Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
105. | FRÜHJAHRSAUKTION – 2. | 3. | 4. März 2023
2191
Pariser Ausrufer: Muschelverkäuferin. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 200,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2250
Schäfer mit Vogelnest. Meissen.
Auf einem Rocaillesockel stehender Gärtner mit Vogelnest im Hut, zu seinen Füßen ein Hund sitzend
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2274
Mädchenbüste. Meissen.
Büste eines im Stil des Barock gekleideten Kleinkindes
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2285
Kännchen mit Blütenrelief. Meissen.
Quadratisches Birnkännchen mit gerolltem Henkel, Röhrenausguß und Knaufdeckel. Beidseitig am Korpusansatz ein farbig staffiertes Blumenrelief
Limit 390,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2366
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kampfläufers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2367
Teller "Fauna Danica". Royal Copenhagen.
Speiseteller mit gezacktem Rand. Im Spiegel die Darstellung eines Kiebitzregenpfeifers, unterseitig lateinisch bezeichnet
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2382
Paar Jugendstil-Vasen im Wiener Stil.
Elegante, schlanke Vasen mit ovoidem Korpus, Kraterhals, Knaufdeckel und Rundfuß. Bordeauxroter, lüstrierter Fond mit reicher floraler Goldreliefmalerei, schauseitig jeweils eine große Ovalkartusche mit der Darstellung der Venus, Aeneas und Achates den Weg nach Karthago weisend bzw. des Hektor, Paris zur Schlacht aufrufend. Beide Darstellungen nach Gemälden von Angelika Kauffmann (1741-1807), am Rand bezeichnet "A. Kauffmann"
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2452
Seltene Plastik: Knabe mit Vogelbauer. Aelteste Volkstedter.
Große Figur eines stehenden Knaben, unter dem rechten Arm einen Vogelbauer tragend, auf der linken Hand einen Kanarienvogel haltend
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2459
22 Teile eines Speiseservice mit Rautendekor "558". Burgau.
Form "1913" (fabrikinterne Namen "Anna" und Form "3") und Form "1925 ("Biedermeier Gerippt), Dekor "558" (bisher bezeichnet "504" oder "Rautendekor"). 7 Suppenteller, 1 Speiseteller, 2 Salatteller, 3 Ovalplatten (L 25,5, 29 und 39 cm), 2 Deckelschüsseln (1 Deckel fehlt), 2 Ovalschalen (L 28,5 und 31,5 cm), 2 verschiedene Saucieren (L 23 und 23,5 cm), 2 Schüsseln (Ø je 18,5 cm) und 1 Rundplatte (Ø 28 cm)
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2479
Die Hundedressur. Meissen.
Modell von August Thiel 1894. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 300,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2481
Seltene Vase Segerporzellan. KPM Berlin.
Balustervase mit bronzemontiertem Fuß
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
2669
Delfter Keramikuhr. De Porceleyne Fles, Joost Thooft.
Französisches Werk, "Japy Frères" gemarkt, mit Halbstundenschlag auf Glocke, läuft. Gewölbt verglastes, weißes Emailzifferblatt mit blauen, römischen Stunden und schwarzen, arabischen Minuten, Minutenkranz und Louis XV-Zeigern
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2734
VON HOFF UND JACOBS. "Der Thüringer Wald besonders für Reisende" 2 Bände.
30, 288, 690 Seiten und 42, 526 Seiten. Eine kolorierte Landkarte, eine Tafel und insgesamt 8 Kupferstiche, im grünen Halbledereinband nachgebunden, Grünschnitt
Limit 20,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3005
WARHOL, Andy (1928 Pittsburgh - 1987 New York). Two Dollars-Note 1976.
Thomas Jefferson. Frontal gestempelte 13 cent Briefmarke vom 13. April 1976 und Signatur von Andy Warhol. Rückseitig Signatur-Stempel. Serien-Nr. G 37153241 A. Im Plexiglas-Rahmen
Limit 300,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3239
RUSSISCHER MALER ERSTE HÄLFTE 20. JAHRHUNDERT. Militärische Flotte auf weiter See.
Extrem breitformatige Ansicht mit Panoramablick. Eine Marinedarstellung ohne ausschmückendes Beiwerk, mit einem geraden, die Bildfläche wie ein Lineal durchschneidenden Horizont. Schlichte weiß lackierte Leiste
Limit 100,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3303
HAU, Evd.. Biedermeier-Damenbildnis.
