Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
756
APPELT, Karl-Heinz (?) (1940 Radebeul - 2013 Kahla). Frauenakt.
Sitzender Akt einer jungen Frau, die aufgestützt zum Himmel aufschaut
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1026
Russische Zuckerschale.
Runde Henkelschale mit reliefierter Ornamentkante
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1034
4 Teeglashalter und 5 russische Silberlöffel.
Verschiedene Teeglashalter mit Glaseinsatz und 5 in Niello-Technik verzierte Kaffeelöffel (19. Jh.)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1108
Silbernes Fischbesteck für 6 Personen. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf.
Modell Nr. 3000, mit geschlungenem Banddekor: je 6 Messer und Gabeln
Limit 260,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1135
Silberne Sauciere.
Godronierte Form mit Ohrenhenkel und fester Unterschale. Schauseitige Monogrammgravur "L' O"
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1141
4-flammiger Kerzenleuchter. Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd.
Eleganter Silberleuchter mit Perlbandzier und Fruchtknauf
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1181
Elegante Tafelschale. Towle Silversmiths.
Runde Schale mit floral reliefiertem Fuß
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1202
5-teiliges Art-déco-Kernstück. Christofle & Cie, Paris.
Versilbertes Kaffee-Tee-Set mit facettierter Wandung und Holzhenkeln: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckergefäß, Milchgießer und großes 8-eckiges Tablett
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1273
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1289
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank auf 4 Pfeilerbeinen, mit Kopfschub, 2 unteren Schüben und aufklappbarer Schreibplatte; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 8 kleinen Schüben, mittig mit rundbogenverzierter 2-geteilter offener Ablage und unterer offener Abflagefläche
Limit 290,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1318
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, grünlich-grauer Marmorplatte; oberer Blenderschub verziert mit Marketiere aus Lorbeergirlanden und Urne, untere Schübe verziert mit gespiegelt-geometrischer Marketerie und Messingring-Beschlägen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1323
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen, Blumenmarketerie und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1325
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; üppig verziert mit Puttenmarketerie und Messingbeschlägen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1329
Stummer Diener. Thonet, Wien.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit herausziehbarem Messingstab und Ablagefläche
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1341
Jugendstil-Blumenständer. Eisenhütte Mägdesprung im Harz.
Blumensäule in stiltypischer Formensprache, auf 3 ornamentierten Beinen, verstrebt durch Sockelplatte
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1356
Art-déco-Vitrinenschrank.
2-türiger Vitrinenaufsatzschrank mit geschweiftem Giebel, auf kastenförmigem Unterteil mit mittigen 3 Schüben und 2 flankierenden Türen, auf ausgestellten Füßen; Aufsatz innen mit 3 Einlegeböden, Unterteil mit je 1 Einlegeboden
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1396
Gründerzeit-Petroleumlampe mit verstecktem Bassin.
Petroleum-Tischlampe mit aufwendig verziertem, 2-teiligem Korpus in Form eine Amphora, darauf Halterung mit Patentbrenner "Brevete" und Brennergalerie, Docht, Glaszylinder und ovoidem, satiniertem Glasschirm mit Floralmuster
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1438
Paar Art-déco-Wandlampen. Les Etablissements H. Petitot, Paris.
2 zeitlose 1-flammige Wandschalenlampen mit geripptem Halbschalenschirm und säulenartiger Halterung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1523
Scherenarmband mit Perlchen im Originaletui 1895.
Durchgehendes, reliefiertes Armband mit Hohlgliedern in Patentverbindungen. Schauseitig 10 Perlchen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1547
Art-déco-Nadel mit Altschliff-Brillant und Diamantrosen.
Filigrane Mitte mit zargengefasstem, kleinen Brillant, umgeben von kleinen Diamantrosen zwischen Vierkantsteg. Hakenverschluss mit Kippsicherung
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
1554
Ring mit Altschliffdiamanten und Rubinen, um 1900.
9 Diamanten, umgeben von kleinen Rubinen, zwischen schmaler Schiene
Limit 300,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1556
Manschettenknopfpaar mit Monogramm.
