Kunst-Auktionshaus WENDL, Rudolstadt in Thüringen

Menü

Sie befinden sich hier:  Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen

Sie befinden sich hier:   Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023  |  Kategorien |  Möbel

105. | FRÜHJAHRSAUKTION   –   2. | 3. | 4. März 2023

1261
Bemalter "Sakristeischrank".
2-türiger Bauern-Dielenschrank mit geschweiftem Giebel in Brettbauweise, überwiegend blau gefasst, dekoriert mit kassettierten Feldern mit christlich ikonografischer Thematik: Marienbildnis (Mater Dolorosa - Schmerzensmutter), Bildnis eines Missionars in Afrika, Bildnis des Apostels Johannes mit rotem Mantel und Bildnis des Heiligen Martin mit Gans, umgeben von Girlanden und Blumen sowie 2 Medaillons mit Porträts; innen t-förmig geteilt und mit Kindertapete ausgekleidet, mehrere Einlegeböden, 3 Schübe in Kopfhöhe
Limit 550,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1261
Bemalter "Sakristeischrank"
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1271
Barock-Armlehnstuhl.
Fauteuil in stiltypisch geschwungener Formensprache, mit gepolsterter Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche; champagnerfarbener Bezug mit floralem Muster
Limit 80,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1271
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1292
Biedermeier-Kommode.
Schlichte, 4-schübige Kommode, dekoriert mit geflammtem Furnier
Limit 20,00 € Zuschlag 70,00 € Verkauft
1292
Biedermeier-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 70,00 €
1302
Sitzbank im Biedermeier-Stil.
Sofabank für 3 Personen mit gepolsterter Sitzfläche, leicht ausgestellten Armlehnen und durchbrochen gearbeiteter Rückenlehne mit Streben in Form einer Lyra und teilgepolstertem Schulterbrett; blau-gestreifter Bezug
Limit 180,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1302
Sitzbank im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1303
Ovaler Nähtisch im Biedermeier-Stil.
Ovaler Beistelltisch mit 2 Säulenstützen auf ovaler Fußplatte mit ebonisierten Würfelfüßen; Deckplatte mit 2 seitlichen Klappfächern, 1 Zargenschub mit geteilten Fächern für Utensilien
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1303
Ovaler Nähtisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1310
Eleganter englischer Armlehnstuhl.
Gepolsterter Lehnstuhl mit volutierten Armlehnen und gedrechselter Schulterlehne, auf konischen Drechselbeinen, roter Bezug mit Amphora und Lorbeerkranz
Limit 190,00 € Zuschlag 260,00 € Verkauft
1310
Eleganter englischer Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 260,00 €
1311
Eleganter englischer Armlehnstuhl.
Gepolsterter Lehnstuhl mit volutierten Armlehnen und gedrechselter Schulterlehne, auf konischen Drechselbeinen, roter, an der vorderen Kante etwas beriebener Bezug mit Amphora und Lorbeerkranz
Limit 150,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1311
Eleganter englischer Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1318
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, grünlich-grauer Marmorplatte; oberer Blenderschub verziert mit Marketiere aus Lorbeergirlanden und Urne, untere Schübe verziert mit gespiegelt-geometrischer Marketerie und Messingring-Beschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1318
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1323
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen, Blumenmarketerie und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1323
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1325
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
3-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, rötlich-grauer Marmorplatte; üppig verziert mit Puttenmarketerie und Messingbeschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1325
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1329
Stummer Diener. Thonet, Wien.
Handlicher, rollbarer Kleiderständer mit herausziehbarem Messingstab und Ablagefläche
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1329
Stummer Diener
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1356
Art-déco-Vitrinenschrank.
2-türiger Vitrinenaufsatzschrank mit geschweiftem Giebel, auf kastenförmigem Unterteil mit mittigen 3 Schüben und 2 flankierenden Türen, auf ausgestellten Füßen; Aufsatz innen mit 3 Einlegeböden, Unterteil mit je 1 Einlegeboden
Limit 240,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1356
Art-déco-Vitrinenschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1375
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter persischer, seltener Wagireh-Teppich. Verschiedene Mustervorlagen für großformatige Orientteppiche im Innenfeld. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 300,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1375
Ghom-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1394
Musealer Lichterknecht mit 2 Frosch-Öllampen.
