Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
3425
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Totem und Tabu".
Vor dem Gemälde mit 3 verzierten Bäumen schwebende Figuren
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3428
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Hoffmanns Erzählungen - Antonia Bild".
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
3429
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Hoffmanns Erzählungen - Olympia Bild".
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3430
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Hoffmanns Erzählungen - Luthers Keller".
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3433
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Das kommt mir Spanisch vor".
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3436
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Geheime Botschaften".
Vor buntem Hintergrund schwebende Figuren mit phantastischen Apparaten
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
3440
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). Venedig-Kulisse mit Figuren der Commedia del'arte.
Gepflasterter Platz vor realistisch gemaltem Palazzo mit Blick über den Canal Grande zur Punta della Dogana. Auf der erhöhten Bretterbühne 2 fest installierte Figuren beim Theaterspiel; die restliche Figuren sind frei beweglich
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3442
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Die blaue Stunde der Puppen".
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3444
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). Abstrakte Komposition mit schemenhaften Figuren.
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
3445
KRAUSS, Gerd (1941 - 2012). "Der hl. Franz spricht mit den Tieren".
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
3452
MEDVEDEV, Andrei (Медведев, Андрей) (* 1960 Moskau). Figuren.
Mehrere Personen beim Spiel mit Kugeln außerhalb einer Stadt
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3455
KINDER, Hans (1900 Dresden - 1986). Abstrakte Genreszene mit zwei Personen.
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3456
KINDER, Hans (1900 Dresden - 1986). Stahlarbeiter.
Skizzenhaft ausgeführter Arbeiter mit Schürze und Zange
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3458
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Steilküste Binz.
Sonnige Küstenlandschaft unter blauem Himmel
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3459
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Strandpartie.
Küstenstreifen mit Vögeln an den bewachsenen Dünen sowie Personen weiter hinten
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
3460
MUTTERLOSE, Heinz (1927 Schkeuditz - 1995 ebd.). Boote bei Koserow.
Fischerboot am Strand unter wolkigem Himmel
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
3465
Unsigniert: Stadt in Mazedonien.
Ansicht einer Straße mit den typischen Reihenhäusern einer Stadt unterhalb der Berge
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3466
Undeutlich signiert: Expressive Küstenstadt.
Schiffe und Arbeiter an den Anlegestellen mit der Stadt gegenüber am anderen Ufer
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3471
KOZMA, István (1937 - 2020). Abstrakte Landschaft mit Rindern.
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3472
DITTRICH, Simon (* 1940 Teplitz). Abstraktes Bildnis.
Porträt eines Mannes mit Zopfperücke
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
3505
Barock-Dielenschrank.
Breiter, 2-türiger Hallenschrank mit auskragendem Gesims und Sockel; dekoriert mit vorgestellten, gerillten Halbsäulen und gefüllten, kassettierten Türen, auf geplätteten Kugelfüßen; innen mittig geteilt und rechts mit Sockelfach mit verschließbarer Bodenplatte
Limit 900,00 €
Kaufpreis 900,00 €
Verkauft
3508
Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Kleine, 3-schübige Pfeilerkommode in stiltypisch geschwungener Form; reich dekoriert mit Gitternetzmarketerie
Limit 330,00 €
Kaufpreis 270,00 €
Verkauft
3510
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
2-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3511
Aufsatzvitrine im Barock-Stil.
Zierlicher Vitrinenschrank mit stiltypisch geschwungenem Korpus; 2-türiges Unterteil mit Schub, frontverglaster, 2-türiger Aufsatz mit Rocaillenbekrönung aus Schnitzwerk; dekoriert mit Maserfurnier und parkettierten Kassettenfüllungen, üppige Bronze-Applikationen; Vitrine mit 3 höhenverstellbaren Einlegeböden
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3514
Runder Beistelltisch.
Kleiner runder Beistelltisch in barocker Formensprache, auf gedrechseltem Mittelfuß mit 3 volutierten Füßen und zartem Schnitzdekor
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3515
Paar Salonstühle im Louis-Philippe-Stil.