Scheibenkopf mit graviertem Monogramm "H". Kleiner Kippknebel
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1611
3 Schmuckstücke mit Mondsteinen.
Ring, Anhänger und Ohrhängerpaar mit zargengefassten Cabochons. Mittlere Schiene, Ringöse, Einhängehaken mit Sicherung
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1632
Ring mit Smaragd und Altschliff-Brillanten.
Zargengefasster Smaragd und 2 Brillanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1675
Ring mit Zuchtperle und Peridots?.
Zuchtperle, 2 zargengefasste Steine und 4 Kleinstdiamanten im Rosenschliff auf reliefiertem Ringkopf, zwischen schmaler Schiene
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1755
Ring mit Granaten.
Spitzovaler Ringkopf mit Granatbesatz, zwischen schmaler Schiene
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1757
Collier mit Granaten.
Granatbesetzte Glieder im Verlauf, zwischen Ankerkette mit Ringfederschließe
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1776
Ring mit Turmalin.
Zargengefasster Stein, zwischen mittlerer Schiene
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1791
Nadel mit Koralle.
Zargengefasste Koralle mit geschnittenem Frauenprofilkopf mit Zierrahmen. Nadelsteg mit Schiebehaken
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1850
2 Porzellan-Ostereier.
1x St. Petersburg, ungemarkt, 1900-1917: mit roten Blumen und Blattband bemalt. / 1x wohl Russland, ungemarkt, 19./20. Jh.: im Stil des Biedermeier gearbeitetes Ei mit grün staffiertem Diamantrelief sowie Ovalmedaillons mit purpurfarbenem Blumendekor und Goldmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1870
16 Teile Porzellan mit Purpurmalerei. Limbach.
Gebrochen gerippte Porzellane mit purpurfarben gemaltem Garbenmuster. 4 verschiedene Kannen (H 15,5-26,5 cm), 2 Zuckerdosen (H 10,5 cm), 1 Teedose (ohne Deckel; H 10,5 cm), 3 Tassen (H 4 cm) mit 5 Untertassen (Ø 13,5 cm) und 1 Schale (L 17,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1893
Tänzer und Tänzerin. Ludwigsburg..
1x tanzende Frau in Trachtenkleidung: Entwurf von Johann Christoph Haselmeyer (gest. wohl 1771), 1766. / 1x tanzender Bauer mit Maske in der rechten Hand: Entwurf wohl von Joseph Nees (1730 Memmingen - 1778 ebd.), 1765/67
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1936
Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Modell "Französisches Dessin". Mit purpurfarbener Schuppenbordüre über Blütengirlanden und einem Blumenbukett im Spiegel, zwischen den Schuppenfeldern purpurfarben verlaufend staffierter Rand. Dekor nach einem Meissener Tafelservice, dass Friedrich der Große dem Oberstallmeister Friedrich Albrecht Graf von Schwerin schenkte
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1949
Teedose mit Vogelmalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit gerundeter Schulter. Beidseitig die Darstellung einer kleinen Landschaftsinsel mit exotischem Vogel, umgeben von Insekten
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1952
Barocke Tasse mit Jagdmotiv. Meissen.
Bauchige Tasse mi Ohrenhenkel. Schauseitig auf der Tasse die Darstellung zweier Jäger in einer Landschaft, im Spiegel der Untertasse eine Landschaftsinsel mit der Darstellung eines auf einen ruhenden Hirsch schießenden Jägers
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1955
Biedermeier-Tasse und Flakon. Meissen.
1x polygonale Tasse mit Ohrenhenkel und originaler Untertasse: gemaltes Ornamentdekor mit kleinen, stilisierten Chinoiserieszenen auf der Tasse. / 1x konischer, gerade godronierter Flakon mit Streublümchenmalerei
Limit 90,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2062
14 Teile Zwiebelmuster-Porzellan. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne mit ergänztem Rosenknaufdeckel (H 15 cm), Milchkännchen, 3 Vierpass-Mokkatassen mit 3 Vierpassuntertassen und 3 Mokkatassen mit Untertassen
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2082
5 Teller mit Drachenmalerei. Meissen.
Modell "Neuer Ausschnitt". 5 Speiseteller mit Drachenmalerei in Grau, Purpur, Grün, Braun und Violett
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2107
6 Tassen mit Untertassen "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2140
Mädchen mit Zither. Meissen.
Auf einem Felssockel sitzendes, eine Zither spielendes Mädchen
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2148
Bacchus mit Amorette aus einem Tafelaufsatz. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1754. Farbig, bemalt, gold staffiert. Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2150
Große Musiker-Figur: Drehleierspielerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Pendant zu Modell-Nr. 1351. Frabig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2153
Schäfer. Meissen.
Modell von Carl Christoph Punct 1762. Pendant zu Modell-Nr. 2933. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2159
Braut aus der Vermählungsgruppe. Meissen.
Modell von Johann Carl Schönheit 1781. Einzelfigur einer 2-teiligen Gruppe. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2192
Pariser Ausrufer: Muschelhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 100,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2204
Pariser Ausrufer: Koch. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2230
Jäger zu Pferde. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1749. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2252
Fischverkäuferin. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehende Händlerin, auf einem Tablett Fische feilbietend sowie ein Körbchen mit Fischen tragend
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2317
10 Teile eines Mokkaservice "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Mokkakanne (H 14,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 2 Mokkatassen, 2 Untertassen, 1 Durchbruchschale (18,5 x 18,5 cm) sowie 2 Vierpassschalen (L 8,5 und 15,5 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2405
Große Figurengruppe: Venus und Amor. Turn-Teplitz, Ernst Wahliss.
Modell von Johannes Benk (1844-1914). Farbig bemalt, ehemals gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Bodenmarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2430
6 Schokoladenkannen.
Überwiegend konische Kannen mit überwiegend seitlichem Holzgriff und Deckel mit Öffnung für den Quirl. 4x mit asiatischem Dekor, 1x mit gelbem Fond und blauen Rosenfestons und 1x mit Blumenmalerei. Mit 5 Holzquirlen
Limit 100,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2497
Vase "Tausendundeine Nacht". Meissen.
Bemalt mit einer orientalischen, einen Blumenkorb auf dem Korb tragenden Tänzerin
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
2503
Panther. Meissen.
Auf einer Rundplinthe sitzender Panther bei der Fellpflege
Limit 130,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2506
Bison. Meissen.
Darstellung eines grasenden Bisons auf einem rechteckigen Natursockel
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2554
"Überrascht"| siehe Nachtrag. Rosenthal.
Auf einem Rundsockel stehende, überrascht blickende nackte junge Frau, sich mit Haaren und Badetuch bedeckend
Limit 190,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2565
Elegantes Jugendstil-Speiseservice. Rosenthal.
44 Teile. Empireformen mit Maskaronhenkeln und grünem Girlandendekor. 15 Speiseteller, 8 Suppenteller, 5 Salatteller, 1 Dessertteller, 3 Ovalplatten (L 31,5, 36,5 und 50,5 cm), 2 Deckelschüsseln (H 21,5 cm), 1 Terrine (H 28,5 cm), 2 Ovalschalen (L 25,5 cm), 4 Quadratschüsseln (2x 19,5 x 20 cm und 2x 23,5 x 23,5 cm), 1 Gemüseteller (Ø 35,5 cm), 1 Sauciere und 1 Senftöpfchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2607
Kleiner Bartmannskrug.
Ovoider Gefäßkörper mit geplattetem Stand, gerilltem Enghals und gekehltem Henkel mit spitz auslaufendem Ansatz. Auflagendekor mit geschnitzter Bartmaske und Rosette
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2665
Paar sehr große Delfter Fayence-Deckelvasen mit exotischen Blumen und Vögeln. De Porceleyne Fles, Joost Thooft.
Balustervasen mit gerippter Wandung, achtfach geplattetem, abgesetztem Stand und glockenförmigem Deckel mit Kugelknauf
Limit 240,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2687
Biedermeier-Tänzerin im Rosenblütenkleid auf Rundsockel. Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider.