Schalenförmiger Rundfuß, gedrechselter Schaft mit Drechselscharnier zur Höhenverstellung des Handschutzes und des Querarmes mit Schlitzhalterungen für die offenen Froschlampen. Einige angehängte Drechsel-Zierappliken sowie Zapfenbekrönung
Limit 360,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1394
Musealer Lichterknecht mit 2 Frosch-Öllampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1401
Paar 2-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil.
Original elektrifizierte Wandappliken in Form von Rocaillen sowie Schraubfassungen in Papp-Kerzenhülsen
Limit 90,00 € Zuschlag 130,00 € Verkauft
1401
Paar 2-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 130,00 €
1451
Art-déco-Stehlampe.
Reich verzierte - in Anlehnung an sogenannte Grottenmöbel - 1-flammige Stehlampe auf geradem Schaft mit Hammerschlagdekor, verglaster Ablagefläche mit polychromem Steindekor und quadratischem Sockel mit 4 volutierten Füßen, zapfenförmiger Glasschirm
Limit 220,00 € Zuschlag 300,00 € Verkauft
1451
Art-déco-Stehlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 300,00 €
1273
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 150,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1273
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1284
Biedermeier-Tisch.
Schlichter Tisch auf 4 Pfeilerbeinen mit Zargenschub
Limit 120,00 € Zuschlag 146,00 € Verkauft
1284
Biedermeier-Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 146,00 €
1286
Biedermeier-Salontisch.
Rechteckiger Beistelltisch auf 4 leicht ausgestellten Pfeilerbeinen, 1 Zargenschub
Limit 120,00 € Zuschlag 140,00 € Verkauft
1286
Biedermeier-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 140,00 €
1296
Biedermeier-Wandvitrine.
Kleines Hängeschränkchen mit abnehmbarer, verglaster Front, dekoriert mit klassizistischen Ornamenten aus Perlstab- und Palmettenschnitzereien, bekrönt mit architektonisch gegliederter Akanthusblattschnitzerei, abhängend geschweifter Rahmen mit Inschrift "W.S.M. Trautmannin."; innen jünger eingesetztes Gestell mit 2 Einlegeböden; als Beigabe verschiedene defekte Ansichtenporzellane
Limit 150,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1296
Biedermeier-Wandvitrine
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1299
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf Säulen-Mittelstütze mit konkav eingezogener Fußplatte und 4 geschwungenen Füßen
Limit 20,00 € Zuschlag 50,00 € Verkauft
1299
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 50,00 €
1317
Louis-Philippe-Halbschrank.
2-türiger Schrank mit darüberliegendem Schub, Türen verziert mit bewegter Füllung
Limit 90,00 € Zuschlag 148,00 € Verkauft
1317
Louis-Philippe-Halbschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 148,00 €
1340
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Otto Wagner. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Gepolsterter Design-Armlehnstuhl nach einem Entwurf für die österreichische Postsparkasse in Wien, Ausführung mit perforierter Rückenlehne und Messingmanschetten an den Füßen, stiltypischer Bezug nach einem Entwurf von Otto Prutscher
Limit 650,00 € Zuschlag 800,00 € Verkauft
1340
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Otto Wagner
·
Verkauft
Verkaufspreis 800,00 €
1343
Jugendstil-Zeitungsständer.
Eleganter, verstrebter Ständer mit 5 fächerförmig angeordneten Ablageflächen für Notenblätter und Zeitungen, dezent dekoriert mit Reliefschnitzerei in Form einer Lyra
Limit 220,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1343
Jugendstil-Zeitungsständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1345
Jugendstil-Klavierhocker.
Runder Hocker auf 3-passig geformtem Gestell mit Mittelstütze, 3 Säulen mit Messingblechapplikationen und leicht ausgestellten Füßen, mit höhenverstellbarer Sitzfläche durch Spiralfeder, stiltypischer Bezug
Limit 100,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1345
Jugendstil-Klavierhocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1348
2 Caféhaus-Lehnstühle. Luterma, Tallinn/Estland.
2 Lehnstühle mit perforierter Rückenlehne, auf 4 Pfeilerbeinen mit verstrebtem Gestell
Limit 150,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1348
2 Caféhaus-Lehnstühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1275
Weiß gefasster Barock-Lehnstuhl.
Weiß gefasster Lehnstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und Rückenlehne mit Korbgeflecht, auf 4 geschwungenen Beinen mit Fußverstrebung, dezent dekoriert mit vegetabiler Reliefschnitzerei; champagnerfarben gestreifter Bezug
Limit 20,00 € Zuschlag 40,00 € Verkauft
1275
Weiß gefasster Barock-Lehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 40,00 €
1298
Biedermeier-Lyratisch.
Eleganter Nähtisch mit Stütze in Form einer Lyra, verziert mit gespiegeltem Maserfurnier; verschließbarer Schub innen mit geteilten Fächern für Utensilien
Limit 330,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1298
Biedermeier-Lyratisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1332
Gründerzeit-Blumensäule.
Schlichtes Postament mit kannelierter Mittelsäule und quadratischer Deckplatte
Limit 70,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1332
Gründerzeit-Blumensäule
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1333
Gründerzeit-Kleiderständer.
Gedrechselter Kleiderstock mit drehbarer Krone und Schirmständer mit Abtropfplatte aus Email
Limit 90,00 € Zuschlag 110,00 € Verkauft
1333
Gründerzeit-Kleiderständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 110,00 €
1344
Jugendstil-Klavierhocker. Jakob und Josef Kohn, Wien.
Runder Hocker auf Mittelstütze mit 3 ausgestellten Beinen, akzentuiert mit Kannelurendekor; höhenverstellbare Sitzfläche durch Spiralfeder, schwarzer Lederbezug
Limit 140,00 € Zuschlag 160,00 € Verkauft
1344
Jugendstil-Klavierhocker
·
Verkauft
Verkaufspreis 160,00 €
1347
Bugholz-Kleiderständer.
Jugendstil-Kleiderstock mit drehbarer Krone und Schirmständer mit Abtropfplatte, auf 4 gebogten Beinen
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1347
Bugholz-Kleiderständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1378
Ghom-Seidenteppich.
Handgeknüpfter persischer, mit üppigen Blüten gefüllter, klassischer Medaillonteppich. Circa eine Million Knoten pro Quadratmeter
Limit 600,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1378
Ghom-Seidenteppich
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1380
Medaillonteppich mit Eichenblattdekor.
Sternmedaillon auf gezackt geschnittenem Spiegel, üppiger Floraldekor allover gemustert. Mehrreihige Samowar-Bordüre. Verso lederverstärkte Kanten
Limit 240,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1380
Medaillonteppich mit Eichenblattdekor
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1418
Große Jugendstil-Deckenlampe.
4-flammige Hängelampe an 3 ringgefassten Mittelstreben mit Glockenbaldachin und ausladender Messingfassung mit polychromen Glaseinsätzen und Glasschale aus satiniertem Pressglas mit Kerbdekor, daran 3 abhängende Glockenfassungen
Limit 130,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1418
Große Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1422
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an weinblatt- und traubenverziertem Gestell mit 3 volutierten Armen und Weinblattbaldachin; Glas mit gelben, orangen und violetten Pulvereinschmelzungen
Limit 650,00 € Zuschlag 750,00 € Verkauft
1422
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 750,00 €
1437
Art-déco-Tischlampe mit Frauenfigur und Schwan.
Neben der Kugellampe im langen Gewand auf dem Boden lagernde Frau mit einem Vogel in der Hand sowie ein Schwan
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1437
Art-déco-Tischlampe mit Frauenfigur und Schwan
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1266
Barock-Tabernakelaufsatz.
2-teiliger Tabernakelaufsatz, Oberbau mit geschwungenem Giebel und 2-türiger Blenderfront mit 6 Scheinschüben und Mittelfach, kastenförmiger Unterbau mit verschließbarem Mittelfach und 6 Schüben; reich verziert mit Maserfurnier und Bandintarsien; Oberteil innen 2 Einlegeböden, Unterteil innen 1 Einlegeboden
Limit 390,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1266
Barock-Tabernakelaufsatz
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1278
Schmuckvoller Biedermeier-Wäscheschrank. Wohl Hessen.
