Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
606
BLANCPAIN-Uhrkette in Gold.
Massiv gearbeitet. Zwei Karabiner
Limit 500,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
765
CHIRICO, Giorgio de (1888 Volos/Griechenland - 1978 Rom). Versilbertes Relief im Rahmen: Pferdepaar.
Erregt aufgebäumte Pferde vor weiter Landschaft
Limit 2.000,00 €
im Nachverkauf
1302
Antikes Collier mit Altschliff-Diamanten 2. H.19. Jh.
Ornamentanhänger, besetzt mit 30 silbergefassten und folierten Diamantrosen, zwischen Ankerkette mit Zierschließe
Limit 2.000,00 €
Kaufpreis 2.000,00 €
Verkauft
1354
Ring mit Turmalin und Brillanten.
Krappengefasster Turmalin (vereinzelt minimale Chips an den Kanten), umgeben von 145 eingelassenen Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2357
Barock-Rundbuckeltruhe.
Große Truhe auf 4 geplätteten Kugelfüßen, dekoriert mit Wappen- und Sternmarketerie, Seitenwände mit Bügelgriffen
Limit 800,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2706
CZENE, Béla zugeschrieben. Liegender Akt.
Vor dem Bücherregal auf dem Boden liegende nackte Frau
Limit 240,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
2946
Dame an Nähmaschine.
Bildnis einer nachdenklich und mit abwesendem Blick an der Nähmaschine sitzenden jungen Frau im Zimmer
Limit 2.000,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
701
Barocke Engelsfigur mit Weinranke.
Vollplastische Figur des stehenden Engels im bewegten Kontrapost, der einen Pfahl mit Weinranke neben sich hält. Jünger ergänztes, marmoriertes Holz-Postament im Barock-Stil
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
719
Große Reiterfigur: Der Heilige Martin.
Auf eine Hauptansicht hin gearbeitete Figurengruppe mit vollplastisch gearbeitetem Pferd auf geschweifter Plinthe und (abnehmbarem) Reiter. Der hlg. Martin von Tours in antikisierender Rüstung teilt seinen faltenreichen Mantel mit dem Schwert und wendet sich dabei der Hauptschauseite zu
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
1303
Diamant-Perlchen-Anhänger, Kette im Original-Etui.
Kleiner Altschliff-Brillant und zahlreiche Diamantrosen, 6 Perlchen. Aufwendig mit Abhängungen durchbrochen gearbeitet. Kette mit Feingehalts-Stempel 585, Anhänger ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1358
Medaillon-Herzanhänger mit Rubin und Diamantrosen an Kette.
Ornamentdurchbrochene Schauseite mit krappengefasstem Rubin, umgeben von diversen Altschliff-Diamanten. Herausnehmbare, gerahmt verglaste Rückseite. Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1391
Finnisches Designer-Collier. LAPPONIA, Helsinki.
Stark strukturierter Anhänger und kleine Zuchtperlen, zwischen Stabgliederkette an Hakenverschluss mit Sicherungsöse
Limit 1.000,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1400
Moderner Anhänger mit Brillanten und Diamanten.
Herzanhänger mit diversen Brillanten in Pavéfassung und Diamantbaguetten. Rückseite floral durchbrochen
Limit 2.200,00 €
Kaufpreis 1.900,00 €
Verkauft
1772
Tafelaufsatz mit Sockel. Meissen.
Zwiebelmuster-Durchbruchschale auf blütenbelegtem Rocailleschaft, daran verschiedene Putten als Jahreszeitenallegorien sitzend, auf Rocaillesockel mit blütenbelegten Volutenfüßen
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
1798
Döbereiner-Feuerzeug. KPM Berlin.
"Döbereinersches Platinfeuerzeug". Zylinderkorpus mit getrepptem Stand und Deckel mit Glasglocke, Messingdüse mit -hebel und Halterung für den Platinschwamm/ das Platinnetz. Schauseitig auf dem Korpus eine Rechteckkartusche mit der Darstellung eines orientalischen Liebespaares (Ismayl und Maryam?), verso Goldrocaillemalerei. Dazu Pappschächtelchen mit Platinnetz
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2578
Paar zierliche Steinschlosspistolen.
Glatter Lauf, teils mit Rocaillenrelief und bekrönter Bourbonen-Lilie. Im gleiche Stil reliefierte Schloßplatte. Gegenplatte und Griffverzierungen aus Silberblech und reliefierten Messingornamenten auf dem beschnitzten Holzschaft. Kugelknauf spitz zulaufend. Mechanik funktioniert
Limit 2.400,00 €
Kaufpreis 1.900,00 €
Verkauft
2580
Steinschlosspistole.
Glatter Lauf, in der hinteren Hälfte achtkantig mit eingelegten Marken. Schloßplatte mit gravierter Herstellerangabe. Beschnitzter Schaft aus Nußbaum-Wurzelholz mit alten, kaum sichtbaren Restaurierungen. Messingbeschläge mit reliefierten Akanthusformen. Knauf endet in einem Maskaron. Messingkorn und hölzerner Ladestock. Auf modernem Ständer
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
2748
MÜLLER, Johann Georg (1913 Ludwigshafen - 1986 Koblenz). Stillleben mit Karnevalsutensilien.
Ziehharmonika, Maske, Tröte und Karnevalshut auf einem weißen Tisch in einem dunklen Raum mit schwarz-weiß gekacheltem Boden
Limit 1.900,00 €
im Nachverkauf
3034
OEHMICHEN, Hugo (1843 Borsdorf - 1932 Düsseldorf). Apfeldieb.
Porträt eines Jungen mit jede Menge Äpfeln in den Händen am Eingang eines Schuppens
Limit 1.100,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
3424
LOVATTI, Augusto (1852 Rom - 1921 Capri). Terrasse im Sonnenlicht auf Capri.
Bezeichnet, rückseitig auf dem Rahmen alter Pariser Klebezettel von Sennelier. Geschnitzter Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
600
Seltene Spindeltaschenuhr.. Paul Radzinski á Breslau.
Platine signiert. Messing-Gehäuse, vergoldetes Spindelwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Regulierzifferblatt, Kette und Schnecke, filigran gearbeiteter Kloben. Weißes Emailzifferblatt mit römischen und arabischen Zahlen. Zentrale Sekunde, dezentrale Stundenanzeige, gebläute Stahlzeiger, Schlüsselaufzug
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
617
Goldene Savonnette an Doublée-Gliederkette.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit ligiertem Monogramm "FS". An vergoldeter Gliederkette mit Karabiner und großem Federring, L 27 cm
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
2354
Barock-Aufsatzsekretär.
Schreibschrank mit aufklappbarer Schreibplatte und 2-türigem Aufsatz mit geschweiftem Giebel; kommodenförmiges Unterteil mit 3 frontal geschwungenen Schüben, auf geschweifter Sockelzarge, dekoriert mit Bandintarsien und rocaillenförmigen Schlüsselbeschlägen; evtl. passend ergänzter Aufsatz innen mit 2 Einlegeböden und 3 kleinen Schüben, Schreibteil mit 1 offenen Fach, 6 kleinen Schüben und 1 größeren Schub
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2818
Pendants Altmeisterkopien.
Stadtansicht mit arbeitendem Volk in den Gärten oder am Brunnen sowie winterliche Stadtszene mit Personen beim Schneeball werfen und einem Mann am Kamin unter löchrigem Dach
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
2995
GENREMALER ZWEITE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Der Freilichtmaler.
Eine humorvoll gesehene Szene, die Ruhe und Frieden verkörpert. Rückseitig Reste eines alten französischen Klebezettels. Profilierter Waschgoldrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3017
HERRFELDT, Marcel René (1890 Paris - 1965 München). Andalusisches Fest.
Ausgelassen feiernde Frauen und Männer mit Pferden auf den Straßen im Sonnenschein
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
3083
KOWALSKI, Leopold Franz zugeschrieben (1856 Paris - 1931). Elegante Damen im Boot.
Die Damen beim Rudern über den See mit großen Blumenbuketts im Boot
Limit 1.800,00 €
im Nachverkauf
3224
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). Wohl Gasse in Weimar.
Staffagefiguren auf dem Pflaster der engen, verschattet gelegenen Gasse an einem sonnigen Tag. Anbei Katalog über Franz Huth mit Ansichten von Weimar
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1014
Singvogeldose| siehe Nachtrag.
Quaderdose allseits und auf dem Deckel mit emaillierten Zierplatten belegt; Scharnierdeckelrelief mit Vögeln, 1 Schieberegler. Unter dem Deckel hochklappender Vogel aus bunten Federn
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
1380
Armband mit Münzanhängern.