2 Lehnstühle mit Polsterstühle mit stiltypischer, durchbrochener Ballonlehne und floraler Schnitzerei, auf geschweiften Beinen; mit champagnerfarbenem Samtbezug und Ziernagelung
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3516
Armlehnstuhl im Barock-Stil.
Armlehnsessel in stiltypisch geschwungener Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; gestreifter champagnerfarbener Bezug mit Blumenkränzen und Buketts; Vorderbeine mit Lenkrollen
Limit 120,00 €
Kaufpreis 100,00 €
Verkauft
3518
Sofabank im Barock-Stil.
Stiltypisch geschwungenes Gestell mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche; champagnerfarbener Bezug mit polychromem Floraldekor
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3519
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil.
Ausladender, voll gepolsterter Sessel, dekoriert mit massiven Bronze-Greifen an den Seitenteilen, Bronze-Palmettenblatt und Bronze-Tatzen an den Vorderbeinen; rosafarbener Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3520
Bergère mit Bronze-Greifen im Empire-Stil.
Ausladender, voll gepolsterter Sessel, dekoriert mit massiven Bronze-Greifen an den Seitenteilen, Bronze-Palmettenblatt und Bronze-Tatzen an den Vorderbeinen; rosafarbener Bezug mit Floralmuster
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3522
Japonismus-Beistelltisch.
Zierlicher, ebonisierter Beistelltisch auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, bemalt mit belebter asiatischer Szenerie, akzentuiert mit Perlmutt-Einlagen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3525
4 Salonstühle im Biedermeier-Stil.
4 Polsterstühle mit schaufelförmiger Rückenlehne, auf leicht ausgestellten Beinen; rosa- und champagnerfarben gestreifter Bezug mit Floralmuster
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3526
Ovaler Salontisch im Biedermeier-Stil.
Ovaler Beistelltisch auf Mittelsäule mit konkav eingezogenem Sockel und 4 kanneliert-geschweiften Füßen
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
3527
Schreibkommode im Biedermeier-Stil.
Kommode mit oberer, aufklappbarer Schreibplatte und 2 Schüben,
auf sich verjüngenden, kannelierten Pfeilerbeinen, dekoriert mit extravagant gespiegeltem Birkenfurnier und Schlüsselbeschlägen aus Holz; Schreibfach mit Kabinettausstattung mit 14 verschiedengroßen Fächern
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3528
Großer Salontisch im Empire-Stil.
Runder Tisch mit kunstvoller Mittelstütze aus 3 ebonisierten Säulen auf konkav eingezogener Sockelplatte mit 3 akanthusblattverzierten Säbelbeinen, akzentuiert durch goldfarben gefasste, kannelierte Mittelsäule; Tischplatte seitlich klappbar
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3529
Nähtisch im Biedermeier-Stil.
Schlichtes, 2-türiges Pfeilerschränkchen mit Kopfschub, dekoriert mit Spiegelfurnier; Schub mehrfach gefächert und mit 2 herausnehmbaren Schächtelchen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3530
Salontisch im Barock-Stil.
Kleiner Beistelltisch in stiltypisch geschwungener Form, dekoriert mit floralem Schnitzwerk und Goldakzenten; 1 Sockeltablett
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
3544
Ornamentteppich mit kaukasischem Dekor.
Rotgrundiges Mittelfeld mit 2 großen blauen, kreuzblütenförmigen Medaillons, begleitet von einer Vielzahl archaischer Dekorelemente und Zeichen. Farbalternierend gestreifte Bordüre mit begleitenden Wellenbändern, Kelimabschlüsse und Fransen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3545
Gründerzeit-Kleiderständer.
Üppig gedrechselter Gründerzeit-Kleiderstock mit drehbarer Krone und Hutablage, auf 3 leicht geschwungenen Beinen
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3547
Beistelltischchen mit marketierten Genreszenen.
Raffiniertes rechteckiges Beistelltischen auf bambusartigen Beinen und integrierter, durch Haken-Ösen-Technik befestigte Ablagefläche; beide Tischplatten dekoriert mit marketierten, farbig gestalteten Genreszenen mit bäuerlichen Figuren mit Erntewagen und beim Tanz
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3552
Kommode im Biedermeier-Stil.
