Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
        1406
        
            
                
        
    
    Russischer Samowar auf Tablett.  Salisheva.
        
        Originales Tablett, facettierter Korpus, dazugehöriger Kamin
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1407
        
            
                
        
    
    Paar Parfümbrenner
        
        Auch Cassolettes oder Brûle parfum genannte Brenner mit 3 Chimärenfüßen, appliziertem Porträt bzw. Musikinstrumente sowie à-jour gearbeiteter Passdeckel
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 330,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1408
        
            
                
        
    
    Schirmständer
        
        Ovaler Korpus mit umlaufender floraler Sockelzone. Beidseitig gleich mit höfischer Szene reliefiert: König Heinrich IV. von Frankreich beim Spiel mit seinen Kindern den spanischen Gesandten empfangend (nach dem Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres)
        
        Limit 110,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1409
        
            
                
        
    
    Konvolut 5 Gewichtssätze und 3 kleine Mörser
        
        3 Wiener Gewichte (2x 1 Pfund mit je 6 Original-Einsätzen und 1x 1/2 Pfund mit 4 Original-Einsätzen). 2x 500-Gramm-Gewichte mit einigen ergänzten Einsätzen. / 3 Mörser und 1 "Pistill"
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1410
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Weinkühler oder Blumenjardiniere
        
        Tatzen-Kugel-Füße, ornamentale Reliefzier an der Wandung sowie Löwenköpfe mit Ring-Handhaben
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1411
        
            
                
        
    
    Bronzesockel.
        
        Im Barock-Stil à-jour gegossener Sockel mit Rocaillen und Blüten
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1412
        
            
                
        
    
    Konvolut Schmiedearbeiten.
        
        Paar barocke Voluten, 4-teilige Gardinenhalterung wohl um 1900, moderne 3-teilige Gardinenhalterung
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 20,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1413
        
            
                
        
    
    4-flammiger Kerzenleuchter mit Fabeldarstellung.
        
        Bronzeleuchter mit dem Fuchs unterm Baum und den Raben im Geäst
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1414
        
            
                
        
    
    Maritime Prunkvase.
        
        Prachtvolle Vase mit 4 Delfinen als Fuß. Am Korpus applizierte 3 Putten (teils mit Dreizack) zwischen den Hippokampen-Protomen; auf dem Deckel ein Putto in einer Muschel
        
        Limit 330,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1415
        
            
                
        
    
    Großer 5-flammiger Kandelaber
        
        Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil mit reicher Reliefzier, darunter Löwenköpfe mit Girlanden am Schaft. 4 blattbesetzte Volutenarme mit Vasentüllen sowie erhöhte Zentraltülle
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1416
        
            
                
        
    
    Konvolut 4 Teile Zinn.
        
        Tiefe Schüssel außen graviert: Ligiertes Monogramm FG mit Datum 1837 und "No. 6" unter Fürstenkrone (Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt?). / Sechskant-Schraubkanne mit Monogrammgravur und Datum 1820; auf dem Boden Inventar-Etikett vom Thüringer Landesmuseum Heidecksburg. / Auf Rundplatte unter der Fahne Monogrammgravur mit Datum 1765. / Ölfunzel als Öluhr
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1417
        
            
                
        
    
    4 x Zinn: Große gravierte Beckenschüssel und 3 Deckelkrüge.
        
        Überaus reich gravierte Schüssel mit einem Bildnis im Zentrum. Auf der Fahne Blumen mit Einhorn, Greif, Löwe und Stier sowie Namenskartusche mit Datum "1669". / 3 Krüge; 1x mit Blattfries, 1x mit Monogrammgravur "F"
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1418
        
            
                
        
    
    3x Zinn: 2 Altarvasen und 1 Kurfürstenteller.
        