Porträt einer Frau im Armlehnstuhl neben Tischchen und Topfpflanzen
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3379
HERSCHEL, Otto (1871 Teplitz - Schönau - 1937). Malerin im Atelier.
Junge Frau am Zeichentisch beim Erstellen der Vorzeichnung zu einer Porzellanfigur auf der Kommode daneben
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3407
MURILLO, Bartolomé Esteban - Kopie nach. Die kleine Obsthändlerin.
Sehr gute Kopie nach dem Original, welches um 1670/75 entstanden und heute in der Alten Pinakothek in München zu sehen ist
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3411
BLUHM, Oskar (1867 Meißen - 1912 Leipzig). Dame mit Blumen.
Junge Frau im Kleid und mit Blumenkorb in südlichem Interieur
Limit 650,00 €
im Nachverkauf
3416
ENDER, Ragnhild (1886 Kristiania - 1973 Oslo). Angelnder Bursche.
Barfüßiger Junge mit Angelrute an einem Bach
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3478
KAUFMANN, Karl (1843 Neuplachowitz - 1905 Wien). Wassermühle im Gebirge.
Arbeiter am Mühlrad unterhalb der Felsen vor dem Nadelwald
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3520
PALLANDT. Weite Landschaft mit Hirte.
Hügelige Landschaft mit Hirte und Viehherde auf einer Ebene zwischen kleinen Wäldern am Abend
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3563
THEDY, Max (1858 München - 1924 Polling/Weilheim). Mädchenbildnis.
Porträt einer jungen Frau in Tracht vor undeutlichem Hintergrund
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3578
ESCHKE, H.. Kreidefelsen an der Ostsee.
Die Felsen in der Abendsonne bei dunkel aufziehenden Wolken
Limit 330,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3665
KOSTER, Everhardus (1817 Den Haag - 1892 Dordrecht). Landschaft am See.
Staffagefigur nahe dem Ufer auf einem Weg vor der Stadt
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3676
LICHT, Hans (1876 Berlin - 1935 ebd.). Bachlandschaft mit Brücke.
Schmale Holzbrücke über einem Bach unter gelber Baumkrone im Herbst
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3694
WÜNNENBERG, Walter (1818 Coesfeld - um 1900). Rüdesheim und Bingen.
Flusslandschaft mit Seglern und Booten nahe den Städten unter leicht bewölktem Himmel
Limit 650,00 €
Kaufpreis 650,00 €
Verkauft
3731
Michaelis. Bildnis eines Beduinen.
Porträt eines alten Mannes mit weißem Bart und Turban
Limit 460,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3924
DOBUZINSKIJ, Mstislav Valerianovich zugeschrieben (1875 Nowgorod - 1957 New York). Das bucklige Pferdchen.
Aus dem berühmten Märchen von Pjotr Pawlowitsch Jerschow (1815-1869). Passepartout, verglaster Rahmen
Limit 240,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
3540
HUTH, Franz (1876 Pößneck - 1970 Weimar). "Im Liszthaus in Weimar".
Interieur mit Flügel und Sofa vor den Fenstern
Limit 20,00 €
Zuschlag 660,00 €
Verkauft
63
Seltene Charakterpuppe "Mein einziger Liebling Marie". Kämmer & Reinhardt.
Kurbelkopf, gemalte blaue Augen, geschlossener Mund, blonde Echthaarperücke mit Schneckenfrisur. 15-teiliger Gliederkörper. Weiß-rosa Kleid, weiße Schürze, Häubchen, Kettenanhänger mit Gravur "Mariechen"
Limit 330,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
166
Zeppelin "EPL I 651" in Originalkarton. E. P. Lehmann.
Goldfarben lithografierter Zeppelin mit intaktem Werk und festem Schlüssel. In Originalkarton mit handschriftlicher Bemerkung: "German Zeppelin made in 1906. Christmas gift to John Oldenburg 1912"
Limit 190,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
802
Schweizer Gold-Halbsavonette im Etui.. Fritz Brandt, La-Chaux-de-Fonds.
