Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

251
Schatulle.
Kleine Truhe mit profilierter Sockelleiste, profilierter Scharnierdeckel, rautenförmiger Beschlag am Schlüsselloch. Wohl originales Schloss

Filter: Barock

Limit 90,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
251
Schatulle
·
Verkauft
Zuschlag 220,00 €
252
Geldwechsler-Schatulle.
Allseits und auf dem schrägen Scharnierdeckel fein marketiert; innen Beilade mit 2 Schüben im Geheimfach

Filter: Barock

Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
252
Geldwechsler-Schatulle
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
261
Bemalte Miniaturkommode.
Auf Kugelfüßen ruhende, 3-schübige Modellkommode mit geschweifter Front. Auf der Deckplatte von Blumen flankiertes Schäferpaar in höfischer Kleidung, Schubfronten mit Blumenbuketts, Seiten mit Papagei auf blühendem Zweig bemalt

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
261
Bemalte Miniaturkommode
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
264
Vergoldete Supraporte.
Paar zusammengefügte, akanthusbesetzte Voluten

Filter: Barock

Limit 240,00 €
im Nachverkauf
265
Barocke Supraporte.
Symmetrisch gestaltete Akanthusranke

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
265
Barocke Supraporte
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
272
Paar beschnitzte Wandkonsolen.
In der Art des Barock mit vollplastischem Akanthus und Voluten gestaltete Konsolen

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 60,00 € Verkauft
272
Paar beschnitzte Wandkonsolen
·
Verkauft
Zuschlag 60,00 €
291
Barockes Kästchen und Truhenschloss sowie Geldkatze.
Dose in Muschelform allseits und auch innen mit Pflanzenornament und Rocaillen bemalt; im bemalten Passdeckel Monogramm "SW". / Schloss teils graviert sowie Eingericht. / Vegetabil bestickte Geldkatze mit verzierten Appliken
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
296
Beidseitig beschnitztes Model: Edelmann / Salome.
Jeweils Standfiguren: Edelmann mit Hellebarde bzw. Salome mit Johanneshaupt und Schwert
Limit 240,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
450
Barocker Wappenpokal mit Monogramm.
Konische, am Ansatz wabenfacettierte Kuppa, facettierter Nodus und Balusterschaft, Rundfuß. Schauseitig das ligierte Monogramm "GWvL" unter einer Krone, gerahmt von Trophäen, verso das Wappen der Grafen von Lindenau
Limit 900,00 €
im Nachverkauf
451
Barocker Pokal mit dem Wappen des Markgrafen von Baden-Durlach.
Konische, am Ansatz facettierte Kuppa, tordierter Balusterschaft mit eingeschmolzenem Rubinglasfaden, Rundfuß; Abriss. Schauseitig unter einem Kurhut das gravierte, von zwei Greifen gehaltene und von Palmwedeln gerahmte Wappenschild des Markgrafen Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679-1738)
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
452
Barockes Kelchglas.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa mit Linsenbordüre, Rundfuß, Abriss. Schauseitig ein Medaillon mit einem gravierten Monogramm unter einer Helmdecke mit Helm und Vogel
Limit 120,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
452
Barockes Kelchglas
·
Verkauft
Zuschlag 390,00 €
454
Paar barocke Kelchgläser.
Konische, in den massiven Schaft mit eingestochener Luftblase übergehende Kuppa mit Linsenbordüre, Rundfuß, Abriss. Schauseitig ein Medaillon mit einem gravierten Monogramm unter einer Helmdecke mit Helm und Vogel
Limit 20,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
454
Paar barocke Kelchgläser
·
Verkauft
Zuschlag 280,00 €
455
Barocker Wappenpokal| siehe Nachtrag.
Konische Kuppa, massiver Balusterschaft mit eingeschmolzenen Rubinfäden und stecknadelförmiger Luftblase, Rundfuß; Abriss. Schauseitig auf der Kuppa die gravierte Darstellung eines Wappenschildes mit zwei Löwen unter einem Kurhut
Limit 550,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
455
Barocker Wappenpokal| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Zuschlag 650,00 €
456
Barocker Humpen mit Silberdeckel.
Walzenkrug mit Bandhenkel und vergoldetem Silberdeckel (2 verschlagene Punzen 18. Jh./1 undeutliche Meisterpunze/Windhundkopf 3 [= 800 Silber, Österreich, ab 1867-1922, wohl nachpunziert]); ausgekugelter Abriss. Zwischen einem Kugelfries und einem mattierten Spitzblattkranz am Stand die geschnittene, teils vergoldete Darstellung eines ligierten Monogramms in einem bekrönten Wappenschild, gerahmt von Füllhörnern mit Früchten und Ranken, zu beiden Seiten jeweils eine Landschaftsinsel mit Baum sowie einem Amorknaben mit Früchtekorb. Aufwändig gearbeiteter Deckel mit graviertem Bandelwerk sowie einer eingesetzten Medaille auf die Krönung Friedrichs I. (1657-1713) zum preußischen König am 18. Januar 1701
Limit 2.600,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
456
Barocker Humpen mit Silberdeckel
·
Verkauft
Zuschlag 2.600,00 €
457
Barocker Walzenkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel, zinnmontiertem Stand und Scharnierdeckel mit Kugeldrücker; Abriss. Schauseitig die gravierte Darstellung zweier bekrönter und von Palmwedeln gerahmter Rocaillekartuschen mit Spiegelmonogramm bzw. eines Landschaftsstückes mit Sonne und Sonnenblume, an Stand und Mündungsrand Ornamentbordüren. Auf dem Zinndeckel eine eingelassene Medaille mit der Büste des Feldherren Eugen Franz Prinz von Savoyen-Carignan (1663-1736), umgeben von allegorischen Figuren sowie der Umschrift "TOT VICTORIIS NOTUS QUOT PRAELIIS"
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
457
Barocker Walzenkrug
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
463
Barocker Walzenkrug.
Zylinderkrug mit Bandhenkel, zinnmontiertem Scharnierdeckel mit Kugeldrücker; ausgekugelter Abriss. Auf der Wandung reicher Dekor aus Kerb- und Olivenschliff. Auf dem Deckel ein Reliefmedaillon mit zwei Frauen, Säugling und Mann sowie der Umschrift "BEHALTS VOR DICH KEIN KLEINS BRAUCH ICH"
Limit 140,00 €
im Nachverkauf
601
Spanischer Mörser.
Flacher walzenförmiger Korpus mit 5 schräg angesetzten "Nasen" und Rillenzier an der Lippe; innen wohl abgedreht. Massives Pistill mit Nodus und Griffende
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
601
Spanischer Mörser
·
Verkauft
Zuschlag 390,00 €
602
Mörser.
Kraterförmig mit ausgestelltem Profilfuß und stilisierten Delphin-Handhaben; auf der Wandung ein springendes Pferd (Sachsenross?)

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
602
Mörser
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
603
Großes barockes Truhenschloss mit Original-Schlüssel.
Großes Schlüsselschild vegetabil getrieben und graviert, ebenso das Gegenstück am Truhendeckel. Zangenschloss mit Eingericht (Reifen und kreuzförmige Richtscheibe). Schlüssel mit großem Gesenk

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
604
Barockes Vorhängeschloss mit Schlüssel.
Herzförmiges Schloss mit Punzierungen in der Front. Schlüssel mit Dreipass-Reide

Filter: Barock

Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
604
Barockes Vorhängeschloss mit Schlüssel
·
Verkauft
Zuschlag 200,00 €
605
Großes Konvolut Bronze/Messing/Kupfer.
Zahlreiche Möbelbeschläge, Fensterwirbel, Mörserstößel, Türknäufe und 1 Wasserhahn in 2 alten, frontfurnierten Sekretär-Kabinettschüben
Limit 20,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
605
Großes Konvolut Bronze/Messing/Kupfer
·
Verkauft
Zuschlag 110,00 €
606
13 alte Tür- und Truhenschlösser je mit Schlüssel.
7 Türschlösser teils mit doppelten Fallen, 6 Zangenschlösser ("Katzenköpfe"). Zumeist mit Eingericht. Dazu 1 Schlüssel mit Richtscheibe in Sternform

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
608
Konvolut 6x Metallarbeiten.
Undeutlich auf dem Boden gemarkter Mörser wohl 16. Jh. mit feiner Profilierung und eckigen Griffen. / Türzieher-Löwenkopfmaske wohl 17. Jh.. / Kleiner Kelch (calix viaticus?) mit Rillenzier und Schraffurmuster wohl 18. Jh.. / Barockes Einsatzgewicht von Zacharias Abend für Leipzig (1 Pfund) mit 7 Einsätzen. / Einsatzgewicht "1/2 Pfund 1856 Crossen" mit Adlermarke und 4 Einsätzen. / Eiserne Lichtputzschere
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
608
Konvolut 6x Metallarbeiten
·
Verkauft
Zuschlag 70,00 €
613
Iserlohner Tabakdose mit biblischen Szenen.
Auf dem Scharnierdeckel und auf dem Boden holländisch bezeichnete Szenen aus dem Leben Christi in Kartuschen (z.B. Geißelung, Kreuzigung. Auferstehung und Himmelfahrt)
Limit 120,00 € Zuschlag 200,00 € Verkauft
613
Iserlohner Tabakdose mit biblischen Szenen
·
Verkauft
Zuschlag 200,00 €
614
Tabakdose mit religiösen und jagdlichen Szenen.
In der Art der Iserlohner Tabakdosen überall graviert: Ochs und Esel nach Jesaia bzw. Löwen- und Menschenpaar nach Sirach; je mit niederländischer Beschriftung. Auf der Wandung umlaufende Jagdszenen
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
615
Iserlohner Tabakdose mit Stadtansichten: Hamburg und Amsterdam.
Oblonge Dose, auf dem Scharnierdeckel und Messingboden je geprägte Veduten in Kartuschen mit flankierenden Göttern; die Hamburg-Ansicht mit nummerierten Bezeichnungen. In der Wandungsfront graviertes Monogramm "TM"

Filter: Barock Tabak

Limit 150,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
616
2 gravierte Tabakdosen.
Dose mit Kupferwandung auf dem Scharnierdeckel und Boden graviert: Paar vor der Stadt mit Sinnspruch bzw. Pflanze. / Allseits mit Strichelmuster gravierte Dose, auf dem Deckelfeld mehrere Wappen; Bodenfeld mit 3 Medaillons: Löwe am Haus im Sturm, flankiert von 2 Köpfen

Filter: Barock Tabak

Limit 190,00 €
im Nachverkauf
621
Kupferkännchen.
Auf geschmiedetem Dreibein stehendes Birnkännchen mit scharnierter Schnaupenabdeckung sowie Scharnierdeckel mit Daumenrast

Filter: Barock

Limit 140,00 €
im Nachverkauf
626
Konvolut 7x Zinn.
2 Kerzenleuchter, darunter 1 barocker in Silberart bzw. mit Gravur "JTG 1820". 3 Gewürzschälchen, darunter 1 barocke Saliere mit geschwungenen Füßen sowie 1x mit Gravur "CR 1834". "Leclerc Metz" gemarkte Kanne mit Drachenköpfen am Henkel. Godronierte Schale

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
626
Konvolut 7x Zinn
·
Verkauft
Zuschlag 50,00 €
631
2 einflammige Kerzenleuchter des Barock.
Bronzeleuchter mit oktogonalem Fuß, Balusterschaft und hexagonaler Tülle mit 2 Putzlöchern. / Leuchter mit Quadratfuß, schlankem Balusterschaft und Walzentülle

Filter: Barock

Limit 120,00 €
im Nachverkauf
634
Barocker Altarleuchter.
Massiver Kerzenleuchter mit Dreieck-Sockel, Balusterschaft, Wachsteller und Bronzedorn
Limit 240,00 €
im Nachverkauf
635
Balusterleuchter.
Kerzenleuchter/Bronzeleuchter mit glockenförmigem Schaftansatz am Quadratfuß, Baluster mit hoher Tülle

Filter: Barock

Limit 80,00 € Zuschlag 80,00 € Verkauft
635
Balusterleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 80,00 €
636
Barocker Blaker.
Frühbarockes Ornament mit weiblichen Hüfthermen an den Seiten und leerer Zentralkartusche

