Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Porzellan
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1537
21 Teile eines Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23 cm), Zuckerdose, 5 Kaffeetassen (H 6,5 cm), 5 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Tablett (L 27,5 cm) und 1 Vase
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1544
20 Teile eines Kaffeeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 23,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 4 Kaffeetassen (H 6,5 cm), 5 Untertassen, 5 Frühstücksteller, Tablett (L 27,5 cm), 1 Leuchter (H 15 cm), 1 Vase und 1 Untersetzer
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1566
Deckenleuchter. Schierholz.
3-flammiger, rocaillereliefierter Leuchter mit s-förmig gebogten Leuchterarmen, elektrischen Tüllen, mehrfach gegliedertem Schaft, Blütenbelag und tropfenförmigen Blumenbuketts als Abhängungen. Alte Verkabelung
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1616
Porzellangemälde: Bildnis einer jungen Frau.
Rechteckige kleine Bildplatte mit dem Porträt einer an einer Brüstung lehnenden Biedermeier-Dame vor einer weiten Berglandschaft
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1629
Pfeifenkopf mit Damenporträt. KPM Berlin.
Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit dem Bildnis einer eleganten Dame mit Hut und edelsteinbesetztem Kleid
Limit 200,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1631
Porzellangemälde: Der Eremit. Rosenthal.
Rechteckige Bildplatte mit der verso bezeichneten Darstellung des in einer Landschaft sitzenden, studierenden Eremiten, nach einem Gemälde von Salomon Koninck (1609-1656)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1652
Pierrot. Heubach.
Sitzender, traurig blickender Pierrot
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1656
Jugendstil-Vase mit Badender. Royal Dux.
Figürliche Vase mit einer vor einem Felsen stehenden, sich die Schuhe ausziehenden jungen Frau
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1675
Jäger und Jägerin. Schwarzburger Werkstätten.
Stehende Figuren eines Jägers und einer Jägerin in Rokokokleidung, jeweils mit einer Flinte
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1679
Paar Amoretten-Wandleuchter. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst.
Modell von Mauritius Pfeiffer. Farbig staffiert. Schwebende Figuren mit Füllhörnern, pausbackigem Gesicht und lockigem Haar. In stark gedrehter Haltung, einander zugewandt. Pressmarken
Limit 200,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1692
Jugendstil-Dose mit Pâte-sur-Pâte-Dekor. Limoges.
Gedrückt gebauchte Dose mit Rocaillerelief und rosa Fond. Auf dem Deckel ein Medaillon mit unterglasurgrünem Fond mit einer in Pâte-sur-Pâte-Technik gemalten, auf einem blühenden Zweig sitzenden Meise, gerahmt von einer kobaltblauen, goldkonturierten Rocailleranke; goldstaffiert
Limit 50,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1746
3 Groteskfiguren. Rosenthal.
1x Krokodil in oktogonaler Schale, Modell-Nr. 36, Entwurf von Karl Himmelstoss, bezeichnet. / 1x Pinguin, Modell-Nr. 918, Entwurf von Hans Küster, bezeichnet. / 1x Fohund, Modell-Nr. 69
Limit 200,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1776
3 Kinderfiguren. Höchst.
1x Knabe mit Schalmei. / 1x tanzendes Mädchen. / 1x Knabe mit Eiern
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1788
2 kleine Potpourrivasen. Nymphenburg.
Balustervasen mit zwei behelmten Maskaronen als Handhaben, durchbrochen gearbeitetem Blütenknaufdeckel und Rundfuß. Beidseitig in einem Lorbeerkranz ein antikes Reliefporträt
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1792
Schäfer mit "Polnischem Bock". KPM Berlin.
Auf einem Rocaillesockel stehender Gärtner mit Dudelsack in Bocksgestalt
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1807
Schokoladen-Tasse, Untertasse. Meissen.
Limitiert, nummeriert: 014/300. Dekor-Nr. 352295. Farbig bemalt, Dekor: Blütenranken im ostasiatischen Stil. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken, Nummerierung in Gold. Mit Zertifikat, im Original-Meissen-Karton
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1847
Prunkteller. Meissen.
Teller mit Rocaillerelief und einem Blumenbukett mit Hundsrose, Tulpe und Trichterwinde im Spiegel
Limit 180,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1892
Vase mit Blumenmalerei. Meissen.
Kratervase mit mehrpassigem Fuß und Mündungsrand. Beidseitig ein polychrom gemaltes Blumenbukett zwischen kobaltblauen Fondstreifen
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1905
Fischservice "Aida". Rosenthal.
14 Teile. Form "Aida". 11 Teller (Ø 21,5 cm), Deckelschüssel (Ø 27 cm), Sauciere (Ø 21 cm) und Fischplatte (L 60,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1324
Mädchen mit Blumenvase. Lorient?.
Auf einem Steinsockel an einer Blumenvase sitzendes Puttenmädchen
Limit 260,00 €
im Nachverkauf
1543
Etagere mit Weinlaubdekor. Meissen.
Etagere mit drei Durchbruchtellern und einem kleinen Korb als Abschluss
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1560
Rokokoschlitten. Sitzendorf.
