Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
1955
Paar versilberte Altarleuchter.
Barocke Kerzenleuchter mit reicher Zier am 3-seitigen Fuß, Balusterschaft und an der Tropfschale
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1961
Empire-Girandole.
Verschraubter 5-flammiger Standleuchter mit Akanthusblatt-, Palmetten-, Voluten- und Blütendekor. Der zylindrische Sockel mit vier applizierten antiken Figuren. Ohne Punzen, Feingehalt mit Säure geprüft, am Standfuß ein Tremulierstrich
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 1.800,00 €
Verkauft
1966
Russisches Zigarettenetui.
Silberetui mit Rautenmuster, Gravur "Suvenir" und Monogramm "HR"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1968
Russisches Zigarettenetui mit aufgelegtem Monogramm.
Glattes Silberetui mit Goldmonogramm "HCS"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1974
Russischer Silberlöffel. Ivan Andreyev.
Vorlegelöffel mit Floralgravur auf der Unterseite der vergoldeten Laffe
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1976
Russisches Sahnekännchen und Serviergabel.
Beide fein graviert mit Rocaillenzier
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1977
6 vergoldete Kaffeelöffel.
Verzierte Griffe mit blauem Emailgrund
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
1984
Silberne Biedermeier-Tabatiere.
Geripptes Etui, innen restvergoldet
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1987
Perltasche mit reliefiertem Silberbügel.
Schwarzgrundiger, vollflächig bestickter Perlbeutel. Reliefierter und floral durchbrochener Bügel, an Erbsketten-Henkel
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
1991
Biedermeier-Streulöffel mit Darstellung des Generalfeldmarschalls von Blücher.
Silberner Streulöffel mit ovaler Reliefdarstellung des Feldherrn, darunter bezeichnet: "Blücher Berlin"
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1993
Teekanne aus Adelsbesitz. Eduard Wollenweber senior.
Flächendeckend aufwendig gearbeitetes Dekor mit Blüten- und Blattwerk, Kanneluren. Beidseits Kartuschen mit graviertem Fürstenhut über Monogramm und Löwen. Scharnierdeckel, ohrenförmiger Bein-Henkel. Punzen: Meistermarke, Feingehalt
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
1995
Schwerer Wasserkessel, Rechaud aus Adelsbesitz. Eduard Wollenweber senior.
Flächendeckend aufwendig gearbeitetes Dekor mit Muscheln, Akanthusblättern, Kanneluren, Blüten und Palmetten. Beidseits Kartuschen mit graviertem Fürstenhut über Monogramm und Löwen. Scharnierdeckel mit montiertem Knauf, bewegliche Handhabe mit Bastumwicklung. Partiell durchbrochen gearbeiteter Rechaud auf drei Delphin-Füßen über Muschel-Sockeln. Die Kanne rastet in das Gestell mit Scharnier ein, zwei Stifte an Ketten dienen der Ver- und Entriegelung. Punzen: Meistermarke, Feingehalt
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
2000
Glasdose und Zuckergefäß.
Französische Glasdose mit Rand und Deckel aus Silber. / Ungewöhnliche, innen vergoldete Zuckerschütte auf Rundfuß
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2001
Runde Silberdose mit Putten. J.D. Schleissner & Söhne.
Reich reliefierte Dose mit Scharnierdeckel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2002
Silberne Teekanne. Koch & Bergfeld, Bremen.
Reich reliefierte Kanne
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2004
Silberne Vorlegegabel und -Löffel in Originalschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Durchbrochen gestaltete Griffe mit asymmetrischem, barockem Reliefdekor. In schwarzem Etui
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2012
4 Silberrahmen.
Ovaler Rahmen (L 30 cm). / Geschweifter Tischrahmen (21 x 16 cm). / Schlichter Rechteckrahmen (15,5 x 11 cm). / Kleiner Rahmen mit Schleifenbekrönung (11,5 x 7 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
2015
3 Silberschälchen und 1 Perldöschen.
2 ovale Reliefschälchen, 1 rundes Schälchen mit durchbrochenem Rand, 1 besticktes Döschen mit reliefiertem Scharnierdeckel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2016
Englisches Rechaud und Gemüseschüssel, Plated. 1x Walker & Hall, Sheffield.
Rechaud mit Brenner und herausnehmbarer Deckelschüssel mit abnehmbarem Griff. 20,5 x 28 x 20,5 cm. / Ovale Deckelschüssel mit seitlichen Handhaben am Deckel. 6,5 x 28 x 21 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2017
5 Teile für die elegant gedeckte Tafel.
Gravierte englische Teekanne, Henkelkorb, schmale Konfektschale in Wagenform, 2 Sieblöffel
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2018
Versilberte Teekanne auf Rechaud.
Prunkvoller Teekessel mit Rocaillen- und Rosenreliefs. Schauseitige Monogrammgravur "CD". Auf Blattranken-Rechaud mit Brenner
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2019
Silberne Weihrauchampel und Duftlämpchen.
Kleine Weihrauchampel an bogenförmiger Halterung mit beschwertem Fuß. / Kleines Lämpchen mit Frucht- und Blütendekor
Limit 200,00 €
Kaufpreis 200,00 €
Verkauft
2021
Silberner Schützenpokal.
Reliefierter und gravierter Pokal "9. Würtemb. Landes=Schießen Hall 1883"
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2022
Konvolut Silberbesteck für die Kaffeetafel.
13 Teile, Dekor Hildesheimer Rose: Gebäckzange, Zuckerlöffel, Vorlegegabel und 10 Mokkalöffel
Limit 100,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
2024
6 Kuchengabeln und 6 Kaffeelöffel in grünem Etui.
Dekor Hildesheimer Rose
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2025
6 Silberlöffelchen und 1 Zuckerzange im Etui.
Dekor Hildesheimer Rose: 6 Mokkalöffel und versilberte Zuckerzange: "Antiko 100". Braunes Etui
Limit 50,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
2027
Glaskrug mit Silberdeckel.
Beschliffener Bierseidel mit reliefiertem und graviertem Deckel "1869 1. April 1894. Das Personal der Thomaskirche"
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2028
Vergoldeter Streulöffel.
Eleganter Löffel mit muschelförmiger Laffe. Blütenrelief und verschlungene Monogrammgravur am Griffende
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2033
Schwedischer Miniaturhumpen. C. G. Hallberg, Stockholm.
Reliefierter und gravierter Kugelfuß-Humpen
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2034
Silberner Schaumlöffel und Zuckerzange in Originalschatulle. V. Boivin, Paris.
Schaumlöffel mit filigran durchbrochener Laffe, Zange mit Klauengriffen, blattreliefierter Dekor. In dunklem Etui
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2039
Dekorativer Biskuitwärmer.
Sogenannter "Biskuitwärmer" zum Warmhalten von Speisen. Muschelförmige Patent-Klappschale, als Wärmeplatte nutzbar
Limit 390,00 €
Kaufpreis 390,00 €
Verkauft
2040
Silberner Schützenpokal. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Konischer, figürlich reliefierter Becher mit Schützenscheibe. Ungraviert
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2041
Silberner Historismus-Deckelpokal.
Reich reliefierter und gravierter Pokal mit Widmung für "Karl Luder" zum 25-jährigen Dienstjubiläum
Limit 360,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2046
Schwerer Champagnerkühler mit Wappen. Hermann Behrnd, Dresden.
Ovaler Sektkühler mit Girlandenzier und 2 gewinkelten Henkeln. Schauseitig kleines, graviertes Allianzwappen der Familien von der Galentz und von Helldorf. Mit herausnehmbarem Kupfereinsatz
Limit 2.800,00 €
Kaufpreis 2.800,00 €
Verkauft
2049
4-teiliges Jugendstil-Vorlegebesteck im Kasten.
Dekoratives Vorlegeset: 2 Fleischgabeln und 2 Buttermesser mit vergoldeter Klinge
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
2051
Jugendstil-Silberschale mit Glaseinsatz.
Ovale Henkelschale mit Widmungsgravur: "Dem Offizierskorps des 2ten Lothr. Inf. Regts. Nr. 131 Hauptmann Zeihe 1888-1912"
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2052
10 silberne Pillendöschen.
Verschiedene, interessante Döschen, darunter 1 Miniatur-Handtasche
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2056
Speisebesteck für 12 Personen. Liegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig & Co.
Ca. 53 Teile: 12 große Gabeln, 12 Messer (davon vier mit leicht abweichender Klinge, alle Klingen "Rostfrei"), 12 große Löffel, 12 kleine Löffel. Dazu 1 Vorlegelöffel, 2 kleinere Gabeln und 2 kleinere Messer
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2057
Versilberter Tischrahmen.
Floral gravierter Aufstell-Rahmen für 2 Fotos
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2062
2 versilberte Leuchter.
1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft. Auf ovalem Fuß
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
2064
4 Teile Jugendstil-Silber.
2 kunstvolle Stockgriffe und 2 Bürsten mit floral reliefierter Rückseite
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2066
6 Mokkalöffel mit Emailgriffen. Marius Hammer, Bergen (1847-1927).
Fein gearbeitete Löffelchen mit farbigen Emailauflagen. In grünem Originaletui
Limit 120,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2069
4-teiliges Art-déco-Kernstück. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Außergewöhnliche, gebuckelte Form: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchkännchen
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
2071
Besteckschränkchen mit umfangreichem Silberbesteck. Karl Kaltenbach & Söhne, Altensteig.
Ca. 116 Teile mit Monogramm "JL": 12 Speisegabeln, 12 Frühstücksgabeln, 12 kleine Gabeln und 5 dazu passende ohne Monogramm,
4+2 Kuchengabeln. 12+1 Speisemesser, 12 mittlere und 12+2 kleine Messer. 12 Suppen- und 5 Kaffeelöffel sowie 13 Vorlegeteile und 3 Fragmente
Limit 1.700,00 €
Kaufpreis 1.400,00 €
Verkauft
2072
Umfangreiches Speise- und Fischbesteck für 12 Personen. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Ca. 154 Teile mit geschweiften Griffen: 12 Löffel, 12 Menügabeln, 12 Menümesser, 12 Fischgabeln, 12 Fischmesser, 12 Vorspeisegabeln, 12 Vorspeiselöffel, 12 Vorspeisemesser, 10 größere und 13 kleinere Kaffeelöffel, 23 Kuchengabeln, Buttermesser, Käsemesser, Zuckerzange, Saucenkelle, Kuchenschaufel, 2 Aufschnittgabeln, 2 Fleischgabeln, 2 Vorlegelöffel, Zuckerlöffel
Limit 3.300,00 €
Kaufpreis 2.300,00 €
Verkauft
2073
Konvolut 14 Teile für die Kaffeetafel. Meist Christoph Widmann, Pforzheim.
Dekor Hildesheimer Rose: 10+1 Mokkalöffelchen, kleine Kelle, Blattlöffel und Sahnelöffel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
2074
6-teiliges Teeservice, Art déco. Wien.
Teekanne, Zuckergefäß, Milchkännchen und 2 Teetassen mit Glaseinsatz, auf Tablett
Limit 950,00 €
Zuschlag 950,00 €
Verkauft
2075
5 silberne Kerzenleuchter. Meist Schwäbisch Gmünd.
Verschiedene 1-flammige Leuchter
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2076
Ovale Brotschale. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
Silberschale mit geschweiftem Profilrand
Limit 220,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2077
Ovales Tablett. Wilhelm Binder.
Kleines Silbertablett mit geschweiftem Rand und Widmungsgravur: "Dem Adjuntanten der Fl. In. 1, die Flieger-Inspektion 1. - 1.4. 1935 - 31.3. 1936"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2079
8 Kleinteile für die elegante Dame.
Büchlein mit Perlmutteinband "L'enfant pieux recueil de pieux exercices" von 1881. Mit Farblithographien und Goldschnitt. / Bernsteinfarbene Hornschale mit Sternchendekor. / Perlmuttmuschel als kleine Börse. / Gläserner Parfümflacon mit silbernem Schraubverschluss (800). /
Rundes Puderdöschen (900) mit blau emailliertem Deckel. / Kleiner Behälter an Öse (800), innen vergoldet, mit zwei konischen Röhrchen als Mini-Trichter? / Flaches Fläschchen mit Schraubverschluss, Silber geprüft. / Ovales mattiertes Metalldöschen, innen 2 verspiegelte Rahmen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2080
Kanne, Flacon und Vase mit Silbermontierung.
Beschliffene Bleikristall-Kanne mit flachem Silberdeckel und Monogrammgravur "CE" (H 27,5 cm). / Fein beschliffener Flacon mit Rocaillenzier und durchbrochener Silbermontierung am Hals. (H 20,5 cm). / Quadratische Vase mit flachem Silbersockel (H 11,5 cm)
Limit 160,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2082
Paar Silberleuchter. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
3-flammige, godronierte Art-déco-Leuchter
Limit 160,00 €
Kaufpreis 160,00 €
Verkauft
2085
Wiener Silberetui in Samtschatulle.
Elegantes Etui mit umlaufendem Mäanderband. Auf dem Deckel Cabochon aus Bergkristall? mit graviertem Wappentier. Innen vergoldet, mit Widmung: "1.IX.15 - 15.X. 27"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2086
2 Silberetuis.
Kleines Etui in Niello-Technik. Innen datiert "Metz 1915". Geripptes, leicht gewöbtes "Hosentaschenetui". Innen Monogrammgravur "EZ"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2087
Zigarettenetui mit 3 Saphircabochons.
Schlichtes Etui mit graviertem Tennisschläger
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
2088
Fußschale und Serviettenhalter.
Runde Schale mit Kordelrand (H 8,5 cm, Ø 17,5 cm). / Gerippter Art-déco-Serviettenständer (7 x 12 x 2 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2089
Zuckerstreuer.
Reich beschliffener Glaskorpus mit Streudeckel aus Silber
Limit 40,00 €
Kaufpreis 40,00 €
Verkauft
2091
Paar Silberleuchter.
1-flammige, godronierte Leuchter
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2094
Handgetriebene Silberdose.
Ovale Dose mit Buckelzier, auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2095
Konvolut 5 Teile Vorlegebesteck.
2 kleine Kellen, Salatbesteck, Vorlegegabel
Limit 160,00 €
Kaufpreis 130,00 €
Verkauft
2097
2 englische Gewürzstreuer und 1 Schälchen.
2 balusterförmige Streuer für Salz und Pfeffer (H 10 cm) und 1 ovales Gewürzschälchen (L 9,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2100
Kleiner Tafelaufsatz.
Schlichte Kelchform auf Rundfuß
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2102
Kleiner Art-déco-Tafelaufsatz.
Handgearbeitete Tafelschale mit kurzem, zeittypisch verziertem Schaft
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2103
Elegante Wasserkanne. H. Petersen.
Bauchige Art-déco-Kanne mit Edelholzhenkel
Limit 330,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
2105
3 Silberleuchter. Schwäbisch Gmünd.
Flache Form für Stumpenkerzen, in leicht variierenden Größen. 2x Jakob Grimminger, 1x Gayer & Krauss
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2108
Runde Silberschale + 2 kleine Achteckschälchen.
Fächerartig gegliederte Schale. Boden stark gedellt. / 2 Schälchen mit flachem Rand. Leichte Kratzer, Rand etwas gedellt
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2109
6 Mokkalöffel mit floralem Emaildekor. Henry Clifford Davis, Birmingham.
Emaillierte Laffenrückseite mit Blumenmotiven. In blauem Etui
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
2111
2 englische Servierschalen und 2 Saucieren. Plated.
2 ovale Deckelschalen mit Ringgriff und Perlrand (L je 22 cm). 2 kleine Gießer für Sauce oder Milch (H je 9,5 cm)
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2114
2 Silberkännchen. Vega, Mexiko.
2 ähnliche, bauchige Kännchen mit Scharnierdeckel
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2116
10 Silberdöschen.
Verschiedene, interessante Döschen, darunter 1x für das Bridge-Spiel mit 4 hochklappbaren Spielfarbensymbolen und 1x Parfümflakon mit Stöpsel und Silberkappe
Limit 360,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
2117
7 silberne Untersetzer.
Flache Untersetzer in 3 verschiedenen Größen: 11,5 x 11,5 cm / 14 x 11,2 cm / 23,7 x 15 cm
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2121
Ovale Silberschale mit Fruchtreliefrand. Lutz & Weiss, Pforzheim.
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
2157
Armbanduhr-Chronograph: Audi-Collection Horch.. GLASHÜTTE NAUTISCHE INSTRUMENTE MÜHLE.
Limitiert, numeriert: 816/853. Automatikwerk, Kaliber ETA 7750, mit 25 Steinen, Incabloc-Stoßsicherung. Gangdauer 42 Stunden. Saphirglas, guillochiertes silbernes Zifferblatt, Datum-Fenster, Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten- und 12-Stundenzähler. Die Zeiger entsprechen der Form und Farbgebung den Zeigern der historischen Vorlagen von Uhr und Tachometer im Horch 853 Sportcabriolet. Applizierte arabische Zahlen. Lederband mit Dornschließe
Limit 950,00 €
Kaufpreis 950,00 €
Verkauft
2274
Goldene Anhängeruhr als Savonnette.. HÖLSCHER.
Guillochiertes Gehäuse mit ligiertem Monogramm RP
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2281
Goldene Anhängeruhr mit Diamantrosen.
Taschenuhr mit glattem Gehäuse und 4 Altschliffdiamanten, an kurzer Anhängerkette
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2282
Goldene Savonnette mit Viertelstundenrepetition und Stoppuhr.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse
Limit 2.400,00 €
Zuschlag 2.400,00 €
Verkauft
Categories