Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
Rundes Gehäuse mit ziseliertem Rückdeckel, leerer Ovalreserve und Münzrand. Transluzidblau emaillierte Front mit beweglichen Figuren in teils antikisierenden Gewändern, 2 Glocken und Floraldekor
Ovalrechteckiges Gehäuse mit runder Vertiefung und Ziersteinbesatz (1x Diamant). Zifferblatt mit arabischen Zahlen, Minutenkranz und gebläuten Spade-Zeigern. An goldenem Zuggliederband mit Steckschließe und Sicherheitskette, L ca. 17,5 cm
Silberne Taschenuhr mit Uhrenkette "C. Retzlaff, Ostrowo".. OMEGA.
Guillochiertes Galonné-Gehäuse mit leerer Wappenreserve, im Rückdeckel graviert "Franz Philipp, Ostrowo". Dazu eine Metallkette mit teils farbigen Ziergliedern, Karabiner und Federring, L 28,5 cm
Rechteckiges Gehäuse mit weißem Emailzifferblatt und Stundenmarkierungen im Minutenkranz, kleiner Sekunde und Blattzeigern. An schwarzblauem Lederband mit goldener IWC-Dornschließe, L ca. 22,5 cm
Rundes Gehäuse mit geschweiftem Rand, weißem Emailzifferblatt und römischen Zahlen, Minutenkranz, Zentralsekunde, Datumsanzeige bei der 3 mit Schnellschaltung, Rückdeckel aus Edelstahl. An schwarzem Lederband mit Dornschließe, L ca. 23 cm
Tonneauförmiges Gehäuse mit silbergrauem Zifferblatt und Stundenmarkierungen, Minutenkranz, Zentralsekunde und Datumsanzeige bei der 3. An ergänztem, schwarzem Lederband mit Dornschließe, L ca. 23 cm
2 vergoldete Herrenarmbanduhren "Spezimatic" und "Spezichron".. GUB Glashütte.
Tonneauförmige Gehäuse mit Edelstahlboden, Milanese- bzw. Zugarmband. Farbige Zifferblätter mit Stundenmarkierungen und Minutenkranz, Zentralsekunde und Datum bei der 3, Spezichron mit Datum und Wochentag
Architektonisches Gehäuse mit Dreiecksgiebel, zwischen Säulen hängender Uhrentrommel sowie hohem, seitlich vorspringendem Sockel auf gedrückten Alabasterkugelfüßchen
Sockel mit Ornamentleiste und Frontapplikation auf vier verstellbaren Füßen. Vollplastisch gearbeiteter römischer Krieger vor kannelierter Vollsäule mit Trophäen. Bekrönung mit Draperie und Lorbeerkranz. Mittig guillochiertes Zifferblatt, Pendel an Fadenaufhängung, Schlagwerk auf Glocke, Schlüsselaufzug
Hoher Sockel im Barock-Stil mit bekrönendem Knaben und Hündchen auf Naturstück. Auf ovalem, teils bierlasiertem Rosenholzsockel mit hellen, floralen Intarsien, mit Glassturz
Historistische Prunkpendulen-Garnitur mit 2 Girandolen.
Imposante Lyra-Uhr im Barock-Stil, mit kindlichen Satyrplastiken und aufwändigem floralen und faunalen Zierrat. 7-flammige Girandolen mit Flammenlöschern
Figurenpendule im Barock-Stil mit hohem Sockel und bekrönendem Naturstück mit sinnierendem Dichter und Uhrentrommel. Dazu ein ovaler Rosenholzsockel mit floralen Intarsien
Hoher Stufensockel mit historisierenden Dekorelementen. Bekrönende Figur eines jungen Edelmannes in Renaissance-Gewand mit Feder und Geldbeutel, Schreibzeug mit britischem Wappen mit Löwe und Einhorn
Historismus-Uhr im Barock-Stil mit Porzellanelementen mit einer farbigen Figurenszene und Landschaftsdarstellungen. Dazu zwei 5-flammige Kerzenleuchter
Seltene Tischuhr in Form einer Malpalette auf Staffelei.
Gehäuse mit dem historisierenden Motiv eines Liebespaares in Landschaft. Mit separater Ösenaufhängung. Uhrenständer in Form einer Staffelei mit Malutensilien
Replikat. Gehäuse mit beweglicher Handhabe. Umlaufend und oben facettiert verglast. Weißes Zifferblatt, schwarze römische und arabische Zahlen, gebläute Stahlzeiger. Unten Anzeige für die Weckereinstellung. Ankerhemmung, Schlagwerk auf zwei Tonfedern, Schlüsselaufzug
Seltener Reisewecker mit Datumsanzeige.. JAEGER-LECOULTRE.
Schwarzes Ledergehäuse mit klappbarem Zifferblatt/Uhrwerk und Rückdeckel, innen Händleretikett "Randles Bro. & Hudson Ltd." (Südafrika). Seitliche Widmungsgravur "Presented to Dr. Warner Cook, By the British Bowlers as a Token of Esteem and Goodwill. South African Tour 1949-50"