Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023 | Kategorien | Silber
107. | HERBSTAUKTION – 25. | 26. | 27. | 28. Oktober 2023
503
4 Teile russisches Silberbesteck. Moskau.
3 schwere Biedermeier-Silbergabeln und 1 Messer, jeweils mit reliefiertem Muschelmotiv und bekrönter Monogrammgravur "ER"
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
508
Silbernes Abendtäschchen.
Rechteckiges Täschchen mit Gravur in lettischer? Sprache "RB 1931, Vardo Dienoj Rozytei. Elena". An kurzer Kette
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
510
Weihrauchfass.
Floral durchbrochen gearbeitetes Turibulum, an 3 Ketten. Ohne Deckel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
515
Vergoldete Silberdose mit plastischem Pferd. B. Neresheimer & Söhne, Hanau.
Ovale Form mit gebuckelter Wandung und springendem Pferd als Deckelknauf
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
519
Bowlenkelle, Kerzenleuchter und Silberdöschen.
Vergoldete Kelle mit Drechselgriff (L 43 cm). / Kleiner, 1-flammiger Jugendstil-Leuchter (H 11,5 cm). / Runde Jugendstil-Dose mit verschlungener Monogrammgravur (Ø 6,5 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
521
Konvolut 11 Löffel mit Blütengravuren.
Silbernes 2-teiliges Salatbesteck und 3 + 2 silberne Suppenlöffel. Dazu versilberter Suppenlöffel und 3 Kaffeelöffel
Limit 220,00 €
Nicht verkauft
523
Silberne Suppenkelle und 2 Vorlegebestecke.
Große Kelle mit vergoldeter Laffe und Monogrammgravur "ACS". / 2-teiliges Tranchierbesteck mit Augsburger Faden und Monogrammgravur "BG". / 2-teiliges Vorlegebesteck mit Muschelreliefs
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
532
6 französische Silberlöffel in schwarzem Etui.
Suppenlöffel mit Monogrammgravur "TH"
Limit 150,00 €
im Nachverkauf
540
12 silberne Suppenlöffel.
Biedermeier-Spatenform: 6+ 6 Silberlöffel mit verschlungenen Monogrammgravuren
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
550
Paar versilberte Leuchter.
1-flammiges Leuchterpaar mit Weinrankenreliefs
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
554
Schatulle mit reliefierter Wirtshausszene auf dem Deckel.
Vielfigurige Szene nach Jan Steen
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
558
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Putten und Blumenkörben am durchbrochen gearbeiteten Rand
Limit 330,00 €
Nicht verkauft
561
5-teiliges, silbernes Teeservice auf Tablett.
Figürlich reliefiert mit tanzenden Bauern: 2 kleine Kannen mit Holzgriff, runde Zuckerdose und Milchgießer, auf ovalem Tablett
Limit 900,00 €
Nicht verkauft
564
Konvolut Silber für die Kaffeetafel.
16 Teile mit Reliefdekor Hildesheimer Rose: Tortenheber, Gebäckzange, 5 Sahnelöffeln, 3 Vorlegegabeln und 6 Mokkalöffelchen
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
565
Konvolut Silber für die Kaffeetafel.
40 Teile mit Reliefdekor Hildesheimer Rose: 2 Tortenheber, 2 Zuckerzangen, 3 Zuckerlöffel, 1 Sahnelöffel, 6 + 6 Kuchengabeln jeweils in Etui, 6 Kaffeelöffel, 11 + 1 kleine Vorlegegäbelchen und als Zugabe 2 kleine versilberte Löffelchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
566
12 Kaffeelöffel und 12 Kuchengabeln Hildesheimer Rose. Albert Bodemer, Keltern.
24-teiliges, reich reliefiertes Set für die Kaffeetafel
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
567
Reich verziertes Silberbesteck für 6 Personen.
33 Teile mit Reliefkante und Monogrammgravur "MM". Je 6 Speisegabeln, Messer, Suppenlöffel, Eislöffel und Mokkalöffelchen. Dazu 3 große Vorlegeteile
Limit 800,00 €
im Nachverkauf
569
2 kleine Dessertbestecke in schwarzem Etui.
Jugendstil-Besteck mit 6 Gabeln und 5 Messern (Franz Bahner, Düsseldorf). / Zart reliefiertes Besteck mit 5 Gabeln und 3 Messern
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
570
Silberner Zierlöffel mit Schiff.
Reliefierter Souvenir-Löffel aus "'S Hertogenbosch"
Limit 70,00 €
im Nachverkauf
589
Jugendstil-Besteck für 5 Personen + 4 Jugendstil-Messerchen.
14 Teile mit Reliefdekor: 5 Speisegabeln und 5 Messer mit Monogrammgravur "O". Modellnr. 4400, Franz Bahner, Düsseldorf. / 4 Obstmesser mit Monogrammgravur "D"
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
590
20 Souvenir-Löffelchen.
Darunter 1x "Frei der Rhein 1. Juli 1930", München, Köln, Burgos, Loano, Baltrum etc
Limit 100,00 €
im Nachverkauf
592
25 Souvenir-Löffelchen.
Darunter 2x Venedig, Paris 1900, Vermont, München und zahlreiche deutsche Luftkurorte (Bad Neuenahr, Bad Kissingen etc)
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
595
Konvolut 13 Speisebesteckteile. 11x Württembergische Metallwarenfabrik.
