Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
        1059
        
            
                
        
    
    Paar Bronzevasen.
        
        Ähnliche Vasen, mit Vogelreliefs. Einmal zwei Phönixe und kleinere Vögel und auf der anderen Vase Reiher und kleinere Vögel
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1060
        
            
                
        
    
    2 fein emaillierte Cloisonné-Teller.
        
        Zwei Kraniche zwischen blühenden Pflanzen (Winde, Chrysantheme und andere Pflanze). Unterseite Spiralmuster auf weißem Grund. / Phönix und Schmetterlinge auf dunklem, glitzerndem Grund. Reliefierte Unterseite mit Spiralmuster. Beide mit Wandhalterungen
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1068
        
            
                
        
    
    Länglicher Behälter und 9 Opiumgewichte.
        
        Durchbrochen gearbeiteter, sechskantiger Behälter mit Deckel und der Möglichkeit zu versiegeln. Eventuell Dokumentenbehälter? L 36 cm. / Gewichtssatz aus 9 unterschiedlich großen und schweren Hühnerformen. H 2,5 - 10 cm
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1072
        
            
                
        
    
    Zwei Figuren - Blanc de chine.
        
        Heilige oder Eremiten, auf Steinsockeln sitzend. Einer mit sehr langen Augenbrauen und Gebetskette; bärtige Figur mit Frucht in den Händen, neben sich Fo-Hund(?) und Gefäß. Dieser mit winzigen Chips
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1073
        
            
                
        
    
    Guanyin - Blanc de chine.
        
        Auf Lotossockel stehende weibliche Figur mit Lotosblüte und segnender Handgeste, wallender Kleidung und Schmuckteilen. Schöne Ausformung mit weißer Glasur
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1078
        
            
                
        
    
    Große Kummenschale mit Drachenmalerei| siehe Nachtrag.
        
        Gleiches Dekor auf Innen- und Außenwandung. Fußkante mit schmalem Messingring eingefasst
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1081
        
            
                
        
    
    Viereckige blaue Deckelvase.
        
        Dekor in Unterglasur-Blaumalerei. Schriftzeichen für doppeltes Glück, in zartem Rankenmuster eingebettet. Dazugehöriger Deckel mit Knospenknauf
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1082
        
            
                
        
    
    Meiping-Vase mit Unterglasur-Blaumalerei.
        
        Vase mit hochgezogener Schulter und großen Päonienblüten
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1084
        
            
                
        
    
    2 Zylinderkannen.
        
        Kanne mit Unterglasurblaudekor, Qilin zwischen Wolken. Messingmontierung um oberen Rand und als Henkel. Kleiner Brandriß in der Schulter. / Kanne mit  polychromer Bemalung, Elster auf Päonienblüte, auf Rückseite und Schulter Schriftzeichen. Zwei gedrehte Metallhenkel und Ansatz der Tülle mit Unterglasurrelief, Goldrand etwas berieben
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1086
        
            
                
        
    
    Konvolut 4 alte Porzellanteile.
        
        Zylindrische Kanne mit  polychromer Bemalung in Emailfarben. Kleiner Chip am flachen Deckel. H 21 cm. / Dose mit Schmetterlingen und Blüten auf Wandung und Figurenszene auf dem flachen dazugehörigen Deckel.  7,5 cm, Ø 10 cm. / Achtpassiges Schälchen auf rundem Fuß, undeutlich gemarkt, H 4 cm, Ø13,5 cm. / Kleiner massiver Untersetzter in Unterglasur-Blaumalerei, Ø 10 cm
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1090
        
            
                
        
    
    Sehr große Vase in meiping-Form.
        
        Qilin-Fabeltier zwischen Wolken. Auf der Rückfront Teile eines sehr großen geschuppten Tieres ohne Kopf. Fuß mit Palmblattfries. Am Halsrand kurzer Schriftzug
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1091
        
            
                
        
    
    Schlanke Vase mit Päonien.
        
