Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1957
Barocker Kugelfußbecher. Meister Johann Ernst Bayer (Böger?), tätig 1733-35.
Floral reliefierter Deckelbecher, auf 3 Füßen
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2154
Armbanduhr: Navigator.. GLASHÜTTE ORIGINAL.
Automatikwerk. Kaliber GUB 10-30. Werk mit Genfer Streifen. 22 Steine. Gangdauer 42 Stunden. Wasserdicht bis 50 Meter. Schwarzes Zifferblatt, Zahlen und Zeiger mit Leuchtmasse. Große Sekunde, Datum-Fenster. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantieschein, Original-Box
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2189
Armbanduhr: Modell Tora| siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber 123. Mit 29 Steinen. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Große Sekunde, Hilfszifferblätter für 12-Stunden- und 24-Stundenanzeige. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2209
Armbanduhr-Chronograph.. ANDREAS HUBER.
Limitiert, nummeriert: 02/25. Handaufzug. Kaliber Venus 175. Werk mit Genfer Streifen. Saphirglas, weißes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger und Goldzeiger. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und 30-Minutenzähler. Verschraubter Glasboden. Original-Lederband mit Dornschließe. Original-Box, Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2221
Armbanduhr: Modell Hora mit springender Stunde in Gold.. CHRONOSWISS.
Limitiert, nummeriert: 251/700. Handaufzug. Schweizer Kaliber FEF 130. Werk mit Genfer Streifen. 15 Steine. Saphirglas, versilbertes Zifferblatt, applizierte arabische Zahlen, gebläute Stahlzeiger. Fenster für die Stundenanzeige. Kleine Sekunde. Verschraubter Glasboden. Chronoswiss-Lederband mit Metall-Dornschließe. Besitzurkunde und Garantie
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2233
Armbanduhr: Titan-Chronograph.. IWC SCHAFFHAUSEN.
Porsche Design. Automatikwerk. Wasserdicht bis 60 Meter. Schwarzes Zifferblatt, Hilfszifferblätter für 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Kleine Sekunde, Fenster für Wochentag und Datum. Tachymeterskala. Armband mit Doppelfaltschließe, 6 Armband-Ersatzglieder. Bedienungsanleitung
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2280
Goldene Savonnette.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit gravierter leerer Wappenreserve
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
2689
BÖCKSTIEGEL, Paul August (1889 Arrode (Werther) - 1951 Arrode (Werther)). "Hanna und Sonja".
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2806
MILLOT, Henri zugeschrieben. Porträt einer Dame.
Bildnis einer jungen Frau in prunkvollem Kleid mit blauem Mantel in herbstlicher Landschaft
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
2904
KAULBACH, Anton (1864 Hannover - 1930 Berlin). Musizierende Grazien.
Drei Frauen im ausgelassenen Spiel mit den Instrumenten in einer Parklandschaft
Limit 2.200,00 €
Kaufpreis 1.700,00 €
Verkauft
3217
KUEHL, G.. Alte Treppe.
Treppenhaus mit alter Holztreppe und Fenster
Limit 420,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
3297
ANTOINE, Otto (1865 Koblenz - 1951 Unteruhlingen). Berlin - Der Bahnhof am Alexanderplatz.
Rückseitig undeutliche Stempel des Künstlers und Besitzers. Originaler Keilrahmen, weiß gefasster Rahmen
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
540
Paar französische Kerzenleuchter.
Im Stil von Jean Charles Delafosse (1734-1789, Ornamentkünstler, Zeichner, Kupferstecher, Architekt). 3-flammige verschraubte Standleuchter mit volutenförmig geschwungenen Leuchterarmen und wuchtigen Lorbeerblatt-Festons auf Bocksbeinen. Schaft mit Flammenbekrönung. Stufig abgesetzter Standfuß mit ornamentalem Dekor
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
770
100 Kronen-Goldmünze.
Österreich 1915. Kaiser Franz Joseph I. Münzrand mit der lateinischen Inschrift: Vnitis Viribvs (mit vereinten Kräften), das persönliche Motto des Kaisers. Die prächtige Anlage-Münze wurde in Nachprägungen bis 1988 hergestellt
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1364
Barocke Tasse mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Glockentasse mit zwei Henkeln. Beidseitig eine Vierpasskartusche mit Hafenszenen, Goldspitze
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1786
Paar Kinderbüsten. Nymphenburg.