2-türiger Wäscheschrank mit 2 kleinen Sockelschüben, aufwendig verziert mit feinem Spiegelfurnier, Band- und Rankenmarketerien, Doppeladler und Wappenzierde, Inschrift "Catharina Gerhard v K m h s 1854"; innen mit mehreren Kleiderhaken
Limit 900,00 € Zuschlag 1.000,00 € Verkauft
1278
Schmuckvoller Biedermeier-Wäscheschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 1.000,00 €
1289
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank auf 4 Pfeilerbeinen, mit Kopfschub, 2 unteren Schüben und aufklappbarer Schreibplatte; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 8 kleinen Schüben, mittig mit rundbogenverzierter 2-geteilter offener Ablage und unterer offener Abflagefläche
Limit 290,00 € Zuschlag 330,00 € Verkauft
1289
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 330,00 €
1300
Salontisch im Biedermeier-Stil.
Ovaler, ausziehbarer Esstisch mit Mittelsäule und 4 gebogten Füßen
Limit 120,00 € Zuschlag 310,00 € Verkauft
1300
Salontisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 310,00 €
1389
Sumakh-Wandteppich mit zahlreichen Tierdarstellungen.
Mittelfeld mit elfenbeinfarbenem Seidenfond und 3 Medaillons, umgeben von einer Fülle an stilisierten Tiermotiven. Dreireihige Bordüre mit Elibelinde-Ornamentik und Vogelmotiven, Fransenabschlüsse, teils gedreht. Obere Schmalseite mit Ösen zum Aufhängen
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1389
Sumakh-Wandteppich mit zahlreichen Tierdarstellungen
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1402
Tischlampe im klassizistischen Stil.
Rundfuß mit geriffeltem Säulenschaft und Vase, 2 geschwungene Arme, 2 Papp-Kerzenhülsen mit Schraubfassungen im plissierten Stoffschirm sowie Tragegriff
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1402
Tischlampe im klassizistischen Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1414
Jugendstil-Deckenlampe.
1-flammige Hängelampe an 3-facher Kettenaufhängung mit Palmettenbaldachin und Ringhalterung mit Schleifen- und Girlandenapplikationen, Glasschale aus sandgestrahltem Kristallglas mit Kerbdekor
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1414
Jugendstil-Deckenlampe
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1426
Paar Jugendstil-Wandlampen. Verreries de la Mulatière, La Mulatière/Rhône.
2 zierliche Wandleuchten mit elegantem Gestell aus Rosenblüte, Rosenblättern und geschwungenem Leuchterarm, daran abhängende Fassung mit tulpenförmigem Schirm aus Glas mit orangefarbenen und violetten Pulvereinschmelzungen
Limit 90,00 € Zuschlag 100,00 € Verkauft
1426
Paar Jugendstil-Wandlampen
·
Verkauft
Verkaufspreis 100,00 €
1250
Kastentruhe im Renaissance-Stil.
Kastentruhe in Brettbauweise mit architektonisch gegliederter, kassettierter Front mit Pilastern und Rosettenrelief, darin feine Sternintarsien, Sockel mit Blenderschüben; innen mit bunter Tapete ausgekleidet
Limit 190,00 € Zuschlag 220,00 € Verkauft
1250
Kastentruhe im Renaissance-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 220,00 €
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe.
Reich verzierte Kastentruhe mit architektonisch gegliederter, kassettierter Front mit Lisenen und vegetabiler Flachschnitzerei, darin feine Intarsien mit stilisiertem Doppeladler, Inschrift "Catrina Drubenbachs Anno 1696" Bügelgriffen an den Seiten; innen 1 Beifach und Ablage
Limit 390,00 € Kaufpreis 390,00 € Verkauft
1252
Hessische Renaissance-Fassadentruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 390,00 €
1253
Bemalte Rundbuckeltruhe.
Kleine Truhe in Brettbauweise mit üppigen Metallbeschlägen und 2 polychromen Wappenmedaillons, mit Bügelgriffen an den Seitenwänden; innen mit ergänztem, herausnehmbarem Fach
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1253
Bemalte Rundbuckeltruhe
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1254
Kleiner Barock-Tisch.
Schlichter Salontisch mit geschwungener Zarge und kleinem Zargenschub, auf 4 leicht ausgestellten Beinen; dezent dekoriert mit vegetabiler Reliefschnitzerei
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1254
Kleiner Barock-Tisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1256
Salonschrank im Barock-Stil.
