Sie möchten Gebote planen und abgeben, Entdeckungen auf die Merkliste setzen und Ihre Einstellungen zu verwalten, dann melden Sie sich bitte mit Ihrem persönlichen Kundenkonto an.
MATISSE, Henry (1869 Le Cateau Cambrésis - 1954 Nizza). "Nu bleu".
Aus einer Serie von ca. 12 abstrakten weiblichen Akten, die ursprünglich aus blau koloriertem Papier geschnitten wurden und zu den letzten Werken des Künstlers gehören. Er nannte diese Technik "mit der Schere zeichnen"
PICASSO, Pablo (1881 Málaga - 1973 Mougins). 2 Werke: "Le Bouquet" und "Toros y Toreros".
"Le Boquet", Blatt: 65 x 49,5 cm, im Druck signiert, Blindstempel "Editions Combat pour La Paix, Copyright S.P.A.D.E.M Paris", Blatt knickspurig, rechter Rand mit Wasserschaden und Plakat "Toros y Toreros" zur Einbandgestaltung des gleichnamigen Buches mit Texten von Luis Miguel Dominquin, Blatt: 69 x 50 cm, oberer Rand verso mit Bereibungen
MARCKS, Gerhard (1889 Berlin - 1981 Burgbrohl). Künstlermappe "Orpheus".
Mappenwerk mit 8 von 10 Holzschnitten zu den Versen des Ovid (inklusive Titelblatt aus 2 Druckstöcken), dazu Begleitheft in Fadenheftung (34,5 x 23,5 cm) mit Text in lateinischer und deutscher Sprache und signiertem Holzschnitt auf dem Titelblatt, etwas verschmutzt, Bleistiftmarkierungen; Original-Flügelmappe mit Titel-Holzschnitt
PICASSO, Pablo (1881 Málaga - 1973 Mougins). 2 Werke aus "Suite Vollard".
2 lithografische Abzüge nach den Radierungen aus "Suite Vollard": Blatt 84 - "Minotaure Caressant une Femme" (Exemplar: 476/1200) und Blatt 92 - "Minotaure, Buveur et Femmes" (Exemplar: 220/1200)
GÖTTL, Helmut (134 Tetschen - 2011 Karlsruhe). "Der Landgerichtsdirektor".
Vollständiges Mappenwerk mit 6 Linolschnitten von Helmut Goettl, Verlag Heino F. von Damnitz, herausgegeben von Richard Hiepe, München, 1965, Titelblatt mit Widmung "Mich wundert's, daß ich nicht früher drauf gekommen bin - für Hans von Helmut", 1 Linolschnitt und Impressum handsigniert
PIEPER, Jo (1893 Recklinghausen - 1971 Essen). 2 Werke: "Südliche Bucht" und "Sitzende".
"Südliche Bucht", Blatt: 70,5 x 100 cm, Exemplar: 54/150, etwas stockfleckig, knick- und griffspurig | "Sitzende", Blatt: 70 x 49,5 cm, Exemplar: 37/150, knick- und griffspurig
Tanzendes Paar in Tracht: Druckstock: 22 x 20 cm, Blatt: 35 x 25 cm, untere linke Ecke mit Knick, unterer Randbereich griffspurig | Mythologische Szene?: Druckstock: 18,5 x 14 cm, Blatt: 31,5 x 23,5 cm, Bleistiftsignatur "Adeler"?, rechter Rand stärker geknickt
NIEMEYER-HOLSTEIN, Otto (1896 Kiel - 1984 Koserow). Künstlermappe "Strandspaziergänge".
Vollständiges Mappenwerk mit 14 losen Farblithografien und Titel-Faltblatt mit Farblithografie, Vorwort, Biografie und Inhaltsverzeichnis, herausgegeben vom Kulturbund der DDR, in Original-Mappe mit Prägedruck; Mappendeckel mit Widmung in Tinte "für Ralf Storandt, der nicht an den Strand geht - vor Arbeitseifer ONH August 1983"
Vollständige Mappe mit 8 Lithografien zum Thema Spreewald, mit Begleittext von Gerd W. Fiedler, 2011 und Inhaltsverzeichnis; als Beigabe eine Kohlezeichnung mit Dorfansicht, 42 x 34 cm, verso Bleistiftsignatur und Stempel "Heinz Mutterlose - Maler und Grafiker Schkeuditz", Randbereich minimal gebräunt, verso etwas verschmutzt
WIDDER, Johann Goswin. "Versuch einer vollständigen Geographisch-Historischen Beschreibung der Kurfürstl. Pfalz am Rheine".
Titel mit Titelkupfer (Oberamtsstadt Oppenheim, ...), 504 Seiten. Inhalt: Das Oberamt Alzei mit seinen Unterämtern Freinsheim und Erbesbudesheim, Das Oberamt Oppenheim, ... Stromberg, ... Bacharach, mit dem Unteramt Kaub, ... Simmern. Halbledereinband
HUEBER, Joseph Benedikt. "Topographische Beschreibung der Landschaft Lungau im Fürstenthum Salzburg" und andere Landschaftsbeschreibungen.
Tafel "Aussicht über ein Teil von Lungau ...", Titel, (8), 66 Seiten und 2 Tafeln mit Statistiken. / "Topographische Beschreibung der Landschaft des Oberpinzgaus im Erzstift Salzburg", Karte "Krimml und der berühmt Wasserfall", Titel, 116, (12) Seiten. "Historisch-topographisch- und ökonomische Beschreibung des Salzburgischen Pfleggerichts Lichtenberg oder Salfelden", Salzburg 1802. (6), 54 Seiten. / "Das Innviertel mit dem Hausruckviertel", Salzburg 1810. 36 Seiten. Im Halbledereinband
BÜNTING, Henricum. "Itinerarium Sacrae scripturae" 3 Teile in einem Band.
Titelblatt, (12), 6 Karten auf Doppelseiten (darunter eine 'Weltkarte' mit der Andeutung von Amerika, 316, (10) Seiten. Zweiter Teil: Titelblatt, (4) mit einer Karte, 136, (14) Seiten. / Titelblatt: "De Monetis et mensuris sacrae scripturae - Das ist eine eigentliche Ausrechnung und Beschreibung aller Müntz und Masse in heiliger Schrift ...", (5), 32 Seiten (weitere ca. 7 Seiten fehlen)
SALLUSTII CRISPI (SALLUST), (Gajus). "Sallustii opera omnia".
Ex recognitione Iani Gruteri. Holzschnittdruckermarke mit wildem Mann auf springendem Hirsch. 13, 687 Seiten mit handschriftlichen Vermerken und Anstreichungen. Pergamenteinband, Reste von Blauschnitt. Mit Besitzvermerken aus den Jahren 1744, 1861, 1869 und 1872
Titelbild hinterklebt, Titel, (29), 360 Seiten. / Beigebunden "Rede des Mundes Und Gespräch des Hertzens Mit Gott ...", Gedruckt und Verlegt Von Adolph Henrich Meyer. Lippstadt 1742. 64 Seiten. / "Evangelia und Episteln", 72 Seiten. / "Das Leiden und Sterben Christi ...", 66 Seiten, eine Seite handschriftliche Vermerke. Ledereinband mit Goldprägung
DELLA PENNA, Francisco Horatio. "Missio Apostolica, Thibetano-Seraphica".
Erster Band von zwei, "Thibetaner-Religion und Lebens-Arth". Kupferstich, Titel, (27), 224, (23) Seiten sowie zwei Tafeln und zwei Seiten mit Illustrationen. Pergamenteinband mit altem Lederrücken, Rotschnitt
Beginnende mit "Pars Quarta" (Prophet Jesaia) bis zur Offenbarung Johannes und Register. Zwischentitel für Teil 4, 5 und 6 vorhanden sowie für das Neue Testament. Blattzählung: 295, (1), 218, 35, (1), 205, (1), 153, (15). Mit 91 Holzschnitten. Bibelübersetzung in Altgriechisch (Septuaginta), zwei lateinischen Übersetzungen (nach Pagnini) und einmal Deutsch in der Lutherübersetzung. In Spalten nebeneinander gestellt sowie zwei weitere Kommentarspalten. Im alten, aber wohl nicht aus der Zeit stammenden Ledereinband mit Schließen, Grünschnitt
KNOLL, Romedius. "Katholische Normalschule für die Taubstummen, die Kinder, und andere Einfältigen".
Kupferstich, Titel, (60), 272, "Schutzschrift ..." von 1790: 92 Seiten. Texterläuterungen zu 40 Kupferstichen (hier nicht vorhanden). Unter anderem mit Zeichen für Gebärdensprache. Halbledereinband, Rotschnitt
Ohne Vorsatz, Titelblatt mit Hinterklebung, (64), 1181, (19 Augsburgische Konfession), letzte Seite fehlt. Mit Abbildungen, ohne die Kurfürstendarstellungen. Ledereinband
NIEBUHR, Carsten. "Reisebeschreibung nach Arabien und den umliegenden Ländern", 3 Bände.
Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Karten. Band 3 enthält: "Reisen durch Syrien und Palästina, nach Cypern, und durch Kleinasien und die Türkey nach Deutschland und Dänemark. Mit Niebuhr's astronomischen Beobachtungen und einigen kleineren Abhandlungen ...". (Nachdruck der bei Nicolaus Möller, Kopenhagen und Friedrich Perthes, Hamburg, erschienenen Ausgabe. Leineneinbände
Stoll, Otto: "Guatemala - Reisen und Schilderungen aus den Jahren 1878 - 1883", Leipzig 1886, 518 Seiten, 2 Karten und 12 Abbildungen. / Benignus, Siegfried: "In Chile, Patagonien und auf Feuerland", Berlin 1912, 369 Seiten, sowie 14 Tafeln mit Tierdarstellungen und weitere Abbildungen. Beide in farbig geprägten Leineneinbänden
Pflug, Ferdinand: "Hans Joachim von Ziethen und seine Braven", Leipzig und Berlin 1884, 344 Seiten, illustriert. / Höcker, Oskar: "Im Rock des Königs. Eine Erzählung aus den Jahren 1864 bis 1871", Leipzig 1904, 174 Seiten mit einigen Illustrationen. / Grabein, Paul: "Unter des Reiches Sturmfahne", Stuttgart (nach 1914), 311 Seiten, mit einigen Abbildungen. / Blos, Wilhelm: "Die französische Revolution - ... Ereignisse und Zustände in Frankreich von 1789 bis 1804", Stuttgart 1890, 632 Seiten mit einigen Abbildungen. / Alle im teils farbigen Leineneinband
SCHUBERT, Gotthilf Heinrich von. 4 Bände "Naturgeschichte".
Seltene, frühe Ausgabe der weit verbreiteten Anschauungsbücher, mit auch heute noch faszinierenden, kolorierten Lithographien. "Naturgeschichte der Amphibien, Fische, Weich- und Schaalenthiere, Insekten, Würmer und Strahlentiere" / "... der Vögel" / "...der Säugethiere" / "... des Pflanzenreichs". Mit Erläuterungen in deutscher und teils in französischer Sprache. Im Halbledereinband
OKEN, (Lorenz). "Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände", 14 Bände.
Die Bände umfassen Mineralogie, Botanik, Tierreich, Vögel und Säugtiere. Band 4, der zuerst erschienen ist, beinhaltet ein Porträt Okens. Einheitlicher Pappeinband mit Rotschnitt
"Zweeter Band". Titelblatt, (4 Seiten vom Vorwort fehlen), 247, (3) Seiten. Abhandlungen über die Ziege, das Schwein, den Hund und die Katze. Mit 26 Seiten Abbildungen (3x einfach koloriert). In deutscher Sprache