Pendants einer Knabenbüste und einer Mädchenbüste im barocken Stil
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
1961
Empire-Girandole.
Verschraubter 5-flammiger Standleuchter mit Akanthusblatt-, Palmetten-, Voluten- und Blütendekor. Der zylindrische Sockel mit vier applizierten antiken Figuren. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft, am Standfuß ein Tremulierstrich
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2067
Silberbesteck für 6 Personen. Robbe & Berking, Flensburg.
24 Teile, Form Alt Chippendale. 6 Speisegabeln, 6 -messer, 6 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel. Jedes Stück einzeln in roter Originalhülle verpackt. Dazu 1 originale Schachtel
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2188
Armbanduhr: Modell Tora.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber 123. Mit 29 Steinen. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Große Sekunde, Hilfszifferblätter für 12-Stunden- und 24-Stundenanzeige. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Original-Box, Karton
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2245
Taschenuhr-Chronometer in Silber.. ZENITH.
Beobachtungsuhr mit Kronenaufzug. Verglastes Werk mit Genfer Streifen. 19 Steine. Guillochiertes Zifferblatt, schwarze arabische Zahlen, gebläute Stahlzeiger. Hilfszifferblätter für Mondphase mit kleiner Sekunde, Gangreserve für 48 Stunden. Gehäuse guillochiert. Original-Holzetui
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2655
WEBER, Max, zugeschrieben (1881 Bialystok - 1961 Great Neck, NY). Kubistische Figurenkomposition.
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2825
Supraporte mit Henne und mit Küken und Papagei.
Verschiedene Vogelarten auf einem Sims mit Ausblick in die Natur und den Himmel dahinter
Limit 950,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2867
OEHMICHEN, Hugo (1843 Borsdorf - 1932 Düsseldorf). Geschwisterbildnis.
Die drei Kinder vor dem Gartenzaun auf einer Steinplatte
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2917
PIGNOUX, A.. Markttag am Fluss.
Menschen beim Spiel nahe dem Strand an einem sonnigen Tag
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
3337
RAYMOND, Casimir (1870 Marseille - 1965 ebd.). Kätzchen mit Blumenkorb.
Die beiden Kätzchen beim Spielen, mit einem Korb mit Blumen auf einem Tisch neben Deckelvase und Weinglas
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
3351
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). Stillleben mit Porzellanfigur.
Porzellanfigur neben Tasse und blauer Glasvase auf einem spiegelnden Tisch
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3504
Barock-Sammlungsschrank.
2-türiger Bücherschrank in barocker Formensprache mit dekorativ versprosster und verglaster Schauseite; Seitenwände und Deckplatte dekoriert mit Maserfurnier und Bandintarsien, auf geschwungenen Füßen; innen mit grünlichem Samt ausgekleidet, 2 Einlegeböden
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
410
Orientalischer Dolch.
Zweischneidige Klinge mit Reliefzier, geschnittener Steingriff aus einem Stück. Scheide mit Stoff bezogen; Metall-Applikationen
Limit 90,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
568
BOELTZIG, Reinhold (1863 Berlin - 1941 ebd.). Liebespaar an der Quelle ("Eine Frage").
Nacktes Paar in zarter Annäherung an einer Quelle
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1694
Paar Prunkvasen mit Bronzemontierungen.
Ovoider Korpus mit bronzemontierten, floralen Handhaben, Rand, Knaufdeckel und Stand. Reiche Rocaillereliefmalerei und Blumenmalerei, schauseitig jeweils eine Watteau-Szene, verso jeweils eine Seelandschaft
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1715
Speiseservice mit seltenem "Kiefern"-Dekor. Burgau.
Form "1913" (fabrikinterne Namen "Anna" und Form "3"). Dekor "Kiefern" (früher "Distelblüten-Dekor). 57 Teile. 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Salatteller, 12 Dessertteller, 2 Ovalplatten (L 29 und 39 cm), 2 Saucieren (L 20 cm, 2 Schüsseln (Ø 26,5 cm), 2 Schüsseln (Ø 22 cm) und 1 Terrine ( H 26 cm)
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2202
Armbanduhr-Chronograph De Ville Prestige| siehe Nachtrag.. OMEGA.
