Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
1076
3 Miniatur-Silberdosen und 4 Kleinteile.
Runde Dose mit Wandungsfries sowie Blumenbukett auf dem Deckel. / Ovale Dose allseits (auch auf dem Boden) mit Filigran. / Quaderdose mit applizierter Pistole. Dazu 3 Anhänger (Wolfgangshackl und Fisch) und 1 Kopf-Applik
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil.
Eleganter, 2-teiliger Schrank in stiltypisch geschwungener Form, 2-türiger Aufsatz mit gesprengtem Segmentgiebel und je 2 kleinen Ablageflächen an den Seitenteilen, 2-türiges Unterteil mit Schub und offener Ablagefläche; reich verziert mit Maserfurnier und Messingapplikationen; Aufsatz innen mit 2 Eilegeböden, Unterteil innen mit 1 Einlegeboden
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1287
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit hohlkehlgeformtem Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer, kassettierter Schreibklappe, auf 4 geschwungenen Füßen; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 2 größeren Schüben, 6 kleinen Schüben und mit ebonisierten Halbsäulen verzierter offener Ablage mit verspiegelter Rückwand, Schreibplatte mit grünem Lederbezug
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1293
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit 1 Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer Schreibklappe, dekoriert mit Dreiecksgiebel; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 1 großen Schub, 1 mittleren Schub und 8 kleinen Schüben, mittig ein 2-türiges Fach, verziert mit Ahornfurnier und Bandintarsien
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
1298
Biedermeier-Lyratisch.
Eleganter Nähtisch mit Stütze in Form einer Lyra, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier; verschließbarer Schub innen mit geteilten Fächern für Utensilien
Limit 330,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1319
Halbschrank im Boulle-Stil.
2-türiger Halbschrank mit darüberliegendem Schub, reich verziert mit prachtvollen Bronzeapplikationen und figürlichen Messingintarsien mit üppig vegetabiler Rahmung, Deckplatte aus weißlich-grauem Marmor; innen 1 Einlegeboden
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1371
Hereke-Seidenteppich.
Handgeknüpfter türkischer Teppich, circa eine Million Knoten pro Quadratmeter. Ein klassischer Nischenteppich mit broschierter Kalligraphie im Giebel. Die beiden Nebenbordüren sind mit Schriftelementen gefüllt
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1378
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter persischer, mit üppigen Blüten gefüllter, klassischer Medaillonteppich. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 600,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1533
Ohrhängerpaar mit Altschliff-Diamanten Ende 19. Jh.
In Blütenbrisur zargengefasster Rosendiamant, an Bügelhaken
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
1902
Kännchen mit Schäfermotiv. Meissen.
Birnkännchen mit gewundenem Blatthenkel. Auf der Wandung die Darstellung einer Schäferin mit Schafen und Kuh bzw. dreier Schafe mit Kuh
Limit 280,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2097
5 Vitrinentassen. KPM Berlin.
1x 1. H. 19. Jh.: gefußte Glockentasse mit Rosettenhenkel und originaler Untertasse; mattblauer Fond mit dem schauseitigen Wunsch "heiter und froh sei dir jeder Tag". / 5x 2. H. 20. Jh.: Zylindertasse mit zitronengelbem Fond und gravierter Goldmalerei; Ansichtentasse "Opernhaus Berlin"; Tatzenfusstasse mit Kobaltfond und der blaugemalten Ansicht des Kurhauses in Wiesbaden (diese ohne Untertasse); Glockentasse zum 750jährigen Jubiläum der Stadt Berlin mit der Darstellung eines Vogelhändlers
Limit 190,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2174
Amoretten als Metzger. Meissen.
Modell von August Ringler 1901-1903. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2191
Pariser Ausrufer: Muschelverkäuferin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2250
Schäfer mit Vogelnest. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehender Gärtner mit Vogelnest im Hut, zu seinen Füßen ein Hund sitzend
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2274
Mädchenbüste. Meissen.
Büste eines im Stil des Barock gekleideten Kleinkindes
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2285
Kännchen mit Blütenrelief. Meissen.
Quadratisches Birnkännchen mit gerolltem Henkel, Röhrenausguß und Knaufdeckel. Beidseitig am Korpusansatz ein farbig staffiertes Blumenrelief
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2366
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kampfläufers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2367
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kiebitzregenpfeifers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2382
Paar Jugendstil-Vasen im Wiener Stil.
Elegante, schlanke Vasen mit ovoidem Korpus, Kraterhals, Knaufdeckel und Rundfuß. Bordeauxroter, lüstrierter Fond mit reicher floraler Goldreliefmalerei, schauseitig jeweils eine große Ovalkartusche mit der Darstellung der Venus, Aeneas und Achates den Weg nach Karthago weisend bzw. des Hektor, Paris zur Schlacht aufrufend. Beide Darstellungen nach Gemälden von Angelika Kauffmann (1741-1807), am Rand bezeichnet "A. Kauffmann"
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2452
Seltene Plastik: Knabe mit Vogelbauer. Aelteste Volkstedter.
Große Figur eines stehenden Knaben, unter dem rechten Arm einen Vogelbauer tragend, auf der linken Hand einen Kanarienvogel haltend
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2459
22 Teile eines Speiseservice mit Rautendekor "558". Burgau.
Form "1913" (fabrikinterne Namen "Anna" und Form "3") und Form "1925 ("Biedermeier Gerippt), Dekor "558" (bisher bezeichnet "504" oder "Rautendekor"). 7 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Salatteller, 3 Ovalplatten (L 25,5, 29 und 39 cm), 2 Deckelschüsseln (1 Deckel fehlt), 2 Ovalschalen (L 28,5 und 31,5 cm), 2 verschiedene Saucieren (L 23 und 23,5 cm), 2 Schüsseln (Ø je 18,5 cm) und 1 Rundplatte (Ø 28 cm)
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2479
Die Hundedressur. Meissen.
Modell von August Thiel 1894. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2481
Seltene Vase Segerporzellan. KPM Berlin.
Balustervase mit bronzemontiertem Fuß
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2669
Delfter Keramikuhr. De Porceleyne Fles, Joost Thooft.
Französisches Werk, "Japy Frères" gemarkt, mit Halbstundenschlag auf Glocke, läuft. Gewölbt verglastes, weißes Emailzifferblatt mit blauen, römischen Stunden und schwarzen, arabischen Minuten, Minutenkranz und Louis XV-Zeigern
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2734
VON HOFF UND JACOBS. "Der Thüringer Wald besonders für Reisende" 2 Bände.
30, 288, 690 Seiten und 42, 526 Seiten. Eine kolorierte Landkarte, eine Tafel und insgesamt 8 Kupferstiche, im grünen Halbledereinband nachgebunden, Grünschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3005
WARHOL, Andy (1928 Pittsburgh - 1987 New York). Two Dollars-Note 1976.
Thomas Jefferson. Frontal gestempelte 13 cent Briefmarke vom 13. April 1976 und Signatur von Andy Warhol. Rückseitig Signatur-Stempel. Serien-Nr. G 37153241 A. Im Plexiglas-Rahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3239
RUSSISCHER MALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Militärische Flotte auf weiter See.
Extrem breitformatige Ansicht mit Panoramablick. Eine Marinedarstellung ohne ausschmückendes Beiwerk, mit einem geraden, die Bildfläche wie ein Lineal durchschneidenden Horizont. Schlichte weiß lackierte Leiste
Limit 100,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3303
HAU, Evd.. Biedermeier-Damenbildnis.
Porträt einer Frau im Armlehnstuhl neben Tischchen und Topfpflanzen
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3379
HERSCHEL, Otto (1871 Teplitz - Schönau - 1937). Malerin im Atelier.
Junge Frau am Zeichentisch beim Erstellen der Vorzeichnung zu einer Porzellanfigur auf der Kommode daneben
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3407
MURILLO, Bartolomé Esteban - Kopie nach. Die kleine Obsthändlerin.
Sehr gute Kopie nach dem Original, welches um 1670/75 entstanden und heute in der Alten Pinakothek in München zu sehen ist
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3411
BLUHM, Oskar (1867 Meißen - 1912 Leipzig). Dame mit Blumen.
Junge Frau im Kleid und mit Blumenkorb in südlichem Interieur
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3416
ENDER, Ragnhild (1886 Kristiania - 1973 Oslo). Angelnder Bursche.
Barfüßiger Junge mit Angelrute an einem Bach
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3478
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Wassermühle im Gebirge.
Arbeiter am Mühlrad unterhalb der Felsen vor dem Nadelwald
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3520
PALLANDT. Weite Landschaft mit Hirte.
Hügelige Landschaft mit Hirte und Viehherde auf einer Ebene zwischen kleinen Wäldern am Abend
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3563
THEDY, Max (1858 München - 1924 Polling/Weilheim). Mädchenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in Tracht vor undeutlichem Hintergrund
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3578
ESCHKE, H.. Kreidefelsen an der Ostsee.
