Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
3236
SCHUBEL, Heinz (1906 Langenöls - 1997 Stuttgart). Eselskarren in der Stadt.
Von einem Hund verbellter Esel vor einem Einachswagen mit Verdeck
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3244
THUROW, Franz. Die Monumentenbrücke.
Blick über die Brücke in Berlin-Schöneberg an einem sonnigen Tag
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3247
HERMANS. Zirkuswagen am Stadtrand.
Die bunten Wagen im Sonnenschein am Stadtrand unter sommerlichem Himmel
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3260
DEMMIN, Erich (1911 Ivenack - 1997 Berlin). Italienische Küstenstadt.
Fischerboote nahe den Anlegestellen im hellen Sonnenschein
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3281
LINDNER, Hans (Zschopau 1883 - 1944 Schwerin). Winterwald.
Vereister Bachlauf zwischen dicht stehenden Bäumen im Schnee bei einfallendem Sonnenlicht
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3286
JACOBI. Schloss im Winter.
Weite Landschaft mit einem Schlösschen auf einem verschneiten Hügel am vereisten Fluss
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3289
BODE, Fritz. Sonnige Landschaft.
Expressiv gemalte herbstliche Landschaft mit Dorf vor dem Berghang
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3311
HERRMANN. Hirsch im Gebirge.
Prächtiger Hirsch auf dem Brunftplatz
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3312
MAJEWICZ, Georg (1897 Pokwitz - 1965 Münchberg). Bauer mit Pferdekarren.
Die Pferde beim Ziehen des Holzes über die Waldstraße
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3324
SCHUHKNECHT, Adolf (1889 Reichenbach - 1963 Rotenburg). Erntezeit im Thüringer Wald.
Kornhocken im Sonnenschein auf dem Berg mit Blick über die weite Wald- und Felderlandschaft
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3364
FIRLE, Walther (1859 Breslau - 1929 München). Stillleben.
Die verschieden farbigen Blumen in einer Keramikvase vor dunklem Hintergrund
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3373
KARLIN, Rasmus (1911 - 1991). Blumenstillleben.
Gladiolen in schlanker Glasvase am Fenster bei einfallendem Sonnenlicht
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3377
NAUR, Albert (1889 Kopenhagen - 1973). Blumenstillleben.
Großer Blumenstrauß in hellblauer Vase
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3378
POETEN, Leo (1889 Düsseldorf - 1949 ebd.). Stillleben mit afrikanischer Figur.
Kleine Vase neben afrikanischer Figur und anderem Gefäß
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3381
SCHUBERT, Rolf (1932 Gelenau - 2013 Hohen Neuendorf). Stillleben.
Früchte in einer Schale und neben einer Vase mit lilafarbenen Gerberablüten
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3389
Undeutlich signiert: Blumenstillleben.
Chrysanthemen in blauer Vase vor gelblich-grünem Hintergrund
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3518
Sofabank im Barock-Stil.
Stiltypisch geschwungenes Gestell mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche; champagnerfarbener Bezug mit polychromem Floraldekor
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3522
Japonismus-Beistelltisch.
Zierlicher, ebonisierter Beistelltisch auf gedrechselter Mittelstütze mit 3 geschweiften Füßen, bemalt mit belebter asiatischer Szenerie, akzentuiert mit Perlmutt-Einlagen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3525
4 Salonstühle im Biedermeier-Stil.
4 Polsterstühle mit schaufelförmiger Rückenlehne, auf leicht ausgestellten Beinen; rosa- und champagnerfarben gestreifter Bezug mit Floralmuster
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
3544
Ornamentteppich mit kaukasischem Dekor.
Rotgrundiges Mittelfeld mit 2 großen blauen, kreuzblütenförmigen Medaillons, begleitet von einer Vielzahl archaischer Dekorelemente und Zeichen. Farbalternierend gestreifte Bordüre mit begleitenden Wellenbändern, Kelimabschlüsse und Fransen
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3547
Beistelltischchen mit marketierten Genreszenen.
Raffiniertes rechteckiges Beistelltischen auf bambusartigen Beinen und integrierter, durch Haken-Ösen-Technik befestigte Ablagefläche; beide Tischplatten dekoriert mit marketierten, farbig gestalteten Genreszenen mit bäuerlichen Figuren mit Erntewagen und beim Tanz
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3554
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf Baluster-Mittelstütze mit konkav eingezogener Fußplatte und 4 ebonisierten Tatzenfüßen
Limit 180,00 €
im Nachverkauf
3559
Paar Gründerzeit-Sessel.
2 Armlehnsessel in stiltypischer Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; Bezug aus petrolfarbenem Samt
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
15
Mädchenpuppe mit wachsiertem Brustkopf + Wachsbaby.
Blondes Brustkopf-Mädchen mit blauen Glasaugen und eingestochenen Mohairhaaren. Stoffkörper mit wachsierten Massegliedern und heller Kleidung mit Strickrock./ Fatschenkind mit Wachskopf, in festem Steckkissen aus Pappe
Limit 60,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
119
Konvolut 10 Püppchen und Zubehör.
Verschiedene Püppchen, Drahtbett, Laufstall, Hochstuhl und 2 Puppenwagen
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
160
Ovale Schachtel mit Puppenkopf, Fächer, geprägter Engelskopf und 5 Rasseln.
Stoffbezogene Pralinenschachtel mit Porzellanköpfchen. / Geprägter Pappfächer mit Kalender von 1896. / Farbig lithografierter Engelskopf. / 5 einfache Rasseln bzw. Glöckchen
Limit 40,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
241
Schaufensterdekoration Fleischerjunge mit Fleischmulde.
Stehender Knabe mit weißer Schürze und schwarzer Kochmütze, eine Fleischmulde haltend, auf Natursockel
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
256
Jugendstil-Vase mit Irisblüte. Franz Anton Mehlem / Bonn.
Schlanke Amphore auf naturalistischem Rundsockel mit organisch fließenden Henkelformen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
271
Prunkvase Blätter. Karlsruher Majolika.
Zylindrischer Korpus mit weit ausgestelltem, gekniffenem Mündungsrand und umlaufend aufgesetzten Perlen, auf profiliertem Rundfuß. Pagodenförmiger Deckel mit Rillendekor und Zapfenknauf
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
407
Reich verziertes schweres Bronzegefäß.
Fein ziselierte Musterkanten und arabische Schriftzeichen. Leicht gerundeter Boden
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
420
Etagendose Cloisonné.
Vierteilige Dose aus aufeinander stapelbaren Schalen. Außen Darstellung verschiedener Gegenstände auf schwarzem Grund, innen hellblau emailliert mit Blütenzier. Deckel mit zentraler, geschnittener Jade?plakette
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
428
Teekanne und Porzellanplatte mit Vögeln und Blumen.
Kanne beidseitig mit Blumenstücken und Vögeln bemalt. Ähnliches Motiv auf der Platte
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
433
2 asiatische Blumenübertöpfe.
Stilisierte Bäume mit roten Blüten auf weißer Glasur. Im Boden jeweils ein Loch, innen nur teilweise glasiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
525
Paar 3-flammige Kerzenleuchter im klassizistischen Stil.
Reich mit Relieffriesen und applizierten Blättern verzierte Leuchter. Quadratfuß, Vasenschaft, stabförmiger Aufsatz mit abgestrebten Armen sowie erhöhter Zentraltülle
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
601
Bemalte Lackdose "Der heilige Johannes".
Runde Tabakdose mit gekehlter Wandung. Auf dem Passdeckel feine Malerei mit dem lagernden Propheten, der auf Christus im Hintergrund weist
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
610
Englisches Reise-Schreibschatulle.
Quaderkorpus mit eingelassenen Griffen, Kartuschen und Fileteinlagen aus Messing. Aufgeklappt ergibt sich eine schräge Schreibfläche über 2 Hohlfächern; darüber Stiftablage und 2 originale Tintenfässer. Geheimfächer im Boden und unter der Stiftablage
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
616
3 bemalte russische Dosen. Abramzewo, Wischnjakow, Palech.
Längliche Dose mit Troika auf dem Scharnierdeckel und Gehöften an den Seiten. / Gemarkte Quaderdose mit Frau beim Eggen (nach Wenezianow). Ovale Dose mit Schiffbrüchigen (nach Aiwasowski)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
617
2 russische Holzdosen. Künstlerkolonie Talaschkino.
Naturbelassene Dose mit umlaufender Moskau-Ansicht (Kreml). Schwarze Dose mit Deckel-Malerei: Bäuerin vor dem Haus
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
710
Miniatur: Bildnis einer Gekrönten.
Qualitätvoll gemaltes Bildnis einer jungen Frau mit Krone und Schleier
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
767
2 Mark, Sachsen Meiningen, 1915.
Auf den Tod des Herzogs. "Georg II Herzog von Sachsen-Meiningen, 1826 1914", Bildnis mit langem Bart, nach links blickend
Limit 60,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
806
3 Teile Biedermeierschmuck.
Reliefierte Brosche, Medaillon/Brosche mit rückseitig gerahmt verglastem Fach und Ohrhängerpaar. Hakenverschlüsse, Federbügel
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
830
Halskette und Armband mit Saphiren.
Ziergliederketten im Verlauf, mit kleinen gefassten Saphiren. Kastenschlösser mit Achtersicherungen
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
903
Ring mit Brillantsolitär.
Bandring mit zargengefasstem Brillant
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
912
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen und Diamanten.
Brisur mit kleinem, eingelassenem Brillant und Zuchtperle an Steckmechanik
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
952
Ring mit Brillanten.
Mehrstegiger Ring mit 2 kleinen, zargengefassten Brillanten
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
977
Ring mit Aquamarinen 1930er Jahre.
3 gefasste Aquamarine in reliefiertem Ringkopf, zwischen schmaler Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
992
Ring mit Rubin und Brillanten.
Schmaler Reif mit zargengefasstem Rubin und 2 kleinen Brillanten
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1021
Anhänger mit Diamant an Kette.
