Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022 | Kategorien | Porzellan
103. | SOMMERAUKTION – 23. | 24. | 25. Juni 2022
        1700
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Mädchen.  Meissen.
        
        Stehendes, sich einen Zopf flechtendes Mächen
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 1.400,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1701
        
                
            
        
		
		
		
    
    Bärengruppe.  Meissen.
        
        Zwei miteinander spielende Bären auf einem Natursockel, auf einer später ergänzten, alten Rundplinthe
        
        Limit 500,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1702
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Figurengruppe: Bauernmädchen mit Kalb.  Meissen.
        
        Modell von Otto Pilz 1911. Farbig bemalt. Am Sockel Künstler-Signet, Ritzmarken, Malermarke, Schwertermarke
        
        Limit 400,00 €
        Zuschlag 700,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1704
        
                
            
        
		
		
		
    
    Seltener Jugendstil-Teller mit Puttendarstellung| Nachtrag siehe Text.  Meissen.
        
        Großer Teller mit drei Rocailledurchbrüchen am Rand. Im Spiegel die Darstellung zweier vor Wolken schwebender Putten
| Nachtrag 08.06.22: Modell Emmerich Andresen, 1900-1902
        
        Limit 1.200,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1705
        
            
                
        
    
    3 Jugendstil-Tassen mit Blumen- und Insektenmalerei.  Meissen.
        
        
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1706
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Teller mit Fischmotiv.  Meissen.
        
        Wandteller mit der Darstellung zweier, im Wasser schwimmender Forellen
        
        Limit 120,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1707
        
                
            
        
		
		
		
    
    Bison.  Meissen.
        
        Darstellung eines grasenden Bisons auf einem rechteckigen Natursockel
        
        Limit 160,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1708
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Teller mit Landschaftsmalerei.  Meissen.
        
        Form "Altozier". Darstellung einer Landstraße mit Windmühle im Hintergrund
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1710
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ziegenbock mit Blumenkorb.  Meissen.
        
        An einem umgestürzten Korb mit Blumen und Gemüse stehender Ziegenbock
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1711
        
            
                
        
    
    Großer Jugendstil-Teller mit Margeriten.  Meissen.
        
        Gemüseteller mit der Darstellung eines Wiesenstückes mit Margeriten, Faltern und Schnecke
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1712
        
            
                
        
    
    Frauenakt.  Meissen.
        
        Akt einer jungen, auf einer Rundplinthe knienden Frau als Allegorie des Wohlbehagens
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1714
        
                
            
        
		
		
		
    
    Ziegenböckchen auf Schüssel.  Meissen.
        
        Auf einer umgestürzten Milchschüssel stehendes Ziegenlämmchen
        
        Limit 180,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1715
        
            
                
        
    
    Speiseservice mit seltenem "Kiefern"-Dekor.  Burgau.
        
        Form "1913" (fabrikinterne Namen "Anna" und Form "3"). Dekor "Kiefern" (früher "Distelblüten-Dekor). 57 Teile. 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Salatteller, 12 Dessertteller, 2 Ovalplatten (L 29 und 39 cm), 2 Saucieren (L 20 cm, 2 Schüsseln (Ø 26,5 cm), 2 Schüsseln (Ø 22 cm) und 1 Terrine ( H 26 cm)
        
        Limit 1.500,00 €
        Zuschlag 1.900,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1716
        
                
            
        
		
		
		
    
    Wandteller mit Schlossansicht.  Bing & Gröndahl.
        
        Schale mit der Ansicht eines Schlosses in einer Parklandschaft
        
        Limit 60,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1718
        
            
                
        
    
    Gitarrespielerin und strickendes Mädchen.  Bing & Gröndahl.
        
        1x Modell-Nr. 1684: sitzende, eine Gitarre spielende junge Frau (H 24 cm). / 1x Modell-Nr. 1656: auf einer Kiste sitzendes, strickendes Mädchen (H 16,5 cm)
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1719
        
            
                
        
    
    3 Vasen.  Meissen.
        
        Vase mit Weinlaubdekor (H 23,5 cm), Kratervase mit zwei Henkeln und Blumenmalerei (H 18,5 cm) und Kratervase mit Blumenmalerei und breitem Goldrand (H 16,5 cm)
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1720
        
            
                
        
    
    Blattschale mit Frucht- und Blumenmalerei.  Meissen.
        
        Blattschale mit Asthenkel und Blattstruktur. Im Spiegel ein Blumenbukett sowie ein Mispelzweig
        
        Limit 140,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1721
        
            
                
        
    
    Rokokodame.  Nymphenburg.
        
        Dame im Reifrock, einen Fächer haltend
        
        Limit 60,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1723
        
            
                
        
    
    Art-déco-Tänzerin.  Hutschenreuther.
        