        Altarvasen: je auf dem Fuß gravierte Widmung an die Kirche zu Ebersbach von 1807. / Teller mit Reiterreliefs: Kaiser Ferdinand III. auf dem Spiegel, auf der Fahne die 6 Kurfürsten, von Maskaronen flankiert
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1419
        
            
                
        
    
    Paar 2-flammige Kerzenleuchter im Louis-Seize-Stil.  Barbedienne.
        
        Zierliche Leuchter im Barock-Stil mit Vase über dem Sockel sowie 2 vegetabilen Armen
        
        Limit 180,00 €
        Kaufpreis 180,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1420
        
            
                
        
    
    3-flammiger Wandleuchter im Rokoko-Stil
        
        Wandapplik in Form von blattbesetzten Rocaillen sowie Schraubfassungen mit Papp-Kerzenhülsen
        
        Limit 60,00 €
        
    
    
                    
        1421
        
            
                
        
    
    Paar 2-flammige Kerzenleuchter im Rokoko-Stil
        
        Vegetabil gestaltete Leuchter mit spiraligen Blattarmen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1422
        
            
                
        
    
    Paar 3-flammige Wandappliken mit Spiegeln
        
        Wandleuchter mit À-Jour-Akanthusrahmung und Frauen-Maskaronen sowie 3 vegetabilen Armen für die Kerzenleuchter
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1423
        
            
                
        
    
    Paar Kaminböcke
        
        Geschweifter Sockel mit Löwenkopf. Große Kugel mit Balustern sowie Begleitbaluster auf dem Eisenwinkel
        
        Limit 110,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1424
        
            
                
        
    
    Paar 3-flammige Leuchter im Louis-Seize-Stil
        
        Im Barock-Stil gestaltete Leuchter mit Volutenarmen am köcherartigen Schaft
        
        Limit 220,00 €
        
    
    
                    
        1425
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter im Barock-Stil
        
        Reich mit Reliefornament verzierte Bronzeleuchter
        
        Limit 160,00 €
        Kaufpreis 160,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1426
        
            
                
        
    
    Paar 4-flammige Kandelaber
        
        Kerzenleuchter mit Klauenfüßen, kurzem Marmorschaft und hohem Strebeaufsatz mit gestuft angebrachten Tüllen
        
        Limit 240,00 €
        
    
    
                    
        1427
        
            
                
        
    
    Paar 2-flammige Wandleuchter
        
        Wandappliken im Empire-Stil mit Palmetten und Blattfriesen sowie Volutenarmen
        
        Limit 190,00 €
        
    
    
                    
        1428
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
        
        Prächtige Bronzeleuchter mit reicher Reliefzier sowie Schaft aus 3 gekuppelten Säulen
        
        Limit 140,00 €
        Kaufpreis 140,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1429
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
        
        Tripod-Sockel mit Löwentatzen und Blattzier sowie Säulenschaft
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1430
        
            
                
        
    
    Paar Spätempire-Kerzenleuchter
        
        Bronzeleuchter mit reicher floraler Reliefzier sowie geriffeltem Säulenschaft
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1431
        
            
                
        
    
    Paar klassizistische Kerzenleuchter
        
        Massive Louis-Seize-Bronzeleuchter mit kanneliertem Säulenschaft auf hohem Fuß
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1432
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter
        
        Mit feinem Reliefornament verzierte Bronzeleuchter
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1433
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter
        
        Mit sehr feinem Ornament verzierte Bronzeleuchter
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1434
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter
        
        Reich mit feinen Blattfriesen (z.B. Wein und Akanthus) reliefierte Leuchter mit geriffeltem Schaft
        
        Limit 280,00 €
        Kaufpreis 280,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1435
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter
        
        Bronzeleuchter mit reicher Blattzier und geriffeltem Schaft
        
        Limit 330,00 €
        Kaufpreis 330,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1436
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter
        
        Reich mit Akanthus, feinen Blattfriesen und Ornament reliefierte Bronzeleuchter mit geriffeltem Schaft
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1437
        
            
                
        
    
    2 große neogotische Kerzenleuchter
        
        Im Stil der Gotik gestaltete Leuchter mit Wirteln am tordierten Schaft
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1438
        
            
                
        
    
    Paar 5-flammige Kandelaber
        
        Prachtvolle Kerzenleuchter mit Greifen-Monopodien am gestuften Sockel, pfeilerartigem Schaft mit abgestrebten Armen und gestuft angebrachten Vasentüllen
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1439
        
            
                
        
    
    Kerzenleuchter als Tischlampe
        
        Bronzeleuchter im Louis-Seize-Stil mit Löwenköpfen, Girlanden und Friesen reliefiert. Neuzeitliche 1-flammige Elektrifizierung und roter Schirm
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 190,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1440
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter im Empire-Stil
        
        Reich mit Akanthus reliefierter Fuß, patinierter Schaft mit Riffelung, Vasentülle mit feiner Zier
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1441
        
            
                
        
    
    Paar figürliche Kerzenleuchter
        
        Figurenleuchter mit vollplastischen Mädchenfiguren, die Blumen tragen
        
        Limit 110,00 €
        Kaufpreis 110,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1442
        
            
                
        
    
    2-flammiger Kerzenleuchter mit Hermesfigur.
        
        Bronzeleuchter mit dem Götterboten nach Giambologna. Die Figur trägt hier jedoch einen Leuchterarm mit 2 Vasentüllen
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1443
        
            
                
        
    
    Paar Jugendstil-Kerzenleuchter.
        
        Dezentes vegetabiles Relief am Rundfuß und an der Tropfschale mit 3 Streben
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1444
        
            
                
        
    
    Vase mit Fröschen
        
        Bauchige Vase mit einer Reliefreihe aufsteigender Frösche
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1445
        
            
                
        
    
    Große Jugendstil-Bowle.  Carl Deffner, Esslingen.
        
        Wandung mit 2 geprägten Ahorn-Kartuschen; auf dem Deckel ein Blattfries. Füße, Handhaben und Knauf in vegetabilen Formen
        
        Limit 90,00 €
        
    
    
                    
        1446
        
            
                
        
    
    Truhenschatulle.  Erhard & Söhne.
        
        Allseits reich reliefierte Rundbuckeltruhe mit Überfallbügel vor dem Schloss
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1447
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Döschen
        
        Vegetabil reliefierter Korpus; Scharnierdeckel mit dem Relief einer Frau, die eine Blume hält
        
        Limit 60,00 €
        Kaufpreis 60,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1448
        
            
                
        
    
    Bronzeschale.
        
        Tellerartige Schale mit antikisierendem Pferde/Reiter-Fries auf der Fahne
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1449
        
            
                
        
    
    Paar Kerzenleuchter
        
        Schlanke Bronzeleuchter mit Ornamentgravur auf dem Fuß und vasenartigem Balusterschaft
        
        Limit 110,00 €
        
    
    
                    
        1450
        
            
                
        
    
    Schatulle.  Erhard & Söhne.
        
        Allseits reich reliefierte Flachdeckeltruhe mit Überfallbügel vor dem Schloss
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 130,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1500
        
            
                
        
    
    Goldene Taschenuhr mit Goldkette im Etui.
        
        Floral gravierter Rückdeckel mit Palmettenstreifen und leerer Wappenreserve. An Goldgliederkette mit kleinem Karabiner und Federring, 585 gepunzt, L 25,5 cm
        
        Limit 650,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1501
        
            
                
        
    
    Konvolut 3 Taschenuhren.
        
        1x silberne englische Spindeluhr mit Schlüsselaufzug, schreitender Löwe/London/wohl 1780/TH gepunzt, Werk graviert "Samson London 5958", läuft an, Ø 4,2 cm, in silbernem Uhrenmantel, Ø 5,2 cm, gesamt 93 g. 1x versilbert (geprüft), 2. H. 19. Jh., glattes Gehäuse,  Brückenwerk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug, läuft nicht, Ø 4,3 cm, 54 g. 1x große Argentan-Uhr, um 1900, Werk mit Ankergang und Kronenaufzug, läuft, Ø 6,5 cm, 186 g. Jeweils weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, teils kleine Sekunde
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1502
        
            
                
        
    
    Silberne Spindeltaschenuhr "Breguet & Fils à Paris".
        
