduhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
825
Armbanduhr: Tresor Magique Platinum.. SWATCH.
Limitiert, nummeriert: 5860/12999. Automatikwerk, Kaliber ETA, Gangdauer 47 Stunden, 23 Steine, waterresistant. Blau-goldenes astronomisches Zifferblatt, datiert: 1993. Römische Zahlen, große Sekunde, Sekundenzeiger mit Leuchtpunkt. Verglaster Boden, Original-Lederband mit Dornschließe in Edelstahl. Kunststoff-Wechselarmband, Bandwechsler, Bedienungsanleitung, Original-Box, Karton
Limit 240,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
825
Armbanduhr: Tresor Magique Platinum
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
847
Neobarocke Carteluhr mit Schleifenbekrönung.
Im Barock-Stil gestaltete Wanduhr mit bekrönender Schleife, seitlichen Vasen, verspiegelter Rückwand und Konsolstück mit Zapfen
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
847
Neobarocke Carteluhr mit Schleifenbekrönung
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
850
Comtoise-Uhr mit großem Zierpendel "Drouot à Fayl-Billot".
Eisengehäuse, Front aus getriebenem Messingblech mit Blumendekor, farbig staffiert. Zierpendel mit großer Rosette und Reliefdekor im Louis XVI-Stil
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
854
Kleiner Tischwecker.. JAEGER-LECOULTRE.
Quadratisches Gehäuse mit eingesetzter runder Uhr, gerillter Messing-Lünette und Sockel
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
854
Kleiner Tischwecker
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
905
Beidseitig verglaste Empire-Miniatur: Herrenporträt und verschlungenes Monogramm.
Als Anhänger gearbeitete Miniatur mit feiner Ornamentgravur: Fein gemalter junger Mannes im blauen Rock, verso fein geschnittenes Monogramm "AB"(?)
Limit 190,00 € Zuschlag 520,00 € Verkauft
956
3x 2 Mark Baden und Bayern.
1911, "Luitpold Prinz-Regent v. Bayern 1821 - 12. März 1911. / 1906, "Friedrich und Luise von Baden 1856 - 1906" / 1904, "Friedrich Grosherzog von Baden"
Limit 60,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
956
3x 2 Mark Baden und Bayern
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1004
Französisches Empire-Reisebesteck in originaler Schatulle. Paris.
3 Teile vergoldetes Besteck (Gabel und 2 Löffel), 2 Messer mit Perlmuttgriff und 3 Teile Zubehör
Limit 190,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1009
Klassizistischer Silberleuchter. Meister Johann Theodor Friedrich Volkmar (um 1790 - 1845), Soest.
1-flammiger Leuchter mit Blattreliefs und Perlbändern, auf Quadratfuß
Limit 460,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1009
Klassizistischer Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1019
Silberne Biedermeier-Zuckerdose.
Bauchiger, abschließbarer Zuckerkasten. Auf gedrückten Kugelfüßen
Limit 160,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1019
Silberne Biedermeier-Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1043
2 Silberdosen mit Niello-Dekor.
Ovale Dose und rechteckiges Etui mit Widmungsgravur "Dr. K. Weihnachten 1901"
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1043
2 Silberdosen mit Niello-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1058
Russischer Silberkelch| siehe Nachtrag.
In Niello-Technik verzierter Kelch mit Heiligendarstellungen und kyrillischen Inschriften
Limit 240,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1058
Russischer Silberkelch| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1079
Silberschälchen.
Runde Schale mit durchbrochener Zierkante, auf drei Füßchen
Limit 40,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1079
Silberschälchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1171
14 französische Obstmesser mit Perlmuttgriffen in Etui.
Schlichte Messer mit silberner Klinge und blauem Monogramm "CD"
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1175
Art-déco-Silberschatulle.
Handgetriebene Schatulle mit Holzauskleidung und Widmungsgravur im Deckel: "Weihnachten 1937, Mutter"
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1175
Art-déco-Silberschatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1185
2 Glasaschenbecher mit Silbermontierung.
Runde Ascher mit Kerbschliff
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1185
2 Glasaschenbecher mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1186
Silberbesteck mit Augsburger Faden. Wilkens & Söhne.
31 Teile: 6 Menümesser, 6 Menügabeln, 6 Suppenlöffel, 11 kleine Löffel. Als Zugabe 2 versilberte Vorlegelöffel. In ergänzter, schwarzer Schatulle
Limit 420,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1186
Silberbesteck mit Augsburger Faden
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1276
Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Zierliche 6-schübige Pfeilerkommode auf leicht ausgestellten Beinen, dekoriert mit stiltypisch geschwungenen Beschlägen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1276
Pfeilerkommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1315
Runder Vitrinen-Tisch im Louis-Seize-Stil.
Runder Salontisch im klassizistischen Stil auf 4 Säulenbeinen mit gekreuzter Fußverstrebung und verglaster, herausnehmbarer Deckplatte über einem mit Samt ausgekleidetem Staufach; verziert mit Messingbeschlägen und -intarsien
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1315
Runder Vitrinen-Tisch im Louis-Seize-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1326
Jugendstil-Sitzbank.
Sofabank für 3 Personen mit gepolsterter Sitzfläche, verstrebten Armlehnen und verstrebter, teilgepolsterter Rückenlehne mit Reliefschnitzerei in stiltypischer Ornamentik mit Floralranken; champagnerfarben-gestreifter Bezug mit Rankenmuster
Limit 160,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1326
Jugendstil-Sitzbank
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1331
Gründerzeit-Klapptisch.
Konsol- und Spieltisch mit rechteckiger, dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1331
Gründerzeit-Klapptisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1338
Seltener Jugendstil-Vitrinentisch. Thonet, Wien.
Trapezförmiges Salontischchen mit 5-seitig facettiert verglastem Vitrinenfach und verstrebter, offener Ablage mit klappbarer Deckplatte
Limit 550,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1338
Seltener Jugendstil-Vitrinentisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1341
Jugendstil-Blumenständer. Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 220,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1341
Jugendstil-Blumenständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor.
Hexagonales Rautenmedaillon und korrespondierende Eckzwickel auf einem im Endlosrapport gemusterten Mittelfeld mit Herati-Dekor. Mehrreihige Samowar-Bordüre
Limit 500,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1373
Großer Orientteppich mit Herati-Dekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1408
Paar Wandlaternen.
Paar 1-flammige Wandlampen mit glockenförmiger Haube und hexagonalem Korpus, an geschweiftem Schaft mit Wandhalterung, Glaseinsätze mit floralem Schnittmuster
Limit 360,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1408
Paar Wandlaternen
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1412
Jugendstil-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Glockenbaldachin, satinierte Schale aus Pressglas mit Floraldekor und 3 applizierten Leuchterarmen mit blütenförmigen Glasschirmen
Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1412
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1449
Art-déco-Deckenlampe. Les Etablissements H. Petitot, Paris?.
Zeitlose 2-flammige Hängelampe mit glänzendem, hohlkehlgeformtem Ringkorpus an Mittelstrebe, Korpus mit satiniertem Glaseinsatz und überstehender runder, teils satinierter Glasplatte, akzentuiert dekoriert mit 3 Glasplättchen
Limit 60,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1449
Art-déco-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1500
Antike Diamantbrosche um 1870.
Aufwendig gestalteter Blütenzweig, besetzt mit 72 silbergefassten Altschliffsteinen. Hakenverschluss
Limit 900,00 € Zuschlag 3.900,00 € Verkauft
1500
Antike Diamantbrosche um 1870
·
Verkauft
Verkaufspreis 3.900,00 €
1506
Spätbiedermeier-Ohrhängerpaar.
Reliefierte Abhängungen an Federbügel
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1506
Spätbiedermeier-Ohrhängerpaar
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1533
Ohrhängerpaar mit Altschliff-Diamanten Ende 19. Jh.
In Blütenbrisur zargengefasster Rosendiamant, an Bügelhaken
Limit 390,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1533
Ohrhängerpaar mit Altschliff-Diamanten Ende 19. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1543
Ohrhängerpaar mit Saphiren und Diamantrosen.
Zargengefasste Saphircabochons, umringt von kleinen Diamantrosen. Einhängehaken mit Sicherung
Limit 300,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1543
Ohrhängerpaar mit Saphiren und Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1550
Art-déco-Nadel mit Rubinen und Diamantrosen.
Schmaler Steg mit 11 kleinen Rubincarrés und 12 Diamantrosen. Hakenverschluss mit Kippsicherung
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1550
Art-déco-Nadel mit Rubinen und Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1603
Medaillon mit Diamant.
Graviertes Medaillon mit kleinem Diamant. 2 Innenfächer mit Metallrahmen
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1603
Medaillon mit Diamant
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1608
Ohrhänger- und Ohrsteckerpaar mit Opalen.
Zargengefasste Opalcabochons an Federbügel. Kleine Brisur mit Opalcabochon an Steckmechanik
Limit 140,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1608
Ohrhänger- und Ohrsteckerpaar mit Opalen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1641
Armband mit Saphiren und Brillanten.
Armband mit 60 eingelassen Saphiren und 300 kleinen Brillanten in Pavéfassungen an Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 700,00 € Zuschlag 1.700,00 € Verkauft
1641
Armband mit Saphiren und Brillanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.700,00 €
1733
3 Vorsteckringe.
Schmale Reifen mit Saphir-, Rubin- und Smaragdcabochon und kleinen Granalien
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1733
3 Vorsteckringe
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1754
Anhänger an Kette und Ohrhängerpaar mit Granaten.
Anhänger und Abhängungen mit Granatbesatz. Panzerkette an Steckschloss mit Achtersicherung. Federbügel
Limit 120,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1754
Anhänger an Kette und Ohrhängerpaar mit Granaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1768
7 Anhänger mit Granaten.
Medaillon mit gerahmt verglaster Rückseite und 6 verschiedene Anhänger mit Granatbesatz
Limit 140,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
1768
7 Anhänger mit Granaten
·
Verkauft
Verkaufspreis 200,00 €
1863
3 barocke Teedosen, Augenschale und Pfeifenkopf.
3 Teedosen (1x ungemarkt, 1x Meissen um 1770 und 1x Aelteste Volkstedter um 1770) mit 2x purpurfarbener Blumenmalerei und 1x mit farbiger Blumenmalerei und dem schauseitigen Monogramm "MH". / Dazu Augenschale und Pfeifenkopf mit eisenroter Malerei
Limit 150,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1863
3 barocke Teedosen, Augenschale und Pfeifenkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1934
Dessertteller mit Vogel- und Fruchtmalerei. Meissen.
Durchbruchteller mit korbdurchbrochener Fahne und korbreliefiertem Spiegel. Im Spiegel die Darstellung eines exotischen Vogels im Baum, umgeben von Frucht- und Blumenbuketts
Limit 140,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1934
Dessertteller mit Vogel- und Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1963
Vitrinentasse mit Spinnerin. Fürstenberg.
Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Landschaft, darin sitzend die Figur der Klotho mit Spindel und Spinnrocken
Limit 80,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1963
Vitrinentasse mit Spinnerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2004
Erotische Gruppe. Aelteste Volkstedter.
Kleine Gruppe eines aus dem Bett fallenden Mannes im Nachtgewand sowie der aus dem Bett aufspringenden Frau. Wohl nach einem Modell der Manufaktur Conta & Böhme, dort mit der Bezeichnung "Mouse! A mouse!"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2004
Erotische Gruppe
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2009
Flakon: "Nahrung für das Kloster".
Kleine Plastik eines Mönches mit Eierkorb und Gans, auf dem Rücken ein in einer Garbe verstecktes Mädchen tragend
Limit 100,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
2009
Flakon: "Nahrung für das Kloster"
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung. Aelteste Volkstedter.
Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse die Darstellung des polnisch-litauischen Königswappens mit dem kursächsischen Wappen, verso rosa Fond mit Blumenmalerei
Limit 140,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
2012
Vierpasstasse mit Wappendarstellung
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
2016
Ansichtentasse Ballenstedt.
Kratertasse mit Greifenhenkel. Auf der Wandung zwei goldgerahmte Rechteckkartuschen mit den bezeichneten Harzer Ansichten des Aussichtspunktes Selkesicht, der Burg Falkenstein sowie des Schlosses Ballenstedt. Im Spiegel der Untertasse die bezeichnete Ansicht des Jagdschlosses Meiseberg bei Ballenstedt
Limit 120,00 € Zuschlag 500,00 € Verkauft
2016
Ansichtentasse Ballenstedt
·
Verkauft
Verkaufspreis 500,00 €
2031
Ansichtentasse. KPM Berlin.
Kleine Kratertasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Ansicht einer Landschaft mit Schloss und Windmühle, verso vegetabile Goldmalerei
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2031
Ansichtentasse
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2056
8 Zwiebelmuster-Teller. Meissen.
8 Speiseteller in der Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 80,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
2056
8 Zwiebelmuster-Teller
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
2058
Zwiebelmuster-Durchbruchteller. Meissen.
Limit 240,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2058
Zwiebelmuster-Durchbruchteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2060
15 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Butterdose (diese Teichert), 1 Tasse (H 7 cm), 3 Untertassen, 5 Kuchenteller (Ø 15,5 cm), 3 Frühstücksteller (Ø 19,5 cm), 1 Milchkännchen (H 12,5 cm) und 1 Quadratschüssel (17,5 x 18 cm)
Limit 120,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2060
15 Teile Zwiebelmuster-Porzellan
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
2074
Regimentsteller. Meissen.
Teller des Grenadierregiments König Friedrich Wilhelm I. mit dem bekrönten und von den Jahreszahlen 1685 und 1935 flankierten Monogramm "FR" im Spiegel sowie der Umschrift "Kgl. Preuss. Grenadier-Rgt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3"
Limit 150,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
2074
Regimentsteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
2075
3 Teller mit Blaumalerei. Meissen.
1x Jubiläumsteller "Jahrtausendfeier Meißen 929 1929". / 1x Jubiläumsteller "Koeniglich Saechsische Porzellan-Manufaktur Meissen 1710 1910". / 1x Regimentsteller "2. Nass. Feldart. Rgt. Nr. 63 Frankfurt 1899 - 1919"
Limit 240,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2075
3 Teller mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2097
5 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x 1. H. 19. Jh.: gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und originaler Untertasse; mattblauer Fond mit dem schauseitigen Wunsch "heiter und froh sei dir jeder Tag". / 5x 2. H. 20. Jh.: Zylindertasse mit zitronengelbem Fond und gravierter Goldmalerei; Ansichtentasse "Opernhaus Berlin"; Tatzenfusstasse mit Kobaltfond und der blaugemalten Ansicht des Kurhauses in Wiesbaden (diese ohne Untertasse); Glockentasse zum 750jährigen Jubiläum der Stadt Berlin mit der Darstellung eines Vogelhändlers
Limit 190,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
2097
5 Vitrinentassen
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
2122
2 Teller mit Blumenmalerei.
Modell "Königsglatt"
Limit 20,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
2122
2 Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
2128
Umfangreiches Kaffeeservice mit Blumenmalerei. Nymphenburg.
77 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 22,5 cm), Milchkännchen, 2 Zuckerdosen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 + 6 Kaffeetassen (H 5 und 4,5 cm) mit 7 + 6 Untertassen (Ø 14,5 und 15,5 cm), 6 Teetassen mit 6 Untertassen, 8 + 12 Teller (Ø 19 und 21 cm), 1 Untersetzer, 1 Käsedose, 1 Königskuchenplatte (L 30,5 cm) und 1 ovales Tablett (L 21,5 cm)
Limit 550,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
2128
Umfangreiches Kaffeeservice mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
2145
Große Figurengruppe: Allegorie-Die Luft. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1777. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 400,00 € Zuschlag 1.400,00 € Verkauft
2145
Große Figurengruppe: Allegorie-Die Luft
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.400,00 €
2167
Allegorie-Der Herbst. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2167
Allegorie-Der Herbst
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2192
Pariser Ausrufer: Muschelhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 100,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2192
Pariser Ausrufer: Muschelhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2193
Pariser Ausrufer: Geiger. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2193
Pariser Ausrufer: Geiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2204
Pariser Ausrufer: Koch. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
2204
Pariser Ausrufer: Koch
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
2206
Pariser Ausrufer: Gebäckhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
2206
Pariser Ausrufer: Gebäckhändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
2207
Pariser Ausrufer: Losverkäufer. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke, Jubiläumsmarke 1710-1910
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
2207
Pariser Ausrufer: Losverkäufer
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
2209
Pariser Ausrufer: Traubenhändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
2209
Pariser Ausrufer: Traubenhändlerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
2210
Pariser Ausrufer: Geflügelhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Geflügelhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2214
Venus mit Amor und Nymphe. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1781. Pendant zu Modell-Nr. G 84. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 420,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
2214
Venus mit Amor und Nymphe
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.100,00 €
2236
Allegorie-Der Sommer. Meissen.
Modell von Joachim Kaendler 1770. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
2236
Allegorie-Der Sommer
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €