Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

321
Seltene Schreibmaschine.. "Hammond No. 12".
Amerikanischen Typenschiffchenmaschine mit gebogener Universaltastatur (mehrfache Tastenbelegung), 1 Rückstelltaste "Backspace", rückwärtiger Hammeranschlag
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
321
Seltene Schreibmaschine
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
340
Großes Jagd-Tafeltuch 2. H. 19. Jh.
Tuch mit floralen Dekoren, Ornamenten und waidmännischen Motiven. Kleines rotgesticktes Monogram "R.D. 12."
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
340
Großes Jagd-Tafeltuch 2. H. 19. Jh
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
719
LE VERRIER, Max (nach) (1891 Neuilly-sur-Seine - 1973 Paris). 2 Buchstützen: Schuhmacher und Steuereintreiber.
Während der Schuster arbeitet, hält der Höfling 2 Geldsäcke fest
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
851
Seltene Tischuhr in Form einer Malpalette auf Staffelei.
Gehäuse mit dem historisierenden Motiv eines Liebespaares in Landschaft. Mit separater Ösenaufhängung. Uhrenständer in Form einer Staffelei mit Malutensilien
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
906
Biedermeier-Miniatur: Herrenporträt mit rückseitiger Haarlocke.
Als beidseitig verglaster Anhänger gearbeitete Miniatur mit dem Brustbildnis eines jungen Mannen; verso Locke über heller Seide
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1042
Russische Jugendstil-Silberbörse. Moskau.
Elegantes kleines Portemonnaie mit Floralgravur und blauem Cabochon an der Schließe. Innen rote Einteilung für Kleingeld
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1042
Russische Jugendstil-Silberbörse
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1073
Ovale Silberschale mit Puttenreliefs. Christoph Widmann, Pforzheim.
Durchbrochen gestaltete Schale mit musizierenden Putten, Blütengirlanden und Fruchtkörben
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1073
Ovale Silberschale mit Puttenreliefs
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1095
12 silberne Speisegabeln und 5 Kaffeelöffel in 2 Schatullen. Vereinigte Silberwaren-Fabriken, Düsseldorf.
Reliefierte Kreuzbandkante und Monogrammgravur "K". In braunem und dunkelblauem Kästchen
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1156
Gehstock mit Silbergriff.
Sogenannte "Fritzkrücke" mit reliefiertem Griff
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1156
Gehstock mit Silbergriff
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1174
Silberkanne mit gedrehtem Henkel. Wilkens & Söhne, Bremen.
Flacher, kreisförmiger Korpus mit Kordelhenkel
Limit 260,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1174
Silberkanne mit gedrehtem Henkel
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1200
Silberschatulle mit gravierter Europakarte.
Deckelgravur mit eingelegten kleinen Granatsteinchen zur Markierung der Hauptstädte. Seitenteile mit Edelholz verblendet
Limit 220,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1200
Silberschatulle mit gravierter Europakarte
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1451
Art-déco-Stehlampe.
Reich verzierte - in Anlehnung an sogenannte Grottenmöbel - 1-flammige Stehlampe auf geradem Schaft mit Hammerschlagdekor, verglaster Ablagefläche mit polychromem Steindekor und quadratischem Sockel mit 4 volutierten Füßen, zapfenförmiger Glasschirm
Limit 220,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1451
Art-déco-Stehlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1515
Ohrhängerpaar mit Granaten um 1900.
Zargengefasste Cabochons an Einhängehaken mit Sicherung
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1515
Ohrhängerpaar mit Granaten um 1900
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1538
Art-déco-Ring mit Brillanten und Diamantrosen.
2 zargengefasste Brillanten und 8 kleine Diamantrosen auf Millgeriffes-Ringkopf. Schmale Schiene
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1538
Art-déco-Ring mit Brillanten und Diamantrosen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1544
Großer Ring mit Saphir und Rosendiamanten.
Zargengefasster Saphir, umgeben von 24 silbergefassten Altschliff-Diamanten. Mittlere Schiene
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1544
Großer Ring mit Saphir und Rosendiamanten
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1560
Anhänger mit Perlchen an Kette.
Großer Anhänger mit Perlchenbesatz, an Venezianerkette mit Ringfederschließe
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1560
Anhänger mit Perlchen an Kette
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1593
Ohrhängerpaar mit Kettenabhängungen.
Halbkugelbrisur mit abgehängten Zierketten. Großer Haken mit Sicherung
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
1593
Ohrhängerpaar mit Kettenabhängungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1602
"Sputnikring" mit verschiedenen Steinen.
Breite Ringmitte mit zargengefasstem Opal- und Granatcabochon und Amethyst. Breite Schiene
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
1602
"Sputnikring" mit verschiedenen Steinen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1603
Medaillon mit Diamant.
Graviertes Medaillon mit kleinem Diamant. 2 Innenfächer mit Metallrahmen
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1603
Medaillon mit Diamant
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1851
2 russische Porzellan-Eier.
1x wohl St. Petersburg, mit Ikonenmalerei: schauseitig die gemalte Darstellung der Maria mit segnendem Jesusknaben, verso Goldfond mit radiertem Kreuz. / 1x mit blauem, sternenbesetztem Fond und dem Dekorbild des auf dem Grab stehenden, auferstandenen Christus
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1851
2 russische Porzellan-Eier
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1866
Deckeltasse mit Landschaftsmalerei. Wallendorf.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel, Deckel mit gewinkeltem Griff und originaler Untertasse. Bemalt mit architekturbestandenen Flusslandschaften mit Personenstaffage
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1866
Deckeltasse mit Landschaftsmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1867
Kumme mit Landschaftsmalerei. Wallendorf.
Zylindrische Kumme mit der beidseitigen Darstellung einer Landschaft mit Architektur, Ruine und Personenstaffage
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1871
Thüringer Krug mit Blumenmalerei.
Birnkrug mit Bandhenkel. Schauseitig ein von zwei üppigen Blumenbuketts flankierter Rosenkranz mit dem Monogramm "F.H.", Blütengirlanden am Rand
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1871
Thüringer Krug mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1876
Puttenpaar am Brunnen. Ludwigsburg.
An einem Brunnen mit Maskaronspeier sitzendes Puttenpaar mit Blumenkorb
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1876
Puttenpaar am Brunnen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1889
Bauernpaar. Ludwigsburg.
Rastender Heubauer mit Blüte sowie stehende Bäuerin mit Rechen
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1901
Tasse mit Bauernmotiv. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die Darstellung eines Landschaftsstückes mit Bauernfamilie, im Spiegel der Untertasse die Darstellung einer wäschewaschenden Bäuerin sowie des Bauern mit Kind auf dem Schoß
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
1931
Teedose mit Blaumalerei. Meissen.
Rechteckige Dose mit gerundeter Schulter und Pinienknaufdeckel. Allseitig unterglasurblaue Blumen- und Insektenmalerei
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1931
Teedose mit Blaumalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1953
Kanne mit Kakiemonmalerei. Meissen.
Birnkanne mit polychrom, unterglasurblau und gold gemaltem Tischchenmuster
Limit 300,00 €
im Nachverkauf
2024
3 Bildertassen mit Thüringenansichten.
Gefußte Glockentassen mit den bezeichneten Ansichten des Schlosses Ettersburg bei Weimar, der Stadt Neustadt an der Orla sowie des Schlosses Belvedere in Weimar. Mit originalen Untertassen, davon 1x mit der Bezeichnung "Ihrem verehrten Br. Ceremonienmeister die dankbaren Schwestern Jena, Weihnachten 1888" und 1x mit dem Namen "Emilie Pfeiffer."
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2024
3 Bildertassen mit Thüringenansichten
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2080
Mokkakännchen und 4 Mokkatassen mit Drachenmalerei. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt", verschiedenfarbiges Drachendekor. Mokkakännchen (H 16,5 cm), 4 Mokkatassen (H 5 cm) mit 4 Untertassen (Ø 10,5 cm)
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2080
Mokkakännchen und 4 Mokkatassen mit Drachenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2115
3 Teller mit Fruchtmalerei. KPM Berlin.
Teller mit goldbronziertem Rocaillerelief am Rand. Im Spiegel jeweils ein Fruchtbukett im Stil der Weichmalerei
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
2115
3 Teller mit Fruchtmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2151
Große Schäfer-Figur. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden mit rot gemalter Dreiecksmarke (Zeichen für Glanzvergoldung), Schwertermarke am Sockel
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2151
Große Schäfer-Figur
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2156
Gärtnerin. Meissen.
Modell von Michel Victor Acier 1768-1770. Pendant zu Modell-Nr. C 73. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2156
Gärtnerin
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2170
Schneidersfrau. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 200,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2170
Schneidersfrau
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2186
Mädchen, Hühner fütternd. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1761. Pendant zu Modell-Nr. C 41. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2186
Mädchen, Hühner fütternd
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2193
Pariser Ausrufer: Geiger. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2193
Pariser Ausrufer: Geiger
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2210
Pariser Ausrufer: Geflügelhändler. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2210
Pariser Ausrufer: Geflügelhändler
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2297
Prunkschale. Meissen.
Schale mit Weinrebenrelief und einem Blumenbukett im Spiegel
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2297
Prunkschale
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2309
6 + 2 Teller mit Blumenmalerei. Meissen.
Form "Marseille"
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2309
6 + 2 Teller mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2388
Große Figurengruppe: Die drei Grazien.
Nach einem Modell von Antonio Canova (1757-1822). Farbig bemalt, gold staffiert. Ohne Bodenmarke
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2388
Große Figurengruppe: Die drei Grazien
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2395
4 Figuren "Max und Moritz" und 1 Figur "Der Bücherwurm"| siehe Nachtrag. ENS.
4 Figuren nach "Max und Moritz" von Wilhelm Busch (Witwe Bolte, Schneider Böck, Lehrer Hämpel, Onkel Fritz). / 1 Figur "Der Bücherwurm" nach dem Gemälde von Carl Spitzweg
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2447
Porzellanbild: Madonna della sedia.
Ovale Plakette mit der Darstellung der Madonna mit Kind, nach dem 1513 entstandenen Gemälde des italienischen Malers Raffael (1483-1520)
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2447
Porzellanbild: Madonna della sedia
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2601
Raerener Krug mit Wappen.
Kugellbauchkrug mit gerilltem Zylinderhals und abgesetztem Stand sowie endvolutiertem Bandhenkel. Auf der Wandung 3 aufgelegte Medaillons mit Wappen- und Helmzier
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2601
Raerener Krug mit Wappen
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2628
Kleiner Fayence-Birnkrug mit Blumenmalerei.
Birnkrug mit Bandhenkel. Umlaufend große und kleine Blüten. Zinndeckel mit Kugeldrücker und Gravuren, Zinnstand
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2628
Kleiner Fayence-Birnkrug mit Blumenmalerei
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2632
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit bekrönter Reserve. Erfurt.
Zylinderkrug mit Bandhenkel. Schauseitig eine Pagodenarchitektur mit Blumen in einer bekrönten Rocaillereserve. Zinndeckel mit Kugeldrücker, undeutlich graviert, innen gepunzt, Zinnstand
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2632
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit bekrönter Reserve
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2645
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie. Dorotheenthal.
Zylinderkrug mit strichverziertem Bandhenkel. Schauseitig eine asiatisierende Figur mit Fruchtkorb in stilisierter Landschaft. Profilierter Zinndeckel mit Kugeldrücker, graviert "MR 1802", innen Leinenfleck, Zinnstandring
Limit 190,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2645
Thüringer Fayence-Walzenkrug mit Chinoiserie
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2674
Deckelkanne und Schale. Otto Lindig.
Kobaltblaue Kugelbauchkanne mit kurzer, gerader Schneppe, Ohrenhenkel und glockenförmigem Deckelchen, H 23 cm. Braune Rundschale, innen weiß glasiert, H 9 cm, Ø 19 cm
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2674
Deckelkanne und Schale
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2708
LEHMANN, Christophorum. Chronik von Speyer.
(6), 1024, (99 Register)Seiten. Zweispaltig in deutscher Sprache. Pergamenteinband, Blauschnitt
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2708
Chronik von Speyer
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2735
"Eckardtisches historisch-monathliches Tage-Buch, der neuesten inn- und ausländischen Begebenheiten und Anmerkungen".
2. Band, 5. Jahrgang. 176 Seiten, jünger im Halbledereinband nachgebunden. Aufwändige ganzseitige Darstellungen von Lauban, Hirschberg in Niederschlesien, Reichenberg Böhmen, Pulsnitz, Sebnitz, Sorau, Augustusburg und Schellenberg, Schmiedeberg in Schlesien, Luckau, Staettlein Schandau, Freyberg in Meißen, jeweils mit einem Wappen und einer allegorischen Darstellung
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2748
MARIN, M. "Histoire de Saladin, Sulthan d'Egypte et de Syrie" 2 Bände.
24, 464 und 518 Seiten mit 3 Karten. Im goldgeprägten Ganzledereinband
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2787
CRÖKER, Johann Melchior. "Der wohl anführende Mahler ...".
Kupferstich, Titel, (12), 536, (8) Seiten mit einigen Textkupfern. Im Dunklen Pappeinband. Rezepte für Farben, Firnisse, Lacke, Anleitungen für Vergoldung, Holzbearbeitung, Wachsabgüsse u.v.a.m
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2787
"Der wohl anführende Mahler ..."