Eventuell Darstellung der Anna Pawlowa (1882-1931)
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2696
Jugendstil-Vase mit Blumenmalerei. Rozenburg.
Bauchig-ovoide Form mit leicht gewulstetem Hals und abgesetztem Stand
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2789
"bauhaus - Zeitschrift für Gestaltung".
Herausgeber: Hannes Meyer, Schriftleitung: Ernst Kállai, 34 Seiten
Limit 100,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2973
JANSSEN, Horst (1929 Hamburg - 1995 Hamburg). "Stiefmütterchen" in Unikat-Rahmen.
Entwurf zur Vorstellung der Radiersuiten "Evelyn" und "Svanshall" im Kunsthaus Lübeck Juni bis August 1981 in passend dazu gefertigtem Rahmen mit Stiefmütterchenrelief im Stil des Künstlers
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3019
DARBOVEN, Hanne (1941 München - 2009 Hamburg). "Aufzeichnungen".
3 handschriftliche Aufzeichnungen: "Ich grüsse dich, Phoebus Apollo, 25.31975" | "anmerkung/note" und "anmerkung, note: 4.41976"
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3025
GRIESHABER, HAP (1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm). "Attempto - 500 Jahre Eberhard-Karl-Universität Tübingen 1477 - 1977"| siehe Nachtrag.
Der Künstler und Ehrensenator gestaltete zum Universitätsjubiläum im Jahr 1977 die Attempto-Palme neu, die der Universitätsgründer Graf Eberhard im Bart (1445 - 1496) auf einer Pilgerreise nach Jerusalem als Hoheitszeichen wählte, während er "Attempto" ("Ich wag's") zu seinem Wahlspruch erklärte. Seit 1998 ist Grieshabers Palme als Logo der Universität festgelegt
Limit 20,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3309
Jungenbildnis Anfang 19. Jh.
Porträt eines jungen Mannes mit weißem Kragen und braunem Mantel vor Wolkenhimmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3385
HANSCHE, Reinhold (1867 - 1945). Das Ständchen.
Singender Musikant mit Gitarre und einer Katze an der Gartenmauer unter einem beleuchteten Fenster mit Frauensilhouette
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
3489
GÖHLER, Hermann (1874 Neustadt/Haardt - 1959 Karlsruhe). "Altausseersee mit Dachstein".
Blick über den Altausseer See im Sonnenschein zum Gebirge mit den weißen Gipfeln
Limit 220,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3550
OEHLER, Max (1881 Eisenach - 1943 Weimar). "Tartan-Tirol".
Früchtetragende Weinstöcke in hellem Sonnenschein zwischen den Bergen mit Burgruinen
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3559
RUMMELSPACHER, Joseph (1852 Berlin - 1921 ebd.). Thüringer Landschaft.
Bergige Gegend im Herbst mit Bauernhof im Sonnenschein
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3638
BOJESEN, Oscar (1879 Kopenhagen - 1930 Gentofte). Bauernhaus mit Kuh.
Reetgedecktes Bauernhaus im warmen Sonnenlicht nahe der Küste
Limit 180,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3714
WAGNER, Hannes (1922 Schneeberg - 2010 Halle/Saale). "Impression Prag".
Blick über den Fluss zur Altstadt mit der Festung auf dem Berg
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3757
WEGE, Dieter (* 1939 Ballenstedt/Harz). Winterlandschaft mit spielenden Kindern.
Die drei Kinder am gefrorenen Bach beim Angeln
Limit 160,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3773
LAZOREK, Jan Stanislaw (1938 Aksmanice/Polen - 2000 Warschau). Flusslandschaft mit Bergen.
Blick über die Dächer des Ortes am Berghang oberhalb des breiten Flusses unter leicht bewölktem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3783
PRESCHER VAN ED, Walter (1916 Dresden - 1988 Ottendorf). "Im Sommer".
Ruhiges Gewässer mit Brücke nahe dem sommerlichen Waldrand
Limit 120,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
Categories