In Form eines Rokokoschlittens gestaltete Schale mit einem Rokokopaar sowie einem Putto
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1624
Porzellangemälde: Madonna della Sedia.
Ovale Bildplatte mit der Darstellung der Madonna mit Kind und dem Johannesknaben nach dem1513 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Raffael (1483-1520)
Limit 260,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1638
Bildplatte: Beatrice Cenci.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Guido Reni (1575 Calvenzano - 1642 Bologna). Das Gemälde hängt im Statens Museum for Kunst, Kopenhagen. Unsigniert. Unglasierter Boden, ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1645
Jugendstil-Vase und -Hahn. ENS.
1x Balustervase mit der umlaufend gemalten Darstellung einer Landschaft mit Weiher, kleinem Felsen mit Gipfelkreuz und Knabe (H 29,5 cm). / 1x bezeichnet "A. Berger" (= Entwurf von Anton Büschelberger): pickender Hahn auf einem Natursockel (H 23 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1677
Dame mit Storch. Schwarzburger Werkstätten.
Einem Storch etwas in das "Ohr" flüsternde Dame
Limit 160,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1712
Frauenakt. Meissen.
Akt einer jungen, auf einer Rundplinthe knienden Frau als Allegorie des Wohlbehagens
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1736
Schlangentänzerin. Rosenthal.
Auf einer Rechteckplinthe vor einer Schlange tanzende, eine Flöte spielende junge Frau
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1738
3 Frauenfiguren. Rosenthal.
1x junge Frau mit Gans (= "2 Prinzessinnen"), Modell-Nr. 537. / 1x Rokokotänzerin, Modell-Nr. K 207. / 1x Rokokodame mit Fächer ("Finale"), Modell-Nr. K 203
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1814
Amorettengruppe. Meissen.
Modell von August Ringler 1893. "Amoretten als Zimmerleute". Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1838
Schlangenhenkelvase. Meissen.
Ovoide Vase mit zwei gewundenen Schlangenhenkeln. Schauseitig ein Rosenbukett
Limit 150,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1887
Paar verkleidete Amoretten. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750-1755, 1775 von Michel Victor Acier überarbeitet. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarken, Pressmarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1897
Schäfergruppe. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes Schäferpaar mit Schaf und Stab
Limit 390,00 €
Kaufpreis 260,00 €
Verkauft
1375
Porzellanminiatur: Watteau-Malerei. Meissen.
Rechteckige Plakette mit der Darstellung eines galanten Paares in einer Landschaft
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1398
Potpourrivase. Meissen.
Balustervase mit durchbrochener Schulter und vier Rocaillefüßen. Allseitig Vogelmalerei
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1416
Mädchen mit Schafbock. Ludwigsburg.
An einem Schafbock stehendes Mädchen mit Girlande
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1421
Studentischer Pfeifenkopf.
Schauseitig das im Stil eines Scherenschnittes gemalte Porträt eines Studenten, verso die Widmung "seinem Bührlein Tübingen 1848."
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1431
Klassizistisches Presentoir. KPM Berlin.
Ovale Platte mit zwei gewinkelten Handhaben. Im Spiegel die Darstellung eines Rosenbuketts
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1433
Kaffeekanne mit Grisaillemalerei. Wien.
Birnkanne mit Birnenknaufdeckel. Rotbrauner Teilfond, beidseitig eine Kartusche mit einer grisaillegemalten Landschaftsinsel mit Monumenten
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1488
Ansichtenschale "Reinhardsbrunn". Gotha.
Ovale Schale mit zwei Handhaben. Im Spiegel die fein gemalte, unterseitig bezeichnete Ansicht des Schlosses Reinhardsbrunn im Landkreis Gotha
Limit 120,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1552
Lampenfuß im Wiener Stil.
Ovoider Korpus mit zwei gewinkelten Henkeln, Rundfuß, Quadratplinthe, auf Messingsockel, mit montierter Lampenfassung und Resten einer Verkabelung. Kobaltfond mit reicher ornamentaler Goldreliefmalerei und Juwelenmalerei. Auf dem Korpus eine Landschaft mit mythologischen Figuren
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1575
Porzellanuhr. Schierholz.
In Form einer Standuhr gestaltete Uhr mit reichem Blütenbelag, Uhr mit arabischen Ziffern und Aufzug, läuft (ohne Schlüssel)
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1586
Schneider auf Ziegenbock.
Auf einem Ziegenbock reitender Schneider mit zwei Zicklein in einer Kiepe
Limit 140,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1637
Bildplatte: Der Eremit. Rosenthal, Kunstabteilung Selb.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Salomon Koninck (1609 Amsterdam - 1656 Amsterdam). Das Gemälde hängt in der Gemäldegalerie Alte Meister, Dresden. Rückseitig zwei kleine Bohrungen zum Aufhängen. Unglasierter Boden, Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1762
Europa auf dem Stier. Tettau.
Halbakt einer jungen Dame, auf einem Stier sitzend, ovale Plinthe
Limit 240,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1859
Prunkschale mit Purpur-Fond. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1855-1860. Ornamental reliefiert, gold staffiert, farbige Blumenbemalung, Goldrand. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1896
Kavalier an Schale. Meissen.
An einer blütenbelegten Schale lagernder Rokokoherr
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1919
3 Teller mit Schmetterlingsmalerei. Royal Copenhagen.
Suppenteller mit der Darstellung eines Schmetterlings im Spiegel sowie einer floralen Bordüre
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1319
Kännchen mit Löwenknaufdeckel. Ludwigsburg.
Zylinderkanne mit drei Tatzenfüßen, Löwenkopfhenkel und Deckel mit Löwenknauf. Mit Blumenmalerei und braunen Rändern
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1328
2 barocke Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Gotzkowsky". Suppenteller mit Blumenbuketts im Spiegel und auf der Fahne
Limit 240,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1345
Creme- oder Milchtopf mit Blaumalerei. Meissen.
Bauchiger Topf mit gebrochen gerippter Wandung, drei Tatzenfüßen, Rocaillehenkel und Knaufdeckel
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1362
"Der Winter". Meissen.
Auf einem kleinen Postament sitzender Putto mit Feuerschale
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1382
Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig auf der Tasse sowie im Spiegel der Untertasse die Darstellung eines galanten Paares in einer Landschaft
Limit 300,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
1546
Teeservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
22 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Teekanne (H 12,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 5 Teetassen, 5 Untertassen, 5 Frühstücksteller, 1 Stövchen mit Brenner, 1 Durchbruchteller (Ø 28,5 cm) und 2 Kerzenleuchter
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1550
Kännchen mit Blütenbelag. Ernst Bohne Söhne.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe. Umlaufend belegt mit Vergißmeinnichtstängeln
Limit 100,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1649
Steinbock. ENS.
Vor einer Eidechse sich aufbäumender Steinbock
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1670
Handballspieler. Rauenstein.
Auf einer kleinen Rechteckplinthe stehender Knabe mit Ball
Limit 120,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1711
Großer Jugendstil-Teller mit Margeriten. Meissen.
Gemüseteller mit der Darstellung eines Wiesenstückes mit Margeriten, Faltern und Schnecke
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1718
Gitarrespielerin und strickendes Mädchen. Bing & Gröndahl.
1x Modell-Nr. 1684: sitzende, eine Gitarre spielende junge Frau (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 1656: auf einer Kiste sitzendes, strickendes Mädchen (H 16,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1727
Steigender Hengst. Hutschenreuther.
Plastik eines muskulösen, sich aufbäumenden Pferdes
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1737
"Froschkönigin" und "Trinkende". Rosenthal.
1x Froschkönigin, Modell-Nr. 1793/2, Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948: Plastik einer Prinzessin mit kleiner Krone, zu ihren Füßen ein Frosch mit goldener Kugel und Krone sitzend (H 27,5 cm). / 1x Trinkende, Modell-Nr. 752/1, Entwurf von Ernst Wenck, 1924: auf einer Rechteckplinthe kniende, aus ihren Händen trinkende, nackte junge Frau, Biskuitporzellan (H 15 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1748
Nubische Tänzerin. Rosenthal.
Auf ovaler Plinthe stehende Ausdruckstänzerin im langen Rock und Schleier
Limit 180,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1782
Jagdreiter. Nymphenburg.
Auf einem trabenden Schimmel reitender Jäger
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1783
Jagdreiterin. Nymphenburg.
Auf einem Schimmel reitende Rokoko-Dame im Jagdkostüm
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1784
Jagdreiter. Nymphenburg.
Einen steigenden Schimmel führender Jagdreiter
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1805
Sammlung von drei Ostereiern. Meissen.
Farbig bemalt. Verschiedene Dekore mit seltenen Blumen- und Vogelmotiven. Messing-Montierung mit Öse. Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1832
6 Vierpasstassen mit Blumen- und Insektenmalerei. Meissen.
Limit 140,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1858
Prunkschale. Meissen.
Modell von Ernst August Leuteritz 1855-1860. Ornamental reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert, farbige Blumenbemalung, Goldrand. Pressmarken, Malermarken, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1732
5 Singvögel. Rosenthal.
2 Blaumeisen, Haubenmeise, Rotkehlchen und Erlenzeisig
Limit 150,00 €
Zuschlag 310,00 €
Verkauft
1311
Teller mit Blumenmalerei. Frankenthal.
Speiseteller mit Floralrelief und einem Blumenbukett mit Tulpe, Narzisse und Rose im Spiegel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1313
Saliere mit Rokokomädchen. Frankenthal.
Auf zwei Körben als Gewürzschalen sitzendes Mädchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1376
Barocke Tasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel. Schauseitig die Darstellung eines Liebespaares in einer Landschaft, zu Füßen der Dame ein Korb mit einem Hahn
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1386
Stockknauf mit Watteau-Malerei. Meissen.
Rocaillereliefierter, geschwungener Griff mit galanten Paaren und Blumenmalerei
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1388
Tasse mit Genremalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig auf der Tasse die Darstellung einer Landschaft mit Bauernpaar, im Spiegel der Untertasse die Darstellung zweier Bauern an einem Kohlebecken
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
Categories