Üppig verzierter, 2-geschossiger, sogenannter "Kissenschrank" mit leicht zurückgesetztem Überbau auf 2-türigem Unterteil mit darüberliegendem Schub und abgeschrägten Seitenteilen, dekoriert mit Kissenfüllungen und gedrehten Säulen, zwischen Ober- und Unterteil umlaufende Stellfläche; Oberteil mit 4 Geheimfächern hinter mittlerer Kissenfüllung
Limit 550,00 € Zuschlag 550,00 € Verkauft
1256
Salonschrank im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 550,00 €
1262
Bemalter Bauernschrank.
1-türiger Dielenschrank in Brettbauweise, mit geradem Gesims, ergänztem Aufsatz als offener Stauraum und Sockelschub; grün gefasst und polychrom bemalt mit korinthischen Säulen, floralen Motiven und Stoffen, bezeichnet "Martin Sick. den 6. Juli 1866"
Limit 460,00 € Zuschlag 460,00 € Verkauft
1262
Bemalter Bauernschrank
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1264
4 Historismus-Bauernstühle.
4 Brettstühle mit trapezförmiger Sitzfläche mit eichenlaubgeprägtem Lederbezug und Ziernagelung, üppig beschnitzter Rückenlehne in Form von Grotesken und Wappen mit überkreuzten Bergeisen, auf 4 Drechsel-Beinen
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1264
4 Historismus-Bauernstühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1267
Barock-Kommodensekretär.
Sekretär mit 3-schübigem Kommodenunterteil und abgeschrägter Schreibklappe, darüber 3 nebeneinanderliegende Schübe; Schreibteil innen grün gefasst, mit 6 Schüben (davon 1 abschließbar mit Schlüssel) und offener 2-geteilter Ablage
Limit 900,00 € Zuschlag 900,00 € Verkauft
1267
Barock-Kommodensekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 900,00 €
1272
Barock-Armlehnstuhl.
Bequemer Sessel in stiltypisch geschwungener Form, mit gepolsterter Rückenlehne und Sitzfläche, volutierte Armlehnen mit Reliefschnitzerei; Bezug mit üppigem Floralmuster und Ziernagelung
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1272
Barock-Armlehnstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil.
Eleganter, 2-teiliger Schrank in stiltypisch geschwungener Form, 2-türiger Aufsatz mit gesprengtem Segmentgiebel und je 2 kleinen Ablageflächen an den Seitenteilen, 2-türiges Unterteil mit Schub und offener Ablagefläche; reich verziert mit Maserfurnier und Messingapplikationen; Aufsatz innen mit 2 Eilegeböden, Unterteil innen mit 1 Einlegeboden
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1277
Aufsatzschrank im Dresdener Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1285
Früher Biedermeier-Salontisch.
Rechteckiger Beistelltisch mit Zargenschub, auf vasenförmigen Wangen mit Brückenfüßen und Fußverstrebung; Schub verziert mit ornamentalem Bronzebeschlag
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1285
Früher Biedermeier-Salontisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1287
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit hohlkehlgeformtem Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer, kassettierter Schreibklappe, auf 4 geschwungenen Füßen; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 2 größeren Schüben, 6 kleinen Schüben und mit ebonisierten Halbsäulen verzierter offener Ablage mit verspiegelter Rückwand, Schreibplatte mit grünem Lederbezug
Limit 650,00 € Zuschlag 650,00 € Verkauft
1287
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1293
Biedermeier-Sekretär.
Schreibschrank mit 1 Kopfschub, 3 unteren Schüben und aufklappbarer Schreibklappe, dekoriert mit Dreiecksgiebel; Inneneinrichtung des Sekretärteils mit 1 großen Schub, 1 mittleren Schub und 8 kleinen Schüben, mittig ein 2-türiges Fach, verziert mit Ahornfurnier und Bandintarsien
Limit 650,00 € Kaufpreis 650,00 € Verkauft
1293
Biedermeier-Sekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 650,00 €
1301
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier-Stil.
Zierlicher halbmondartiger Wandtisch auf 4 Pfeilerbeinen, mit parkettiertem Maserfurnier
Limit 150,00 € Zuschlag 150,00 € Verkauft
1301
Demi-Lune-Beistelltisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 150,00 €
1304
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil.
