Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
3837
LEICHT, Lily (* 1905). Rosenstillleben.
Weiße, rote und rosafarbene Rosen in schlanker Vase vor neutralem Hintergrund
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3866
FRANK, Philipp (1871 Godramstein - 1944 Queichheim). Flieder in Jugendstilvase.
Weißer Flieder in ornamental gestalteter Vase im hellen Licht
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3873
LEICHT, Lily (* 1905). Blumen.
Blumenstrauß mit roten, weißen und orangefarbenen Blüten in schlanker Vase
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
3939
HAUEISEN, Hans (1907 Jockgrim – 1969). Abstrakte Komposition "Zero".
Limit 140,00 €
Nicht verkauft
957
4 Münzen.
3 Mark, 1912, "Freie und Hansestadt Hamburg". / 2 Mark, 1904, "Philipp Landgraf z Hessen. Ernst-Ludwig Grossherzog v Hessen UBR, 13. Nov. 1504 - 1904, ..."/ 2 Reichsmark 1926, Münzstätte D / 1 Reichsmark, 1925, Münzstätte E
Limit 60,00 €
Zuschlag 145,00 €
Verkauft
1284
Biedermeier-Tisch.
Schlichter Tisch auf 4 Pfeilerbeinen mit Zargenschub
Limit 120,00 €
Zuschlag 146,00 €
Verkauft
1317
Louis-Philippe-Halbschrank.
2-türiger Schrank mit darüberliegendem Schub, Türen verziert mit bewegter Füllung
Limit 90,00 €
Zuschlag 148,00 €
Verkauft
14
Puppendame mit türkisfarbenem Mantel und Hut. Adolf Wislizenus, Waltershausen.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, blonde Kunsthaarperücke mit Locken. 15-teiliger Gliederkörper. Blaues Kleid, Mantel und Hut mit weißem Pelzbesatz, weiße Wachstuchschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
38
Puppenmädchen. F & W Goebel.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, bewegliche Zunge, lange braune Echthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Elegante, schwarz-weiße Kleidung mit Pelzjacke und Muff
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
54
Brustkopf-Mädchen. Wohl J.D. Kestner.
Kopf mit fest vergipstem Deckel, feste braune Glasaugen, lange schwarze Echthaarperücke. Lederkörper mit Biskuit-Unterarmen. Hellblaues Kleid mit Perlstickerei-Gürtel, Jugendstilanhänger, Häubchen und alte schwarze Wachstuchschuhe
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
84
Limitierte Käthe-Kruse-Puppe "Alerich". Replik des Schlenkerchens von 1922.
Kleiner Puppenjunge in originaler blauer Kleidung mit Strickmütze. Verkleinerte Version des originalen Schlenkerchens, mit Hampelchenkörper
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
87
2 Porzellankopfpuppen.
Brustkopfpuppe ("Mabel", Armand Marseille) mit braunen Glasaugen, rotbrauner Kunsthaarperücke, Wachstuchkörper und Unterarmen aus Celluloid. L 40 cm. Mädchenpuppe ("2 X") mit Kurbelkopf, blauen Glasaugen, blonder Perücke und 11-teiligem Gliederkörper. L 48 cm. Beide mit hellem Kleid und Haube
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
104
2 kleine Porzellankopfpuppen und Celluloidbaby in Blechwagen. Armand Marseille und Minerva.
Puppenmädchen mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, brauner Echthaarperücke mit Zöpfen, 5-teiligem Stehpuppenkörper und gestreiftem Kleid mit weißer Schürze. L 32 cm. / Blondes Püppchen mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Mohairperücke, 11-teiligem Gliederkörper und rosa Kleidchen. L 19 cm. / Celluloidbaby mit rosa Strickkleidung. L 12 cm. Dazu cremefarbener Puppenwagen mit Speichenrädern. 13,5 x 19 x 8,5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
106
Puppenschrank, 5 Püppchen, Hund und etwas Zubehör. Für die Puppenstube.