        Glattes Gehäuse, hoher Stegbügel mit ergänztem Henkel
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 220,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1503
        
            
                
        
    
    Silberne Taschenuhr mit silberner Uhrenkette.  Numa Gagnebin.
        
        Beriebenes Galonné-Gehäuse mit gravierter Szene dreier Männer beim Schwur. An jünger ergänzter Gliederkette mit Karabiner und Federring, 925 Silber gepunzt, L 29,5 cm
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1504
        
            
                
        
    
    Konvolut 3 Taschenuhren.
        
        1x Halbmond/Krone/800 Silber gepunzt: Borel Fils & Cie., guillochiertes Galonné-Gehäuse mit leerer Wappenreserve, weißes Emailzifferblatt mit roten und schwarzen arabischen Zahlen, kleiner Sekunde und Spade-Zeigern, BFC gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Werknummer 358300, läuft, Ø 5,1 cm, 87 g. 2x versilbert (geprüft): W & H, guillochiertes Gehäuse mit leerer Wappenreserve, weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, kleiner Sekunde und Louis Quinze-Zeigern, gemarktes Brückenwerk mit Zylinderhemmung und Schlüsselaufzug, mit Schlüssel, läuft kurz an, Ø 4,9 cm. Ungemarkt, floral reliefiertes Gehäuse, weißes Emailzifferblatt mit roten und schwarzen arabischen Zahlen, bezeichnet "Montre de Précision", kleiner Sekunde und floralen Zeigern, ungemarktes Werk mit Ankergang, läuft, Ø 4,8 cm
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1505
        
            
                
        
    
    Silberne Taschenuhr an silberner Uhrenkette.
        
        Lépine-Gehäuse mit guillochiertem und graviertem Rückdeckel mit leerer Wappenreserve. An jünger ergänzter 925 gepunzter Gliederkette mit Karabiner und großem Federring, L 29,5 cm
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1506
        
            
                
        
    
    Goldene Damentaschenuhr an Uhrenkette.
        
        Lépine-Gehäuse mit guillochiertem und floral graviertem Rückdeckel mit leerer Wappenreserve. An vergoldeter Gliederkette mit Knopflochstab, L 29,5 cm
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1507
        
            
                
        
    
    Konvolut 2 vergoldete Sprungdeckeluhren mit vergoldeten Uhrenketten.
        
        Guillochierte und fein gravierte Doublé-Gehäuse. Elgin: Ankerhemmung, Werknummer 28309368, weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Ø 5,1 cm, Gliederkette mit Zieranhänger und Federring, L 14 cm. Steinmeyer: Zylinderhemmung, arabische Zahlen, Ø 3,1 cm, Gliederkette ohne Federring, L 21 cm. Beide Werke laufen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1508
        
            
                
        
    
    Vergoldete Savonnette an langer Uhrenkette.  Alpina.
        
        Sprungdeckelgehäuse mit feiner Strahlenzier. An Metall-Gliederkette mit Schieber und Karabiner, L 76 cm
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1509
        
            
                
        
    
    Goldene Halbsavonnette mit floral graviertem Gehäuse.
        
        Sprungdeckelgehäuse mit feiner floraler Muschelgravur und leerer Ovalreserve
        
        Limit 550,00 €
        Kaufpreis 550,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1510
        
            
                
        
    
    Goldene Taschenuhr.
        
        Lépine-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und graviertem Rosettenornament
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1511
        
            
                
        
    
    Goldene Taschenuhr an goldener Uhrenkette.
        
        Lépine-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und ligiertem Monogramm "JK". An Gliederkette mit Karabiner und Federring, 585 Gold geprüft
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 2.200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1512
        
            
                
        
    
    Goldene Damentaschenuhr an Schieberkette.
        