Schlichte, 3-schübige Kommode, dekoriert mit gespiegeltem Maserfurnier und Messing-Lorbeerkranz-Schlüsselbeschlägen
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3553
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf 2 ebonisierten Säulenstützen und konkav eingezogener Fußplatte mit 4 ausgestellten Füßen
Limit 110,00 €
Kaufpreis 110,00 €
Verkauft
3556
Gründerzeit-Nähtisch.
2-schübiger, rechteckiger Nähtisch auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen; oberer Schub mit 3 kleinen Fächern mit fein verzierten Holzdeckeln und 1 offenen Fach; verziert mit Maser- und Spiegelfurnier
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3557
Gründerzeit-Klapptisch.
Rechteckiger Konsol- und Spieltisch mit dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten und 4 Drechselbeinen; innen mit Staufach
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3559
Paar Gründerzeit-Sessel.
2 Armlehnsessel in stiltypischer Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; Bezug aus petrolfarbenem Samt
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3563
Überseekoffer "ATLAS WARDROBE TRUNK".
Quaderförmiger Reise-Schrankkoffer mit Bügelschließen und 1 Ledergriff, dekoriert mit Ziernagelung; innen mit blau-gemustertem Bezug ausgekleidet, linksseitig 4 verschieden große Schübe und rechtsseitig Ausziehsystem für Kleiderbügel (mit 6 Holz-Kleiderbügeln), im Bodenbereich 3 eingenähte Säckchen (1x mit beigefügtem Nadelkissen)
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
3564
Quadratischer Klapptisch.
Schlichter Beistelltisch mit Klappfunktion auf Säulen-Mittelstütze mit passig geformten Sockel und 4 leicht ausgestellten Beinen
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
3568
Art-déco-Poudreuse.
Zierlicher Toilettentisch in Brettbauweise auf 2 nach unten ausgestellten Seitenteilen und Messing-Fußsteg, mit mittig aufstellbarem Spiegel und 2 seitlichen aufklappbaren Fächern; akzentuiert mit Messing-Kugelgriffen
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3569
Art-déco-Deckenlampe.
3-flammige Hängelampe mit ausladendem Messingring und eingesetzter Glasschale, an 3-facher Kettenaufhängung mit 1-flammigem Kegelbaldachin; Messingkorpus dekoriert mit reliefierten Früchten und 3 kleinen Glaseinsätzen; Glasschalen mit Kerbdekor
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
3579
Kronleuchter im flämischen Stil.
12-flammiger Deckenleuchter mit Balusterschaft, Kugelabschluss und 12 geschweiften Armen, an Kettenaufhängung mit Tellerbaldachin
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
3584
Historismus-Deckenlampe. D.R.P. Auergesellschaft Berlin.
1-flammige Hängelampe an Kettenaufhängung mit Akanthusblattbaldachin, Zylinderfassung mit Girlanden-Dekor und Kugelschirm mit Schliff- und Kerbdekor
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
3585
Gründerzeit-Deckenlampe.
Nachträglich elektrifizierte Gründerzeit-Gas-Hängelampe mit geschweiftem Messinggestell mit Fabelwesen und Tellerbaldachin; satinierter Glasschirm mit Kerbdekor
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3586
Deckenlampe mit polychromen Blumendekor.
1-flammige Hängelampe mit ovoidem Glasschirm an blumenverzierter Halterung und Tellerbaldachin; dekoriert mit polychromen Stiefmütterchen und Vergissmeinnicht
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3587
Deckenlampe mit Weintraubendekor.
Schalenlampe mit Glasschirm an 3-facher Kettenaufhängung und Rosettenbaldachin; Glasschirm mit reliefiertem Weintraubendekor
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3596
Design-Lampe.
Stablampe mit 3 walzenförmigen Schirmen; je mit 1 Schraubfassung
Limit 20,00 €
Kaufpreis 20,00 €
Verkauft
3597
Art-déco-Deckenlampe.
Design-Hängelampe mit kegelförmigem Korpus an Kettenaufhängung mit Kegelbaldachin; trapezförmiger Schirm aus Opalglas
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
3599
Jugendstil-Plafonnier. Lötz.