Handaufzug. Kaliber 861. Wasserdicht bis 30 Meter. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, applizierte Strichzahlen. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Tachometrische Skala. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantiekarte, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton
Limit 400,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2219
Armbanduhr: Masterpiece Reveil in Gold.. MAURICE LACROIX.
Limitiert, nummeriert: 990/999. Automatikwerk. Kaliber AS 5008. Wasserdicht bis 30 Meter. 17 Steine. Saphirglas, guillochiertes Zifferblatt, schwarze römische Zahlen, gebläute Stahlzeiger. Große Sekunde, Fenster für Datum und Wochentag. Weckerzeiger. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Zertifikat, Gebrauchanweisung. Original-Box, Karton
Limit 500,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
2222
Armbanduhr-Chronometer-Chronograph.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber Valjoux 7750. Wasserdicht bis 30 Meter. 17 Steine. Saphirglas, guillochiertes massives Sterlingsilber-Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12 Stundenzähler. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3500
Große "Kriegskasse".
Verschraubtes Kufengestell mit Rädern und Ringösen. Große Eisentruhe aus starkem Eisenblech mit Verstärkungsbändern und tordierten Tragegriffen. In der Front 2 Haspen für Vorhängeschlösser sowie Schlüssellochblende in Form eines Rossstirn-Wappens mit Scheinschlüsselloch; auf dem Scharnierdeckel ornamentale Schlüssellochblende für das Schloss. Im Deckel à-jour gearbeitete und gravierte Schlossabdeckung in Form einer rankenförmigen Groteske. Schloss mit intaktem Eingericht, 13 schießenden und 5 fixen Riegeln. 2 Volldornschlüssel, davon mindestens 1 original. Festgenietete Beilade mit abgedecktem Schlüsselloch für den Hohldornschlüssel. Schloss mit intaktem Eingericht, 3 schießenden Riegeln sowie Zierbänder in gleicher Art wie beim Hauptschloss, jedoch zusätzlich getrieben. 1 Deckelstütze
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1958
Champagnerkühler. Stephan Mayerhofer.
Schlichte zeitlose Form mit beweglichen Ring-Handhaben. Punzen: Meistermarke St. Mayerhofer, M im Doppeladler, Wiener Beschauzeichen mit Jahreszahl und Feingehalt
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2218
Armbanduhr-Chronograph Masterpiece in Gold| siehe Nachtrag.. MAURICE LACROIX.
Limitiert, nummeriert: 049/425. Handaufzug. Kaliber Venus 188. Gangdauer 44 Stunden. 17 Steine. Saphirglas, guillochiertes Sterlingsilber-Zifferblatt, Goldzeiger und gebläute Stahlzeiger. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und 30-Minutenzähler. Verglaster Boden, Krone mit Onyx-Cabochon. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Zertifikat, Garantieschein, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2915
KOWALSKI, Leopold Franz zugeschrieben (1856 Paris - 1931). Elegante Damen im Boot.
Die Damen beim Rudern über den See mit großen Blumenbuketts im Boot
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
2977
BAKSCHEJEW, Wassilij Nikolajewitsch zugeschrieben (1862 Moskau - 1958 Moskau). Genreszene im Interieur-Glück und Leid.
Die schwarz gekleidete junge Witwe sitzt trauernd einer Braut oder ihrer Schwester (Freundin) im Ballkleid vis-á-vis. Neuwertiger vergoldeter Stuckrahmen
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
3113
HOFFMANN-FALLERSLEBEN, Franz (1855 Weimar - 1927 Berlin). Altes Bauernhaus.
Mit rotem Weinlaub überwachsenes Haus unter bedecktem Himmel
Limit 550,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
3258
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Venedig.
Blick in den Canal Grande mit den Gondeln im Abendlicht
Limit 650,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
567
SONNENFELD, Gotthard (*1874 Berlin). Bogenschütze.