        Entwurf von Karl Tutter (1883-1969) oder Carl Werner (1895-1980). In ausdrucksvoller Pose stehende Tänzerin mit federbesetzter Haube
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 420,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1724
        
            
                
        
    
    Pinguingruppe.  Fraureuth.
        
        2 Pinguine, stehend und sich putzend
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 800,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1725
        
            
                
        
    
    Art-déco-Dose mit Faunsknaben.  Fraureuth.
        
        Polygonale Dose, auf dem Deckel ein panflötespielender Faunsknabe als Knauf
        
        Limit 40,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1726
        
                
            
        
		
		
		
    
    Puttengruppe.  Hutschenreuther.
        
        Plastik dreier, auf einem Blütensockel einen Reigen tanzender Putten
        
        Limit 120,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1727
        
            
                
        
    
    Steigender Hengst.  Hutschenreuther.
        
        Plastik eines muskulösen, sich aufbäumenden Pferdes
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1728
        
            
                
        
    
    Dose mit Fisch und Seepferdchen.  Hutschenreuther.
        
        1x Zylinderdose mit Deckel sowie einem Fisch als Deckelknauf. / 1x Seepferdchen zwischen einer Wasserpflanze
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1729
        
            
                
        
    
    4 Tierfiguren.
        
        3x gemarkt Royal Copenhagen: Hahn (H 18,5 cm), liegendes Bärenjunges (L 11,5 cm), liegendes Rehböckchen (H 9 cm). / 1x gemarkt Bing & Gröndahl: stehendes Rehkitz (H 17,5 cm)
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1730
        
            
                
        
    
    2 Art-déco-Dosen mit figürlichem Knauf.  Hutschenreuther.
        
        1x hohe konische Dose mit gerade godronierter Wandung und zwei kleinen Handhaben, auf dem Deckel ein Putto mit Äpfeln sitzend (H 29 cm). / 1x Kraterkorpus mit kannelierter Wandung und schwarz-goldenen Blumenbuketts, auf dem Deckel ein Zicklein als Knauf (H 23,5 cm)
        
        Limit 120,00 €
        Kaufpreis 120,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1731
        
            
                
        
    
    Löwengruppe.  Hutschenreuther.
        
        Löwenpaar auf einem Natursockel
        
        Limit 390,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1732
        
            
                
        
    
    5 Singvögel.  Rosenthal.
        
        2 Blaumeisen, Haubenmeise, Rotkehlchen und Erlenzeisig
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 310,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1733
        
            
                
        
    
    Faungruppe.  Rosenthal.
        
        Entwurf von Hanns Pellar (1886–1971) und Albert Caasmann (1886-1968). 2 Rokokodamen mit einem Faun in ihrer Mitte
        
        Limit 160,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1734
        
            
                
        
    
    Isolier-Teekanne.  Hutschenreuther.
        
        Kugelbauchkanne mit Streifenstruktur. Im filzgefütterten, aufklappbaren Metallmantel
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1735
        
            
                
        
    
    Schlangentänzerin.  Rosenthal.
        
        Auf einer Rechteckplinthe vor einer Schlange tanzende, eine Flöte spielende junge Frau
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1736
        
            
                
        
    
    Schlangentänzerin.  Rosenthal.
        
        Auf einer Rechteckplinthe vor einer Schlange tanzende, eine Flöte spielende junge Frau
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1737
        
            
                
        
    
    "Froschkönigin" und "Trinkende".  Rosenthal.
        
        1x Froschkönigin, Modell-Nr. 1793/2, Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948:  Plastik einer Prinzessin mit kleiner Krone, zu ihren Füßen ein Frosch mit goldener Kugel und Krone sitzend (H 27,5 cm). / 1x Trinkende, Modell-Nr. 752/1, Entwurf von Ernst Wenck, 1924: auf einer Rechteckplinthe kniende, aus ihren Händen trinkende, nackte junge Frau, Biskuitporzellan (H 15 cm)
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1738
        
            
                
        
    
    3 Frauenfiguren.  Rosenthal.
        
        1x junge Frau mit Gans (= "2 Prinzessinnen"), Modell-Nr. 537. / 1x  Rokokotänzerin, Modell-Nr. K 207. / 1x Rokokodame mit Fächer ("Finale"), Modell-Nr. K 203
        
        Limit 260,00 €
        Zuschlag 260,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1739
        
            
                
        
    
    Pierrot.  Rosenthal.
        
        Liegender, eine Gitarre spielender Pierrot
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1741
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Modedame.  Rosenthal.
        
        Elegante junge Dame mit langem Pelzschal und Muff
        
        Limit 220,00 €
        Zuschlag 600,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1742
        
            
                
        
    
    Pierrette.  Rosenthal.
        
        Auf einem Ovalsockel stehende, elegante Pierrette mit goldener Kugel
        
        Limit 550,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1743
        
            
                
        
    
    Pierrot.  Rosenthal.
        
        Liegender, eine Gitarre spielender Harlekin
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 390,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1744
        
            
                
        
    
    Pierrette mit Hund.  Rosenthal.
        
        Sitzende Pierrette, einen Hund umarmend
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1745
        
            
                
        
    
    Dame mit Windspiel.  Rosenthal.
        
         Plastik einer vornehmen Rokokodame, einen Barsoi an der Leine führend
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 460,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1746
        
            
                
        
    
    3 Groteskfiguren.  Rosenthal.
        
        1x Krokodil in oktogonaler Schale, Modell-Nr. 36, Entwurf von Karl Himmelstoss, bezeichnet. / 1x Pinguin, Modell-Nr. 918, Entwurf von Hans Küster, bezeichnet. / 1x Fohund, Modell-Nr. 69
        
        Limit 200,00 €
        Zuschlag 240,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1747
        
            
                
        
    
    2 Groteskfiguren "Überdackel" und "Axolotl".  Rosenthal.
        
        Im Stil von Messerbänkchen gestaltete, weiße, groteske Tiere
        
        Limit 150,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1748
        
            
                
        
    
    Nubische Tänzerin.  Rosenthal.
        
        Auf ovaler Plinthe stehende Ausdruckstänzerin im langen Rock und Schleier
        
        Limit 180,00 €
        Zuschlag 300,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1749
        
            
                
        
    
    Vase "Rosari 243".  Rosenthal.
        
        Balustervase mit Zylinderhals
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1750
        
            
                
        
    
    Rosenthalvase "Rosari 141".  Rosenthal.
        
        Balustervase mit stabdurchbrochenem Hals
        
        Limit 100,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1752
        
            
                
        
    
    Jugendstil-Vase mit Ätzdekor.  Rosenthal.
        
        Balustervase mit braun-schwarzer Laufglasur sowie umlaufend geätzten Kastanienblättern
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 90,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1753
        
            
                
        
    
    Art-déco-Vase.  Rosenthal.
        
        Balustervase mit stabdurchbrochenem Hals sowie einem schwarz- und reliefgoldgemalten Blütenband
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1754
        
                
            
        
		
		
		
    
    Vase mit Fischermotiv.  Rosenthal.
        
        Balustervase mit der Darstellung eines im Wasser laufenden Fischers, einen Korb mit Fischen tragend
        
        Limit 180,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1755
        
            
                
        
    
    Kaffeeservice "Chrysantheme".  Rosenthal.
        
        52 Teile. Kaffeekanne (H 23,5 cm), Teekanne (H 13 cm), Milchkännchen, quadratische Schale (H 9 cm), 11 Tassen, 12 Untertassen, 11 Kuchenteller, 12 Frühstücksteller, 1 Kredenzschale (Ø 21,5 cm) und 1 kleine Butterplatte
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 650,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1756
        
            
                
        
    
    Hürdenreiterin.  Rosenthal.
        
        Über ein Naturhindernis mit Zaun und Strauch springendes Pferd mit Reiterin
        
        Limit 150,00 €
            Nicht verkauft
        
    
    
                    
        1757
        
            
                
        
    
    Graureiher.  Rosenthal.
        
        Auf einem gewölbten Schilfsockel stehender Reiher
        
        Limit 190,00 €
        Zuschlag 500,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1758
        
            
                
        
    
    Paar Wandteller.  Rosenthal.
        
        Mit Motiven wohl nach Bertel Thorvaldsen: 1x die Darstellung einer antikischen Figur als Allegorie der Zeit mit Stundenglas und 1x die Darstellung einer antikischen Figur mit erhobenen Händen
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 60,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1759
        
            
                
        
    
    Fohlen.  Rosenthal.
        
        Stehendes, an seinem Rücken knabberndes Fohlen
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 120,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1761
        
            
                
        
    
    Lamm, Ente und Maus.  Rosenthal.
        
        Liegendes Lamm (H 10,5 cm), Erpel (H 6 cm) und Maus (H 4 cm)
        
        Limit 90,00 €
        Zuschlag 150,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1762
        
            
                
        
    
    Europa auf dem Stier.  Tettau.
        
        Halbakt einer jungen Dame, auf einem Stier sitzend, ovale Plinthe
        
        Limit 240,00 €
        Zuschlag 280,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1763
        
            
                
        
    
    Eichelhäher.  Zeh, Scherzer & Co.
        
        Auf einem hohen Astsockel sitzender Eichelhäher, blattreliefierter Rundfuß
        
        Limit 80,00 €
        Zuschlag 180,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1764
        
            
                
        
    
    3 Ei-Vasen mit Figuren.
        
        2x gemarkt Katzhütte: Mädchen bzw. Junge an einer Ei-Vase stehend (H je 12 cm). / 1x gemarkt Metzler & Ortloff, Modell-Nr. 2478/3: vor einer Ei-Vase stehende Figuren eines Kükens mit Pelzmütze und Muff sowie eines Hasen mit Zylinder (H 13 cm)
        
        Limit 90,00 €
        Kaufpreis 90,00 €  
                Verkauft
        
    
    
                    
        1765
        
            
                
        
    
    2 Pierrots.
        
        1x Fraureuth, ungemarkt, Entwurf von Carl Lorenz 1919, bezeichnet: Darstellung des Tänzers Harald Kreuzberg als kniender Pierrot (H 19 cm). / 1x Neapelmarke, 20. Jh., Modell-Nr. 12084: stehender Pierrot mit Gitarre (H 24 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 110,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1766
        
            
                
        
    
    Tanzpaar und Tänzerin.
        
        1x Hutschenreuther, ab 1955, Entwurf Karl Tutter (1883-1969): Plastik "Liebesschwur" (H 23 cm). / 1x gemarkt Tettau, um 1930: Art-déco-Plastik einer Ballerina (H 22 cm)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1767
        
            
                
        
    
    2 Kakadus.
        
        1x gemarkt Porzellanfabrik Günthersfeld, Modell-Nr. 6583: auf einem Sockel sitzender Kakadu mit Fruchtdolde (H 18,5 cm). / 1x gemarkt Gerold & C., Tettau, Modell-Nr. 12784: auf einem Säulensockel sitzender Kakadu
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 160,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1768
        
            
                
        
    
    4 Teller: "Die vier Elemente".  Fürstenberg.
        
        Wandteller mit farbigem, goldstaffiertem ornamentalen Dekor, davon 1 Teller mit Fischmotiv (= Element Wasser), 1 Teller mit Drachenmotiv (= Element Feuer), 1 Teller mit Adlermotiv (= Element Luft) und 1 Teller mit Schlangenmotiv (= Element Erde)
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1769
        
            
                
        
    
    2 Affen als Buchstützen.  Gräfenthal.
        
        2 Buchstützen mit je einem lesenden Affen in nachdenklicher Pose
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 170,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1772
        
            
                
        
    
    5 Tassen und 7 Untertassen.
        
        4 Tassen und 6 Untertassen Höchst mit Blumenmalerei sowie 1 weißes Koppchen mit Schwerterdekor in Unterglasurblau mit 1 Untertasse aus Böttger-Steinzeug
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 100,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1774
        
            
                
        
    
    Tasse, Untertasse: Friedrich der Große.  Fürstenberg.
        
        Friedrich II., 1712 Berlin - 1786 Potsdam, seit 1740 König von Preußen. Farbig gemalte Standfigur im goldenen Lorbeerblattkranz, innen Goldfond. Im Spiegel der Untertasse goldradierte Blüte. F-Marke, Untertasse ohne Marke
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 80,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1775
        
            
                
        
    
    Teedose mit Landschaftsmalerei.  Fürstenberg.
        
        Rechteckige Dose mit gerundeter Schulter, Knaufdeckel. Beidseitig eine gemalte Seelandschaft mit Haus und Figurenstaffage
        
        Limit 20,00 €
        Zuschlag 40,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1776
        
                
            
        
		
		
		
    
    3 Kinderfiguren.  Höchst.
        
        1x Knabe mit Schalmei. / 1x tanzendes Mädchen. / 1x Knabe mit Eiern
        
        Limit 240,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    
        1777
        
            
                
        
    
    Elegantes Kaffeeservice.  Ludwigsburg.
        
        22 Teile. Bauchige Form mit Schuppenrelief. Kaffeekanne (H 26 cm), Milchgießer (H 11 cm), Zuckerdose (H 12 cm), geschweiftes Tablett, 6 Tassen (H 6,8 cm), 6 UT und 6 Kuchenteller
        
        Limit 360,00 €
        Zuschlag 360,00 €  
            Verkauft
        
    
    
                    
        1778
        
                
            
        
		
		
		
    
    Kaffee- und Mokkaservice mit 2+2 Teilen eines Speiseservice.  Ludwigsburg.
        
        39 Teile. Form "Altozier". Kaffeekanne (H 20,5 cm), Milchkännchen, Zuckerdose, 6 Kaffeetassen mit 6 Untertassen, 6 Mokkatassen mit 6 Untertassen, 6 Frühstücksteller, 1 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Untertassen für Suppentassen, 1 Ovalschale (L 24 cm) und 1 Spülkumme (Ø 14,5 cm)
        
        Limit 460,00 €
            
                    im Nachverkauf
    
        
    Categories