Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
2880
BILDNISMALER ANFANG 19. JAHRHUNDERT. Poet mit Schreibfeder.
Porträt eines jungen Mannes mit modischer Eleganz. Bei aller vornehmer Zurückhaltung mit sympathisch lächelnden Gesichtszügen. Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2890
Biedermeier Damenbildnis.
Porträt einer älteren Frau im blauen Kleid mit Spitzenhaube
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2963
ORIENTMALER 19. JAHRHUNDERT. Stehender Beduine.
Gekonnt, flott gemalte Studie in hellem Kolorit. Profilierter Rahmen
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
2968
PONOMARJOW, Ljew Borisowitsch (1923 -). Verschneiter Waldweg im Sonnenlicht.
Rückseitig kyrillischer Ausstellungs-Klebezettel. Ohne Rahmen
Limit 100,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3045
MENZEL, Adolph von - Kopie nach. "Das Flötenkonzert von Sanssauci".
Kopie nach dem Original, welches 1852 gemalt wurde und heute in der Alten Nationalgalerie in Berlin zu sehen ist
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3079
YOKOUCHI. Kirschblüte in Japan.
Mehrere Personen mit Regenschirmen im Park unter den rosafarbenen Blüten der Bäume
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3096
SCHLITT, Heinrich (1849 Biebrich - 1923 München). Gnom-Familie mit Fröschen.
Breiter profilierter Flammleistenrahmen
Limit 3.000,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
3123
LANDSCHAFTSMALER 19. JAHRHUNDERT. Paar in romantischer Ruinen-Felslandschaft.
Rückseitig auf altem Klebezettel undeutlich bezeichnet. Neu vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3146
CASSEL, Pol (1892 München - 1945 Kischinew). Bauernhaus auf Hügel.
Landschaft im Gebirge mit Haus zwischen herbstlichen Bäumen
Limit 700,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
3150
FAHRBACH, Carl Ludwig (1835 Heidelberg - 1902 Düsseldorf). Baumstudie.
Baumgruppe mit dichtem Blätterdach unter sonnigem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3167
DIERX, Léon Marais Victor (1838 Saint-Denis - 1912 Paris). Sommerlandschaft mit Blick auf eine Stadtkulisse.
Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3174
LANGKO, Dietrich (1819 Hamburg - 1896 München). Kleine Version "Stiller Waldweiher".
See am Waldrand im stimmungsvollen Abendlicht
Limit 260,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
3211
Sonnige Gebirgslandschaft mit Staffage.
Zwei Personen am Wildbach im Gebirge bei Sonnenschein
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3212
Monogrammist: Kahnfahrer bei Vollmond an der Küste.
Vollmond über der bergigen Küstenregion mit steilen Klippen
Limit 260,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3228
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Ansicht der Wartburg bei Eisenach.
Blick auf die mittelalterliche Burg im Sonnenschein im Spätsommer
Limit 90,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3248
MÜLLER-TENCKHOFF, Carl (1873 Münster - 1936 Mainz). Herbst an der Ostsee.
Bachlauf neben hohen Kiefern unter bedecktem Himmel
Limit 220,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3249
BÜCHSEL, Elisabeth (1867 Stralsund - 1957 ebd.). Erntelandschaft.
Sonnige Landschaft mit Kornhocken am Wegesrand unter leicht bewölktem Himmel
Limit 260,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
3263
Unsigniert: Sommerlandschaft.
Flache Weidelandschaft mit Staffagefigur auf der Wiese vor den Bäumen und Feldern nahe den Bauernhäusern
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3351
KNUDSEN, Peder (1868 - 1944). Dänisches Dorf.
Sonnenschein über den Dorfhäusern unter blauem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3391
RADZIG-RADZYK, Hermann (1879 Berlin - unbekannt). Bauernhaus im sommerlichen Riesengebirge.
Vergoldeter Stuckrahmen
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3477
DOUZETTE, Louis (1834 Tribsees - 1924 Barth). Abenddämmerung.
Waldgebiet mit angrenzendem Zaun nach Sonnenuntergang
Limit 260,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3484
Worpsweder Landschaft.
Weite ebene Landschaft mit Baumreihen am Wasser unter bewölktem Himmel
Limit 20,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3515
ROBBE, Louis (1806 Courtrai - 1887 Brüssel). Hirte mit Schafen und Ziegen.
Die Tiere im warmen Sonnenlicht mit dem Hirten nahe einer Ruine in bergiger Landschaft
Limit 390,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
3549
ANDRAE, Elisabeth (1876 Leipzig - 1945 Dresden). Stillleben.
Großer Blumenstrauß mit verschiedenen Blumen neben Silberschale sowie Asiatischer Vase, Figur und Kanne
Limit 460,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
6
2 Landkarten der Grafschaft Henneberg.
2 historische Landkarten des Henneberger Landes: Janssonius, Johannes - "Principatus Hennenbergensis", Blatt: 51 x 52,5 cm, Bugfalte, etwas stockfleckig | Faltbare Karte von Zinck, Johann Jacob bei Homann, Johann Baptist (Erben) - "La Carte du Comté de Henneberg [...]", mit figürlicher Titelkartusche und Legende, Blatt: 49,5 x 60 cm, 1743, griffspurig, verso in roter Tinte "le Comté de Henneberg"
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
30
LEVE, Frédéric Louis (1877 Paris - 1968). Ansicht von Paris.
Darstellung der Verkaufsstände, die sogenannten Bouquinisten, an den Ufern der Seine in Paris
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
44
PIETSCHMANN, Max (1865 Dresden - 1952 Niederpoyritz). "The Bather".
Weiblicher Akt an einem Ufer sitzend; Umschlag typografisch bezeichnet "The Studio: Representative Art of Our Time - Mezzotint The Bather / an original plate by Max Pietschmann / Copyright of The Studio"
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
82
GUGG, Hugo (1878 Leipzig - 1956 Weimar). 3 Landschaftszeichnungen mit Konvolut Landschaftsskizzen und Malerbriefen des Künstlers.
Gerahmte Bleistiftzeichnung "Salzachstrasse 2" (Rahmen: 32 x 28 cm), 2 gerahmte Ansichten von Hohenferchesar, davon 1x Tuschzeichnung, datiert "16.VI.51" und signiert (Rahmen: 35 x 52 cm) und 1x Bleistiftzeichnung, datiert "16.VI.51" und signiert (Rahmen: 32 x 46,5 cm), etwas stockfleckig; Mappe mit 7 Briefen des Künstlers aus den 1940er und 1950er Jahren, davon 5 mit Landschaftsaquarell, 1 mit Damenbildnis und 1 mit Darstellung einer Grabstätte; Aquarell mit Ruinenlandschaft "Casa Giollaro am Monte Corro 4.5.1939" und Aquarell mit Berglandschaft (unleserlich betitelt, 30.8.1939) sowie 18 Blättern mit Bleistiftskizzen aus den 1920er Jahren mit Landschaften, Skizzen knickspurig, Löcher in den Ecken durch Pin-Befestigung, teils etwas fleckig
Limit 20,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
94
MEYER-EBERHARDT, Kurt (1895 Leipzig - 1977 München). Eisvogel.
Limit 90,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
105
SELIGMANN, Johann Michael (1720 - 1762). 2 botanische Illustrationen mit Tulpen.
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
227
WUNDERLICH, Paul (1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols). "Circe".
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
276
PICASSO, Pablo (1881 Málaga - 1973 Mougins). "Le Repos du Sculpteur devant une Bacchanale au Taureau".
Lithografischer Abzug nach der Radierung aus "Suite Vollard", 1 von 540 Exemplaren, Editorial Gustavo Gili, Barcelona, 1956; mit Expertise
Limit 80,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
406
"Versuch in richtiger Bestimmung einiger gleichbedeutender Wörter der deutschen Sprache", 3 Bände.
Gegenüberstellung von Wörtern und Ausführungen über deren Bedeutung mit Anwendungsbeispielen. Z. B. Feld, Acker, Anger / Haut, Fell, Balg / Loben, Rühmen, Preisen. 368, 558, 538 Seiten und Register. Einheitliche Pappbände
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
450
Französin. Société Francaise de Fabrication de Bébés et Jouets.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, modellierte Augenbrauen, Ohrringe, braune Echthaarperücke. 11-teiliger Gliederkörper. Lindgrünes Kleid mit Spitzen, passende Haube, weiße Lederschuhe
Limit 180,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
456
Puppenjunge "Johanniskindchen". Käthe Kruse.
Puppe X. Bemalter Kurbelkopf mit 1 Hinterkopfnaht, blauen Augen und rotbraunen Haaren. Stoffkörper mit einem angewinkelten Arm, Ellbogennaht und einer Beinnaht. Braune Cordhose, rot-weiß kariertes Hemd, rote Strickjacke, Schulranzen, braune "Kruse"-Lederschuhe
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
458
Babypuppe. "Neue Münchner Kinderpuppen", Elisabeth Pongratz.
Geschnitzter Holzkopf, gemalte blaue Augen und braune Haare. Weich gestopfter Stoffkörper mit gestrickter, hellblauer Babykleidung. Ursprünglicher Verkaufspreis 660,- DM
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
467
2 Porzellankopfpuppen mit Strohhüten. Armand Marseille und Simon & Halbig.
Beide mit Kurbelkopf, blauen Schlafaugen und mittelblonder Perücke. AM-Mädchen mit 15-teiligem Gliederkörper, weißem Kleid und braunen Schuhen, L 65 cm. S & H-Mädchen mit 9-teiligem, französischen? Laufpuppen-Körper und Kusshand-Mechanismus. Gestreiftes Kleid, grüne Samtschärpe, rote Schuhe, L 56 cm
Limit 160,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
469
Zierliche Brustkopfpuppe. Armand Marseille.
Feste braune Glasaugen, blonde Mohairperücke. Lederkörper mit Biskuitunterarmen. Helles Kleid, rosa Haarschleifen
Limit 20,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
501
Kleine Mädchenpuppe in Winterkleidung.
Kurbelkopf, feste braune Glasaugen, Ohrringe, braune Echthaarperücke mit Zopf. 15-teiliger Gliederkörper. Blauer Rock, weißer Pullover, weißer Wollmantel, passende Mütze, rosa Muff, weiße Lederschuhe
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
518
Spätbiedermeier-Brustkopfpuppe und 2 Nähkörbchen.
Glasierter Brustkopf mit gemalten blauen Augen und modellierten Haaren. Heller Leinenkörper mit schmaler Taille und breiten Hüften, Arme aus glasiertem Porzellan. Schwarzes Kleid im alten Stil, alte Unterwäsche. Dazu 2 Körbe mit Handarbeitsutensilien
Limit 90,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
601
Gold-Savonnette.. Deutsche Präzisions-Uhrenfabrik Glashütte.
Werk, Gehäuse und Zifferblatt signiert. Gold-Innendeckel. Vergoldetes Dreiviertel-Platinen-Ankerwerk mit gebläuten Stahlschrauben, Schwanenhals-Feinregulierung, zwei verschraubte Chatons. Weißes Emailzifferblatt, schwarze arabische Zahlen, kleine Sekunde, durchbrochen gearbeitete Zeiger. Rückseitig auf dem Deckel gravierte Widmung: C. Jörg Wenner 2.5.1971. Kronenaufzug
Limit 800,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
648
Bronze-Carteluhr im Rokoko-Stil.. AUGUSTE HILAIRE RODANET.
Rocaillierte Wanduhr mit Blattwerk und Blüten, teils durchbrochen gefertigt
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
654
Kleine Louis XVI-Tischuhr mit flötendem Putto.
Klassizistischer Reliefsockel mit bekrönender Puttenfigur, reich verziert mit Zapfen- und Girlandenschmuck, auf 4 konischen Füßen mit Voluten
Limit 80,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
743
Wiener Bronze: Erotische Verwandlungsfigur.
Unter der aufklappbaren Decke enthüllt sich der liegende Frauenakt
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
772
MATARRESE, G.. Alabaster-Frauenbüste.
Aparte Schönheit mit leicht zur Seite gedrehtem Kopf
Limit 180,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
776
CAUER, Emil (1867 Kreuznach - 1946 Gersfeld). Wasserschöpferin.
Kniender Akt einer jungen Frau, die sich mit einer Muschelschale in der Hand zum Wasser niederbeugt
Limit 2.200,00 €
Zuschlag 3.600,00 €
Verkauft
800
Außergewöhnlich großes und reich verziertes Barock-Schloss.
3-passiges Schloss mit ornamental gravierter und ausgeschnittener Grundplatte bei vorhandenem Stulp. Auf der Schlossdecke kupferne Aushaue mit getriebener und gravierter Blattranke. Drücker mit Eisenschnitt-Volute für die mittlere Falle, Nachriegel für die untere Falle und Hebel (Wächter oder Ablassriegel?) für die obere Falle sowie oktogonale Kapelle mit Knauf
Limit 150,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
802
Barockes Vorhängeschloss mit Schlüssel.
Rundes Gehäuse mit Überschlagbügel. Drehbare Schlüsssellochabdeckung mit Profilrillen; ebenso beim Adäquat auf der Rückseite. Tourenschloss
Limit 80,00 €
Zuschlag 270,00 €
Verkauft
813
Handgeschmiedeter Zeitungshalter.
Aufwändig gearbeiteter Wandhalter mit Rosenzweigen sowie Spinne und Schmetterling
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
833
Paar 2-flammige Wandleuchter mit Spiegel.
2 neobarocke Wandappliken mit Volutenarmen und Rechteckspiegel im Rahmen mit reicher Reliefzier und Maskaronen
Limit 140,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
866
2 Schalen mit blauem Rand.
Sauerrahmschalen. 1x konische Schale, 1x Kraterschale, mit angeschmolzenen blauen Rändern
Limit 20,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
896
3 Jugendstil-Vasen mit Golddekor.
1x aus farblosem, mattiertem Glas mit goldenem Ornamentdekor (H 31,5 cm). / 1x aus grünem, mattiertem Glas mit goldenem und farbig emailgemaltem, stilisiertem Floraldekor (H 23 cm). / 1x Kanne mit J-Henkel aus grünem Glas mit kupferfarbenem geometrischen Banddekor (H 20,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
958
1 Dollar - USA.
Weiblicher bekrönter Kopf, nach links blickend (Liberty head)
Limit 150,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
974
2 Münzen - Bayern und Sachsen.
3 Mark, Bayern, 1914, "Ludwig III. Koenig von Bayern". / 2 Mark, Sachsen, 1902, "Albert Koenig von Sachsen"
Limit 40,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1071
4 kleine Silbertabatieren.
Schmale, fein gravierte Döschen
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1082
Russisches Silbertablett.
Schweres Tablett mit reich reliefiertem Rocaillenrand und bekrönter Monogrammgravur im Spiegel
Limit 550,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1097
Silberne Biedermeier-Zuckerdose.
Verschließbare, truhenförmige Dose mit Palmetten-Fries. 1 Schlüssel
Limit 280,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1142
7 Gründerzeit-Eislöffel in Schatulle.
Elegantes Set mit reliefierten Silbergriffen und vergoldeten Laffen: 1 Vorlegelöffel und 6 Eislöffel. In originaler Prunkschatulle mit roséfarbener Stoffausstattung und 2 Innenspiegeln
Limit 90,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1152
2 englische Silberstreuer und 1 Schwan als Saliere.
Paar reliefierte Gewürzstreuer und 1 gläserner Schwan mit Silbermontierung
Limit 40,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1191
Ovales Silbertablett. Wilkens & Söhne, Bremen.
Tablett mit geschweiftem Profilrand und angepasster gläserner Schutzplatte
Limit 600,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1247
Schlanke Silbervase.
Handgetriebene, oval-zylindrische Vase mit schauseitiger Monogrammgravur "N"
Limit 120,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1249
12 + 1 silberne Untersetzer.
1 Flaschenuntersetzer und 12 Gläseruntersetzer mit Kordelrand
Limit 170,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1321
Englische Brosche/Anhänger mit Amethyst und Perlchen um 1900.
Ornamentbrosche mit 3 zargengefassten Amethysten und Perlchenbesatz. Hakenverschluss, kleine Öse
Limit 460,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1322
Jugendstilanhänger mit Rubin?, Altschliffdiamanten und Perlchen.
Stiltypischer Anhänger mit krappengefasstem Stein, 13 Altschliffdiamanten und abgehängtem Perlchen
Limit 220,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1330
Brosche mit Perlchen um 1900.
Ornamentbrosche mit Perlchenbesatz. Hakenverschluss
Limit 120,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1340
2 Jugendstilringe.
Breiterer Ring mit zargengefasstem Granat und Perlchen (1 fehlt). Ring mit rosafarbenem Stein und 2 Perlchen
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1375
Klassisches Collier.
Bogenförmiges Schauteil zwischen flacher Panzerkette mit Karabinerschließe
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1390
Finnischer Designerring. LAPPONIA, Helsinki.
Strukturierte Mitte mit zargengefasstem Stein, zwischen mittlerer Schiene
Limit 190,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1402
Anhänger "Motorrad".
Plastischer, detailreich reliefierter Anhänger mit beweglichen Rädern
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
1439
Ring mit blauem Stein?.
Krappengefasster Stein zwischen schmaler Schiene
Limit 100,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1516
3-reihige Korallenkette.
Schnürketten mit Korallenkugeln, an Metall-Zierschließe
Limit 90,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1523
Granatcollier mit Perlchen.
Granatbesetzte Glieder im Verlauf. Mittelglied mit kleinen Halbperlchen. Ergänzte Karabinerschließe
Limit 160,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
1549
2-reihige Korallenkette um 1900.
Schnürketten mit Korallenkugeln (1x im Verlauf), an Zierschließe
Limit 180,00 €
Zuschlag 250,00 €
Verkauft
1613
Kurze Zuchtperlenkette.
Schnürkette mit Zuchtperlen in Einzelverknotung, an kleiner Schließe
Limit 60,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1677
Anhänger an Kette mit Feueropal.
In Jugendstilart gestalteter Anhänger mit zargengefasstem Cabochon, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 120,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1712
Kännchen mit Blumenmalerei. Gotha.
Zylinderkanne mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit gewinkeltem Griff. Mit kleinen Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1766
4 Koppchen.
3x Meissen, Schwertermarke mit Stern, Marcolini-Zeit, 1774-1814: mit indianischer Blumenmalerei (H 4 cm). / 1x wohl Wallendorf, Ende 18. Jh.: Koppchen mit drei reliefierten Rosenbuketts (H 3,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1770
Komödiantenkind als Dienerin. Meissen.
Mädchen mit Hut, die Schürze fassend
Limit 130,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1816
Ansichtentasse Wien. Wien.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der unterseitig in französisch bezeichneten Ansicht der Kaiserlich Königlichen Hofkriegskanzlei und der Garnisonskirche in Wien, verso kobaltblaues Fondband
Limit 150,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
Categories