Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
3561
SCHMIDT, Hans Werner (1859 Hamburg - 1950 Weimar). Pflügender Bauer mit Pferden.
Der Bauer mit den drei Pferden im Sonnenschein auf dem Feld
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3596
GRAEF, G.. Küstenlandschaft bei Vollmond.
Segler am Steg unterhalb des Hauses im hellen Licht des Vollmondes
Limit 80,00 €
Zuschlag 195,00 €
Verkauft
3600
HARTIG, Hans (1873 Karvin - 1936 Berlin). Alte Liebe in Cuxhaven.
Der Name des ehemaligen Pier soll sich von einem versenkten Schiff herleiten das "Die Liebe" hieß. Schlichter Profilrahmen
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3704
Unsigniert: Fischerkate bei Sonnenuntergang.
Fischer im Boot nahe dem Haus bei untergehender Sonne am Horizont
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3757
WEGE, Dieter (* 1939 Ballenstedt/Harz). Winterlandschaft mit spielenden Kindern.
Die drei Kinder am gefrorenen Bach beim Angeln
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3771
LEISTIKOW, Walter (1865 Bromberg - 1908 Zehlendorf). "Grunewaldsee".
See mit spiegelnder Oberfläche vor Wiesenhang mit angrenzendem Kiefernwald unter bedecktem Himmel
Limit 3.600,00 €
Zuschlag 7.500,00 €
Verkauft
3815
KAUFHOLD, August (1884 Bremen - 1955 Dötlingen). Zwei Kühe.
Die Tiere nahe dem Zaun im warmen Sonnenlicht
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3845
CROISSANT, Auguste (1870 Landau - 1941). Stillleben mit Wein und Kerze.
Äpfel und Trauben neben Glas und Kerzenleuchter
Limit 150,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3924
DOBUZINSKIJ, Mstislav Valerianovich zugeschrieben (1875 Nowgorod - 1957 New York). Das bucklige Pferdchen.
Aus dem berühmten Märchen von Pjotr Pawlowitsch Jerschow (1815-1869). Passepartout, verglaster Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
9
Marotte mit Spieluhr. Cuno & Otto Dressel.
Brustkopf, feste braune Glasaugen, drehbarer Pappkörper mit intaktem Spielwerk an Drechselstab. Rot-weiße Kleidung im Harlekin-Stil
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
63
Seltene Charakterpuppe "Mein einziger Liebling Marie". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, gemalte blaue Augen, geschlossener Mund, blonde Echthaarperücke mit Schneckenfrisur. 15-teiliger Gliederkörper. Weiß-rosa Kleid, weiße Schürze, Häubchen, Kettenanhänger mit Gravur "Mariechen"
Limit 330,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
66
Kleiner Charakterjunge. Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, blaue Augen, geschlossener Schmollmund, blonde Mohairperücke. 11-teiliger Toddlerkörper. Matrosenanzug, Strohhut und weiße Lederstiefelchen
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
103
Große Teepuppe als Kaffeewärmer.
Teepuppenbüste aus Biskuitporzellan, blonde Mohairperücke, originales hellblaues Seidenkleid auf weitem Untergestell
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
130
Kaufladen.
Offenes Ladenregal mit 8 beschrifteten Schüben. Dazu lose Theke, Waage, Kasse im alten Stil, Ausstattungsstücke aus verschiedenen Jahrzehnten sowie jüngere Puppe als Verkäuferin
Limit 100,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
132
Bäuerliche Puppenküche.
1-Raum-Gehäuse mit fest eingebauten, originalen Wandschränken, seitlichem Hühnerverschlag, Blechherd (um 1890) und einigen weißen Holzmöbelchen. Reich ausgestattet mit Porzellan-, Keramik- und Blechgeschirr. Dazu Geflügel und 6 Puppen, als Mutter mit 5 Kindern
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
141
Sehr große Zweiraum-Puppenstube.
Gründerzeitliches Gehäuse mit kassettierten Seiten, kannelierten Frontlisenen, 3 unverglasten Fenstern und einer Doppelflügeltür. Wohnstube mit Eichenmöbeln und Kronleuchter aus Zinn. Schlafzimmer mit jüngeren Holzmöbeln im Art-déco-Stil, darunter Doppelbett, Waschtisch und Frisierkommode. Dazu 4 Puppenstubenpuppen
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
144
Puppenstube mit Parkettfußböden.
Zweiraum-Gehäuse mit originalen Tapeten, Echtholz-Parkett, 5 verglasten Fenstern, Gardinen und 2 Deckenlampen. Eingerichtet als Salon und Schlafzimmer, darunter schöne Möbel im Boulle-Stil und 2 Blechmöbel Rock & Graner. 1 jüngere und 3 alte Puppen
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
148
9 große dunkle Puppenmöbel.