Weiß gestrichener Kleiderschrank mit Spiegeltür (H 22,5 cm), 5 Ganzbiskuitpüppchen (darunter Rotkäppchen, 2 Kasperfiguren und Bergmann), Vogelkäfig, schwarzer Spitz mit Echtfell und 5 Teile Glas
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
113
6 Jugendstil-Möbel für die Puppenstube mit Deckenlampe und Kachelofen.
Sofa mit verspiegeltem Umbau, Tisch, Sessel, 2 Polsterstühle und Beistelltisch. Dazu Deckenleuchter mit Glasbehang, blau glasierter Kachelofen, Kohlenkasten, Wandbild, Hund aus Masse und 2 jüngere Biegepüppchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
161
Mickey Mouse. Dean's Rag Book Co. Ltd.
Lustige Micky-Maus-Figur mit Samtkörper. Ohren und Hände aus Filz
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
255
Schatulle mit reichem Rankendekor.
Quaderschatulle allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Ranken-Marketerie und umlaufendem Streifenband. Im Deckel ein Spiegel
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
260
Reise-Schreibschatulle und Bronze-Tintenfass.
Schrägpultschatulle mit Ornament-Einlage; schräge Schreibfläche innen mit grünem Filz bezogen, verschiedene Fächer. / Im Renaissance-Stil gestaltetes Tintenfass mit Sirenen-Monopodien und Blattmasken sowie Deckel mit Hermenmasken und vollplastischer Figur eines Fauns
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
265
Barocke Supraporte.
Symmetrisch gestaltete Akanthusranke
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
267
Großer bemalter Fächer im Rahmen.
Vollständig bemaltes Blatt mit Rokoko-Liebespaar und Hofdame in der Parklandschaft. Am Rand gemaltes Ornament mit Blumen und Rocaillen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
269
3 kleine Schatullen. 2x Erhard & Söhne.
Scheinkassettierte Schatulle mit Tatzenfüßen; auf dem Scharnierdeckel graviertes Monogramm mit Goldbronze-Füllung. / Erhard & Söhne gemarkte, allseits reich reliefierte Schatulle mit Putten. / "G.G. Leykauf Nürnberg" gemarkte Rundbuckeltruhe, allseits vegetabil reliefiert
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
274
2 orthodoxe Segenskreuze.
Großes Segenskreuz bzw. Hauskreuz mit blauem Email; auf der Rückseite "gravierte" kyrillische Buchstaben und ein Kreuz. Kleineres Kreuz mit Blumenornament auf der Rückseite
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
277
5x russische Volkskunst.
Große Dose mit Mädchenbildnis auf dem Passdeckel, Wandung mit umlaufendem Pfauen-Ornament (Künstlerkolonie Abramzewo, undeutlich kyrillisch signiert). / Ebonisierte Dose mit Malerei auf dem Deckel: Bäuerin am Gehöft (Künstlerkolonie Talaschkino, Prägestempel "Made in Russia"). / Turmartige Dose mit umlaufender Moskau-Ansicht (Künstlerkolonie Talaschkino). / Flache Dose mit Hausansicht auf dem Deckel, Wandung mit umlaufenden Blättern mit Blüte. / Eimer mit umlaufender Stadtansicht
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
290
1 gestrickte Perlentasche. Im Etui 1 Fingerhut und Bein-Ahle. 2 Vitrinen-Schmuckkästchen. Dazu 4x alter Schmuck.
Perltasche beidseitig mit Hundemotiv; Metallbügel mit Glassteinen und -drücker sowie Kette. / Im marmorierten Papp-Etui Fingerhut aus Silber (geprüft) mit Beinahle. / Reliefierte Messing-Schauvitrinen allseits facettiert verglast, 1x allseits vegetabiles Schliffmuster; innen Samt. / 1 Biedermeier-Brosche, 1 Achat-Kamee mit Frauenkopf, 1 silberfarbene Anhänger mit Rosen auf weißem Glas, 1 Miniatur-Riechfläschchen aus Metall
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
322
Ascher, Eiskühler und Schatulle Art déco.
