Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
503
4 Teile russisches Silberbesteck. Moskau.
3 schwere Biedermeier-Silbergabeln und 1 Messer, jeweils mit reliefiertem Muschelmotiv und bekrönter Monogrammgravur "ER"
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
508
Silbernes Abendtäschchen.
Rechteckiges Täschchen mit Gravur in lettischer? Sprache "RB 1931, Vardo Dienoj Rozytei. Elena". An kurzer Kette
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
510
Weihrauchfass.
Floral durchbrochen gearbeitetes Turibulum, an 3 Ketten. Ohne Deckel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
515
Vergoldete Silberdose mit plastischem Pferd. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Ovale Form mit gebuckelter Wandung und springendem Pferd als Deckelknauf
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
519
Bowlenkelle, Kerzenleuchter und Silberdöschen.
Vergoldete Kelle mit Drechselgriff (L 43 cm). / Kleiner, 1-flammiger Jugendstil-Leuchter (H 11,5 cm). / Runde Jugendstil-Dose mit verschlungener Monogrammgravur (Ø 6,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
521
Konvolut 11 Löffel mit Blütengravuren.
Silbernes 2-teiliges Salatbesteck und 3 + 2 silberne Suppenlöffel. Dazu versilberter Suppenlöffel und 3 Kaffeelöffel
Limit 220,00 €
Nicht verkauft
523
Silberne Suppenkelle und 2 Vorlegebestecke.
Große Kelle mit vergoldeter Laffe und Monogrammgravur "ACS". / 2-teiliges Tranchierbesteck mit Augsburger Faden und Monogrammgravur "BG". / 2-teiliges Vorlegebesteck mit Muschelreliefs
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
532
6 französische Silberlöffel in schwarzem Etui.
Suppenlöffel mit Monogrammgravur "TH"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
540
12 silberne Suppenlöffel.
Biedermeier-Spatenform: 6+ 6 Silberlöffel mit verschlungenen Monogrammgravuren
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
550
Paar versilberte Leuchter.
1-flammiges Leuchterpaar mit Weinrankenreliefs
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
554
Schatulle mit reliefierter Wirtshausszene auf dem Deckel.
Vielfigurige Szene nach Jan Steen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
558
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Putten und Blumenkörben am durchbrochen gearbeiteten Rand
Limit 330,00 €
Nicht verkauft
561
5-teiliges, silbernes Teeservice auf Tablett.
Figürlich reliefiert mit tanzenden Bauern: 2 kleine Kannen mit Holzgriff, runde Zuckerdose und Milchgießer, auf ovalem Tablett
Limit 900,00 €
Nicht verkauft
564
Konvolut Silber für die Kaffeetafel.
16 Teile mit Reliefdekor Hildesheimer Rose: Tortenheber, Gebäckzange, 5 Sahnelöffeln, 3 Vorlegegabeln und 6 Mokkalöffelchen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
565
Konvolut Silber für die Kaffeetafel.
40 Teile mit Reliefdekor Hildesheimer Rose: 2 Tortenheber, 2 Zuckerzangen, 3 Zuckerlöffel, 1 Sahnelöffel, 6 + 6 Kuchengabeln jeweils in Etui, 6 Kaffeelöffel, 11 + 1 kleine Vorlegegäbelchen und als Zugabe 2 kleine versilberte Löffelchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
566
12 Kaffeelöffel und 12 Kuchengabeln Hildesheimer Rose. Albert Bodemer, Keltern.
24-teiliges, reich reliefiertes Set für die Kaffeetafel
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
567
Reich verziertes Silberbesteck für 6 Personen.
33 Teile mit Reliefkante und Monogrammgravur "MM". Je 6 Speisegabeln, Messer, Suppenlöffel, Eislöffel und Mokkalöffelchen. Dazu 3 große Vorlegeteile
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
569
2 kleine Dessertbestecke in schwarzem Etui.
Jugendstil-Besteck mit 6 Gabeln und 5 Messern (Franz Bahner, Düsseldorf). / Zart reliefiertes Besteck mit 5 Gabeln und 3 Messern
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
570
Silberner Zierlöffel mit Schiff.
Reliefierter Souvenir-Löffel aus "'S Hertogenbosch"
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
589
Jugendstil-Besteck für 5 Personen + 4 Jugendstil-Messerchen.
14 Teile mit Reliefdekor: 5 Speisegabeln und 5 Messer mit Monogrammgravur "O". Modellnr. 4400, Franz Bahner, Düsseldorf. / 4 Obstmesser mit Monogrammgravur "D"
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
590
20 Souvenir-Löffelchen.
Darunter 1x "Frei der Rhein 1. Juli 1930", München, Köln, Burgos, Loano, Baltrum etc
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
592
25 Souvenir-Löffelchen.
Darunter 2x Venedig, Paris 1900, Vermont, München und zahlreiche deutsche Luftkurorte (Bad Neuenahr, Bad Kissingen etc)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
595
Konvolut 13 Speisebesteckteile. 11x Württembergische Metallwarenfabrik.
Große silberne Suppenkelle und kleine silberne Saucenkelle. Dazu 5 silberne Speisegabeln WMF und 5 versilberte Suppenlöffel WMF mit Kreuzbanddekor
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
601
Paar silberne Kerzenleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter mit Balusterschaft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
604
2 schwere, große Silbertabletts. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Ovale Tabletts mit geschweiftem Profilrand. Unterseitig gravierte Widmungen: "In Dankbarkeit im Kriegsjahr 1914" und "Herrn Generalarzt Prof. Dr. von Hofmeister in dankbarer Verehrung. Generalmajor v. Moser im Kriegsjahr 1914/15"
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
607
Silbernes Fischbesteck für 12 Personen. Bremer Silberwarenfabrik.
Gefächerte Griffe mit Monogramm "UD": 12 Fischgabeln und 12 -messer
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
609
Konvolut Silber für die Kaffeetafel mit Nussknacker. Wilkens, Franz Bahner & Bremer Silberwerkstätten.
24 Teile. Leicht unterschiedliche, geschweifte Form: 6 + 4 + 2 Kuchengabeln, 6 + 5 Kaffeelöffel und Nussknacker mit Silbergriffen und Monogramm "EM"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
610
Silberbesteck für 6 Personen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Schlichtes Design im Stil der 1960er Jahre: 6 Speisegabeln, 6 Messer, 6 Kaffeelöffel, 9 Kuchengabeln und 3 Vorlegeteile. Als Zugabe 7 versilberte, passende Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
613
Zucker-Sahne-Garnitur auf Tablett, Art déco. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Plisséartig gefaltete Wandungen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
615
Paar silberne Kerzenleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter mit abnehmbarem Tropfteller aus Glas. Modell "Classic Rose"
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
616
Konvolut Silberbesteck.
25 Teile mit Augsburger Faden: Große Suppenkelle, 6 Speisegabeln, 3 + 3 Messer und 6 + 6 Suppenlöffel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
617
Versilbertes Jugendstil-Besteck. Würtembergische Metallwaren-Fabrik AG.
23 Teile: Geometrisches Jugendstil-Würfelmuster und Monogrammgravur "WM": 12 Speisegabeln und 11 -Messer
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
621
Kleines Silbertablett und 2 Schälchen. Schwäbisch Gmünd.
Ovales Tablett mit geschweiftem Rand (25,5 x 15,5 cm). 2 gleiche, runde Schalen (Ø 13 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
624
Silbernes Fischbesteck für 10 Personen. Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf.
20 Teile: Je 10 Messer und Gabeln mit Monogrammgravur "MM" und Muschelmotiv am Griffende
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
627
Silberne Henkelschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Art-déco-Schale mit Perlbändern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
642
Großes silbernes Jugendstil-Tablett.
Ovales Tablett mit Relief- und Durchbruchmuster
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
643
3 silberne Jugendstil-Schälchen.
Runde Schale mit blattförmig durchbrochenem Rand. / Ovales Schälchen mit Gingko-Blättern. / Ovales Durchbruchschälchen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
644
3 silberne Schälchen und 1 Milchgießer, Art déco.
Godronierte Form: Verschiedene runde Schalen und 1 Kännchen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
647
Versilberte WMF-Schale und 4 Vorlegeutensilien.
Fußschale mit Weinlaubhenkeln (H 10 cm, Ø 23 cm). / Versilbertes Teesieb mit 3 Füßchen und Beingriff (H 10 cm, L 18 cm). / Versilberter Sieblöffel mit gedrehtem Griff (L 20 cm). / Französischer Streulöffel mit Jugendstil-Silbergriff (L 17,5 cm). / Zuckerlöffel mit reliefiertem Silbergriff (L 15 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
648
Schlanke Silbervase und WMF-Durchbruchschale.
Trompetenförmige Vase mit beschwertem Rundfuß (Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd). H 21 cm. / Versilberte, runde Schale mit floral durchbrochener Wandung. H 5,5 cm, Ø 21 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
659
Englisches Silberkännchen. Henry Williamson Ltd., Birmingham.
Flaches Teekännchen mit ebonisiertem Henkel. Auf 4 geschwungenen Beinchen
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
674
Runde Designer-Schale. Grann & Laglye, Kopenhagen.
Rundes Silberschälchen mit kreisförmigem Griff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
679
Silbernes Zigarettenetui und versilberte Puderdose.
In Niello-Technik verziertes Etui (800/Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd). 1 x 10 x 7 cm, 97 g. / Runde Puderdose mit Innenspiegel. Ø 8 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
682
3 Silberschälchen mit 3 Untertellern.
Godronierte runde Form mit Profilrand
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
683
Paar einflammige Silberleuchter. Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd.
Glatte Balusterform. Beide mit unterseitiger Widmungsgravur: "Aufsichtsrat Neue Baumwoll Spinnerei und Weberei Hof AG 1966 - 1981"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
699
Silberne Tafelschale. Towle Silversmiths.
Glatte Schale auf floral reliefiertem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
710
Silbervase mit Blütenrelief.
Bauchige Vase mit rautenförmig gegliedertem Blumendekor
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
751
Silberne Damentaschenuhr mit Erbskette.
Galonné-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und leerer Wappenreserve. An silberner Gliederkette mit kleinem Federring
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
753
Schweizer Anhängeruhr.. BUCHERER.
Kugeluhr mit vorder- und rückseitigem Lupenglas, arabischen Zahlen und Stundenindizes. Werk mit Federkrone, starre Öse. Läuft
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
757
Goldene Savonette mit Viertelstundenrepetition und Chronograph.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
759
Goldene Savonette mit Uhrenkette.. NOMOS.
Glattes Sprungdeckelgehäuse. An vergoldeter Gliederkette im Verlauf, gestempelt "Goldmagnet", mit Karabiner und Federring, L 31 cm
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
764
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr.
Sprungdeckelgehäuse mit Liniendekor und facettiertem Rand
Limit 1.100,00 €
im Nachverkauf
767
Goldene Art-déco-Sprungdeckeluhr "Chronomètre Géniale".
Geometrisch gemustertes Sprungdeckelgehäuse mit Reliefrand
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
769
Goldene Savonette mit Uhrenkette.. TOBIAS.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse. An vergoldeter Gliederkette im Verlauf, mit Karabiner und Federring, L 27,5 cm. 1 Schlüssel an ergänzter, goldfarbener Metallkette, L 15 cm
Limit 1.200,00 €
im Nachverkauf
770
Goldene Taschenuhr in Original-Etui.. IWC Schaffhausen.
Glattes Lépine-Gehäuse
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
807
Carteluhr im Louis Seize-Stil.
Neoklassizistisches Gehäuse mit Urnenbekrönung und weiblichem Maskaron, Zweigen und Schleifen, mit rotem Stoff hinterlegtes Gitterwerk
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
809
Bronze-Pendule mit Vasenbekrönung.
Durchbrochen gefertigtes Rundbogengehäuse mit reichem historistischen Zierrat
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
815
Prunkvolle Kaminuhrengarnitur.
Im Barock-Stil opulent gestaltetes Gehäuse mit Urnenbekrönung und seitlichen Widderköpfen. Dazu 2 passende vierflammige Kandelaber
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
827
Sekundenpendeluhr "System Prof. Strasser Glashütte i.S." mit Nickelstahl-Kompensationspendel Nr. 969 von Sigmund Riefler.
Präzisionspendeluhr mit temperaturkompensiertem Riefler-Pendel Nr. 969 DRP Nr. 100870 (Invarstab Ø 10 mm), 8-Tage Gangdauer. Signiertes Messing-Werk mit Strasser-Hemmung und seitlicher Gewichtsführung, massiven Werkspfeilern, Anker mit Steinpaletten, verschraubte Chatons, Lagersteine bis zum Minutenrad. Signiertes, versilbertes Regulatorzifferblatt mit arabischen Zahlen für umlaufende Minuterie und exzentrische Sekunde bei der 12, römische Zahlen für kleine 12-Stunden-Anzeige bei der 6, gebläute Zeiger, Aufzugsvierkant im Stundenrohr, Messinglünette. Frontseitig facettiert verglastes Nussbaum-Gehäuse mit seitlichen Fenstern, Temperaturanzeige, schiebbarer Schlitten mit Schwingungsskala. Zubehör: 1 Invar-Pendel, 1 Messinggewicht mit alten Seilen, 3 Kurbeln, 3 Zulage-Gewichte für die Feinregulierung, 1 Gehäuseschlüssel. Die Uhr hat eine separate Rückwand, die fest an eine Wand angebracht wird, so dass das Gehäuse keinen Einfluss auf den Gang der Uhr nehmen kann. Erst dann werden Werk und Pendelblock auf der Wandplatte montiert. Der verglaste Uhrenkasten mit staubdicht verschlossener Tür wird zum Schluss aufgesetzt. Die Uhr ist nicht verschickbar und bedarf einer professionellen Montage
Limit 20.000,00 €
im Nachverkauf
900
2 Porzellankopfmädchen. Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafugen und dunkelblonder Perücke. Die größere für Kämmer und Reinhardt: 11-teiliger Körper mit Laufmechanismus. L 63 cm. Die kleinere für Wiesenthal, Schindel & Kallenberg: 15-teiliger Gliederkörper. L 55 cm. Beide mit hellen Kleidern, Haube und weißen Lederschuhen
Limit 180,00 €
Nicht verkauft
948
2 Teddys. Steiff.
Weißer Teddy mit Knopf und Fähnchenrest (wohl Nr. 5325,2). Filze ergänzt, Krallen nachgestickt (L 25 cm). / Kleiner goldblonder Teddy mit rosa Filzsohlen (L 18 cm)
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
949
Löwin bzw. Löwenmama. Steiff.
Gelbbraune Löwin mit drehbarem Kopf, Glasaugen, rot bestickter Nase und beweglichen Gliedern
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1052
Bronze-Buddha.
Auf Lotossockel sitzende Figur mit dem Zeichen der Erdberührung. Auf der Bekleidung Schriftzeichen für 'Langes Leben'
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1053
Zweifarbiger Buddha.
Sitzende Figur auf Lotossockel mit der Geste der Erdberührung. Korpus und Gewand mit messing- und bronzefarbenen Überzügen. Sockel durchbrochen gearbeitet, verschlossener Boden
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1060
3 Teile aus Tibet.
Kleine Gebetsmühle mit Schriftzeichen in Bein, H 15 cm. / Messing-Butterlampe mit Cloisonnégriff. L 13 cm. / Holzschale mit Metalleinsatz, wohl auch als Butterlampe verwendet, Ø 8 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1066
Chinesisches Lackalbum im Originalkarton.
Fotoalbum mit ovalen und rechteckigen Aussparungen für Fotos. Seiten mit verschiedenen Motiven, handbemalt auf Seide. Schwarzer Lackeinband mit Reliefintarsie aus Bein und Perlmutt (stehende Frau auf Drachen)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1081
Schatulle mit Metallrelief.
Rechteckige Holzschatulle, mit durchbrochen gearbeitetem Metallrelief eingefasst. Blütenrelief an den Seitenwänden und sehr aufwändige Figurenszene auf dem Deckel: Ältere Männer unter einem Strohdach, zwischen Bambuspflanzen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1082
Messingvase, Knopf, gravierter Kürbis.
Gemarkte Messingvase in Kürbisform, H 9,5 cm. / Kleiner gravierter Lanzhou Gourd, mit mythologischen Figuren (Hanuman?), Ø 4 cm. / Gegossener Metallknopf in Holzfassung als Netsuke, Ø 4,5 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1087
5 verschiedene Imari-Teller.
2 mit glattem und 3 mit gewelltem Rand. Unterschiedliche pflanzliche Dekormuster in Rot, Grün und teils goldfarben sowie Unterglasurblau. Vier mit Wandhalterungen
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
1095
2 Satsuma-Vasen.
Schlanke Vasen mit Darstellung des Fuji und einiger Pagoden in Berglandschaft in herbstlicher Stimmung bei der kleinen Vase; Frühlingsstimmung mit hängenden Glyzinien bei der großen Vase
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1096
3 Snuffbottles mit Tierdarstellungen.
Kugelform mit Stein- oder Ziegenbock, optisch getrennt durch Bambusstangen, in schwarz wirkendem, dunkelviolettem Überfang. / In ähnlicher Art gestaltetet Flasche mit blauen Pferden. / Ungewöhnliche Flaschenform mit Hasen und Rübe im grünen Überfang. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1097
3 Snuffbottles mit Fischdarstellungen.
Fisch aus blauem Glas. / Klarglas, Kugelform mit großem, blauem Fisch in Überfangtechnik. / Rosafarbene Flasche mit reliefiertem Fisch, Schriftzeichen und passendem Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1099
4 Snuffbottles aus Stein.
Flache Flaschen aus Achat, Goldfluß und grauem Quarz, sowie eine Form als stilisierter Fisch mit eingeklappter Schwanzflosse. Alle mit Stöpsel
Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1100
3 Snuffbottles.
Glasflasche mit schwarzem Überfang und kunstvoller Innenmalerei eines Tigers und Berglandschaft. Seitlich schwarze Taotiemasken. / Flasche aus Klarglas mit Goldfischen im orangem Überfang. / Geschnittene Steinflasche mit Schriftzeichen. Alle mit passenden Stöpseln
Limit 60,00 €
im Nachverkauf
1102
3 Snuffbottles.
Milchglas in runder Kürbisform mit feinen, grünen Blattranken. / Schlichte Kürbisform mit rotem Überfang. / Flache Form mit reliefierten Fledermäusen in dunkelviolettem Überfang. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
1103
3 Snuffbottles.
Weißer Stein, Handschmeichler, mit reliefiertem Blatt und Maus. / Flasche in Doppelkürbisform mit dickem, weinrotem Klarglasüberfang. Zwei ausgeschliffene Kartuschen mit Innenmalerei. / Flasche aus grün gemasertem Stein, mit plastischen Taotiemasken. Alle mit Stöpsel
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
Categories