Zierpanzerkette mit 3 abgehängten Münzen (10 Reichsmark Preussen, Wilhelm II, 1888/20 Tunesische Francs, 1891/20 Schweizer Franken Helvetia 1902). Klippverschluss und Sicherheitskette
Limit 1.700,00 €
im Nachverkauf
1618
Armband mit Korallen und Brillanten.
6 krappengefasste Korallencabochons und 6 kleine Brillanten, an Kastenschloss mit 2 Achtersicherungen
Limit 1.800,00 €
Kaufpreis 1.700,00 €
Verkauft
1909
Paar Figuren: Dame mit Katze, Kavalier mit Hund. Meissen.
Modell von Jakob Ungerer 1881. Farbig bemalt, gold staffiert, Spitzenbesatz (originale Stoffspitzen werden in die Glasur getaucht, die beim Brand verglühen). Unglasierter Boden, Ritzmarken, Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2385
Barock-Tisch.
Rechteckiger Tisch auf 4 geschwungenen Beinen, mit geschweifter Fußverstrebung und geplätteten Kugelfüßen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
2826
Altmeister 18. Jh.: Herkules und Omphale.
Das lagernde Paar umringt von Putten in sommerlicher Landschaft
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
3555
DIETRICH, Adelheid (1827 Wittenberg - 1891 Erfurt). Stillleben im Altmeisterstil mit zahlreichen Insekten.
Üppiges Bukett mit verschiedenfarbigen Blüten unterschiedlichster Pflanzen sowie Ameisen, Fliegen, einer Wespe, einem Käfer und Faltern
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
759
KRIEGER, Wilhelm (1877 Norderney - 1945 Herrsching). Sitzender Falke.
Zur Seite blickender Falke in stilisierter Formgebung
Limit 280,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1187
3-teiliges Kernstück auf Tablett.
Reich reliefiert mit Ornamenten und Wayang (?)-Figuren. Teekanne mit Tierkopfschneppe, Wasserkanne und Zuckerdose, auf ovalem Tablett
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
1989
Kaffeeservice "Indisch Purpur". Meissen.
56+1 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". Kaffeekanne (H 24,5 cm), Teekanne, Milchkännchen, Zuckerdose, 12 Tassen mit 12 Untertassen, 12 Kuchenteller, 1 Kredenzteller, 2 Mokkatassen mit 2 Untertassen, 7 Vierpassschälchen (L 10,5 und 19 cm), 2 Ascher, 1 Blattschälchen, 1 Untertasse (Form "Großer Ausschnitt"). Dazu 1 Kaffeekannendeckel
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2096
Bildplatte: Unbefleckte Empfängnis Mariens. KPM Berlin.
Feine farbige Bemalung nach der Gemälde-Vorlage von Bartolomé Esteban Murillo (1618 Sevilla - 1682 Sevilla). Das Gemälde (274 x 190 cm) hängt im Museo Nacional del Prado in Madrid. Es wurde von Justin de Neve (1625-1685, Sevilla) in Auftrag gegeben. Unglasierter Boden, Pressmarke. Aufwendig gearbeiteter vergoldeter Stuckrahmen mit Holz-Rückwand. Rückseitig niederländische Klebezettel
Limit 1.600,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2108
Chiarina. Meissen.
Russische Tänzerin aus dem Ballett "Karneval". In Tanzpose stehende junge Dame im Rüschenrock, zwei Blüten in der Hand haltend
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
2204
Barocker sächsischer Humpen. Dippoldiswalde.
Konische Zylinderform mit leicht profiliertem Bandhenkel, mittig umlaufendes Netzwerkband, gewulstete Blattfriese. Zinndeckel mit Muscheldrücker, Zinnwandungsringe, Zinnstandring, gepunzt mit Stadtmarke Altenberg oder Annaberg, Meistermarke BS
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3257
STETTER, D.. Hühnerhof.
Das Geflügel auf dem Hof neben dem Holzstapel unter blühenden Bäumen
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
3355
STEUERWALDT, Wilhelm (1815 Quedlinburg - 1871 Quedlinburg). Burg Falkenstein im Harz.
Minutiös gemalte Ansicht. Passepartout, verglaster profilierter Waschgoldrahmen
Limit 260,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
771
HANNAUX, Emmanuel (1855 Metz - 1934 Paris). Büste eines Kriegers.
Über die Schulter blickender junger Mann mit antikisierendem Prunkhelm
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1184
Silberner Prunkwagen als Tafelaufsatz. Lale Sterling.
Reich verzierter, muschelförmiger Wagen mit Putto
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
1301
Antike Brosche mit Altschliff-Diamanten und Email in blauem Etui.
Stilisierter Schmetterling, besetzt mit ca. 60 folierten Diamanten (u.a. Holländischer Rosenschliff); emaillierte Zierstege. Kugelhaken
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
1345
Art-déco-Diamantring.
Hottinger & Held, Goldschmuck und Juwelen, Pforzheim. 3 Diamanten circa 0,7 ct, 6 kleine Diamantrosen. Durchbrochen gearbeitet, stabile glatte Schiene. Punzen: Feingehalt, Juweliermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
1488
Auffälliger Ring mit Brillanten und Diamanten.
Breite Verlaufschiene, besetzt mit 86 Brillanten und 105 Diamantbaguetten
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
1739
Jahreszeitengruppe. Würzburg.
Auf einem Natursockel stehender junger Mann mit Blüten als Allegorie des Frühlings sowie eine an Ährenbündeln stehende Dame als Allegorie des Sommers
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
2809
SCHALCKEN, Gottfried - Umkreis. Junge Magd im Kerzenschein.
Die junge Frau beim Schälen der Äpfel im Kerzenlicht
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
2837
SIGRIST, Franz - Umkreis. Jaël und Sisera.
Zwei Soldaten im Gespräch mit der jungen Frau, welche auf den ermordeten Soldaten zeigt
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
3047
ROSZEZEWSKI, Henri Dominique. Bauernpaar mit Rindern.
Das Paar bei der Rast auf dem Hügel nahe den Tieren und mit Blick über die weite Landschaft
Limit 1.500,00 €
im Nachverkauf
3115
DIEST, Adriaen van zugeschrieben (1655 Den Haag - 1704 London). Romantische südliche Küstenlandschaft mit Felsmassiv.
Rückseitig alt bezeichnet: …of Teneriff. Alter Klebezettel der Brod Gallery, London. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3148
BRUNNER, Ferdinand (1870 Wien - 1945 ebd.). Sonnige Landschaft.
Berglandschaft mit blühender Wiese zwischen Tannen
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3290
THURAU, Friedrich (1812 Stargard - 1888 Konstanz). Heimkehr der Fischer am Bodensee.
Stimmungsvolle, Ruhe charakterisierende Ansicht. Originaler Keilrahmen, profilierter Waschgoldrahmen
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
3413
HOGUET, Charles (1821 Berlin - 1870 Berlin). Weite Küstenlandschaft mit dem Felsen von Gibraltar.
Profilierter Goldrahmen
Limit 150,00 €
Zuschlag 1.500,00 €
Verkauft
639
Flache Taschenuhr in Gold.. CHOPARD.
Kronenaufzug. Ankerwerk mit Genfer Streifen. 17 Steine. Weißes Zifferblatt, schwarze römische und arabische Zahlen, grazile Zeiger, kleine Sekunde. Garantiekarte, Chopard-Etui, Karton
Limit 300,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1054
5-flammiger Silberleuchter.
Schwerer Leuchter mit Balusterschaft und Löwentatzen
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
1370
Dekorative Halskette.
Verzierte Geflechtkette mit Kastenschloss und Achtersicherung
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
1413
Ring mit Brillanten.
2 chatongefasste Brillanten auf liniengravierter, breiter Schiene
Limit 1.400,00 €
Kaufpreis 1.400,00 €
Verkauft
1416
Hochwertiger Ring mit Brillanten und Diamanten.
14 im leichten Verlauf gefasste Brillanten und 10 Baguette-Diamanten, zwischen breiter Schiene
Limit 1.400,00 €
Kaufpreis 1.400,00 €
Verkauft
1725
"Der Herbst". Ludwigsburg.
Vor einer Rocaille sitzendes Gärtnerpaar mit Flöte und Weintrauben
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
2137
Leopardenpaar. Hutschenreuther.
Plastik zweier Leoparden bei der Jagd
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2387
Quadratischer Barock-Tisch.
