Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
109. | SOMMERAUKTION – 12. | 13. | 14. | 15. Juni 2024
407
3-farbiger Ring.
Breite Mitte mit Blätterreliefs, zwischen mittlerer Schiene
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
408
Kreuzanhänger mit Ebenholz?.
Durchbrochenes Kreuz mit schwarzer Einlage
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
410
Italienische Mosaik-Gürtelschnalle und Brosche.
2-teilige Gürtelschnalle mit Glasmosaik in geschlossener Metallzarge. Dazu kleine Brosche. Hakenverschlüsse
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
412
Schmuckkonvolut in Holzkästchen.
Geflochtene Kragenkette und Collier aus Glaskugeln und -einlagen. Ankerketten, Karabinerschließen. / enBein- und Holzkette mit durchbrochen Anhängern. Schraubverschlüsse / Silbernes Armband mit zargengefassten Schaumkorallen-Cabochons mit Knebelschließe. 2 silbervergoldete Anhänger mit Zuchtperle und bemalter, zargengefasster Porzellantafel. 3 emaillierte Broschen. 2 Modeschmuckbroschen mit Strass und Kunstperlen (2 Kunstperlen fehlen). Metall, Hakenverschlüsse. In Laubsäge-Holzkiste mit Deckel, rot ausgekleidet
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
414
Ohrsteckerpaar mit Saphiren und Zuchtperlen.
Reliefierte Ornamentbrisur mit Saphircarré und 4 kleinen Zuchtperlen. Steckmechanik
Limit 200,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
415
Ohrklipp-Paar mit Zuchtperlen und Saphiren.
Zuchtperle, umringt von je 6 kleinen, chatongefassten Saphiren. Klippmechanik
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
416
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen.
Zuchtperle auf Steckmechanik
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
418
Ohrsteckerpaar mit Zuchtperlen.
Brisur mit kleiner Zuchtperle und je 2 kleinen Diamanten. Steckmechanik
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
450
Silberne Spindeltaschenuhr mit "Jacquemart"-Figurenautomat und Viertelstundenrepetition "Breguet à Paris".
Lépine-Gehäuse mit fein ziseliertem Rückdeckel und Münzrand, hoher Bügelsteg als Drücker für Repetition
Limit 1.800,00 €
Kaufpreis 1.800,00 €
Verkauft
453
Empire-Kutschenuhr im Original-Etui "Tarault Jeune".
Flaches Trommelgehäuse mit klassizistischem Reliefdekor, Zungenfries und geriffeltem Rand, runder Tragebügel
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.000,00 €
Verkauft
456
Goldene Savonnette.. Glocken-Union, Dürrstein & Co.
Glattes Sprungdeckelgehäuse
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.200,00 €
Verkauft
458
Goldene Schlüsseltaschenuhr mit Repetition und goldener Uhrenkette.
Flaches Lépine-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel. An goldener Gliederkette im Verlauf, mit Karabiner und Federring, 585 Gold geprüft
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.000,00 €
Verkauft
459
Goldene Savonnette in weinrotem Etui.
Glattes Sprungdeckelgehäuse mit floral graviertem Rand und ligiertem Monogramm ME
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
460
Goldene Savonnette an goldener Uhrenkette, in schwarzem Etui.
Guillochiertes Sprungdeckelgehäuse mit leerer Wappenreserve. An 585 gepunzter, goldener Gliederkette mit Karabiner und kleinem Federring
Limit 1.800,00 €
Kaufpreis 1.800,00 €
Verkauft
461
Goldene Savonnette mit Minutenrepetition und Chronograph an goldener Uhrenkette.
Glattes Sprungdeckelgehäuse. An 585 gepunzter Gliederkette mit Karabiner und großem Federring
Limit 4.200,00 €
Kaufpreis 4.200,00 €
Verkauft
471
2 silberne Taschenuhren.
Damentaschenuhr mit Galonné-Gehäuse und guillochiertem Rückdeckel, Ø 3,2 cm, 22g. Taschenuhr mit floralen Gravuren und leerer Wappenreserve, Firmenmarke Favre Frères, Zeigerstellung defekt, mit Ergänzungen, Ø 4,8 cm, 77 g
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
472
Jugendstil-Damensavonnette mit Altschliffdiamanten.
Schuppengraviertes Gehäuse mit floral reliefierter Front und 3 Altschliffdiamanten
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
473
Goldene Art-déco-Savonnette.. Eterna.
Louis XV-Sprungdeckelgehäuse
Limit 900,00 €
Kaufpreis 900,00 €
Verkauft
480
Kleine Gründerzeit-Tischuhr.. Junghans.
Architektonisches Gehäuse mit historistischem Drechselwerk, Walmdach mit Rundbogengiebel und Zapfenbekrönung
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
481
Neobarocke Stutzuhr.
Tailliertes Gehäuse mit verglaster Fronttür, reichen floralen Beschlägen und bekrönender Mädchenfigur
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
485
Stutzuhr und Konsole im Barock-Stil.
Tailliertes Gehäuse mit reichen floralen Beschlägen und Vasenbekrönung
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
486
3-teilige Bronze-Uhrengarnitur im Rokoko-Stil.
Teils durchbrochen gestaltetes Gehäuse mit bekrönendem Drachen, reichem Blattwerk und Rocaillen. Dazu 2 passende 5-flammige Leuchter
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
487
Bronze-Figurenpendule mit Glasdom.
Hoher Prunksockel im Barock-Stil mit einem bekrönenden Jüngling als Literat auf einem Naturstück. Dazu ein Glassturz mit ebonisiertem Holzsockel
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
488
Drehpendeluhr unter Glasglocke.
"Jahresuhr" in Form eines Rundtempels mit 6 kannelierten Säulen und einem gestuften Podium mit umlaufender Gravur "Zur Silberhochzeit am 17.11.28 gewidmet von den Tischgästen Familie Ziegenhardt, Familie Mühlmeier und Otto Lehmann"
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
492
Bronze-Carteluhr im Barock-Stil.
Historisierende Wanduhr mit Vasenbekrönung und Maskaron
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
494
Gründerzeit-Freischwinger.. Junghans.
Aufwändig verzierte Historismus-Wanduhr mit reicher Drechselzier und einem bekrönenden Adler, seitliche Klappwände
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
496
Gründerzeit-1-Gewicht-Regulator.
3-seitig verglastes Wanduhrengehäuse mit geschweiftem Giebel, spiralförmigen Ecksäulen und Konsolabschluss mit Drechselknauf. Bekrönung fehlt
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
551
Medaille "Für Verdienste um die Volksgesundheit".
Verliehen durch "Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt". In Schatulle
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
552
100 Goldkronen Österreich.
Anlagemünze, datiert 1915, Bildnis Kaiser Franz Joseph I
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 1.900,00 €
Verkauft
553
4 Golddukaten Österreich.
Anlagemünze, Kaiser Franz-Joseph I., datiert 1915
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
603
Barocke Weinprobierschale. Hans Petrus III., Augsburg, Meister um 1621.
Ovale Henkelschale mit gebuckeltem Rand und reliefierten Fruchtmotiven im Spiegel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
604
Lettische Barock-Punschkelle.
Eingelassener russischer Jeton von 1764 auf den Besuch von Zarin Katharina der Großen bei Ernst Johann von Biron, Herzog von Kurland und Semgallen (1690-1772) in der kurländischen Hauptstadt Mitau. Jeton: frontal mittig Palme mit Kurländischem Wappen, seitlich Schloss und Stadtansicht von Mitau, oben strahlende Sonne, ein Teil des Tierkreises, darüber: SIDERIS ASPECTU BEATA, rückseitig Inschrift mit Datum: IN MEMORIAM LAETITIAE QUAM EX ADVENTU SER: ET POT: OMN. RUSS: IMP: OVANS CURONA PERCEPIT ANNO MDCCLXIV. Gedrehter geschwärzter Holzstiel mit Silber-Manschette. Punzen: Stadtmarke, Meistermarke ICB
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
610
Silberne Biedermeier-Zuckerdose. Breslau.