Jugendlicher Akt eines Athleten mit Siegerbinde, der kraftvoll seinen Bogen aufspannt
Limit 850,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
1351
Barock-Milchkanne mit Kauffahrteiszenen. Meissen.
Feine farbige Bemalung, beidseits große Kartuschen mit Lüsterfond und Bandelwerk in Purpur, Eisenrot und Gold mit Hafenszenen nach Johann Gregorius Höroldt. Seitlich indianische Blütenzweige. Goldspitzenbordüre, Goldstaffage. Formerzeichen von Johann Christian Dietrich (1698 Dommitzsch - 1757 Meißen). Ehemals goldene Malermarke, Schwertermarke
Limit 2.200,00 €
Kaufpreis 2.200,00 €
Verkauft
1979
Russische Kasserolle.
Beschaumeister Alexander Ilitsch Jaschinkow. Meister Carl Johann Tegelsten (1798-1852). Massiv gearbeitet. Leicht konischer Korpus mit Spitzausguss, Deckel mit applizierter Blattrosette, geriffelter Knauf, gedrehter Ebenholz-Griff. Punzen: Stadtmarke, Feingehalt, Beschaumarke, Meistermarke, Tremulierstrich
Limit 2.200,00 €
im Nachverkauf
2198
Armbanduhr: Régulateur | siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Handaufzug. Schweizer Zylinderhemmung. Kaliber Unitas 6376 Z. Werk mit Genfer Streifen. 17 Steine. Wasserdicht bis 30 Meter. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und dezentrale Stundenanzeige. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Garantiekarte, Original-Box, Karton
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2988
RUSSISCHER MALER ENDE 19. JAHRHUNDERT. Romantische Winterlandschaft im Abendlicht.
Das Motiv von herber und melancholischer Schönheit ist fein interpretiert. Breiter profilierter Flammleisten-Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3451
GROSS, Anthony (1905 Dulwich - 1984 Le Boulvé). Jahrmarkt-Karussells.
Lebhafte Genreszene mit großer Kompositionsdichte. Ohne Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
2072
Umfangreiches Speise- und Fischbesteck für 12 Personen. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Ca. 154 Teile mit geschweiften Griffen: 12 Löffel, 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeiselöffel, 12 Vorspeisemesser, 10 größere und 13 kleinere Kaffeelöffel, 23 Kuchengabeln, Buttermesser, Käsemesser, Zuckerzange, Saucenkelle, Kuchenschaufel, 2 Aufschnittgabeln, 2 Fleischgabeln, 2 Vorlegelöffel, Zuckerlöffel
Limit 3.300,00 €
Kaufpreis 2.300,00 €
Verkauft
880
Schweres Armband.
Aus Kettenbändern geflochtenes Armband mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 2.400,00 €
Kaufpreis 2.400,00 €
Verkauft
1336
Unterschale mit Höroldt-Chinoiserie. Meissen.
Unterschale mit der Darstellung eines am Tisch sitzenden Chinesen mit Zirkel, beim Vermessen eines Globus. Vor dem Tisch laufendes, hundeähnliches Tier. Grüner Grassockel mit indianischer Blumenstaude, über der Figur fliegende Insekten. Gerahmt wird die Szene von einer Goldkartusche mit Bandelwerk und Lüsterfeldern sowie feinst gemaltem Laubwerk in Eisenrot und Purpur. Am Schalenrand umlaufende Goldspitzenbordüre
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1343
Barocke Reisschale mit Kauffahrteimalerei. Meissen.
Seltene Dose mit ornamentaler Goldmalerei auf kobaltblauem Fond. In den jeweils 2 Vierpasskartuschen auf Wandung und Deckel qualitätvoll gemalte Landschaften mit Architektur, Reiterszenen und Personenstaffage. Die Form, die den Wöchnerinnenterrinen ähnelt, greift auf asiatische Vorbilder zurück. Der Deckel mit hohem vergoldeten Griffring kann als Schale verwendet werden
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2191
Armbanduhr-Chronograph Rattrapante| siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Schweizer Automatikwerk. Kaliber C 732. Mit 24 Steinen. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler, Zeitanzeige. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Original-Box, Karton
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2193
Armbanduhr: Modell Cabrio mit drehbarem Uhrgehäuse| siehe Nachtrag.. CHRONOSWISS.