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2863
MERIAN, Matthäus (1593 Basel - 1650 Schwalbach). Ansicht der Stadt Paris.
Reich dekorierte, historische Darstellung der Stadt Paris aus der Zentralperspektive, bezeichnet "Parys wie solche 1620 anzusehen gewesen", mit Legende; aus Johann Ludwig Gottfrieds "Neuwe Archontologia Cosmica" (Die Beschreibung aller Reiche der Erde), 1638
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
2863
Ansicht der Stadt Paris
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
2950
Grafikmappe "Wir sind einmal Ganze gewesen".
Vollständige Künstlermappe mit 11 Werken von Linde Bischof, Lothar Böhme (unsigniert), Fritz Cremer, Dieter Goltzsche, Sabine Grzimek, Harald Metzkes, Otto Möhwald, Klaus Roenspieß, Horst Sagert (unsigniert), Hans Vent und Garhard Wienckowski (unsigniert), dazu Beiblatt mit Vorwort und Impressum, Berliner Graphikpresse 1988, in Original-Klappmappe
Limit 300,00 € Kaufpreis 300,00 € Verkauft
2950
Grafikmappe "Wir sind einmal Ganze gewesen"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3287
REMBRANDT - Kopie nach. Großes Familienbildnis.
Sehr gute Kopie nach dem Original, welches in den Jahren 1665 bis 1668 entstanden und heute im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig zu sehen ist
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3287
Großes Familienbildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3366
ECKARDT. Zwei weibliche Akte am Strand.
Die beiden Frauen im hellen Sonnenschein am Wasser mit Blick zur Steilküste
Limit 150,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3366
Zwei weibliche Akte am Strand
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3394
Rokoko-Genreszene.
Verliebtes Paar neben weiterer junger Frau im Garten bei einem Rosenbusch
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3394
Rokoko-Genreszene
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3469
Österreich 19. Jh.: Studie eines Heubauern auf der Alm.
Bauer im Gebirge mit hoch beladenem Heukorb unter blauem Himmel
Limit 80,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3527
FACKLAM, Wilhelm (1893 Upahl - 1972 Winkelhaid). Feldweg im Sommer.
Gelbe Kornfelder mit Baumreihe und Weg im Sonnenschein
Limit 260,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3527
Feldweg im Sommer
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3631
Impressionist um 1900: Segelboote.
Die Boote nahe dem Sandstrand im hellen Sonnenschein
Limit 90,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3631
Impressionist um 1900: Segelboote
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3649
HARTUNG, Heinrich (1888 Düsseldorf - 1966 Koblenz). "Rheinlandschaft".
Bootshaus im Sonnenschein mit nahenden Kähnen und Blick zu den Bergen gegenüber
Limit 280,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3649
"Rheinlandschaft"
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3740
LINDEGREN, Karl (* 1898 Eisenach). Oberitalienischer See.
Staffagefigur an einer Mauer oberhalb des Sees mit Blick über die weite Landschaft mit den Seglern im Sonnenschein
Limit 180,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3740
Oberitalienischer See
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3778
MESECK, Felix (1883 Danzig - 1955 Holzminden a.d. Weser). Landschaft.
Bergige Landschaft mit schlanken, kahlen Bäumen unter wolkigem Himmel
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3778
Landschaft
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3791
WENGLEIN, Josef (1845 München - 1919 Bad Tölz). Isarufer Studie.
Seichtes Flussbett vor dem Wald unterhalb des Gebirges
Limit 300,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3791
Isarufer Studie
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3811
NOWEY, Adolf (* 1835). Schafe und Geflügel im Stall.
Die Tiere auf dem Stroh im Stall bei einfallendem Sonnenschein
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3811
Schafe und Geflügel im Stall
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3826
WALTHER, Wilhelm (1826 Kämmerswalde - 1913 Dresden). Hundebildnis.
Treu blickender und auf dem Boden liegender Hund
Limit 260,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3826
Hundebildnis
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3859
PICKEL, Oswald Peter (1896 Triest - 1980 Schrobenhausen). Stillleben.
Schöner Strauß mit gelb und orange blühender Gerbera in schlichter Porzellanvase neben Dose auf einem Tisch
Limit 120,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3859
Stillleben
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3870
WITTE, Friedrich (Frido) (1881 Schneverdingen - 1965). Stillleben mit Marionette.
Bücher neben figürlichem Aschenbecher und Pfeife auf einem Tisch
Limit 20,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
3870
Stillleben mit Marionette
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
3909
Pastoses Stillleben mit Kirschen und Vase.