Aufwändig gearbeitete Massivholzmöbel mit gedrückten "Kerbschnitzereien", Balustraden- und Rosetten-Zier. Großer Kleiderschrank, Küchenbuffet, Standuhren-Gehäuse, 3 Stühle, 2 Truhen und 1 Blumenbank. Dazu etwas Zubehör
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
303
Paar Kaminaufsätze.
Vasenförmige Beisteller in antikisierender Form mit reicher Reliefzier und Bacchantinnen-Maskaronen
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
313
Großer Goldstuckrahmen mit gedrucktem Mohnbild.
Überaus reich mit Rocaillen und Blumen reliefierter Rahmen. Prächtiger Blumenstrauß "E. Krüger" bezeichnet
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
321
Seltene Schreibmaschine.. "Hammond No. 12".
Amerikanischen Typenschiffchenmaschine mit gebogener Universaltastatur (mehrfache Tastenbelegung), 1 Rückstelltaste "Backspace", rückwärtiger Hammeranschlag
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
472
5 verschiedene Gläser 19. Jahrhundert.
2x aus farblosem, teils rot gebeiztem und graviertem Glas: Freundschaftsbecher und Bäderbecher (Steinbad). / 1x formgepresster Becher aus Kobaltglas. / 1x facettierter Becher aus Kobaltglas mit gold- und silbergemaltem Vogel- und Floraldekor. / 1x Becher aus farblosem Glas mit der polychrom emailgemalten Darstellung einer Rokokodame auf Zinnemailfond
Limit 20,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
475
Biedermeier-Deckelpokal.
Vertikal godronierte Glockenkuppa mit Kerb-, Linsen- und Steinelschliff sowie fein graviertem Blattwerk, facettierter Balusterschaft, Rundfuß mit Kerbschliffkranz und Knaufdeckel, ausgekugelter Abriss
Limit 60,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
709
Paar barocke Heiligenfiguren.
Qualitativ hochwertig geschnitzte vollplastische Standfiguren (Maria und Johannes?) mit ausdrucksstarken Gesten und überaus faltenreichen Gewändern
Limit 220,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
809
Silberne Taschenuhr mit Uhrenkette "C. Retzlaff, Ostrowo".. OMEGA.
Guillochiertes Galonné-Gehäuse mit leerer Wappenreserve, im Rückdeckel graviert "Franz Philipp, Ostrowo". Dazu eine Metallkette mit teils farbigen Ziergliedern, Karabiner und Federring, L 28,5 cm
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
830
Französische Kaminuhr.
Sockel mit Ornamentleiste und Frontapplikation auf vier verstellbaren Füßen. Vollplastisch gearbeiteter römischer Krieger vor kannelierter Vollsäule mit Trophäen. Bekrönung mit Draperie und Lorbeerkranz. Mittig guillochiertes Zifferblatt, Pendel an Fadenaufhängung, Schlagwerk auf Glocke, Schlüsselaufzug
Limit 120,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
843
Prunkuhrengarnitur mit 2 Girandolen.
Historismus-Uhr im Barock-Stil mit Porzellanelementen mit einer farbigen Figurenszene und Landschaftsdarstellungen. Dazu zwei 5-flammige Kerzenleuchter
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1000
Barocke Zuckerdose. Stollberg und Wernigerode.
Ovale, godronierte Form, auf 4 volutierten Doppelfüßchen. Am Deckelrand Gravur: "JEGB d. 18. febr. 1768"
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1034
4 Teeglashalter und 5 russische Silberlöffel.
Verschiedene Teeglashalter mit Glaseinsatz und 5 in Niello-Technik verzierte Kaffeelöffel (19. Jh.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1085
Jugendstil-Obstbesteck für 6 Personen in Holzschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Zierliches 12-teiliges Besteck, mit je 6 kleinen Messern und Gabeln. In hochwertiger Originalschatulle aus Eichenholz, innen cremefarbenes Seidengewebe mit Seerosendekor
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1086
12 vergoldete Eislöffel im Originaletui. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Reich reliefierte Gründerzeit-Löffel mit Puttenkopf am Griffende
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1100
6 + 4 Teile Jugendstil-Märchenbesteck in 2 Etuis.
Entwurf Hugo Cauer. 6 silberne Kaffeelöffel mit verschiedenen Märchenmotiven. Bruckmann & Söhne, Heilbronn. In schwarzem Etui. / Versilbertes Kinderbesteck: Messer, Gabel, Löffel und kleiner Löffel. In Schatulle mit geprägtem Hasenmotiv
Limit 90,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1103
12 Jugendstil-Mokkalöffel mit Märchenmotiven in grüner Schatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
7 größere und 5 kleinere Mokkalöffel mit folgenden Motiven: Aschenputtel, Hänsel und Gretel, Der gestiefelte Kater, Rotkäppchen, Die sieben Raben, Froschkönig, Dornröschen. 5x mit rückseitigem Monogramm "GN"
Limit 60,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1251
Barock-Kastentruhe (Außenlager vor Packstation).
Schwere Kastentruhe mit vorgeblendeter Rahmengliederung mit architektonisch kassettierten Feldern mit Bandelwerkintarsien und mittiger Wappenzierde, auf geplätteten Kugelfüßen, an den Seiten Bügelgriffe; innen mit Beifach
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1282
Biedermeier-Wandspiegel.
Hochrechteckiger Wandspiegel mit Rosettenschnitzerei in den Ecken und konturierenden hellen Fadeneinlagen
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1308
2 Armlehnstühle im Biedermeier-Stil.
2 Armlehnstühle mit gepolsterter Sitzfläche und schaufelförmiger Rückenlehne mit Schnitzdekor; grün-gestreifter Bezug
Limit 140,00 €
Zuschlag 510,00 €
Verkauft
1351
Seltener Bauhaus-Kinderstuhl, Entwurf Erich Dieckmann.
Bauhaus-Designklassiker für Kinder in klarer Formgebung und gebogenen Armlehnen
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1353
Kleiner Bauhaus-Webteppich "Kubistisches Stillleben mit 2 Krügen".
Handgefertigtes Einzelstück mit der stilisierten Darstellung zweier Krüge und Obst. Schmalseiten mit weißen Kelim-Abschlüssen und geknoteten Fransen. Als Zugabe eine verstellbare Messingstange
Limit 250,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1364
Palmentisch im Neo-Empire-Stil.
Beistelltisch mit zwei quadratischen Marmorplatten, auf 4 konischen Säulen mit Akanthusblattdekor und Tatzenfüßen
Limit 80,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1510
Trachtencollier mit Muschelkameen und Karneolen, Ende 19. Jh.
Zargengefasste Kameen mit geschnittenen Frauenprofilköpfen und Karneolcabochons, in floralen Zierrahmen, zwischen plastischen Geästgliedern, an Kastenschloss
Limit 180,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
1515
Ohrhängerpaar mit Granaten um 1900.
Zargengefasste Cabochons an Einhängehaken mit Sicherung
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1610
Ohrhängerpaar mit Mondsteinen.
Stababhängungen mit krappengefassten Cabochons an Federbügeln
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1727
Ohrhängerpaar mit Farbsteinen?.
Zargengefasste Steine an Bügelhaken
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1838
Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an Blütenschließe
Limit 140,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1925
Barocker Teller mit Blaumalerei und Goldfond. Meissen.
Suppenteller mit unterglasurblau gemaltem Zwiebelmuster und Goldfond
Limit 390,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1966
Empire-Kanne. Nymphenburg.
Ovoider, gefusster Korpus mit Akanthusblatthenkel und -schneppe
Limit 90,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1976
Barockes Teekännchen.
Modell "Reliefzierat". Kännchen mit Rocaillehenkel, Maskaron-Röhrenausguß und ergänztem Blütenknaufdeckel. Beidseitig ein Blumenbukett zwischen Streublümchen
Limit 190,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2044
Konvolut Thüringer Porzellan mit Purpurmalerei.
2 Birnkännchen (H 13,5 und 15 cm), 1 Milchkännchen, 1 Teedose (ohne Deckel), 1 Schale, 1 Zylindertasse und 1 bauchige Tasse mit Blumenmalerei. Dazu 4 Obstmesser mit grünem Vogelmuster bzw. Purpurmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2062
14 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne mit ergänztem Rosenknaufdeckel (H 15 cm), Milchkännchen, 3 Vierpass-Mokkatassen mit 3 Vierpassuntertassen und 3 Mokkatassen mit Untertassen
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2156
Gärtnerin. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1768-1770. Pendant zu Modell-Nr. C 73. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2175
Mädchen, Hühner fütternd. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1761. Pendant zu Modell-Nr. C 41. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2180
Polin im Reifrock. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1744. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2191
Pariser Ausrufer: Muschelverkäuferin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2196
Pariser Ausrufer: Traubenhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2200
Pariser Ausrufer: Mädchen mit Murmeltier. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2201
Pariser Ausrufer: Geflügelhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2279
Mokkaservice mit kupfergrüner Malerei. Meissen.
19 Teile. Form "Marseille". Mit kupfergrün gemalten Watteau-Szenen. Mokkakanne (H 20,5 cm), Milchkännche, Zuckerdose, 5 Mokkatassen, 5 Untertassen, 5 Gebäckteller und 1 Ovalschale (L 23 cm)
Limit 500,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2281
Dose mit Watteau-Malerei. Meissen.