Quadratischer Tisch auf stiltypisch geschwungenen Beinen, mit 4 kleinen Zargenschüben; Tischplatte dekoriert mit Maserfurnier und mit Bandelwerk marketiert, Glasplatte anbei
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2831
ZAIS, Giuseppe zugeschrieben. Barocke Pastorale Szene.
Hirtenpaar mit den Schafen am Ufer einer Quelle in bergiger Landschaft
Limit 1.400,00 €
Kaufpreis 1.400,00 €
Verkauft
2976
ALOTT, Robert (1850 Graz - 1910 Wien). Villa Falconieri in Frascati.
Blick auf den Garteneingang der Villa in originaler Erhaltung vor dem 2. Weltkrieg mehreren Personen und Händerinnen im Sonnenschein
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
3082
PIGNOUX, A.. Markttag am Fluss.
Menschen beim Spiel nahe dem Strand an einem sonnigen Tag
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
3135
LANDSCHAFTSMALER ZWEITE HÄLFTE 19. JAHRHUNDERT. Landvolk vor einer Windmühle.
Stimmungsvolle Landschaft mit Licht- und Schattenzonen. Originaler Keilrahmen, vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3503
KNÖPFER, Otto (1911 Holzhausen - 1993 Erfurt). Thüringer Landschaft.
Weite Felderlandschaft mit angrenzendem Wald unter leicht bewölktem Himmel
Limit 120,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
3537
RAYMOND, Casimir (1870 Marseille - 1965 ebd.). Kätzchen im Blumenkorb.
Die beiden Kätzchen beim Spielen, mit einem Korb mit Blumen auf einem Tisch neben Deckelvase und Weinglas
Limit 1.400,00 €
im Nachverkauf
622
Goldene Armbanduhr in Etui.. DUGENA.
Ovalrechteckiges Gehäuse, an Milanesearmband mit Klippverschluss, L 19 cm
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
635
Flache Taschenuhr in Gold.. BLANCPAIN.
Kronenaufzug. Kaliber 15. Verglastes Werk mit Genfer Streifen, nummeriert: 46. Gangdauer 40 Stunden. 20 Steine. Saphirglas, silbernes Zifferblatt, applizierte goldene römische Zahlen, Goldzeiger. Neutrales Etui
Limit 200,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1076
Russische Biedermeier-Kanne.
Reich reliefierte Prunkkanne mit Blumenfries und Fischkopfhenkel
Limit 460,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1241
Umfangreiches Silberbesteck für 6-12 Personen| siehe Nachtrag.
Spatenform mit leicht unterschiedlichen Muschelverzierungen: 12 Menügabeln, 6 Menümesser, 12 Menülöffel, 6 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser und 6 kleine Suppenlöffel. Dazu 8 Vorlegeteile (davon 1 Löffel mit Monogrammgravur "IHD")
Limit 650,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1362
Brosche mit Brillanten und Diamanten.
Kranzbrosche mit 19 Brillanten und 16 eingelassenen Diamanten. Schiebehaken
Limit 1.300,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1461
Ring mit Rubin und Brillanten.
Zargengefasster Rubin, umringt von 10 Brillanten zwischen breiter Schiene
Limit 1.300,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1717
Seltene Plastik: Bacchus. Closter Veilsdorf.
An einem Baumstamm stehender Gott des Weines mit Porzellanpokal und Weinreben
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1745
Luisen-Tasse, Untertasse. KPM Berlin.
Hellgrauer Fond, gold staffiert, gold radiert, farbig bemalt, goldene Schriftzüge. Frontal Relief-Porträt der Königin Luise (1776-1810) in Biskuitporzellan nach einem Entwurf von Leonhard Posch (1750-1831, Bildhauer), Ritzmarken, Malermarken, blaue Zeptermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
1749
Seltener Marcolini-Durchbruchteller. Meissen.
Reiche, sehr feine farbige Bemalung mit königsblauem Mosaik-Fond, lachsfarbenem Schuppen-Fond und farbigen Blüten. Im Spiegel Ovalmedaillon mit Schleifenbekrönung und feiner Grisaille-Malerei "Je les accouples" nach einer Zeichnung von Johann Elias Zeisig, genannt Schönau. Die Malerei Johann Georg Loehnig zugeschrieben. Durchbruch und Spiralband reliefiert. Schwertermarke mit Stern
Limit 380,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
Categories