Seitenwangentisch auf reliefierter Baluster-Mittelstütze mit konkav eingezogener Fußplatte und 4 stilisierten Tatzenfüßen, Tischplatte verziert mit gespiegeltem Maserfurnier, Zarge mit kleinem Schub
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1304
Salon-Klapptisch im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1307
3 Stühle im Biedermeier-Stil.
3 Stühle mit Schaufellehne und gepolsterter Sitzfläche, dekoriert mit ebonisiertem Fächerornament; grün-gestreifter Bezug mit Blumengirlanden
Limit 190,00 € Kaufpreis 190,00 € Verkauft
1307
3 Stühle im Biedermeier-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1312
Englischer Vitrinenaufsatzsekretär.
Schmaler Vitrinenaufsatzsekretär mit 4-schübigem Kommodenunterteil, mittlerem Sekretärteil mit schräger Klappe und seitlich herausziehbaren Stützen und 2-türigem Vitrinenaufsatz mit dekorativ versprosstem Glas; Sekretärteil 2 kleinen Schüben und etlichen offenen Ablagen, Schreibplatte mit grünem Lederbezug, Aufsatz innen mit 3 Einlegeböden
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1312
Englischer Vitrinenaufsatzsekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1313
Englischer Kommodensekretär.
Sekretär mit abgeschrägter Schreibklappe auf Kommodenunterteil mit 3 großen Schüben und mittelgroßem Schub, flankiert von 2 kleinen Schüben; Schreibteil innen mit 2 Schüben, 6 offenen Ablagen und 1 verschließbaren Fach, Schreibplatte mit grünem Lederbezug und Goldprägung, darunter an den Seiten herausziehbare Stützen
Limit 190,00 € Zuschlag 190,00 € Verkauft
1313
Englischer Kommodensekretär
·
Verkauft
Verkaufspreis 190,00 €
1316
Louis-Philippe-Kommode.
4-schübige Kommode in stiltypisch geschwungener Form
Limit 120,00 € Kaufpreis 120,00 € Verkauft
1316
Louis-Philippe-Kommode
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1321
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen und parkettierten Front- und Seitenteilen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1321
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1322
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil.
3-schübige, stiltypisch geschwungene Kommode mit Marmorplatte, dekoriert mit üppigen Bronze-Applikationen und rocaillengerahmter Blumenmarketerie an den Front- und Seitenteilen
Limit 240,00 € Kaufpreis 240,00 € Verkauft
1322
Salon-Kommode mit Marmorplatte im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1324
Salon-Kommode mit Marmorplatte.
2-schübige, im Transition-Stil gestaltete Kommode auf 4 leicht ausgestellten Beinen, mit lose aufliegender, grünlich-grauer Marmorplatte; verziert mit Füllhornmarketerie und Messingbeschlägen
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1324
Salon-Kommode mit Marmorplatte
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1328
2 Jugendstil-Armlehnstühle. Worpsweder Werkstätten.
2 ähnliche Armlehnstühle mit trapezförmiger Sitzfläche aus Binsengeflecht und reliefverzierter Rückenlehne mit geometrischen Mustern
Limit 240,00 € Zuschlag 240,00 € Verkauft
1328
2 Jugendstil-Armlehnstühle
·
Verkauft
Verkaufspreis 240,00 €
1330
Dekorativer Kaminschirm mit Jagdbemalung.
Reich verzierter Ofenschirm auf Säulenschaft mit Messingstrebe und höhenverstellbarem, geschweift gerahmtem, rundem Schirm; bemalt im asiatischen Stil mit Goldhöhung, Schirm mit fein gemalter Jagdszene
Limit 280,00 € Zuschlag 280,00 € Verkauft
1330
Dekorativer Kaminschirm mit Jagdbemalung
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1334
Eleganter Seitenwangentisch.
Rollbarer Damen-Salontisch mit ausklappbaren Seitenteilen 2 verschließbaren Zargenschüben an den kurzen Seiten, auf 4 sich verjüngenden Pfeilerbeinen; fein bemalt mit Blumen und Ranken
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1334
Eleganter Seitenwangentisch
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1337
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Heinrich Vogeler. Worpsweder Werkstätten.
