Sie befinden sich hier: Kunst-Auktionshaus WENDLAuktionen
Sie befinden sich hier: Startseite 101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021 | Kategorien | Porzellan
101. | HERBSTAUKTION – 27. | 28. | 29.| 30. Oktober 2021
2640
Seltene Biedermeier-Dose. Meissen.
Rechteckige, ornamental reliefierte Dose mit an den Korpusecken sitzenden kleinen Drachen und an den Deckelecken sitzenden kleinen Putten, als Knauf eine kleine Venusfigur vor einer Muschel
Limit 600,00 €
Nicht verkauft
2639
Pluto mit Cerberus. Meissen.
Figur des Pluto, Gott der Totenwelt, mit dem dreiköpfigen Höllenhund Cerberus
Limit 1.400,00 €
2638
Kleine Terrine mit Erdbeerknauf. Meissen.
Doppelhenkeltasse mit Erdbeerknaufdeckel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre angeordnete Blütengirlanden
Limit 390,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2637
4er Satz Wodkabecher mit Inventar-Nummer des Hofmarschall-Amtes Sankt Petersburg. Meissen.
Reliefdekor "Altozier". Innen und umlaufend farbige Blumenbemalung, Goldstaffage. Schwertermarken. Kyrillische Inventar-Nummern in rotem Lack
Limit 460,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2636
Barocke Kaffeekanne mit Puttenmalerei. Meissen.
Birnkanne mit Knospenknaufdeckel. Unter einer Schuppenbordüre dargestellte Putten auf Wolken
Limit 750,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2635
Dame am Spinnrad. Meissen.
An einem Tisch mit Spinnrad sitzende Rokokodame mit Buch
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2634
Näherin. Meissen.
Sitzende junge Frau mit einer Näharbeit
Limit 1.400,00 €
Zuschlag 1.400,00 €
Verkauft
2633
Seltener Barock-Pompadour-Boden. Meissen.
Reliefiert, floral und ornamental durchbrochen gearbeitet. Farbige Blumenbemalung, gold staffierter Rand. 6-passig geschweifte Rosettenform. Schwertermarke innen
Limit 360,00 €
Kaufpreis 360,00 €
Verkauft
2632
Miniatur-Widderkopfvase. Meissen.
Balusterväschen mit zwei Widderkopfhandhaben und Kakiemonmalerei
Limit 80,00 €
Nicht verkauft
2631
2 Sockel mit Blumenmalerei. Meissen.
Rundes Postament mit zwei Akanthusblatthandhaben und dreipassiges Postament
Limit 140,00 €
Kaufpreis 140,00 €
Verkauft
2630
Vase mit Blaumalerei. Meissen.
Balustervase mit zwei Rocaillehenkeln und Rundfuß. Bemalt mit indianischen Blumen und Vögeln
Limit 140,00 €
Nicht verkauft
2629
Bettlerin mit Dudelsack. Meissen.
Sitzende alte, einen Dudelsack spielende Frau
Limit 1.000,00 €
2628
Leuchterfuß mit Frauenfigur. Meissen.
Leuchter mit Altozierrelief, als Leuchterschaft eine sitzende Venus, einen die Tülle zum Einstecken der Leuchterarme tragenden Amorknaben haltend. Ohne Leuchterarme
Limit 900,00 €
2624
Barocke Zuckerdose. Meissen.
Zylindrische Dose mit Knospenknaufdeckel. Umlaufend ein Kakiemondekor mit Ominaeshi-Blumen
Limit 700,00 €
Nicht verkauft
2623
Dose mit korallenroter Watteaumalerei. Meissen.
Zylinderdose mit Blütenknaufdeckel. Auf Korpus und Deckel je zwei Parklandschaften mit galanten Paaren
Limit 600,00 €
Zuschlag 800,00 €
Verkauft
2622
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Tasse und Untertasse mit Lotosblütenrelief und feinen Blumenbuketts
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2621
Teller mit Holzschnittblumen. Meissen.
Form sogenannte "Podewils-Façon". Mehrpassiger Teller mit Muschelrelief in den Zwickeln. Im Spiegel ein Blumenbukett mit Tulpe
Limit 120,00 €
Zuschlag 120,00 €
Verkauft
2620
Barocke Tasse mit Blumenmalerei. Meissen.
Tasse und Untertasse mit Lotosblattrelief und kleinen Blumenbuketts
Limit 360,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2619
Schale mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Altozier". Oktogonale Schale, im Spiegel eine Vogelpaar in einem Baum, auf der Fahne Insekten
Limit 390,00 €
2618
Tasse mit Watteaumalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel. Schauseitig die fein gemalte Darstellung einer Parklandschaft, darin auf einer Steinbank sitzend eine Rokokodame mit dunkelhäutigem Harlekin, im Spiegel der Untertasse eine Dame mit Schnupftabakdose und Pierrot
Limit 900,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2614
Zwei kleine Barock-Figuren: Verkleidete Amoretten. Meissen.
Modelle von Johann Joachim Kaendler 1750-1755. Aus einer Serie von 42 Figuren. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierte Böden, eine verwaschene Schwertermarke
Limit 1.200,00 €
2613
Tasse mit Vogelmalerei. Meissen.
Form "Dulong". Bauchige Tasse mit Asthenkel. In den goldgerahmten Rocaillekartuschen jeweils die Darstellung von verschiedenen Vögeln
Limit 500,00 €
Zuschlag 500,00 €
Verkauft
2612
Kännchen mit Maskaronausgießer. Meissen.
Milchkännchen mit Maskaronschneppe und Rocaillehenkel. Beidseitig polychrome indianische Blumenmalerei
Limit 750,00 €
2611
Barocke Tasse mit Watteaumalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit gewundenem Henkel. Unter einer purpurfarbenen Schuppenbordüre Landschaftsinseln mit galanten Paaren
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2609
Tasse mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Bauchige Tasse mit gewundenem Henkel. Unter einer purpurfarbenen Mosaikbordüre fein gemalte Küstenlandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 420,00 €
2608
Allegorie der Astronomie. Meissen.
Drei auf einem Rocaillesockel angeordnete Putten mit astronomischen Geräten
Limit 600,00 €
Kaufpreis 600,00 €
Verkauft
2607
Barockes Kännchen mit Blumenmalerei. Meissen.
Kännchen mit Altozierrelief, Maskaronschneppe und Blütenknaufdeckel
Limit 600,00 €
Zuschlag 600,00 €
Verkauft
2606
Koppchen mit Landschaftsmalerei. Meissen.
Auf Koppchen und Untertasse fein gemalte Flusslandschaften mit Architektur und Personenstaffage
Limit 900,00 €
2605
Barocker Leuchter mit Streublümchenmalerei. Meissen.
1-flammiger Leuchter mit dreiseitigem Rocailleschaft und mehrpassigem Fuß
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
2604
Verkleidete Amorette als Malerin. Meissen.
Kleine verkleidete Amorette mit Uhr, Malertuch und Tasse
Limit 300,00 €
2603
Verkleidete Amorette. Meissen.
Kleine verkleidete Amorette mit Mütze, Stricknadel und Pompadour
Limit 390,00 €
2602
Barocke Potpourrivase mit Putten. Meissen.
Potpourrivase mit zwei Faunsmaskaronen, durchbrochenem Hals und Deckel mit plastischem Blumensträußchen als Knauf. Um den Vasenfuß drei spielende Amoretten
Limit 650,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2601
Flussgöttin. Meissen.
An einer Vase, aus der sich Wasser ergießt, lagernde Göttin
Limit 460,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2600
Miniatur: Kavalier mit Muff. Meissen.
Entwurf von Johann Joachim Kaendler (1706 Dresden - 1775 Meißen) und Peter Reinicke (1715 Danzig - 1768 Meißen). Stehender Herr mit großem Muff
Limit 170,00 €
2599
Kleine Barock-Figur: Allegorie "Der Winter". Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Johann Friedrich Eberlein 1747. Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Schwertermarke am Sockel
Limit 500,00 €
2598
"Der Sommer". Meissen.
Vier Putten als Allegorie des Sommers mit Garben und Sichel
Limit 1.000,00 €
2597
Kleine Barock-Figur: Janus mit zwei Gesichtern. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter 1747. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Schwertermarke
Limit 500,00 €
2596
Barock-Tafelaufsatz: Vase mit plastischem Blumenbukett. Meissen.
Ornamental reliefiert, farbig und gold staffiert. Beidseits farbige Bemalung mit Frucht- und Blütendekor. Naturalistisch bemaltes appliziertes Blumenbukett. Unglasierter Boden, Schwertermarke
Limit 1.000,00 €
2595
Allegorie des Krieges. Meissen.
Vor einem Obelisken mit Standarten und Eule sitzende Kriegsgöttin Athene mit Helm, Harnisch und Palmwedel
Limit 460,00 €
2594
Venus und Amor. Meissen.
Auf einem reich blütenbelegten Felssockel sitzende Venus mit Taube und Amorknaben
Limit 1.200,00 €
2593
Gärtnerin. Meissen.
Gärtnerin mit Blumenkorb und blütengefüllter Schürze
Limit 300,00 €
Zuschlag 350,00 €
Verkauft
2592
Barock-Figur: Fischersfrau. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1740-1742. Farbig bemalt. Unglasierter Boden, Schwertermarke am Sockel
Limit 1.800,00 €
2591
Barock-Bouillonterrine mit Watteaumalerei. Meissen.
Allseits reiche feine Camaieu-Malerei in Purpur mit neun verschiedenen Szenen nach Jean Antoine Watteau (1684-1721). Im Spiegel Purpur-Mosaik. Goldspitzenbordüren, Goldstaffage. Die vier Szenen auf dem Deckel sind auf feinen Goldspitzen-Konsolen gemalt, die durch Purpur-Ranken verbunden sind. Schwertermarken, goldene Malermarken
Limit 2.400,00 €
2590
Untertasse mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Im Spiegel der Untertasse eine goldgemalte Chinesenszene nach Johann Gregorius Höroldt
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2589
Koppchen mit Chinoiseriemalerei. Meissen.
Koppchen mit goldgemalten, gravierten Chinoiserien nach Johann Gregorius Höroldt
Limit 500,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2588
Kleine Barock-Hausmaler-Schale.
Scherben Meissen oder Du Paquier 1720-1725. Feine Schwarzlot-Bemalung um 1740. Im Spiegel korallenrot-gold konturierte Rundreserve mit Kauffahrteiszene. Goldspitzenbordüre. Ohne Marke
Limit 280,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2587
Kleine Barock-Hausmaler-Schale.
Scherben Meissen oder Du Paquier 1720-1725. Feine Schwarzlot-Bemalung um 1740. Im Spiegel korallenrot-gold konturierte Rundreserve mit Kauffahrteiszene. Goldspitzenbordüre. Ohne Marke
Limit 280,00 €
Zuschlag 410,00 €
Verkauft
2586
Barock-Indisch-Koppchen, Unterschale. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurbemalung, farbige Aufglasurbemalung, gold schattiert. Seltenes sogenanntes Imari-Dekor. Schwertermarken, Formermarken von Paul Wildenstein (1681-1744), seit 1705 Mitarbeiter Böttgers, sogar im Kirchenbuch als "Ältester Porcellain Fabricante" bezeichnet
Limit 750,00 €
Zuschlag 900,00 €
Verkauft
2585
Barock-Indisch-Koppchen, Unterschale. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurbemalung, farbige Aufglasurbemalung, gold schattiert. Seltenes sogenanntes Imari-Dekor. Schwertermarken, Formermarken von Paul Wildenstein (1681-1744), seit 1705 Mitarbeiter Böttgers, sogar im Kirchenbuch als "Ältester Porcellain Fabricante" bezeichnet
Limit 750,00 €
Zuschlag 750,00 €
Verkauft
2584
Barock-Imari-Koppchen. Meissen.
Umlaufend und im Spiegel kobaltblaue Unterglasurmalerei, farbige Aufglasurmalerei, Goldmalerei. "Brokatdekor im Imari-Stil". Blaue Malermarke K, Johann David Kretzschmar zugeschrieben (1697-1765, 1726-1752 Blaumaler in Meissen), Schwertermarke
Limit 550,00 €
Zuschlag 1.100,00 €
Verkauft
2583
Barock-Imari-Koppchen. Meissen.
Umlaufend und im Spiegel kobaltblaue Unterglasurmalerei, farbige Aufglasurmalerei, Goldmalerei. "Brokatdekor im Imari-Stil". Blaue Malermarke K, Johann David Kretzschmar zugeschrieben (1697-1765, 1726-1752 Blaumaler in Meissen), Schwertermarke
Limit 550,00 €
Zuschlag 650,00 €
Verkauft
2582
Vier sitzende Barock-Figuren auf Postamenten: Allegorie "Die vier Jahreszeiten". Meissen.
Modelle von Johann Johann Joachim Kaendler 1741. Allegorie: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierte Böden, drei Schwertermarken am Sockel
Limit 3.600,00 €
2581
Tabatiere mit Blumenmalerei. Meissen.
Balusterdose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Bemalt mit Blumenbuketts und Streublümchen
Limit 240,00 €
Zuschlag 420,00 €
Verkauft
2580
Marcolini-Zuckerstreuer, Senftopf. Meissen.
Kobaltblaue Unterglasurmalerei, "Strohblumendekor". Reliefdekor "Gebrochener Stab". Blaue Malermarken, Schwertermarken mit Stern
Limit 200,00 €
Zuschlag 330,00 €
Verkauft
2579
Barock-Humpen mit Silber-Montierung. Meissen.
Umlaufend farbig bemalt. Frontal großflächige bäuerliche Genreszene, rückseitig gestreute Blüten. Walzenkrug mit reliefiertem, lindgrün staffiertem Asthenkel. Silber-Deckel mit Wirtshausszene im Hochrelief und Rocaillen-Drücker 19. Jahrhundert. Deckel ohne Marken. Humpen mit unglasiertem Boden, ohne Marke
Limit 1.500,00 €
2578
Paar Barock-Tassen, Untertassen. Meissen.
Aus einem Tafelservice für König Friedrich II. von Preußen. Reliefdekor "Alt-Dulong". Farbige Bemalung mit Früchten und Blüten. Goldspitzenbordüren, Goldstaffage. Schwertermarken
Limit 800,00 €
2577
Barock-Bourdalou. Meissen.
Weißporzellan. Unglasierter Boden, ohne Marke
Limit 20,00 €
Zuschlag 550,00 €
Verkauft
2576
Barock-Bataillen-Postament. Meissen.
Reliefiert, gold staffiert. Allseits feine farbige Bemalung. Umlaufend in vier Kartuschen "Schlachtenszenen". Auf der Deckplatte Blumenbuketts und Einzelblüten. Ovaler passig geschweifter Korpus. Schwertermarke
Limit 1.800,00 €
2575
Senfgefäß auf Ovalschale. Meissen.
Senfgefäß in Form eines Fasses mit Bocksfüßen, auf festem Presentoir
Limit 190,00 €
Zuschlag 200,00 €
Verkauft
2574
Französisches Barock-Postament. Brancas-Lauraguais.
Umlaufend ornamental reliefiert, farbig und gold staffiert. Geschweifter quadratischer Korpus nach einem Meissen-Modell. Unglasierter Boden, LB-Marke
Limit 400,00 €
2573
Große Barock-Figur: Drehleier-Spielerin. Meissen.
Modell von Johann Joachim Kaendler 1750. Farbig bemalt, gold staffiert. Unglasierter Boden, Schwertermarke am Sockel
Limit 4.800,00 €
2572
Tabatiere mit Puttenmalerei. Samson.
Oval-vierpassige Dose mit messingmontiertem Scharnierdeckel. Bemalt mit auf kleinen Landschaftsinseln lagernden Putten und Blumenbuketts
Limit 220,00 €
2570
Necessaire.
Konisch-rechteckiges Etui mit silbermontiertem Scharnierdeckel (undeutlich gepunzt, geprüft) und polychromer Blumen- und Schleifenmalerei. Mit Schere, Nadelbehälter und Fingerhut
Limit 190,00 €
Kaufpreis 190,00 €
Verkauft
2569
Tabatiere mit Puttenmalerei.
Rechteckige Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Grüner Fond mit rocaillereliefgerahmten Kartuschen, darin purpurfarben gemalte, auf Wolken schwebende Puttenpaare, im Deckel die Darstellung von drei Putten mit Muscheln zwischen Schilfgras
Limit 390,00 €
Zuschlag 390,00 €
Verkauft
2568
Tabatiere mit Kauffahrteimalerei.
Runde, innen vergoldete Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel und Rocaillerelief. Allseitig die Darstellung von Küstenlandschaften mit reicher Figurenstaffage
Limit 1.200,00 €
2567
Tabatiere mit Kauffahrteimalerei.
Ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Auf der Deckelinnenseite und der Deckelaußenseite eine Küstenlandschaft mit Fässern, Ballen und Kaufleuten, auf der Korpusunterseite ein Blumen- und Fruchtbukett
Limit 390,00 €
2566
Tabatiere mit Watteaumalerei. KPM Berlin.
Rechteckige Dose mit Rocaille- und Blütenrelief sowie metallmontiertem Scharnierdeckel. Bemalt mit Flusslandschaften mit Architektur und galanten Figurengruppen
Limit 390,00 €
Zuschlag 460,00 €
Verkauft
2565
Seltene Doppeltabatiere mit Capodimontedekor.
Ovale Dose mit zwei metallmontierten Scharnierdeckeln und allseitigem Rocaille- und Figurenrelief mit Tanz- und Badeszenen, innen jeweils Streublümchenmalerei
Limit 500,00 €
2564
5 Messer mit Porzellangriffen.
Messer mit Watteaumalerei auf den Porzellangriffen, versilberte Klingen
Limit 190,00 €
Zuschlag 220,00 €
Verkauft
2563
Kinderpaar an Saliere. Fürstenberg.
An einer Muschelschale mit Kauffahrteimalerei stehendes Kinderpaar
Limit 240,00 €
Kaufpreis 240,00 €
Verkauft
Categories