Form "Marseille". Mit kupfergrün gemalten galanten Szenen
Limit 150,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2333
2 Teller mit Kobaltrand und Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2363
Kleine Terrine "Flora Danica". Royal Copenhagen.
Ovale Terrine mit Astgriffdeckel und Blütenbelag auf dem Deckel. Auf dem Deckel die Darstellung des Waldsauerklees, auf dem Korpus die Darstellung des Berg-Ehrenpreises, unterseitig jeweils lateinisch bezeichnet
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
2430
6 Schokoladenkannen.
Überwiegend konische Kannen mit überwiegend seitlichem Holzgriff und Deckel mit Öffnung für den Quirl. 4x mit asiatischem Dekor, 1x mit gelbem Fond und blauen Rosenfestons und 1x mit Blumenmalerei. Mit 5 Holzquirlen
Limit 100,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2476
Jugendstil-Figur: Mädchen mit Katze. Meissen.
Modell von Paul Helmig 1913-1914. Farbig bemalt, gold staffierter Sockel. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2478
Seltene Kostümfigur. Meissen.
Modell von Alfred König 1895-1896. Pendant zu Modell-Nr. Q 115. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2485
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch. Meissen.
Modell von Konrad Hentschel 1904. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2527
5 Miniaturporzellane.
Auf dem Rücken liegendes Pferd mit Schale, liegender Hund, King Charles Spaniel, Herrenbüste und Früchtekorb
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2609
Sächsische Tüllenkanne.
Ovoide Form mit zylindrischer Tülle und Bandhenkel, schauseitig eine bekrönte Ovalreserve zwischen gefiedertem Blattwerk. Zinndeckel mit Urnendrücker, graviert "J. G. Gruhle v. Poppitz 1811"
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2788
"bauhaus - Zeitschrift für Gestaltung" 2/3 1928.
Doppelnummer des 2. Jahrganges. Herausgeber: Hannes Meyer, Schriftleitung; Ernst Kálai. 36 Seiten
Limit 100,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2920
LIEBERMANN, Max (1847 Berlin - 1935 Berlin). "Wohlauf. Kameraden, aufs Pferd, aufs Pferd".
1 von 4 Original-Lithografien aus der Sonderausgabe "Kriegszeit. Künstlerflugblätter Nr. 6, 1. Oktober 1914"
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2945
5 Schulwandbilder.
5 Wandbilder zur Dekoration der Schule und Veranschaulichung des Unterrichtsstoffes: Joseph Ferdinand Klemm (1868 - 1916): Mittelalterliche Stadtansicht, [19]04 | Ansicht des Loreleyfelsens und Umgebung | Fritz Stoltenberg (1855 - 1921): Ansicht des Kiel-Kanals | Ansicht des Rheinfalls | Darstellung einer bürgerlichen Stubenszene des 17. Jh
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2986
KIRCHNER, Ernst Ludwig (1880 Aschaffenburg - 1938 Davos-Frauenkirch). "Segler bei Fehmarn".
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
3027
BONNARD, Roger (*1947 Rouen). Künstlerkartenspiel - Spielkarten-Set mit 56 Blatt.
Kassette mit 56 Spielkarten mit kunstvoll gestaltetem französischem Blatt
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3141
ALVIANI, Getulio (1939 Udine - 2018 Mailand). Op-Art-Komposition in Rot und Blau.
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3203
Ikone mit Erzengel Michael als Bekämpfer des Antichristen.
Der Erzengel mit Lanze auf geflügeltem, rotem Pferd
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3207
Festtagsikone mit Zertifikat.
Die zwölf Hochfeste und das Hauptfest Ostern mit der Auferstehung Christi
Limit 160,00 €
Zuschlag 470,00 €
Verkauft
3284
Madonnenbildnis 18. Jh..
Andächtig nach unten blickende Maria mit strahlendem Nimbus
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
3309
Jungenbildnis Anfang 19. Jh.
Porträt eines jungen Mannes mit weißem Kragen und braunem Mantel vor Wolkenhimmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3350
BILDNISMALER 20. JAHRHUNDERT. Spanisches Mädchen mit Fächer.
Monumental und flächenfüllend ist die junge Schönheit mit ihrem Faltfächer vor einem floral farbenfroh gemusterten Hintergrund in einer ausdrucksstarken Darstellung wiedergegeben. Profilierter Goldrahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3364
MAENNCHEN, Albert (1860 Rudolstadt - 1920 Düsseldorf). "Die Grazien - Variation 4" | siehe Nachtrag.
Drei tanzende, nackte junge Frauen im hellen Sonnenschein am Strand. | Nachtrag 01.03.2023: Eine restaurierte Stelle, ca. 15 cm, im oberen mittleren Bereich
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
Categories