        In der Art der Satsumagefäße. Blüten und Vogel auf blauem Grund, mit schwach reliefierten Dekorstreifen. Glasur sehr fein krakeliert
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1095
        
            
                
        
    
    3 große Imariteller.
        
        Alle mit gewelltem Rand und typischem Dekor in Unterglasurblau und Rot. Unterseiten dezent bemalt
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1097
        
            
                
        
    
    Satsuma-Vase.
        
        Sehr fein bemalte Vase mit zwei verschiedenen Figurenszenen. Einmal Samurai beim Musizieren mit einer sho, andere Kartusche mit sitzenden Männern im Gespräch.   Feine und vielgestaltige Ornamentierung
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1099
        
            
                
        
    
    Große Bi-Scheibe.
        
        Aus hellgrünem Nephrit; polierte Scheibe. Vorder- und Hinterseite in unterschiedlichen Farbtönen. Mit Ständer
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1100
        
            
                
        
    
    Hotei und Guanyin aus Farbsteinen.
        
        Frauenfigur in bewegter Haltung und mit Blütenzweig, aus Rosenquarz. Im oberen Blumenbereich geklebt. Gesamt H 29 cm. / Sitzender, glücklicher und dicker Mann aus Amethystquarz; kleinere Chips, die in der Front nicht sichtbar sind. Gesamt H 11 cm. Beide auf Holzsockel
        
        Limit 190,00 €
        Kaufpreis 190,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1101
        
            
                
        
    
    Große Nephrit-Schnitzerei mit Frauenfigur und Blumen.
        
        Guanyin in bewegter Haltung neben Lotosblüten und kleiner Pagode auf Felsen. Fest montiert auf Holzsockel
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1107
        
            
                
        
    
    Konvolut von 7 kleinen Schnitzereien.
        
        Schildkröte und Steinbock aus braun geäderter Jade. Elefant aus grüner Jade. Frosch aus Rosenquarz. Drei Medaillonreliefs in feiner Schnitzerei mit Fledermaus; Gelehrtenfigur und Steinbock ebenfalls aus Jade
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1108
        
            
                
        
    
    Fein geschnitzte Miniaturfigur aus Türkis.
        
        Sitzende Frau mit Blumen in der Hand, sehr fein geschnitten. Auf Holzsockel
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1110
        
            
                
        
    
    Huhn mit Behälter.
        
        Auf Holzsockel fest montiertes, stilisiertes Tier mit kleiner Vase auf dem Rücken, deren Deckel durch eine Kette gesichert ist. Beweglicher Ring am Brustornament
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1116
        
            
                
        
    
    Bambus - Pinselbehälter.
        
        Zylindrische Form mit kunstvoll und tief reliefierter Wandung. Männer im Bambushain und Pagode in den Bergen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1122
        
            
                
        
    
    Buddha auf hohem Sockel.
        
        Im Verschränkungssitz ruhende Figur in Meditationshaltung. Bekleidung und Sockelelemente fein gemustert. Hohe Kopfhaube
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1123
        
            
                
        
    
    Tanzende Göttin mit Restvergoldung.
        
        Filigran ausgeformte Figur in anmutiger Bewegung, mit graviertem Muster auf den Beinen und Steinbesatz aus Türkis und Korallen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1128
        
            
                
        
    
    2 Bronzepferde.
        
        Gezäumte Pferde mit und ohne Reiter auf ornamentalen Rädern, wohl Kinderspielzeug
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1129
        
            
                
        
    
    12 Butterlämpchen.
        
        Einheitliche Form in gleichmäßigen Proportionen und schöner Alterspatina
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1135
        
            
                
        
    
    Mandau.
        
        Konische einschneidige und kräftige Klinge mit abgeschrägter Spitze, verzierter Holzgriff. Holzscheide mit Rattanumwicklung und perlenverzierte Beischeide ohne Inhalt
        
        Limit 100,00 €
        Kaufpreis 100,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1153
        
            
                
        
    
    Silberne englische Taschenuhr mit Uhrenkette.
        
