Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
98. | HERBSTAUKTION – 22. | 23. | 24. Oktober 2020
3607
Waldinneres
Helles Licht zwischen den schlanken Bäumen des Waldes
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3680
Venedig
Expressive Ansicht der italienischen Stadt mit vielen Booten im Hafen nahe der Kathedrale Santa Maria della Salute
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3750
Monogrammist: Die Kirche
Blick über die sich in geometrische Formen auflösenden Dächer des Ortes
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
3795
Stillleben um 1800
Großes Blumenbukett mit Nelken, Tulpen und anderen Blumen in goldener Vase
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
3848
Fischstillleben
Frische Fische im Papier auf dem Einkaufskorb
Limit 650,00 €
Zuschlag 2.000,00 €
Verkauft
38
Alte Vase mit Gedicht | Nachtrag im Text
Topf mit weiter Öffnung. Bodenring sehr glatt. Zwischen stilisierter Blüte und Vogel zwei gleiche Schriftblöcke mit einem Liebesgedicht. Die Übersetzung dazu liegt handschriftlich bei <strong>| Nachtrag 21.10.20: mehrere Wandungsrisse</strong>
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
658
Art-déco-Ring und Brosche mit Korallen
Ring mit Mattemail, Koralle und kleinen Markasiten. Schmale Schiene. Stilisierte Blattbrosche mit Korallencabochon. Kugelhaken
Limit 70,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
862
Fayence-Deckelkännchen
Konische Form mit achtfach geplatteter Wandung, Tülle mit Vogelkopf, Rocaille-Henkel und Deckel mit Blütenknauf
Limit 20,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
901
Historistisches Majolika-Säulenpaar
2-teilige Reliefsäulen mit Fischwesen und Fröschen
Limit 20,00 €
Zuschlag 1.300,00 €
Verkauft
904
Gründerzeit-Tafelaufsatz
Keramikschale mit Blumenmalerei und einem floralen, metallmontierten Reliefrand, getragen von einer Neptunplastik auf Vierfußsockel mit Löwenmaskaronen
Limit 120,00 €
Zuschlag 920,00 €
Verkauft
1018
Großes Ziergitter
Wohl eine Torbekrönung mit Blüten im Blattrankenwerk sowie Zentralkartusche
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1030
Paar Historismus-Prunkkannen
Überaus reich im Renaissance-Stil reliefierte Kannen mit stilisierten Goldblumen auf dem blauen Glaskörper
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
1032
Intarsierte Schmuckschatulle
Oktogonale Schatulle mit Fileteinlagen an den Scheinkassetten auf allen Seiten und auf dem Scharnierdeckel. Innen sind der Deckel, der Boden und das herausnehmbare Fach ebenfalls marketiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1051
6 Münzen Deutsches Reich
3 Mark, 1911, Freie und Reichsstadt Lübeck / 2x: 3 Mark, 1910, "Wilhelm Ernst - Feodora Groszherzog und Groszherzogin von Sachsen" / 3 Mark, 1911, "Luitpold Prinz-Regent v. Bayern" / 3 Mark, 1914, Ludwig III. Koenig von Bayern" / 2 Mark, 1911, Luitpold Prinz-Regent v. Bayern"
Limit 60,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
1208
Paar Berliner Silberleuchter
1-flammiges Biedermeier-Leuchterpaar mit reliefiertem Weinlaub und halbplastischem Blattkranz. Auf quadratischer Plinthe
Limit 240,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1413
Puppenherd mit Zubehör
Schwarzer Blechherd für die Puppenstube mit 3 originalen Töpfen. Dazu altes Waffeleisen, Messing-Bügeleisen mit Stahlkern sowie einige Teile Zubehör
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1427
2 "Baby-Bären"
2 kleine, weich gestopfte Bären mit farbig abgesetzten Ohren
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