Limit 300,00 € Nicht verkauft
3909
Pastoses Stillleben mit Kirschen und Vase
·
Nicht verkauft
Limit 300,00 €
1300
Salontisch im Biedermeier-Stil.
Ovaler, ausziehbarer Esstisch mit Mittelsäule und 4 gebogten Füßen
Limit 120,00 € Zuschlag 310,00 € Verkauft
1300
Salontisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 310,00 €
26
Großes Puppenmädchen mit Katzenmuff. Armand Marseille.
Kurbelkopf, braune Schlafaugen, Wimpern, braune Kunsthaarperücke. 15-teiliger Gliederkörper. Weißes Kleid, schwarze Samtjacke, grüne Samthaube, Fellstola, alte Kinderschuhe und schöner alter Fell-Muff mit Pappmaché-Katzenkopf
Limit 330,00 € Kaufpreis 330,00 € Verkauft
26
Großes Puppenmädchen mit Katzenmuff
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
132
Bäuerliche Puppenküche.
1-Raum-Gehäuse mit fest eingebauten, originalen Wandschränken, seitlichem Hühnerverschlag, Blechherd (um 1890) und einigen weißen Holzmöbelchen. Reich ausgestattet mit Porzellan-, Keramik- und Blechgeschirr. Dazu Geflügel und 6 Puppen, als Mutter mit 5 Kindern
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
132
Bäuerliche Puppenküche
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
141
Sehr große Zweiraum-Puppenstube.
Gründerzeitliches Gehäuse mit kassettierten Seiten, kannelierten Frontlisenen, 3 unverglasten Fenstern und einer Doppelflügeltür. Wohnstube mit Eichenmöbeln und Kronleuchter aus Zinn. Schlafzimmer mit jüngeren Holzmöbeln im Art-déco-Stil, darunter Doppelbett, Waschtisch und Frisierkommode. Dazu 4 Puppenstubenpuppen
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
141
Sehr große Zweiraum-Puppenstube
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
143
Sehr große Puppenküche mit Vorratskammer.
Trapezförmiges Zweiraum-Gehäuse mit offenem Durchgang. Eingerichtet mit weiß gestrichenen und hellen Holzmöbeln, 2-teiligem Blechherd, sowie Geschirr aus Blech, Steingut, Kupfer und Email. Dazu 2 Cellba-Püppchen
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
143
Sehr große Puppenküche mit Vorratskammer
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
148
9 große dunkle Puppenmöbel.
Aufwändig gearbeitete Massivholzmöbel mit gedrückten "Kerbschnitzereien", Balustraden- und Rosetten-Zier. Großer Kleiderschrank, Küchenbuffet, Standuhren-Gehäuse, 3 Stühle, 2 Truhen und 1 Blumenbank. Dazu etwas Zubehör
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
148
9 große dunkle Puppenmöbel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
181
Engelorchester mit Flügel. Erzgebirge.
20 musizierende Engelchen und 1 Engel am Flügel
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
181
Engelorchester mit Flügel
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
288
18 Petschafte und 1 Griff.
Verschieden geformt Typare je mit Bild (Wappen, Bischof, Zepter, Hauszeichen, Monogramme, Namenszüge, undeutliche Zeichen). Darunter das Wappen von Waldeck-Pyrmont mit Legende "Pyrmont Water". Dazu ein Holzgriff ohne Typar
Limit 20,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
288
18 Petschafte und 1 Griff
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
316
Handtasche. Louis Vuitton.
Dunkles Leder allseits mit Monogrammdekor, helle Paspeln, Riemen und Henkel. Innen brauner Baumwollstoff, mit Reißverschluss-Fach sowie Handyfach
Limit 120,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
316
Handtasche
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
410
Aufwändig gearbeiteter Kohlkopf.
Naturalistisch geschnittener Chinakohl in meisterhafter Ausführung. Lose auf Holzsockel
Limit 90,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
410
Aufwändig gearbeiteter Kohlkopf
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
607
2 Handlaternen für Kerzen.
Turmartige Laterne mit großem Strahler und passigem Spitzdach. 3-seitig alt verglaste Viereck-Laterne. Je mit klappbarem Handgriff sowie Ornamentrelief
Limit 280,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
607
2 Handlaternen für Kerzen
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
723
SZCZEBLEWSKI, Vaclav (1888 Pelplin - 1965 Gdynia). Pfeifender Bursche "Mousse Siffleur".
Vergnügt pfeifender Straßenjunge in ärmlicher Kleidung
Limit 330,00 €
im Nachverkauf