Die Felsen in der Abendsonne bei dunkel aufziehenden Wolken
Limit 330,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3665
KOSTER, Everhardus (1817 Den Haag - 1892 Dordrecht). Landschaft am See.
Staffagefigur nahe dem Ufer auf einem Weg vor der Stadt
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3676
LICHT, Hans (1876 Berlin - 1935 ebd.). Bachlandschaft mit Brücke.
Schmale Holzbrücke über einem Bach unter gelber Baumkrone im Herbst
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3694
WÜNNENBERG, Walter (1818 Coesfeld - um 1900). Rüdesheim und Bingen.
Flusslandschaft mit Seglern und Booten nahe den Städten unter leicht bewölktem Himmel
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
3731
Michaelis. Bildnis eines Beduinen.
Porträt eines alten Mannes mit weißem Bart und Turban
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3924
DOBUZINSKIJ, Mstislav Valerianovich zugeschrieben (1875 Nowgorod - 1957 New York). Das bucklige Pferdchen.
Aus dem berühmten Märchen von Pjotr Pawlowitsch Jerschow (1815-1869). Passepartout, verglaster Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
804
Goldene Taschenuhr mit Uhrenkette in Etui.. GLOCKEN-UNION, Dürrstein & Co.
Guillochierter Rückdeckel mit monogrammierter Wappenreserve. An Metall-Gliederkette mit Hundekopf und Federring
Limit 460,00 €
Zuschlag 620,00 €
Verkauft
182
Konvolut alter Christbaumschmuck.
Verschiedene Weihnachtskugeln, Figuren und Ketten(fragmente), darunter Gablonzer Schmuck und Fliegenpilze
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
357
Kästchen für Goldnuggets und figürliches Goldgewicht.
Schön gearbeitetes Kästchen mit winzigen pickenden Vögeln, auf dem Deckel mit Flechtoptik. Inliegend Miniatursäbel. / Mann im Schneidersitz mit Schlange auf der Sockelfront
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
856
Reiseuhr.
Replikat. Gehäuse mit beweglicher Handhabe. Umlaufend und oben facettiert verglast. Weißes Zifferblatt, schwarze römische und arabische Zahlen, gebläute Stahlzeiger. Unten Anzeige für die Weckereinstellung. Ankerhemmung, Schlagwerk auf zwei Tonfedern, Schlüsselaufzug
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
902
Walnuss-Dose mit Totenkopf.
Große Walnuss mit Scharnier; innen ein Totenkopf als Anhänger
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
919
Tabatiere mit Goldmontierung und Porzellanrelief.
Hornkorpus mit Goldmontierung; auf dem Passdeckel appliziertes Relief im Goldrahmen mit mythologischer Szene
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1003
Barockes Reisebesteck in Etui.
2-teiliges Besteck mit floral gravierten Silbergriffen. In braunem Originaletui mit Goldprägung
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1028
4 + 2 russische Cloisonné-Löffel.
Dekorative Löffelchen mit farbigen Email-Einlagen. 4x als Set, 2 mit abweichenden Dekoren
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1134
Große Silberplatte. Wilkens & Söhne, Bremen.
Ovale Platte mit geschweiftem Profilrand
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1196
2 Art-déco-Silberschalen.
Handgetriebene, fächerartig gegliederte Schalen
Limit 240,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1366
Orientalismus-Reise-Teetisch.
Reich dekorierter, oktogonaler Teetisch mit vegetabilen Beinintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil mit klappbarem Gestell und abnehmbarer Tischplatte, dazu oktogonale Glasplatte
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1368
Orientalismus-Scherenstuhl.
Reich dekorierter Scherenarmlehnstuhl mit vegetabilen Perlmutt- und Metallintarsien im nordafrikanisch-arabischen Stil; klappbares Gestell mit einsteckbarer Rückenlehne
Limit 180,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1408
Paar Wandlaternen.
Paar 1-flammige Wandlampen mit glockenförmiger Haube und hexagonalem Korpus, an geschweiftem Schaft mit Wandhalterung, Glaseinsätze mit floralem Schnittmuster
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1520
Demi-Parure mit Türkisen und Perlchen, im Originaletui Ende 19. Jh.
Reliefiertes, großes Medaillon mit Miniatur des Amor auf schwarzem Grund, umgeben von Perlchen und Türkiscabochons. 2 gerahmt verglaste Innenfächer.
Passendes Ohrhängerpaar mit Einhängehaken. In braunem Originaletui
Limit 100,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1552
Manschettenknopfpaar mit Monogramm.
Scheibenkopf mit reliefiertem, emailliertem Monogramm "KE". Kleiner Kippknebel
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1592
Armbanduhr "ZentRa".
Gehäuse mit Federkrone, Zifferblatt mit Strichzahlen zwischen Milaneseband mit Klippverschluss und Sicherheitskette. Werk läuft. Uhrenglas mit seitlich kleinem Riss
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
1625
Herzanhänger mit Brillanten, an Collier-Kette.
Anhänger mit 44 kleinen Brillanten in Pavéfassungen, an flacher, beidseitig tragbarer Geflechtkette mit Karabinerschließe
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1644
Ring mit Saphir und Brillanten.
Krappengefasster Saphir, umgeben von 12 eingelassenen Brillanten. Breite Schulter, schmale Schiene
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1715
Bandring mit Brillantsolitär| siehe Nachtrag.
Breiter Reif mit eingelassenem Brillantsolitär
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1722
Ring mit Opal, Altschliff-Brillanten und Diamantrosen.
Zargengefasster Opalcabochon, 2 Altschliff-Brillanten und kleinen, eingelassenen Rosendiamanten, zwischen
mittlerer Schiene
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
1740
Entouragering mit Saphir und Brillanten.
Krappengefasster Saphir, umringt von 8 Brillanten, an mittlerer Schiene mit 6 kleinen, eingelassenen Brillanten
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1748
Großer Ring mit Diamanten und Rubinen.
27 kleine, eingelassene Diamanten und 26 Rubincarrés, zwischen mittlerer Schiene
Limit 300,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1857
Russisches Teeservice. Lomonossow.
44 Teile. Kobaltblaues Netzmuster und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 19 cm), Teekanne (H 13 cm), 2 Zuckerdosen, 2 Milchkännchen, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 Kuchenteller und 2 Schalen (Ø 21,5 cm)
Limit 150,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1860
Tasse mit Landschaftsmalerei. Gotha.
Leicht konische Tasse mit gewinkeltem Henkel. Schauseitig auf der Tasse und im Spiegel der Untertasse ein goldgerahmtes Medaillon mit der Darstellung von Ideallandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1874
Barock-Figur: Schlafende Venus. Frankenthal.
Periode Joseph Adam Hannong. Modell von Johann Friedrich Lück. Farbig bemalt, gold staffiert. Bodenmarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1898
Tasse mit Landschaftsmalerei. Nymphenburg.
Leicht bauchige Tasse mit winkeligem Henkel. Mit der Darstellung einer Flusslandschaft mit Architektur und Personenstaffage
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
1969
Teller "Kurländer Muster". KPM Berlin.
Suppenteller mit einem Feldblumenbukett und Kalitten. Wohl aus einem Service für den Prinzen Heinrich von Preußen oder König Wilhelm II.
Limit 390,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2050
Enghalsvase mit Blaumalerei. Meissen.
Oktogonale Vase mit unterglasurblauer Chinoiseriemalerei
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
2090
Speiseservice mit Weinlaubdekor. Meissen.
26 Teile. Form "Neuer Ausschnitt". 6 Speiseteller, 6 Suppenteller, 6 Salatteller, 2 Kompottschälchen, 2 Quadratschüsseln (19 x19 cm und 22,5 x 22,5 cm), 1 Terrine (L 29,5 cm), 1 Deckelschüssel (Ø 27 cm), 1 Ovalplatte (L 36 cm) und 1 Sauciere
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2135
Herkules. Meissen.
An einem Baumstamm mit Löwenfell stehender Herkules mit Keule
Limit 500,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2141
Verkleidete Amorette| siehe Nachtrag. Meissen.
Amorette mit Pompadour und Stricknadeln
Limit 360,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2144
Flussgöttin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1752. Pendant zu Modell-Nr. 1683. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2180
Polin im Reifrock. Meissen.
Modell von Johann Friedrich Eberlein 1744. Farbig bemalt, gold staffiert. Pressmarken, Malermarke, Schwertermarke
Limit 120,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2197
Pariser Ausrufer: Leierkastenmann. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2208
Pariser Ausrufer: Obsthändlerin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2247
Dame am Spinnrad. Meissen.
An einem Tisch mit Spinnrad sitzende Rokokodame mit Buch
Limit 460,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2256
Putten mit Blütengirlande. Meissen.
Drei, auf einem Felssockel stehende, eine große Blumengirlande tragende Putten
Limit 280,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2265
Paar Gärtnerkinder mit Tauben. Meissen.
1x Mädchen mit Vogelbauer und 1x Knabe, zwei Tauben in den Händen haltend
Limit 600,00 €
im Nachverkauf
Categories