        Glattes Gehäuse mit leerer Wappenreserve und geriffeltem Rand. An vergoldeter Gliederkette mit Karabiner und Federring
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1154
        
            
                
        
    
    Silberne Taschenuhr mit Uhrenkette..  Alpina / Junghans.
        
        Gallonné-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel, Staubdeckel aus Metall. An vergoldeter Uhrenkette mit Medaillonanhänger und Onyx, Karabiner und großem Federring
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1159
        
            
                
        
    
    Vergoldete Damentaschenuhr mit Uhrenkette..  Union Horlogère.
        
        Facettiertes Gehäuse mit rückseitigem Engelsmotiv, Staubdeckel aus Metall. An vergoldeter Gliederkette mit Karabiner und Federring
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1162
        
            
                
        
    
    Goldene Savonette mit goldener Uhrenkette in Original-Etui "Louis Eschholz Hannover".
        
        Glattes Sprungdeckelgehäuse mit ligiertem Monogramm, Staubdeckel aus Gold, bezeichnet "Louis Eschholz Hannover". An 333 gepunzter Goldgliederkette mit vergoldetem Medaillonanhänger, Karabiner und Federring
        
        Limit 2.800,00 €
        Zuschlag 2.800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1163
        
            
                
        
    
    Goldene Savonette.
        
        Glattes Sprungdeckelgehäuse, Staubdeckel aus Metall
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1166
        
            
                
        
    
    Silberne Damentaschenuhr mit langer Schieberkette.
        
        Galonné-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und leerer Wappenreserve, Staubdeckel aus Metall. An vergoldeter Uhrenkette mit Schieber und Karabiner
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1168
        
            
                
        
    
    Goldene Uhrenkette.
        
        Schwere Gliederkette im Verlauf mit 2 Karabinern
        
        Limit 1.900,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1169
        
            
                
        
    
    Goldene Damentaschenuhr.
        
        Lépine-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und ligiertem Monogramm, Staubdeckel aus Gold
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1176
        
            
                
        
    
    Automatic-Herrenarmbanduhr "Autodate"..  Marvin.
        
        Rundes Gehäuse an schwarzem Lederband mit Kunststoff-Dornschließe
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1182
        
            
                
        
    
    Herrenarmbanduhr..  Longines.
        
        Rundes Gehäuse mit gemarkter Krone, an schwarzem Lederband mit Dornschließe
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1183
        
            
                
        
    
    Klassizistische Bronze-Pendule mit Diana bei der Jagd.
        
        Stufensockel mit Jagdfries und bekrönender Diana-Skulptur mit Hund, Pfeilköcher, Langbogen und Sonnenuhr
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1184
        
            
                
        
    
    Biedermeier-Säulenuhr mit bekrönendem Adler.
        
        Halbrundes Gehäuse mit großer Uhrentrommel auf Säulenportal mit verspiegelter Rückwand. Dezenter Messingschmuck und bekrönende Adlerplastik
        
        Limit 280,00 €
        Kaufpreis 280,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1190
        
            
                
        
    
    Pendule mit Jugendstil-Frauenfigur "Rêverie"..  A.D. Mougin.
        
        Gestufter Sockel mit Bronzeapplikationen, bekrönt von einem Mädchen mit Papierrolle auf Natursockel. Wohl nach dem Vorbild des französischen Bildhauers Auguste Moreau (1834-1917) gefertigt
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1195
        
            
                
        
    
    Figurenpendule mit Vogelfängerin und Glasdom.
        
        Reich verzierter Sockel im Barock-Stil mit bekrönender Mädchenfigur mit Täubchen und kleinem Käfig. Dazu ein ebonisierter Holzsockel mit Glassturz
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1198
        
            
                
        
    
    Pendule mit Jugendstil-Frauenfigur "Muse de la musique".
        