Verschließbare Zuckerdose mit Reliefmedaillon auf dem Deckel und reliefierten Weinlaubfriesen am Korpus. 1 Schlüssel
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
620
6 russische Silberlöffelchen. Meister wohl Dimitry Ilych Tverskoy, St. Petersburg.
Kaffeelöffel in Biedermeierform mit Monogrammgravur "A. St." und Datierung
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
622
Russischer Kaviarlöffel.
Silberlöffel mit runder Laffe, verso kleine Monogrammgravur "KHA"
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
623
Gravierter Deckelpokal.
Mit zahlreichen Gravuren "zur Silberhochzeit" verzierter Pokal, plastischer Deckelknauf mit Weinlaub
Limit 240,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
630
Elegante Biedermeier-Teedose. Bonebakker en Zoon, Amsterdam.
Glatte, bauchige Dose mit Scharnierdeckel
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
632
Silberner Biedermeier-Henkelkorb. Wien.
Durchbrochen gearbeiteter Korb mit Rosenreliefs und Bügelhenkel
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
638
Paar vergoldete Konfektkörbe. Martin Mayer, Mainz.
Durchbrochen gearbeitete Henkelkörbchen mit Girlanden und Lorbeerblättern, jeweils mit Kobaltglaseinsatz
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
639
Silberner Sahnegießer und versilberter Salver.
Helmförmiges Kännchen mit Blattreliefs, verschlungener Monogrammgravur und hochgezogenem Henkel, H 16,5 cm, 227 g. / Kleines, rundes Tablett mit Reliefrand und 3 "Klauen-Kugel"-Füßen, H 2,5 cm, Ø 17,5 cm
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
640
Silbernes Prunk-Besteck mit Segelschiffen.
2 reich reliefierte Vorlegeteile mit Wappenmotiven und plastischen Schiffen am Griffende
Limit 160,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
642
Silbernes Fischbesteck in Originalschatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Besteck für 12 Personen, mit reliefiertem Medaillon und verschlungener Monogrammgravur. Bestehend aus 12 Gabeln, 11 Messern und 3 Vorlegeteilen
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
643
12 vergoldete Mokkalöffelchen und versilberte Eislöffelgarnitur, jeweils in Originalschatulle. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
12 Silberlöffelchen mit gedrehtem Stil und floral reliefiertem Griffende. L je 10 cm, zusammen 118 g. In schwarzer Schatulle. / 13-teiliges Eislöffel-Set mit vergoldeten Laffen. L 14/21 cm. In blauer Schatulle
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
647
Rote Glasschale mit Silberfuß.
Glasschale mit aufgelegter Weinranke und geschweiftem Rand. Reich reliefierter Fuß mit Fratzen und Muschelfüßen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
648
3 + 1 Silberlöffel im russischen Stil.
Alle mit gedrehtem Stil. 3 Löffel mit vergoldeter Laffe und Monogrammgravur "B". Dazu 1 kleinerer, ähnlicher Löffel
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
651
Schwere Schöpfkelle. Sy & Wagner, Berlin.
Griff in Spatenform, beidseits Augsburger Faden- und Muscheldekor, Punzen: Stadtmarke, Beschaumeister, Firmenstempel, Feingehalt
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
652
Silberbesteck für 12 Personen in schwarzem Kasten. Koch & Bergfeld, Bremen.
Menübesteck mit reliefiertem Medaillon und verschlungener Monogrammgravur am Griffende. Bestehend aus 12 Gabeln, 12 Messern, 12 Suppenlöffeln sowie 6 Vorlegeteilen (+ 1 ergänzte Fleischgabel)
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
654
Kleine Silbervase und ovales Schälchen.
Bauchiges Väschen mit Rocaillenreliefs (H 11,5 cm). / Kleine ovale Schauplatte mit Puttenrelief im Spiegel. Wenige winzige Risse an der Kante (18 x 13,5 cm)
Limit 110,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
659
Ovale Silberschale mit Durchbruchrand.
Große Schale mit Putten und Blumenkörben am durchbrochen gearbeiteten Rand
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
663
2 emaillierte Dosen.
Silbernes Zigarettenetui (900 gestempelt) mit weiß emaillierten Zwickeln. Gebrauchsspuren. 8,5 x 7,5 cm, 125 g. / Kleine runde Puderdose mit figürlich bemaltem Deckel und hellblauem Transluzid-Email. Mit Puderresten und feinem Riss im Deckel. In schwarzem Etui. Ø 5 cm
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
668
2 ovale Silberschalen. Redlich & Co, New York.
Elegantes Schalenpaar mit reich reliefiertem Rand
Limit 460,00 €
Kaufpreis 460,00 €
Verkauft
669
6 silberne Kaffeelöffel. Gorham.
Reliefierte und geschweifte Form, mit verschlungener Monogrammgravur
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
671
Silberner Jugendstil-Pokal. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen.
Schlichter Pokal mit floral durchbrochenem Schaft. Mattierte Kuppa mit Widmungsgravur : "Zur freundl. Erinnerung Alfred Werner 5. V. 06"
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
675
Paar silberne Kerzenleuchter. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
1-flammige Leuchter mit abnehmbarem Tropfteller aus Glas. Modell "Classic Rose"
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
679
Silberne Tafelschale. Koch & Bergfeld, Bremen.
Runde neoklassizistische Schale mit reliefiertem Rand
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
681
Ovales Tablett, Plated. Alpha, Sheffield.
Floral verziertes Tablett mit 2 Handhaben, auf 4 Klauen-Kugel-Füßen
Limit 80,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
683
Schwere Silberhalterung mit ergänzter Glasschale.
Jugendstil-Silberhalterung mit 2 Wappengravuren und Datierung "1884 19. April 1909", H 16 cm, Ø 24 cm. Dazu finnische Glasschale "Kastehelmi" (Entwurf Oiva Toikka, 1964), H 10 cm, Ø 20,5 cm
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
685
Wiener Silberkörbchen.
Rechteckiges Durchbruchschälchen mit Bügelhenkel
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
686
2 kleine englische Silbertäschchen.
Elegante Etuis an kurzer Kette. 1x mit Blütengirlanden, 6 x 10,5 cm. 1x mit Monogrammgravur "CG", 8,5 x 12,5 cm
Limit 180,00 €
Kaufpreis 180,00 €
Verkauft
689
17 Teile Jugendstil-Silberbesteck, Entwurf Heinrich Vogeler. Wilkens & Söhne, Bremen.
Dekor: "Herbstzeitlose". 11 Kaffeelöffel mit Monogrammgravur "HST", 5 Frühstücksgabeln (4x mit Wappengravur, 1x mit Monogramm "HST"), 1 Dessertlöffel mit Wappengravur
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
692
6 emaillierte Jugendstil-Mokkalöffel. Marius Hammer, Bergen (1847-1927).
In Blautönen emaillierte Löffelchen. In schwarzer Schatulle des Goldschmieds M. Soma, Stavanger
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
693
Silbernes Milchkännchen. A. Halberstadt, Kopenhagen.
Konisches Kännchen mit vertikalem Ebenholzhenkel
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
694
2 kleine Uhren im Silbergehäuse.
Miniaturstanduhr aus Sterlingsilber (H 15,5 cm) und Tischuhr mit Kugelfüßen (H 9 cm). Mehrere Schlüssel anbei
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
696
3 Rahmen mit Silbermontierung.
1x englischer Uhrenständer, 8,5 x 8 cm. / 2x verglaster, runder Tischrahmen mit Schleifenbekrönung, Ø 12,5 cm/15 cm
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
704
2 silberne Zuckerstreuer und 2 Salieren.