Hoher Ascher mit beschwertem Fuß und Verschluss; Tragebügel Werbeaufschrift "Salamander". / Braun lackierter Eisbehälter mit Metall-Griffen und -Deckel wohl von Aldo Tura; innen mit Glas-Thermobehälter. / Verchromte Schatulle für Zigarren(?) mit Palisander-Rollverschluss
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
367
Wakizashi - Samuraischwert.
Einschneidige, leicht gebogenen Klinge mit Spitze in der Rückenlinie und Verbreiterung im vorderen Drittel. Runder Griff für zwei Hände, mit geflochtener Rattanschnur umwickelt. Leicht gebogene Holzscheide mit Schwarzlack, in der oberen Hälfte abgegriffen, dort rote Schnur zu kunstvollem Knoten gebunden
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
375
5 Cloisonnévasen.
Vier Stück mit polychromen Blüten, davon drei mit Wolkengrundierung. Eine Vase mit zarten stilisierten Blüten auf schwarzem Grund
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
377
5 Cloisonné-Gefäße.
Dose in 'offener Cloisonnétechnik' mit passendem Holzsockel. Drei Balustervasen mit verschiedenen Blütendekoren. Tönnchendose mit flachem Deckel und transluzidem Email auf schwarzem Grund
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
379
2 fein emaillierte Cloisonné-Teller.
Zwei Kraniche zwischen blühenden Pflanzen (Winde, Chrysantheme und andere Pflanze). Unterseite Spiralmuster auf weißem Grund. / Phönix und Schmetterlinge auf dunklem, glitzerndem Grund. Reliefierte Unterseite mit Spiralmuster. Beide mit Wandhalterungen
Limit 150,00 €
380
Achteckiger, großer Cloisonné-Wandteller.
Polychromes Blumendekor im Spiegel als Kontrast zu den feingliedrigen Randmusterungen. Wandhalterung
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
388
Große Drachenvase in Unterglasurblau.
Qualitätvolle Malerei zweier Drachen zwischen Wolken. Braune, unglasierte, reliefierte Ornamentbänder, in dieser Art sind auch die Handhaben als Teil des reliefierten Astes mit Blüten und Knospen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
479
6 Biedermeier-Champagnerschalen.
Flache Schalenkuppa, mehrfach gegliederter Schaft, Rundfuß; Abriss
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
500
Deckelvase mit Emailmalerei. Zwiesel/Theresienthal.
Balustervase mit Knaufdeckel. Schauseitig die in Gold und Weißemail gemalte Darstellung eines exotischen, an einer blühenden Pflanze sitzenden Fasans, Deckel mit vegetabiler Bordüre
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
502
Vase mit Goldmalerei| siehe Nachtrag. Haida.
Zwölffach facettierte Balustervase mit der umlaufenden, goldgemalten Darstellung einer Landschaft mit zwei Streitwagen | Nachtrag vom 07.02.2023: Im Goldfries signiert "Oertel".
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
564
Künstlerglasflasche und -vase.
Flasche aus farblosem Glas. Vase aus violettem, farblosem und gelblichem Glas
Limit 130,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
623
5 Puddingformen.
Verschieden große und reliefierte Kupferformen; 1x mit Pferd auf dem Boden
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
629
Konvolut 7x Zinn.
2 Schnabelstitzen mit Monogramm-Gravur, 1x mit Datum "1791". Zylinderkanne mit graviertem Schulterband und Eichhörnchenknauf. Platte mit geflecheltem Doppeladler und Gravur "G C: Mehlhorn 1852". 3 geschweifte Teller, davon 2 mit geflächeltem Motiv: "Die Reichsstadt Schw. Gmünd 1736" bzw. Kithara
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
659
Paar französische Kaminböcke.
Endstücke eines Kaminvorsatzes mit reicher Reliefzier, Frauenmaskaronen, Festons sowie Bekrönung ähnlich einem Obelisken
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
660
Paar 4-flammige Kandelaber.
Alabaster-Plinthe, 3 Streben mit Tatzenbeinen an stark gewirteltem Schaft, 3 Arme an einer Vase sowie Zentraltülle mit Löschstopfen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
672
Design-Teekanne auf Stövchen mit Brenner| siehe Nachtrag.