Große silberne Suppenkelle und kleine silberne Saucenkelle. Dazu 5 silberne Speisegabeln WMF und 5 versilberte Suppenlöffel WMF mit Kreuzbanddekor
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
601
Paar silberne Kerzenleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter mit Balusterschaft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
604
2 schwere, große Silbertabletts. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Ovale Tabletts mit geschweiftem Profilrand. Unterseitig gravierte Widmungen: "In Dankbarkeit im Kriegsjahr 1914" und "Herrn Generalarzt Prof. Dr. von Hofmeister in dankbarer Verehrung. Generalmajor v. Moser im Kriegsjahr 1914/15"
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
607
Silbernes Fischbesteck für 12 Personen. Bremer Silberwarenfabrik.
Gefächerte Griffe mit Monogramm "UD": 12 Fischgabeln und 12 -messer
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
609
Konvolut Silber für die Kaffeetafel mit Nussknacker. Wilkens, Franz Bahner & Bremer Silberwerkstätten.
24 Teile. Leicht unterschiedliche, geschweifte Form: 6 + 4 + 2 Kuchengabeln, 6 + 5 Kaffeelöffel und Nussknacker mit Silbergriffen und Monogramm "EM"
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
610
Silberbesteck für 6 Personen. Wilkens & Söhne, Bremen.
Schlichtes Design im Stil der 1960er Jahre: 6 Speisegabeln, 6 Messer, 6 Kaffeelöffel, 9 Kuchengabeln und 3 Vorlegeteile. Als Zugabe 7 versilberte, passende Kaffeelöffel
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
613
Zucker-Sahne-Garnitur auf Tablett, Art déco. Karl Söhnlein & Söhne, Hanau.
Plisséartig gefaltete Wandungen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
615
Paar silberne Kerzenleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter mit abnehmbarem Tropfteller aus Glas. Modell "Classic Rose"
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
616
Konvolut Silberbesteck.
25 Teile mit Augsburger Faden: Große Suppenkelle, 6 Speisegabeln, 3 + 3 Messer und 6 + 6 Suppenlöffel
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
617
Versilbertes Jugendstil-Besteck. Würtembergische Metallwaren-Fabrik AG.
23 Teile: Geometrisches Jugendstil-Würfelmuster und Monogrammgravur "WM": 12 Speisegabeln und 11 -Messer
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
621
Kleines Silbertablett und 2 Schälchen. Schwäbisch Gmünd.
Ovales Tablett mit geschweiftem Rand (25,5 x 15,5 cm). 2 gleiche, runde Schalen (Ø 13 cm)
Limit 160,00 €
im Nachverkauf
624
Silbernes Fischbesteck für 10 Personen. Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf.
20 Teile: Je 10 Messer und Gabeln mit Monogrammgravur "MM" und Muschelmotiv am Griffende
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
627
Silberne Henkelschale mit Glaseinsatz. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Art-déco-Schale mit Perlbändern
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
642
Großes silbernes Jugendstil-Tablett.
Ovales Tablett mit Relief- und Durchbruchmuster
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
643
3 silberne Jugendstil-Schälchen.
Runde Schale mit blattförmig durchbrochenem Rand. / Ovales Schälchen mit Gingko-Blättern. / Ovales Durchbruchschälchen
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
644
3 silberne Schälchen und 1 Milchgießer, Art déco.
Godronierte Form: Verschiedene runde Schalen und 1 Kännchen
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
647
Versilberte WMF-Schale und 4 Vorlegeutensilien.
Fußschale mit Weinlaubhenkeln (H 10 cm, Ø 23 cm). / Versilbertes Teesieb mit 3 Füßchen und Beingriff (H 10 cm, L 18 cm). / Versilberter Sieblöffel mit gedrehtem Griff (L 20 cm). / Französischer Streulöffel mit Jugendstil-Silbergriff (L 17,5 cm). / Zuckerlöffel mit reliefiertem Silbergriff (L 15 cm)
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
648
Schlanke Silbervase und WMF-Durchbruchschale.
Trompetenförmige Vase mit beschwertem Rundfuß (Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd). H 21 cm. / Versilberte, runde Schale mit floral durchbrochener Wandung. H 5,5 cm, Ø 21 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
659
Englisches Silberkännchen. Henry Williamson Ltd., Birmingham.
Flaches Teekännchen mit ebonisiertem Henkel. Auf 4 geschwungenen Beinchen
Limit 200,00 €
im Nachverkauf
674
Runde Designer-Schale. Grann & Laglye, Kopenhagen.
Rundes Silberschälchen mit kreisförmigem Griff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
679
Silbernes Zigarettenetui und versilberte Puderdose.
