Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

838
Historistische Prunkpendulen-Garnitur mit 2 Girandolen.
Imposante Lyra-Uhr im Barock-Stil, mit kindlichen Satyrplastiken und aufwändigem floralen und faunalen Zierrat. 7-flammige Girandolen mit Flammenlöschern
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
840
Bronze-Kaminuhr.. S. MARTI.
Historistische Pendule mit architektonischem Rundbogengehäuse, Vasenbekrönung und Schmuckapplikationen
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
840
Bronze-Kaminuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
844
Barocke Standuhr mit Augenwender "William Harris Salop".
Zweiteiliges Gehäuse mit 3-seitig verglastem, geradem Aufsatz mit seitlichen Säulen, schlankem Pendelkasten und vorkragendem Sockel. Rundbögen, geschnitzte Zierelemente und zweifarbige Bandintarsien
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 850,00 € Verkauft
846
Kaminuhr im Empire-Stil.
Konische Stelenform mit vorkragendem Gesims und Stufensockel sowie appliziertem Girlanden- und Figurenschmuck
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
846
Kaminuhr im Empire-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
848
Jugendstil-Regulator mit 2 Gewichten.. KIENZLE.
Floral beschnitztes Gehäuse mit facettiert verglaster Fronttür und bekrönendem Aufsatz. Seitlich abnehmbare Werksicht, teils ergänzt
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
848
Jugendstil-Regulator mit 2 Gewichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
849
Schwedische Standuhr.
Rundkopfgehäuse mit lyraförmigem Pendelkasten und gebauchtem Sockel
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
849
Schwedische Standuhr
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
852
Marmorkaminuhr mit Amphorenbekrönung.. JAPY FRÈRES.
Stelenform mit Vasenbekrönung und historisierendem Dekor mit Maskaronen, Barockreserve, Muschelwerk und Tatzenfüßen
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
852
Marmorkaminuhr mit Amphorenbekrönung
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
855
Jugendstil-Pendule.. WMF.
Spitzbogengehäuse mit facettiert verglaster Front und floralen Gravuren
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
855
Jugendstil-Pendule
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
901
Renaissance-Plakette Fußwaschung und barocke Silberfiligrandose mit Emailleplakette.
Kleines Relief nach dem Dürer-Holzschnitt von 1511. / Fein gearbeitete, korbartige Filigrandose mit Henkeln; auf dem Scharnierdeckel montierte Email-Plakette mit Venus, Amor und Taube
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
902
Walnuss-Dose mit Totenkopf.
Große Walnuss mit Scharnier; innen ein Totenkopf als Anhänger
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
902
Walnuss-Dose mit Totenkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
907
Biedermeier-Miniatur: Herrenporträt mit rückseitigem Monogramm.
Als beidseitig verglaster Anhänger gearbeitete Miniatur mit dem Brustbildnis eines jungen Mannen; verso goldfarbenes Monogramm "H" über blauer Seide
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
909
Biedermeier-Lackdose mit lesendem Mönch. Dazu Federkiel-Eingericht und 2 Gebetszettel.
Auf dem Passdeckel Mönch mit Rosenkranz beim Lesen vor dem Kruzifix. Innen Gänsekiel-Eingericht mit jansenitischem Kruzifix sowie Gebetszettel vom Heilig Blut Weingarten bzw. "Denkzettel" zur Firmung durch den Erzbischof von Salzburg Leopold Maximilian im Jahr 1819
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
913
Signierte Tabaksdose: "Lottchen". Stobwasser.
Quaderdose in Stein-Optik; auf dem Scharnierdeckel sehr fein gemaltes Halbporträt einer jungen Frau mit Goldschmuck
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
913
Signierte Tabaksdose: "Lottchen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
914
Lackdose mit Malerei. Manufaktur Johann Paul Hahn, Nürnberg.
Quaderförmige Tabatiere; auf dem Scharnierdeckel gemalte Szene mit Malunterricht vor einer Büste
Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
914
Lackdose mit Malerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
920
Schweres russisches Zigarettenetui aus Gold.
Beidseitig mit konzentrischem Strahlenmuster geriffelt sowie Saphirdrücker; innen 2 Gummibänder
Limit 7.500,00 € Kaufpreis 6.300,00 € Verkauft
920
Schweres russisches Zigarettenetui aus Gold
·
Verkauft
Verkaufspreis 6.300,00 €
921
12 Fingerhüte, Häkelnadel und Ahle sowie Stricknadellehre.
Verschieden gravierte Fingerhüte, teils mit verschiedenfarbigen Glasköpfen. Pendants Nadel und Ahle mit blauem Email über Guilloche und Rosenblüten. Sticknadeln Lehre "E&S" von Nr. 4 bis 11/0
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
950
4 Medaillen Flugwesen.
Bildnis "Dr. Hugo Eckener Führer des LZ 126 Oktober 1924", revers Akt vor Zeppelin. "Mayer & Wilhelm Stuttgart" und "Fahrner" bezeichnet. Ø 60 mm. / Bildnis "Graf Ferdinand v. Zeppelin ...", revers Hermes mit Zeppelin "Amerikafahrt des L.Z. 126 Okt. 1924 ...". Mayer & Wilhelm Stuttgart. Ø 60 mm. / Bildnis Zeppelin "Z. Er. a. d. Weltfahrt d. L.Z. 127 Aug. 1929", revers Globus mit Positionen und Datum. Mayer & Wilhelm Stuttgart. Ø 51 mm. / Doppelbildnis "Chamberlin Levine", revers Propeller über Wappen "Amerika-Deutschlandflug 4.-6. Juni 1927". Ø 41 mm
Limit 150,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
950
4 Medaillen Flugwesen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1001
Neobarocke Silberschale.
Ovale Tafelschale mit getriebenen Blüten
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1001
Neobarocke Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1006
Spätbarocker Silberleuchter.
Schlichter, 1-flammiger Leuchter mit geschweiftem Profilrand
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1006
Spätbarocker Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1017
Kleiner Silberpokal. Tapazio, Portugal.
Reliefierte Vase mit Blatt- und Rocaillenzier
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1017
Kleiner Silberpokal
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1022
4 Biedermeier-Gefäße. 1x Kopenhagen 1816.
Sammelbüchse, kleines Henkelschälchen und 2 Streuer
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1022
4 Biedermeier-Gefäße
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1025
Berliner Silberleuchter.
1-flammiger Empireleuchter mit Blattrelief, auf quadratischem Fuß
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1025
Berliner Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1027
2 Döschen und russische Streichholzdose.
Wiener Döschen in Niello-Technik mit Goldeinlagen, Ø 4,5 cm. 8-eckiges Döschen (wohl Schweden) mit feinem Niello-Karomuster, Ø 4,5 cm. Russisches Streichholz-Etui mit bekrönter Monogrammgravur "PT" und Zierquaste
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1027
2 Döschen und russische Streichholzdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1037
2 russische Teeglashalter und 2 Löffel.
In Niello-Optik verziert: Silberner Teeglashalter (Hammer und Sichel, ab 1958), kleiner, versilberter Teeglashalter und 2 Moskauer Silberlöffel (19. Jh.)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1037
2 russische Teeglashalter und 2 Löffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1060
2 alte Silber-Tabatièren.
Kleine, gewölbte Dose (18. Jh.) mit gravierter Darstellung einer Kirche auf dem Deckel, 2 x 6,5 x 3,5 cm. / Floral gravierte Dose mit Rocaillenzier, innen vergoldet. 2,5 x 8 x 4,5 cm
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1060
2 alte Silber-Tabatièren
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1061
Silberleuchter mit Adelswappen.
1-flammiger Leuchter mit Balusterschaft und 2 Wappengravuren am Fuß: "Rittmeister Graf v. Itzenplitz" und "Seconde Lieutenant Albert Prinz zu Schleswig Holstein"
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
1061
Silberleuchter mit Adelswappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1074
Silbermenage mit 2 Glaskaraffen. H. Steenaerts, Aachen.
Mit Blattwerk verzierte Halterung und 2 facettierte Klarglaskaraffen
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1074
Silbermenage mit 2 Glaskaraffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1075
Schwere Silberschale.
Reich reliefierte Schale im Stil der Gründerzeit, auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 360,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1075
Schwere Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1084
12 Jugendstil-Suppenlöffel in Schatulle. Koch & Bergfeld, Bremen.
Modell Nr. 24500 "Neuer Stil", mit hängenden Lilien, Monogramm "HW" und rückseitigem Monogramm "T u S"
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1084
12 Jugendstil-Suppenlöffel in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1089
12 gravierte Kaffeelöffel in schwarzer Schatulle.
Löffelchen mit Maiglöckchenmotiv
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1089
12 gravierte Kaffeelöffel in schwarzer Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1090
6 + 6 silberne Kaffeelöffel in braunem Etui.
6 schlichte Löffelchen mit konischem Griff. L 13,5 cm. / 6x geschwungene Form mit Monogramm "CD". L 14 cm
Limit 140,00 € Kaufpreis 140,00 € Verkauft
1090
6 + 6 silberne Kaffeelöffel in braunem Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1105
Elegantes Silberbesteck für 6 Personen. Koch & Bergfeld, Bremen.
Je 6 Messer und Gabeln, mit zartem Blattdekor und Monogrammgravur "FR"
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1105
Elegantes Silberbesteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1110
12 silberne Jugendstil-Fischgabeln. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Muster 3000, im "Darmstädter Stil, Modell Christiansen"
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1110
12 silberne Jugendstil-Fischgabeln
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1116
Paar schwere Silberleuchter.
Im Barockstil gestaltete, 1-flammige Leuchter
Limit 750,00 € Kaufpreis 750,00 € Verkauft
1116
Paar schwere Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1120
Konvolut 30 silberne Mokkalöffel.
12x mit Puttenkopf, 6x mit Amor, 6x mit verschiedenen Blüten und 6x asiatisch mit Figuren am Griffende
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1120
Konvolut 30 silberne Mokkalöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1121
Silbernes Kernstück "Dresdner Hofmuster".
Kaffeekanne, Teekanne, Milchgießer und Zuckerdose mit godronierter Wandung und Rocaille-Henkeln
Limit 1.300,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1121
Silbernes Kernstück "Dresdner Hofmuster"
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.300,00 €
1123
Silberner Gardeteller.
Im Spiegel gravierter Gardestern der preussischen Armee mit Motto "Suum Cuique" und Datierung "26. September 1901". Verso Namensinschriften verschiedener Adliger
Limit 900,00 € Kaufpreis 900,00 € Verkauft
1123
Silberner Gardeteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1128
Schwere Silbersauciere.
Reich reliefiert, mit Vogel- und Blütenmotiven
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
1128
Schwere Silbersauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1130
Altes Besteck für 6 Personen.
Seltenes Besteck mit reliefierten Silbergriffen: 6 Speisemesser und 6 3-zinkige Speisegabeln. In alter Besteckhülle aus Stoff
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1130
Altes Besteck für 6 Personen
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1131
Konvolut 8 Jugendstil-Besteckteile.
Unterschiedliche Jugendstil-Dekore: 5 kleine Löffel, Streulöffel, Buttermesser und Käsemesser
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1131
Konvolut 8 Jugendstil-Besteckteile
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1133
13 prunkvolle Vorlegeteile mit Silbergriffen.
Reich verzierte Gründerzeit-Griffe mit verschlungener Monogrammgravur. Salatbesteck mit Hornteilen, 2 kleine Messer mit Hornteilen, 2 Vorlegemesser, 1 Vorlegegabel, Butter- und Käsemesser, 2 kleine Fleischgabeln und 2 Obstgabeln
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1133
13 prunkvolle Vorlegeteile mit Silbergriffen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1134
Große Silberplatte. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Platte mit geschweiftem Profilrand
Limit 600,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1134
Große Silberplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1135
Silberne Sauciere.
Godronierte Form mit Ohrenhenkel und fester Unterschale. Schauseitige Monogrammgravur "L' O"
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1135
Silberne Sauciere
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1141
4-flammiger Kerzenleuchter. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
Eleganter Silberleuchter mit Perlbandzier und Fruchtknauf
Limit 330,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1141
4-flammiger Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1144
Reliefierte Silberdose.
Zuckerdose mit Blüten- und Rocaillenzier
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1144
Reliefierte Silberdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1147
Marmeladengefäß auf Silberschale. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
Runde Glasdose mit Facettenschliff. Dazu Löffel und passende Unterschale aus Silber
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1147
Marmeladengefäß auf Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1149
58-teiliges Silberbesteck in altem Kasten.
Umfangreiches Suppenbesteck: 18 große Löffel, 18 mittlere Löffel, 18 Kaffeelöffel, große Kelle, Saucenkelle, Vorlegelöffel und kleines Sieb. Monogramm "CK". In lederbezogenem Originalkasten mit 2 seitlichen Griffen (15 x 46,5 x 34,5 cm)
Limit 1.500,00 € Zuschlag 1.500,00 € Verkauft
1149
58-teiliges Silberbesteck in altem Kasten
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1150
Dekoratives Tablett. Plated. A. C. & Sons Ltd.