        Breiter Profilsockel mit Kettenfries, bekrönt von der sitzenden Muse mit Lyra
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1216
        
            
                
        
    
    Elegante Säulenuhrengarnitur..  Charles Hour.
        
        Zierliche Portaluhr mit 4 Säulen und einer bekrönenden Amphore. Dazu 2 passende Beisteller in Vasenform
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1217
        
            
                
        
    
    Weiße Alabasteruhr mit Schalenbekrönung..  Japy Frères & Cie.
        
        Tombeauförmiges Gehäuse mit geschweiftem Sockel und volutierten Seiten sowie akzentuierenden Bronze-Applikationen
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1218
        
            
                
        
    
    Mysterieuse mit Jugendstil-Frauenfigur.
        
        Pendeluhr in Form einer eleganten Dame auf Rundsockel, am Arm ein freischwingendes Pendel mit integriertem Uhrwerk
        
        Limit 150,00 €
        Kaufpreis 150,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1225
        
            
                
        
    
    Tischuhr mit Fischen "Marina"..  Jaeger-LeCoultre.
        
        Rechteckiges Acryl-Gehäuse auf flachem Stufensockel, teilplastischer Unterwasserdekor
        
        Limit 390,00 €
        Kaufpreis 390,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1231
        
            
                
        
    
    Elegante Marmor-Pendule mit Putto..  A.D. Mougin.
        
        Pendule im historisierenden Stil mit bekrönendem Putto, der an einer Säule mit Urne und Fackel steht
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1250
        
            
                
        
    
    MERIAN, Matthäus d. Ä. (1593 Basel - 1650 Schwalbach). Befestigungsplan der Stadt Stralsund.
        
        Historischer Belagerungsplan der Stadt Stralsund im Jahr 1628 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648, mit Legende, Bezeichnung "Stralsvndt" innerhalb der Stadtmauer, Meilenzeiger; aus "Theatrum Europaeum", 1635
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1253
        
            
                
        
    
    MERIAN, Matthäus d. Ä. (1593 Basel - 1650 Schwalbach). Ansicht der Stadt Saalfeld.
        
        Historische Ansicht aus der Zentralperspektive der thüringischen Stadt Saalfeld/Saale mit Stadtmauer und dem Fluss Saale, mit Titelkartusche "Salfeldt" und Legende
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1256
        
            
                
        
    
    MERIAN, Matthäus (1593 Basel - 1650 Schwalbach). 6 historische Ansichten aus "Theatrum Europaeum".
        
        Historische Darstellung der Kriegsflotte der Venetianer in der Seeschlacht gegen die Türken in den Dardanellen "Vera delineatio ordinis bellique naualis Venetorum cum Turcis apud Dardaneli. Eigentlicher Abriß der Ordnung vnd Schiffstreits der Venetianer mit den Türcken in der Enge bey Dardaneli Anno 1646", gerahmt & hinter Glas: 31,5 x 34 cm, stockfleckig, Bugfalten, Ecke unten rechts abgerissen | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Dessau im Jahr 1626 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648: "Eigentliche Vorbildung der Mansfeldischen Niderlag bey der Tessauer Brücken, geschehen den 25. Aprilis an S. Marx tag. Anno 1626", gerahmt & hinter Glas: 31 x 36,5 cm, Bugfalten, verschmutzt; aus "Theatrum Europaeum" | Historische Darstellung des Reichtages im Reichssaal, mit zusätzlich montierter Legende, betitelt "Eigentlicher Abriß der Reichstags-Solennitet : so den 3., 13. Sept. diß 1640 Jahrs in Regenspurg bey eröfnung d' proposition angestelt und gehalten worde", gerahmt & hinter Glas: 34,5 x 33 cm, stockfleckig, Bugfalten, hinterklebte Risse | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Tuttlingen im Jahr 1643 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648, betitelt: "Eigentliche Delineation welcher gestalt, die Frantzesisch-Weinmarischen Armee bey und in Tutlingen im Thonauthal [...]" , gerahmt & hinter Glas: 32 x 41 cm, Bugfalten, griffspurig | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Breitenfeld im Jahr 1642 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648, betitelt: "Eigentliche Abbildung des Haupt Treffens zwischen den Kays. und Schwedischen Armeen den 23 Octobr. und 2. Nouemb. 1642 bey Leipzig geschechen", mit zusätzlich montierter Legende, gerahmt & hinter Glas: 35,5 x 42 cm, Bugfalten, stockfleckig, griffspurig | Historischer Befestigungsplan mit Darstellung der Schlacht bei Oppenheim im Jahr 1631 während des Dreißigjährigen Krieges von 1618 - 1648, betitelt: "Abbildung des Ohrts und gelegenheit, da Ihr Maystat der König zu Schweden mit dero Armeen über den Rhein gesetzt, die Spanische Reuterei in die Flucht gebracht und die Statt Oppenheim eingenohmen 7. 9bris. 1631", gerahmt & hinter Glas: 22,5 x 36 cm, etwas stockfleckig, griffspurig
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1260
        
