Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 104. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29. Oktober 2022

104. | HERBSTAUKTION   –   27. | 28. | 29. Oktober 2022

1230
Silberdose mit Fruchtknauf.
Ovale Dose auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1230
Silberdose mit Fruchtknauf
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1229
Dänische Silberkanne. A. Dragsted, Kopenhagen.
Handgetriebene Teekanne mit Scharnierdeckel und schwarzem Bakelithenkel
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1229
Dänische Silberkanne
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1228
Schwedische Silberkanne. Bertil Haglund Studio, Stockholm.
Art-déco-Kanne mit kurzer Schneppe, Steckdeckel und elegant geschwungenem Holzhenkel
Limit 500,00 €
im Nachverkauf
1227
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett.
3 Gefäße mit Innenvergoldung und 1 Zuckerzange, auf rechteckigem Tablett
Limit 100,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1227
Silbernes Zucker-Sahne-Set auf Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1226
Silberne Art-déco-Vase. J. Paulsen.
Handgetriebene Vase mit leicht gedrehter Vertikalgliederung
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1226
Silberne Art-déco-Vase
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1225
4-teiliges Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
Zeitlose Form mit schmalem Reliefband: Kaffeekanne (H 19,5 cm), Teekanne (H 15 cm), Sahnegießer und Zuckerdose
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1225
4-teiliges Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1224
2 dänische Saftkrüge. Anton Michelsen, Kopenhagen.
Kugelige Glaskannen mit glatten Silbermontierungen
Limit 550,00 € Kaufpreis 550,00 € Verkauft
1224
2 dänische Saftkrüge
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1223
Paar dänische Silberleuchter.
1-flammige Art-déco-Leuchter mit flachem Rundfuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1222
Elegantes Silberkännchen Art déco. Carl M. Cohr für Heimbürger.
Kleine, leicht gebauchte Kanne mit schwarzem Bakelit-Henkel
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1221
4 skandinavische Silberlöffel.
4 Art-déco-Vorlegelöffel mit durchbrochen gearbeiteten Reliefgriffen
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1221
4 skandinavische Silberlöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1220
Kleine silberne Tafelschale.
Schlichtes rundes Schälchen mit gegliedertem Fuß, im Art-déco-Stil
Limit 130,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1220
Kleine silberne Tafelschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1219
Silberne Tafelschale Art déco. C. Holm.
Trichterförmiges Schälchen mit 2 Bandhenkeln
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
1218
Runde Silberschale. Peter Hertz, Kopenhagen.
Runde Schale mit teilgeripptem Korpus
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1217
2-flammiger Silberleuchter.
Art-déco-Leuchter auf 8-eckigem Fuß
Limit 280,00 €
im Nachverkauf
1216
Art-déco-Silberbecher. Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten.
Handgetriebener Becher mit Monogrammgravur "IMG"
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
1215
Silberne Wasserkanne Art déco. Christian Michelsen, Kopenhagen.
Bauchige, leicht godronierte Form
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1215
Silberne Wasserkanne Art déco
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1214
Elegante Silberschale Art déco. Dansk Guldindustri, Randers.
Flache runde Schale, auf konischem Fuß
Limit 220,00 € Kaufpreis 220,00 € Verkauft
1214
Elegante Silberschale Art déco
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1213
Handgetriebener Design-Becher. Markströms Guldsmeds AB, Uppsala.
Zylindrischer Silberbecher mit Würfelkante
Limit 360,00 € Kaufpreis 360,00 € Verkauft
1213
Handgetriebener Design-Becher
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1212
Silbernes Kernstück auf ovalem Tablett. 3x C.M. Cohr, Fredericia.
3-teiliges, godroniertes Kernstück, auf passend ergänztem Tablett
Limit 360,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
1212
Silbernes Kernstück auf ovalem Tablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 360,00 €
1211
Henkelkorb und 9 Kleinteile Silber.
Rundes Glasschälchen mit Silbermontierung. Dazu Lupe, Flaschenöffner, 2 Zuckerzangen, 2 Löffelchen etc
Limit 20,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1211
Henkelkorb und 9 Kleinteile Silber
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1210
Rechteckiges Silbertablett. A. Michelsen, Kopenhagen.
Großes Tablett mit geschweiftem Profilrand
Limit 390,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1210
Rechteckiges Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1209
5-teiliges Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose. Auf Tablett mit Glasplatte und unterseitiger Gravur: "Zur Erinnerung an den Kaiserkaffee 1888-1913" (mit langer Namensliste)
Limit 1.200,00 € Kaufpreis 1.200,00 € Verkauft
1209
5-teiliges Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.200,00 €
1208
3-teiliges Kernstück Silber. A. Dragsted, Kopenhagen.
Bauchige Form mit Reliefdekor: Kaffeekanne, Milchgießer und Zuckerschale
Limit 850,00 €
im Nachverkauf
1207
Silberne Servierpfanne. A. Dragsted, Kopenhagen.
Godronierter Korpus mit Stielgriff
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1206
Servierpfanne mit Stielgriff. S. & M. Benzen, Kopenhagen.
Runde, godronierte Silberschale
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
1206
Servierpfanne mit Stielgriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1205
Silberschälchen, Melonengabel und Zierlöffel.
Durchbruch-Schälchen (Sheffield, Ende 20. Jh). H 6 cm. / Melonengabel (von Hans Christian Sieger, um 1930). L 15 cm. / Dänischer Zuckerlöffel (Kopenhagen 1948). L 13 cm
Limit 130,00 €
im Nachverkauf
1204
Konvolut 8 Teile Silberbesteck.
Schlichte Form mit Monogrammgravur: 5 Gabeln und 1 Messer mit Kreuzband, 2 Löffel in Spatenform
Limit 150,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1204
Konvolut 8 Teile Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1203
Englisches Jugendstil-Tintenfass. Broadway & Co, Birmingham.
Elegante glatte Form mit originalem Glaseinsatz
Limit 220,00 €
im Nachverkauf
1202
3 Silberbörsen.
2 englische Börsen mit Ziergravuren und 1 kleines Etui an langer Kette
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1202
3 Silberbörsen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1201
1 Zigarettenetui und 2 Täschchen.
Münzetui (Warschau, ab 1920). Portemonnaie mit Rillengravur (Birmingham, 1915). Täschchen mit Monogrammgravur ABW (Chester, 1906)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1201
1 Zigarettenetui und 2 Täschchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1200
Silbernes Jugendstil-Täschchen. Robert Pringle & Sons.
Floral graviertes Täschchen, an kurzer Kette
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1200
Silbernes Jugendstil-Täschchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1199
Konvolut 9 Teile für die Hausbar.
5 Gläseruntersetzer mit Silberrand, 3 versilberte Flaschenkorken und französischer Serviettenring Christofle, Paris
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1199
Konvolut 9 Teile für die Hausbar
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1198
Jugendstil-Durchbruchschale.
Flache runde Silberschale mit Floraldekor
Limit 140,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1198
Jugendstil-Durchbruchschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1197
Silberne Zuckerdose.
Ovale, godronierte Dose auf 4 Kugelfüßen
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1197
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1196
Englische Silberdose mit Schildpattdeckel.
Runde Dose, auf 3 elegant geschwungenen Füßchen
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1196
Englische Silberdose mit Schildpattdeckel
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1195
Silbernes Kettentäschchen.
Elegantes Täschchen an kurzem Kettenband
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1195
Silbernes Kettentäschchen
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1194
Flache Tafelschale und Saucenkelle.
Tafelschale mit 2 Henkeln und 4 Kugelfüßchen (Revere Silversmiths, Sterling gestempelt). Kleine Kelle (Cohr, Kopenhagen 1953 gepunzt) mit zartem Reliefdekor
Limit 20,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1194
Flache Tafelschale und Saucenkelle
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1193
2 englische Silberdosen.
Schlichte Rasierklingendose "Gilette" mit violetter Innenausstattung und Firmenschriftzug im Deckel. Gebrauchsspuren und Dellen. 4 x 9 x 5,5 cm. / Geschweifte Jugendstil-Dose auf 4 geschwungenen Füßchen, mit floraler Gravur und roter Innenausstattung. Gebrauchsspuren. 5,5 x 10 x 9 cm
Limit 120,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1193
2 englische Silberdosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1192
Silbernes Butterfässchen mit plastischer Kuh. John Edward & William Barnard, London.
Viktorianische Butterdose mit originalem Glaseinsatz. Deckel mit figürlichem Knauf und verschlungener Monogrammgravur "RES"
Limit 460,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1192
Silbernes Butterfässchen mit plastischer Kuh
·
Verkauft
Verkaufspreis 700,00 €
1191
Ovales Silbertablett. Wilkens & Söhne, Bremen.
Tablett mit geschweiftem Profilrand und angepasster gläserner Schutzplatte
Limit 600,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1191
Ovales Silbertablett
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1190
Handgetriebene Silberschale.
Passig-ovale Art-déco-Schale mit floral reliefiertem Rand
Limit 260,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1190
Handgetriebene Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1189
4-teiliges, silbernes Kernstück.
Godronierte, leicht gebauchte Form: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer
Limit 550,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1189
4-teiliges, silbernes Kernstück
·
Verkauft
Verkaufspreis 600,00 €
1188
Glaskännchen mit Silbermontierung.
Kleine Karaffe mit reliefiertem Traubenmotiv auf dem Scharnierdeckel
Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1188
Glaskännchen mit Silbermontierung
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1187
3-teiliges Kernstück auf Tablett.
Reich reliefiert mit Ornamenten und Wayang (?)-Figuren. Teekanne mit Tierkopfschneppe, Wasserkanne und Zuckerdose, auf ovalem Tablett
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
1186
Konvolut 9 Teile Silberbesteck.
Aus einem Besteckset stammende Teile mit Jugendstil-Relief und verschlungener Monogrammgravur: 5 Gabeln, 3 Löffel und 1 Messer
Limit 90,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1186
Konvolut 9 Teile Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1185
Konvolut 12 Teile Silberbesteck.
Alle mit Augsburger Faden: 3 Gabeln, 3 Suppenlöffel, 2 Kaffeelöffel und 4 Mokkalöffelchen
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1185
Konvolut 12 Teile Silberbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1184
Silberner Prunkwagen als Tafelaufsatz. Lale Sterling.
Reich verzierter, muschelförmiger Wagen mit Putto
Limit 1.500,00 € Kaufpreis 1.500,00 € Verkauft
1184
Silberner Prunkwagen als Tafelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.500,00 €
1183
3 Teile für die Kaffeetafel.
2 Serviettenhalter und 1 versilbertes Henkelkörbchen
Limit 60,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1183
3 Teile für die Kaffeetafel
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1182
Jugendstil-Silberkorb mit Glaseinsatz.
Geometrisch gestalteter Henkelkob mit Gravur "Ausschuss des Vereins oest. Papierinteressenten 1883 29. September 1908". Originaler Glaseinsatz
Limit 460,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1182
Jugendstil-Silberkorb mit Glaseinsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1181
5 silberne Vorlegeteile. Wilkens & Söhne, Bremen.
Form Dresdner Barock: 1 Tortenheber, 2 Kellen und 2 Löffel
Limit 330,00 €
im Nachverkauf
1180
Paar Silbervasen mit Glaseinsätzen. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlanke Flötenvasen mit ausgesägtem Dekor. Innen vergoldet
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1180
Paar Silbervasen mit Glaseinsätzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1179
Runde Glasschale mit Girlandenrand.
Schale mit geschliffenem Bodenstern und Silberrand mit Blütengirlanden
Limit 120,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1179
Runde Glasschale mit Girlandenrand
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1178
6 Serviettenringe, 6 Mokkalöffel, 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln.
Glatte Serviettenringe aus Sterlingsilber. / Mokkalöffelchen mit geradem Griffende. / 6 Kaffeelöffel und 6 Kuchengabeln mit geschweiftem Griffende
Limit 90,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1177
Tablett mit Glasboden, 2 Silberschälchen und Serviettenhalter.
Rundes Tablett mit geschliffenem Bodenstern und versilbertem Rand./ Kleine runde Schale./ Muschelschale./ Godronierter Serviettenhalter
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1176
Silbervase und 2 Leuchter.
Godronierte Vase (Jakob Grimminger/835 gepunzt) und 2 passende 1-flammige Leuchter mit beschwertem Fuß (Emil Hermann/925 gepunzt)
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1176
Silbervase und 2 Leuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1175
3-flammiger Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierter Art-déco-Leuchter
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1175
3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1174
Großer 5-flammiger Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierter Art-déco-Leuchter. Als Zugabe 10 Tropfteller aus Glas
Limit 460,00 €
im Nachverkauf
1173
Paar silberne Kerzenleuchter. Emil Hermann, Waldstetten.
Godronierte, 1-flammige Leuchter
Limit 90,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1173
Paar silberne Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1172
Glasdose mit Silberdeckel und 6 kleine Salièren.
Briefmarkendose mit glattem Scharnierdeckel. / 6 ovale Schälchen mit Girlandenzier und Kobaltglas-Einsätzen
Limit 20,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1172
Glasdose mit Silberdeckel und 6 kleine Salièren
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1171
10 Jugendstil-Kaffeelöffel. Gebrüder Köberlin, Döbeln.
Geometrisch-abstraktes Jugendstil-Dekor. Jeweils mit rückseitiger Datierung "25.7. 07"
Limit 100,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1171
10 Jugendstil-Kaffeelöffel
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1170
7 Serviettenringe.
Verschiedene, meist runde Serviettenringe, 1x oval. 3x mit Monogrammgravur, 2x mit Namensgravur "Paul" und "Hugo"
Limit 120,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1170
7 Serviettenringe
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1169
8 silberne Pillendöschen.
Verschiedene, teils reliefierte Döschen
Limit 20,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1169
8 silberne Pillendöschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1168
2 versilberte Art-déco-Shaker.
2 verschiedene Cocktailshaker
Limit 20,00 € Zuschlag 30,00 € Verkauft
1168
2 versilberte Art-déco-Shaker
·
Verkauft
Verkaufspreis 30,00 €
1167
Runde Silberschale. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd.
Handgetriebene Art-déco-Schale
Limit 90,00 € Zuschlag 170,00 € Verkauft
1167
Runde Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 170,00 €
1166
11 silberne Untersetzer. Carl Weishaupt, München.
Handgetriebene, runde Untersetzer
Limit 390,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1166
11 silberne Untersetzer
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1165
6er Satz Kaffeelöffel im Original-Etui. Bruckmann & Söhne, Heilbronn für Eduard Foehr, Königlicher Hofjuwelier, Stuttgart.
Augsburger Fadendekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Foehr
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1165
6er Satz Kaffeelöffel im Original-Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1164
6 silberne Kaffeelöffel im Etui.
6 Löffelchen mit reliefiertem Engelskopf, Monogrammgravur "JG" und Datierung "1934"
Limit 90,00 €
im Nachverkauf
1163
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierter Art-Déco-Leuchter
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1163
3-flammiger Silberleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1162
Jugendstil-Henkelschale und kleines Väschen.
Schälchen mit floral durchbrochenem Rand und Scharnierhenkel (4,5 x 12 x 12 cm, H mit Henkel 13 cm). / Kleine keulenförmige Vase (H 11 cm)
Limit 110,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1162
Jugendstil-Henkelschale und kleines Väschen
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1161
24-teiliges, silbernes Fischbesteck. Bremer Silberwarenfabrik.
Art-déco-Besteck für 12 Personen: Je 12 Gabeln und Messer
Limit 280,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1161
24-teiliges, silbernes Fischbesteck
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1160
Silberne Zuckerdose.
Neobarocke, godronierte Dose mit Rosenknauf
Limit 150,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1160
Silberne Zuckerdose
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1159
12er Satz Jugendstil-Kaffeelöffel im Original-Etui. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf für August Keller, Juwelier in Siegen.
Beidseits reliefiertes Kreuzband, rückseitig floral reliefiert, Monogramm CD. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Fabrikmarke, Namenszug Keller
Limit 20,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1159
12er Satz Jugendstil-Kaffeelöffel im Original-Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1158
Obstbesteck für 6 Personen im Etui.
Zierliches Besteck in Barockform, bestehend aus je 6 Gabeln und 6 Messern mit Silbergriffen. In schwarzem Etui
Limit 60,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1158
Obstbesteck für 6 Personen im Etui
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1157
Paar Art déco-Kerzenleuchter. Theodor Müller, Weimar. Hofjuwelier des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
3-flammige Standleuchter mit Hammerschlagdekor. Punzen: Halbmond und Krone, Feingehalt, Modell-Nr. 5715, Fabrikmarke
Limit 300,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1157
Paar Art déco-Kerzenleuchter
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1156
Tafelschale und 9 Dekorations-Früchte.
Reich reliefierte, runde Fußschale (H 10,5 cm, Ø 24,5 cm) und 9 Metallfrüchte, darunter Granatapfel, Orange, Trauben etc
Limit 60,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
1156
Tafelschale und 9 Dekorations-Früchte
·
Verkauft
Verkaufspreis 60,00 €
1155
Konvolut 11 Teile Silber für die Kaffeetafel.
Reich reliefiert mit Blütenzier: Serviettenhalter, Gebäckzange, Sahnelöffel, Schälchen, Zuckerzange und 6 Mokkalöffelchen
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1155
Konvolut 11 Teile Silber für die Kaffeetafel
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1154
Jugendstil-Silberschale. Bruckmann & Söhne, Heilbronn.
Elegante, floral durchbrochen gearbeitete Tafelschale
Limit 220,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1154
Jugendstil-Silberschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1153
12 Souvenirlöffel in Schatulle.
Internationale Andenkenlöffel, meist mit farbigen Emaileinlagen. Darunter Werningerode, Harzburg, Bremen, Dresden, Venedig, 2x Norwegen, Niagara Falls, Washington DC etc. In grauer Jugendstil-Schatulle
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1153
12 Souvenirlöffel in Schatulle
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1152
2 englische Silberstreuer und 1 Schwan als Saliere.
Paar reliefierte Gewürzstreuer und 1 gläserner Schwan mit Silbermontierung
Limit 40,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1152
2 englische Silberstreuer und 1 Schwan als Saliere
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1151
Ovales Schälchen und Teesieb.
Schwere Saliere im englischen Stil, mit Klauen-Kugel-Füßen. / Französisches Dreibein-Sieb mit Perlmuttgriff
Limit 120,00 €
im Nachverkauf