Automatikwerk. Kaliber ETA 2670. Wasserdicht bis 30 Meter. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, große Sekunde. Verschraubter Boden mit verglastem Sichtfenster. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Zertifikat, Wasserdichtigkeits-Pass. Original-Box, Karton
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2203
Armbanduhr: Villeret in Gold| siehe Nachtrag.. BLANCPAIN.
Handaufzug. Kaliber 21. Zylinderwerk mit Genfer Streifen. 18 Steine. Saphirglas, weißes Zifferblatt mit applizierten römischen Zahlen. Verglaster Boden. Original-Lederband mit Gold-Dornschließe. Garantieschein, Gebrauchsanweisung. Original-Box, Karton
Limit 600,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2244
Taschenuhr: Modell Cellini in Gold.. ROLEX.
Elegante super flache Frackuhr mit Kronenaufzug. Kaliber 750. Werk mit Genfer Streifen. 20 Steine. Weißes Zifferblatt, schwarze römische Zahlen, gebläute Stahlzeiger. Garantieschein
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2275
Große goldene Savonnette in Etui.
Sprungdeckeluhr mit guillochiertem Gehäuse und Monogrammgravur FS
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2282
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition und Stoppuhr.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
2900
FIDUS zugeschrieben (1868 Lübeck - 1948 Woltersdorf). Bogenschützin.
Im Firmament schwebender Frauenakt, der - Diana gleich - die Mondsichel als Bogen nutzend einen Pfeil abschießt. Tondo mit umlaufendem stilisierten Rapportrand
Limit 2.400,00 €
im Nachverkauf
2903
DESPORTES, Francisque (1849 - 1909). Allegorie des Sommers.
Auf einem Wiesenhügel sitzender weiblicher Akt mit im Wind wehendem Tuch und Blumenranke
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
3003
RUSSISCHER MALER 19.-20. JAHRHUNDERT. Bildnis eines Kosaken.
Fein gemaltes großformatiges Charakter-Porträt. Durch die detailreiche Darstellung wirkt das Bildnis sehr lebendig. Neuwertiger verglaster Rahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
3007
RUSSISCHER MALER 20. JAHRHUNDERT. Monumentale Partisanen-Szene.
Revolutionshistorische Thematik mit pathetischen Zügen. Kyrillisch bezeichnet. Ohne Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
3152
MÜLLER-KAEMPFF, Paul (1861 Oldenburg - 1941 Berlin). Steilküste an der Ostsee.
Blick die Klippe entlang über die Bäume und das Meer
Limit 280,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
1342
Barock-Tabatiere. Meissen.
Allseits feine farbige Bemalung, umlaufend und auf dem Deckel Watteau-Szenen, im Deckel Dame mit Vogelbauer, auf dem Außenboden Rundreserve mit Landschaft in eisenroter Camaieumalerei, gerahmt von einer aufwendigen, gold schattierten Kartusche, innen Goldfond. Spätere Montierung mit Scharnier und Daumengriff, ohne Marke
Limit 2.500,00 €
im Nachverkauf
1865
Zahnarzt-Gruppe. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1741. Farbig bemalt, gold staffiert. Kaendler: "Zahn Arzt mit einer großen Peruque oder Marckt-Schreyer, seine Medicamente ausbiethend, hat neben sich einen Tisch stehen, darauff Medicamente liegen, und einen Affen, welcher Arzney hält, wie auch ein Arlequin in lustiger Positur, in seinem Huthe Kräuter habend". Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
2809
Bildnis Leopolds I. aus dem Haus Habsburg.
Porträt des Kaisers mit Orden vom goldenen Vlies
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
2916
BOURGEOIS, André. Kricketspiel im Park.
Zwei Damen und ein Herr in eleganter Kleidung beim Spiel im sonnigen Park sowie Blumenkübel am rechten Rand
Limit 2.600,00 €
Kaufpreis 2.600,00 €
Verkauft
2965
MASCART, Paul zugeschrieben (1874 - 1958). Mutter und Tochter am See.
Die Frau mit dem Kind im Schatten eines Baumes auf Stühlen am Ufer des Sees
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
2992
SELSKI, R. (* 1947). Dorflandschaft am Schwarzen Meer.
Magd mit Pferd hinter dem Dorf mit Blick zur Küste
Limit 150,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3263
Italienischer Maler: Küstenstadt am Mittelmeer.
Wohl Hafen auf Capri mit Fischern nahe der Stadt im Sonnenschein
Limit 600,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3336
DOUZETTE, Louis (1834 Tribsees - 1924 Barth). Waldlandschaft mit Kühen.
Die Tiere im Sonnenschein am Waldrand
Limit 1.500,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3503
Extravagante Barock-Kommode.
3-schübige Kommode mit geschweiftem Korpus auf Hakenfüßen, Deckplatte parkettiert, Schübe mit Maserfurnier kassettiert; dekoriert mit üppigen Akanthusblatt-Messinggriffen und Medusenhaupt-Schüsselbeschlägen; Schlösser ohne Schlüssel, lose beiliegend. Bügelgriffe an den Seitenwänden
Limit 850,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
3540
Prunk-Seidenteppich mit opulenter Blütenpracht.
Achtpassiges Blütenmedaillon auf geschweiftem, nachtblauem Spiegel mit kunstvollem Floraldekor, Islimis und Palmetten. Mehrreihige Bordüre mit Schah-Abbas-Palmetten. Kelim-Abschlüsse mit eingeknüpften Floralranken, geknotete Fransen
Limit 900,00 €
Zuschlag 2.600,00 €
Verkauft
1083
Designerarmband mit Turmalinen und Brillanten.
Struktuiertes Verlaufgliederband mit 5 Turmalincabochons und 10 Brillanten. Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 2.700,00 €
im Nachverkauf
2814
CLEVE, Joos van (Umkreis) (1485 Kleve -1540 Antwerpen). Maria lactans.
Maria mit dem Kind vor gemaltem Brokat-Hintergrund. Während die Gottesmutter nachdenklich zum Jesuskind hinabblickt, nimmt dieses Blickkontakt mit dem Bildbetrachter auf
Limit 3.900,00 €
Kaufpreis 2.700,00 €
Verkauft
1384
Paar Puttenleuchter mit Bronzesockel. Meissen.
Entwurf von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) und Friedrich Elias Meyer (um 1723 -1785). Zwei Putten mit auf einem bronzemontierten Natursockel, einen Delfin mit Leuchtertülle tragend
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
1982
Malachitdose mit Silbermontierung.
Gravierte Silber-Montierung, innen Holzkern. Malachit mit ausgewählter Bänderung und seltener Maserung. Rechteckiger Korpus mit Scharnierdeckel und geschweiftem Daumengriff auf vier gedrückten Kugelfüßen. Punzen: Stadtmarke, Feingehalt, nicht identifizierter Beschaumeister PK, Meistermarke CL
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
2046
Schwerer Champagnerkühler mit Wappen. Hermann Behrnd, Dresden.
Ovaler Sektkühler mit Girlandenzier und 2 gewinkelten Henkeln. Schauseitig kleines, graviertes Allianzwappen der Familien von der Galentz und von Helldorf. Mit herausnehmbarem Kupfereinsatz
Limit 2.800,00 €
Kaufpreis 2.800,00 €
Verkauft
2115
6 schwere silberne Platzteller. Zarampella, Padua.
Schlichte Form mit Profilrand
Limit 2.800,00 €
im Nachverkauf
2187
Armbanduhr: Delphis mit 3 verschiedenen Anzeige-Systemen.. CHRONOSWISS.
Nummeriert: 106. Automatikwerk. Kaliber C 124. Wasserdicht bis 30 Meter. 29 Steine. Saphirglas, massives guillochiertes Sterlingsilber-Zifferblatt, gebläute Stahlzeiger. Kleine Sekunde (analog), Fenster für die Stundenanzeige (digital), halbkreisförmige Minutenanzeige (retrograd). Verglaster Boden. Original-Lederband mit Dornschließe. Zertifikat, Bedienungsanleitung. Original-Box, Karton
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
Categories