            
                
        
    
    HOMANN, Johann Baptist (Erben). Landkarte der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt.
        
        Detailreiche historische Karte der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, Titelkartusche mit Jagdszene und ausführlicher Legende "Delineatio Geographica generalis comprehendens VI. Folis [...] Landgrafii Hasso-Darmstadiensis [...], gezeichnet von Christoph Pronner
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1262
        
            
                
        
    
    HOMANN, Johann Baptist (1664 Oberkammlach - 1724 Nürnberg). Landkarte des Hochstifts Fulda.
        
        Historische detailreiche Karte der Fürstabtei Fulda, mit üppiger Titelkartusche mit Klosterdarstellung "S.R.I. Principatvs Fvldensis in Bvchonia [...]" und Meilenzeiger
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1267
        
            
                
        
    
    LOTTER, Tobias Conrad (1717 - 1777 Augsburg). Karte des Hochstifts Paderborn.
        
        Historische Karte des Hochstifts Paderborn, mit panoramaartiger Gesamtansicht von Paderborn, großer figürlicher Titelkartusche und großer Textkartusche in deutscher Sprache bezeichnet "Recens Et Accurata Designatio Episcopatus Paderbornensis In Suas Et Praefect Exacte Distincti opera et sumptibus Matthaei Seutteri, Geogr. Caesarei Et Chalcogr. Augustae Vindel [...]", verlegt bei Matthäus Seutter in Augsburg
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1272
        
            
                
        
    
    DANCKERTS, Justus (1635 Amsterdam - 1701 Amsterdam). Landkarte des Bayrischen Reichskreises.
        
        Detailreiche historische Karte des Bayrischen Reichskreises, mit figürlicher Titelkartusche "Circulus Bavaricus in quo sunt Ducatus Electoratus et Palatinatus Bavaricae [...]" und Meilenzeigern
        
        Limit 60,00 €
        Kaufpreis 60,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1273
        
            
                
        
    
    DANCKERTS, Justus (1635 Amsterdam - 1701 Amsterdam). Landkarte des Obersächsischen Reichskreises.
        
        Detailreiche historische Karte des Obersächsischen Reichskreises und Umgebung, figürliche Titelkartusche mit Wappen von Mansfeld, Meißen, Sachsen, Thüringen, Halle und Anhalt "Circulus Saxoniae Superiroris pars meridionalis in qua sunt ducatus Saxoniae [...]"
        
        Limit 80,00 €
        Kaufpreis 80,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1275
        
            
                
        
    
    GIGAS, Johannes (1582 Lüdge - 1637 Münster). Karte des Hochstifts Paderborn.
        
        Fein kolorierte historische Karte des Hochstifts Paderborn, mit Rollwerk-Titelkartusche "Paderbornensis Episcopatius Descriptio Nova [...]" und Kartusche mit Maßstab, verso mit Begleittext in spanischer Sprache; verlegt bei Guiljelmus Blaeuw (=Willem Janszoon Blaeu) in Amsterdam
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1276
        
            
                
        
    
    PUSCHNER, Johann Georg (1680 - 1749). Landkarte des Hochstifts Fulda.
        