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
636
Barocker Blaker
·
Verkauft
Zuschlag 260,00 €
637
3 Kerzenleuchter und Grubenlampe.
Barocker Bronzeleuchter mit mehrpassigem Fuß und Balusterschaft. / Offener Frosch mit Traglochzylinder, Tragehaken und Dochtblech mit Gravur "1776" auf der versilberten Randauflage. / Paar neue Kerzenleuchter
Limit 20,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
637
3 Kerzenleuchter und Grubenlampe
·
Verkauft
Zuschlag 2.600,00 €
638
Paar Leuchterengel.
Als annähernd spiegelbildliche Gegenstücke vollplastisch gearbeitete Standfiguren der Engel im bewegten Kontrapost, die mit ausgebreiteten originalen Flügeln je eine Kerzentülle am langen Stängel tragen. Die Tuniken sind in der Art eines Brokatstoffes mit Lilien und Blumen ziseliert; auf der Rückseite mit leicht verändertem Motiv. Der kräftig-gedrungene Körper weist an mehreren Stellen durchgehende Löcher auf, die teils verschlossen sind und wohl von den Kernhaltern des Gussvorganges stammen. Ähnliche Funktion haben neben der Materialeinsparung wohl auch die offenen Stellen auf den Rückseiten. Die mitgegossenen Plinthen weisen je ein zentrales Bohrloch mit Gewinde auf
Limit 190,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
638
Paar Leuchterengel
·
Verkauft
Zuschlag 2.600,00 €
639
5 ähnliche Kerzenleuchter im Barock-Stil.
2 Paare und 1 Einzelleuchter mit reichen Relieffriesen. Je ein Köcherschaft mit Wein/Korymbenbekrönung sowie 2 vegetabil gewundenen Armen mit Vasentüllen

Filter: Barock

Limit 330,00 € Zuschlag 360,00 € Verkauft
639
5 ähnliche Kerzenleuchter im Barock-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 360,00 €
642
Paar 3-flammige Kerzenleuchter.
Auf Füßen stehender Rechteck-Bronzesockel mit Reliefzier, Vasenschaft mit zentraler Strebe für die erhöhte Tülle sowie nach unten abgestrebte Seitenarme

Filter: Barock

Limit 140,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
642
Paar 3-flammige Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 140,00 €
643
Barocker Doppelleuchter.
2-flammiger Louis-Seize-Kerzenleuchter als Einzelleuchter mit geschweiftem Rundfuß und Balusterschaft sowie eingestecktem Doppelleuchter-Aufsatz

Filter: Barock

Limit 280,00 €
im Nachverkauf
644
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil.
Wandapplik in Form von blattbesetzten Rocaillen sowie Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
Limit 20,00 € Zuschlag 20,00 € Verkauft
644
3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 20,00 €
645
Paar 3-flammige Girandolen im Louis-Seize-Stil.
Prächtige Kerzenleuchter mit Säulenschaft und 3 blattbesetzten Armen. Zentral erhöhte Vase mit Aigikranion-Girlande

Filter: Barock

Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
646
Paar 3-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil.
Kerzenleuchter mit reichem Blattrelief an der köcherförmigen Wandhalterung mit Vasenbekrönung und an den 3 Armen

Filter: Barock

Limit 140,00 €
im Nachverkauf
651
Paar große 4-flammige Girandolen.
Kerzenleuchter mit reicher Reliefzier an der 3-seitigen Bronze-Plinthe und dem Fuß aus 3 Blättern. Aus 3 Säulen gekuppelter Schaft mit Kapitell, 3 vegetabile Arme sowie mittig erhöhte Tülle mit Löschstopfen

Filter: Barock

Limit 460,00 € Zuschlag 1.100,00 € Verkauft
651
Paar große 4-flammige Girandolen
·
Verkauft
Zuschlag 1.100,00 €
656
7 Kerzenleuchter und 6 Tüllen.
Paar massive, reich reliefierte Leuchter im Barock-Stil. Biedermeier-Leuchter mit feinen Relieffriesen. Leuchter mit ovalem Fuß und Stummel-Austreiber. Neugotischer Leuchter aus Messing mit 4 Email-Appliken am Nodus und Lilien-Zinnenkranz
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
656
7 Kerzenleuchter und 6 Tüllen
·
Verkauft
Zuschlag 190,00 €
658
5-flammige Girandole im Barock-Stil. WMF.
Prächtiger Kerzenleuchter mit stilisierten Delfinen am godronierten Fuß, Löwenmasken am Balusterschaft, 4 blattbesetzten Armen sowie erhöhter Zentraltülle