Armlehnstuhl mit trapezförmiger Sitzfläche aus Binsengeflecht und reliefverzierter Rückenlehne mit Blumenbukett
Limit 280,00 € Kaufpreis 280,00 € Verkauft
1337
Jugendstil-Armlehnstuhl, Entwurf Heinrich Vogeler
·
Verkauft
Verkaufspreis 280,00 €
1346
Bugholz-Bürostuhl. Jacob und Josef Kohn, Wien.
Sogenannter Kontorstuhl mit gepolsterter Sitzfläche und weit gebogtem Schulterbrett, auf Mittelstütze mit 4 gebogten Beinen, durch Stahlspindel dreh- und höhenverstellbar, rot-orangefarbener Bezug mit stiltypischer Jugendstil-Ornamentik
Limit 420,00 € Zuschlag 420,00 € Verkauft
1346
Bugholz-Bürostuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 420,00 €
1352
Art-déco-Teewagen. Thonet, Wien.
Rollbarer, schlichter Servierwagen mit 2 Ablageflächen und herausnehmbarer Flaschenstütze
Limit 180,00 € Zuschlag 180,00 € Verkauft
1352
Art-déco-Teewagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 180,00 €
1357
Art-déco-Servierwagen. Ernst Rockhausen und Söhne.
Rollbarer Teewagen mit schlichtem, rechteckigem Holzgestell und Handhabe an der kurzen Seite, oberer Teil mit geschlossenem, allseitig facettiert-verglastem Korpus mit 4 Scharnierklappen, unterer Bereich mit offener Ablage
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
1357
Art-déco-Servierwagen
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1358
Art-déco-Wäscheständer.
Rollbarer, handlicher Handtuchständer mit 5 unterschiedlich hohen Streben, dezent verziert mit Messingblechapplikationen
Limit 80,00 € Kaufpreis 80,00 € Verkauft
1358
Art-déco-Wäscheständer
·
Verkauft
Verkaufspreis 80,00 €
1361
Zierlicher Neorokoko-Paravent.
3-flügeliger Paravent in barocker Formensprache, getrepptes Gestell mit Rocaillenschnitzerei und 2-facher Felderung, untere Felder mit champagnerfarbenem Bezug mit floralen Mustern, obere Felder mit floral geätztem Glas mit Rocaillenrahmung
Limit 460,00 € Kaufpreis 460,00 € Verkauft
1361
Zierlicher Neorokoko-Paravent
·
Verkauft
Verkaufspreis 460,00 €
1369
Orientalismus-Scherenklappstuhl.
Reich dekorierter Scherenklappstuhl mit vegetabilen Perlmuttintarsien im orientalischen Stil und arabischer Schnitzerei
Limit 120,00 € Zuschlag 120,00 € Verkauft
1369
Orientalismus-Scherenklappstuhl
·
Verkauft
Verkaufspreis 120,00 €
1400
Deckenlampe im Barock-Stil.
3-flammige Hängelampe in barocker Formensprache mit s-förmig geschwungenen Lampenfassungen an Rocaillenbaldachin; Lampenschirme aus blütenförmigem, satiniertem Pressglas
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1400
Deckenlampe im Barock-Stil
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €
1403
Tischlampe mit Kerzenleuchter-Fuß im Stil der Romanik.
Zur Tischlampe umgebauter prächtiger Bronzeleuchter mit 3-seitigem Sockel aus Drachen und Reliefornament. Überaus reich reliefierter Schaft mit vegetabilem Ornament, à jour gearbeiteter Nodus mit den 4 Wesen sowie von 3 Drachen gehaltener Wachsteller mit Inschrift (Erat lux vera, quæ illuminat omnem hominem). 1-flammig elektrifiziert mit Schraubfassung über Kunststoff-Kerzenhülse sowie roter Stoffschirm
Limit 390,00 € Zuschlag 390,00 € Verkauft
1405
Tischlampe mit versilbertem Fuß.
Reich reliefierter, alter Kerzenleuchter, umfunktioniert als Tischlampe mit altrosa Lampenschirm
Limit 90,00 € Zuschlag 90,00 € Verkauft
1405
Tischlampe mit versilbertem Fuß
·
Verkauft
Verkaufspreis 90,00 €