        Historische detailreiche Landkarte der Fürstabtei Fulda, mit Titelkartusche mit Widmung an Abt Konstantin von Fulda "Reverendissimo Et Celsissimo S. R. I. Principi Constantino Sanctae Fuldensis Ecclesiae Abbati [...]" und großer Figurenkartusche mit Wappen, nach einer Karte von Johann Friedrich Schannat (1683  -1739)
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1281
        
            
                
        
    
    ALBERTI, I. Historische Karte des nördlichen Sternenhimmels.
        
        Darstellung des nördlichen Sternenhimmels mit Sternbildern, bezeichnet "Stereographischer Entwurf des gestirnten Himmels vom Nordpol bis zum 38sten Grad südlicher Abweichung von Herrn I. Bode. Neu herausgegeben von Herrn F. Schraembl"
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1282
        
            
                
        
    
    4 Bauzeichnungen des Gewandhauses in Leipzig.
        
        4 architektonische Pläne zu "Neues Gewandhaus in Leipzig" von Martin Gropius und Heino Schmieden; aus der Zeitschrift für Bauwesen 1886, Jahrgang XXXVI., Blatt 1: "Erdgeschoss", Blatt 2: "Grundriss auf Logenhöhe, Grundriss auf Saalhöhe", Blatt 4: "Seitenansicht" und Blatt 6: "Längsschnitt"
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1285
        
            
                
        
    
    2 Landschaftsdarstellungen.
        
        2 fein kolorierte Ansichten - Undeutlich signiert: Stadt am Wasser mit Booten und Staffagefiguren | Landschaft mit felsigem Berg und Burgruine, im Vordergrund Staffagefiguren; je in dekorativem Rahmen
        
        Limit 190,00 €
        Kaufpreis 190,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1286
        
            
                
        
    
    KOENEMANN, Hermann (1871 Bonn - 1934 Wiesbaden). Landschaft mit Birken.
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Kaufpreis 20,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1287
        
            
                
        
    
    FLIEGERBAUER, Max (1874 Etzelbach - 1952 Rudolstadt). "Birkenweg".
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1288
        
            
                
        
    
    GEIBEL, Margarete (1876 Weimar - 1955 Weimar). "No. 22 - Aus Thüringen: Ernte".
        
        Landschaft mit Strohpuppen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1290
        
            
                
        
    
    MECKING, Fritz (*1920 Bielefeld - 1988). Hügelige Winterlandschaft.
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1291
        
            
                
        
    
    EVERZ, Heinrich (1882 Lippstadt - 1967 Coesfeld). "Alt-Borghorst".
        
        
        
        Limit 40,00 €
        Kaufpreis 40,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1294
        
            
                
        
    
    EVERZ, Heinrich (1882 Lippstadt - 1967 Coesfeld). 3 Landschaften in Nordrhein-Westfalen.
        
        "Rheine an der Ems", Exemplar: 101, Druckstock: 17,8 x 29 cm, Blatt: 19 x 29,6 cm, ungerahmt, Blatt lichtgebräunt | "An der Ems bei Warendorf", Druckstock: 12,5 x 22 cm, gerahmt & hinter Glas: 28 x 35 cm | "De Spökenkieker", Druckstock: 20,3 x 27,3 cm, gerahmt & hinter Glas: 28 x 35 cm, auf gräulichem Papier
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1295
        
            
                
        
    
    PAETZ, Otto (1914 Reichenbach im Vogtland - 2006 Zella-Mehlis). Frühe Landschaftsdarstellung mit Pferdekutsche.
        