        Offenes Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und leerer Wappenreserve. An Metall-Gliederkette mit Schieber und Karabiner, L 72,5 cm
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 200,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1513
        
            
                
        
    
    Vergoldete Damentaschenuhr.  American Waltham Watch Co.
        
        Floral ziseliertes Gehäuse mit Monogrammgravur
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1514
        
            
                
        
    
    Goldene Sprungdeckeluhr mit Châtelaine.  Chronomètre Türler Zürich.
        
        Savonnette mit glattem Gehäuse, monogrammiert "FS". An Jugendstil-Châtelaine aus schwarzem Stoffband mit reliefierten Messingelementen und Wappendekor, L 9,5 cm
        
        Limit 900,00 €
        Zuschlag 900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1515
        
            
                
        
    
    Goldene Taschenuhr.
        
        Offenes Gehäuse mit ziseliertem Münzrand und guillochiertem Rückdeckel mit monogrammierter Reserve in Hosenbandorden
        
        Limit 750,00 €
        Zuschlag 750,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1516
        
            
                
        
    
    Konvolut 3 Art-déco-Taschenuhren.
        
        1x Doublé: Frackuhr mit kleinem Zifferblatt und Louis Quinze-Zeigern, Werk mit Zylinderhemmung, läuft nicht, an profilierter Gliederkette, ohne Federring, L 20,5 cm. 1x Argentan "Tissot Antimagnétique": Mariage-Uhr, ohne Armband, weißes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, kleiner Sekunde und Lochzeigern, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, Werknummer 620349, läuft kurz an. 1x Nickel "Record": glattes Lépine-Gehäuse, weißes Emailzifferblatt mit roten und schwarzen arabischen Zahlen, kleiner Sekunde und Kathedralzeigern, gemarktes Werk mit Ankerhemmung, läuft
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 70,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1517
        
            
                
        
    
    Goldene Savonnette an vergoldeter Uhrenkette.  Chronomètre Corgémont Watch.
        
        Sprungdeckelgehäuse mit Dreiecksdekor und floralen Reliefrändern. An doublierter FBM-Gliederkette mit Knopflochstecker und Karabiner, L 26 cm
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 1.000,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1518
        
            
                
        
    
    Goldene Sprungdeckeluhr.  Philippe Dubois & Fils.
        
        Glattes Savonnette-Gehäuse mit ligierter Monogrammgravur "JR"
        
        Limit 1.200,00 €
        Zuschlag 1.700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1519
        
            
                
        
    
    Goldene Taschenuhr.  Eppo.
        
        585er Gelbgold. Zifferblatt signiert. Ankerwerk, Kaliber Otero 72. Handaufzug, große Sekunde. Werk läuft. Rückseitig gravierte Widmung: In Anerkennung Creditoren-Verein (Pforzheimer internationale Gläubigerschutz-Organisation für Schmuck und Uhren, 1894 gegründet), 1966 datiert. ø 4 cm, 33,6 g
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1520
        
            
                
        
    
    Automatik-Damenarmbanduhr "Noramis".  Union Glashütte.
        
        Rundes Gehäuse mit schlichter Lünette und geschwungenen Bandanstößen, geschraubter Saphirglasboden. An Gliederband mit Faltschließe, L ca. 16 cm
        
        Limit 800,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1521
        
            
                
        
    
    Französische Spindeltaschenuhr.  Jean Baptiste Baillon.
        
        Werk signiert. Vergoldetes Gehäuse, fein graviert, innen Leton signiert. Vergoldetes Werk mit Kette und Schnecke, filigran gearbeiteter Kloben, gegliederte Pfeiler. Weißes Email-Zifferblatt, schwarze römische und arabische Zahlen. Schlüsselaufzug. ø 4,8 cm. 76,8 g
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1522
        
            
                
        
    
    Konvolut 5 Taschenuhren.
        