Gehäuse und Werk signiert. Gold-Gehäuse, Metall-Innendeckel. Vergoldetes Brücken-Ankerwerk, Breguet-Spirale, 15 Rubis. Weißes Emailzifferblatt, schwarze römische Zahlen, gebläute Stahlzeiger, kleine Sekunde. Kronenaufzug
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
904
Barocke Miniatur: Herzog Ernst August I. von Sachsen-Weimar-Eisenach.
Hochrechteckige Miniatur mittig geteilt: Oben Brustbildnis des Herzogs in Rüstung mit Zobelmantel; unten Herzogshut, sächsisches Wappen und Monogramm "EADS", Kartusche mit Geburtsdatum "Natuo d. 19. April 1688" über Trophäen
Limit 90,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
912
Herrengrunder Doppelbecher.
Fassförmiger Doppelbecher mit vergoldeten Fassreifen und Böden sowie Innenvergoldung. Die Böden je mit Gravur: "Was du ietz haSt in der Hand daS wahr vorher Ein Eissen Bant / innen Bin ich mit golt BeKleidt, Mars mich nicht mehr finden miS mich freidt"
Limit 390,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1179
Silberbesteck für 6 Personen| siehe Nachtrag.
37 Teile. Schlichte, zeitlose Form. 6 Messer, 6 Gabeln, 6 Löffel, 6 Kaffeelöffel, 6 Kuchengabeln, 6 Mokkalöffel und Zuckerzange. In WMF-Kasten ohne Deckel
Limit 650,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1251
Barock-Kastentruhe (Außenlager vor Packstation).
Schwere Kastentruhe mit vorgeblendeter Rahmengliederung mit architektonisch kassettierten Feldern mit Bandelwerkintarsien und mittiger Wappenzierde, auf geplätteten Kugelfüßen, an den Seiten Bügelgriffe; innen mit Beifach
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1555
Collier mit Farbsteinen und Pferdekopfminiaturen.
3 zargengefasste Steine und 2 Abhängungen mit gemalten Pferdeköpfen. Kugelgliederkette mit Ringfederschließe
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1814
Entouragering mit Koralle und Brillanten.
Krappengefasster Korallencabochon, umringt von 24 kleinen Brillanten. Mittlere Schiene
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
1852
Porzellanei als Flakon.
Schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit der Darstellung zweier, sich umarmender Frauen in einer Landschaft, verso florale Goldmalerei; Metallstopfen. Dazu goldener Aufsteller (585 gepunzt, 12,2 g) mit Mäanderband und drei Füßen
Limit 280,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1879
Barock-Figur: Flussgott.
Farbig bemalt. Unglasierter Boden, ohne Marke, Maler-Monogramme CB und IZ
Limit 20,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
1904
Barockes Kännchen mit Landschafts- und Genremalerei. Meissen.
Birnkännchen mit Rocaillehenkel und -schneppe sowie Blütenknaufdeckel. Beidseitig bemalt, 1x mit der Darstellung von Waschfrauen in einer Landschaft, 1x mit der Darstellung eines Wanderers mit Hund an einer Dorfbrücke
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
2066
40 Teile eines Zwiebelmuster-Kaffeeservice. Meissen.
Form "Neuer Ausschnitt". Teekännchen (H 11 cm), 2 verschiedene Milchkännchen, Zuckerdose, 7 + 2 Tassen (H 7x 6 cm und 2x 7 cm), 13 Untertassen, 10 Frühstücksteller, 3 Eierbecher und 1 runder Untersetzer
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2125
Teller aus dem Besitz Kaiser Wilhelms II.. Meissen.
Form "Neubrandenstein". Suppenteller mit Blumen- und Insektenmalerei
Limit 170,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2138
Barock-Amorettengruppe: Die Lotterie. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1754. Farbig bemalt, gold staffiert. Undeutliche blaue Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2187
Figur aus der Galanten Kapelle: Sängerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Friedrich Elias Meyer 1755-1760. Aus einer Serie von 16 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 100,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2203
Pariser Ausrufer: Limonadenverkäufer. Meissen.
Modell von Peter Reinicke 1753-1754. Aus einer Serie von 34 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke
Limit 150,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2222
Venus und Amor. Meissen.
Modell von Albert Georg Eras 1889-1890. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke einmal gestrichen
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2229
Venus und Amor. Meissen.
Modell von Albert Georg Eras 1889-1890. Farbig bemalt, gold staffiert. Ritzmarke, Pressmarke, Malermarke, Schwertermarke
Limit 240,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2286
Teekännchen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Kännchen mit zitronengelbem Fond, beidseitig eine Vierpasskartusche mit Chinesenszenen
Limit 700,00 €
Kaufpreis 700,00 €
Verkauft
2487
Jugendstil-Figur: Kind mit Bilderbuch. Meissen.
Modell von Konrad Hentschel 1904-1905. Farbig bemalt. Ritzmarke, Pressmarke, Schwertermarke mit Punkt
Limit 200,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
2958
DUBUFFET, Jean (1901 Le Havre - 1985 Paris). "Voie lacteé noire" - Schwarze Milchstraße.
1 von 10 Werken aus der Serie "Les Phénomènes", 6. Album in Farbe Banalités, planch IV
Limit 360,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3230
NOVIKOV, Nikolaï (1922 - 2013). Badende.
Zwei nackte Frauen im Sonnenschein am Fluss
Limit 700,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3261
Familienbildnis am Waldrand.
Zwei sitzende Frauen mit Pfeil und Bogen sowie zwei Knaben mit Jagdhunden vor eine Waldstück
Limit 500,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3274
Barockes Adelsbildnis.
Porträt eines Mannes im leuchtend blauen Gehrock mit grauer Zopfperücke
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3279
Barockes Adelsbildnis.
Porträt eines Mannes mit Zopfperücke und im Jagdornat mit Gewehr, dahinter Jagdszene mit Hunden und Hirschkuh
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3430
SANEWICZ, Maciej (* 1927). Schlittenfahrt .
Drei Personen im Schlitten bei schnellem Galopp der Pferde durch den Schnee nahe dem Dorf
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3576
BIEL, Antonie (1830 Stralsund - 1880 Berlin). Steilküste an der Ostsee.
Grauer Wolkenhimmel über dem Strand mit den steilen Felsen und Wäldern
Limit 330,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3690
WEBB, James (c.1825 - 1895). Landschaft mit Figuren.
Staffagefiguren in weiter Landschaft unter wolkigem Himmel
Limit 600,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
3822
ROBERT, Ralph. Enten am Fluss.
Die Tiere am Ufer und im seichten Wasser unter bedecktem Himmel
Limit 700,00 €
im Nachverkauf
3850
GAY, Berthe (1851 Paris - 1922 Gryon). Studie mit Äpfeln.
Zweig mit grünen Blättern und den Früchten im hellen Licht
Limit 90,00 €
Zuschlag 700,00 €
Verkauft
51
Sehr großes Porzellankopfmädchen. Heinrich Handwerck.
Kurbelkopf, blaue Schlafaugen, Ohrringe, blonde Mohairperücke. 17-teiliger Gliederkörper. Langes weißes Kleid, Schutenhut, alte Kinderschuhe
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
53
Paar seltene Zwillingspuppen. J.D. Kestner.
Jeweils mit Kurbelkopf, braunen Schlafaugen, blonder Mohairperücke, 15 teiligem Gliederkörper, dunkelgrünem Seidenkleid und Schutenhut
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
57
Gesuchtes Charakterbaby "Hilda". J.D. Kestner.
Kurbelkopf mit fest vergipstem Deckel, braune Schlafaugen, blonde Mohairperücke. 5-teiliger Sitzbabykörper. Weißes Taufkleid mit rosa Bändern, perlenbesticktes Häubchen, Kreuzanhänger aus Porzellan
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
487
Glasservice. Josephinenhütte.
27 Teile. Konische, in den massiven Schaft mit eingestochenem Luftblasenkranz übergehende Kuppe, Goldstaffage an Rand und Fuß. 8 Rotweingläser (H 19 cm), 7 Weißweingläser (H 16 cm), 6 Sektgläser (H 20 cm) und 6 Südweingläser (H 13 cm)
Limit 190,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
647
Paar große 4-flammige Girandolen des Spät-Empire.
Auf 3-seitiger Bronze-Plinthe mit 3 Tatzenfüßen stehende Kerzenleuchter mit geriffeltem Säulenschaft, 3 blattbesetzten Armen sowie mittig erhöhter Vasentülle
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
830
Französische Kaminuhr.
Sockel mit Ornamentleiste und Frontapplikation auf vier verstellbaren Füßen. Vollplastisch gearbeiteter römischer Krieger vor kannelierter Vollsäule mit Trophäen. Bekrönung mit Draperie und Lorbeerkranz. Mittig guillochiertes Zifferblatt, Pendel an Fadenaufhängung, Schlagwerk auf Glocke, Schlüsselaufzug
Limit 120,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1009
Klassizistischer Silberleuchter. Meister Johann Theodor Friedrich Volkmar (um 1790 - 1845), Soest.
1-flammiger Leuchter mit Blattreliefs und Perlbändern, auf Quadratfuß
Limit 460,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1040
Russisches Zigaretten-Etui mit bekröntem Email-Monogramm. Ivan Chlebnikov.
Glattes Etui mit aufgelegtem, rot-blauem Monogramm "CG" und seitlichem Fach für Streichhölzer
Limit 280,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1116
Paar schwere Silberleuchter.
Im Barockstil gestaltete, 1-flammige Leuchter
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
1261
Bemalter "Sakristeischrank".
2-türiger Bauern-Dielenschrank mit geschweiftem Giebel in Brettbauweise, überwiegend blau gefasst, dekoriert mit kassettierten Feldern mit christlich ikonografischer Thematik: Marienbildnis (Mater Dolorosa - Schmerzensmutter), Bildnis eines Missionars in Afrika, Bildnis des Apostels Johannes mit rotem Mantel und Bildnis des Heiligen Martin mit Gans, umgeben von Girlanden und Blumen sowie 2 Medaillons mit Porträts; innen t-förmig geteilt und mit Kindertapete ausgekleidet, mehrere Einlegeböden, 3 Schübe in Kopfhöhe
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1294
Biedermeier-Vitrine.
1-türiger, 3-seitig verglaster Vitrinenschrank mit verspiegelter Rückwand und Sockelschub; innen 2 Einlegeböden aus Glas
Limit 260,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1422
Jugendstil-Deckenlampe. Muller Frères.
4-flammige Hängelampe mit Glasschale und 3 tulpenförmigen Lampenschirmen an weinblatt- und traubenverziertem Gestell mit 3 volutierten Armen und Weinblattbaldachin; Glas mit gelben, orangen und violetten Pulvereinschmelzungen
Limit 650,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1534
Jugendstilring mit Altschliff-Brillanten und Rosendiamanten.
5 zargengefasste Brillanten und 10 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen schmaler Schiene
Limit 120,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1551
Art-déco-Ring mit Altschliff-Brillanten.
4 eingelassene Brillanten, zwischen mittlerer Verlaufschiene
Limit 750,00 €
Kaufpreis 750,00 €
Verkauft
1590
Designer-Armreif mit Rohdiamanten und Brillanten.
Klappreif mit 4 gefassten Rohdiamanten und 3 kleinen, chatongefassten Brillanten, zwischen stilisierten Blüten. Kastenschloss mit Achtersicherung
Limit 750,00 €
im Nachverkauf
1926
Barocke Schale mit Blaumalerei und Goldfond. Meissen.
Quadratische Schale mit unterglasurblauer Fels- und Vogelmalerei und Goldfond
Limit 330,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1930
Teller mit Fabeltieren. Meissen.
Form "Alter Ausschnitt". Im Spiegel die purpurfarbene Darstellung eines nach einem Insekt schauenden Fabeltieres, umgeben von indianischen Streublümchen. Dekor in der Art des Adam Friedrich Löwenfinck (1714-1754)
Limit 550,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1964
Biedermeier-Steckschalenvase mit Landschaftsmalerei. Fürstenberg.
3-teilig. Kratervase mit Locheinsatz und originalem Zylindersockel. Auf der Vase eine umlaufend gemalte Flusslandschaft mit Ruine und Wanderer
Limit 240,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
1977
Teller aus einem Tafelservice für den französischen Gesandten François Barthélemy| siehe Nachtrag. KPM Berlin .
Modell "Englischglatt". Auf der Fahne ein goldenes Fondband mit blauer Weinlaubranke in Reservemalerei, im Spiegel die Darstellung eines Blumenbuketts mit Chrysantheme, Kapuzinerkresse, Aurikeln, Hornveilchen und Vergissmeinnicht
Limit 390,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
Categories