Großes, reich verziertes Tablett mit Reliefrand und 2 Handhaben
Limit 130,00 € Kaufpreis 130,00 € Verkauft
1150
Dekoratives Tablett. Plated
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1152
Paar Silberleuchter. Gorham.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1152
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1157
6 silberne Kinderrasseln.
Verschiedene Formen, jeweils mit Beissring
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1157
6 silberne Kinderrasseln
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1162
Paar silberne Kerzenleuchter. Thomas Bradbury & Sons, Sheffield.
1-flammige Leuchter mit facettiertem Schaft
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1162
Paar silberne Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1165
Paar Silberleuchter. Dansk Guldindustri.
1-flammiges Leuchterpaar mit Balusterschaft
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1165
Paar Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1166
Schwerer Silberkandelaber.
5-flammiger Leuchter mit reliefierten Kanten
Limit 1.400,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
1166
Schwerer Silberkandelaber
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1173
Silberne Champagnerschale. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlichter Jugendstil-Kelch mit organisch gestaltetem Schaft
Limit 220,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1173
Silberne Champagnerschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1177
13 Silbertässchen mit Keramikeinsätzen Rosenthal. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Silberne Tassenhalter mit kreisrundem Edelholzgriff. H 4,5 cm. Mit 11 Soufflé-Förmchen (Rosenthal "Durabel"). H 4 cm
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1177
13 Silbertässchen mit Keramikeinsätzen Rosenthal
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1180
32 Teile versilbertes Jugendstil-Besteck. WMF.
Modell Nr. 44, Entwurf Albert Mayer, Entwurfsatelier WMF. 22 Vorlege- und Besteckteile (Tortenheber, 2-teiliges Salatbesteck mit Monogramm "K", kleineres 2-teiliges Salatbesteck, Butter- und Käsemesser, Zuckersieb, Löffel, 2 kleine Gabeln, 5 Eislöffel, 6 Kaffeelöffel). Dazu 10 passende Messerbänkchen
Limit 150,00 € Kaufpreis 150,00 € Verkauft
1180
32 Teile versilbertes Jugendstil-Besteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1183
8 Untersetzer mit Silberrand.
Leicht unterschiedliche Untersetzer, 4x F. B. Rogers, 2x Amston und 2x Whiting & Co gestempelt
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1183
8 Untersetzer mit Silberrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1189
4-teiliges Art-déco-Kernstück.
8-eckige Form mit Edelholzgriffen: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Milchgießer
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1189
4-teiliges Art-déco-Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1191
3-flammiger Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Zeitloser Leuchter mit großen Tüllen für Stumpenkerzen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1191
3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1195
Englischer Silberleuchter und versilberte Schale.
Schlichter 1-flammiger Kerzenleuchter. H 11 cm. / Runde Art-déco-Schale. H 7,5 cm, Ø 18,5 cm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1195
Englischer Silberleuchter und versilberte Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1198
Kleine Silberkanne. Koch & Bergfeld, Bremen.
Kännchen mit Basthenkel und Scharnierdeckel
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1198
Kleine Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1199
Quadratische Art-déco-Schale. Bruckmann & Söhne.
Godronierte Schale mit kleiner Wappengravur
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1199
Quadratische Art-déco-Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1209
6 große silberne Platzteller. Zarampella, Padua.
Schwere runde Teller mit breitem Rand
Limit 2.400,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
1209
6 große silberne Platzteller
·
Verkauft
Verkaufspreis 2.400,00 €
1210
Handgetriebene Silberkanne. Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten.
Design-Kaffeekanne mit Scharnierdeckel und bastumwickeltem Griff
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1210
Handgetriebene Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1214
Asiatische Silberkumme und kleine Metallschale.
Silberschale mit reliefierten Figurendarstellungen (H 5,5 cm, Ø 12,5 cm) und floral graviertes Schälchen (H 5 cm, Ø 10 cm)
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1214
Asiatische Silberkumme und kleine Metallschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1217
11 Teile Silber für die Kaffeetafel.
Mit 2 verschiedenen asiatischen Motiven: 1 Heber, 4 2-zinkige Gabeln in zwei Größen und 6 Mokkalöffelchen
Limit 100,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1217
11 Teile Silber für die Kaffeetafel
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1250
Kastentruhe im Renaissance-Stil.
Kastentruhe in Brettbauweise mit architektonisch gegliederter, kassettierter Front mit Pilastern und Rosettenrelief, darin feine Sternintarsien, Sockel mit Blenderschüben; innen mit bunter Tapete ausgekleidet
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1250
Kastentruhe im Renaissance-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe.
Reich verzierte Kastentruhe mit architektonisch gegliederter, kassettierter Front mit Lisenen und vegetabiler Flachschnitzerei, darin feine Intarsien mit stilisiertem Doppeladler, Inschrift "Catrina Drubenbachs Anno 1696" Bügelgriffen an den Seiten; innen 1 Beifach und Ablage
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1253
Bemalte Rundbuckeltruhe.
Kleine Truhe in Brettbauweise mit üppigen Metallbeschlägen und 2 polychromen Wappenmedaillons, mit Bügelgriffen an den Seitenwänden; innen mit ergänztem, herausnehmbarem Fach
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1253
Bemalte Rundbuckeltruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1254
Kleiner Barock-Tisch.
Schlichter Salontisch mit geschwungener Zarge und kleinem Zargenschub, auf 4 leicht ausgestellten Beinen; dezent dekoriert mit vegetabiler Reliefschnitzerei
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1254
Kleiner Barock-Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1256
Salonschrank im Barock-Stil.
Üppig verzierter, 2-geschossiger, sogenannter "Kissenschrank" mit leicht zurückgesetztem Überbau auf 2-türigem Unterteil mit darüberliegendem Schub und abgeschrägten Seitenteilen, dekoriert mit Kissenfüllungen und gedrehten Säulen, zwischen Ober- und Unterteil umlaufende Stellfläche; Oberteil mit 4 Geheimfächern hinter mittlerer Kissenfüllung
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1256
Salonschrank im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1262
Bemalter Bauernschrank.
1-türiger Dielenschrank in Brettbauweise, mit geradem Gesims, ergänztem Aufsatz als offener Stauraum und Sockelschub; grün gefasst und polychrom bemalt mit korinthischen Säulen, floralen Motiven und Stoffen, bezeichnet "Martin Sick. den 6. Juli 1866"
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1262
Bemalter Bauernschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1264
4 Historismus-Bauernstühle.
4 Brettstühle mit trapezförmiger Sitzfläche mit eichenlaubgeprägtem Lederbezug und Ziernagelung, üppig beschnitzter Rückenlehne in Form von Grotesken und Wappen mit überkreuzten Bergeisen, auf 4 Drechsel-Beinen
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1264
4 Historismus-Bauernstühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1267
Barock-Kommodensekretär.
Sekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe, darüber 3 nebeneinanderliegende Schübe; Schreibteil innen grün gefasst, mit 6 Schüben (davon 1 abschließbar mit Schlüssel) und offener 2-geteilter Ablage
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1267
Barock-Kommodensekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1272
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1272
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil.
Eleganter, 2-teiliger Schrank in stiltypisch geschwungener Form, 2-türiger Aufsatz mit gesprengtem Segmentgiebel und je 2 kleinen Ablageflächen an den Seitenteilen, 2-türiges Unterteil mit Schub und offener Ablagefläche; reich verziert mit Maserfurnier und Messingapplikationen; Aufsatz innen mit 2 Eilegeböden, Unterteil innen mit 1 Einlegeboden
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1285
Früher Biedermeier-Salontisch.
Rechteckiger Beistelltisch mit Zargenschub, auf vasenförmigen Wangen mit Brückenfüßen und Fußverstrebung; Schub verziert mit ornamentalem Bronzebeschlag
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1285
Früher Biedermeier-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1287
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit hohlkehlgeformtem Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer, kassettierter Schreibklappe, auf 4 geschwungenen Füßen; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 2 größeren Schüben, 6 kleinen Schüben und mit ebonisierten Halbsäulen verzierter offener Ablage mit verspiegelter Rückwand, Schreibplatte mit grünem Lederbezug
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1287
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1293
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit 1 Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer Schreibklappe, dekoriert mit Dreiecksgiebel; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 1 großen Schub, 1 mittleren Schub und 8 kleinen Schüben, mittig ein 2-türiges Fach, verziert mit Ahornfurnier und Bandintarsien
Limit 650,00 € Kaufpreis 650,00 € Verkauft
1293
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1301
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier-Stil.
Zierlicher halbmondartiger Wandtisch auf 4 Pfeilerbeinen, mit parkettiertem Maserfurnier
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1301
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €