Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022 | Kategorien | Silber
104. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29. Oktober 2022
1133
Silberner Schützenbecher.
Konischer Becher mit aufgelegtem Relief und Inschrift "Eidgenössisches Schützenfest in Luzern 1901. Innen vergoldet
Limit 90,00 €
Zuschlag 110,00 €
Verkauft
1143
Konvolut 12 Teile Silberbesteck.
Form Dresdner Barock: 6 Gabeln, 1 Suppenlöffel, 2 Kaffeelöffel und 3 Vorlegeteile
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1147
Konvolut 9 Teile Silberbesteck.
5 Löffel, 2 Gabeln, große und kleine Kelle
Limit 150,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1162
Jugendstil-Henkelschale und kleines Väschen.
Schälchen mit floral durchbrochenem Rand und Scharnierhenkel (4,5 x 12 x 12 cm, H mit Henkel 13 cm). / Kleine keulenförmige Vase (H 11 cm)
Limit 110,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1188
Glaskännchen mit Silbermontierung.
Kleine Karaffe mit reliefiertem Traubenmotiv auf dem Scharnierdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1204
Konvolut 8 Teile Silberbesteck.
Schlichte Form mit Monogrammgravur: 5 Gabeln und 1 Messer mit Kreuzband, 2 Löffel in Spatenform
Limit 150,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1084
2 russische Becher.
2 Silberbecher mit gravierten Architekturmotiven
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1090
3 Becher, 1 Eierbecher und kleine Servierkelle.
Biedermeier Becher von 1844 mit graviertem Blütenfries. / 2 schwere Schnapsbecherchen. / Glatter Eierbecher. / Versilbertes Löffelchen mit kellenartig vertiefter Laffe
Limit 120,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1112
5 Teile für die Kaffeetafel.
2 reich verzierte Heber, 2 Gebäckzangen und 1 versilberte Zuckerzange mit Vogelklauen
Limit 60,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1121
Ovale Schale mit Puttenreliefs. Wohl Hanau.
Reich reliefierte Schale mit Putten, Rocaillen und Blüten
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1126
Kleines Silbertablett.
Geschweiftes Tablett mit reich reliefiertem Rocaillenrand
Limit 100,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1182
Jugendstil-Silberkorb mit Glaseinsatz.
Geometrisch gestalteter Henkelkob mit Gravur "Ausschuss des Vereins oest. Papierinteressenten 1883 29. September 1908". Originaler Glaseinsatz
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1198
Jugendstil-Durchbruchschale.
Flache runde Silberschale mit Floraldekor
Limit 140,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1236
4 handgefertigte Silberobjekte. Silberschmied Willi Nagel, Bad Heilbrunn.
4 verschiedene Teile: Rundes Tablett (Ø 22 cm), runde Dose (H 8 cm), quadratisches Schälchen (12,3 x 12,3 cm) und flacher Milchgießer
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1050
Barocker Weihwasserbehälter.
Vergoldetes Weihwasserbecken mit reichen Rocaillenreliefs und Scharnierdeckel
Limit 150,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1137
Silberner Zierkorb mit Glaseinsatz. Weinranck & Schmidt, Hanau.
Durchbrochen gearbeiteter Henkelkorb mit reliefierten Blütengirlanden und Schleifen. Glasboden mit Sternschliff
Limit 360,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
1138
Silberne Mokkakanne mit emailliertem Henkel.
Reich verzierte Kanne mit Rosenreliefs
Limit 240,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1144
Ovale Silberschale mit Fruchtrelief.
Geschweifte Form im Renaissancestil. Handgearbeitet
Limit 120,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1158
Obstbesteck für 6 Personen im Etui.
Zierliches Besteck in Barockform, bestehend aus je 6 Gabeln und 6 Messern mit Silbergriffen. In schwarzem Etui
Limit 60,00 €
Zuschlag 70,00 €
Verkauft
1168
2 versilberte Art-déco-Shaker.
2 verschiedene Cocktailshaker
Limit 20,00 €
Zuschlag 30,00 €
Verkauft
1189
4-teiliges, silbernes Kernstück.
Godronierte, leicht gebauchte Form: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer
Limit 550,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1226
Silberne Art-déco-Vase. J. Paulsen.
Handgetriebene Vase mit leicht gedrehter Vertikalgliederung
Limit 280,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
1229
Dänische Silberkanne. A. Dragsted, Kopenhagen.
Handgetriebene Teekanne mit Scharnierdeckel und schwarzem Bakelithenkel
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1235
Tafelschale, Zuckerschale und 12 Gläseruntersetzer.
Versilberte Fußschale aus dem Nachlass von Pierre Brice. / 12 passende Untersetzer mit Perlrand. / Runde Zuckerschale mit floralen Gravuren (Ende 19. Jh)
Limit 90,00 €
Zuschlag 90,00 €
Verkauft
1051
Großer silberner Zunftpokal. Meister wohl Johann Schreger (Ältermann von 1676 - 1715).
Reich verzierter Deckelpokal, sogenannter "Willkomm" mit getriebenem Reliefdekor und figürlichem Deckelknauf. Innen vergoldet
Limit 2.800,00 €
Zuschlag 2.800,00 €
Verkauft
1055
Silberner Andenken-Becher.
Biedermeier-Fußbecher mit Widmungsgravur: "Zum Andencken an Liebe und Treue". Innen vergoldet
Limit 280,00 €
Zuschlag 280,00 €
Verkauft
1062
Weinprobierschale mit Schlangenhenkeln.
Runde Fußschale mit kleiner Randgravur: "Minot Nuits 1836"
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1067
Russisches Teekännchen.
Kleines, bauchiges Silberkännchen mit floraler Jugendstil-Gravur und römischer Zahl "XXV". Innen vergoldet
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1072
Große silberne Schauplatte mit Fruchtreliefs.
Runde, reich reliefierte Platte
Limit 900,00 €
Kaufpreis 900,00 €
Verkauft
1088
Russischer Wodkabecher und 2 Zierlöffel mit Email.
Kleiner vergoldeter Kelch mit blau emailliertem Schuppenmuster. / 1 Löffel aus Birkenwurzelholz mit emailliertem Griff. / 1 Cloisonné-Löffel
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1094
Paar silberne Prunk-Girandolen. Pinci, Rom.
Schwere 5-flammige, floral verzierte Tischleuchter
Limit 3.900,00 €
Kaufpreis 2.700,00 €
Verkauft
1098
Silberne Tischschaufel.
Flache Krümelschaufel mit reliefiertem Weinlaubgriff
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
1104
Viktorianischer Zuckerstreuer. George Fox, London.
Seltener Streuer in Form eines Henkelkrugs
Limit 140,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1105
Biedermeier-Silberkanne.
Bauchige, glatte Kanne mit reich reliefierter Schneppe und Holzhenkel
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
1106
Silbernes Schalenpaar.
2 Durchbruchschalen mit reliefiertem Weinlaubrand und 4 Astfüßchen
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1107
29 Teile Besteck für die Kaffeetafel. Christoph Widmann, Pforzheim.
Dekor Hildesheimer Rose: 13 Kaffeelöffel, 12 Kuchengabeln und 2 Heber. Dazu 2 passende Vorlegegäbelchen aus Metall und 2 grüne Besteckhalter
Limit 190,00 €
Kaufpreis 150,00 €
Verkauft
1110
Biedermeier-Heber.
Heber mit sehr schön reliefiertem Blatt. Graviertes Monogramm und spätere? Datierung: "F.D. 1860"
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1117
Silbernes Kaffeebesteck für 12 Personen.
40 Teile mit Dekor Hildesheimer Rose: 12 Kuchengabeln, 12 Kaffeelöffel, Tortenheber, Gebäckzange, Zuckerzange, 3 Zuckerlöffel und 10 Vorlegeteile
Limit 390,00 €
Kaufpreis 300,00 €
Verkauft
1120
6 silberne Mokkalöffel im Etui.
6 Löffelchen mit durchbrochenem Rocaillengriff. In hufeisenförmiger Schatulle
Limit 60,00 €
Kaufpreis 60,00 €
Verkauft
1128
Ovales Silbertablett mit Durchbruchrand. Christoph Widmann, Pforzheim.
Tablett mit reliefierter Rocaillenzier
Limit 420,00 €
Kaufpreis 420,00 €
Verkauft
1131
Großer silberner Schützenpokal.
Konischer Becher mit Inschrift: "Kaiser-Jubiläums- u. V. österr. Bundesschiessen Wien 1898. Zum 50-jährigen Kaiserjubiläum mit reliefiertem Doppelkopfadler und bekröntem Kaisermonogramm "1848 - 1898"
Limit 550,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1134
Paar schwere Prunk-Girandolen im Rokoko-Stil.
Große 7-flammige Silberleuchter als Siegerpreis, mit Gravur am Fuß: "Dem Sieger des Landsberg Jagdrennen. Karlshorst den 23. April 1903"
Limit 6.500,00 €
Kaufpreis 6.500,00 €
Verkauft
1139
Silberne Durchbruchschale mit Schäferin.
Reich reliefierte Schale auf 3 Füßchen
Limit 180,00 €
Kaufpreis 120,00 €
Verkauft
1141
Sturzbecher in Form einer Königlich-Bayerischen Grenadiermütze.
Offiziersgeschenk in Form einer Fellmütze des Bayrischen Infanterie Leibregiments (1814-19). Mit silbernen Zierbehängen, Quasten und blau-weißem Federbusch. Auf dem Mützenblech das königlich-bayerische Wappen von 1806-1835
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1146
Silberne Wasserkanne.
Handgetriebene, kleine Helmkanne
Limit 190,00 €
Zuschlag 190,00 €
Verkauft
1149
2 silberne Vogelskulpturen.
Kampfläufer-Paar auf Sockel mit versteinerten Muscheln
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 1.200,00 €
Verkauft
1153
12 Souvenirlöffel in Schatulle.
Internationale Andenkenlöffel, meist mit farbigen Emaileinlagen. Darunter Werningerode, Harzburg, Bremen, Dresden, Venedig, 2x Norwegen, Niagara Falls, Washington DC etc. In grauer Jugendstil-Schatulle
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1156
Tafelschale und 9 Dekorations-Früchte.
Reich reliefierte, runde Fußschale (H 10,5 cm, Ø 24,5 cm) und 9 Metallfrüchte, darunter Granatapfel, Orange, Trauben etc
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1163
3-flammiger Silberleuchter.
Godronierter Art-Déco-Leuchter
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1171
10 Jugendstil-Kaffeelöffel. Gebrüder Köberlin, Döbeln.
Geometrisch-abstraktes Jugendstil-Dekor. Jeweils mit rückseitiger Datierung "25.7. 07"
Limit 100,00 €
Zuschlag 100,00 €
Verkauft
1175
3-flammiger Silberleuchter. Gebrüder Deyhle, Schwäbisch Gmünd.
Godronierter Art-déco-Leuchter
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
1176
Silbervase und 2 Leuchter.
Godronierte Vase (Jakob Grimminger/835 gepunzt) und 2 passende 1-flammige Leuchter mit beschwertem Fuß (Emil Hermann/925 gepunzt)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1177
Tablett mit Glasboden, 2 Silberschälchen und Serviettenhalter.
Rundes Tablett mit geschliffenem Bodenstern und versilbertem Rand./ Kleine runde Schale./ Muschelschale./ Godronierter Serviettenhalter
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1180
Paar Silbervasen mit Glaseinsätzen. Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd.
Schlanke Flötenvasen mit ausgesägtem Dekor. Innen vergoldet
Limit 240,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
1184
Silberner Prunkwagen als Tafelaufsatz. Lale Sterling.
Reich verzierter, muschelförmiger Wagen mit Putto
Limit 1.500,00 €
Kaufpreis 1.500,00 €
Verkauft
1190
Handgetriebene Silberschale.
Passig-ovale Art-déco-Schale mit floral reliefiertem Rand
Limit 260,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
1195
Silbernes Kettentäschchen.
Elegantes Täschchen an kurzem Kettenband
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1200
Silbernes Jugendstil-Täschchen. Robert Pringle & Sons.
Floral graviertes Täschchen, an kurzer Kette
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1201
1 Zigarettenetui und 2 Täschchen.
Münzetui (Warschau, ab 1920). Portemonnaie mit Rillengravur (Birmingham, 1915). Täschchen mit Monogrammgravur ABW (Chester, 1906)
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1202
3 Silberbörsen.
2 englische Börsen mit Ziergravuren und 1 kleines Etui an langer Kette
Limit 150,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1206
Servierpfanne mit Stielgriff. S. & M. Benzen, Kopenhagen.
Runde, godronierte Silberschale
Limit 330,00 €
Kaufpreis 330,00 €
Verkauft
1209
5-teiliges Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerdose. Auf Tablett mit Glasplatte und unterseitiger Gravur: "Zur Erinnerung an den Kaiserkaffee 1888-1913" (mit langer Namensliste)
Limit 1.200,00 €
Kaufpreis 1.200,00 €
Verkauft
1212
Silbernes Kernstück auf ovalem Tablett. 3x C.M. Cohr, Fredericia.
3-teiliges, godroniertes Kernstück, auf passend ergänztem Tablett
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1213
Handgetriebener Design-Becher. Markströms Guldsmeds AB, Uppsala.
Zylindrischer Silberbecher mit Würfelkante
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
1214
Elegante Silberschale Art déco. Dansk Guldindustri, Randers.
Flache runde Schale, auf konischem Fuß
Limit 220,00 €
Kaufpreis 220,00 €
Verkauft
1215
Silberne Wasserkanne Art déco. Christian Michelsen, Kopenhagen.
Bauchige, leicht godronierte Form
Limit 360,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1220
Kleine silberne Tafelschale.
Schlichtes rundes Schälchen mit gegliedertem Fuß, im Art-déco-Stil
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1221
4 skandinavische Silberlöffel.
4 Art-déco-Vorlegelöffel mit durchbrochen gearbeiteten Reliefgriffen
Limit 60,00 €
Zuschlag 60,00 €
Verkauft
1224
2 dänische Saftkrüge. Anton Michelsen, Kopenhagen.
Kugelige Glaskannen mit glatten Silbermontierungen
Limit 550,00 €
Kaufpreis 550,00 €
Verkauft
1225
4-teiliges Kernstück. Koch & Bergfeld, Bremen.
Zeitlose Form mit schmalem Reliefband: Kaffeekanne (H 19,5 cm), Teekanne (H 15 cm), Sahnegießer und Zuckerdose
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1230
Silberdose mit Fruchtknauf.
Ovale Dose auf 4 geschwungenen Füßchen
Limit 130,00 €
Zuschlag 130,00 €
Verkauft
1232
Paar Silberleuchter. Svend Toxvaerd.
Schlichte, 1-flammige Leuchter
Limit 280,00 €
Kaufpreis 280,00 €
Verkauft
1233
Runde Sauciere mit fester Unterschale. C.G. Hallberg, Stockholm.
Moderne, glatte Form
Limit 500,00 €
Kaufpreis 500,00 €
Verkauft
1234
Paar dänische Silberleuchter. Hans Jensen & Co.
1-flammige Tischleuchter mit facettiertem Rundfuß
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
1243
Paar silberne Tafelleuchter. Dansk Guldindustri, Randers.
1-flammige Leuchter mit Balusterschaft und Perlrand
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
1244
6 Serviettenringe und 4 Messerbänkchen.
Verschiedene Serviettenringe, teils mit Monogrammgravur und 4 gleiche Messerbänkchen mit Vögeln
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1246
6 schwere silberne Platzteller. Zarampella, Padua.
Schlichte Form mit Profilrand
Limit 2.400,00 €
Kaufpreis 2.400,00 €
Verkauft
1248
Jugendstil-Salatbesteck mit Silbergriffen.
Löffel und Gabel aus Horn, mit floral reliefierten Silbergriffen. In originaler Schatulle, mit Originalrechnung von 1916
Limit 90,00 €
Kaufpreis 90,00 €
Verkauft
Categories