Rahmenanhänger mit kleinem Diamant, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1053
Designerring mit Saphiren und Diamantrosen.
2 zargengefasste Saphire und 2 kleine Diamanten an breitem Bandring
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1090
Herrenring mit Turmalin?.
Eingelassene Steintafel zwischen breiter Schulter und Schiene
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1122
3-reihige Korallenkette| siehe Nachtrag.
Schnürketten mit Korallen in leichtem Verlauf, an Tombak-Kastenschloss
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1133
Dunkle Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an ovaler Schließe
Limit 180,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1246
7 Teile Designerschmuck mit Karneol und Jade. Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.
3 ovale, massive Klappreifen und 3 Ringe mit Jade- und Karneoleinlagen. Kastenschlösser und mittlere, offene Schienen. Stabanhänger mit roter Moosachatscheibe
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1306
Barocke Untertasse. Wallendorf.
Im Spiegel die Darstellung eines geöffneten Vorhangs mit Blick auf eine korallenrot gemalte Puttenszene in einem Ovalmedaillon
Limit 20,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1402
4 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1446
Gemüseteller mit Blaumalerei. KPM Berlin.
Großer Teller mit gebrochen gerippter Wandung. Mit indianischer Blumen- und Insektenmalerei
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1469
Kännchen mit Purpurmalerei. Meissen.
Birnkännchen mit gebrochen gerippter Wandung
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
1504
Deckelvase und 2 Vasen. Meissen.
2 Vasen mit kristallinischem Oberflächenrelief, Entwurf Ludwig Zepner 1966 (H 22,5 und 24 cm). / 1 Deckelvase mit unterglasurblauer Kakiemonmalerei (H 25 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1523
19 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Teichert.
Form "Neuer Ausschnitt". 3 Speiseteller, 4 Suppenteller, 7 Frühstücksteller, 1 Durchbruchteller (Ø 24,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 30 cm), 1 runde Durchbruchschale (Ø 24 cm), 1 ovaler Durchbruchkorb (L 28,5 cm) und 1 Cabaret (L 23 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1539
15 Speiseteller mit Weinlaubdekor. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1578
Rokokogruppe.
In einem Lehnstuhl sitzende Dame mit Fächer, hinter dem Stuhl ein sich zur Dame beugender Kavalier
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1608
Platte mit Damenbildnis im Bronzerahmen.
Rechteckige Platte mit dem Porträt einer sitzenden Dame mit rotem Umhang, nach einem Gemälde des italienischen Malers Palma il Vecchio (um 1480 - 1528)
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1628
Pfeifenkopf mit Historienmalerei.
Umlaufend bemalt mit der Darstellung zweier vor den Gendarmen flüchtender Wilddiebe
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1687
2 Leuchter mit Puttenfigur. Potschappel.
4-flammiger Leuchter mit blütenbelegten Leuchterarmen sowie einem am Rocailleschaft sitzenden Putto
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1797
6 Speiseteller mit Blumen- und Insektenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Altozier"
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1829
Gärtnerknabe als Winzer. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehender Knabe mit Weinkörben
Limit 160,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1955
Paar versilberte Altarleuchter.
Barocke Kerzenleuchter mit reicher Zier am 3-seitigen Fuß, Balusterschaft und an der Tropfschale
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1966
Russisches Zigarettenetui.
Silberetui mit Rautenmuster, Gravur "Suvenir" und Monogramm "HR"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1968
Russisches Zigarettenetui mit aufgelegtem Monogramm.
Glattes Silberetui mit Goldmonogramm "HCS"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1978
2 Silberetuis.
Biedermeier-Silbertabatiere (Linz 1831 gepunzt) mit Monogrammgravur und Datierung: "IS 1872". Innen vergoldet. 1,5 x 8,5 x 5,5 cm. / Kleines Silberfiligran-Etui (geprüft). 1 x 8 x 4,5 cm
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2001
Runde Silberdose mit Putten. J.D. Schleissner & Söhne.
Reich reliefierte Dose mit Scharnierdeckel
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2013
4 Teegläser mit silbernen Haltern.
Durchbrochene, floral reliefierte Silberhalterungen mit Rocaillenzier. Glaseinsätze von Schott, Mainz
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2026
Silberner Weinrömer.
Historismus-Becher mit plastischen Früchten, unterseitig Wappengravur
Limit 190,00 €
2032
Silberne Henkelschale mit Fruchtdekor.
Rundes, reich reliefiertes Henkelkörbchen im Hanauer Stil
Limit 190,00 €
im Nachverkauf
2295
Gründerzeitliche Bilderuhr mit Ansicht des Hauses "Café Holm".
Flusslandschaft mit einer Hausansicht, Staffagefiguren und Booten. Im barocken Hausgiebel ein kleines weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und Minutenkranz. Rechts im Bild ein Münzeinwurf zur Aktivierung der Spieluhr, nicht funktionsfähig, Verbindung zwischen Münzeinwurf und Spieluhr fehlt
Limit 150,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
Categories