Filter: Barock

Limit 60,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
658
5-flammige Girandole im Barock-Stil
WMF
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
663
Friesischer Kerzenleuchter.
Sogenannter Hochzeitsleuchter mit oktogonalem Fuß, Kragen und Wachsteller sowie ornamentiertem Säulenschaft

Filter: Barock

Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
663
Friesischer Kerzenleuchter
·
Verkauft
Zuschlag 100,00 €
700
2 große barocke Putten.
Von gleicher Hand geschaffene, vollplastische Putten in bewegten Gesten und mit ergreifenden Minen, wobei die flatternden Hüfttücher und voluminösen Haare den Ausdruck noch verstärken
Limit 550,00 € Zuschlag 2.400,00 € Verkauft
700
2 große barocke Putten
·
Verkauft
Zuschlag 2.400,00 €
704
Barocke Engelsfigur mit Weinranke.
Vollplastische Figur des stehenden Engels im bewegten Kontrapost, der einen Pfahl mit Weinranke neben sich hält. Jünger ergänztes, marmoriertes Holz-Postament im Barock-Stil
Limit 1.200,00 € Zuschlag 1.200,00 € Verkauft
704
Barocke Engelsfigur mit Weinranke
·
Verkauft
Zuschlag 1.200,00 €
705
Barocker Engel.
Vollplastisch gestalteter Engel mit flatterndem Lendentuch, der schwebend in die Höhe weist
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
705
Barocker Engel
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
706
Paar barocke Engel.
Pendants einander in ähnlich ausladenden Gesten zugewandter Engel mit blauem bzw. rotem Lendentuch
Limit 390,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
706
Paar barocke Engel
·
Verkauft
Zuschlag 460,00 €
707
Kleine barocke Madonna mit Jesuskind.
Vollplastische Standfigur der gekrönten Maria im überaus reich gefalteten Mantel. In ihrer Linken trägt sie das nackte Jesuskind mit Lendentuch, das wiederum die Weltkugel hält, während seine Rechte im Redegestus erhoben ist
Limit 1.600,00 €
im Nachverkauf
708
Große Madonna mit Christuskind und Zepter.
Aus einem Stück zusammen mit der Kugel und ihren nahezu vollplastischen Engelsflüchten geschnitzte Standfigur der gekrönten Maria mit dem nackten Jesuskind im Arm. Im faltenreich bewegten Mantel von voluminöser Opulenz gehüllte Maria mit dem Zepter in der Rechten, während die Linke das Kind mit der goldenen Kugel hält
Limit 280,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
708
Große Madonna mit Christuskind und Zepter
·
Verkauft
Zuschlag 550,00 €
709
Paar barocke Heiligenfiguren.
Qualitativ hochwertig geschnitzte vollplastische Standfiguren (Maria und Johannes?) mit ausdrucksstarken Gesten und überaus faltenreichen Gewändern
Limit 220,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
709
Paar barocke Heiligenfiguren
·
Verkauft
Zuschlag 550,00 €
743
Badende nach Falconet.
Auf den Baumstamm gestützter vollplastischer Akt einer jungen Frau, die mit dem Fuß das Wasser prüft. Nach dem um 1750 entstandenen Original, dass sich im Louvre befindet
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
743
Badende nach Falconet
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
843
Prunkuhrengarnitur mit 2 Girandolen.
Historismus-Uhr im Barock-Stil mit Porzellanelementen mit einer farbigen Figurenszene und Landschaftsdarstellungen. Dazu zwei 5-flammige Kerzenleuchter
Limit 20,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
843
Prunkuhrengarnitur mit 2 Girandolen
·
Verkauft
Zuschlag 260,00 €
901
Renaissance-Plakette Fußwaschung und barocke Silberfiligrandose mit Emailleplakette.
Kleines Relief nach dem Dürer-Holzschnitt von 1511. / Fein gearbeitete, korbartige Filigrandose mit Henkeln; auf dem Scharnierdeckel montierte Email-Plakette mit Venus, Amor und Taube
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
903
Äußerst fein geschnitzte kleine Madonna des Barock.
Vollplastische Standfigur der Muttergottes im faltenreichen Gewand, die das Jesuskind auf ihrem linken Arm hält
Limit 550,00 €
im Nachverkauf
904
Barocke Miniatur: Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Hochrechteckige Miniatur mittig geteilt: Oben Brustbildnis des Herzogs in Rüstung mit Zobelmantel; unten Herzogshut, sächsisches Wappen und Monogramm "EADS", Kartusche mit Geburtsdatum "Natuo d. 19. April 1688" über Trophäen
Limit 90,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
912
Herrengrunder Doppelbecher.
Fassförmiger Doppelbecher mit vergoldeten Fassreifen und Böden sowie Innenvergoldung. Die Böden je mit Gravur: "Was du ietz haSt in der Hand daS wahr vorher Ein Eissen Bant / innen Bin ich mit golt BeKleidt, Mars mich nicht mehr finden miS mich freidt"
Limit 390,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
912
Herrengrunder Doppelbecher
·
Verkauft
Zuschlag 700,00 €
1002
Konvolut 10 Biedermeier-Kaffeelöffel und 3 Teile Barockbesteck.
6 spitzzulaufende Löffelchen in schwarzem Etui. / 4 Kaffeelöffel mit reliefiertem Griff. / Barocker Suppenlöffel, Speisegabel und Kaffeelöffel
Limit 20,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1003
Barockes Reisebesteck in Etui.
2-teiliges Besteck mit floral gravierten Silbergriffen. In braunem Originaletui mit Goldprägung