2 balusterförmige Zuckerstreuer (Chester 1908, H 17 cm und Birmingham 1960, H 15,5 cm). / 2 ovale kleine Fußschälchen mit kobaltblauem Glaseinsatz. Je 7 x 9,5 cm
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
706
Kleiner Chanukka-Leuchter.
8-armige bzw. 9-flammige (mit einem "Diener") Chanukkia auf glockenförmigem Rundfuß
Limit 20,00 €
Zuschlag 20,00 €
Verkauft
710
Tafelaufsatz und kleiner Silberpokal.
Runder Tafelaufsatz (Revere Silversmiths, New York) mit Rippenzier und beschwertem Fuß, H 14 cm. / Kleiner Pokal (Birmingham 1909) mit hochgezogenen Volutenhenkeln, H 11 cm. 91 g
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
712
Silbernes Leuchterpaar. Gayer & Krauss.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
713
2 Salznäpfe und 2 flache Gewürzstreuer.
4 runde Gewürzgefäße im englischen Stil
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
718
Silberne Teekanne. Wohl Jezler & Cie., Schaffhausen.
Bauchige, kleine Kanne mit Perlbandkante
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
720
Zucker- und Salzstreuer, Art déco. Kopenhagen.
Jeweils godronierte Form mit 3 geschwungenen Füßchen
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
721
2 Silbertabatieren.
Geschweifte Dose im Art-Déco-Stil (Sandona, Vicenza gemarkt), 3,5 x 8,8 x 6,5 cm. / Fein guillochierte Dose mit vergoldetem Steg. Gedellt, Deckelkante mit kleinen Rissen. 1,2 x 8,5 x 6 cm
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
723
Silberdose mit Rosenknauf.
Runde Schale mit gewölbtem Deckel und plastischem Knauf
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
727
Dänisches Leuchterpaar mit ovalem Fuß.
1-flammig, glatte Form mit Balusterschaft
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
731
Salatbesteck mit Holzgriffen.
Designbesteck mit Edelholzgriffen
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
754
Kleine Wachspuppe als Schneiderin.
Stark wachsierter Pappmaché-Brustkopf, eingelegte blaue Glasaugen, geschlossener Mund, blonde Mohairperücke. Stoffkörper mit wachsierten Massegliedern. In der Art der Peddlar Dolls. Helles Kleid mit Punkten, roter Capemantel, etwas Schneider-Zubehör
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
758
Konvolut 3 Puppen. 2x Armand Marseille.
2 Puppen mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, blonder Perücke und Gliederkörper: 1x AM 975 in Strickkleid und Filzjacke (L 40 cm) und 1x AM 1894 in rosa Tüllkleid und Haube (L 40 cm). Dazu kleines Ganzbiskuit-Püppchen mit modellierter Haube (wohl Replik), in Karton geheftet (L 13 cm)
Limit 150,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
760
Puppenmädchen und kleiner Hochstuhl. Armand Marseille.
Puppe mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, Wimpern, brauner Echthaarperücke, 15-teiligem Gliederkörper und zartrosa Kleidchen, L 48 cm. Kopf durchleuchtet: ohne Defekte, Körper mit kleinen Farbdefekten, Hände übermalt (links mit reparierten Fingern). Weiß gestrichener, umklappbarer Hochstuhl mit Drechselstäben. H 30-50 cm
Limit 80,00 €
Kaufpreis 80,00 €
Verkauft
763
2 originalbekleidete Puppenmädchen. Armand Marseille.
Brustkopfmädchen mit braunen Schlafaugen, originaler Echthaarperücke (nicht abgelöst), schlankem Lederkörper, Unterarmen aus Biskuitporzellan und altem rosa Kleid (L 51 cm). / Puppe in weißem Matrosenkleid mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen, mittelblonder Mohairperücke, 11-teiligem Gliederkörper und schwarzen Wachstuchschuhen. Kopf mit kurzem Riss an der Halskurbel und Brandriss an der Kopfkrone, Körper mit Farbdefekten (L 52 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
Categories