        
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1297
        
            
                
        
    
    REINHOLD, Bruno (1891 Berlin - 1973 Berlin). "Eosanderportal Schloss Berlin".
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1300
        
            
                
        
    
    HARTMANN, Fritz (1878 Wuppertal - 1961 Wuppertal). "Rothenburg Kobolzellertor".
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1301
        
            
                
        
    
    WAGNER, Otto (1803 Torgau – 1861 Niederlößnitz (Radebeul)). "Motiv aus Porsdorf bei Dresden".
        
        Darstellung eines Bauernhauses mit Hühner fütterndem Kind
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1303
        
            
                
        
    
    4 Stadtansichten.
        
        "Stadt und Schloss Wernigerode", Passepartoutausschnitt: 12 x 16,2 cm, gerahmt & hinter Glas: 19,3 x 25,4 cm | "Schloss Ballenstedt vom Thiergarten aus.", Passepartoutausschnitt: 11,5 x 19 cm, gerahmt & hinter Glas: 26 x 31,5 cm, Blatt lichtgebräunt | "Stadt Haus, Wernigerode.", Passepartoutausschnitt: 16,7 x 21,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 26,5 x 31,5 cm, Blatt etwas lichtgebräunt | "Quedlinburg", Kupferstich von Caspar Merian aus Topographia Germaniae, [1654], Passepartoutausschnitt: 14 x 38,5 cm, gerahmt & hinter Glas: 28 x 52,5 cm, Bugfalte, Randbereich lichtgebräunt
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 50,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1314
        
            
                
        
    
    VIVARES, Francois (1709 Lodève - 1780 London). Ansicht des Grabmales der Caecilia Metella.
        
        Ansicht des Grabmonumentes der Caecilia Metella an der Via Appia Antica in Rom, betitelt und beschriftet "The Sepulchre of Cecilia Metella Grassi; uppon the appian Way, Two Miles from Rome; The walls are 25 Feet thick, sounding a trumpet within it the Echo returns 8 times", "published 25 July 1746", nach einem Gemälde von T. Smith
        
        Limit 20,00 €
        Kaufpreis 20,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1315
        
            
                
        
    
    DUPUIS, Charles (1685 Paris - 1742). Darstellung von Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, auf seinem Thron.
        
        Historiendarstellung des Ptolemaios Philadelphos, König von Ägypten, der auf seinem Thron sitzend jüdischen Sklaven in Ägypten die Freiheit schenkt. Begleittext in lateinischer und französischer Sprache "Misericordia et Magnificentia opus eius. [...]", "Cette Action est l'ouvrage de Sabonté et de sa Magnificence. [...]", nach einem Gemälde von Noël Coypel (1628 - 1707)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1318
        
            
                
        
    
    RITTER, H. Detailreiche Zeichnung eines Giebelfragments mit Putto.
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1320
        
            
                
        
    
    ROHR, Wilhelm (1848 Leipzig - 1907 München). Mappe - "Die Cisterzienser".
        
        Vollständige Original-Klappmappe "Die Cisterzienser von Rohr" mit 14 Original-Radierungen, Titelblatt mit Widmung "Zur freundlichen Erinnerung an die schönen Tage in Stams" und 4-seitigem typografischem Einführungstext auf 2 Blättern von Adolf Harnack, verziert mit Radierung des Klosters Stams
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1323
        
            
                
        
    
    5 Werke des Weimarer Radiervereins.
        
        Oscar Schulz: Großmutter und Enkelin, [1889], Druckplatte: 22 x 16 cm | "Studienkopf à la Rembrandt", [1888], Druckplatte: 22 x 16 cm, 13,3 x 9,1 cm, gerahmt & hinter Glas je: 51 x 37 cm | "Bäuerin", [1889], Druckplatte: 16 x 12,1 cm, gerahmt & hinter Glas: 57 x 42 cm; Max Thedy: "Studienkopf", [1888], Druckplatte: 19,8 x 15 cm und Otto Fröhlich: "Die Großmutter", [1901], Druckplatte: 20 x 14,1 cm, gerahmt & hinter Glas:  60 x 45 cm
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories