Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023 | Kategorien | Porzellan
106. | SOMMERAUKTION – 21. | 22. | 23. | 24. Juni 2023
2970
Prunkschale mit Blumenmalerei. Meissen.
Ovale Schale mit Blatt- und Rocaillerelief sowie zwei Rocaillehandhaben
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2978
7 Porzellane mit Rosenmalerei. Meissen.
1 Gedeck "Rote Rose": Kratertasse mit Schwanenhenkel, Untertasse und Kuchenteller. / 1 Tasse und Untertasse mit Kobaltrand und Rosengirlanden. / 1 Glockentasse "Rote Rose" mit hoch geschwungenem Henkel. / 1 Campanertasse mit Schwanenhenkel und Blumenmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2999
Prunkschale. Meissen.
Schale mit goldbronziertem Blumen- und Rocaillerelief. Im Spiegel die Darstellung einer Tulpe
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
3004
Untertasse mit Watteau-Malerei. Meissen.
Im Spiegel die Darstellung einer galanten Szene, am Rand eine ornamentale Goldbordüre mit blauem Schuppenmuster in kleinen Kartuschen
Limit 20,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
3012
13 Teller, Platte und Sauciere mit Fruchtmalerei. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett, umgeben von Streublümchen und kleinen Obstzweigen. 13 Speiseteller (Ø 24,5 cm), 1 Ovalplatte (L 42 cm) und 1 Sauciere (L 26 cm)
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
3039
Tortenplatte "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3073
Tasse mit Märchenmotiv. Krister.
Oktogonale Glockentasse mit spitz geschweiftem Henkel. Schauseitig die Darstellung einer Mohnblumenfrau und einer Kornblumenfrau sowie zweier musizierender Grillen
Limit 40,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
3074
Eidose und kleine Vase.
1x imitierte Bindenschildmarke: eiförmiges Potpourrigefäß mit durchbrochenem Scharnierdeckel, drei Füßen und Rundplinthe; mit grüner Schuppenbordüre und Watteau-Malerei. / 1x gemarkt Richard Klemm, Dresden: amphorenförmiges Väschen mit zwei Handhaben; schauseitig ein Ovalmedaillon mit dem gemalten, unterseitig bezeichneten Bildnis der Prinzessin Alexandra von Bayern, verso rosa und hellgelber Fond mit reicher Reliefgoldmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3078
3 Plaketten mit Reliefporträt.
1x Meissen, Böttgersteinzeug, Modell-Nr. R 233: Profilrelief von Friedrich Schiller nach David d'Angers (1788-1856). Im grünen Etui. / 1x Metzler & Ortloff: Gedenkplakette zum 100. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe (Ø 9,5 cm) und 1 kleine Plakette mit dem Profilrelief von J. G. v. Goethe (Ø 4,8 cm)
Limit 60,00 €
Zuschlag 80,00 €
Verkauft
3109
Teedose und Schmuckdose.
1x ungemarkt, Thüringen, Ende 18. Jh.: rechteckige Teedose mit Knaufdeckel und Blumenmalerei, schauseitig das Monogramm "JHB" (H 13,5 cm). / 1x ungemarkt, Conta & Böhme, 2. H. 19. Jh.: kleine, in einer Hand gehaltene Dose (H 10,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3110
Paar große Jagdfiguren an Vasen. Jean Petit.
An einem Baumstamm als Vase stehender, ein Jagdhorn blasender Jäger bzw. stehender Jäger mit erlegtem Fasan
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
3129
Vase mit Gemäldekopie.
Balustervase mit dem Porträt eines Flötenspielers, nach einem Gemälde des böhmischen Porträtmalers Johann Kupetzky (1667-1740)
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
3143
Fachliteratur: 1350 Gemälde auf Porzellanplatten.
Porzellankopien nach Gemälden aus vier Jahrhunderten mit Angaben der Maler der originalen Werke. 1350 Farbabbildungen mit Angaben: Porzellanmanufaktur, Porzellanmaler, Titel, Gemälde-Vorlage, Größe (cm/inch). Anhang mit 487 Künstler-Kurzbiographien, 512 Seiten. ISBN: 978-3-00-069203-1
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3161
Pierrot mit Gitarre. ENS.
An einem Säulenstumpf lehnender, sehnsüchtig zum Himmel emporblickender Pierrot mit Gitarre
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
3163
Aenea und Dido. ENS.
Gruppe der lagernden Dido mit Amorknaben sowie des vor ihr sitzenden Aeneas, schauseitig bezeichnet "Enee devant la reine Didon."
Limit 260,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3165
Jugendstil-Figur: Knabe mit Blumengirlande. ENS.
Stehender, nackter Knabe, die Hände Ausschau haltend an die Stirn gelegt, von seinen Schultern eine große Rosengirlande herabhängend
Limit 160,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
3170
Jagdgruppe. Augarten.
Hirsch und Hirschkuh auf einem Natursockel
Limit 60,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3174
Potpourrivase mit Motiven aus der Zauberflöte. Nymphenburg.
Balustervase mit zwei Schlaufenhenkeln, Akanthusblattfries, Durchbruchdeckel und Rundfuß. Hellgrüner Fond, beidseitig eine Kartusche mit der purpurgemalten Darstellung des Papageno bzw. der Papagena aus W.A. Mozarts Oper "Die Zauberflöte"
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3176
2 Putten mit Blumengirlande. Schwarzburger Werkstätten/Aelteste Volkstedter.
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
3179
Seltene Jugendstil-Vase mit Blaumalerei. Pirkenhammer.
Balustervase mit zylindrischem Hals, sechspassigem Rand und sechs kleinen Handhaben. Über einem unterglasurblau und reliefgold gemalten Ornamentband die umlaufende Darstellung eines auf einer von Irispflanzen umstandenen Raseninsel liegenden Frauenaktes, begleitet von einem flötespielenden Amorknaben und einer kleinen Elfe
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 2.200,00 €
Verkauft
3191
Vase und "Rohtraut-Schale". KPM Berlin.
1x gedrungene Balustervase (H 18,5 cm). / 1x innen glasierte Kraterschale, Entwurf 1936 von Gerhard Gollwitzer (1906-1973): auf der Wandung ein zartes Biskuit-Jagdrelief, nach dem Gedicht "Schön-Rohtraut" von Eduard Mörike (1804-1875); (H 12 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3192
Kobaltvase mit Metallmontierung. Sèvres.
Balustervase mit Kobaltfond sowie metallmontiertem Rand und Stand
Limit 20,00 €
Zuschlag 40,00 €
Verkauft
3203
Jugendstil-Figurengruppe: Gänsemagd. Meissen.
Modell von Jakob Ungerer 1903. Farbig bemalt, gold staffierter Sockel. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
3208
Orientalin mit Flöte. Meissen.
Sie hat das Spiel auf der Flöte unterbrochen, mit leicht geneigtem Kopf scheint sie den Tönen nachzulauschen. Pendant zu Modell-Nr. A 1068 "Mohr mit Kakadu". Modell von Paul Scheurich 1926. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Schwertermarke
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3211
Antritt zum Tanz. Meissen.
Modell von Leopold Armbruster 1900. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3268
Frau mit Windhunden. Hutschenreuther.
Über einen Natursockel laufende junge Frau mit zwei Windhunden
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
3291
7 Orchideenvasen. Rosenthal.
So genannte Form "Schwangere Luise"
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2457
2 Kannen mit Blumenmalerei.
Zylinderkannen mit gewinkeltem Henkel und Kugelknaufdeckel
Limit 90,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2478
Tasse mit Blaumalerei. Wien.
Glockentasse mit gewinkeltem Henkel. Unterglasurblaue Fels- und Vogelmalerei, polychrom und teils gold gehöht
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2539
Barocke Tasse mit Gelbfond und Purpurmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Hellgelber Fond, in zwei Kartuschen sowie im Spiegel der Untertasse kleine Landschaftsansichten und eine Kauffahrteiszene
Limit 460,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2554
Gärtnerkind mit Lamm. Meissen.
An einem Baumstumpf stehendes, ein Lamm aus einer Schale tränkendes Mädchen
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2583
6 Vitrinentassen.
1x Sèvres: mit weinrot-brauner Landschaftsmalerei und weinrotem Fond. / 1x Ilmenau oder Althaldensleben: mit gold-blauen Blattranken und der Aufschrift "Dem Hausherrn". / 4x ungemarkt: davon 1x mit Landschaftsmalerei und Goldfond. / 1x mit gold-grünem, teils goldradiertem vegetabilen Dekor. / 1x mit goldgravierter Vogelmalerei und Goldfond. / 1x mit beigem und goldenem Teilfond sowie vegetabiler Goldmalerei
Limit 100,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2593
Biedermeier-Butterdose. KPM Berlin.
Zylindrische Dose in Form eines Fasses mit festem Unterteller und Deckel. Mit kleinen Blumenbuketts, grünen Fondfeldern und vegetabiler Goldmalerei
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2605
Kännchen mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Modell "Glatt" (Kanne). Birnkännchen mit geschwungenem Henkel und ergänztem Blütenknaufdeckel. Zitronengelber Fond mit Blumenmalerei in unregelmäßigen Reserven
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2610
Vitrinentasse. Meissen.