Dreieckiges Rechaud mit Brenner und Ringhalterung für die Kanne mit geradem Holzgriff
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
674
Großer Jugendstil-Pokal. WMF.
Stilisiert vegetabiler Fuß, Schaft aus 3 Streben, bauchige Kuppa martelliert mit 2 Fruchtkartuschen und 2 Zierbändern, Lippenrand mit Gravur: "Frankfurt a M. 1910"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
726
2 Kleinbronzen: Mädchen mit Katze bzw. Knabe.
Sitzende junge Frau mit Wollknäueln sowie Katze. / Stehender Bursche mit Feder am Hut
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
730
3 Wiener Bronzen: Hunde.
Gemarkter Mops mit Zahnweh-Verband, 2 Dackel, davon 1 mit Spazierstock im Maul
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
744
BERNER-LANGE, Eugenie (1888 Melsungen - 1968 ebd.). Frauenakt Terrakotta.
Auf eine Hauptansicht hin gearbeitete, vollplastische Figur der knienden Frau, die in aparter Geste das sie hinterfangende Tuch an ihren Schultern hält
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
907
Biedermeier-Miniatur: Herrenporträt mit rückseitigem Monogramm.
Als beidseitig verglaster Anhänger gearbeitete Miniatur mit dem Brustbildnis eines jungen Mannen; verso goldfarbenes Monogramm "H" über blauer Seide
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
913
Signierte Tabaksdose: "Lottchen". Stobwasser.
Quaderdose in Stein-Optik; auf dem Scharnierdeckel sehr fein gemaltes Halbporträt einer jungen Frau mit Goldschmuck
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
921
12 Fingerhüte, Häkelnadel und Ahle sowie Stricknadellehre.
Verschieden gravierte Fingerhüte, teils mit verschiedenfarbigen Glasköpfen. Pendants Nadel und Ahle mit blauem Email über Guilloche und Rosenblüten. Sticknadeln Lehre "E&S" von Nr. 4 bis 11/0
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
951
Versilberte Eisenguss-Medaille: Blücherehrung 1816.
Profilbildnis des preußischen Feldmarschalls Blücher mit herkulischem Löwenfell sowie Legende "Dem Fürsten Blücher von Wahlstatt die Bürger Berlins im Jahr 1816". Revers der Erzengel Michael mit den Daten 1813, 1815 und 1814. Modell von Friedrich König d. J. nach einer Entwurfszeichnung von Karl Friedrich Schinkel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
952
4x Preußen.
5 Mark, 1901, "Friedrich I., 1701, Wilhelm II. , 1901", Doppelporträt. Zustand: vorzüglich - Stempelglanz. / 5 Mark, 1914, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen", in Uniform. / 5 Mark, 1898, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König v. Preussen". / 2 Mark, 1901, "Friedrich I., 1701, Wilhelm II. , 1901", Doppelporträt. 3x Zustand: sehr schön
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
955
2x 3 Mark Lübeck und Bayern.
3 Mark, 1910, "Freie und Hansestadt Lübeck", Münzstätte A. / 3 Mark, 1914, "Ludwig III Koenig von Bayern"
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1001
Neobarocke Silberschale.
Ovale Tafelschale mit getriebenen Blüten
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1011
Handgetriebener Silberbecher.
Reich reliefierter, kleiner Historismus-Becher mit unterseitiger Wappengravur
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1022
4 Biedermeier-Gefäße. 1x Kopenhagen 1816.
Sammelbüchse, kleines Henkelschälchen und 2 Streuer
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1023
Silberner Biedermeier-Tortenheber.
Durchbrochen gearbeiteter Heber mit Vögeln und Blattwerk
Limit 60,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1032
Russisches Cloisonné-Ei und Wodkalöffel.
Beide mit farbigen Emaileinlagen. Löffel mit vergoldeter Laffe
Limit 150,00 €
Nicht verkauft
1037
2 russische Teeglashalter und 2 Löffel.