In Niello-Technik verziertes Etui (800/Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd). 1 x 10 x 7 cm, 97 g. / Runde Puderdose mit Innenspiegel. Ø 8 cm
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
682
3 Silberschälchen mit 3 Untertellern.
Godronierte runde Form mit Profilrand
Limit 360,00 €
im Nachverkauf
683
Paar einflammige Silberleuchter. Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd.
Glatte Balusterform. Beide mit unterseitiger Widmungsgravur: "Aufsichtsrat Neue Baumwoll Spinnerei und Weberei Hof AG 1966 - 1981"
Limit 120,00 €
im Nachverkauf
699
Silberne Tafelschale. Towle Silversmiths.
Glatte Schale auf floral reliefiertem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
710
Silbervase mit Blütenrelief.
Bauchige Vase mit rautenförmig gegliedertem Blumendekor
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
518
Silberner Zuckerstreuer.
Balusterform mit durchbrochenem Steckdeckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
524
18-teiliges Biedermeier-Silberbesteck. Humbert & Sohn, Berlin.
Glatte Spatenform mit verschlungener Monogrammgravur: 6 Speisegabeln, 4 Speisemesser und 8 Suppenlöffel
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
525
12 silberne Kaffeelöffel in Etui.
Löffelchen mit Augsburger Faden. In rotbraunem Kästchen
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
526
Konvolut 22 silberne Suppenlöffel.
Biedermeier-Form, teils mit Monogrammgravur
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
528
Berliner Tafelaufsatz mit Papageien. Meister Christian Ludewig Kuhfeldt (1755 - 1835).
Klassizistische Tafelschale mit 6 plastischen Papageien am Fuß
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
529
Zuckerschale und Sahnekännchen. A. Rasmussen.
Godronierte und gebauchte Form mit geschwungenen Henkeln
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
531
Biedermeier-Zuckerzange.
Große Zange mit Gravuren und Silberfiligran
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
534
Silberne Henkelvase mit geschliffenem Glaseinsatz.
Glaseinsatz und Halterung mit Rocaillendekor
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
535
Silberkorb mit Glaseinsatz.
Glas und Silberhalterung mit Rocaillenmotiven und Rosenbukett verziert
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
539
3-flammiger Silberleuchter. Christoph Widmann, Pforzheim.
Rundfuß mit Rocaillen- und Blumenreliefs
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
543
Vergoldeter Historismus-Löffel.
Laffe mit Wappengravur, reliefierter Stiel mit bekröntem Wappen am Griffende
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
548
Silbernes Glöckchen. Albert Bodemer, Keltern.
Kleine Tischglocke mit reliefiertem Griff
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
552
Silberne Durchbruchschale.
Ovale Schale mit floral durchbrochener Wandung und Rocaillenzier
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
553
Ovale Durchbruchschale mit Puttenrelief.
Reich reliefierte Schale mit Blütengirlanden am Rand
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
555
Silbernes Fischbesteck für 6 Personen. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
12 Teile: 6 Fischgabeln und 6 Messer mit gravierten Zinken und Klingen
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
568
Konvolut silberne Besteckteile.
19 reich reliefierte und gravierte Teile: 6 schwere Speisegabeln (Sterling, USA). / 6 Kuchengabeln und 5 passende Mokkalöffelchen. / 2 einzelne Suppenlöffel
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
573
Zuckerschütte und Zuckerschäufelchen.
Silberne Schütte auf Rundfuß, mit zugehöriger kleiner Schaufel
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
577
4-teiliges Jugendstil-Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
In klassizistischer Formensprache gestaltet: Kanne, Zuckerdose und Kännchen auf Tablett
Limit 650,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
579
Ovale Silberschale mit Fruchtrand.
Schälchen mit handgetriebenem Reliefrand
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
585
Jugendstil-Henkelschale. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
8-eckiges Durchbruchkörbchen mit Scharnierhenkel
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
587
Konvolut 12 Kaffeelöffel, kleine Kelle, Leuchter und Pillendöschen.
11 Kaffeelöffel in Biedermeierform mit Monogrammgravur "ES", dazu 1 ähnlicher Löffel ohne Gravur, sowie kleine Kelle mit Blütengravur. L 14 - 15 cm. / Godronierter kleiner Leuchter. H 4 cm. / Quadratisches Döschen aus silberfarbenem Metall, 2 x 3,5 x 3,5 cm
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
593
16 silberne Eislöffel in Schatulle.
Löffelchen mit gedrehtem Stiel und Perlbandzier am Griff
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
602
Silbernes Kernstück Art déco. Körner & Proll, Berlin.
Grodronierte Form: Kaffeekanne, Teekanne und ovale Zuckerdose mit Scharnierdeckel
Limit 900,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
603
3-flammiger Silberleuchter. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Godronierte Form mit Balusterschaft
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
608
Art-déco-Silberbesteck für 3 Personen. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Jeweils Messer, Suppenlöffel und Gabel mit einem Monogramm: "EO", "CO" und "WH"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
612
2-teiliges Fisch-Vorlegebesteck. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Vorlegegabel und -messer mit schlichtem Kantendekor und Monogrammgravur "E"
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
614
Ovales Silbertablett.
Schweres Tablett mit reliefiertem Zungenband und 2 Handhaben
Limit 420,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
Categories