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 600,00 € Verkauft
1003
Barockes Reisebesteck in Etui
·
Verkauft
Zuschlag 600,00 €
1063
9 Teile altes Tischsilber.
Vergoldeter Augsburger Barock-Löffel (Meister Johann Ludwig Laminit, 1696-1752), 3 Biedermeier-Kaffeelöffel mit durchbrochen gearbeitetem Griff, kleine Kelle mit Beingriff, großer Sieblöffel in Muschelform, Standsieb auf 3 Füßchen und 2 Siebkellen
Limit 20,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1063
9 Teile altes Tischsilber
·
Verkauft
Zuschlag 240,00 €
1251
Barock-Kastentruhe.
Schwere Kastentruhe mit vorgeblendeter Rahmengliederung mit architektonisch kassettierten Feldern mit Bandelwerkintarsien und mittiger Wappenzierde, auf geplätteten Kugelfüßen, an den Seiten Bügelgriffe; innen mit Beifach

Filter: Barock

Limit 280,00 € Zuschlag 700,00 € Verkauft
1251
Barock-Kastentruhe
·
Verkauft
Zuschlag 700,00 €
1253
Bemalte Rundbuckeltruhe.
Kleine Truhe in Brettbauweise mit üppigen Metallbeschlägen und 2 polychromen Wappenmedaillons, mit Bügelgriffen an den Seitenwänden; innen mit ergänztem, herausnehmbarem Fach

Filter: Barock

Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1253
Bemalte Rundbuckeltruhe
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
1254
Kleiner Barock-Tisch.
Schlichter Salontisch mit geschwungener Zarge und kleinem Zargenschub, auf 4 leicht ausgestellten Beinen; dezent dekoriert mit vegetabiler Reliefschnitzerei

Filter: Barock

Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1254
Kleiner Barock-Tisch
·
Verkauft
Zuschlag 180,00 €
1255
Barock-Kommode.
2-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form, auf kannelierten Pfeilerfüßen, dekoriert mit Messingbeschlägen

Filter: Barock

Limit 190,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1255
Barock-Kommode
·
Verkauft
Zuschlag 800,00 €
1256
Salonschrank im Barock-Stil.
Üppig verzierter, 2-geschossiger, sogenannter "Kissenschrank" mit leicht zurückgesetztem Überbau auf 2-türigem Unterteil mit darüberliegendem Schub und abgeschrägten Seitenteilen, dekoriert mit Kissenfüllungen und gedrehten Säulen, zwischen Ober- und Unterteil umlaufende Stellfläche; Oberteil mit 4 Geheimfächern hinter mittlerer Kissenfüllung

Filter: Barock

Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1256
Salonschrank im Barock-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 550,00 €
1266
Barock-Tabernakelaufsatz.
2-teiliger Tabernakelaufsatz, Oberbau mit geschwungenem Giebel und 2-türiger Blenderfront mit 6 Scheinschüben und Mittelfach, kastenförmiger Unterbau mit verschließbarem Mittelfach und 6 Schüben; reich verziert mit Maserfurnier und Bandintarsien; Oberteil innen 2 Einlegeböden, Unterteil innen 1 Einlegeboden

Filter: Barock

Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1266
Barock-Tabernakelaufsatz
·
Verkauft
Zuschlag 420,00 €
1267
Barock-Kommodensekretär.
Sekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe, darüber 3 nebeneinanderliegende Schübe; Schreibteil innen grün gefasst, mit 6 Schüben (davon 1 abschließbar mit Schlüssel) und offener 2-geteilter Ablage

Filter: Barock

Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1267
Barock-Kommodensekretär
·
Verkauft
Zuschlag 900,00 €
1268
Barock-Kommode| siehe Nachtrag.
3-schübige stiltypisch geschwungene Kommode auf geplätteten Kugelfüßen; reich verziert mit Sternintarsie, Bandintarsien und Maserfurnier, Rocaillen-Messingbeschläge mit Bügelgriffen

Filter: Barock

Limit 1.100,00 € Zuschlag 2.600,00 € Verkauft
1268
Barock-Kommode| siehe Nachtrag
·
Verkauft
Zuschlag 2.600,00 €
1269
2 Barock-Lehnstühle.
2 ähnliche Lehnstühle in stiltypischer Formgebung mit Sitzfläche und Rückenlehne aus Korbgeflecht

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1269
2 Barock-Lehnstühle
·
Verkauft
Zuschlag 160,00 €
1270
Kleiner Barock-Spiegel.
Schmaler rechteckiger Wandspiegel mit stuckiertem Rahmen und üppiger Rocaillenbekrönung

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 1.300,00 € Verkauft
1270
Kleiner Barock-Spiegel
·
Verkauft
Zuschlag 1.300,00 €
1271
Barock-Armlehnstuhl.
Fauteuil in stiltypisch geschwungener Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; champagnerfarbener Bezug mit floralem Muster

Filter: Barock

Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1271
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €
1272
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1272
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
1273
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung

Filter: Barock

Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1273
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Zuschlag 330,00 €
1274
Barock-Lehnstuhl.
Stuhl mit erhöhter Rückenlehne, auf 4 gedrechselten Beinen mit Fußverstrebung, verziert mit Rocaillen-Schnitzwerk, Lehne und Sitzfläche mit Korbgeflecht

Filter: Barock

Limit 80,00 €
im Nachverkauf
1275
Weiß gefasster Barock-Lehnstuhl.
Weiß gefasster Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und Rückenlehne mit Korbgeflecht, auf 4 geschwungenen Beinen mit Fußverstrebung, dezent dekoriert mit vegetabiler Reliefschnitzerei; champagnerfarben gestreifter Bezug

Filter: Barock

Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1275
Weiß gefasster Barock-Lehnstuhl
·
Verkauft
Zuschlag 40,00 €
1276
Pfeilerkommode im Barock-Stil.
Zierliche 6-schübige Pfeilerkommode auf leicht ausgestellten Beinen, dekoriert mit stiltypisch geschwungenen Beschlägen

Filter: Barock

Limit 90,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1276
Pfeilerkommode im Barock-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 150,00 €
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil.
Eleganter, 2-teiliger Schrank in stiltypisch geschwungener Form, 2-türiger Aufsatz mit gesprengtem Segmentgiebel und je 2 kleinen Ablageflächen an den Seitenteilen, 2-türiges Unterteil mit Schub und offener Ablagefläche; reich verziert mit Maserfurnier und Messingapplikationen; Aufsatz innen mit 2 Eilegeböden, Unterteil innen mit 1 Einlegeboden

Filter: Barock

Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 650,00 €
1314
Klapptisch im Barock-Stil.
Spiel- und Konsoltisch in stiltypisch geschwungener Form mit dreh- und aufklappbarer Deckplatte auf Zargenkasten

Filter: Barock

Limit 90,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1314
Klapptisch im Barock-Stil
·
Verkauft
Zuschlag 280,00 €
1316
Louis-Philippe-Kommode.
4-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1316
Louis-Philippe-Kommode
·
Verkauft
Zuschlag 120,00 €