In Niello-Optik verziert: Silberner Teeglashalter (Hammer und Sichel, ab 1958), kleiner, versilberter Teeglashalter und 2 Moskauer Silberlöffel (19. Jh.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1062
4 Biedermeier-Vorlegeteile mit Holzgriffen.
Kelle mit Drechselgriff, 2 Sieblöffel und 1 herzförmiger Heber
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1064
8 Biedermeier-Silberutensilien für die Kaffeetafel.
Schaumkelle, 2 Zuckerzangen, 2 kleine Löffel in Muschelform, kleine Kelle, kleines Sieb und kleine Zuckerschaufel
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1081
Tafelschale und dekorativer Silberheber.
Runde Glasschale mit reliefierter Silbermontierung (ALBO 835 gestempelt). H 5 cm, Ø 14 cm. / Durchbrochen gearbeiteter Heber mit Vogel- und Blütenmotiven (Niederlande, ab 1906 gepunzt). L 23,5 cm, 103 g
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1099
6 silberne Jugendstil-Kaffeelöffel. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Reliefiertes Banddekor mit kleiner Blüte
Limit 70,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1115
6 prunkvolle Vorlegeteile in schwarzem Kasten. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Reich reliefierte Silbergriffe im Stil des Klassizismus: Tranchierbesteck, Butter- und Käsemesser sowie 2 kleine Gabeln. Zinken und Klingen vergoldet
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1157
6 silberne Kinderrasseln.
Verschiedene Formen, jeweils mit Beissring
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1160
7 Kleinteile Silber.
2 Silberstifte, 2 Streichholz-Etuis (1x "Cartier, Made in USA"), ovaler Bilderrahmen, Döschen mit Perlmuttdeckel und runde Puderdose
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1180
32 Teile versilbertes Jugendstil-Besteck. WMF.
Modell Nr. 44, Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. 22 Vorlege- und Besteckteile (Tortenheber, 2-teiliges Salatbesteck mit Monogramm "K", kleineres 2-teiliges Salatbesteck, Butter- und Käsemesser, Zuckersieb, Löffel, 2 kleine Gabeln, 5 Eislöffel, 6 Kaffeelöffel). Dazu 10 passende Messerbänkchen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1185
2 Glasaschenbecher mit Silbermontierung.
Runde Ascher mit Kerbschliff
Limit 80,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1197
Silbervase und Glasvase mit Silberrand. Hermann Bauer & Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Schlanke Flötenvase auf beschwertem Rundfuß (H 20,5 cm). / Bauchige Klarglasvase mit Linsenschliff (H 27 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1263
Historismus-Bauernstuhl mit heraldischem Löwen.
Brettstuhl mit trapezförmiger Sitzfläche und üppig beschnitzter Rückenlehne in Form eines Medaillons mit steigendem Löwen, auf 4 ausgestellten Beinen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1272
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1276
Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Zierliche 6-schübige Pfeilerkommode auf leicht ausgestellten Beinen, dekoriert mit stiltypisch geschwungenen Beschlägen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1285
Früher Biedermeier-Salontisch.
Rechteckiger Beistelltisch mit Zargenschub, auf vasenförmigen Wangen mit Brückenfüßen und Fußverstrebung; Schub verziert mit ornamentalem Bronzebeschlag
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1301
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier-Stil.
Zierlicher halbmondartiger Wandtisch auf 4 Pfeilerbeinen, mit parkettiertem Maserfurnier
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1306
Seitenwangentisch im Biedermeier-Stil.
Salontisch mit ausklappbaren Seitenteilen, auf Mittelstütze mit 4 volutierten Füßen; dekoriert mit ebonisiertem Fächerornament
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1355
Art-déco-Wandgarderobe.
Schlichte, zeitlose Garderobe mit 4 Knopf-Haken und Hutablage
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1392
Hamadan-Perserteppich.
Handgeknüpfter Teppich in typischen, klassischen Rot- und Blautönen
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1409
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an Mittelstrebe mit Jugendstilornamenten und Rosettenbaldachin, glockenförmige Fassung; ovoider, zart rosafarbener, teils satinierter Glaskörper
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
Categories