1446
Kleiner Kaufladen
Trapezförmiges Gehäuse mit festem Regaleinbau, kleiner Ladentheke und Lampe. Zubehör teils jünger und ergänzt. Dazu 2 Püppchen und 2 Glasscheiben zur Abdeckung
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1456
Seltener Kaufladen als Apotheke
Leicht trapezförmiges 1-Raum-Gehäuse mit gedrechselten Frontlisenen und festem Ladeneinbau mit Regalen und Theke. Reich ausgestattet mit Dosen, Apothekengefäßen, Fläschchen, Messingmörsern, Balkenwaage und Blechkasse. Dazu geschnitzte Holzfigur "Chemiker" (H 14,5 cm)
Limit 180,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
1472
Puppenschule
1-Raum-Gehäuse, als Schule eingerichtet. Mit Tafel, Lehrerpult, Rechenschieber und 3 Schulbänken, Wände mit Landkarten beklebt. Dazu 7 Püppchen, Hefte, 2 Zuckertüten etc. Mit 2 losen Glasscheiben
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1480
2 Puppenmieder und Zubehör für die elegante Puppendame
2 Baumwoll-Korsetts, 1 Paar Strümpfe, Fächer, Wäscheklammern, 3 Hutnadeln und rosafarbene Waschgarnitur aus Porzellan
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
1518
Brustkopfpuppe
Feste braune Glasaugen, offener Mund, braune Mohairperücke. Stoffkörper mit Schlenkerbeinen, Arme aus Leder mit Porzellanunterarmen. Kariertes Reisekleid mit Pelerine, originale Absatzstiefelchen. Dazu alter Reiseschlitten mit Korbaufsatz und Proviantdose
Limit 280,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
1617
6 Kupferformen
Große runde Form mit getriebener Blume und gerippter Wandung, sonst je ornamental reliefiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
1623
3x Kupferformen, davon 2 in Fischform
2 gekrümmte Fische, 1 runde Backform; jeweils reliefiert
Limit 20,00 €
Zuschlag 140,00 €
Verkauft
1883
Seltene Henne mit Küken als Teekanne
Teekanne in Gestalt einer sitzenden Henne, aus deren Gefieder die Küken herausschauen
Limit 1.900,00 €
Zuschlag 5.500,00 €
Verkauft
1904
Büste und Sockel
1x auf einem Sockel ruhende Büste einer mythologischen Figur (H 8 cm). / 1x Sockel mit Blattrelief (H 4 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2167
4 Schalen mit Blumenmalerei
Runde Schalen mit zwei Ringhenkeln und reicher Goldstaffage, im Spiegel Blumen- und Insektenmalerei
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2179
Prunkschale
Modell von Ernst August Leuteritz 1863. Reliefiert, gold staffiert, mattiert und poliert. Purpur-Fond, farbige Blumenbemalung mit Buketts und Einzelblüten. Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 20,00 €
Zuschlag 300,00 €
Verkauft
2244
Kännchen mit Blumenmalerei
Birnkännchen mit Asthenkel und Knospenknaufdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
2311
2 Kaffeekannen
1x Form "Neuer Ausschnitt" mit Blumenmalerei. 1x Vierpasskanne mit Vogelmalerei
Limit 40,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2377
2 Gedecke mit Blumenmalerei
Form "Neuer Ausschnitt". 1x mit dem Dekor "Rote Rose", 1x mit Vergißmeinnichtstängel
Limit 60,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2589
Dejeuner im Wiener Stil, siehe Nachtrag im Text
7 Teile. Verschiedenfarbige Teilfonds, Ovalmedaillons mit fein gemalten Damenporträts nach Konrad Kiesel, reiche, teils reliefierte Goldstaffage. Kaffeekanne (H 15 cm), Milchkännchen, Zuckerdose sowie mit ähnlichem Dekor 2 Mokkatassen mit Untertassen, <strong>Nachtrag 12.10.20: 1 Tasse mit geklebtem Ausbruch (siehe Zusatzbild)</strong>
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2845
11 Plakate