        Guillochierte Gehäuse, teils mit leerer Wappenreserve. Weiße Zifferblätter mit kleiner Sekunde, vorwiegend arabische Zahlen. Werke mit 4x Zylinderhemmung, 1x Ankerhemmung, teils funktionstüchtig
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 147,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1523
        
            
                
        
    
    Goldene Mariage-Damenarmbanduhr.
        
        Offenes, guillochiertes Taschenuhrgehäuse mit seitlich ergänzten Bügeln. Ohne Armband
        
        Limit 120,00 €
        
    
    
                    
        1524
        
            
                
        
    
    6 Art-déco-Taschenuhren.
        
        5 Niello-Sprungdeckelgehäuse, 1 Lépine-Gehäuse, verschiedene Dekore, teils mit leerer Wappenreserve. Zifferblätter mit arabischen Zahlen, Minutenkranz und kleiner Sekunde
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1525
        
            
                
        
    
    Goldene Damenarmbanduhr.
        
        Rundes Gehäuse an Goldgliederband mit Klippverschluss, L 19,5 cm
        
        Limit 550,00 €
        Kaufpreis 450,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1526
        
            
                
        
    
    Silberne Uhrenkette mit Pferd.
        
        Gliederkette mit plastischem Hufeisenschmuck und Pferdeanhänger, Karabiner und Federring
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 140,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1527
        
            
                
        
    
    Silberne Damentaschenuhr an Doublé-Armband.
        
        Galonné-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und leerer Wappenreserve. An vergoldetem Zuggliederarmband mit Zangenfassung und Sicherheitskette, L 16,5 cm
        
        Limit 40,00 €
        
    
    
                    
        1528
        
            
                
        
    
    Kleine Tischuhr unter Glassturz
        
        Runder Buchensockel auf 3 blattreliefierten Eisenfüßchen. Messingplatinen, geprägt "PAT. AUG. 1855 JULY [...] mit Räderwerk, bodenseitiger Eisenrad-Handaufzug, Werk überholungsbedürftig. Aufgesetztes Zifferblatt mit frontseitig hängender Bleikugel als Werkantrieb (Faden provisorisch repariert). Ergänzter Kunststoff-Glassturz
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1529
        
            
                
        
    
    Konvolut 2 silberne Taschenuhren.
        
        Jeweils Lépine-Gehäuse mit guillochiertem Rückdeckel und leerer Wappenreserve, floral reliefierter Rahmen, weiße Emailzifferblätter mit arabischen Zahlen, 1x kleine Sekunde. Ungemarkte Werke mit Zylinderhemmung. 1x Mariage-Damenuhr, ohne Armband, läuft, Ø 3,3 cm, 26 g. 1x Taschenuhr, läuft nicht, Ø 4,6 cm, 66 g
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 50,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1530
        
            
                
        
    
    Konvolut 4 silberne Taschenuhren mit farbigen Zifferblättern.
        
        Reliefierte Silbergehäuse, teils mit Gravuren (galoppierendes Pferd, Dampflock). Alle Werke mit Zylinderhemmung: 2x mit Kronenaufzug, 1x gemarkt Minerva und bezeichnet "Max Klockau Bautzen", 2x mit Schlüsselaufzug und kunstvoll verzierten Platinen. Werke laufen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1531
        
            
                
        
    
    Kleine Reiseuhr im Louis Seize-Stil.
        
        Kleine Kastenuhr mit floralen Applikationen, seitlich oval durchbrochen mit Schleifenzier, Zapfenbekrönung mit Schlangenhenkel
        
        Limit 460,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1532
        
            
                
        
    
    Putten-Uhr und 2 Leuchterbeisteller
        
        Fanfarender Putto mit kleiner Uhrentrommel auf zylinderförmigem Sockel und quadratischem Postament. Dazu ein Paar 2-flammige Leuchter mit plastischem Puttenschaft und Rosentüllen
        
        Limit 280,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    Categories

 
		 
		