Gefußte Kratertase mit gerolltem Schwanenhenkeln. Violetter Teilfond und eine goldgravierte Weinlaub- und Floralbordüre, schauseitig auf der Tasse die Bezeichnung "Glück auf! zu Deinem Jubelfest, Und glücklich sey des Lebens Rest." sowie im Spiegel der Untertasse die Datierung "Am Michaelistage 1827."
Limit 300,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2620
Tasse mit Landschaftsmalerei.
Zylindertasse mit Kraterrand und Greifenkopfhenkel. In Maueroptik radierter Goldfond mit drei Kartuschen, darin kleine Flusslandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2657
33 Teile eines Zwiebelmuster-Speiseservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". 9 Speiseteller, 2 Suppenteller, 2 Salatteller, 6 Beilagenteller, 3 Ovalplatten (L 25, 29 und 41 cm), 1 Gemüseteller (Ø 32 cm), 1 Schale (Ø 24,5 cm), 2 Saucieren, 2 Untersetzer. 1 ovales Tablett (L 26,5 cm), 2 Mokkatassen, 1 Vase und 1 Salznäpfchen (Ø 4,5 cm)
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2659
Zwiebelmuster-Tafelaufsatz, Likörflasche und Durchbruchschale. Meissen.
Limit 150,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2660
Zwiebelmuster-Sauciere und Durchbruchschale. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Gerade godronierte Sauciere mit Rocaillehenkel (L 23,5 cm) und Durchbruchschale mit fünf Rocailleschildern (Ø 22,5 cm)
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2670
4 Zwiebelmuster-Porzellane. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Butterdose (Ø 17,5 cm), Durchbruchschale (L 26 cm), Gemüseteller (Ø 28 cm) und Tortenplatte (Ø 32 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2699
5 Speiseteller "Musselmalet Vollspitze". Royal Copenhagen.
Limit 150,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2736
Bergmann als Schichtmeister. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2765
Gärtner. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1768-1770. Pendant zu Modell-Nr. C 72. Farbig bemalt, gold staffiert. Figur als Tafelaufsatz-Bekrönung. Unglasierter Boden, Pressmarken, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2768
Raub der Proserpina. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2796
Amor als Koch und Amor als Köchin. Meissen.
Auf einer Feuerstelle sitzender Putto mit Tiegel bzw. Putto mit Kaffeemühle
Limit 600,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2832
Paar Rokokofiguren.
Figurenpendants einer an einem Tisch sitzenden Rokokodame mit Hündchen sowie eines an einem Tisch sitzenden Herren mit Rose
Limit 140,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2854
Vierpasstasse mit Watteau-Malerei. Helena Wolfsohn.
Vierpassige Tasse mit spitz geschweiftem Henkel. MIt alternierend angeordneten grünen Fondfeldern mit Blumenmalerei und Feldern mit galanten Szenen
Limit 100,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
2864
Augsburger Patrizier. Nymphenburg.
Modell von Resl Schröder-Lechner 1941. Farbig bemalt. Pressmarken, Bodenmarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2876
Münchner Bürger. Nymphenburg.
Modell von Resl Schröder-Lechner 1969. Farbig bemalt. Pressmarke, Malermarke, Bodenmarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
2885
Deckelvase mit Watteau-Malerei. KPM Berlin.
Ovoide Vase mit Lorbeergirlanden, zwei Handhaben, Deckel und Rundfuß, auf Quadrathplinthe mit vier gedrückten Kugelfüßen. Beidseitig ein Medaillon mit einer galanten Szene
Limit 160,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2922
Vitrinentasse mit Blumenmalerei. KPM Berlin.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine goldgerahmte Kartusche mit einem Blumenbukett, türkisfarbene Bordüre an Mündungsrand und Stand sowie verso florale Ornamentik
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
2945
Teller mit dem Doppelwappen derer von der Gabelentz und von Linsingen. Meissen.
Teller mit goldgravierter, ornamentaler Malerei auf der kobaltblauen Fahne, im Spiegel die Darstellung des Wappens der Familie von der Gabelentz sowie der Familie von Linsingen
Limit 190,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2976
Schale und 2 Mokkatassen "Rote Rose". Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt"
Limit 90,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
3017
3 Vasen. Meissen.
2 Vasen mit Blumenmalerei und 1 Vase mit dem Dekor "Roter Drache"
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
3022
Kaffeekanne mit Schwanenservice-Dekor. Meissen.
Birnkanne mit Delfinhenkel, Deckel mit Schneckenknauf und dem Relief zweier Schwäne und eines Reihers im Schilf
Limit 280,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
3042
3 Teller, 2 Ascher, Schälchen, Väschen und Milchkännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
3 verschiedene Teller (Ø ca. 18 cm), 1 Schwanenhenkelmilchkännchen (H 15 cm), 1 Väschen (H 5 cm) und 2 Aschenbecher (Ø 9,5 cm). Als Zugabe 1 Untertasse mit Kakiemonmalerei
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
3077
2 Pagodenfiguren.
2 verschiedene Figuren eines sitzenden Buddha
Limit 40,00 €
Zuschlag 50,00 €
Verkauft
3089
Figürlicher Leuchter und Dame mit Hut.
1x Sitzendorf, Modell-Nr. 851: 3-flammiger Leuchter mit einem jungen Paar beim Blinde-Kuh-Spiel (H 28 cm). / 1x E. & A. Müller: Auf einem Natursockel stehende Dame in bewegter Kleidung, einen rosenbesetzten Hut am Arm tragend (H 22,5 cm)
Limit 80,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
3190
"Die Badende". Meissen.
Kniender Frauenakt mit Badetuch
Limit 900,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
3257
Tasse mit Rokokomalerei. Meissen.
Glockentasse mit Asthenkel. Schauseitig die Darstellung einer in einer Parklandschaft sitzenden Rokokodame, unter ihrem Reifrock ein Mops hervorschauend
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3270
"Zwei gute Freunde". Hutschenreuther.
Auf einem Rasensockel kniender Akt einer jungen Frau, einem Rehkitz Blumen fütternd
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
2459
Allegorie der Bildhauerkunst und Allegorie der Architektur.
1x an einem Postament mit Büste stehender Putto mit Hammer und Meisel. /1x an einer Säule stehender Putto mit Werkzeug und einem Kapitell zu seinen Füßen
Limit 300,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2470
2 barocke Kannen mit Blumenmalerei. Wien.
Birnkannen mit geschwungenem Henkel und Knospenknaufdeckel
Limit 120,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
2472
Tasse mit Puttenmalerei. Wien.
Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig eine Kartusche mit der sepiagemalten Darstellung eines auf Wolken gehenden Putto mit Blütengirlande, bezeichnet "L'Amour", verso blauer Teilfond und vegetabile Goldbordüre
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2473
Untertasse mit Chinoiseriemalerei.
Konische Untertasse mit der im indianischen Stil ausgeführten Darstellung zweier Frauen mit Kindern, vor einer Balustrade sitzend, überfangen von indianischen Blumen
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
2479
Barocke Veilleuse mit Jagdmotiven.
In Form einer Terrine gestaltetes Stövchen/Rechaud mit zwei Rocaillehenkeln, vier verdeckten Luftnasen und Deckel. Beidseitig die Darstellung von Jagdhunden bei der Vogeljagd. Ohne Einsatzschale
Limit 300,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2483
Gärtnerin mit Vogelnest. Wien.
An einem Baumstamm stehende Frau, in ihrer Schürze ein Vogelnest mit Jungvögeln tragend
Limit 330,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2485
2 Kannen mit Schwarzlotmalerei. Gotha.
Zylinderkannen mit gewinkelten Henkeln und Deckel mit gewinkeltem Griff. Beidseitig die Darstellung einer Landschaft mit Architektur
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2486
Seltene Freundschaftstasse. Wallendorf.
Gefußte Glockentasse mit Tierkopfhenkel. Grüner Teilfond, in goldgerahmten Rechteckkartuschen braungemalten Landschaften, innen vergoldet. Im Spiegel der Untertasse die Widmung "An der Elbe, Donau, Rhein, oder wo Du sonst magst seyn - Lebe glücklich! - Denke mein. -"
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2490
Terrine mit Genremalerei. Fürstenberg.
Terrine mit zwei Handhaben und Knospenknaufdeckel. Auf dem Korpus und dem Deckel dargestellte Szenen von feiernden und trinkenden Bauern
Limit 800,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2491
Kännchen mit Antikenporträts. Fulda.
Birnkännchen mit drei Rocaillefüßen, Rocaillehenkel und -schneppe. Beidseitig ein lorbeerkranzgerahmtes Medaillon mit dem sepiagemalten Bildnis eines antiken Mannes, bezeichnet "Cicero" und "Hannibal", verso Blumenmalerei
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2494
2 Untertassen mit Bataillemalerei. Höchst.
Im Spiegel die Darstellung einer Landschaft mit Soldaten
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2495
Barocke Konfektschale. Höchst.
Korbschale mit Blumenmalerei
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
2499
Tasse und 2 Untertassen. Höchst.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel und originaler Untertasse sowie 1 zusätzlichen Untertasse
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
Categories