"Für Alexander Schlüter: Pfingsten"; "Horst Janssen: 20 Jahre Radius Verlag"; Atlantis: "Janssen"; Isar Galleri 1+1: "Horst Janssen: Briefe an Mirjam"; "Edition Volker Huber - Galerie v. Leo Parenti"; Atlantis: "Janssen"; Galerie Neumann: "H Janssen: Radierungen + Zeichnungen vom 30.11.79 - 31.1.80"; Thalia Theater: "Macbeth"; Galerie Seifert Binder: "Blumen für die Binderin weil: 20 Jahre!!!"; "Arsen + Spitzenhäubchen" und Galerie Peerlings: "H. Janssen Ausstellung vom 15. Nov. 77 - 30. Jan. 78"
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2846
10 Plakate
Galerie Denis Rene´ Hans Mayer: "Endi war hohl - All is pretty"; "74/75 Sylvester gar nicht bemerkt"; "Nichts trennt sich ganz oder disperata desordenado"; Buchhandlung + Antiquariat Hermann Laatzen "Marcel Proust"; Galerie Peerlings "H Janssen - Zeichnungen, Radierungen, Bücher"; "Horst Janssen - Die Kopie - Christians Hamburg"; Galerie Neumann: "H Janssen - Radierungen + Zeichnungen vom 30.11.79 - 31.1.80"; Thalia Theater: "Macbeth"; Isar Galleri 1+1: "Horst Janssen - Briefe an Mirjam" und "10 Jahre Galerie Peerlings - Ausstellung: Janssen Bücher" (im Stein monogrammiert)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
3227
Porträtmaler um 1800: Herrenbildnis
Bildnis eines jungen Mannes im blauen Gehrock
Limit 150,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
3289
Stehender Akt nach dem Baden
Junge Frau nach dem Baden mit hellem Tuch
Limit 120,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
3549
"Das Haus am Wege"
Helles Sonnenlicht über der Straße mit dem Haus unter blauem Himmel
Limit 150,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
3608
Französischer Maler: Wildbach
Schnell fließendes Wasser im felsigen Bett zwischen Bäumen am Hang
Limit 80,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3629
Monogrammist "A.A.": Felsige Küste mit Sonnenuntergang
Kleine Studie mit markantem Küstenprofil neben untergehender Sonne
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
3817
Sonnenblumen
Kleiner Strauß mit den Blumen in schlanker heller Vase
Limit 280,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
3827
Wiesenstück
Expressiver Wiesenausschnitt mit dicht wachsenden Pflanzen in leuchtenden Farben
Limit 360,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
159
"Theatri Europaei" 4. Teil
Titelkupfer, Titelblatt, (4), 978 (20) Seiten. Faltblatt: Seeschlacht Duynen / Statt Creutzenach / Belagerung Wolfenbüttel. Dazu 45 zweiseitige und ein einseitiger Kupferstich. Wenige Porträtillustrationen im Text. Pergamenteinband. Wasserzeichen im Vorsatzpapier: "Woldenberck" als Umschrift um Blüte
Limit 600,00 €
Zuschlag 1.700,00 €
Verkauft
198
4 Bücher Thüringen
Schweitzer, Lorenz Wilhelm: "Zur Geschichte des Forstwesens in dem Großherzogthume S. Weimar-Eisenach". Weimar 1836, gedruckt bei Anton Tantz, 168 Seiten. / "Die Land- und Forstwirthschaft des Fürstenthums Schwarzburg-Sondershausen in ihrer Entwicklung aus der Vergangenheit und Gegenwart", Festschrift, Sondershausen 1862, 304 Seiten und eine Karte. / Arnstadt, Albert: "Vargula - Ein Beitrag zur Thüringer Kultugeschichte" Selbstverlag 1917, 615 Seiten. / Lehfeldt; P.: "Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens - Amtsgerichtsbezirke Grossrudestedt und Vieselbach, Grossherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach", Heft XVI, Jena 1892, Broschur, 94 Seiten
Limit 40,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
304
Putto
Qualitätvoll in der Art des Barock geschnitzter Putto mit aufwärts weisendem Gestus
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
318
Die Tugend Fortitudo
In der Art des Frühbarock qualitätvoll geschnitzte Standfigur einer Frau im faltenreichen Gewand und mit Brustpanzer
Limit 20,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
681
Haarkamm und Brosche mit Korallen
Kamm mit diademförmigem, korallenbesetztem Zierteil an Scharniermechanik. Reiterbrosche mit Korallen besetzt. Hakenverschluss
Limit 100,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
803
Silberne Spindeltaschenuhr
Floral gravierter Rückdeckel
Limit 20,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
921
Polychromes Fliesenbild mit Fischen
3-teiliges Fliesenbild mit geometrisiert geritztem Fischdekor
Limit 20,00 €
Zuschlag 150,00 €
Verkauft
929
Art-déco-Tanzpaar und Tänzerin
Tanzpaar in synchroner Schrittbewegung (H 28,5 cm). Nach hinten gebeugte Tänzerin mit erhobenem Bein und langem Schal (H 25,5 cm)
Limit 90,00 €
Zuschlag 240,00 €
Verkauft
950
Schwere Eisenkassette des 17. Jh
Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit dichter Bänderung versehene "Kriegskasse". An den Seiten tordierte Tragegriffe, in der Front 2 Anlegen, auf dem Deckel das verdeckte Schlüsselloch. Deckel mit 9 Zuhaltungen (davon 2 fix), polierte Schlossabdeckung mit á jour gearbeitetem Rankenornament und Messing-Zierstück. Schloss mit vorhandenem Eingericht
Limit 1.800,00 €
Zuschlag 3.300,00 €
Verkauft
1053
Doppeltaler Schwarzburg - Sondershausen
"Günth. Friedr. Carl Fürst Z. Schwarzb. Sondersh.", "2 Thaler VII F. Mark 3 1/2 Gulden"
Limit 190,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
1101
Militärisches Zimmerdenkmal im Original-Etui
Sockel mit Zierkette, Trophäe mit Kanonen, Fahnen, Waffen sowie rückseitige Marsbüste aus Schildpatt
Limit 190,00 €
Zuschlag 1.600,00 €
Verkauft
1429
Elegante Ausstattung für den Puppenstubensalon
10 Möbel im Stil der Gründerzeit: Bücherschrank, Konsolspiegel, blau bezogenes Sofa, Tisch, 2 Sessel und 4 Stühle. Dazu 2 Gardinen mit Stange, Teppich und Decke
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
1479
Puppenstubenpuppe mit Kleidung und Flechtköfferchen
Püppchen mit Kurbelkopf, blauen Augen, blonder Mohairperücke, Massekörper und Biskuitarmen. Altes Kleidchen, gemalte Schuhe und Strümpfe. Dazu kleiner Koffer und ca. 13 verschiedene Kleidungsstücke, darunter 1 weißer Pelzkragen
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
1664
Jugendstil-Messingschatulle
Allseits und auf dem Scharnierdeckel mit Tragebügel überaus reich floral reliefierte Schatulle mit Fallriegel in der Front. Innen mit rotem Samt ausgeschlagen sowie 1 herausnehmbares Fach
Limit 120,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
1764
4 Frauenakte | Nachtrag im Text
1x Ernest Sabino, gemarkt, Opalglas: Tänzerin mit Umhang (H 23,5 cm). / 1x Edmont-Laurent Etling, gemarkt, Opalglas: orientalische Tänzerin (Entwurf Lucille Sevin; H 27 cm). / 2x ungemarkt: hockender Akt aus farblosem Glas (H 12 cm) und orientalische Tänzerin als Flakonstopfen aus grünem Glas (H 20 cm) <strong>| Nachtrag 16.10.2020: hockender Akt mit kleinem Chip am Haaransatz</strong>
Limit 240,00 €
Zuschlag 1.000,00 €
Verkauft
2041
3 Vitrinentassen und 2 Untertassen
Gefußte Glockentassen. 1x mit blauem und 2x mit grünem Fond, reiche Goldreliefmalerei sowie 2x Blumenmalerei und 1x Malerei in Cabochonoptik
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2057
Umfangreiches Frühstücksgeschirr
67 + 2 Teile. Teekanne mit Filteraufsatz (H gesamt 20 cm), Stövchen (H 9,5 cm, Ø 12,5 cm), 1 Milchkännchen, 1 Zuckerdose, 11 Tassen, 10 Untertassen, 10 Frühstücksteller, 7 Beilagenteller (diese mit Vogelmusterdekor; Ø 12,5 cm), 12 kleinere Beilagenteller (Ø 12 cm), 6 Eierbecher, 1 Butterdose, 1 Spülkumme, 1 Abtropfteller mit Unterteller, 1 Anbietteller (Ø 22 cm) sowie 1 Gewürzmenage mit 2 Porzellanlöffelchen. Dazu 2 Deckel
Limit 160,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2214
Großes Prunktablett
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1755-1760. Breite Goldbordüre mit grünen Schuppenmosaik-Reserven und farbig gemalten Blüten-Festons. Im Spiegel Purpur-Camaieumalerei, "Amoretten mit Tauben" nach Vorlagen von Francois Boucher. Pressmarke, Ritzmarke, Schwertermarke zweimal gestrichen
Limit 20,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2217
Tafelaufsatz mit Durchbruchschale, eine Durchbruchschale, drei Durchbruchteller
Aufsatz-Schale über montiertem Standfuß. Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Zwiebelmusterdekor". Pressmarken, Malermarken, Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 180,00 €
Verkauft
2231
Blütentasse, Untertasse
Allseits plastisch aufgelegte, naturalistisch bemalte Vergißmeinnicht-Blütenzweige. Farbig bemalt, gold staffiert, Streublumen- und Insektendekor. Schwertermarken
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2383
Teller, Deckeltasse und Gebäckteller
Speiseteller mit Kakiemonmalerei (Ø 25,5 cm), Deckeltasse (H 8,5 cm) und Gebäckteller (Ø 13,5 cm) "Indisch Purpur"
Limit 20,00 €
Zuschlag 170,00 €
Verkauft
2386
Große Deckelvase
Sechseckige Balustervase mit Knaufdeckel
Limit 80,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2488
Seltener Jugendstil-Wandteller "Der Frühling"
Entwurf wohl von Rudolf Hentschel (1869 Cölln – 1951 Meißen). Teller mit der Darstellung eines Frauenaktes in einem Teich mit Seerosen und Schwänen
Limit 1.200,00 €
Zuschlag 3.000,00 €
Verkauft
2539
32 Teile Porzellan "Maria"
6 Kaffeetassen, 6 Untertassen, 4 Kuchenteller, 7 Suppenteller, 6 Speiseteller, 1 Cabaret (Ø 27,5 cm) und 2 Platten (L 24,5 und 36,5 cm)
Limit 20,00 €
Zuschlag 160,00 €
Verkauft
2601
Art-déco-Frauenakt
Ägyptisierend gekleidete sitzende junge Frau
Limit 120,00 €
Zuschlag 360,00 €
Verkauft
2715
13 Pflanzenstudien
13 botanische Studien mit Bezeichnung in Latein und Deutsch: "Pelargonium Zonale - Gemeiner Storchschnabel", "Atropa Belladonna - Gemeine Wolfskirsche", "Asarum Europaeum - Europäische Haselwurz", "Daphne Mezereum - Gemeiner Kellerhals", "Hyoscyamus neyer - Schwarzes Bilsenkraut", "Lilium Martagon - Türkische Bundlilie", "Paeonie officinalis - Gemeine Pfingstrose", "Hypericum monogynum - Einweibige Johannis-Staude", "Tulipa striata - Gestreifte Tulpe", "Aconitum Napellus - Gemeiner Sturmhut", "Digitalis purpurea - Purpurrother Fingerhut", "Scabiosa atropurpurea - Dunkelpurpurne Scabiose", "Passiflora caerulea - Blaue Passionsblume"
Limit 140,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2821
Postkarte "Blumen"
Handsignierte Ansichtskarte aus der Serie 204 Dokumenta 9/IV, Karte 8 von 10, verso unbeschriftet
Limit 80,00 €
Zuschlag 260,00 €
Verkauft
2866
1 von 6 Werken der "Sali-Adalat, Bayer-Suite"
Aus der Serie "Sali-Adalat. Die herzschützende Hochdruck-Therapie: Einmaldosiert", verso mit Etikett der Serie - eine von der Bayer AG beauftragte Edition anlässlich der Herausgabe des Medikaments "Sali-Adalat" 1982 zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit
Limit 120,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
Categories