Deckenlampe mit runder, gestufter Halterung und tropfenförmigem, reliefiertem Lampenschirm
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
11
Brustkopfjunge in Matrosenanzug.
Brustkopf, feste braune Augen, modellierte blonde Haare. Schlanker Lederkörper mit Unterarmen aus Biskuit und Stoffbeinen
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
23
3 Charakter-Puppen.
Alle mit Kurbelkopf, Schlafaugen, Perücke und farbigem Kleid. 2x mit Sitzbabykörper, 1x mit 15-teiligem Toddlerkörper
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
28
Charakterpuppe. Armand Marseille.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Wimpern, braune Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper mit verstummter Stimme. Grauer Satin-Anzug, passende Mütze, blaue Schuhe
Limit 60,00 €
Kaufpreis 71,00 €
Verkauft
87
Schwarzer Blechherd mit Töpfen.
Herd mit 3 Klappen, 5 Kochstellen, Backblech und Brenner. Dazu 7 Teile Kochgeschirr und 1 Fleischwolf
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
126
Bilderrahmen und 2 Steiff-Teddys.
Verglaster Rahmen mit 2 alten Kinderfotos um 1930 (21 x 28 cm). 2 caramelfarbene Teddys mit Glasaugen, 1x mit rosa Filzpfoten
Limit 40,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
127
5 alte Teddybären.
Verschiedene, teils stark abgeliebte Bären in Blond und Gold. 3x mit Kleidung
Limit 20,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
141
Duplex Elektric Sportwagen. JNF.
Rotes Stromlinien-Coupé mit abnehmbarem Dach. Im Originalkarton. Anbei originale Anleitung und passend ergänzter "Technofix"-Schlüssel
Limit 260,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
155
Konvolut 9 Bücher. Themenbereiche: Erzgebirge, Spielzeugmuseen, Spielwaren und alte Postkarten.
"Der Universal-Spielwarenkatalog 1924/26". Reprint. / Karen Helling: "Spielzeug aus dem Erzgebirge". / Volker Kutschera: "Spielzeug". / Christa von der Marwitz: "Spielzeug aus Frankfurter Familienbesitz". / Joachim Gunkel : "Zeit zum Spielen". / Ausstellungskatalog "Spielen und Lernen. Spielzeug und Kinderleben in Frankfurt 1750-1930". / Katalog "Legoland Dukkesammlungen". / Katalog "Spielzeugmuseum der Stadt Nürnberg". / Wolgang Till: "Alte Postkarten"
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
157
Konvolut 10 alte Kinderbücher.
Verschiedene Kinder- und Bilderbücher, darunter: "Gartenlaube-Bilderbuch", "Teddys Weihnachten. Ein Bilderbuch von Fritz Baumgarten", "Aschenpütz und Mausemie. Von Karin von Merhart-Wallin", "Der Struwwelpeter" etc
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
201
Kleiner Erfurter Fayence-Walzenkrug mit Pilasterdekor.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Farbiger Nischendekor mit Blumenmalerei auf manganjaspiertem Grund. Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "GM 1782", innen gepunzt, Zinnstand mit Bodensicht
Limit 150,00 €
Zuschlag 250,00 €
Verkauft
214
6 barocke Fayence-Fliesen.
3 quadratische Platten mit Seelandschaften, Booten und Mühlen (13 x 13 cm), 3 runde, gerahmte Platten mit Figurenszenen (Ø ca. 12,5 cm und 14 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
225
Historismus-Besteckkasten mit Keramikwandung.
Rechteckiger Kasten mit 2 Fächern und mittigem Metall-Tragegriff, historistischer Dekor mit Kehlungen und Drechselelementen sowie Blumenrankendekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
238
5 Service-Teile mit Durchbruchdekor. England.
Terrine (Fußschale und Deckel mit Rosenknauf, H 16 cm), Sieblöffel (L 16,5 cm), 2 runde Teller (Ø 19,5 cm), ovale Schale mit Muschelreliefs (L 25,5 cm)
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
239
1 Flechtkorb und 3 Crèmetöpfchen. England.
Ovales Körbchen (L 23,5 cm), 3 ovale Henkeltöpfchen mit Deckel (H 8 cm)
Limit 140,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
Categories